Willkommen bei punktEU – der Podcast mit Kathrin Schmid schaut hinter den Politik-Vorhang Europas. Wer zieht die Fäden in der EU – und wohin? Klima, KI, Krisen, Klischees – wir greifen uns die Top-Themen. Analytisch, meinungsstark, unterhaltsam. Jede Woche frisch aus dem ARD-Studio Brüssel.
…
continue reading
Raffaela Schaidreiter (ORF-Brüssel) lädt zur Diskussion in das EU-Parlament - mit EU-Abgeordneten und ExpertInnen bespricht sie aktuelle Themen und Vorhaben aus der EU-Hauptstadt. Inside Brüssel wird donnerstags um 12.30h auf ORF3 aktuell ausgestrahlt.
…
continue reading
Im „Berlin Playbook – Der Podcast“ nimmt Euch Gordon Repinski und das POLITICO-Team jeden Morgen mit durch die Hauptstadt. Tagespolitik in 15 Minuten – ohne Schnörkel oder Phrasen, dafür mit Spaß. Dazu das Wichtigste aus Brüssel und Washington, D.C. Und das 200-Sekunden-Interview, bei dem Politiker auf den Punkt kommen müssen – wenn die Uhr anfängt zu ticken. Immer montags bis donnerstags ab 5 Uhr.
…
continue reading
Die wichtigsten Themen des Tages verstehen. Unsere Hosts fragen nach, bis alles klar ist. Jeden Tag um 17 Uhr liefern wir, was hinter den Schlagzeilen steckt.
…
continue reading
Ein Podcast, der dich mit ins »Herz« der EU nimmt. Begleite uns nach Brüssel und erfahre mehr über Institutionen wie das Europäische Parlament, was dort entschieden wird und warum dich das etwas angeht. Der Podcast ist eine Kooperation von »nd«, »Europa.Blog« und »die-zukunft.eu«.
…
continue reading
Monologe zum Entspannen
…
continue reading
Möchtest du wissen, was heute in der Welt los ist? Wie sich die aktuellen Schlagzeilen auf dein Leben auswirken? Und wie die politischen Entscheidungen in Berlin, Brüssel oder Washington funktionieren? Sally Lisa Starken ist hier, um dich zu informieren. In diesem Podcast bringt sie dreimal die Woche Licht ins Dunkel des aktuellen Nachrichtengeschehens, berichtet dir die neuesten Informationen aus der Welt der Politik und erklärt alle politischen Hintergründe – und das alles in kompakten 20 ...
…
continue reading
Donald Trump ist wieder an der Macht und hat innerhalb kürzester Zeit die Weltordnung ins Wanken gebracht: Trump verhandelt im Alleingang mit Putin, wirft der Europäischen Union Abzocke vor und setzt befreundete Staaten wie Kanada unter Druck. Was bedeutet das für Deutschland, Europa und die globale Sicherheit? Verfolgt die Trump-Administration einen größeren Plan? Und wie können die europäischen Staaten darauf reagieren? Trumps Politik ist unberechenbar, chaotisch und disruptiv. Doch was da ...
…
continue reading
«Echo der Zeit» ist die älteste politische Hintergrundsendung von Radio SRF: Seit 1945 vermittelt die Sendung täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen
…
continue reading

