Raffaela Schaidreiter (ORF-Brüssel) lädt zur Diskussion in das EU-Parlament - mit EU-Abgeordneten und ExpertInnen bespricht sie aktuelle Themen und Vorhaben aus der EU-Hauptstadt. Inside Brüssel wird donnerstags um 12.30h auf ORF3 aktuell ausgestrahlt.
…
continue reading
Willkommen bei punktEU – der Podcast mit Kathrin Schmid schaut hinter den Politik-Vorhang Europas. Wer zieht die Fäden in der EU – und wohin? Klima, KI, Krisen, Klischees – wir greifen uns die Top-Themen. Analytisch, meinungsstark, unterhaltsam. Jede Woche frisch aus dem ARD-Studio Brüssel.
…
continue reading
Im „Berlin Playbook – Der Podcast“ nimmt Euch Gordon Repinski und das POLITICO-Team jeden Morgen mit durch die Hauptstadt. Tagespolitik in 15 Minuten – ohne Schnörkel oder Phrasen, dafür mit Spaß. Dazu das Wichtigste aus Brüssel und Washington, D.C. Und das 200-Sekunden-Interview, bei dem Politiker auf den Punkt kommen müssen – wenn die Uhr anfängt zu ticken. Immer montags bis donnerstags ab 5 Uhr.
…
continue reading
Ein Podcast, der dich mit ins »Herz« der EU nimmt. Begleite uns nach Brüssel und erfahre mehr über Institutionen wie das Europäische Parlament, was dort entschieden wird und warum dich das etwas angeht. Der Podcast ist eine Kooperation von »nd«, »Europa.Blog« und »die-zukunft.eu«.
…
continue reading
Monologe zum Entspannen
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ici Berlin - Hier ist Berlin Der Podcast der Delegation-DGCFRW in der Belgischen Botschaft Berlin
Diplomatische Vertretung Ostbelgiens der Föderation Wallonie-Brüssel und der Wallonie in Deutschland
Neuigkeiten aus der Arbeit der diplomatischen Vertretung von Ostbelgien, der Föderation Wallonie-Brüssel und der Wallonie in der Belgischen Botschaft Berlin
…
continue reading
Verstehen, was Deutschland und die Welt bewegt – mit dem „Deutschlandfunk aktuell“-Podcast. Welche Themen bestimmen den Tag? Warum sind sie relevant und was bedeuten sie für mich? Hier finden Sie aktuelle Informationen, einordnende Berichte und hintergründige Gespräche mit Korrespondentinnen, Politikern und Expertinnen im In- und Ausland, ergänzt durch aktuelle Wirtschaftsberichte.
…
continue reading
Möchtest du wissen, was heute in der Welt los ist? Wie sich die aktuellen Schlagzeilen auf dein Leben auswirken? Und wie die politischen Entscheidungen in Berlin, Brüssel oder Washington funktionieren? Sally Lisa Starken ist hier, um dich zu informieren. In diesem Podcast bringt sie dreimal die Woche Licht ins Dunkel des aktuellen Nachrichtengeschehens, berichtet dir die neuesten Informationen aus der Welt der Politik und erklärt alle politischen Hintergründe – und das alles in kompakten 20 ...
…
continue reading
Ansichten zum Weltgeschehen – nicht allein im Orient
…
continue reading
Der “Brüsseler Bahnhof“ ist ein Podcast für junge (und junggebliebene) Europäer*innen, die sich mit den Inhalten, Institutionen und Debatten der europäischen Politik beschäftigen möchten. Die monatlich erscheinenden Folgen richten sich an alle, die sich von zuhause oder unterwegs darüber informieren wollen, was die Europäische Union bewegt und welche Lösungen aktuell diskutiert werden. In jeder Folge nehmen wir Euch mit auf eine Reise durch Europa! An Bord begrüßen Euch: Luisa, Moritz, Lucia ...
