show episodes
 
Im süßsauer – der China Podcast zeigen Dir Yang und Steffen ganz neue Seiten am Land der Mitte. Wir geben Dir Insidertipps und Fun Facts. Du erfährst, wie Chinesinnen und Chinesen reden und denken. Und verstehst somit besser, was uns verbindet und was anders ist. Ob Dorf oder Metropole, ob Jugendtrends oder Traditionen – mit uns erhältst Du völlig neue Einblicke in die chinesische Gesellschaft und Kultur. Wir verraten Dir, wie Du stets das beste chinesische Essen findest. Und welche Serien u ...
 
Kurzvorträge zu Akupunktur, Akupressur, Yin und Yang - und alles andere, was zur Traditionellen Chinesischen Medizin gehört. Bitte beachte: hier spricht kein TCM Experte - dieser Podcast ist etwas Laienhafter. Der Autor, Sukadev Bretz von Yoga Vidya, streift die Themen eher oberflächlich - daher vielleicht besonders verständlich.
 
B
Breitengrad

1
Breitengrad

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
48°8' Nord - das ist der Breitengrad, auf dem München liegt. Für den Podcast "Breitengrad" gilt: kein Ort zu weit, kein Thema zu abgelegen, keine Reise zu beschwerlich. Von Tromsö bis Sydney, von Novosibirsk bis Bogota - die Korrespondenten des Bayerischen Rundfunks berichten aus der ganzen Welt. In halbstündigen Auslandsreportagen über fremde Kulturen und Länder - anregend, authentisch, anders.
 
Politische Reportagen und Features mit Hintergrundinformationen zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Hier gibt es 15- bis 25-minütige Berichte, Reportagen und Features aus (Nord-) Deutschland, sowie von ARD-Korrespondenten und freien Autorinnen und Autoren aus der ganzen Welt. Auch Diskussionen, Interviews und Essays zu aktuellen, bewegenden Themen.
 
Hier finden Sie die Tonspuren, zu meinen wöchentlich auf YouTube erscheinenden spieltheoretischen Analysen. Oft kontrovers, aber immer gut begründet. Wenn Sie keine Podcast-Folge verpassen wollen, abonnieren Sie gern diesen Kanal. Zudem würde ich mich freuen, wenn Sie auch meinen YouTube Kanal "Prof. Dr. Christian Rieck" abonnieren, falls Sie dies nicht schon gemacht haben. Wenn Ihnen mein Content gefällt, so zeigen Sie dies der Welt und mir gerne mit einer entsprechenden Sterne Bewertung. V ...
 
Willkommen bei Radio Minghui, dem Podcast von Falun Dafa-Praktizierenden. Sie hören bei uns Berichte von Praktizierenden aus aller Welt über ihre persönlichen Erfahrungen während der Kultivierung sowie Spezialbeiträge und Musik – komponiert und gespielt von Falun Dafa-Praktizierenden. Außerdem berichten wir aus erster Hand über die Verfolgung in China.
 
T
Tech Briefing Express

1
Tech Briefing Express

Christoph Keese & Lena Waltle

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Das Briefing über Innovationen, die unser Leben verbessern. Von der ersten Idee bis zur Weltmarke. Megatrends und Technologie verständlich erklärt. Nachrichten aus Technologie, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik immer donnerstags als Newsletter und Podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
 
M
Made in China

1
Made in China

Thomas Derksen & Damian Maib

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Made in China! Von der Werkbank der Welt zum größten Konsumentenmarkt und Technologieführer. Eine Reise durch das Leben, Business und die Kultur im Reich der Mitte mit Damian Maib und Thomas Derksen. Mit spannenden Gästen, wie Tischtennis-Superstar Timo Boll, cosnova-Gründerin Christiane Oster-Daum und Joerg Wuttke, Präsident der Europäischen Handelskammer in China.
 
Man kann den Ginseng als eine der best untersuchten Arznei-Pflanzen der Welt bezeichnen, da sie durch Jahrtausende als "Herrscher- od. Kaiser-Droge" approbiert, sowohl die Traditionelle chinesische Medizin (TCM), als auch die Phytotherapie und Produkte der Sinopharmaka im Westen beeinflusst hat. Ginseng verfügt oft über besser verträgliche, natürliche Wirksamkeiten, als Arzneimittel chemisch-synthetischen Ursprungs. Weiters gibt es Themen zur TCM und Übungen aus dem Qigong Yangsheng, der Leb ...
 
Der Podcast vermittelt spannende Inhalte zu China. Dabei werden einzelne Personen, deren Leidenschaft für China sowie deren Tätigkeit oder Errungenschaft in China dargestellt. Wer lernen möchte, was China zu bieten hat und was man dort erleben kann, sowohl beruflich als auch privat, ist hier genau richtig. Beim China Podcast handelt es sich um Gespräche zwischen Sabrina Weithmann und wechselnden Gästen. Neue Folgen des Podcast erscheinen alle 14 Tage. Weitere Infos zum Podcast sowie Blogeint ...
 
