show episodes
 
Nulldrei55 ist der Cottbus-Podcast von Radio Cottbus. Gastgeber Ronny Gersch begrüßt Menschen, die jeder kennt - die keiner kennt. Sie sind Gegenwart und Zukunft einer Stadt und einer Region, die sich neu erfinden muss. Hier erzählen Menschen, die in und für Cottbus und die Lausitz leben. Die an ihre Heimat glauben oder leise zweifeln. Die Ideen und Visionen haben oder danach suchen. Hier erzählen wir ihre Geschichten.
 
C
Cottbuser Podcastkutscher

1
Cottbuser Podcastkutscher

Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Der Podcast der Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz - einer lebens- und liebenswerten Stadt. Hier informieren wir euch umfassend über verschiedenste Themen des Stadtgeschehens und bringen euch die Stadtpolitik näher. Einschalten - Zuhören - Feedback geben! Für Ideen und Anregungen, aber auch konstruktive Kritik haben wir immer ein offenes Ohr. Nutzt dazu gern unsere Mailadresse podcast@cottbus.de !
 
Der "Sonntagsspaziergang" ist das Kultur-Reisemagazin des Deutschlandfunk. Darin werden Momente der Begegnung mit Kulturen, der Natur, mit Menschen, Städten und Landschaften audiophon dargestellt und nachgezeichnet. Brauchtum, Lebensweisen, Geschichte, Folklore und Atmosphären ferner Länder und deutscher Regionen erscheinen in plastischen Hörbildern. Extremerfahrungen wie Expeditionen, See- und Bergabenteuer oder Entdeckungsreisen auf den Spuren berühmter Reisender wechseln sich ab mit boden ...
 
A
Aurels Alarma Pyjama

1
Aurels Alarma Pyjama

Aurel Mertz & Space Cabana

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Aurel Mertz (also ich) ist zurück mit seiner neuen Podcastwelt Alarma Pyjama. Mal einmal, mal mehrmals die Woche meldet sich der Comedian mit seiner Einschätzung zur Lage der Welt oder seines eigenen Lebens zu Wort. News, Gespräche mit Menschen, die etwas zu sagen haben, Telefonate mit Bekannten oder einfach nur das Kommentieren des gesellschaftlichen Geschehens - all das findet in Alarma Pyjama ein Zuhause. Aurels Alarma Pyjama ist das gesamte Tetra Pak Aurel Mertz, von dem ihr nie wusstet, ...
 
Ein Podcast von zwei enthusiastischen Satellitennavigationsbegeisterten, die gerne Technik testen und Spiele spielen. Nicht irgendwelche Spiele, sondern Spiele, die sich am Handy bzw Smartphone abspielen und für die meist eine Lokalisation via Satelliten nötig ist. Da wir beide aus der Geocaching Ecke stammen, wird es natürlich auch vermehrt Inhalte geben, die sich mit diesem schönen Hobby auseinandersetzen. Aber eben nicht nur. Und somit ist der GeoGedöns Podcast natürlich auch etwas für in ...
 
S
Spreewaldpodcast

1
Spreewaldpodcast

Wolfgang Starke von Spreewald Podcast

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Der Spreewald bietet jede Menge Abwechslung für Familien, Aktive oder Wellness-Suchende. Zwischen Berlin und Dresden liegt nicht nur Tropical Islands - sondern vor allem das UNESCO Biosphärenreservat Spreewald. Bekannt aus dem Spreewald-Krimi gibt es rings um Cottbus, Lübben, Lübbenau und Burg neben der Spreewälder Gurke oder dem Leinöl jede Menge zu entdecken. Ob eine Radtour auf dem Gurkenradweg, eine Kahnfahrt, Schwimmen mit Pinguinen im Spreewelten-Bad oder Wandern mit Alpakas: der Spree ...
 
Unscheinbar, langweilig, alles Nazis: Über das Bundesland Brandenburg hört man immer wieder die gleichen Vorurteile. Dass es hier überhaupt nicht so schlimm ist, zeigt der Podcast der Märkischen Onlinezeitung "Dit is Brandenburg". Hier hört ihr die Geschichten von brandenburgeinmaligen Menschen und wie zwei Redakteure und eine Volontärin über die Klischees anderer über Brandenburg denken.
 
Herrlich Ehrlich – Business und Leadership Geschichten mit Frau Herz In diesem Podcast erzählt Alexandra, Frau Herz dir herrlich ehrliche Geschichten aus über 16 Jahren Selbstverwirklichung. Heute leitet sie ein Millionenbusiness mit 10-köpfigem Team. Ist Spiegel Bestseller Autorin, Podcasterin und arbeitet mit einflussreichen Unternehmen zusammen. Nebenbei gründete sie zwei neue Firmen. Sie nimmt dich mit auf spannende, unverblümte Ausflüge in andere Blickwinkel. Denn Selbstständigkeit bede ...
 
