Ailio ist ein auf Data-Science und KI spezialisiertes Unternehmen aus Bielefeld. Unser Kollegen sprechen in einem lockeren Schnack über verschiedenste Themen aus diesen Bereichen. Sei es konkrete Use-Cases, wie wird man überhaupt Data-Scientist, wie sieht die Arbeit bei Ailio aus, welche Herausforderungen bergen Projekte und vieles mehr.
…
continue reading
Der Engineering Kiosk ist der deutschsprachige Software-Engineering-Podcast mit Wolfgang Gassler und Andy Grunwald rund um die Themen Engineering-Kultur, Open Source, Menschen, Technologie und allen anderen Bereichen, die damit in Verbindung stehen.Wir, Wolfgang Gassler und Andy Grunwald, sind beide Software Engineers und Engineering Manager, die sich bei ihrer beruflichen Laufbahn bei @trivago kennengelernt haben.Zusammen bringen sie über 30 Jahre Tech-Erfahrung an das Mikrofon und lassen d ...
…
continue reading
Wir sind UNMUTE IT, der Podcast von und mit Frauen* aus der IT, für Nerds und Neugierige.
…
continue reading
Wie funktioniert die digitale Transformation und welche Auswirkungen hat sie auf unser Leben? Wir schauen aus Wissenschaft (Frauke) und Wirtschaft (Christof) und die aktuellen digitalen Trends. Unsere Interview-Gäste bringen Praxiserfahrung und wissenschaftliche Tiefe ein - eine Stunde "dig deep"!
…
continue reading
The Industrial AI Podcast reports weekly on the latest developments in AI and machine learning for the engineering, robotics, automotive, process and automation industries. The podcast features industrial users, scientists, vendors and startups in the field of Industrial AI and machine learning. The podcast is hosted by Peter Seeberg, Industrial AI consultant and Robert Weber, tech journalist.Their mission: Demystify Industrial AI and machine learning, inspire industrial users. The hosts: Pe ...
…
continue reading
Der ultimative Wissenschaftspodcast zur Digitalisierung unserer Welt. Geschichten über das Leben mit Web und App, Social Media, Smartphones, Gamification, Sprachassistenten, Targeting, Virtual Reality, künstlicher Intelligenz, Daten, Online-Shopping, Influencern, Algorithmen. Von Experten - für jedermann/frau: Der Data Scientist Hans-Werner Klein und der Psychologe und Online Professor Dr. Thomas Wirth kennen die Geschichten hinter den Pixeln. Auch zum Nachlesen mit allen Shownotes und zusät ...
…
continue reading

1
Working Draft
Vanessa Otto, Peter Kröner, Hans Christian Reinl, Stefan Baumgartner, Christian »Schepp« Schaefer
Wöchentlicher Podcast für Frontend Devs, Design Engineers und Web-Entwickler:innen
…
continue reading
In dieser Serie diskutieren wir interessante Themen aus Software-Entwicklung und -Architektur – immer mit dem Fokus auf Praxistauglichkeit.
…
continue reading
Auch in Ihren Daten stecken wertvolle Informationen! Möchten Sie mit Daten Ihre Produkte schneller entwickeln? Ihre Versuche effizienter auswerten? Ihre Prozesse besser verstehen und optimieren? Dann ist dieser Podcast für Sie. Barbara Bredner berät und begleitet seit 2003 Menschen in der Industrie bei der Datenauswertung in Forschung und Entwicklung, Prozess Engineering und Qualitätsmanagement. In ihrem Podcast erklärt sie, wie Sie eigene Daten auswerten und gezielt nutzen können. Sie gibt ...
…
continue reading