…
continue reading
Der Podcast DaSou der Rechtsexpertin Karina Filusch widmet sich aktuellen wiederkehrenden Fragen zum Datenschutz allgemeinverständlich, alltagsbezogen und verlässlich: Damit deine Datensouveränität in Zukunft bei dir selbst liegt! Breit gefächerte Fragen rund um das Datenrecht aus der Praxis der Rechtsanwältin, zu denen Verbraucher*innen die Zeit und manchmal auch das Know-How fehlt, werden direkt an praktischen Beispielen aus dem Alltag der Hörer*innen im Podcast geklärt: informativ, schlüs ...
…
continue reading
Europa, was geht? Egal ob Klima, Migration oder Kultur - Europa steckt in den wichtigsten politischen Debatten unserer Zeit. Europa - und insbesondere die Europäische Union - beeinflusst unser Leben in Deutschland und es liegt an uns Europäer*innen, die Zukunft unseres Kontinents anzupacken. Im Podcast von treffpunkteuropa.de geben wir Einblicke in die politischen Diskussionen in Brüssel, Berlin und darüber hinaus - dies aber immer einfach und greifbar. In der aktuellen dritten Staffel widme ...
…
continue reading
Meine Name ist Erik und ich bin Mitglied des Europäischen Parlaments. In meinen Podcast lade ich regelmäßig Gäste ein, um mit ihnen zu diskutieren. Mein Schwerpunkt liegt auf den Themen Flucht und Migration. Aber natürlich sollt ihr auch mehr darüber erfahren, wie Politik in Brüssel und Straßburg so abläuft und ein paar spannende neue Perspektiven bekommen. Ihr könnt mir gerne schreiben oder eine Sprachnachricht schicken, wenn ihr Fragen oder inhaltliche Beiträge habt.
…
continue reading
Das TELEFONAT Bülow wählt & Sonneborn hebt ab. Kein Blatt vor dem Hörer. Politik ohne Warteschleifen. Ein sehr gutes Brüssel-Berlin-Bashing. Kein Podcast, nur ein Gespräch *ZWINKERSMILEY* Etwa einmal im Monat oder wie es halt kommt. Überall wo du Podcast hörst und bei YouTube: www.youtube.com/user/MartinSonneborn oder www.youtube.com/@MarcoBulowKlartext
…
continue reading
"Europa, wir müssen reden!", so heißt mein Podcast aus Brüssel, beziehungsweise Straßburg. Ich nehme euch mit hinter die Kulissen der europäischen Politik. Europa ist manchmal kompliziert. Es gibt ganz viele Perspektiven und Aspekte, die man bedenken muss. Aber es lohnt sich für Europa zu kämpfen. In jeder Episode möchte ich mit verschiedenen Gästen, sei es aus einem anderen europäischen Land, einer anderen Fraktion oder einer Person, die hinter den Kulissen arbeitet, sprechen.
…
continue reading
Der kritische Podcast aus Österreich, mit Nachrichten, Themen und Interviews aus der säkularen und skeptischen Szene
…
continue reading
Von Washington über Brüssel bis Wien – Liechtenstein unterhält diplomatische Vertretungen in der ganzen Welt und betreibt eine sehr aktive Aussenpolitik. Doch kann sich ein so kleiner Staat bei grossen Ländern und internationalen Organisationen überhaupt Gehör verschaffen? Kann Liechtenstein in der Welt etwas bewirken? Und viel wichtiger noch: Was bringt die Aussenpolitik den Menschen im Fürstentum ganz konkret? Diese Fragen beantworten wir im Podcast «Hoi Welt». «Hoi Welt» blickt hinter die ...
…
continue reading
Bei Exkursion EU nimmt euch Lena mit auf eine Reise durch die Europäische Union. Gemeinsam finden wir im Europäischen Jahr der Jugend heraus, wie wir das Europa von morgen mitgestalten können, welche Chancen die EU speziell für Jugendliche bietet, wie die Staatengemeinschaft funktioniert und was es mit dem Friedensprojekt auf sich hat. Diese und noch viele weitere Fragen werden auf der Exkursion EU beantwortet. Auf unserem Trip begegnen wir Expertinnen und Experten sowie Menschen, die über i ...
