Aktuelles aus der Netzpolitik
…
continue reading
Wir sind Frederik und Lennard - als Unternehmer beschäftigen wir uns seit über 15 Jahren mit Veränderungen, Open Source und Software-Entwicklung. Alle zwei Wochen sprechen wir in unserem Podcast über das, was uns täglich beschäftigt: Wie geht eigentlich Open Source in der öffentlichen Verwaltung und was bedeutet digitale Souveränität ganz konkret?
…
continue reading
Der TechTalk | Voice of Digital Podcast wird präsentiert von den etablierten B2B-Medienmarken Computerwoche, CIO & CSO. Alle zwei Wochen diskutieren Chefredakteur Martin Bayer und sein Redaktionsteam jeweils mit renommierten Vertretern der ITK- & Technologiebranche. Sie wollen sich auf unterhaltsame Weise über die großen Veränderungen im digitalen Wandel informieren? Dann sind Sie hier genau richtig: Anspruch unserer Podcasts ist es, den digitalen Wandel in den Unternehmen kritisch zu beglei ...
…
continue reading
Unglaublich schnelllebig, ständig neue Innovationen und Unmengen von Buzzwords – Digitalisierung ist in aller Munde. Und wir wollen mitsprechen – damit Sie es auch können. Wir gehen zusammen mit Ihnen voran, um Technologien und Trends am Markt zu entdecken, um zu erfahren was möglich ist, welche Projekte und Vorhaben umsetzbar sind. Wir sprechen für Sie mit Experten, Enthusiasten und Digital-Denkern der Branche – dahinter steckt jedes Mal eine Menge Herzblut und eine gesunde Portion Utopie. ...
…
continue reading
Gründlich recherchierte und sorgfältig aufbereitete Analysen: Im "Hintergrund" werden die wichtigsten Themen aus dem In- und Ausland behandelt. Dazu gehören auch besonders relevante wirtschaftliche und soziale Entwicklungen oder prägende gesellschafts- und kulturpolitische Debatten. Die Sendung vermittelt Vorgeschichte und Zusammenhänge, liefert Einblicke und Ausblicke – ein wichtiger Wegweiser in einer immer komplexeren Welt.
…
continue reading
Die wichtigsten Themen des Tages verstehen. Wir zeigen Zusammenhänge auf – auch die, die erst auf den zweiten Blick sichtbar sind. Unsere Hosts fragen nach, bis alles klar ist. Jeden Tag um 17 Uhr liefern wir, was hinter den Schlagzeilen steckt.
…
continue reading
Wie können wir Cybersicherheit als gesamtgesellschaftliches Problem verstehen? Wolfgang Straßer, langjähriger Experte im Bereich Cybersicherheit und Fabian Haun, Politikberater mit Schwerpunkt Cybersecurity, sprechen mit Cyber-Experten aus Unternehmen, Behörden und Verbänden.
…
continue reading
„BASECAMP auf die Ohren – Digitales und Politik“. Authentisch, inspirierend und mit Herz von uns für Sie! Der Live-Podcast aus dem BASECAMP, der Plattform zum digitalen Vordenken und Machen in Berlin. Wir laden Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Medien zu uns ein und diskutieren monatlich die wichtigsten Fragen über Digitales und Politik.
…
continue reading
Immer freitags laden wir ein zu "Wirtschaft im Gespräch". Bei uns zu Gast sind führende Ökonomen und Ökonominnen, aber auch Wirtschaftslenker, Unternehmerinnen, kritische Geister.
…
continue reading
In unserer digitalen Welt gibt es einen speziellen Faktor, der über Erfolg und Misserfolg entscheidet: Daten. Jonas Rashedi spricht in seinem Podcast jeden Freitag mit verschiedenen Gäst:innen aus dem Data-Bereich: Scientists, Analysten, Architekten, QA Engineers, Business Stakeholders, Product Managers, aber auch mit spannenden Menschen aus anderen Bereichen, die Schnittstellen zu Daten haben und diese für ihr Business nutzen. Ob Start-up, Konzern oder Mittelstand: In diesem Podcast warten ...
