Hochwertige Dokumentationen, investigative Reportagen, Eindrücke aus aller Welt: Dok 5 recherchiert, analysiert, zeigt verborgene Zusammenhänge auf und beleuchtet Hintergründe.
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Dokumentarfilme zu Themen aus Gesellschaft, Natur, Politik, Sport und Wirtschaft. Es sind Geschichten, so einzigartig wie das Leben.
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Unter goldenen Kuppeln – Schweizerinnen und Schweizer, die in Moskau leben.
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Die DOK-Serie taucht ein in den Alltag von Schweizern, die sich im quirligen Hafenquartier niedergelassen haben, und zeigt die Vielfältigkeit des boomenden Stadtteils «Hafen Hamburg».
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Fünf Schweizerinnen und Schweizer, die den grossen Schritt gewagt haben und nach New York gezogen sind, um dort ihr Glück zu finden.
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Vier Familien wandern in die Schweiz ein. Die Höhen und Tiefen des Neustarts in all seinen Facetten.
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Die Liebe fragt nicht nach dem Pass. Schweizerinnen und Schweizer, die ihre grosse Liebe in einem anderen Land gefunden haben.
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Die Schweiz ist ein Land, in dem man gerne lebt, in dem eigentlich alles funktioniert. Die Serie zeigt Menschen und ihren Alltag – einen Tag im Leben der Schweiz.
Wo bleibt mein Rundfunkbeitrag? Welche Zukunft haben die Öffis? Warum ist Privatfunk so, wie er ist? Wie geht es den Papiermedien? Antworten gibt's im Medienmagazin - immer samstags, 18.00 bis 19.00 Uhr. Ein MUSS für alle Beitragszahler! Jetzt und hier als Podcast...
D
DOK


1
Coca-Cola und das Plastikproblem
52:02
52:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:02
Plastikflaschen sind für ein Viertel der Meeresverschmutzung verantwortlich. Coca-Cola, der weltweit grösste Getränkehersteller, hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt, um diese Umweltverschmutzung zu bekämpfen. Doch ist es Coca-Cola wirklich ernst damit, das Plastikproblem in den Griff zu bekommen? Die Getränkeindustrie stellt jedes Jahr 470 Milliarden…
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Die Kinder von Ceuta - gestrandet vor Europa
52:54
52:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:54
Im Mai 2021 öffnete Marokko für zwei Tage die sonst streng bewachte Grenze zur spanischen Exklave Ceuta. Mehr als 10.000 Menschen kamen, darunter viele Minderjährige. Bis heute sind rund 500 dieser Kinder in der Stadt. // Von Daniel Guthmann und Joachim Palutzki - DLF/NDR 2022 - www.radiofeature.wdr.de…
M
Medienmagazin


1
Stimmungsbild Russland | Zeitzeugengespräch Ulrich Deppendorf | Stasikomödie rettete Fundus
2:24:50
2:24:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:24:50
[00:00] INTRO: Rumpelkammer | [02:32] RUSSLAND: Leben im Schatten der militärischen “Spezialoperation” - Martha Wilczynski | [18:26] ARD: Zeitzeugengespräch Ulrich Deppendorf - Johannes Unger (Ausschnitt) | [27:53] FUNDUS: Stasikomödie rettete ehemaligen DFF-Fundus vor der Versteigerung | [47:16] Bonus: Zeitzeugengespräch Ulrich Deppendorf - Johann…
D
DOK


1
Die Entscheidung – Samuel Friedman: Jude ohne Gott
50:23
50:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:23
Samuel Friedman, 39, wuchs in einer streng orthodox jüdischen Gemeinde in Wiedikon ZH auf. Mit elf Jahren hat er sich entschieden, seine Schläfenlocken abzuschneiden. Es war der erste Schritt in Richtung Ausstieg. Der erste Schritt in ein für ihn freies Leben. Ohne Religion, ohne Regeln, ohne Gott. Samuel Friedman ist das dritte von fünf Kindern. E…
M
Medienmagazin


1
Produzententag | Kritik “Aus dem Besteckkasten” | 30 Jahre “Brandenburg aktuell”
1:48:51
1:48:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:48:51
[00:00] INTRO: rbb-Warnstreik | [02:48] Produzententag (1) - Claudia Roth | [10:38] Produzententag (2) - Björn Böhning | [17:28] PodCast-Kritik “Aus dem Besteckkasten” - Stefan Niggemeier | [33:18] 30 Jahre “Brandenburg aktuell” - Tatjana Jury | [47:02] “junge Welt” ohne Werbespots bei radioeins | [48:54] Bonus: Produzententag - Diskussion: „Medien…
D
DOK