…
continue reading
Willkommen bei "Perspektive - Dialog zwischen Politik & Wirtschaft", dem Podcast, der Brücken baut und neue Sichtweisen eröffnet. Moderiert wird dieser einzigartige Dialog von zwei herausragenden Persönlichkeiten: Dan Bauer, dem beliebten Multi-Unternehmer und Vorsitzenden der Kommission Digitalisierung im Senat der Wirtschaft, sowie Dr. Christoph Brüssel, dem Vorstandsvorsitzenden des Senat der Wirtschaft Stiftung. Beide bringen ihre umfassende Erfahrung und Expertise in Politik und Wirtsch ...
…
continue reading
Interviews, Tipps und akustische Eindrücke aus der Welt der Bücher und Hörbücher.
…
continue reading
Der Balkan ist ins Fadenkreuz der Weltmächte geraten: von Russland, China, der Türkei, und einigen arabischen Staaten. Alle haben ihren Einfluss in den letzten Jahren ausgebaut, durch Propaganda und Desinformation, mit Investitionen und Kulturpolitik. Und die EU, die den Balkanländern vor über 20 Jahren ein Beitrittsversprechen gegeben hat? Der drohen die Felle davon zu schwimmen. Wie gefährlich ist dieses Gerangel der Weltmächte in einer Region, die immer noch als potentieller Konfliktherd ...
…
continue reading
Deutschlandfunk Podcasts [alt]
…
continue reading
RT International gehört zu den renommiertesten Medien-Gruppen mit globaler Ausrichtung und sendet bisher in englischer, spanischer, arabischer, französischer, russischer und deutscher Sprache. Unter den Moderatoren von RT-Sendungen waren der legendäre US-Journalist Larry King und WikiLeaks-Gründer Julian Assange. RT-Dokumentationen und Nachrichtensendungen wurden mit dem Monte Carlo TV Festival Award ausgezeichnet und mehrmals für den Emmy News Award nominiert – unter anderem für die Bericht ...
…
continue reading
Arbeitsschutz, Normung und Regelsetzung verständlich erklärt.
…
continue reading
Kalter Kaffee ist *der* Podcast über das aktuelle politische Tagesgeschehen oder mit anderen Worten: Ein Podcast von zwei Männern über wiederum viele alte weiße Männer. Klingt nach 2016? Klingt lame? Keine Sorge, denn eure Hosts des Vertrauens würzen jede Episode mit interessanten Fakten über Kaffee, herausragender Expertise, guten Gags und sonstiger Substanzlosigkeit. Putzt daher eure Öhrchen und schaltet ein.
…
continue reading
Der Profcast widmet sich den besonderen Umständen von Patientinnen und Patienten mit Seltenen Erkrankungen, der damit in Zusammenhang stehenden Medizin und den speziellen Herausforderungen für Forschung, Entwicklung sowie Ökonomie und Erstattung. Univ.-Prof. Dr. med. Matthias P. Schönermark wird mit Patientenvertretern, Kostenträgern, Klinikern und Wissenschaftlern wie auch Industrievertretern sprechen und darüber hinaus spezifische Erkrankungen in den Fokus nehmen. Das Wort Profcast ist dab ...