1
Ici Berlin - Hier ist Berlin Der Podcast der Delegation-DGCFRW in der Belgischen Botschaft Berlin
Diplomatische Vertretung Ostbelgiens der Föderation Wallonie-Brüssel und der Wallonie in Deutschland
Neuigkeiten aus der Arbeit der diplomatischen Vertretung von Ostbelgien, der Föderation Wallonie-Brüssel und der Wallonie in der Belgischen Botschaft Berlin
…
continue reading
Der “Brüsseler Bahnhof“ ist ein Podcast für junge (und junggebliebene) Europäer*innen, die sich mit den Inhalten, Institutionen und Debatten der europäischen Politik beschäftigen möchten. Die monatlich erscheinenden Folgen richten sich an alle, die sich von zuhause oder unterwegs darüber informieren wollen, was die Europäische Union bewegt und welche Lösungen aktuell diskutiert werden. In jeder Folge nehmen wir Euch mit auf eine Reise durch Europa! An Bord begrüßen Euch: Luisa, Moritz, Lucia ...
…
continue reading
Quer durch den Garten und zurück, der Podcast von Massengeschmack.TV
…
continue reading
Ansichten zum Weltgeschehen – nicht allein im Orient
…
continue reading
«Heute Morgen» ist die Morgeninformation von Radio SRF. Die Sendung liefert die wichtigsten News aus der Schweiz und aus aller Welt. «Heute Morgen» berichtet über relevante Ereignisse aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, ordnet ein und zeigt Hintergründe auf. Wer die Sendung hört, weiss was in der Nacht passiert ist und was sich am Tag abzeichnen wird.
…
continue reading
Der Podcast DaSou der Rechtsexpertin Karina Filusch widmet sich aktuellen wiederkehrenden Fragen zum Datenschutz allgemeinverständlich, alltagsbezogen und verlässlich: Damit deine Datensouveränität in Zukunft bei dir selbst liegt! Breit gefächerte Fragen rund um das Datenrecht aus der Praxis der Rechtsanwältin, zu denen Verbraucher*innen die Zeit und manchmal auch das Know-How fehlt, werden direkt an praktischen Beispielen aus dem Alltag der Hörer*innen im Podcast geklärt: informativ, schlüs ...
…
continue reading
Der kritische Podcast aus Österreich, mit Nachrichten, Themen und Interviews aus der säkularen und skeptischen Szene
…
continue reading
Europa, was geht? Egal ob Klima, Migration oder Kultur - Europa steckt in den wichtigsten politischen Debatten unserer Zeit. Europa - und insbesondere die Europäische Union - beeinflusst unser Leben in Deutschland und es liegt an uns Europäer*innen, die Zukunft unseres Kontinents anzupacken. Im Podcast von treffpunkteuropa.de geben wir Einblicke in die politischen Diskussionen in Brüssel, Berlin und darüber hinaus - dies aber immer einfach und greifbar. In der aktuellen dritten Staffel widme ...
…
continue reading
Meine Name ist Erik und ich bin Mitglied des Europäischen Parlaments. In meinen Podcast lade ich regelmäßig Gäste ein, um mit ihnen zu diskutieren. Mein Schwerpunkt liegt auf den Themen Flucht und Migration. Aber natürlich sollt ihr auch mehr darüber erfahren, wie Politik in Brüssel und Straßburg so abläuft und ein paar spannende neue Perspektiven bekommen. Ihr könnt mir gerne schreiben oder eine Sprachnachricht schicken, wenn ihr Fragen oder inhaltliche Beiträge habt.
…
continue reading
Das TELEFONAT Bülow wählt & Sonneborn hebt ab. Kein Blatt vor dem Hörer. Politik ohne Warteschleifen. Ein sehr gutes Brüssel-Berlin-Bashing. Kein Podcast, nur ein Gespräch *ZWINKERSMILEY* Etwa einmal im Monat oder wie es halt kommt. Überall wo du Podcast hörst und bei YouTube: www.youtube.com/user/MartinSonneborn oder www.youtube.com/@MarcoBulowKlartext
…
continue reading
Er begegnet uns jeden Tag, der Wahnsinn des Lebens. Ob in der Partnerschaft, beim Bäcker, in der Familie oder beim Plausch mit Freunden, plötzlich ist er da, der Irrwitz des Alltags.
…
continue reading
Bei Exkursion EU nimmt euch Lena mit auf eine Reise durch die Europäische Union. Gemeinsam finden wir im Europäischen Jahr der Jugend heraus, wie wir das Europa von morgen mitgestalten können, welche Chancen die EU speziell für Jugendliche bietet, wie die Staatengemeinschaft funktioniert und was es mit dem Friedensprojekt auf sich hat. Diese und noch viele weitere Fragen werden auf der Exkursion EU beantwortet. Auf unserem Trip begegnen wir Expertinnen und Experten sowie Menschen, die über i ...
…
continue reading