…
continue reading
Für die digitalen Geschäftsmodelle wird die strategische Ausrichtung der IT-Organisation als Wettbewerbsvorteil immer wichtiger. Die IT soll unter anderem die Rolle des Innovators und Business Partners einnehmen. Doch wie gestalten Sie als CIO, IT-Führungskraft und Unternehmer diesen Wandel erfolgreich? Dieser Podcast bietet Ihnen Anregungen und Impulse rund um die Themen: IT-Strategie, digitale Transformation und Systeme zur Entscheidungsunterstützung. Machen Sie den Unterschied mit Ihrer I ...
…
continue reading
Der Podcast für Deine Impulse für Innovation, Digitalisierung und Wachstum. Wer sind Visionärinnen und Visionäre im Land? Wer schreibt Erfolgsgeschichten? Was sind die Technologien und Produkte von morgen? All das bespricht Carsten Puschmann, der als Seriengründer und Startup-Investor, zu den führenden Gesichtern der Deutschen Digitalwirtschaft gehört mit seinen Gästen. Hier bekommst Du Deine Impulse für Innovation, Digitalisierung und Wachstum - und für alles was Mut macht. +++ https://www. ...
…
continue reading
Mitglieder der c't-Redaktion diskutieren über die aktuellen Themen aus dem c’t Magazin und was sonst noch so in der IT-Welt passiert.
…
continue reading
Hier podcastet Ulrike Ostler, Chefredakteurin von DataCenter-Insider zu aktuellen Themen rund um das Rechenzentrum.
…
continue reading
Der Podcast DaSou der Rechtsexpertin Karina Filusch widmet sich aktuellen wiederkehrenden Fragen zum Datenschutz allgemeinverständlich, alltagsbezogen und verlässlich: Damit deine Datensouveränität in Zukunft bei dir selbst liegt! Breit gefächerte Fragen rund um das Datenrecht aus der Praxis der Rechtsanwältin, zu denen Verbraucher*innen die Zeit und manchmal auch das Know-How fehlt, werden direkt an praktischen Beispielen aus dem Alltag der Hörer*innen im Podcast geklärt: informativ, schlüs ...
…
continue reading
Insider Research im Gespräch: Der Podcast mit den Insidern der digitalen Transformation. Podcast Anchor und Moderator ist News-Analyst Oliver Schonschek.
…
continue reading
Willkommen bei IONOS. In diesem Podcast wollen wir einen Blick hinter die Kulissen des größten Hosting- und Cloud-Anbieters in Europa werfen.
…
continue reading
Freu Dich auf Themen wie // Wirkung und Auftritt // Wertedenken und Haltung // Knigge – beruflich und privat // Digitale Höflichkeit // Rhetorik - wertschätzend kommunizieren // Benimm-Fettnäpfchen im Alltag // Dresscodes // Tischsitten. Um die Wahl der richtigen Krawatte geht es bei Knigge also genauso wie um Souveränität auf dem beruflichen Parkett und die Frage, wohin die Handtasche zu Tisch nun wirklich gehört. Dieser Knigge-Podcast richtet sich an Führungskräfte, Vertriebs- und Personal ...
…
continue reading
Jeden Monat veröffentlichen wir hier eine Podcast-Folge eines unserer Fraunhofer-Institute. Wenn euch ein Thema ganz besonders interessiert, findet ihr in den Shownotes der Folge den Link zur gesamten Podcastreihe des jeweiligen Instituts. Wir zeigen euch die Vielfalt der Fraunhofer-Forschung – viel Spaß beim Reinhören!
…
continue reading
Der Security-Insider Podcast ist ein Podcast für Security-Profis mit Infos, Nachrichten und Meinungen rund um die IT-Sicherheit. Hier unterhält sich Chefredakteur Peter Schmitz mit seinem Co-Host Dirk Srocke und manchmal auch mit spannenden Gästen. Zum Gespräch stehen alle Themen rund um die IT-Sicherheit, Datenschutz und Compliance.
