Die »Blätter für deutsche und internationale Politik« sind die größte politisch-wissenschaftliche Monatszeitschrift im deutschen Sprachraum. Parallel zu jeder neuen »Blätter«-Ausgabe erscheint jeden Monat auch eine neue Folge des Blätter-Podcasts: Autor*innen und Redakteur*innen in der Debatte – kostenlos und werbefrei.
…
continue reading
B
Blätter-Podcast


1
Bonusfolge: 40 Jahre Schwerter zu Pflugscharen
38:17
38:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:17
Blätter-Podcast | 24. Sept. 2023 „Schwerter zu Pflugscharen“ war das Motto der Friedensbewegung in der DDR. Das Bild eines Schmiedes, der ein Schwert zu einer Pflugschar macht, wurde von den Friedensaktivisten als Lesezeichen und Aufnäher verbreitet, bis es 1982 verboten wurde. Am 24. September 1983, vor genau 40 Jahren, hat der Bürgerrechtler und …
…
continue reading
B
Blätter-Podcast


1
Künstliche Intelligenz, Queerpolitik der Ampel, Klimaangst
1:05:24
1:05:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:24
Blätter-Podcast | 1. September 2023 Die Künstliche Intelligenz ist in unserem Alltag angekommen. Ferdinand Muggenthaler warnt vor den Gefahren der KI für die Demokratie. Inga Hofmann kritisiert die mangelnde Entschlossenheit der Ampel in der Queerpolitik, sieht aber dennoch im geplanten Selbstbestimmungsgesetz einen Meilenstein. Christian Jakob bli…
…
continue reading
B
Blätter-Podcast


1
Ampel-Elend, Das Rammstein-Syndrom, Brexit-Folgen
1:18:52
1:18:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:18:52
Blätter-Podcast | 21. Juli 2023 Nach der Hälfte der Regierungszeit ist von der Geschlossenheit der Ampelregierung nichts mehr zu sehen. Albrecht von Lucke erklärt, dass die Koalitionsparteien sich damit nicht nur sich selbst schaden, sondern auch der politischen Kultur im Land. Mit Blick auf die Causa Rammstein fordert die Kulturjournalistin Sonja …
…
continue reading
B
Blätter-Podcast


1
Proteste im Iran, Aufbruch mit Andi Babler?, Amerikas verbannte Bücher
55:49
55:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:49
Blätter-Podcast | 28. Juni 2023 Proteste im Iran / Aufbruch mit Andi Babler? / Amerikas verbannte Bücher Was ist von der großen Freiheitsbewegung im Iran geblieben? Hat das Islamische Regime sie erstickt oder lebt die Hoffnung weiter? Eindrücke und Einschätzungen der Iran-Expertin Golineh Atai. Österreichs Sozialdemokraten haben einen neuen Hoffnun…
…
continue reading
B
Blätter-Podcast


1
Ein Abschied, Prävention statt Polizei, Sudan, Autowahn
53:21
53:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:21
Blätter-Podcast | 31. Mai 2023 Chicago könnte Geschichte schreiben: Der frisch gewählte Bürgermeister Brandon Johnson will Kriminalität mit mehr Prävention anstatt mit noch mehr Repression bekämpfen. Lukas Hermsmeier beleuchtet, wie das gelingen kann. Simone Schlindwein erläutert die Hintergründe des gewaltsamen Konflikts im Sudan, wo eine neue hum…
…
continue reading
B
Blätter-Podcast


1
Ampelstreit, 75 Jahre Israel, Chemiegefahr, Protest in Georgien, Wahl in Griechenland
58:46
58:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:46
Blätter-Podcast | 28. April 2023 Vor 75 Jahren, am 14. Mai wurde der Staat Israel gegründet. Richard C. Schneider analysiert sein fundamentales Dilemma: die ethnische Basis der Demokratie und ihre Zukunft. Heike Holdinghausen beleuchtet eine noch viel zu wenig bekannte Großgefahr, nämlich hoch gesundheitsschädliche und nicht abbaubare Chemikalien. …
…
continue reading
B
Blätter-Podcast


1
Bonusfolge: Meron Mendel: Israel auf dem Weg in die Autokratie?
33:00
33:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:00
Blätter-Podcast | 31. März 2023 Israel befindet sich gerade in der vermutlich größten Krise in der Geschichte des Landes. Viele sehen einen demokratischen Zerfall und befürchten, dass sich Israel zu einer Autokratie entwickeln könnte. Der Direktor der Bildungsstätte Anne Frank, Meron Mendel, schildert seine Eindrücke der Ereignisse. Er fordert die …
…
continue reading
B
Blätter-Podcast