…
continue reading
Angesichts der Drohungen des US-Präsidenten in Bezug auf Strafzölle und die Annexion einzelner Weltgebiete wollen die Eliten in Brüssel Stärke demonstrieren. Europa soll zuungunsten der Souveränität der Mitgliedsländer noch einiger werden. Welchen zusätzlichen Schaden das anrichtet, ist bereits jetzt sichtbar. Von Pierre Lévy…
…
continue reading
Remme, Klaus www.deutschlandfunk.de, Informationen am MorgenVon Remme, Klaus
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Krieg in der Ukraine - Barley: Europa braucht einen gerechten Frieden
14:03
14:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:03Nach dem Kurswechsel der USA suchen europäische Staatschefs in Paris nach einer gemeinsamen Linie. Europa muss stärker werden, ohne sich auf das „permanente Armdrücken“ der US-Regierung einzulassen, sagt SPD-Europapolitikerin Katarina Barley. Engels, Dr. Silvia www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Engels, Dr. Silvia
…
continue reading
Schon bald sollen sich US-Vertreter und eine russische Delegation in Saudi-Arabien zu Gesprächen über die Ukraine treffen. Präsident Selenskyj fordert von der USA massive Sicherheitsgarantien. Gleichzeitig verstärkt Russland seine Angriffe. Kellermann, Florian www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Die Quadrell-Analyse: Merz lächelt, Scholz wütet
25:14
25:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:14Erstmals Viererrunde vor der Wahl: Wie das Quadrell lief. Gipfel nach der Sicherheitskonferenz: Zu welchen Lösungen die EU-Regierungschefs heute in Paris kommen könnten, damit die USA und Russland nicht ohne sie über die Ukraine verhandeln. Im 200-Sekunden-Interview: Franziska Brantner. Die Co-Chefin der Grünen zu den europäischen Perspektiven für …
…
continue reading
Frankreichs Präsident Marcon hat mehrere europäische Regierungschefs zu Beratungen über die Ukraine eingeladen. Dabei soll geklärt werden, wie die Europäer auf den Kurswechsel der USA in der Ukraine-Politik reagieren sollen. Kaess, Christiane www.deutschlandfunk.de, Informationen am MorgenVon Kaess, Christiane
…
continue reading
Eine Woche vor der Wahl trafen die Kanzlerkandidaten von SPD, CDU, Grünen und AfD bei RTL aufeinander. Sie lieferten sich einen bisweilen giftigen Schlagabtausch, den Friedrich Merz laut Blitzumfrage für sich entschied. Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Informationen am MorgenVon Münchenberg, Jörg
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Quadrell | Anschlag in Österreich | Kriminalität vs. Herkunft
14:29
14:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:29Heute sprechen wir über wer wird der nächste Kanzler bei RTL, den Anschlag in Österreich und danach geht es weiter mit möglichen Abschiebeflügen nach Afghanistan. Zuletzt gibt es noch die Good News! Schreib die Welt nicht ab. Schreib sie um! Besuche www.brot-fuer-die-welt.de/mitmachen. Du möchtest mehr über meine Werpartner erfahren? Hier findest d…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 23 Podcast der Vertretung DGCFRW in der Belgischen Botschaft Berlin
15:38
15:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:38Bekommen Sie einen Einblick in die Arbeit unserer diplomatischen Vertretung! Alle acht Wochen hören Sie Neues aus unseren Arbeitsbereichen Politik, Kulturdiplomatie und Frankophonie. In dieser Folge stellen wir Ihnen den neuen Botschafter Belgiens in Deutschland vor, berichten über einen Podcast aus Ostbelgien und informieren über einen Brüsseler K…
…
continue reading
Der Kampfwert von "nach Standards der NATO" aufgestellten ukrainischen Brigaden aus zwangsmobilisierten Rekruten hat sich als gering erwiesen. Wie die Praxis an der Front zeigt, kann keine Technik das Fehlen motivierter Infanterie ausgleichen. Von Boris RoschinVon RT DE – Kritisch bleiben
…
continue reading
Die Russen haben vor den Augen der internationalen Fachwelt mit ihrem neuen Superflugzeug vom Typ Su-57 dem Technologie-Überlegenheitsfimmel der Amerikaner einen K.o.-Schlag verpasst, von dem sich diese so schnell nicht erholen werden. Von Rainer RuppVon RT DE – Kritisch bleiben