Von Washington über Brüssel bis Wien – Liechtenstein unterhält diplomatische Vertretungen in der ganzen Welt und betreibt eine sehr aktive Aussenpolitik. Doch kann sich ein so kleiner Staat bei grossen Ländern und internationalen Organisationen überhaupt Gehör verschaffen? Kann Liechtenstein in der Welt etwas bewirken? Und viel wichtiger noch: Was bringt die Aussenpolitik den Menschen im Fürstentum ganz konkret? Diese Fragen beantworten wir im Podcast «Hoi Welt». «Hoi Welt» blickt hinter die ...
…
continue reading
Willkommen bei "Perspektive - Dialog zwischen Politik & Wirtschaft", dem Podcast, der Brücken baut und neue Sichtweisen eröffnet. Moderiert wird dieser einzigartige Dialog von zwei herausragenden Persönlichkeiten: Dan Bauer, dem beliebten Multi-Unternehmer und Vorsitzenden der Kommission Digitalisierung im Senat der Wirtschaft, sowie Dr. Christoph Brüssel, dem Vorstandsvorsitzenden des Senat der Wirtschaft Stiftung. Beide bringen ihre umfassende Erfahrung und Expertise in Politik und Wirtsch ...
…
continue reading
Mein Name ist Claudia Linzel und das ist der Interview-Podcast mit spannenden Menschen der deutschsprachigen Kunst-und Kulturszene. In unbefangenen Gesprächen kommen hier unterschiedliche Akteur:innen der Kunstszene zu Wort, die informativ & intim sowie augenzwinkernd & aufschlussreich die Auf und Abs hinter dem Offensichtlichen erklären.
…
continue reading
Der Balkan ist ins Fadenkreuz der Weltmächte geraten: von Russland, China, der Türkei, und einigen arabischen Staaten. Alle haben ihren Einfluss in den letzten Jahren ausgebaut, durch Propaganda und Desinformation, mit Investitionen und Kulturpolitik. Und die EU, die den Balkanländern vor über 20 Jahren ein Beitrittsversprechen gegeben hat? Der drohen die Felle davon zu schwimmen. Wie gefährlich ist dieses Gerangel der Weltmächte in einer Region, die immer noch als potentieller Konfliktherd ...
…
continue reading
Deutschlandfunk Podcasts [alt]
…
continue reading
RT International gehört zu den renommiertesten Medien-Gruppen mit globaler Ausrichtung und sendet bisher in englischer, spanischer, arabischer, französischer, russischer und deutscher Sprache. Unter den Moderatoren von RT-Sendungen waren der legendäre US-Journalist Larry King und WikiLeaks-Gründer Julian Assange. RT-Dokumentationen und Nachrichtensendungen wurden mit dem Monte Carlo TV Festival Award ausgezeichnet und mehrmals für den Emmy News Award nominiert – unter anderem für die Bericht ...
…
continue reading
In diesem Podcast dreht sich alles um unsere aktuelle und zukünftige Identität. Wer sind wir? Wer wollen wir sein? Wer und wie müssen wir sein, um in dieser, sich ständig verändernden Welt zu bestehen und sie mitzugestalten? Mit Sicherheit müssen wir in erster Linie wir selbst sein! Denn: Wir sind unendlich vielschichtig und facettenreich – genau wie ein Kunstwerk. Und genauso bunt sind auch meine Gäste. Ich spreche mit visionären Kreativen aller Art – mit Künstlern und Musikern, Drehbuchaut ...
…
continue reading
Arbeitsschutz, Normung und Regelsetzung verständlich erklärt.
…
continue reading
Kalter Kaffee ist *der* Podcast über das aktuelle politische Tagesgeschehen oder mit anderen Worten: Ein Podcast von zwei Männern über wiederum viele alte weiße Männer. Klingt nach 2016? Klingt lame? Keine Sorge, denn eure Hosts des Vertrauens würzen jede Episode mit interessanten Fakten über Kaffee, herausragender Expertise, guten Gags und sonstiger Substanzlosigkeit. Putzt daher eure Öhrchen und schaltet ein.
…
continue reading
Der Profcast widmet sich den besonderen Umständen von Patientinnen und Patienten mit Seltenen Erkrankungen, der damit in Zusammenhang stehenden Medizin und den speziellen Herausforderungen für Forschung, Entwicklung sowie Ökonomie und Erstattung. Univ.-Prof. Dr. med. Matthias P. Schönermark wird mit Patientenvertretern, Kostenträgern, Klinikern und Wissenschaftlern wie auch Industrievertretern sprechen und darüber hinaus spezifische Erkrankungen in den Fokus nehmen. Das Wort Profcast ist dab ...
…
continue reading
"Wir befinden uns im Krieg!" So lautet die Botschaft der meisten europäischen Regierungschefs. Bereits am 4. März hatte die EU-Kommission den Plan "Europa wieder aufrüsten" vorgestellt, doch bis heute bleibt eine Frage unbeantwortet: Wie sollen die dazu nötigen enormen Ausgaben finanziert werden? Von Pierre Levy…
…
continue reading
Doris und Jürgen waren mal wieder mit dem Kreuzfahrtschiff unterwegs. Aber Landgänge sind nicht so ihre Sache, erzählen sie Nachbar Giesler. Mit Michael Quast, Susanne Schäfer, Christian MaatjeVon Susanne Hasenstab
…
continue reading