1
Polarisierung I: Das Freiheits-Paradox
1:04:37
1:04:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:37Die Polarisierung·von Gruppen, Gesellschaften und ganzen Kulturen ist vielleicht das wichtigste Thema unserer Zeit. Und weil die Protagonisten des Unfriedens nicht mehr in ihren Echokammern bleiben, sondern damit beginnen Häuser anzünden, Menschen einzuschüchtern und zu bedrohen (und Schlimmeres), sollte die Wissenschaft gerade jetzt genau hier hin…
…
continue reading
In this episode of the Industrial AI Podcast we talk about MAN TruckScenes: the world's first freely available sensor and driving data for autonomous trucks. Thanks for listening. We welcome suggestions for topics, criticism and a few stars on Apple, Spotify and Co. We thank our partner SIEMENS Huggingface: https://huggingface.co/NX-AI/TiRex Leader…
…
continue reading

1
Revision 665: Wie ich mit KI 3x schneller Apps programmiere
1:17:13
1:17:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:13Weiter in unserem KI-Block geht es mit Kevin Chromik (Webseite, LinkedIn), Content Creator (YouTube). Kevin berichtet Hans und Vanessa seine Erfahrungen darüber, wie er mit KI Tools 3x schneller Apps programmieren kann. Unser Sponsor Am 13. Juni 2025 lädt mittwald zum Head in the Cloud Summit ein – ein Tag voller Inspiration und Austausch auf dem m…
…
continue reading

1
#199 Side-Projects: Coden ist leicht. Sales ist schwer. Business ist der Endgegner!
1:16:19
1:16:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:19Side Projects: Sind nicht technische Tätigkeiten wirklich der Weg zum Business-Erfolg? Hast du auch schon mal davon geträumt, aus einer kleinen Idee neben dem Hauptjob ein echtes Business zu zaubern – und bist dann doch am „perfekten“ Domainnamen und einer nie fertig gewordenen App gescheitert? Willkommen im Club der wohl wichtigsten Tech-Lektion a…
…
continue reading

1
Testpyramide oder Testdiamant?
1:08:05
1:08:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:05Welche Automatisierungsstrategie passt zu meinem Kontext? In dieser Episode des INNOQ Podcasts diskutieren Daniel Westheide, Jakob Oswald und Sven Johann über das Für und Wider verschiedener Teststrategien. Ausgehend von einer internen Debatte bei INNOQ gehen die drei der Frage nach, wie viel Gewicht auf Unit Tests, Integrationstests oder explorati…
…
continue reading

1
xLSTM-based time series model TiRex - why is it leading the leaderboards?
39:33
39:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:33Prof. Dr. Sepp Hochreiter and his team from NXAI present TiRex - a time series model for the industrial sector that outperforms competitors from Amazon, Google, Salesforce and Alibaba. Check the leaderboards. Thanks for listening. We welcome suggestions for topics, criticism and a few stars on Apple, Spotify and Co. We thank our partner SIEMENS Hug…
…
continue reading

1
Revision 664: TYPO3-Extensions bauen mit AI
1:05:54
1:05:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:54Extensions für TYPO3 entwickeln – klingt erstmal nach Handarbeit. Aber was passiert, wenn man gängige KI-Tools wie ChatGPT oder Codegenerierungsdienste an den Prozess lässt? Martin Helmich hat’s ausprobiert – und berichtet von den praktischen Herausforderungen, Erfolgen und Fallstricken beim Einsatz von KI im TYPO3-Kontext. Unser Sponsor Die KI-Rev…
…
continue reading

1
#198 RBAC & Co: Wer darf was? Klingt banal, ist aber verdammt wichtig!
1:07:34
1:07:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:34Wer darf eigentlich was? Und sollten wir alle wirklich alles dürfen? Jedes Tech-Projekt beginnt mit einer simplen Frage: Wer darf eigentlich was? Doch spätestens wenn das Startup wächst, Kunden Compliance fordern oder der erste Praktikant an die Produktionsdatenbank rührt, wird Role Based Access Control (RBAC) plötzlich zur Überlebensfrage – und we…
…
continue reading

1
How does an Airbus data scientist keep up to date?
56:31
56:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:31In this episode, Robert Weber talks to Tom Zehle from Airbus. He explains how he stays up to date, how he analyzes papers, and what he wants from research. We thank our partner SIEMENS The Industrial AI Podcast reports weekly on the latest developments in AI and Machine Learning for the engineering, robotics, automotive, process and automation indu…
…
continue reading