…
continue reading
Die Messerattacke im österreichischen Villach hat laut Ermittlern einen islamistischen Hintergrund. Der Syrer, der mit einem Messer auf Passanten eingestochen und einen 14-Jährigen getötet hatte, war "IS"-Anhänger. Er radikalisierte sich über TikTok. Soos, Oliver www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag…
…
continue reading
Nach dem Terroranschlag in München durch einen Afghanen fordert Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) schnelle Verhandlungen mit den Taliban. Ziel sind wöchentliche Abschiebeflüge in das Land. Andere Landeschefs haben sich dem angeschlossen. Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Sicherheitskonferenz - Scholz weist Forderungen von US-Vizepräsident Vance zurück
25:08
25:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:08Olaf Scholz hat die Äußerungen von US-Vizepräsident Vance auf der Münchner Sicherheitskonferenz scharf kritisiert. Die Aussagen zur europäischen und deutschen Innenpolitik seien ungewöhnlich, so der Bundeskanzler. Er weise sie auch inhaltlich zurück. Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Gedenken an Nawalny - Menschenrechtlerin warnt vor Illusionen über Russland
12:05
12:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:05Menschenrechtlerin Irina Scherbakowa warnt zum ersten Todestag des Kreml-Gegners Nawalny vor falschen Hoffnungen. Ein mögliches Ende des Ukraine-Krieges bedeute nicht, dass man wie zuvor Handel mit Russland treiben könne. Das Land sei eine Diktatur. Siniawski, Adalbert www.deutschlandfunk.de, Information und Musik…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Sicherheitskonferenz: Scholz reagiert auf Vance und die Ukraine im Fokus
18:33
18:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:33Reaktionen auf JD Vance: Olaf Scholz setzt einen Kontrapunkt. Im 200-Sekunden-Interview: Annalena Baerbock zu den notwendigen Weichenstellungen, um über der Zukunft für die Ukraine mitsprechen und entscheiden zu können. Talk mit dem Kanzleramtsminister: Wolfgang Schmidt im Gespräch mit Gordon Repinski im POLITICO Pub auf der Sicherheitskonferenz in…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Zum Tod von Gerhart Baum - Früherer Bundesinnenminister und FDP-Politiker Baum ist mit 92 Jahren gestorben
18:33
18:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:33Baum war von 1978 bis 1982 Innenminister unter dem damaligen Bundeskanzler Schmidt. Bis 1994 war er zudem Abgeordneter im Bundestag. Innerhalb seiner Partei drängte er stets auf die Bewahrung ihrer liberalen Wurzeln. Von Norbert SeitzVon Seitz, Norbert
…
continue reading
Detjen, Stephan www.deutschlandfunk.de, Informationen am AbendVon Detjen, Stephan
…
continue reading
Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagVon Münchenberg, Jörg
…
continue reading
Pindur, Marcus www.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagVon Pindur, Marcus
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Sicherheitskonferenz: Was ist die Antwort auf Trump und Vance?
23:48
23:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:48JD Vance: Auf der Bühne konfrontativ, in Hintergrundgesprächen diplomatisch. Was vom Auftritt des US-Vizepräsidenten am ersten Tag der Sicherheitskonferenz bleibt. Jens Spahn im POLITICO Pub im Gespräch, wie die deutsche und europäische Politik der Regierung Trump gegenübertreten sollte und welche Möglichkeiten Friedrich Merz hat, sollte er wirklic…
…
continue reading
Die USA ziehen nicht mehr an einem Strang mit der EU. Die Ex-NATO-Analystin Stefanie Babst betont, dass Europa in der Ukraine eine strategisch bedeutsame Veränderung anstreben müsste – zum Beispiel über einen schnelleren EU-Beitritt des Landes. Armbrüster, Tobias www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Armbrüster, Tobias
…
continue reading
Schaefer, Anke www.deutschlandfunk.de, Informationen am MorgenVon Schaefer, Anke
…
continue reading
Hornung, Peter www.deutschlandfunk.de, Informationen am MorgenVon Hornung, Peter
…
continue reading
Balzer, Vladimir www.deutschlandfunk.de, Informationen am MorgenVon Balzer, Vladimir
…