…
continue reading
Wir bringen die Zukunft ins Gespräch. Inspirierend, überraschend, anregend, belebend. Jede Woche hat Zukunftsforscher Michael Carl bemerkenswerte Menschen zu Gast: Expert:innen, Innovator:innen, Gründer:innen, die alle ein Stück unserer Zukunft prägen. So entsteht Stück für Stück ein lebendiges Bild einer wahrscheinlichen und attraktiven Zukunft. Mehr über Zukunft, Michael Carl und unser Institut auf https://carls-zukunft.de
…
continue reading
Hier erfahren Sie alles zu Trends, Strategien und Technologien aus der IT-Branche und dem IT-Channel. Knackige Interviews mit Experten reichern die Themen mit weiteren Aspekten an. Umrahmt wird dies mit KI-generierten Songs, die passend zu den Episoden komponiert werden.
…
continue reading
Willkommen bei Verteidigungsgeflüster - dem Defense-Podcast von Detecon. Wir sind Unternehmensberater*innen, Problemlöser*innen und Vordenker*innen. Unser Ansatz: Wir denken vom Kunden aus, stellen die richtigen Fragen und entwickeln Lösungen. Denn wer morgen handlungsfähig sein will, braucht heute die richtigen Impulse.
…
continue reading
Die Welt verändert sich rasant und technische Innovationen sind dabei die wichtigsten Treiber. Unternehmen, die vor einem Jahrzehnt unbekannt waren, beeinflussen nun unseren Alltag und die Art und Weise, wie wir Technologien einsetzen. Den Überblick zu behalten, ist nicht leicht. Aber genau das wollen wir machen. Einen Überblick geben, etwas Distanz zu Dingen bringen. Wir wollen sie analysieren und kommentieren. Und wer uns beide kennt, der weiß, dass wir keine Angst vor starken Meinungen ha ...
…
continue reading
Ich treffe Autoren, Fachleute und Wissenschaftler. Wir diskutieren auf Augenhöhe und kommen ohne Umschweife und in verständlichen Worten zur Sache: Wissen auf den Punkt gebracht! Neue Ideen, Studien und Theorien rund um das Thema Bildung - Mensch -Medien werden hinterfragt und aus ungewohnter Perspektive betrachtet. Der Podcast "Strandgespräche" ist eine Einladung, um mitzudenken und weiterzudenken. Ich bin Birgit Spies und als Pädagogin und IT-Ingenieurin beschäftige ich mich ebenso leidens ...
…
continue reading
Der Podcast der Potentiale zum #besserwerden deines Produktionsunternehmens aufzeigt! Praxisnahe Themen aus Produktion, Digitalisierung und Gesellschaft. Von und mit Unternehmensberater Hermann Oberschelp und dem Metall- und Blech-Unternehmer Ralf Donell. Wenn Du Fragen oder Anregungen zu unseren Themen hast freuen wir uns über dein Feedback. Du kannst uns unkompliziert über LinkedIn erreichen: https://www.linkedin.com/in/hermann-oberschelp https://www.linkedin.com/in/ralf-donell-a0591919b
…
continue reading
Eine Podcast-Reihe des Freiheitlichen Bildungsinstituts (FBI)
…
continue reading
Willkommen bei ALTES HAUS. – Neu Gedacht Jeden dritten Montag gibt es hier neue Geschichten über unseren Co-Working-Space in Mönchengladbach. Xenia und Leonie begrüßen hier social-impact Vorreiter*_innen, um mit ihnen offen und ehrlich über die Notwendigkeit der Persönlichkeitsentwicklung im Social Entrepreneurship, neue Denkweisen und Wege in der Wirtschaft- und Arbeitswelt zu sprechen. Dieser Podcast zeigt, wie unser Co-Working-Space nicht nur Arbeitsplätze zur Verfügung stellt, sondern au ...
…
continue reading