1
Nele Verhaeren & Anne Vierstraete: ART BRUSSELS
54:00
54:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:00Willkommen auf einem Boulevard des Arts – weitläufig, elegant, voller Bewegung. Ein Ort, an dem Kunst sowohl gezeigt, als auch zum Gespräch wird. Art Brussels ist eine Messe zwischen Grandezza und Ungezwungenheit, zwischen hoher Qualität und überraschenden Entdeckungen. Hier treffen Collectors, Artists, Curators, Gallerists, Museum Directors, Write…
…
continue reading

1
Folge 168: Zwischen Brüssel, Dornbirn und Japan - Massengeschnack
1:03:54
1:03:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:54Zwei, die sich in letzter Zeit bei uns rar gemacht haben, melden sich zurück: Lars hat im Moment viel zu tun mit der Band, in der er gemeinsam mit Rike spielt. Und Ronny war gerade in Japan - und bringt natürlich einen Reisebericht mit. Und so gibt es einiges zu erzählen - abseits vom täglichen MG-Wahnsinn.…
…
continue reading
Die EU-Staaten wollen aufrüsten – soweit die Einigkeit. Geht es um Unterstützung der Ukraine, schert aber einer aus. Und:Die Frauenhäuser der Schweiz laufen am Limit. Schon länger.Nun wollen Bund und Kantone reagieren.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading

1
EU-Sondergipfel in Brüssel: Wie geeint ist Europa?
42:17
42:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:17Die EU will die Sicherheit Europas in die eigenen Hände nehmen. Welche Schritte dazu nötig sind, ist Thema an einem Sondergipfel in Brüssel. Die EU-Kommission schlägt unter anderem eine Lockerung der Schuldenregeln vor sowie Darlehen von bis zu 150 Milliarden Euro für Kriegsmaterial. Alle Themen:(00:00) Intro und Schlagzeilen(01:33) EU-Sondergipfel…
…
continue reading

1
Verteidigungs-Gipfel in Brüssel - Wie die EU aufrüsten will
30:18
30:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:18Die EU-Staaten beraten über die Aufrüstung - und verabschieden sich von einigen Grundsätzen. Außerdem: Union und SPD haben sich gerade auf ein Schuldenpaket geeinigt. Jetzt kommt das nächste Streitthema: Die Migrationspolitik. (14:22) Tobias ArmbrüsterVon Tobias Armbrüster
…
continue reading

1
Merz und Scholz in Brüssel: Zwei halbe Kanzler für Selenskyj
17:57
17:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:57EU-Sondergipfel in Brüssel: Wie die Partner auf Deutschlands Milliarden-Versprechen reagieren und welche Gespräche Friedrich Merz bereits am Vorabend sowie heute führt – Rasmus Buchsteiner berichtet aus Brüssel. Im 200-Sekunden-Interview: Die FDP-Europaabgeordnete Marie-Agnes Strack-Zimmermann über Deutschlands Rolle beim Gipfel – und die FDP, die …
…
continue reading

1
«Fall Simon Stocker» - ist Wohnsitzpflicht noch zeitgemäss?
40:32
40:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:32Das Bundesgericht hat am Mittwoch eine Premiere geschaffen, indem es dem Schaffhauser SP-Ständerat Simon Stocker die Wahl per sofort aberkannt hat. Sein Lebensmittelpunkt sei zum Zeitpunkt der Wahl in Zürich gewesen, begründet es das Urteil. Ist eine Wohnsitzpflicht in der Schweiz noch zeitgemäss? Alle Themen:(00:00) Intro und Schlagzeilen(01:36) «…
…
continue reading

1
Massenproteste in der Türkei - Das Ende der Ära Erdogan?
28:38
28:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:38Die Demonstrationen in der Türkei dauern an - eine Woche nach der Verhaftung von Ekrem Imamoglu, dem Kontrahenten von Präsident Erdogan. Wackelt da etwas im Land? Außerdem: Der Soli kann bleiben – aber zu welchem Zweck eigentlich? (16:50) Tobias ArmbrüsterVon Tobias Armbrüster
…
continue reading
Die Gespräche zwischen Russland und den USA in Riad verhießen ursprünglich keine Durchbrüche, endeten aber mit einer gemeinsamen Erklärung und wurden zu den längsten und inhaltsreichsten Verhandlungen zwischen Moskau und Washington seit dem Beginn der Ukraine-Krise. Von Sergei StrokanVon RT DE – Kritisch bleiben
…
continue reading
Deutschland will aufrüsten. Als Grund müssen angebliche Überfallpläne Russlands herhalten. Deutschland versinkt in einem Sumpf aus Propaganda, macht ein Interview mit Kriegsprofessor Sönke Neitzel deutlich. Die deutsche Gegenwart gleicht längst den Dreißigerjahren des letzten Jahrhunderts. Von Gert Ewen Ungar…
…
continue reading