continue reading
Pindur, Marcus www.deutschlandfunk.de, Informationen am MorgenVon Pindur, Marcus
…
continue reading
Fischer, Jochen www.deutschlandfunk.de, Das war der TagVon Fischer, Jochen
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Putin und Trump stellen die amerikanisch-russischen Beziehungen vom Kopf auf die Füße
10:56
10:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:56Wladimir Putin und Donald Trump telefonierten am Mittwoch miteinander. Experten zufolge könnte dies der Beginn der Normalisierung des Dialogs zwischen Russland und den USA sein. Wird es den Parteien gelingen, eine endgültige Einigung zu erzielen? Von Jewgeni Posdnjakow und Andrei RestschikowVon RT DE – Kritisch bleiben
…
continue reading
Krone, Tobias www.deutschlandfunk.de, Informationen am AbendVon Krone, Tobias
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
"Der Ukraine zu einer Position der Stärke verhelfen" – Ewiggestriges aus dem Baerbock-Ministerium
6:39
Zwischen Moskau und Washington werden Gespräche zur Beilegung des Ukraine-Konflikts geführt. Die EU und Deutschland wollen der Ukraine weiter zu einer "Position der Stärke" verhelfen. Eine entsprechende Erklärung belegt, dass man in Brüssel und Berlin den Kontakt zur Realität verloren hat. Von Gert Ewen Ungar…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
EU Intelligence: Europa macht Ernst im KI-Rennen
25:07
25:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:07Die USA machen Stargate, die Chinesen machen Deep-Seek. Und die EU? Sie reguliert! Und mehr! Mit welchen Schritten kann Europa im KI-Rennen aufholen? Mit Kathrin Schmid und Christian Feld. Wir freuen uns immer gerne über Feedback! Schreibt uns gerne eine Mail an [email protected] Und unseren Hör-Tipp „Der KI-Podcast“ findet ihr hier: - https://w…
…
continue reading
Zu Jahresbeginn deutete sich bereits an, dass der EU-Abgeordnete Friedrich Pürner mit seiner Partei BSW unzufrieden und enttäuscht ist. Der bekannte Corona-Maßnahmen-Kritiker erklärt in einem aktuellen Interview, wie es zum finalen Austritt kam. Mit ein Grund war das destruktive Agieren von Ex-Linken im BSW. zum Artikel…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wertewestliche "Gleichberechtigung": Schwangerschaftsabbrüche bleiben in Deutschland formal illegal
8:24
Aller Selbstbeweihräucherung zum Trotz: Frauen bleibt in Deutschland weiterhin das Recht auf einen selbstbestimmten Schwangerschaftsabbruch ohne staatliche Bevormundung verwehrt. Union und FDP verhinderten eine Abstimmung über einen Gesetzentwurf, auch die AfD ist gegen die Legalisierung. Von Susan Bonath…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Anschlag in München - Lamya Kaddor (Grüne) fordert mehr Mittel für Integration
12:59
12:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:59Die Grünenpolitikerin Lamya Kaddor fordert mehr Mittel für Integration und eine schnellere Abschiebung krimineller Asylsuchender. Weniger Migranten aufzunehmen, könne Deutschland sich dagegen gar nicht leisten, schon wegen des Arbeitskräftemangels. Heckmann, Dirk-Oliver www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag…
…
continue reading
Der Anschlag mit einem Auto auf eine Demonstration in München war wohl islamistisch motiviert. Das habe der Festgenommene bei der Befragung gesagt, erklärte die Staatsanwaltschaft. Psychische Probleme liegen nicht vor. Krone, Tobias www.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagVon Krone, Tobias
…
continue reading
Der Gewerkschafts-Vorsitzende Werneke verwahrt sich gegen eine politische Instrumentalisierung des mutmaßlichen Anschlags auf die Demo in München. Dies passiere teils durch rechte Kräfte. Das Grundrecht auf Asyl dürfe nicht zur Disposition stehen. Meurer, Friedbert www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Sicherheitskonferenz - Heusgen: „Europa ist bereit, Herausforderungen anzupacken“
13:51
13:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:51Der Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz, Christoph Heusgen, hofft, dass von der Veranstaltung ein Signal der Stärke Europas ausgeht. Man müsse mehr für die Verteidigung tun. Ranghohe russische Vertreter seien zur Konferenz nicht akkreditiert. Meurer, Friedbert www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Meurer, Friedbert