1
Wir bekommen ein Baby – Die Hausgeburt
42:28
42:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:28
«Wenn ich schon nicht unter dem Baum gebären kann, denn wenigstens zwischen den vielen von Stefan gepflanzten Samen und Kernen.» Im Erker der Altstadtwohnung will Rebecca Wullschleger ihr drittes Kind zur Welt bringen. Unterstützt von der Hebamme und im Kreis ihrer Familie soll die Geburt stattfinden. Nur ein Prozent aller Kinder in der Schweiz kom…
D
DOK


1
Die Entscheidung – Christine Hug: Wenn Mann Frau ist
49:59
49:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:59
Christine Hug wurde vor 41 Jahren als Knabe geboren und erzogen. Doch weder die wohlbehütete Kindheit, die Karriere im Militär noch eine eigene Familie vermochten das Leben zu erfüllen. Vor vier Jahren entschied sie sich, als Frau zu leben. Christine kommt im Mai 1980 als Christian Urs Hug zur Welt. Die Familie lebt mit ihren zwei Buben das konvent…
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Landraub in Deutschland - Doku über die Spekulation mit Boden
52:16
52:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:16
Jüngsten Schätzungen zufolge sind fast zwei Drittel der gesamten Agrarfläche in der Hand von branchenfremden Investoren. Die Bodenpreise explodieren. Was für die einen ein lukratives Geschäft ist, nennen die anderen Landgrabbing. // Von Lydia Jakobi und Tobias Barth / MDR 2022Von Lydia Jakobi und Tobias Barth
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Landraub in Deutschland - Gespräch mit den Autoren Lydia Jakobi und Tobias Barth
33:34
33:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:34
Jüngsten Schätzungen zufolge sind fast zwei Drittel der gesamten Agrarfläche hierzulande in der Hand von branchenfremden Investoren. Die Bodenpreise explodieren. Im Gespräch mit Johannes Döbbelt erläutern die Autorin Lydia Jakobi und der Redakteur Tobias Barth welche Konsequenzen die lukrativen Geschäfte mit Ackerland haben und warum mache Bauern v…
M
Medienmagazin


1
Frauenmacht-Studie von ProQuote Medien | “Der Lange Atem” 2022 | Zeitschriftenverband in Sorge | “Feindbild Journalist"
2:28:46
2:28:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:28:46
[00:00] INTRO: “Der Lange Atem” 2022 - Adrian Bartocha und Jan Wiese | [02:48] PROQUOTE: Neue Studie zur Frauenmacht - Edith Heitkämper | [16:00] PREIS: “Der Lange Atem” 2022 - Luisa Hommerich | [23:13] SORGE: Zeitschriftenverleger fürchten massive Krise | [28:43] PRESSEFREIHEIT: “Feindbild Journalist” | [39:32] Bonus: “Thomas-Kreislauf" - Christia…
D
DOK


1
Wir bekommen ein Baby – Die Risikoschwangerschaft
42:04
42:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:04
Die Schwangerschaft ist für Eva ein Wechselbad der Gefühle. Gemeinsam mit ihrem Mann Marc freut sie sich auf ihr Kind. Doch das junge Paar begleitet die Angst, die Schwangerschaft könne nicht halten. Denn ein Jahr zuvor ist ihre Tochter kurz vor dem Geburtstermin im Bauch der Mutter verstorben. Auf einmal brach die Welt zusammen: Eva verspürte kein…
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Killing a cat - Investigativer Journalismus in Ghana
53:17
53:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:17
Nicht nur Krieg und Zensur durch diktatorischen Regime bedrohen unabhängige Berichterstattung . Auch in etlichen demokratisch verfassten Staaten- wie etwa dem westafrikanischen Ghana- wird die journalistische Arbeit schwieriger. Und gefährlicher. // Von Patrick Batarilo / SWR 2021 / www.radiofeature.wdr.de…
M
Medienmagazin


1
Free Julian Assange | Krisenradio mit EWF
1:29:44
1:29:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:29:44
[00:00] INTRO: Martin Sonneborn, Brüssel, 23.04.2022 | [02:27] Free Julian Assange - Elena Kuch | [12:42] Das Radio in der Krise: EWF - Olaf Korte; Rainer Suckow | [20:43] EWF - Robert Lüneberger | [31:35] Das Radio in der Krise: Sendesicherheit - Rainer Suckow | [46:30] Bonus: Ist die Pressefreiheit im digitalen Raum in Gefahr? - John Goetz | [1:0…
D
DOK