Als eine der ältesten Zivilisationen der Welt und mit mehr als 5000 Jahren durchgehendem Bestehen bietet China eine reichhaltige und interessante Geschichte. Aus dieser langen Zeit gingen zahlreiche Geschichten, Traditionen, Person, Ereignisse, Bauwerke und mehr hervor, über die zu sprechen, aber auch zu wissen es sich lohnt.
 
Narabo ist der Arbeitstitel für ein von Lukas Kiemele und Roxana Rentsch geleitetes Projekt, das sich dem Transfer philosophischer Inhalte widmet. Unser Ziel ist es, den Kontakt zu philosophischen Themen zu fördern und die Rolle der Philosophie als eine lebensnahe Disziplin zu stärken. Im Format ›Relevanz der Philosophie in der heutigen Zeit‹ lassen wir Personen über ihre Arbeit und ihren Werdegang zu Wort kommen, die Kontakt zur Philosophie und angrenzenden Gebieten haben. Narabo, der Podca ...
 
Der Foodie Podcast aus Berlin. Für die Szene. Für Experten. Und Neugierige. Willkommen in paetzoldskitchen. Seit vielen Jahren berichtet Johannes Paetzold für Radio Eins aus der Welt der Foodies und Feinschmecker. Restaurants, Street-food, Trend-Gerichte. In seiner virtuellen Küche bringt er im Podcast seine kulinarischen Passionen auf den Gar-Punkt. Im Gespräch mit Experten. Mit Köchinnen und Köchen besucht er Restaurants. Bernhard Moser, Sommelier und Chef des Eat Berlin Feinschmecker Fest ...
 
wirtschafthochzwei- der Wirtschafts- und Wissenschafts-Podcast der Professoren Hans-Jürgen Wieben und Torsten Spandl. Spannende Unternehmen und aktuelle Entwicklungen aus Business News und Management. Aus praktischer und analytischer Sicht. Und immer mit Tiefgang und Hintergrundinfos. Seit mittlerweile über 4 Jahren fresh in deinen Podcastplayer! Jetzt folgen, abonnieren und hören.
 
Automobil-News, Unternehmensportraits, internationale PKW-Märkte und ihre Kuriositäten, disruptive Mobilitätslösungen, Branchen-Insiderinformationen- immer freitags blicken wir hinter die Kulissen der Themen PKW, Automobil und Mobilität. Abonnieren lohnt sich!
 
Willkommen zum offiziellen Podcast von ChinaHandys.net! Alle zwei Wochen am Sonntag sprechen Jonas, Joscha, Benjamin und Gäste über die aktuellsten Entwicklungen in der Welt der Smartphones und Gadgets aus Fernost und darüber hinaus! Welche Testgeräte sind aktuell bei uns eingetroffen? Was ist unsere Meinung zu neu vorgestellten Smartphones, Tablets und Laptops? All das erfahrt ihr bei uns!
 
China - objektiv, informativ und zugleich unterhaltsam! Mit dem Yang & Yang Podcast setzen sich die Moderatoren Yannick, Oscar und Xiaojia das Ziel, China unverfälscht aus deutsch-chinesischer Perspektive darzustellen. Es wird sowohl über aktuelle gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Themen gesprochen, aber auch über lustige Alltagsstories aus ihrer Zeit in China. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören und freuen uns über Anregungen & Kommentare! Kontaktiert uns gerne unter yangyan ...
 
Loading …
show series
 
Diese Woche im Tech Briefing: Thema der Woche: Ab 2035 werden keine neuen Autos mit Verbrennungsmotor mehr in der EU zugelassen. E-Autos-Startups sollte diese Entscheidung Rückenwind verschaffen, denn noch schafft es kein Startup an den Erfolg von Tesla anzuschließen. Welche neuen E-Auto Startups drängen gerade in den Markt? Was machen sie anders, …
 
Als China damit begann, massiv Infrastrukturprojekte in Laos zu finanzieren, waren die Hoffnungen groß. Neue Eisenbahnen, Staudämme und Wasserkraftwerke versprachen Wirtschaftswachstum und den Weg in die Moderne. Zehn Jahre später macht sich Ernüchterung breit: Das Land steht kurz vor dem Staatsbankrott, die Inflation stieg auf 40 Prozent, die Bevö…
 
Ja, es gibt mehr als eine Chinesische Mauer! Diese und einige weiter Erkenntnisse bringen Sven und Cornelis von einem virtuellen Walk an der Chinesischen Mauer mit. zur Fotogalerie Links zur Folge IMDB: The Last of Us YouTube: Walking On The Great Wall | The Badaling Section, Beijing Wikipedia: Chinesische Mauer…
 
Es geht um die Fragen, wo die 4. Macht hin ausgebüxt ist, wer die glücklichsten Menschen sind, dass ich mich auf die SNEC freue und warum Linux ein Schmerz im Po ist. 10:29 Trittin in Qingdao Hier ein paar mehr Informationen: http://www.sgep-qd.de/news/newDetil?id=816 11:56 SNEC Die Mutter aller PV-Messen: https://pv.snec.org.cn/?locale=en-US Hotel…
 