…
continue reading
Der Alleingang von Trump im Ukraine-Krieg wird in Europa kritisch beobachtet. Man habe in Deutschland zu lange weggeschaut, kritisiert Norbert Röttgen. "Frieden wird es nur mit einem postimperialistischen Russland geben", sagt der CDU-Politiker. Meurer, Friedbert www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Meurer, Friedbert
…
continue reading
Russlands Präsident Putin drängt bereits auf Wahlen in der Ukraine - noch während der geplanten "Friedensverhandlungen". Nach Trumps Telefonat mit Putin warnt Ukraines Präsident Selenskyj davor zu glauben, dass Moskau plötzlich Frieden wolle. Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen…
…
continue reading
Detjen, Stephan www.deutschlandfunk.de, Informationen am MorgenVon Detjen, Stephan
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ein Spaziergang mit dem Bundeskanzler
21:27
21:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:27Die aktuellen Umfragen sprechen eine klare Sprache: Es könnte eng werden für Olaf Scholz. Wie blickt er selbst auf seine Zukunft als Kanzler? Was passiert, wenn die Union stärkste Kraft wird? In diesem Gespräch gibt Scholz Einblicke in seine Strategie, spricht über die zerbrochene Koalition, die wirtschaftlichen Herausforderungen und die zunehmende…
…
continue reading
Lindner, Nadine www.deutschlandfunk.de, Informationen am MorgenVon Lindner, Nadine
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
München | Trump und Putin | Österreich
12:46
12:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:46Heute sprechen wir über die Geschehnisse mögliche Verhandlungen zwischen Trump und Putin zur Lösung des Kriegs in der Ukraine. Weiter geht es dann in Österreich mit den vier Möglichkeiten zur Regierungsbildung. Zuletzt gibt es noch die Good News. 15% Rabatt bei HAKA: haka.com/discount/Informantin15 Du möchtest mehr über meine Werbepartner erfahren?…
…
continue reading
Nach dem Trump-Putin-Telefonat herrscht in der Ukraine die Angst, der Westen mache hinter dem Rücken des Opfers einen Deal, sagt der Publizist Juri Durkot. Kiew brauche die USA. Die EU sei nicht imstande, das Land militärisch zu unterstützen. Reese, Jonas www.deutschlandfunk.de, Das war der TagVon Reese, Jonas
…
continue reading
Während ihres Bestehens wandelte sich die Münchner Sicherheitskonferenz von einer echten Konsolidierung des Westens auf intellektueller Ebene zu einer Plattform für Intrigen innerhalb einer Gemeinschaft, die immer noch die Weltherrschaft beansprucht. Von Timofei BordatschowVon RT DE – Kritisch bleiben
…
continue reading
Kaess, Christiane www.deutschlandfunk.de, Informationen am AbendVon Kaess, Christiane
…
continue reading
Diktat ja, Frieden nein: So fasst Militärexperte Gustav Gressel die Aussichten für die Ukraine nach dem Putin-Trump-Telefonat zusammen. In Europa sieht Gressel nun die Gefahr eines weit größeren Flächenbrandes, „als wir den jetzt schon haben“. Grieß, Thielko www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend…
…
continue reading
Adler, Sabine www.deutschlandfunk.de, Informationen am AbendVon Adler, Sabine
…
continue reading
Das deutsche Asylsystem trägt dazu bei, dass Anschläge durch junge männliche Geflüchtete seit Jahren zunehmen, so Extremismusforscher Peter Neumann. Die Politik müsse entweder deutlich mehr in Integration investieren oder weniger Menschen aufnehmen. Grieß, Thielko www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie Russland das restliche Erdgas in der Ukraine "umverteilt"
10:58
10:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:58Die ukrainischen Energieeinrichtungen sind erneut in das Visier des russischen Militärs geraten, dieses Mal in der Region Poltawa und im Westen des Landes. Experten zufolge schlagen die russischen Streitkräfte so zu, dass nur die inländischen Verbraucher in der Ukraine mit Gas versorgt werden. Von Jewgeni Posdnjakow https://rtde.online/europa/23654…
…
continue reading