1
Ende der Nachsicht? Klimakleber als kriminelle Vereinigung angeklagt
12:06
12:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:06Derzeit kleben sie sich ja nicht mehr fest, aber eine angemessene Reaktion auf den jahrelangen Terror findet nach wie vor nicht statt. Die neue Münchner Anklage klingt ernster, als sie sein dürfte. Am Ende dürften sie mit einer Ermahnung davonkommen. Von Dagmar HennVon RT DE – Kritisch bleiben
…
continue reading

1
Europa wird die USA zu einem gemeinsamen Kampf gegen Russland herumkriegen
11:10
11:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:10Entgegen landläufigen Klischees folgte Europa in seiner Außenpolitik nicht immer den USA. Nun gibt es Unstimmigkeiten im Umgang mit Russland – obwohl sie früher gegen unser Land geeint zusammenstanden. Leider hat die EU sehr gute Chancen, die Amerikaner wieder auf den anti-russischen Kurs zu bringen. Von Wadim Truchatschow…
…
continue reading
Die EU will 800 Milliarden Euro in Rüstung investieren, um sich auf einen möglichen Krieg gegen Russland vorzubereiten. Das könnte der Schweiz gleich doppelt zugute kommen. Weitere Themen: In Südkorea wüten seit Tagen schwere Waldbrände. Die Behörden sprechen von mindestens 18 Toten. Nach der Kommunikationspanne im Weissen Haus übernimmt Sicherheit…
…
continue reading

1
Koalition: Der Streit um die Wehrpflicht
18:58
18:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:58Wehrpflicht vs. Wehrdienst: Wie Union und SPD in der Frage, wie mehr junge Menschen für die Bundeswehr rekrutiert werden können, nicht zusammenfinden und warum weiter Stillstand droht, bespricht Gordon Repinski mit Rixa Fürsen. Im 200-Sekunden-Interview: Pascal Reddig, Vorsitzender der Jungen Gruppe in der Unions-Bundestagsfraktion zu Wehrpflicht, …
…
continue reading

1
Erste Sitzung des neuen Bundestags | Klöckner wird Bundestagspräsidentin
16:02
16:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:02Heute sprechen wir über die erste konstituierende Sitzung im Bundestag. Dann geht es weiter in die USA zu einer Sicherheitspanne. Zuletzt folgen noch die Good News. Quellen:Erste konstituierende Sitzung des 21. Bundestags:https://www.spiegel.de/politik/deutschland/der-neue-bundestag-nimmt-die-arbeit-auf-a-c977eb04-f5af-4692-8dd2-36d10ef21cb7 https:…
…
continue reading
Das russische Außenministerium sprach am Samstag eine scharfe Warnung an Kiew aus: Moskau behalte sich das Recht vor, im Falle neuer Versuche, russische Energieanlagen anzugreifen, auch symmetrisch zu reagieren. Moskau wertete die Fortsetzung der ukrainischen Angriffe als völligen Mangel an Verhandlungsbereitschaft. Von Andrei Restschikow…
…
continue reading

1
Wie Moskau Belgrad im Kampf gegen die Farbrevolution unterstützt
10:42
10:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:42Serbien sieht sich mit einer drohenden Farbrevolution konfrontiert. Der stellvertretende Ministerpräsident des Landes ist daher "den russischen Geheimdiensten sehr dankbar". Moskau unterstützt Belgrad mit wichtigen Informationen – und sieht die angespannte Lage auf dem Balkan mit Sorge. Von Jewgeni Krutikow…
…
continue reading

1
Russland und Ukraine einigen sich offenbar auf Teil-Waffenruhe
41:54
41:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:54Die USA haben in den vergangenen Tagen in Saudi-Arabien mit ukrainischen und russischen Vertretern über eine Waffenruhe verhandelt. Nun haben die USA bekannt gegeben, man habe eine Abmachung getroffen. Diese sieht einen sofortigen Waffenstillstand im Schwarzen Meer vor. Alle Themen:(00:00) Intro und Schlagzeilen(01:20) Russland und Ukraine einigen …
…
continue reading
Die EU-Außenkommissarin Kaja Kallas "versucht, große EU-Mitgliedstaaten zu dreist und unverschämt zu zwingen". Mit diesen Worten kommentieren politische Analysten das große Scheitern von Kallas' jüngster Initiative zur Finanzierung der Militärhilfe für die Ukraine. Von Geworg MirsajanVon RT DE – Kritisch bleiben
…
continue reading