Trendy chinesische Nudeln. Israelisch-mexikanische Fusionküche. Und Herr Koch in der Kochschule. Wenn man in Berlin eine lange Schlange von Wartenden sieht vor einem Restaurant oder Imbiss, ist die Wahrscheinlichkeit groß, das im Laden selbst chinesische Nudeln verkauft werden. Chinesische Nudeln sind mehr denn je im Trend gerade unter jungen Foodi…
 
Viele unserer Hörerinnen und Hörer sind Führungskräfte, die zwischen den Kulturen und Welten leben und arbeiten. Burnout und andere stressbedingte Krankheiten sind für uns alle wahrscheinlich keine Fremdwörter. Fritjof Nelting ist einer, der sich besonders mit der Gesundheit auseinandersetzt und auskennt. Er spricht nicht nur fließend Chinesisch, i…
 
Einmal kreuzten sich meine Wege mit einem ehemaligen Eisenbahner, der schon über achtzig war. Trotz seines fortgeschrittenen Alters war sein Verstand rasiermesserscharf, sein Gehör ungetrübt und sein Blick klar. Wir unterhielten uns darüber, wie die KPCh in zahlreichen politischen Kampagnen unschuldige Menschen verfolgte, von der Landreformbewegung…
 
Zurück zur Natur und ab ins Wirtshaus Vadim Otto Ursus ist bekannt für sein Restaurant Otto im Prenzlauer Berg. Anspruchsvolle regionale Küche mit einem Twist. Zusammen mit zwei Mitarbeitern vom Otto hat er nun das Restaurant Trio aufgemacht. Hier kommen einfache klassische Gerichte wie in einem Wirtshaus auf den Tisch. Solei, Gurke, Gulasch. Und v…
 
Für Nordirland war es ein langer Weg bis zu jenem Karfreitag vor 25 Jahren: Am 10.April 1998 einigten sich acht Konfliktparteien in einer Kirche in Belfast auf einen historischen Kompromiss. Ein kleines Wunder. Nach Jahrzehnten blutiger Konflikte mit über 3500 Toten brachte das Abkommen den Frieden in den nördlichen Teil der irischen Insel. Bis zur…
 
Ruth Grützbauch ist Astronomin, betreibt in Wien ein Popup-Planetarium, und ich lasse mir von ihr oarges Zeug aus dem Universum erzählen. Darin: Am 13. April 2023 startet der Jupiter Icy Moons Explorer – Juice bei der ESA (Flugbahn-Video) – Ionenantrieb – die Galileischen Monde – Bleiweiß – Geysiere auf Europa – Wasserdampf auf Ganymed – Europa Cli…
 
Es geht um ein Boot, einen Ausflug, ein Magazin, dem Ende der Energiewende, um deutsche Normen, Goldfingers TikTok und schließlich um ein Buch. 01:16 Slow Boat To China 03:35 MaJiaWu Ma Jia Wu Tofu-Film 07:37 China im Blickpunkt https://www.china-im-blickpunkt.de/ 09:17 Ende der Energiewende EU will die Energiewende beenden: https://www.reuters.com…
 
Die pazifischen Inselstaaten sind von der Fläche her nicht besonders groß - doch die umliegenden riesigen Meeresgebiete sind äußerst wertvoll. Wegen der reichen Fischvorkommen und vor allem wegen der vielen Bodenschätze. Schon längst ringen auch hier die USA und China um Einfluss. Nach ihrer Reise auf die westpazifischen Inseln hat sich ARD-Korresp…
 
Die Kluft zwischen arm und reich ist in den USA groß. In Amerikas Großstädten ist dieses Wohlstandsgefälle besonders deutlich zu sehen. San Francisco galt lange Zeit mit den Hightech-Konzernen im benachbarten Silicon Valley als Region mit extremen Gegensätzen. ARD-Korrespondent Nils Dampz lebt seit letztem Jahr in der Stadt. Mit so starken Kontrast…
 
Bei der Handelsbeziehung zwischen China und Deutschland spielt die Stadt Duisburg eine große Rolle. Sie hat nicht nur den größten Binnenhafen Europas, sondern ist auch Start- bzw. Endpunkt der "Neuen Seidenstraße". Wöchentlich verkehren unzählige Container per Bahnfracht mit deutschen Waren ins Land der Mitte und umgekehrt, und das in Rekordgeschwi…
 
Auch in Frankreich gibt es Warnstreiks und Proteste. Seit Mitte Januar gehen die Menschen dort gegen die Rentenreform der Regierung auf die Straße - und bisher sieht es nicht so aus, als würde der Widerstand abebben. "Kann es denn wirklich so schlimm sein, bis 64 zu arbeiten?" mag man sich aus deutscher Sicht fragen. Was treibt die Menschen auf die…
 
Loading …

Kurzanleitung