1
Digitale Souveränität – Warum Datenhoheit über unsere Zukunft entscheidet, mit Nina-Sophie S. von leitzcloud by vBoxx
40:04
40:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:04Wie sicher sind unsere Daten wirklich – und wer hat am Ende Zugriff darauf?In dieser Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS spricht Host Jonas Rashedi mit Nina-Sophie Sczepurek, Co-Founder & COO bei leitzcloud by vBoxx, über Datensouveränität, Cybersicherheit und die strategische Bedeutung von Cloud-Architekturen. Nina erklärt, wie US-Gesetze wie d…
…
continue reading

1
#12 Digitale Souveränität
28:00
28:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:00Thilo Weichert - Beinahe jeder Moment unseres Lebens wird in Form von Daten gespeichert und verkauft. Mit Big Data gilt Datenmaximierung statt Datenminimierung und drängt den Datenschutz an die Wand. Das verändert uns und unsere Gesellschaft. Wie digital souverän sind wir noch? Warum sollten wir uns dafür interessieren, was mit unseren Daten passie…
…
continue reading

1
Digitale Souveränität - Deutschland ist von US-Diensten abhängig
18:42
18:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:42Deutschland und die EU sind bei digitalen Technologien von den USA abhängig. Das betrifft unter anderem Server. Die fehlende europäische Souveränität rächt sich. Das gilt für Privatleute, Wissenschaft und Unternehmen. Waltz, Manuel www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Waltz, Manuel
…
continue reading

1
#272 Manuel Atug – Unsere digitale Un-Souveränität
53:02
53:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:02Digitale Sicherheit ist kein Zustand, sondern ein Spannungsfeld zwischen Souveränität, Machtmissbrauch und der trügerischen Bequemlichkeit technischer Versprechen. Manuel Atug beschreibt die Entwicklung als dreistufigen Kontrollverlust: Erst wanderten unsere Daten von eigener Hardware in fremde Rechenzentren, dann verlagerte man Anwendungen und Ges…
…
continue reading

1
Kokain am Strand - Ostfriesland und der internationale Drogenschmuggel
18:59
18:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:59Sie heißen Bensersiel oder Carolinensiel: Kleine Häfen in Ostfriesland, die Ziele des internationalen Kokainschmuggels geworden sind. In Fischerbooten kommen Drogenpakete dort an. Geht eins verloren, stolpern auch schonmal Urlauber am Strand darüber. Budde, Vanja www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Budde, Vanja
…
continue reading

1
25 Jahre nach dem ersten NSU-Mord - Schwindet die Erinnerung schon wieder?
30:57
30:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:57In Nürnberg erschoss die Terror-Zelle ihr erstes Opfer, Enver Şimşek. Die Mordserie ist bis heute nur lückenhaft aufgeklärt. Und: In Äthiopien wird der größte Staudamm Afrikas eingeweiht. Es fehlen noch versprochene Stromleitungen und Ägypten protestiert. [15:35] Grieß, ThielkoVon Grieß, Thielko
…
continue reading

1
Gegen Lohndumping - Was bringt das geplante Tariftreuegesetz?
18:58
18:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:58Lohndumping, Ausbeutung, Schwarzarbeit auf dem Bau - solche Praktiken will der Bund mit einem Tariftreuegesetz dort bekämpfen, wo er direkten Einfluss hat: bei der Vergabe öffentlicher Aufträge. Kritiker befürchten viel Bürokratie und wenig Effekt. Morgenthaler, Ronja www.deutschlandfunk.de, Hintergrund…
…
continue reading

1
Vertrauensfrage - Wie kommt Frankreich aus der politischen Sackgasse?
33:30
33:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:30Bayrou könnte der nächste gescheiterte Premierminister werden. Die Lager im Parlament blockieren sich. Ist Frankreich unregierbar? Und welche Optionen hat Macron? Und: Ähnlich lukrativ wie Drogenhandel - illegale Mülltransporte nach Osteuropa (17:12). Schulz, JosephineVon Schulz, Josephine
…
continue reading

1
Auf ein Wort mit Ricarda Lang - wie geht politische Verantwortung?
35:57
35:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:57Folge 26 In einem offenen Gespräch mit Ricarda Lang stellen wir zentrale Fragen an das politische Selbstverständnis unserer Zeit Was heißt es eigentlich, Berufspolitikerin zu sein in einer Zeit, in der Empörung oft lauter ist als Argumente? Wie scheitert man richtig, ohne daran zu zerbrechen? Wie viel Spaß macht Opposition und wie verändert die Dig…
…
continue reading

1
AfD und die Demokratie - Ab wann man ein Verfassungsfeind ist
18:57
18:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:57Verfassungsfeindliche Akteure können die Demokratie in Deutschland unterwandern. Dabei macht vor allem der Blick in Richtung AfD vielen Menschen Sorge. Ab wann hat man es mit Verfassungsfeinden zu tun und was hat die Demokratie gegen sie in der Hand? (Erstsendung: 30.07.2025) Fried, Leon www.deutschlandfunk.de, Hintergrund…
…
continue reading

1
„Lust auf Zukunft statt Stillstand“ – Choose Germany mit Fabian Kienbaum
38:10
38:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:10Willkommen zur neuen Folge von Choose Germany – dem Business-Punk-Podcast für alle, die dieses Land nicht schlechtreden, sondern neu gestalten wollen. In Partnerschaft mit dem Startup-Verband und powered by BCG holen wir Deutschlands mutigste Macher:innen ans Mikro. Zu Gast: Fabian Kienbaum – Unternehmer und People-Leadership-Experte. Mit Carsten s…
…
continue reading