1
Der Streit um Posten für die AfD - Was uns in diesem Bundestag erwartet
37:55
37:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:55Der neue Bundestag kommt zusammen und sofort zeigt sich, wo die Gräben verlaufen in diesem Parlament. Außerdem: Der Prozess gegen die RAF-Terroristin Daniela Klette – welche Rolle spielt der Terror von links in der deutschen Geschichte ? (18:56) Barbara Schmidt-MatternVon Barbara Schmidt-Mattern
…
continue reading
Seit 2016 besuchen deutsche Friedensaktivisten Veranstaltungen für die Völkerfreundschaft bei Gastgebern in Russland. Über die Höhepunkte der russisch-deutschen Begegnungen und die Probleme der Druschba-Fahrer seit Kriegsausbruch berichtet einer der Projektleiter im Interview. Von Felicitas RabeVon RT DE – Kritisch bleiben
…
continue reading
Unser Autor kritisiert die Doppelmoral in der Wahrnehmung von westlichen und russischen politischen Führungen und hinterfragt die einseitige Bewertung und die Morallektionen, die von den westlichen Ländern erteilt werden, während sie selbst oft gravierende Menschenrechtsverletzungen begangen haben. Von Pierre Levy…
…
continue reading
Während Moskau seine Beziehungen zu Washington im Rahmen diplomatischer Gepflogenheiten normalisieren möchte, setzt man in den USA traditionell auf PR-Effekte. Doch von der strengen Etikette abgesehen, scheinen die beiden Präsidenten buchstäblich einen Draht zueinander gefunden zu haben. Von Pjotr Akopow…
…
continue reading

1
US-Regierung lädt Journalisten in einen Geheimchat ein
10:51
10:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:51In den USA sorgt eine angebliche Sicherheitspanne bei der Regierung für Aufsehen. Ein Journalist soll versehentlich in einen Gruppenchat der US-Regierung hinzugefügt worden sein. Weitere Meldungen: · Rückschlag für Sprache und Kultur: Universität Bern gibt Tibetologie auf.· Im Kanton Tessin soll es doch keine Kürzungen geben bei den Krankenkassen-P…
…
continue reading

1
Deutschland und EU planen einen Krieg gegen Russland
20:55
20:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:55Die antirussische Kriegshetze in der deutschen und europäischen Politik sowie in den Mainstreammedien nimmt immer mehr Fahrt auf. Dr. jur. Wolfgang Bittner wirft einen Blick auf die Tatsachen, faktisch und rechtlich, und rät den belogenen und betrogenen Deutschen, zur Besinnung zu kommen. Von Wolfgang Bittner…
…
continue reading

1
Neuer Bundestag, neue Koalition: Schaffen die das?
17:59
17:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:59Parlamentarischer Pessimismus: Warum dem Deutschen Bundestag die Leichtigkeit fehlt – und wie sie zurückkommen kann. Gordon Repinski analysiert, warum im neuen Bundestag trotz notwendiger Ernsthaftigkeit die politische Lockerheit verloren gegangen ist. Back to Bundestag: Lammert, Schmidt, Lang – Was aus gescheiterter Regierungsarbeit gelernt werden…
…
continue reading

1
Warum die Kriminalität in der Schweiz weiter zunimmt
45:47
45:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:47Wie bereits im Jahr 2022 und 2023 sind im letzten Jahr erneut mehr Straftaten registriert worden. Dies geht aus der polizeilichen Kriminalstatistik 2024 des Bundes hervor. Fälle von schwerer Gewalt haben sogar um fast 20 Prozent zugenommen. Was sind die Gründe dafür? Alle Themen:Intro und Schlagzeilen(01:43) Warum die Kriminalität in der Schweiz we…
…
continue reading

1
Angriff auf Sudscha-Gasmessstation beweist Selenskijs Unfähigkeit zu verhandeln
10:29
10:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:29Ukrainische Streitkräfte, die sich aus dem Gebiet Kursk zurückziehen, haben die Gasmessstation Sudscha gesprengt. Russlands Verteidigungsministerium bezeichnete dies als Provokation, um die Friedensinitiativen der USA zur Beilegung der Ukraine-Krise zu diskreditieren. Von Anastassija KulikowaVon RT DE – Kritisch bleiben
…
continue reading

1
Ukraine-Verhandlungen in Saudi-Arabien - Alles im Fluss
24:31
24:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:31Die indirekten Gespräche in Riad zeigen: Schon der Weg zu einer begrenzten Waffenruhe ist weit, von einem für die Ukraine gerechten Frieden ganz zu schweigen. Außerdem: Israel richtet eine Behörde für die freiwillige Ausreise von Palästinensern ein. Was steckt dahinter? (11:56) Barenberg, JasperVon Barenberg, Jasper
…
continue reading