1
Revision 663: Agentic AI – was kommt nach Prompting?
1:05:42
1:05:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:42Schon wieder eine neue Buzzword-KI? Nicht ganz. In dieser Folge sprechen wir mit Robin Böhm über Agentic AI – ein Konzept, das gerade massiv Fahrt aufnimmt. Statt auf einen Prompt zu warten, werden KI-Agenten selbst aktiv: Sie analysieren Aufgaben, planen Schritte und setzen diese eigenständig um. Was bedeutet das für Entwickler:innen, Tools – und …
…
continue reading

1
#197 Gute Engineers stellen (dumme) Fragen
1:04:18
1:04:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:18Warum traut sich niemand, mal die wirklich dummen Fragen zu stellen? Fragst du dich manchmal auch, warum im Daily plötzlich Funkstille herrscht, statt gemeinsam Probleme zu lösen? Stell dir vor, die spannendsten Innovationen und die besten Teamentscheidungen gehen oft auf eine simple Frage zurück – oder auf den Mut, überhaupt zu fragen. In dieser E…
…
continue reading

1
Macht ihr eigentlich auch was mit "richtiger KI" bei Ailio?
50:37
50:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:37Chapters 00:00 Einführung und erste Eindrücke von PyCon.de03:01 Highlights und technische Themen der PyCon06:01 Einführung in Large Language Models (LLMs)09:09 Herausforderungen und Chancen bei der Arbeit mit LLMs12:04 KI-Literacy und Change-Management in Unternehmen14:50 Vorteile der eigenen GPT-Plattform18:01 Anwendungsbeispiele und Automatisieru…
…
continue reading

1
Time Series Data Quality
34:23
34:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:23Peter Seeberg talks to Thomas Dhollander, Co-founder & CPO at Timeseer.AI about Trusted IIoT Data as the Key to Proactive Operations. Thanks for listening. We welcome suggestions for topics, criticism and a few stars on Apple, Spotify and Co. We thank our partner SIEMENSVon Robert Weber / Peter Seeberg
…
continue reading

1
Revision 662: Entwickeln mit KI
1:56:49
1:56:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:56:49Diesmal zu Gast: Jens Jacobsen (benutzerfreun.de, LinkedIn), Autor & Digital-Experte. Jens schrieb das Buch Websites entwickeln mit KI und erzählt Peter und Vanessa, wie das am besten geht, und warum er lieber von Webseiten „besser“, anstatt „schneller“ entwickeln spricht. Das Buch richtet sich an alle mit einem gewissen technischen Verständnis – e…
…
continue reading

1
#196 Star Wars auf GitHub: 4,5 Mio. Fake-Sterne entdeckt
1:01:33
1:01:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:33Welchen Wert haben GitHub-Stars? GitHub selbst ist ein Social Network für Entwickler*innen. Ob du es wahrhaben willst oder nicht. Man interagiert miteinander, kann sich gegenseitig folgen und Likes werden in Form von Stars ausgedrückt. Das bringt mich zu der Frage: Welchen Wert haben eigentlich GitHub Stars? Denn Fraud in Social Networks, wie das K…
…
continue reading

1
MathWorks Safe AI, the Pope and Reinforcement Learning
52:16
52:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:16In this episode, we talk to Lucas from MathWorks about their Safe AI Approach and how it can be used to make money, think about the Pope, and introduce our new US correspondent. Thanks for listening. We welcome suggestions for topics, criticism and a few stars on Apple, Spotify and Co. We thank our partner SIEMENS…
…
continue reading

1
Revision 661: SelfHTML wird 30 – ein Web-Urgestein feiert Geburtstag 🥳
1:02:41
1:02:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:41SelfHTML gehört zu den ganz Großen der deutschsprachigen Weblandschaft – und das seit 1995. Wer sich in den Nullerjahren HTML, CSS oder JavaScript beigebracht hat, ist an dieser Seite kaum vorbeigekommen. Grund genug, dieses Jubiläum mit einer eigenen Folge zu feiern! In dieser Revision spricht Schepp mit Matthias Scharwies – aktiver Maintainer, Mi…
…
continue reading

1
#195 Was sagt die Community? Der wahre Wert von Tech-Meetups
59:06
59:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:06Lokale Meetups: Networking, Wissen & Karrierebooster oder nur verschwendete Zeit? In dieser Episode gehen wir einer Herzensfrage nach: Welchen echten Wert haben Meetups in der Tech-Szene? Wir selbst sind als Meetup-Organisatoren befangen. Um aus unserer Bubble mal etwas herauszukommen, haben wir Stimmen aus der Community eingefangen. Wir haben gefr…
…
continue reading

1
Multi-Agent Generative Systems (MAGS) for transforming industrial processes
48:39
48:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:39Peter talks to Pieter van Schalkwyck, CEO at XMPRO about Multi-Agent Generative Systems (MAGS) for transforming industrial processes. Thanks for listening. We welcome suggestions for topics, criticism and a few stars on Apple, Spotify and Co. We thank our partner SIEMENSVon Robert Weber / Peter Seeberg
…
continue reading

1
Revision 660: PHP im Jahr 2025 – Ökosystem zwischen Kontinuität und Wandel
1:45:24
1:45:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:45:24PHP ist eine dieser Sprachen, die man leicht unterschätzt – und die trotzdem nicht weggeht. Im Gegenteil: Sie hat sich über Jahrzehnte hinweg weiterentwickelt und ist heute das Fundament unzähliger produktiver Anwendungen. Grund genug für uns, einen genaueren Blick auf den Status quo und die Entwicklung dahinter zu werfen. Unser Sponsor Am 13. Juni…
…
continue reading

1
Fake News. Wie leichtgläubig sind wir?
1:02:59
1:02:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:59S3E08 Es ist eine Kunst, Geschichten so zu erzählen, dass man zuhören will. Die Ausschmückung, manchmal die Grenzgängerin zwischen Fakten und Fiktion, ist eine stete Begleiterin von Geschichten. Redliche Menschen haben es ein wenig schwerer, die Zuhörenden nicht nur zu fesseln, sondern auch die wahre Geschichte unverfälscht dem neugierigen Publikum…
…
continue reading

1
#194 Was wurde aus MapReduce und der funktionalen Eleganz in verteilten Systemen?
1:00:13
1:00:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:13MapReduce: Ein Deep Dive Im Jahr 2004 war die Verarbeitung von großen Datenmengen eine richtige Herausforderung. Einige Firmen hatten dafür sogenannte Supercomputer. Andere haben nur mit der Schulter gezuckt und auf das Ende ihrer Berechnung gewartet. Google war einer der Player, der zwar große Datenmengen hatte und diese auch verarbeiten wollte, j…
…
continue reading

1
Wie bekommen Roboter Muskeln, Prof. Christoph Keplinger?
41:18
41:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:18#digdeep - Neues aus der digitalen Welt Auch wenn humanoide Roboter immer mehr menschliche Geometrien annehmen – mit ihren harten Formen aus Metall bleiben sie viel weniger flexibel als Menschen mit anpassbaren Muskeln und hochsensiblen Greifern. Künstliche Muskeln könnten Roboter viele Vorteile bringen und auch die Zusammenarbeit zwischen Mensch u…
…
continue reading

1
Do we need a "LexLeCun" or how to deal with US talents?
41:32
41:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:32Politicians want to bring talent back to Europe. Is this a fake debate? What do the figures say, are we prepared, and what homework do we need to do first? Thanks for listening. We welcome suggestions for topics, criticism and a few stars on Apple, Spotify and Co. We thank our partner SIEMENS Links: ChatTS https://github.com/NetManAIOps/ChatTS Siem…
…
continue reading

1
Data:Unplugged Recap - Datenplattformen, AI und Kaffee!
42:19
42:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:19Endlich mal wieder eine Folge von David und Janis! <3In dieser Folge gibt es einen kleinen Rückblick auf die Data Unplugged 2025. Dabei gibt es jeweils einen inhaltlichen Abriss der gehaltenen Masterclasses "Datenplattform 360°: ETL, Persistierung & Governance für nachhaltige Datenstrategien" und "Kaffeebohnen und KI-Algorithmen - Ein Data Science …
…
continue reading

1
Revision 659: Meetings, Memos, Mindset: Büro-Lifehacks für Webdevs
1:15:21
1:15:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:21In dieser Revision ist Melanie Patrick zu Gast – und bringt Skills mit, die man im Webdev-Alltag gerne mal unterschätzt: Organisation, Struktur, Planung und Kommunikation. Kurz: Life Hacks aus dem Büroalltag, die jede:r gebrauchen kann! Schaunotizen [00:01:14] Meetings, Memos, Mindset: Büro-Lifehacks für Webdevs Wir sprechen über Tools und Tricks, …
…
continue reading

1
#193 Excel eSports: Wenn Zellen um die Weltmeisterschaft kämpfen mit Jean Wolleh & Benjamin Weber
1:12:46
1:12:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:46Microsoft Excel: Der “Hidden Champion” jedes Unternehmens - Nun mit eigener Weltmeisterschaft Microsoft Excel ist aus der modernen IT nicht wegzudenken. Datenbank-Hersteller sagen, dass Excel ihr größter Konkurrent ist. Es ist ein solch mächtiges Tool, es gibt fast nichts, was damit nicht abgebildet werden kann bzw. wurde. Und doch ist es eine Art …
…
continue reading

1
Industrial Communication: MCP and A2A for the shopfloor?
44:40
44:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:40Peter Seeberg talks to Collin Masson, Director of Research, ARC Advisory Group about MCP / Model Context Protocol. Thanks for listening. We welcome suggestions for topics, criticism and a few stars on Apple, Spotify and Co. We thank our partner SIEMENSVon Robert Weber / Peter Seeberg
…
continue reading

1
Die Dunkle Seite der Macht - mehr zu Ultraviralität
1:03:12
1:03:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:12Aufgrund der systemischen Eigenschaften von sozialen Medien hat mein privates Video, in dem ich mich etwas ungeschickt verhalte oder vielleicht etwas über den Durst getrunken habe oder einen missverständlichen Witz mache, aber nicht nur theoretisch, sondern ganz wortwörtlich das Potential für eine weltweite, gigantische, apokalyptische Reichweite. …
…
continue reading

1
Jetzt doch wieder ein Monolith/Modulith?
1:27:41
1:27:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:27:41Die Architekturfrage neu gestellt Im Podcast diskutieren Torsten Mandry und Sven Johann Überlegungen und Erfahrungen für oder gegen eine Microservices-Architektur bzw. einen Modulithen. Während Microservices oft wegen ihrer Unabhängigkeit und Entkopplung geschätzt werden, zeigen sich auch Nachteile, etwa durch erhöhten Schnittstellenaufwand, komple…
…
continue reading

1
Revision 658: State of JS 2024, Teil 4/4
1:23:16
1:23:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:23:16Peter, Stefan und Vanessa nehmen sich auch in dieser Woche wieder die Ergebnisse des State of JS 2024 vor. In Teil 1 haben wir uns auf die neuen JavaScript-Features gestürzt, in Teil 2 ging’s um Pain Points in JavaScript und den Browser-APIs, dazu die Leseliste und die Libs. Teil 3 war dann ganz den Meta-Frameworks und dem Testing gewidmet. Jetzt i…
…
continue reading

1
#192 Quartalsplanung ohne Drama: Weniger Overcommitment, mehr Tech
53:23
53:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:23Wie geht man die Quartals- und Jahresplanung an und balanciert verschiedene Anforderungen? Für viele ist es ein langweiliges und notwendiges Übel. Für andere die beste Zeit des Jahres - Die Quartals- bzw. Jahresplanung. Firmen lieben es zu planen. Firmen lieben es, den Kunden neue Features zu versprechen. Produktmanager können endlich alles in die …
…
continue reading

1
#70 Easter Eggs uncovered
15:02
15:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:02In dieser Episode entdecken Dodo und Elton die faszinierende Welt der Easter Eggs in Software und Medien. Sie teilen persönliche Erfahrungen, definieren, was Easter Eggs sind, und erkunden deren Ursprünge und Implementierungen in verschiedenen Kontexten, einschließlich Google und Programmierung, zum Ausprobieren! 🥚 CHAPTERS 00:00 Einführung 02:54 W…
…
continue reading

1
Community Notes und Faktenchecker - was verbirgt sich dahinter?
38:09
38:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:09In dieser Folge Sprechen Tim und Janis kurz über die letzten Tage. Darunter insbesondere auch die Punkte:Was war die beste Pizza?Wie war die diesjährige Data Unplugged?Ansonsten ist der Name Programm: Was sind eigentlich Faktenchecks? Wer führt sie durch? Wie funktionieren sie? Wie sieht es bei den Community Notes aus? Kann Open Source hier eine Lö…
…
continue reading

1
Productivity Mining
1:01:00
1:01:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:00Robert talked to Miroslaw Bartecki from Kyp.ai about Data, Supply Chains and AI, EPR-Systems and Agents and a lot more. Thanks for listening. We welcome suggestions for topics, criticism and a few stars on Apple, Spotify and Co. We thank our partner SIEMENSVon Robert Weber / Peter Seeberg
…
continue reading

1
Revision 657: Resumable Uploads
55:40
55:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:40In dieser Revision sprechen wir mit Marius Kleidl (Web / LinkedIn / Mastodon / GitHub), Webentwickler bei Transloadit und Mitwirkender am Open-Source-Projekt TUS, über das Thema Resumable Uploads – also Datei-Uploads, die fortgesetzt werden können, wenn zwischendurch mal die Verbindung abraucht oder das Tab versehentlich geschlossen wird. Schaunoti…
…
continue reading

1
#191 Graphdatenbanken: von GraphRAG bis Cypher mit Michael Hunger von Neo4j
1:12:16
1:12:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:16Von Kanten und Knoten: Ein Einstieg in Graph-Datenbanken Welche Relationen die einzelnen Datensätze in deiner Datenbank haben, kann eine Rolle bei der Entscheidung spielen, welche Art von Datenbank du am besten einsetzen solltest. Wenn du unabhängige Datensätze hast, die keine Relation zueinander haben oder häufige One to Many-Relationen, sind rela…
…
continue reading

1
#69 KI ohne Ketten: Warum Open Source gegen Big Tech gewinnen kann mit Ines Montani 🎙️
1:08:01
1:08:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:01Open Source, LLMs & Ethik: Ines Montani über nachhaltige KI-Entwicklung In dieser Folge sprechen wir mit Ines Montani, Gründerin von Explosion, Entwicklerin von spaCy und Prodigy und überzeugte Open-Source-Verfechterin. Ines erzählt, wie sie über Webdesign und Linguistik in die KI-Welt kam und warum sie fest an die Stärke von Open Source in der AI-…
…
continue reading

1
Humanoid Robotics: Game Changer or Hype?
43:13
43:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:13Peter Seeberg talks to Simon Schmidt, Senior Manager / Automated Intralogistic, Manufacturing and Assembly Systems at Fraunhofer IPA about Humanoid Robotics: Game Changer or Hype? Thanks for listening. We welcome suggestions for topics, criticism and a few stars on Apple, Spotify and Co. We thank our partner SIEMENS…
…
continue reading

1
MCP – Model Context Protocol
1:05:03
1:05:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:03Der Universalstecker für KI-Modelle Moderne Foundation Models haben kein Fähigkeitsproblem, sondern ein Integrationsproblem. Das von Anthropic entwickelte Model Context Protocol (MCP) bietet nun eine standardisierte Lösung, um KI-Modelle mit externen Diensten zu verbinden. Ole und Robert erklären, warum dieser "USB-C-Stecker für KI" innerhalb kürze…
…
continue reading