1
Landminen in Europa - Fünf EU-Staaten wollen ihre Grenzen absichern
19:15
19:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:15Das weltweite Landminenverbot gilt als Meilenstein der Abrüstungspolitik. Jetzt ist das Ottawa-Abkommen in Gefahr, da die baltischen Staaten, Polen und Finnland den Austritt erklären. Sie wollen Minen an Grenzen zu Russland und Belarus einsetzen. (Erstsendedatum: 26.06.2025) Köhne, Gunnar www.deutschlandfunk.de, Hintergrund…
…
continue reading

1
Weg von Spotify: Was Deezer, Tidal, Apple Music & Co. besser machen | c’t uplink
57:21
57:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:21Mit dabei: Harmut Gieselmann, Daniel Ziegener und Jörg Wirtgen Unsere Musikstreaming-Experten Hartmut Gieselmann von c’t und Daniel Ziegener von heise+ vergleichen Spotify mit Amazon Music, Apple Music, Deezer, Tidal und anderen. Wir reden über deren Preise, über Qualitäten und darüber, welcher der Dienste am meistne Geld an die Musiker auszahlt. Z…
…
continue reading

1
Uber, Bolt und Taxis - Brutale Fahrdienst-Konkurrenz in Südafrika
18:58
18:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:58In Südafrika sind viele Menschen auf Sammeltaxis, Uber oder Bolt angewiesen, um im Alltag von A nach B zu kommen. Doch die Konkurrenz hat sich extrem hochgeschaukelt. Einige Fahrer wurden bereits ermordet und auch Fahrgäste fürchten um ihr Leben. Ueberbach, Stephan www.deutschlandfunk.de, Hintergrund…
…
continue reading

1
Jahrzehnte nach Ende der Kolonialzeit - Warum Frankreichs Militär Afrika verlässt
20:18
20:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:18Frankreich hat in den vergangenen Monaten die letzten Militär-Einheiten aus seinen ehemaligen Kolonien abgezogen. Unsere Korrespondentin in Nairobi erklärt die Hintergründe und die möglichen Folgen. Tobias ArmbrüsterVon Tobias Armbrüster
…
continue reading
Uwe Geier, Head of Cloud Solutions, erklärt Geschichte und Funktionsweise der Cloud Uwe Geier, Head of Cloud Solutions bei IONOS, erklärt im Gespräch mit Andreas Maurer, wie sich die Cloud von traditionellen Hosting-Diensten unterscheidet. Der Begriff „Cloud“ hat sich aus der grafischen Darstellung von Netzwerkverbindungen in den 1990er Jahren entw…
…
continue reading

1
"Wir helfen Nvidia & Co, besser zu werden"
25:53
25:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:53Graphen gilt in der Halbleitertechnologie als das ganz große neue Ding. Graphen besteht aus Kohlenstoff und hat hervorragende Eigenschaften, wenn es um Leitfähigkeit und Energieeffizienz geht. Was das neue Material für die Chipbranche bedeutet und welche Rolle das Startup Black Semiconductor aus Aachen dabei spielt - darum geht es heute bei Wirtsch…
…
continue reading

1
Rheinmetall-Werk - Die "Zeitenwende" schlägt in der Lüneburger Heide durch
18:58
18:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:58In der Lüneburger Heide proben deutsche Soldaten seit der Kaiserzeit den Ernstfall. Rheinmetall produziert dort Munition und hat den Standort soeben ausgebaut: So belebt die von Ex-Kanzler Olaf Scholz ausgerufene "Zeitenwende" den Militärstandort. Brandau, Bastian www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Brandau, Bastian
…
continue reading

1
Stimmung oder Stimmungsmache? - Ist Schwarz-Rot doch mehr als Bullshit?
32:18
32:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:18Nach gegenseitigen Sticheleien haben Kanzler Merz und SPD-Chefin Bas zwei Bier getrunken und geloben Besserung. Welche Schuld tragen Medien am negativen Bild der Koalition? Und: Opfert Schwarz-Rot den Meeresschutz wirtschaftlichen Interessen? (18:33) Zerback, SarahVon Zerback, Sarah
…
continue reading