1
Deutsche Israel-Politik, EU im Ukrainekrieg, Dürre in Frankreich, blockierte Verkehrswende
46:26
46:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:26
Blätter-Podcast | 31. März 2023 Die besondere Schutzverantwortung Deutschlands gegenüber Israel ist heute parteiübergreifender Konsens. Doch das Konzept der Staatsraison entstand nicht in erster Linie aus moralischer Verantwortung, sondern aus realpolitischem Kalkül, wie Meron Mendel zeigt. Steffen Vogel beschreibt, wie sich das Gesicht Europas dur…
…
continue reading
B
Blätter-Podcast


1
Friedensverhandlungen, Jahrhundertbeben, Aufruhr im Iran und Afghanistans rechtlose Frauen
55:02
55:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:02
Blätter-Podcast | 03. März 2023 Immer lauter werden gerade in Deutschland die Rufe nach einer Verhandlungslösung im Ukrainekrieg. Wie voraussetzungsvoll Friedensgespräche jedoch sind, erläutert Günther Baechler. Kristin Helberg analysiert die politischen Folgen des verheerenden Erdbebens in der Türkei und Syrien. Yalda Zarbakhch zeigt, dass die ira…
…
continue reading
B
Blätter-Podcast


1
Panzerdebatte, Klimaproteste, Kliniken in Nöten, neue Staatsfeinde und Rollback in Tunesien
1:03:10
1:03:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:10
Blätter-Podcast | 03. Februar 2023 Knapp ein Jahr nach der russischen Invasion ist erneut eine Debatte um Waffenlieferungen entbrannt. Dabei zeigt sich zum wiederholten Male eine fatale Führungsschwäche des Bundeskanzlers, so Albrecht von Lucke. Robin Celikates verteidigt das Recht auf zivilen Ungehorsam im der Klimakrise. Olga Staudacher berichtet…
…
continue reading
B
Blätter-Podcast


1
Jahresrück- und -ausblick, China-Aufstände, Tory-Elend, Erdoğans Krieg, Frauen als Fachkräfteschatz
1:07:07
1:07:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:07
Blätter-Podcast | 22. Dezember 2022 Mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine erlebten wir 2022 eine radikale Zäsur in der Außenpolitik, aber auch nach innen. Albrecht von Lucke entdeckt bei seiner Jahresbilanz dennoch einige Lichtblicke und wagt einen Blick nach vorn. Fabian Kretschmer berichtet aus Peking über China nach den Protesten und a…
…
continue reading
B
Blätter-Podcast


1
Kiew im Bombenhagel, die Macht der Fifa, Brasilien vor Lula, Trumps Niederlage
51:59
51:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:59
Blätter-Podcast | 25. November 2022 Militärisch ist die russische Invasionsarmee in die Defensive geraten. Nun nimmt sie verstärkt die ukrainische Zivilbevölkerung unter Feuer und attackiert systematisch die kritische Infrastruktur des Landes. Über seine Eindrücke aus Kiew spricht Paul Simon. Inga Hofmann beleuchtet die Rolle der Fifa bei der WM in…
…
continue reading
B
Blätter-Podcast


1
Proteste im Iran, Fußball-WM in Katar, AfD und Energieproteste, das Elend unserer Flüsse
53:59
53:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:59
Blätter-Podcast | 28. Oktober 2022 Seit Wochen protestieren die Menschen im Iran unter dem Slogan „Frau, Leben, Freiheit“ gegen das Mullah-Regime. Über die Bedeutung des Aufstands und seine Perspektiven spricht Golineh Atai. Ronny Blaschke analysiert, wie Katar die Ausrichtung der Fußball-WM als geopolitische Machtressource gegenüber dem Westen und…
…
continue reading
B
Blätter-Podcast


1
Überlebenswirtschaft fürs Klima, EU in der Gaskrise, solidarisches Spanien, Chile nach dem Referendum
46:38
46:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:38
Blätter-Podcast | 30. September 2022 Grünes Wachstum wird uns vor der Klimakatastrophe nicht retten, wir müssen vielmehr ohne gesellschaftliche Verwerfungen wirtschaftlich schrumpfen. Ein Vorbild dafür ist die britische Überlebenswirtschaft während des Zweiten Weltkriegs, sagt die Journalistin Ulrike Herrmann. »Blätter«-Redakteur Steffen Vogel frag…
…
continue reading
B
Blätter-Podcast


1
Zerstrittene Ampel, bedrohter Wald, Wiederaufbau der Ukraine, Krise in Großbritannien und Postfaschisten in Italien
1:02:27
1:02:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:27
Blätter-Podcast | 02. September 2022 Die rot-grün-gelbe Koalition hat bislang keinerlei Antwort auf die sich radikal verändernde Realität gefunden. Nach einem kurzen Honeymoon präsentiert sie sich als wüste Kakophonie, so Albrecht von Lucke. Susanne Götze zeigt, warum der deutsche Wald in Gefahr ist – und was wir dagegen tun können. Anna Jikhareva …
…
continue reading
B
Blätter-Podcast


1
Verzicht als Bürgerpflicht, Gespenst des Bolsonarismus, Putins Propaganda, Chinas Drei-Kind-Politik
49:30
49:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:30
Blätter-Podcast | 22. Juli 2022 Europas Wälder stehen infolge einer heftigen Hitzewelle in Flammen und die EU bereitet sich auf ein Ende der Gaslieferungen aus Russland vor. Beides hat die Frage nach der Notwendigkeit von Konsumverzicht auf die politische Agenda katapultiert. Philipp Lepenies fordert angesichts dessen eine Abkehr von der neoliberal…
…
continue reading
B
Blätter-Podcast


1
Empörungsspirale, Tankrabatt, AfD vs. Zivilgesellschaft, Kolumbianische Zeitenwende
48:46
48:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:46
Blätter-Podcast | 1. Juli 2022 Wir taumeln in die Zeitenwende, und ein Aufbruch aus der Weltordnungskrise ist nicht in Sicht. »Blätter«-Mitherausgeber Hans-Jürgen Urban macht dafür auch die deutsche Debatte über den Ukraine-Krieg verantwortlich, die in einer moralischen Empörungsspirale feststecke. »Blätter«-Mitherausgeber Rudolf Hickel kritisiert …
…
continue reading
B
Blätter-Podcast


1
Europäische Sicherheit, Ökologisches Grundgesetz, 9-Euro-Ticket, amerikanischer Kulturkampf
50:18
50:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:18
Blätter-Podcast | 26. Mai 2022 Der russische Überfall auf die Ukraine ist auch ein Angriff auf die etablierte europäische Sicherheitsordnung. Dennoch sollten deren Prinzipien jetzt nicht vorschnell über Bord geworfen werden, fordert die Friedensforscherin Nicole Deitelhoff. Der Jurist Jens Kersten plädiert dafür, im Kampf gegen die Erderwärmung dem…
…
continue reading
B
Blätter-Podcast


1
Deutschland und der Krieg, Russische Erinnerungspolitik, Welthunger, »Basta Mafia!«
55:22
55:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:22
Blätter-Podcast | 29. April 2022 Der Krieg in der Ukraine untergräbt die beiden Grundfesten der Bundesrepublik - Frieden und wirtschaftliches Wachstum. »Blätter«-Redakteur Albrecht von Lucke fordert, diese historische Herausforderung endlich als solche zu begreifen. Der Historiker Mischa Gabowitsch beleuchtet die russische Geschichtspolitik mit Bli…
…
continue reading
B
Blätter-Podcast


1
Krieg in der Ukraine, Zwang zur Abschreckung, Feuertaufe für Boris Johnson, Russlands Opposition
1:04:32
1:04:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:32
Blätter-Podcast | 1. April 2022 Der russische Feldzug in der Ukraine trifft die Zivilbevölkerung hart. Die Politikwissenschaftlerin Tatiana Zhurzhenko spricht über den großen Willen zum Widerstand – zur Verteidigung des Selbstbestimmungsrechts des Landes. Der russische Überfall erzeugt einen neuen Zwang zur Abschreckung, analysiert der Friedensfors…
…
continue reading
B
Blätter-Podcast


1
Bonusfolge – Ulrich Brand und Kristina Dietz: Linkswende in Lateinamerika?
30:21
30:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:21
Blätter-Podcast | 11. März 2022 Am 11. März hat Chiles neuer Präsident Gabriel Boric vom linken Wahlbündnis Apruebo Diginidad sein Amt angetreten – nach Jahren einer umfassenden Neoliberalisierung des Landes. Auch in Kolumbien und sogar in Brasilien könnte sich der Unmut großer Teile der Bevölkerung in den anstehenden Wahlen in einem Sieg der linke…
…
continue reading
B
Blätter-Podcast


1
Putins Krieg in Europa, Abgründe der Katholischen Kirche, Recht auf Abtreibung
58:57
58:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:57
Blätter-Podcast | 25. Februar 2022 Putin hat den Krieg zurück nach Europa gebracht – alle Versuche, mit Gesprächen diese mörderische Eskalation zu verhindern, zerbarsten über Nacht. Über den Bruch des Völkerrechts, dessen katastrophale Auswirkungen und was daraus für Deutschland und Europa folgt, sprechen Albrecht von Lucke und Steffen Vogel. Herib…
…
continue reading
B
Blätter-Podcast


1
Corona-Impfpflicht, Christen mit Rechtsdrall, Hartz-IV-Armut, Sudan
48:02
48:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:02
Blätter-Podcast | 28. Januar 2022 Der Bundestag debattiert die Corona-Impfpflicht – ob und wie sie kommt, ist derzeit aber noch ungewiss. Warum wir eine solche Impfpflicht brauchen, um Solidarität zu üben, erläutert Miguel de la Riva. Liane Bednarz beobachtet radikalisierte Christen mit Rechtsdrall, die Verschwörungserzählungen Glauben schenken. Wi…
…
continue reading
B
Blätter-Podcast


1
Europas Impfvorreiter, religiöse Rechte in den USA, Chinas olympische Muskelspiele, Bürgergeld als Scheinreform
44:17
44:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:17
Blätter-Podcast | 17. Dezember 2021 Die neue Coronavirus-Variante Omikron breitet sich rasant in Europa aus. Doch während hierzulande angesichts niedriger Quoten bereits über die Einführung einer allgemeinen Impfpflicht diskutiert wird, führen Spanien und Portugal seit Wochen das Impfranking der EU an. Wie sie das geschafft haben, erklärt Julia Mac…
…
continue reading
B
Blätter-Podcast


1
Frankreichs radikale Rechte, gelingende Energiewende, die Gefahren des Metaverse, Steuergerechtigkeit
44:46
44:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:46
Blätter-Podcast | 26. November 2021 Der rechtsradikale Journalist Éric Zemmour mischt den französischen Vorwahlkampf auf. Doch seine mögliche Kandidatur könnte am Ende sogar dem demokratischen Spektrum nutzen, so »Blätter«-Redakteur Steffen Vogel. Die Ökonomin Claudia Kemfert erklärt, wie die Energiewende gelingen – und die Abhängigkeit von Gas übe…
…
continue reading
B
Blätter-Podcast


1
Sozial-ökologisch-liberale Illusion, die Rechte der Natur, Österreichs Demokratieverrat, Brexit-Tabu
45:57
45:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:57
Blätter-Podcast | 29. Oktober 2021 Die Ampel-Koalition kommt. Doch »Blätter«-Redakteur Albrecht von Lucke erkennt in dem neuen Bündnis bisher vor allem eines – eine sozial-ökologisch-liberale Illusion ohne den Willen zur erforderlichen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft. Die Publizistin Tanja Busse erläutert, warum die Natur endlich Rec…
…
continue reading
B
Blätter-Podcast


1
Bonusfolge – Herfried Münkler: Afghanistan als globale Zäsur
19:49
19:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:49
Blätter-Podcast | 4. Oktober 2021 Der Rückzug der US-amerikanischen Truppen aus Afghanistan markiert nicht nur ein großes Scheitern des Westens, sondern auch eine Zäsur der politischen Weltordnung. Wie sich nach der gefährlichen Überdehnung des Westens das internationale System ändert und wie sich die globale Ordnung entwickeln wird, analysiert der…
…
continue reading
B
Blätter-Podcast


1
Wiedererweckung der SPD, Babyboomer und Rente, Welt ohne Ordnung, Haiti
52:49
52:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:49
Blätter-Podcast | 1. Oktober 2021 Nach dem Wahlerfolg der SPD und dem historischen Absturz der CDU stehen alle Zeichen auf eine Ampelkoalition. Über Versäumnisse, schwierige Verhandlungen und gemeinsame Projekte spricht »Blätter«-Redakteur Albrecht von Lucke. Der Soziologe Stefan Schulz weist auf einen blinden Fleck in der politischen Debatte hin: …
…
continue reading
B
Blätter-Podcast


1
Erbe der Merkel-Ära, Klassenpolitik, US-Hegemonie und Putins Staatsräson
44:48
44:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:48
Blätter-Podcast | 3. September 2021 Am 26. September ist es so weit: Wenn der neue Bundestag gewählt wird, endet alsbald auch die schier endlose Kanzlerschaft Angela Merkels. Wie in dieser Zeit aus Krisen Katastrophen wurden, beleuchtet der »Blätter«-Redakteur Albrecht von Lucke. Die Soziologin Nicole Mayer-Ahuja untersucht, wie in der langen Kohl-…
…
continue reading
B
Blätter-Podcast


1
Staatskrise mit Ansage, #IchbinHanna, Kampf für Regenbogenfamilien, Jagd auf Sand
43:23
43:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:23
Blätter-Podcast | 23. Juli 2021 Land unter – die Klimakrise ist mit voller Wucht auch hierzulande angekommen. Wir sprechen über die entsprechenden Schwerpunkte der Augustausgabe der »Blätter«. Außerdem schildert der Politikwissenschaftler Thomas Greven, wie die US-Republikaner die amerikanische Demokratie angreifen. Die wissenschaftlichen Mitarbeit…
…
continue reading
B
Blätter-Podcast


1
Grüne Bahn, Bullshitter Boris Johnson, Neuanfang nach Netanjahu, Gipfeldiplomatie
53:47
53:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:47
Blätter-Podcast | 2. Juli 2021 Nie war in Europa die Bereitschaft zum Umsteigen auf nachhaltige Verkehrsmittel so groß wie heute und die Dringlichkeit einer Verkehrswende sichtbarer. Doch das Bahnfahren innerhalb Europas ist noch immer wenig attraktiv. Wie eine Renaissance der Bahn aussehen könnte, erklärt Lena Donat von Germanwatch. Die ARD-Korres…
…
continue reading
B
Blätter-Podcast


1
Fußball-EM und Nationalismus, Chile, Impfstoff-Patente und Linke in Spanien
46:45
46:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:45
Ein Symbol der Vielfalt und Völkerverständigung soll die Fußball-EM der Männer sein, die am 11. Juni beginnt. Tatsächlich aber bereite der beliebteste Sport der Welt längst eine Bühne für Autokraten … Ein Symbol der Vielfalt und Völkerverständigung soll die Fußball-EM der Männer sein, die am 11. Juni beginnt. Tatsächlich aber bereite der beliebtest…
…
continue reading
B
Blätter-Podcast


1
K-Frage bei Union und Grünen, Verkehr, Kirche und Brasilien
46:41
46:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:41
Die Würfel sind gefallen, das schwarz-grüne Duell um die Kanzlerschaft bestreiten: Armin Laschet und Annalena Baerbock. Blätter-Redakteur Albrecht von Lucke analysiert den dramatischen Machtkampf in …Die Würfel sind gefallen, das schwarz-grüne Duell um die Kanzlerschaft bestreiten: Armin Laschet und Annalena Baerbock. Blätter-Redakteur Albrecht von…
…
continue reading
B
Blätter-Podcast


1
Behinderung und Corona, Myanmar, Identitätspolitik und planetarische Krise
48:27
48:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:27
Mit steigenden Infektionszahlen füllen sich auch wieder die Intensivstationen. Welche Auswirkungen das auf behinderte Menschen haben könnte, die in der Pandemie zu lange ungeschützt waren und ig…Mit steigenden Infektionszahlen füllen sich auch wieder die Intensivstationen. Welche Auswirkungen das auf behinderte Menschen haben könnte, die in der Pan…
…
continue reading
B
Blätter-Podcast


1
Schuldenbremse, Springer-Medien, Maskulinisten und Atommüll
56:45
56:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:45
Warum wir dringend eine Abkehr vom Dogma der Schuldenbremse benötigen, erläutert der Wirtschaftswissenschaftler Achim Truger. Blätter-Redakteur Albrecht von Lucke zeigt, wie der Springer-Konzern von …Warum wir dringend eine Abkehr vom Dogma der Schuldenbremse benötigen, erläutert der Wirtschaftswissenschaftler Achim Truger. Blätter-Redakteur Albrec…
…
continue reading
B
Blätter-Podcast


1
Corona und Schulen, Impfung, Sozial-ökologische Transformation und Digital Service Package
46:43
46:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:43
In der Pandemie wird die Schulpolitik von den Fehlern der Vergangenheit eingeholt, erklärt Blätter-Redakteurin Annett Mängel. Die Journalistin Ulrike Baureithel beleuchtet das Ringen um die Co…In der Pandemie wird die Schulpolitik von den Fehlern der Vergangenheit eingeholt, erklärt Blätter-Redakteurin Annett Mängel. Die Journalistin Ulrike Baureit…
…
continue reading
B
Blätter-Podcast


1
Finanzkrise, Verpackungsgesetz, Palästina und Äthiopien
37:09
37:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:09
Finanzmarktexperte Gerhard Schick warnt vor den Folgen des „schwarzen Schwans“ Corona für Finanzmärkte. Die Journalistin Heike Holdinghausen bilanziert das Scheitern der Bundesregierung im Kampf gege…Finanzmarktexperte Gerhard Schick warnt vor den Folgen des „schwarzen Schwans“ Corona für Finanzmärkte. Die Journalistin Heike Holdinghausen bilanzier…
…
continue reading
B
Blätter-Podcast


1
USA, Corona, EU-Landwirtschaft und Proteste in Polen
48:25
48:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:25
Auch wenn der 46. US-Präsident Joe Biden heißen wird, hat seine Wahl tagelang auf Messers Schneide gestanden. „Blätter“-Redakteur Albrecht von Lucke analysiert diesen „Blick in den Abgrund“ und seine…Auch wenn der 46. US-Präsident Joe Biden heißen wird, hat seine Wahl tagelang auf Messers Schneide gestanden. „Blätter“-Redakteur Albrecht von Lucke a…
…
continue reading
B
Blätter-Podcast


1
US-Wahl, Erdoğan, Investor-Klagen und Enteignungen
55:45
55:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:45
„Blätter“-Mitherausgeber Claus Leggewie warnt vor einer politischen Kernschmelze der US-Demokratie. Der Journalist Jürgen Gottschlich zeichnet nach, wie sich der türkische Präsident Recep Tayyip Erdo…„Blätter“-Mitherausgeber Claus Leggewie warnt vor einer politischen Kernschmelze der US-Demokratie. Der Journalist Jürgen Gottschlich zeichnet nach, w…
…
continue reading
B
Blätter-Podcast


1
Steady & Einblick in die Redaktion
33:18
33:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:18
Ab sofort könnt ihr den Blätter-Podcast bei Steady unterstützen und dafür unter anderem zusätzliche Inhalte bekommen. In dieser Folge geben wir einen Einblick in die Blätter-Redaktion – und einen pol…Ab sofort könnt ihr den Blätter-Podcast bei Steady unterstützen und dafür unter anderem zusätzliche Inhalte bekommen. In dieser Folge geben wir einen …
…
continue reading
B
Blätter-Podcast


1
Corona-Schulden, Freiheit statt Egoismus, Belarus und Chile
47:09
47:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:09
Die Corona-Pandemie ist längst nicht vorbei – mit weitreichenden Folgen: Der Wirtschaftswissenschaftler Rudolf Hickel fragt, wer die Krisenrechnung begleichen soll. Ulrich Brand, Politikprofessor in …Die Corona-Pandemie ist längst nicht vorbei – mit weitreichenden Folgen: Der Wirtschaftswissenschaftler Rudolf Hickel fragt, wer die Krisenrechnung be…
…
continue reading
B
Blätter-Podcast


1
Gewaltdebatte, Corona-Impfstoff, Waldsterben und Frauen in Israel
45:27
45:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:27
Protest und Aufruhr prägten diesen heißen Sommer. „Blätter“-Redakteur Albrecht von Lucke fragt, woher die Gewalt kommt – und wer dabei nicht zum »deutschen Wir« gehört. Marco Alves analysiert den glo…Protest und Aufruhr prägten diesen heißen Sommer. „Blätter“-Redakteur Albrecht von Lucke fragt, woher die Gewalt kommt – und wer dabei nicht zum »deut…
…
continue reading
B
Blätter-Podcast


1
Wirecard, Corona und Studium, Wahl in Polen und Denkmalstürze
42:47
42:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:47
Der Fall Wirecard zeigt, dass Deutschland bei der Regulierung von Finanzgeschäften von den USA lernen muss. Darum geht es im aktuellen Blätter-Podcast. Außerdem um das studieren während Corona, um di…Der Fall Wirecard zeigt, dass Deutschland bei der Regulierung von Finanzgeschäften von den USA lernen muss. Darum geht es im aktuellen Blätter-Podcast…
…
continue reading
B
Blätter-Podcast


1
Rassismus, Twitter vs. Trump, Brasilien und Heuschreckenplage
43:32
43:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:32
In der Juli-Ausgabe des Blätter-Podcasts geht es um Rassismus und Polizeigewalt in Deutschland, um den Machtkampf zwischen Donald Trump und Twitter, um Jair Bolsonaros Umgang mit der Corona-Krise …In der Juli-Ausgabe des Blätter-Podcasts geht es um Rassismus und Polizeigewalt in Deutschland, um den Machtkampf zwischen Donald Trump und Twitter, um J…
…
continue reading
B
Blätter-Podcast


1
Corona – Wie muss es danach weitergehen?
48:03
48:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:03
Unter dem Namen „Widerstand 2020“ hat sich eine Protestbewegung gegen eine angebliche Corona-Diktatur gegründet. Wie gefährlich diese werden kann, besprechen wir im Blätter-Podcast. Außerdem geht es …Unter dem Namen „Widerstand 2020“ hat sich eine Protestbewegung gegen eine angebliche Corona-Diktatur gegründet. Wie gefährlich diese werden kann, bes…
…
continue reading
B
Blätter-Podcast


1
Corona - Die globale Seuche
43:09
43:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:09
Die Coronakrise stellt die Demokratie global auf eine Bewährungsprobe. In Indien hat die Ausgangssperre dramatische Folgen für Millionen Menschen. Den EU-Ländern droht eine zweite Eurokrise. Und äl…Die Coronakrise stellt die Demokratie global auf eine Bewährungsprobe. In Indien hat die Ausgangssperre dramatische Folgen für Millionen Menschen. Den E…
…
continue reading
B
Blätter-Podcast


1
Corona, Israel, Assange und Hass im Netz - Die finale Entzauberung der Globalisierung
46:52
46:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:52
Corona bringt das Fass der Globalisierungskritik zum Überlaufen. In Israel ist die Demokratie in Gefahr. Der Prozess zur Auslieferung von Julian Assange hat begonnen. Und Rechte radikalisieren sich …Corona bringt das Fass der Globalisierungskritik zum Überlaufen. In Israel ist die Demokratie in Gefahr. Der Prozess zur Auslieferung von Julian Assang…
…
continue reading
B
Blätter-Podcast


1
Thüringen, US-Demokraten, Gesundheitsversorgung und Corona - Nützliche Idioten
47:22
47:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:22
Was zeigt die Wahl in Thüringen? Wer hat die besten Chancen, Präsidentschaftskandidat der US-Demokraten zu werden? Steht Gewinn über Gesundheit? Und welche politischen Gefahren birgt der Co…Was zeigt die Wahl in Thüringen? Wer hat die besten Chancen, Präsidentschaftskandidat der US-Demokraten zu werden? Steht Gewinn über Gesundheit? Und welche poli…
…
continue reading
B
Blätter-Podcast


1
Macrons Rentenreform, Iran vs. USA, Juden in der DDR und Klimakonferenz - Vorübergehende Entwarnung
35:13
35:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:13
Die Rentenreform in Frankreich, ein Ausblick auf den Iran-USA-Konflikt, die pro-jüdische Rolle der späten DDR und die Klimadiplomatie in der Krise – das sind die Themen des Blätter-Podcasts im Febr…Die Rentenreform in Frankreich, ein Ausblick auf den Iran-USA-Konflikt, die pro-jüdische Rolle der späten DDR und die Klimadiplomatie in der Krise – das…
…
continue reading
B
Blätter-Podcast


1
Proteste in Afrika, GroKo, US-Wahl und antisemitische DDR - Das Jahr der Entscheidung
28:27
28:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:27
Rückblick auf die Proteste in Afrika, Ausblick auf die GroKo und die Präsidentschaftswahl in den USA. Außerdem der Antisemitismus in der DDR – das sind die Themen in der Januarausgabe des Blät…Rückblick auf die Proteste in Afrika, Ausblick auf die GroKo und die Präsidentschaftswahl in den USA. Außerdem der Antisemitismus in der DDR – das sind die T…
…
continue reading