Loading …
show series
 
Sie kommt auf den Hund und will ihn ausbilden, zum Rettungshund. Menschen suchen, Leben retten. Aus der Freizeit-Hundeführerin wird schnell mehr. Die Rettungshundestaffel des Spree-Neiße-Kreises wählt sie sich zur Chefin. Seit nun schon 30 Jahren retten Saskia Stahn-Pfeiffer und ihre Mitstreiter mit ihren Hunden Menschenleben. Dabei hat Saskia Stah…
 
rbbKultur überträgt heute live aus dem Staatstheater Cottbus das 6. Philharmonische Konzert. Musikalisch geht es nach Wien u.a. mit der 5. Sinfonie von Gustav Mahler. Dirigieren wird der Generalmusikdirektor Alexander Merzyn. Warum er gerade Mahlers 5. ausgesucht hat, die für jedes Orchester eine große Herausforderung ist – darüber reden wir mit Al…
 
In der 59 Folge von Alarma Pyjama fragt sich Aurel, was man eigentlich als Privatperson tun könnte, um einen Feiertag gewidmet zu bekommen. Außerdem gibt es eine kleine Anekdote über einen, nennen wir es vorsichtig, Revolverhelden. Passend dazu geht es auch um „Too Hot To Handle Germany“. Wie das zusammenpasst? Nun, ich sage nur: hört rein. Podcast…
 
Wen hat Aurel diese Woche getroffen und warum schaut er Käfigkämpfe? Außerdem ist doch langsam der Frühling am Erwachen, es sollte nach Blumen riechen und nicht nach Kotze oder Gülle. Nun ja, passt auf eure Laptops auf, nicht dass sie euch geklaut werden. Aber eigentlich ist eh alles egal, die Lethargie hat uns fest im Griff. Das ergibt alles gar k…
 
Mit dem Musical "Linie 1" hat Volker Ludwig Theatergeschichte geschrieben. Das Stück, das in Westberlin spielt, begeistert auch im Ausland: Weltweit haben mehr als drei Millionen Zuschauer das Musical erlebt. Nach fast 2.000 Vorstellungen kommt jetzt eine Neuinszenierung auf die Bühne des GRIPS Theaters. Warum dies nötig war und wie er als Autor in…
 
"Sie gehört für mich zu den ungehobenen Schätzen von Berlin", urteilt unser Kritiker Kai Lührs-Kaiser über die Sängerin Katharine Mehrling. Für Barrie Kosky, den früheren Intendanten der Komsichen Oper, vereine sie drei Dinge auf sich: den Dreck von Berlin, die Einsamkeit von Paris und den Broadway von New York. Jetzt ist Katharine Mehrling mit ein…
 
Dirk von Lowtzow ist als Sänger und Songschreiber der Band Tocotronic bekannt. Nach "Aus dem Dachsbau" hat er ein zweites Buch geschrieben. In "Ich tauche auf" erzählt er von seinem Lockdown im ersten Pandemie-Jahr. Warum sich jetzt in einem Tagebuch erzählen? Was unterscheidet das Schreiben von Songs vom Schreiben von Büchern? Und welche Rolle spi…
 
Lars Eidinger ist einer der gefragtesten deutschen Schauspieler. Jetzt widmet der Regisseur Reiner Holzemer ihm einen Dokumentarfilm. Neun Monate lang hat er Lars Eidinger für seine Doku "Lars Eidinger – Sein oder nicht Sein" begleitet. Er war bei den Proben zum "Jedermann" in Salzburg dabei sowie bei der Arbeit mit Thomas Ostermeier an der Schaubü…
 
Sie wird in Mailand geboren, wächst in einer der bedeutendsten Städte Italiens auf und landet über ihr Architekturstudium in der Lausitz. Hier verliebt sie sich. Nicht nur in einen der bekanntesten Männer der Stadt, sondern in ganz viele Menschen, die Region und in die Kunstszene. Elena Aquati Wallendorf kann eine wunderschöne Lebensgeschichte erzä…
 
Liebe Leute, eine neue Woche, eine neue Folge Alarma Pyjama. Es ist wieder viel passiert. Aurel wurde auf eine Veranstaltung eingeladen, bei der es kostenlose Getränke gab. Aus diesem Stoff sind die besten Geschichten. Apropos Stoff, was für einen Anzug hat eigentlich Hugh Grant bei den Oscars getragen? We will never know, weil…. die Auflösung gibt…
 
Man nennt ihn: Opernregisseur der Stunde - und er gilt mit 42 immer noch als Rebell, aber erfolgreich: Tobias Kratzer. Mit Preisen überhäuft ist er der designierte Leiter der Hamburgischen Staatsoper, die er im Jahr 2025 übernehmen wird. Vorher aber inszeniert er viel, unter anderem hier in Berlin. Seine neueste Regiearbeit "Arabella" hat am 18. Mä…
 
Die Cellistin Joanna Sachryn wird für ihr einfühlsames Spiel gerühmt. Nun hat sie eine neue CD eingespielt, mit Paul Rivinius am Klavier. Darin geht es um den polnischen Komponisten Krzysztof Meyer und seine Verbindung zu Dmitri Schostakowitsch. Wir sprechen heute mit Joanna Sachryn über Ihre Entdeckerfreude und das Spielen in verschiedenen Ensembl…
 
Judith Hermann gilt als eine der wichtigsten zeitgenössischen Autor:innen in Deutschland. In ihrem neuen Buch gewährt sie ein wenig Einblick in ihr Schreiben und Leben. „Wir hätten uns alles gesagt“ beruht auf der Frankfurter Poetikvorlesung, die Judith Hermann im vergangenen Jahr gehalten hat. Wie viel Biografie und wie viel Fiktion stecken in ein…
 
Karl Kunz (1905-1971) gilt als herausragender Einzelgänger der modernen Kunst des 20. Jahrhunderts, der zu Lebzeiten wenig bekannt war und nach seinem Tod, zu Unrecht, weitgehend in Vergessenheit geriet. Sein Sohn, der Fotograf Wolfgang Kunz, will mit einer Ausstellung in Berlin nun zur Wiederentdeckung seines Lebenswerkes beitragen.…
 
Anlässlich des feministischen Kampftags am 8. März war in München eine Kundgebung und kämpferische Demo. Wir waren vor Ort und haben die Rede des 8. Märzbündnisses aufgezeichnet. In ihr sind Statements integriert zur Lage im Iran, von Hebammen, den streikenden ver.di Kolleginnen, von "Feministisch streiken" und von Ni una Menos. Am Ende folgt ein B…
 
Zum 12. Jahrestag des schweren Erdbebens mit anschließendem Tsunami und dem darauf folgenden 3-fach SuperGaU im Atomkraftwerk Fukushima (Japan), wurden deutschlandweit rund 100 Mahnwachen veranstaltet.Vor allem aber wurde dieser Tag von den Demonstrant*innen genutzt, um der bundesdeutschen Politik eines unmissverständlich mitzuteilen: aus der Atomk…
 
Sie ist Schauspielerin, Theater- und Opern-Regisseurin, und sie ist Autorin mit Lebensmittelpunkt in Berlin: Adriana Altaras. Ihr neues Buch mit autobiografischen Erinnerungen ist eine Hommage an ihre eigenwillige Tante, die einem KZ in Kroatien entkam und in Italien Zuflucht fand, wo sie auch noch ihren 100. Geburtstag erlebte, in einem Pflegeheim…
 
"Karaoper", so heißt ein interaktiver Opernfilm der Gruppe "Chez Company" um Regisseurin Gesine Danckwart. Die „Karaoper“, so heißt es, bekommt durch Karaoke, Singen und Sprechen erst ihre Richtung, kann also verändert werden. Die Uraufführung war am 3. März in der Tischlerei der Deutschen Oper Berlin und in wenigen Tagen wird es noch einige Auffüh…
 
Die Sozialunternehmerin Amal Abbass setzt sich seit Jahren für die Gleichstellung von Frauen ein, und dafür erhält sie heute den diesjährigen Berliner Frauenpreis. In der Würdigung heißt es: "Sie unterstützt insbesondere Schwarze Frauen, die aus der Ukraine fliehen mussten und dabei auch auf rassistisch motivierte Diskriminierungen stoßen." Mit dem…
 
Frau, Leben, Freiheit – mit dieser zentralen Parole protestieren die Menschen im Iran seit fünf Monaten gegen das Regime, allen voran Frauen. Für die Journalistin und Autorin Gilda Sahebi wird im Iran gerade feministische Weltgeschichte geschrieben. In ihrem neuen Buch "Unser Schwert ist Liebe" erklärt sie unter anderem, was die Protestierenden all…
 
Du wolltest schon immer eine Sekte gründen, wusstest aber nicht wie?! In der 58 Folge präsentieren wir: „Das kleine Einmaleins der Sektenentstehung“. Zusätzlich gibt es ein paar Tipps, wie man sich gaaaaanz legal ein Auto klärt und warum mit 100 Jahren auch einfach mal Schluss sein muss. Legt den Notizblock bereit und los. Podcast sehen lernen auf …
 
Er hat seine Dämonen gezähmt, seine Vergangenheit angenommen: Der Schauspieler Christian Redl, bekannt u.a. durch die Spreewaldkrimis, hat schon einiges erlebt, bewältigt. Und aufgeschrieben. Seine Autobiografie mit dem Titel "Das Leben hat kein Geländer" erscheint bald, am 6.März, und wir haben ihn heute zu Gast!…
 
Loading …

Kurzanleitung