1
Vom Pokertisch zur Creator-Maschine: Wie Adil Sbai WeCreate TikTok-First neu denkt
39:21
39:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:21Wie wird aus einem Pokerspieler ein Gründer, der die Creator-Ökonomie neu schreibt? In dieser Folge von How to Hack trifft Carsten Puschmann Adil Sbai, Gründer von WeCreate. Adil erzählt, wie aus Experimenten mit TikTok und datengetriebener Software eine Agentur mit rund 90 Mitarbeitenden und einem eigenen Creator-Ökosystem wurde — und warum Mut, S…
…
continue reading

1
#275 Benjamin Seifert – KI wird nie wieder so schlecht sein wird wie heute
41:10
41:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:10Künstliche Intelligenz wird nie wieder so schlecht sein wie heute. Dieser Satz von Benjamin Seifert – Mitgründer der KI-Plattform Logicc – trifft ins Herz der aktuellen Transformation. In einer Welt, in der KI-Modelle im Monatsrhythmus übertroffen werden, entsteht nicht nur ein technologischer, sondern auch ein kultureller Kipppunkt. Die Fähigkeit,…
…
continue reading

1
Online-Glücksspiel - Der Staat, der Markt und die Sucht
18:53
18:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:53Das Geschäft mit Online-Glücksspiel und Sportwetten wächst. Seit 2021 sind viele Angebote legal. Die staatliche Aufsicht soll einen Markt schaffen, der sich kontrollieren lässt. Für suchtanfällige Menschen gibt es aber wenig, was sie abhält. Wolf, Marcus www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Wolf, Marcus
…
continue reading

1
Machtdemonstration in Peking - Wie gestärkt geht Putin aus seiner Chinareise hervor?
31:49
31:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:49Die westliche Welt hat Putin isoliert, in seinem Krieg gegen die Ukraine. In Peking hat er jetzt einmal mehr versucht, die autokratischen Allianzen zu vertiefen. Inwieweit ist das gelungen? Und: Welchen Preis hat das neue Lieferkettengesetz? (17:11) Schulz, SandraVon Schulz, Sandra
…
continue reading

1
Abkürzung Arktis - Der Klimawandel schafft neue Seerouten durch das Eis
18:58
18:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:58Das Eis der Arktis schrumpft. Für Fischerei, Tourismus und vor allem für den Handel wird das arktische Gewässer zugänglicher. Doch das birgt Gefahren für das Ökosystem des Nordmeeres und die indigenen Gemeinschaften, die im Hohen Norden leben. Hahn, Marten www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Hahn, Marten
…
continue reading

1
GPS-Jamming und hybrider Krieg - Flugverkehr in Gefahr?
28:27
28:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:27Ein Flugzeug-Vorfall mit Ursula von der Leyen an Bord sorgt für Aufregung. War es GPS-Jamming durch Russland? Und wie gefährlich sind solche Methoden hybrider Kriegsführung generell? Und: Erdbeben in Afghanistan - warum Hilfe schwierig ist. (14:42) Schulz, JosephineVon Schulz, Josephine
…
continue reading

1
LLMs zähmen - mit Jana Richter, NFON
30:32
30:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:32In dieser Episode ist Jana Richter, Executive Vice President AI and Innovation bei NFON, zu Gast. Die Expertin verfügt über mehr als 20 Jahre KI-Erfahrung. Sie enthüllt, warum NFON keine eigenen LLMs entwickelt, sondern stattdessen auf die Anpassung etablierter Modelle von Anbietern wie etwa OpenAI oder Mistral setzt. Die Expertin verrät hierzu im …
…
continue reading

1
Bahnprojekt in Angola - Wie der Lobito-Korridor Wachstum bringen soll
18:48
18:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:48Eine 1.300 km lange Bahnstrecke von Angolas Küste bis zum Kongo: Das Projekt "Lobito-Korridor" soll Zugang zu Rohstoffen verschaffen und Chinas Präsenz etwas entgegensetzen. Vor Ort hofft man auf Entwicklung – doch der Erfolg ist ungewiss. March, Leonie www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon March, Leonie
…
continue reading

1
Bürgergeld - Wie will die Regierung beim Existenzminimum sparen?
35:24
35:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:24Die Bürgergeldsätze sollen 2026 wieder nicht steigen. Es soll mehr Druck und Sanktionen geben. Macht das den Sozialstaat effizient? Und: Treffen der Shanghaier Organisation: Wie China, Russland und Indien an einer neuen Weltordnung basteln. (20:47) Schulz, JosephineVon Schulz, Josephine
…
continue reading

1
30 Jahre WTO - Handelsorganisation mit ungewisser Zukunft
18:58
18:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:58Vor 30 Jahren hat die Welthandelsorganisation ihre Arbeit aufgenommen. Der Grund: Die Erfahrung zeigte, dass fairer Wettbewerb hilft, internationale Konflikte zu vermeiden. Heute steckt die WTO in der Krise - nicht nur wegen der US-Zollpolitik. (Erstsendung am 16.7.25) Dohmen, Caspar www.deutschlandfunk.de, Hintergrund…
…
continue reading

1
Vermisste in Mexiko - Angehörige kämpfen gegen das Vergessen
18:47
18:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:47In Mexiko gelten mehr als 100.000 Menschen als vermisst. Oft wurden sie von Drogenkartellen verschleppt und getötet. Rund 95 Prozent der Fälle bleiben ungelöst. Wenn Angehörige sich auf die Suche machen, werden sie vom Staat nur selten unterstützt. Barke, Jenny www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Barke, Jenny
…
continue reading

1
Die Technik moderner Datenträger: SSDs, Festplatten und mehr | c’t uplink
48:57
48:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:57Mit dabei: Lutz Labs, Christof Windeck und Jan Schüßler Man könnte meinen, die klassische Festplatte sei eine tote Technologie, doch dem ist keineswegs so. Hersteller tüfteln nach wie vor an Methoden, die Speicherdichte zu verbessern und stopfen inzwischen bis zu elf Magnetscheiben in die rund 25 Millimeter flachen Gehäuse von 3,5"-Platten. Die Fol…
…
continue reading

1
Haft in Israel - Sexuelle Gewalt gegen Palästinenser
18:54
18:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:54Schläge, Folter, Vergewaltigung: Sami Assai hat sich entschieden zu berichten, was ihm in israelischer Haft angetan wurde. Der Palästinenser aus dem Westjordanland ist kein Einzelfall. Menschenrechtsorganisationen haben Dutzende Fälle dokumentiert. Kitzler, Jan-Christoph www.deutschlandfunk.de, Hintergrund…
…
continue reading

1
CDU, CSU und SPD in Würzburg - Warum die Nagelprobe noch kommt
34:47
34:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:47Mit Streitigkeiten soll Schluss sein - die Koalitionsfraktionen wollen einen Teamgeist schaffen, um in den „Herbst der Reformen“ geräuschlos zu starten. Ist ihnen das bei ihrer Klausur in Würzburg gelungen? Und: deutsch-französische Regierungskonsulationen in Toulon. (16:58) Schulz, SandraVon Schulz, Sandra
…
continue reading

1
"Wir schaffen das": Was hat Deutschland geschafft?
25:58
25:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:58Vor zehn Jahren schwor Angela Merkel mit ihren berühmten Worten "Wir schaffen das" die Menschen im Land auf die Integration von Hunderttausenden Menschen, vor allem aus Syrien, ein. Was bei ihrer Integration in Wirtschaft und Arbeitsmarkt geschafft wurde - darum geht es im Gespräch mit Christian Dustmann, Ökonom am University Collage London und Dir…
…
continue reading

1
Zwischen Fairness und Filmkunst – KI-Produktionen mit Haltung, mit Franziska H., Storybook Studios
50:10
50:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:10Was passiert, wenn Kreativität, Technologie und Verantwortung aufeinandertreffen? In dieser Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS spricht Host Jonas Rashedi mit Franziska Hansel, Team Lead AI Media bei Storybook Studios – einer Filmproduktionsfirma, die KI nicht nur als Werkzeug nutzt, sondern als Teil eines kreativen, kuratierten Produktionsproze…
…
continue reading

1
Folge IOIIOI*: Datenschutz in der Schule mit Rudi Kramer
30:39
30:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:39*das ist „Binärisch“ und bedeutet:.. 45 Shownotes Wie sicher sind eigentlich die Daten unserer Kinder in Schule und Kita? Zum Schulstart wird es ernst – nicht nur mit Mathe, Deutsch und Englisch, sondern auch mit dem Datenschutz. Mit Lernplattformen, Messengern und Apps hält die Digitalisierung immer stärker Einzug in den Unterricht. Doch wo liegen…
…
continue reading

1
Prostitution - Deutschlands Dunkelfeld im Rotlicht
18:55
18:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:55Die Legalisierung der Prostitution im Jahr 2002 sollte Sexarbeiterinnen Vorteile bringen. Trotz Nachbesserungen stehen die Gesetze in der Kritik. Auch die Bundesregierung erkennt an, dass Deutschland zur Drehscheibe des Menschenhandels geworden ist. Rehmsmeier, Andrea www.deutschlandfunk.de, Hintergrund…
…
continue reading

1
Zehn Jahre "Wir schaffen das" - War das Versprechen blauäugig?
35:27
35:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:27Vor zehn Jahre versprach Angela Merkel: „Wir schaffen das“. Hat sie recht behalten? Wo hat Integration funktioniert, wo nicht? Beispiel Merseburg. Und: Zahlungsausfälle bei PayPal. Wie sicher ist das System, und welche Alternativen gibt es? (19:10) Grieß, ThielkoVon Grieß, Thielko
…
continue reading

1
CIO 086 – CIO-Gespräch über Trends wie Legal Tech und Quantencomputer für die IT-Strategie im Verlagsumfeld – Interview mit Dr. Michael Scheit
44:52
44:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:52Legal Tech und Quantencomputer hört man aktuell immer wieder, doch was verbirgt sich hinter diesen Trends? Wie wirkten sich Quantencomputer und Legal Tech auf die zukünftigen Möglichkeiten der IT-Organisationen und der IT-Strategie aus? Das und vieles mehr zu Trends und Perspektiven für die IT-Strategie bespricht Dr. Petra Koch im CIO-Gespräch mit …
…
continue reading

1
Vom Agentur-Playbook zur Love-Brand: Wie Bears with Benefits Gummibärchen zur Female-Wellness-Marke machte
47:00
47:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:00Was passiert, wenn zwei Agenturgründerinnen ihre Erfahrung in Branding und Digitalmarketing nehmen — und statt für Kund:innen eine eigene Marke launchen? In dieser Folge sprechen Laurence Saunier und Marlena Hien über die Gründung von Bears with Benefits, ihr schnelles Wachstum und den Exit 2022. Sie erzählen, wie ein 3.000-Stück-Test auf Amazon zu…
…
continue reading

1
#274 Sascha Pallenberg – Mythos Digitalisierung
47:16
47:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:16Wenn Sascha Pallenberg davon spricht, dass man „Lust auf Kontrollverlust“ haben müsse, dann meint er nicht Chaos, sondern Vertrauen. Vertrauen in Menschen, die man selbst ins Team geholt hat. Vertrauen darauf, dass diese Menschen mehr können als Dienst nach Vorschrift. Kontrollverlust wird hier zum Katalysator für echte digitale Transformation – od…
…
continue reading

1
Arbeitsmarkt - Warum Minijobs beliebt und umstritten sind
18:58
18:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:58In der Gastronomie, im Supermarkt, im Reinigungsgewerbe: überall arbeiten Minijobber. Für viele ist der Minijob eine gute Möglichkeit, zusätzliches Geld zu verdienen. Für andere ist er eine berufliche Sackgasse und der Weg in die Altersarmut. Scherer, Katja www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Scherer, Katja
…
continue reading

1
Kabinett beschließt Wehrdienstgesetz - Wehrpflicht durch die Hintertür?
34:24
34:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:24Falls nicht genug Freiwillige zur Bundeswehr gehen, starten nach und nach verpflichtende Elemente. Kommt irgendwann der Dienst an der Waffe für alle? Und: Setzt der Finanzminister demnächst Klimaschutzgelder zur Budgetschonung ein? (17:38) Barbara Schmidt-MatternVon Barbara Schmidt-Mattern
…
continue reading

1
#54: Ausgerechnet Rechenzentren in den Vereinigten Emiraten? Unter DSGVO? Mit Unternehmern aus Hamburg?
40:26
40:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:26Datacenter ausgerechnet in Abu Dhabi? Das kann doch nur eine Schnapsidee sein. Und wer kommt überhaupt darauf? Die Qubite-Macher Christoph von Gossler und Tajo Adler sprechen in dieser Podcastfolge mit der DataCenter-Insider-Chefredakteurin Ulrike Ostler über die Vision und die Herausforderungen für das Unternehmen, das Rechenzentren in den Vereini…
…
continue reading