1
Europa hat Trump eine Falle gestellt, aber der US-Präsident sucht nach einem Ausstieg aus der NATO
6:50
Die europäischen Pläne zur Entsendung einer "Friedenstruppe" in die Ukraine könnten das Gegenteil von dem bewirken, was man sich erhofft. Weder in militärischer noch wirtschaftlicher Hinsicht dürfte "Europa" Erfolg haben, sondern könnte eher den Rückzug der USA und den Zerfall der NATO befördern. Von Wiktorija Nikiforowa…
…
continue reading

1
Auf und Ab der Normalisierung – Putin und Trump haben die russisch-amerikanische Achterbahn eröffnet
8:22
Ungeachtet weiter bestehender Differenzen sieht es nach einer umfassenden Normalisierung der Beziehungen zwischen Russland und den USA aus. Derzeit vollständig von Washington abhängig, wird es der Ukraine wie der EU schwerfallen, eine eigenständige Rolle zu finden. Von Alexander JakowenkoVon RT DE – Kritisch bleiben
…
continue reading
Die Oma trifft Vorkehrungen. Da wird der Garten ausgebuddelt, damit man bloß nicht in so einen Hasenkasten ziehen muss. Bei der Hiltrud hat man es ja gesehen. Vorsicht vor der Verwandtschaft.Mit Ricarda Klingelhöfer und Susanne HasenstabVon Susanne Hasenstab
…
continue reading

1
Nach Festnahme: Imamoglu Präsidentschaftskandidat der CHP
12:19
12:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:19Ekrem Imamoglu ist der offizielle Kandidat der türkischen Oppositionspartei CHP für die nächste Präsidentschaftswahl in der Türkei. Die Mitglieder der CHP haben ihn mit grosser Mehrheit gewählt, obwohl er in Haft sitzt. Imamoglu ist letzte Woche verhaftet worden. Weitere Themen in dieser Sendung:In Saudi-Arabien haben sich Verhandlungsdelegationen …
…
continue reading

1
Koalition: Jetzt müssen Merz und Klingbeil lösen
17:11
17:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:11Mehr Uneinigkeit bei den Verhandlungen als erwartet: wie jetzt “die da oben” den Zwist und Streit lösen müssen, der in den Arbeitsgruppen nicht ausgeräumt werden konnte. Erneuter Angriff auf die Demokratie: Wie die EU mit der Türkei umgehen wird, nach der Verhaftung und Absetzung des Istanbuler Bürgermeisters und Erdoğan-Gegners Ekrem İmamoğlu. Han…
…
continue reading
Heute sprechen wir über ein Update der Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD – und warum es dabei ordentlich kracht. Dann schauen wir in die Türkei, wo der festgenommene Istanbuler Bürgermeister İmamoğlu weiterhin für Schlagzeilen sorgt. Und wir blicken in die Ukraine, wo trotz zugesagter Waffenruhe weiter Angriffe stattfinden. Du möchtest…
…
continue reading

1
Kriegstüchtig bis 2029 – Der deutsche Vierjahresplan 2.0
10:15
10:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:15Nach dem Willen der herrschenden Politiker soll Deutschland bis 2029 kriegstüchtig werden. Sie stellen sich damit unverhohlen in die Tradition des deutschen Militarismus, der sich in den Jahren 1933 – 1945 von seiner finstersten Seite zeigte. Droht 90 Jahre nach dem Beginn des 2. Weltkriegs ein neuer großer Waffengang? Von Paul R. Wolf…
…
continue reading

1
"Wenn das der Widerstand ist, dann gute Nacht" – Nur maue Proteste gegen Kriegsvorbereitungen
10:15
10:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:15Vor und während der historischen Bundestagsabstimmung zur Änderung des Grundgesetzes gab es im Berliner Regierungsviertel mehrere Protestaktionen. Deren gesamte Teilnehmerzahl beschränkte sich auf wenige Hundert Menschen. Von Wladislaw SankinVon RT DE – Kritisch bleiben
…
continue reading