1
Wir bekommen ein Baby – Geburt im Stadtspital
41:39
41:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:39
Sie sind seit einer gefühlten Ewigkeit ein Paar. Larissa und Fabian kennen sich vom Pausenplatz aus der Schulzeit. Irgendwann ist aus Freundschaft Liebe entstanden. Das Paar ist urban, digital, sportlich, ehrgeizig. Ihr erstes Kind soll ihre Liebe besiegeln und ihr Leben bereichern. Schon vor der Geburt suchen Larissa und Fabian einen Krippenplatz.…
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Zwischen Patientenwohl und Ökonomie - Krankenhäuser unter Druck
53:45
53:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:45
Vor 1985 war es untersagt, mit Kliniken Gewinne zu erzielen. Seit 2005 erhalten die Krankenhäuser von den Krankenkassen "Fallpauschalen" - wer Leistungen billig anbieten kann, macht großen Profit. Heutzutage regt sich dagegen Widerstand. // Von Markus Metz und Georg Seeßlen / SWR 2021/ www.radiofeature.wdr.de…
M
Medienmagazin


1
Oster-Medienbuch-Empfehlungen
53:54
53:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:54
[00:00] INTRO: Zum Lesen - Frank Schirrmacher | [02:20] Buch 1: „Sortiermaschinen” von Steffen Mau - Vera Linß | [10:05] Buch 2: “Payback” von Frank Schirrmacher - Jörg Wagner | [21:57] Buch 3: „Spektakuläre Maschinen” von Daniel Strassberg - Vera Linß | [29:23] in memoriam: Rainer Braun im Interview mit Frank Beyer; Buch 4: "Abgehauen" von Manfred…
D
DOK


1
Rega 1414 – Der Film
1:32:47
1:32:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:32:47
11'000 Mal pro Jahr startet ein Rega-Helikopter zu einer Rettungsaktion, rund 1000 Mal ein Ambulanzjet. Der Film «Rega 1414 – Der Film» zeigt beide Bereiche mit den emotionalsten Geschichten der erfolgreichen «DOK»-Serie «Rega 1414 – Hilfe naht» aus dem Jahr 2016. «Rega 1414 – Der Film» spielt bei Rega 10 auf der Helikopter-Basis Wilderswil bei Int…
D
DOK


1
Wir bekommen ein Baby – Das Geburtshaus auf dem Land
42:17
42:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:17
Bei Eliane und Marco kommt alles zusammen: Das erste Kindlein ist unterwegs, die Hochzeit steht bevor und bald soll der elterliche Hof in die Hände des jungen Bauernpaares übergehen. Doch nicht alles geht wie erwartet. Trotz viel Gelassenheit kommt das junge Paar im Geburtshaus an seine Grenzen. Eliane und Marcos Träume werden Wirklichkeit: Ihr ers…
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Wie Familiengerichte Gewaltschutz aushebeln
53:48
53:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:48
Er klagt vor Gericht und verlangt das alleinige Sorgerecht. Wenn sie gehen wolle, müsse sie die Kinder bei ihm lassen. Sie beteuert, er sei gefährlich, sie habe Angst vor ihm - und Angst um ihre Kinder. Doch das Gericht glaubt ihr nicht. // Von Marie von Kuck/ DLF & WDR 2022/ www.radiofeature.wdr.deVon Marie von Kuck
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Mit Kamm und Schere - Friseursalons in der Coronakrise
53:40
53:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:40
Lockdown, Hygieneregeln, Testpflicht - die Corona-Pandemie hat auch die Friseursalons hart getroffen. Viele Kund:innen haben selbst zur Schere gegriffen - und bleiben dabei. Den Profis fehlt die Kundschaft, aber auch der Nachwuchs. // Von Maike von Galen/ WDR 2022/ www.radiofeature.wdr.deVon Maike von Galen
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Nation aus dem Liederschrank - Wie Letten ihre Republik besingen
54:05
54:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:05
Worauf begründet sich die nationale Identität in einem Land, dass in seiner Geschichte immer wieder von den mächtigeren Nachbarn unterworfen wurde? Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine ist diese Frage in allen drei baltischen Staaten so drängend wie selten. // Von Jutta Jacobi/ WDR 2018/ www.radiofeature.wdr.de…
D
DOK


1
Ueli Steck – Auf schmalem Grat
1:35:02
1:35:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:35:02
Verstorben aber nicht vergessen. Vor fünf Jahren ist der wohl bekannteste Bergsteiger der Schweiz, Ueli Steck, erst 40-jährig im Himalaya tödlich verunglückt. Drei enge Freunde reisen nochmals ins Everest-Gebiet, wo er ums Leben kam. Und seine Familie im Emmental muss seinen frühen Tod verarbeiten. Ueli Steck sagte über sich selbst: «Ich weiss, wer…
M
Medienmagazin


1
Kriegsberichterstattung | 20 Jahre ZAPP
1:29:24
1:29:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:29:24
[00:00] INTRO: ARD zur Kriegsberichterstattung | [03:21] UKRAINE: “Mutmaßliche Kriegsverbrechen”? - Georg Restle | [15:53] Der Krieg und die Medien (1) - Michael Marek - 11.07.1999 | [25:33] Der Krieg und die Medien (2) - Prof. Dr. Carola Richter | [39:27] ZAPP vor 20 Jahren - Gerhard Delling | [50:19] Die Perspektive von ZAPP - Andreas Lange | [1:…
Der perfekte rote Apfel – mit Giftrückständen. Er steht fürs Dilemma der Lebensmittelproduktion. Wie gefährlich sind Pestizide? Wurden bei der Zulassung Fehler gemacht? «DOK» folgt den Spuren des Gifts auf dem Feld, im Wasser und in den Keller des Bundesamts für Landwirtschaft. Dass unsere Gala und Golden Delicious rund 20 Mal bis zur Ernte gesprit…
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Frachtgut Tier - Gespräch mit dem Journalisten Andreas Horchler
29:54
29:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:54
Lebende Tiere werden immer häufiger bis in Länder außerhalb Europas transportiert. Die Lastwagen sind zum Teil mehr als 100 Stunden unterwegs. Tierschutzorganisationen beklagen, dass die Tiere dabei wie lebloses Frachtgut behandelt werden.Im Gespräch mit Johannes Döbbelt erzählt der Journalist Andreas Horchler was Tieren wirklich helfen würde, waru…
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Frachtgut Tier - Doku über länderübergreifende Viehtransporte
52:59
52:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:59
Transporte von lebenden Tieren bis in Länder außerhalb Europas nehmen zu. Wie ergeht es Kälbern und Schweinen auf dem langen Weg? Tierschutzorganisationen beklagen, dass sie wie lebloses Frachtgut behandelt werden. Was müsste sich ändern? // Von Andreas Horchler / HR 2022Von Andreas Horchler
M
Medienmagazin


1
25 Jahre Phoenix von ARD und ZDF
1:34:08
1:34:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:34:08
[00:00] INTRO: Phoenix-Start - 07.04.1997 | [01:51] Ansprachen Fritz Pleitgen/ Dieter Stolte | [04:34] 25 Jahre Phoenix - Michaela Kolster/ Eva Lindenau (1) | [24:19] 25 Jahre Phoenix (2) | [46:14] Abgrenzung Phoenix/tagesschau24 - Dr. Norbert Himmler/ Tom Buhrow | [51:11] Bonus: Für 1996 Parlaments- und Ereigniskanal geplant - 22.09.1995 | [59:24]…
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Lizenz zum Prügeln? - Polizeigewalt in Frankreich
53:46
53:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:46
Als 2018 in ganz Frankreich die Gelbwesten auf die Straße gehen und Bilder von Gewalt, Ausschreitungen, den verwüsteten Champs-Élysées die Nachrichten beherrschen, wird das harte Vorgehen der Polizei weitgehend toleriert. // Von Philipp Lemmerich/ SWR & DLF 2021 / www.radiofeature.wdr.deVon Philipp Lemmerich
D
DOK


1
Familie Nasser kommt an
51:33
51:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:33
«Es war der Horror, einfach nur Horror, ein Trauma». Raoaa Nasser ist vor acht Jahren aus dem Krieg in Syrien in die Schweiz geflüchtet und jetzt wiederholt sich die Geschichte. Täglich sieht sie Bilder von Flüchtlingen aus der Ukraine. Als Familie Nasser mit den Kindern Kusai, 9, und Judi, 5, im November 2013 in der Schweiz ankommt, sind sie plötz…