1
Türkei: Krise um den verhafteten Oppositionellen Imamoglu
28:44
28:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:44Ein Gericht in Istanbul hat für den festgenommenen Oppositionellen Ekrem Imamoglu Untersuchungshaft angeordnet. Zudem wurde er von seinem Bürgermeisteramt suspendiert. Die Massenproteste gegen seine Verhaftung reissen nicht ab. Der Journalist Thomas Seibert schildert die Lage in Istanbul. (01:12) Türkei: Krise um den verhafteten Oppositionellen Ima…
…
continue reading
Knapp vier Jahre nach der Ahrtal-Katastrophe sind die Schäden noch immer nicht vollständig behoben. Nach dem Einsturz der Carola-Brücke in Dresden im vergangenen Jahr ist dort kaum etwas passiert. Deutschland zerfällt von innen. Fatalismus und Dekadenz dominieren das Land. Von Gert Ewen UngarVon RT DE – Kritisch bleiben
…
continue reading
Nach dem Gespräch zwischen Putin und Trump bleibt Europa außen vor. Während der US-Präsident als Friedensvermittler auftritt, stellt Russland klare Forderungen. Der europäische Plan, Friedenstruppen in die Ukraine zu schicken, trifft auf unerbittlichen Widerstand aus Moskau. Von Kirill StrelnikowVon RT DE – Kritisch bleiben
…
continue reading
Kaum hat die designierte "GroKo" unter Friedrich (BlackRock) Merz ihre Kriegskredite noch rasch durchs alte Parlament gepeitscht, zementiert sie nun weitere soziale Schikanen. Denn Aufrüstung hat ihren Preis, und bezahlen werden ihn die Ärmsten: Niedriglöhner, Alleinerziehende, Erwerbslose. Von Susan Bonath…
…
continue reading

1
Schweiz-EU: Wie weiter mit dem Asylsystem?
28:36
28:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:36Die Reform des EU-Asylsystems betrifft auch die Schweiz als Teilnehmerin am Dublin-Asylsystem. Erstmals steht nun ein Zeitpunkt im Raum, ab wann die Schweiz wieder so genannte Dublin-Rücküberstellungen nach Italien machen könnte – denn das Land nimmt derzeit keine solchen Flüchtlinge mehr an. (01:29) Schweiz-EU: Wie weiter mit Grenzkontrollen und R…
…
continue reading

1
Stolpert Merz? Der Ausblick mit Melanie Amann
39:55
39:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:55Koalitionsverhandlungen, Grundgesetzänderung, Personalfragen – und viel Unruhe in der Berliner Politik hinter den Kulissen: In dieser Extra-Ausgabe analysieren Melanie Amann, Vize-Chefredakteurin des SPIEGEL, und Gordon Repinski die zentralen politischen Konflikte der Woche. Im Fokus: CDU-Chef Friedrich Merz – gelingt es ihm, die Union zu einen, od…
…
continue reading

1
Lohnschutz: EU-Verträge gehen in die nächste Runde
42:05
42:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:05Die Dachverbände der Sozialpartner und die Kantone haben sich nach unzähligen Gesprächen auf ein Paket zur inländischen Absicherung des Lohnschutzes einigen können. Am Freitag hat der Bundesrat dem Kompromiss zugestimmt. Alle Themen:(00:00) Intro und Schlagzeilen(05:39) Nachrichtenübersicht(01:31) Lohnschutz: EU-Verträge gehen in die nächste Runde(…
…
continue reading

1
Angriff auf den Rechtsstaat - Trump gegen die US-Justiz
33:30
33:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:30Donald Trump will die US-Justiz auf Linie zu bringen – was steckt dahinter? Außerdem: Hessen möchte Handys an Schulen verbieten – ein Schulpädagoge findet das überfällig (16:25). Und: Das Schuldenpaket passiert auch den Bundesrat (26:50). Tobias ArmbrüsterVon Tobias Armbrüster
…
continue reading

1
Feind im Inneren - wie lange hält die EU Ungarn noch aus?
25:49
25:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:49Pro Putin, Anti-EU: Viktor Orbán baut in Ungarn Rechtsstaat und Medienfreiheit ab, widersetzt sich europäischen Entscheidungen und gibt bei EU-Gipfeln häufig den Blockierer. Hilft nur noch Rausschmeißen? Mit Kathrin Schmid und Matthias Reiche. Wir freuen uns immer gerne über Feedback! Schreibt uns gerne eine Mail an [email protected] Und unseren…
…
continue reading
Doris ist in der Stadt und wirklich im Stress. Da muss noch so viel besorgt und erledigt werden. Es könnte ja alles so schnell gehen, wenn nicht Ehemann Jürgen dabei wäre.Mit Michael Quast, Susanne Schäfer, Christian MaatjeVon Susanne Hasenstab
…
continue reading
Das Parlament macht Druck auf den Bundesrat. Es herrscht Fachkräftemangel. Und:In den USA will Donald Trump das Bildungsministerium zusammenstreichen.Das dürfte ihm aber nur teilweise gelingen – warum, das erklärt unser Korrespondent.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading