show episodes
 
Wir vereinen Smalltalk mit Gaming Podcast, Frei Schnauze Attitüde mit Polit Talk und sind dabei heisser als jeder Erotik Podcast! Seit 2013 im Geschäft und kein Bisschen leiser, erscheint der Nerdkeller Podcast bis zu zwei mal die Woche um euch authentisch zu unterhalten! Kein Skript, kein Blatt vorm Mund und viel Nerdkram erwarten euch!
 
Interesse an 100% unabhängigem Spielejournalismus - ohne Werbung, direkt finanziert von den Menschen, für die er gemacht wird? An einem Spielemagazin zum Hören? An Bier? Dann schauen Sie doch bitte mal hierher: “Auf ein Bier” ist zwar der zigtausendste Podcast über Computerspiele – aber der erste und einzige (und beste), in dem das Gespräch von einem Bier (oder sieben) unterstützt wird. Wem das nicht genügt, um Stammhörer zu werden, der kann seinen deutschen Pass beim Weg nach draußen an der ...
 
Carlos & Pascal alias 2:tages:bart laden Promis und interessante Persönlichkeiten zum gemütlichen Bier-Frühstück. Bei lockerer Atmosphäre wird unter anderem über Mindset, Einstellungen zu Krisen und Karriere geplaudert. Interessante Menschen erzählen ihre Strategien um erfolgreich zu werden. Wie man Erfolg auch immer definieren mag. Aber natürlich wird beim Bier auch die ein oder andere Jugendsünde ausgeplaudert. Prost! „Frühstück mit Bier“ ist eine Produktion von 2:tages:bart und pucher:pro ...
 
„BIM & Bier“ ist der Building Information Modeling Podcast von Formitas. In jeder Folge gibt es nicht nur nützliche Infos über BIM und interessante Gespräche mit Gästen aus der Bauindustrie, sondern es wird auch jedes Mal ein neues Bier präsentiert. Was hat Bier mit BIM zu tun? Beides sind prozessuale Themen, die sich durch kleine Veränderungen beeinflussen lassen und am Ende ein tolles Produkt ergeben.
 
Rund 1000 Jahre gibt es die Brauerei Weihenstephan nun schon - und getreu dem Motto "Tradition und Moderne" wagen wir uns nun in die Welt der Podcasts. Begleitet Markenbotschafter Matthias "Tissi" Ebner und Online Marketing Manager Anton "Done" Hirschfeld auf ihre Reise durch das Bier-Universum, lernt Neues in wissenschaftlichen Gesprächen oder hört bei Themen rund um die Bierkultur der Welt zu. Von der Weghalben bis zu hochtechnischen Verfahren - hier lernt ihr Bier neu kennen.
 
Wir sind dort, wo das Bier geschieht. HHopcast ist der Podcast für Biertrinker, Bierentdecker, Genussmenschen, Gaumenabenteurer, für alle, die besser trinken und über den Glasrand hinausschauen möchten. Seit 2017 interviewen wir, Regine Marxen und Stefan Endrigkeit, Brauer*innen und Brauereibesitzer*innen, Bierkenner und -Enthusiasten. Bierliebe hat viele Gesichter, hier hört ihr sie. Immer am letzten Freitag im Monat. Euch gefällt unser Podcast? Unterstützt uns auf Steady! Shownotes, Links, ...
 
Jeden Sonntag um 11 Uhr lädt Gastgeber Hans Werner Kilz zu Bier und Brezn in den Brunnerwirt. Seine Co-Moderatoren sind im Wechsel die Wissenschaftler Evelyn Ehrenberger, Ursula Münch und Klaus Bogenberger und die Ski-Legende Christian Neureuther. Diskutiert wird immer auch mit zwei aktuellen Gästen über die Themen der Woche bayerisch, direkt und unterhaltend.
 
Seit inzwischen fast 10 Jahren (seit 2012) beschäftigen wir uns in unserem Männerabend-Podcast mit der tollen Vielfalt die uns der leckere Gerstensaft zu bieten hat. Egal ob "Billigbier-Special" oder "Männerabend-Gala": Von Oettinger Export bis zu den feinsten Holzfassgelagerten Spezialitäten ist alles dabei. Neben unseren klassischen Episoden nutzen wir unsere Specials um verschiedene Events, Messen und Veranstaltungen zu besuchen. Alle Infos und Bilder zu den Stimmen findet ihr auf unserer ...
 
t
treibhaus - der klimapodcast

1
treibhaus - der klimapodcast

Christoph Keller, Alexandra Baumgartner, Céline Elber, Olivier Christe, Samuel Schläfli, Lena Schubert, Johann Otten

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
«tre!bhaus - der klimapodcast» ist der Wissenschaftspodcast, der dir erzählt, was dein Alltag mit der Klimakrise zu tun hat: dein Müll, dein Internet, deine Tomaten, dein Bier. Wir gehen den Problemen auf den Grund, befragen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, stellen die Verantwortlichen zur Rede und liefern Ideen, was getan werden kann.
 
Willkommen zu unserem Motorrad-Stammtisch. Macht euch ein Bier auf und hört zu, wie die beiden Mopped-Fans Michel und Jan ihre Gedanken rund um das schönste Hobby der Welt kreisen lassen. Anregende Diskussionen, packende Einblicke hinter die Kulissen der Motorradbranche gepaart mit einer guten Prise Humor und Ironie sollen allen Motorradfahrern die Zeit versüßen, in der sie selbst nicht auf ihrem Bike sitzen können. Schreibt uns eure Meinung, Anregungen und Kritik an gasgefluester@asphalt-sü ...
 
w
wiEderlicher

1
wiEderlicher

David Ahlf und Tiemen Glatt

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Zwei Freunde, zwei Flaschen Bier und eine Welt, die besprochen werden will. wiEderlicher macht dabei nicht nur seinem Namen alle Ehre, sondern bietet unterhaltende Unterhaltung, tiefsinnigen Hochmut - und hin und wieder den dazugehörigen Fall. Anekdoten von Idioten, ganz viel Wahnsinn und noch mehr Liebe. wiEderlicher mit David und Tiemen – der Podcast für die ganze Familie.
 
4 Jungs, 1 Verein: Nick, Flo, Khalid & Fa gehen seit den 90ern gemeinsam ins Olympiastadion, mittlerweile nur noch bei Plusgraden. Sie sind vor jedem Spiel voller Optimismus, haben zu allem mindestens eine Meinung und rechnen gerne gnadenlos ab. Hier mischt sich gefährliches Halbwissen mit tiefer Hertha Fachkenntnis. Es wird diskutiert, gelacht und dabei Bier aufgemacht. Zu diesem digitalen Stammtisch laden sie euch gerne jede Woche ein. Ha Ho He!
 
B
Blaue Couch

1
Blaue Couch

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Die Blaue Couch: Das sind spannende Menschen, die aus ihrem bewegten Leben erzählen. Gastgeberin Dominique Knoll und Gastgeber Thorsten Otto von BAYERN 1 treffen Persönlichkeiten aus Sport, Literatur, Kultur und Entertainment - mal prominent, mal ganz normal. Sie alle erzählen Ungewöhnliches und sehr Privates. Die Interviews hier im Blaue Couch Podcast hören; montags bis donnerstags, jeden Tag frisch.
 
M
Miso, Weshalb, Warum?

1
Miso, Weshalb, Warum?

Daniel Blaser, Philipp Roegner-Arasin & Jonas Rothe

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Drei Bärte auf kulinarischer Kapernfahrt Die wollen doch nur kochen! Aber so einfach ist das nicht. Daniel, Philipp und Jonas sind echte Genießer und erzählen das auch jedem. Drei bärtige Typen im besten Alter, irgendwo zwischen abgehangener Stracke und einem ordentlichen Stück mittelalten Manchego schippern mit der Leichtigkeit von Sellerie-Espuma über die sieben kulinarischen Weltmeere. Kein Topf ist zu tief und keine Garzeit zu lang, wenn es um die leckerste Nebensache der Welt geht. Einm ...
 
In unserem Genuss-Cast lernst du Food- und Feinkostadressen, Weine und Winzer, Restaurants und Spezialitäten-Manufakturen kennen. Als Individualisten entdecken wir auf unseren Reisen gerne Neues aus der Welt der Kulinarik. Begleite uns dabei und profitiere von unseren persönlichen Impressionen und Insidertipps jenseits vom Mainstream-Tourismus! Neben Weinverkostungen und Tipps für die Kombination mit passenden Speisen hörst du hier kurzweilige Geschichten über Wein, Olivenöl, Grappa, Obstbrä ...
 
Die besten Party Tracks praesentiert von den Partymachern aus Oesterreich! Dr. Bier bringt euch die neuesten Stimmungsbomben direkt zu euch nach Hause! Fuer mehr Informationen guckst du auf www.mallorca-tour.com www.dr-bier.com www.party-on.com www.event-media.biz www.party-vz.com
 
Willkommen bei ein Bier mit Raptus! Hier setze ich mich gemütlich mit einem Bier hin und rede über verschiedene Themen die auch meine Hörer beeinflusst werden können. Meist reden wir/ich über Filme, Games, Mysterien oder alles andere was das Nerd-Herz begehrt.
 
Ove Kröger ist ehemaliger Petrolhead der inzwischen leidenschaftlich Elektroauto fährt. Der KFZ-Sachverständige und Tesla-Experte teilt auf seinem YouTube-Kanal „T&T Emobility“ seine Erfahrungen mit euch. Robin Schmid berichtet auf seinem YouTube Kanal „Robin TV Blau“ umfassend über alle Themen der Elektromobilität und testet für euch neue Elektroautos. Ove und Robin sind zwei völlig unterschiedliche Typen, eben wie Bier & Wein, nur schlägt bei beiden das Herz elektrisch.
 
Feuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!
 
O
Ohne Sinn & Aber

1
Ohne Sinn & Aber

TommyWut, Schwartz & Robbster

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Die drei sympathischen Trunkenbolde TommyWut (YouTuber & Satiriker), Schwartz (Rapper, Lyriker & Schriftsteller) und Robbster (Musikproduzent) treffen sich zweiwöchentlich in einer virtuellen Kneipe zum entspannten Thekenplausch und lassen einfach laufen -- das Gespräch, aber auch sich selber voll. Entspannt bis feuchtfröhlich wird vom alltäglichen Wahnsinn erzählt, das Tagesgeschehen aus Suffkoppsicht kommentiert und der innere Sechstklässler Gassi geführt. Ein Hörer sagte mal: „Euer Podcas ...
 
Wir sind euer neuer Stammtisch. Eure Jungs von der Theke. Vorgeplänkel klingt nach der Kneipe am Eck. Nach Zigarettenrauch und Biergeruch. Nach der toughen Wirtin mit der guten Seele, die mit ihrem strengen Blick den Laden im Griff hat. Nach dem betrunkenen Rentner mit dem 1860-Glas, der Woche für Woche den gleichen Gag reißt, den man aber trotzdem nie versteht. Nicht immer was für Feingeister, eher ungeschliffen, direkt, gelegentlich unlogisch und mit Halbwissen garniert. Wie das nach dem f ...
 
Loading …
show series
 
Die Braukunst gilt immer noch als ein äußerst maskulines Metier. Dabei ist die Geschichte der bierbrauenden Frauen deutlich älter als die der Männer. Ein Road-Trip durch Bayern zu Bier-Hexen und Powerfrauen, männlichen Hopfen-Pollen und weiblichen Hefe-Bakterien. Zum Lesen: Astrid Assél und Christian Huber: Der Bayer und sein Bier. Die Geschichte e…
 
Chefredateurin "Die Oberösterreicherin" Sie ist Chefredakteurin der „Oberösterreicherin“ und schreibt täglich spannende Geschichten über Menschen und vor allem Damen aus Oberösterreich. Ist das Leben in der Redaktion wirklich wie bei „Emily in Paris“ und ist sie die strenge Anna Wintour? Wie baut man so eine Zeitschrift auf und wie kommt man immer …
 
Es ist Zeit für die doppelte Erfahrung Rollenspiele. Die beiden führenden (und sehr bescheidenen!) deutschsprachigen Rollenspiel-Experten treffen sich in Double XP, um mit Euch die Geschichte des Genres zu erleben. Angefangen mit den frühen 80er Jahren wollen wir in jeder Folge eine halbe Dekade Rollenspiel anhand von wegweisenden Spielen nachvollz…
 
Mareike Hasenbeck ist ausgezeichnete Bier-Sommelière. Wie sie zur "sensorischen Sachverständigen" wurde und worin weltweit die Unterschiede in den Brauarten bestehen, darüber spricht sie auf der Blauen Couch. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Mareike Hasenbeck gefallen hat. Auf der Blauen Couch spricht sie darüber, welches Glas…
 
Einblicke in die Chancen und Herausforderungen modellbasierter Kommunikation gibt’s diesmal von unserem Gast André Schnabel von BIMcollab. Das Bier: Schoppe Bräu Juice New England IPA. Kontakt BIM & Bier Senden Sie uns eine E-Mail: bimundbier@formitas.de Bewerten Sie uns auf Spotify: https://spoti.fi/3zdVbus Folgen Sie Formitas auf Linkedin: https:…
 
Die Brotzeit - der Klassiker zum Bier Unsere Website: https://www.weihenstephaner.deUnsere Facebook Page: facebook.com/weihenstephanUnser Instagram-Kanal: instagram.com/weihenstephan_officialUnser TikTok-Kanal: https://www.tiktok.com/@weihenstephanVon Matthias Ebner und Anton Hirschfeld
 
In der heutigen Ausgabe unterhalten wir uns über das Thema „Künstliche Intelligenz“. Ja, auch wir reden über dieses Thema, aber wir reden nicht nur drüber sondern testen es auch in dieser Folge live aus. Und wir gehen der Frage nach, wie die moderne Technik unser Leben beeinflusst oder sogar schon ohne unser Wissen unser Leben bestimmt. Shownotes: …
 
Heute gibts mal ein Interview. Mir hat das Gespräch sehr viel Spass gemacht und Jörg Tittel ist ein verdammt interessanter Typ. Eigentlich ging es ja um das neue Spiel "The Last Worker" gerade erschienen für alle VR Headsets. Infos zu Jörg: IMDB Twitter Hier mal ein paar links zu einigen Spielen die erwähnt wurden: The last worker C Smash VR Playda…
 
"Liebe Community, Es ist soweit! Mit einem tollen Team, motivierten Leuten und einem Haufen kreativer Köpfe haben wir die erste Folge des ersten Community-Podcasts ÜBERHAUPT auf die Beine gestellt (Zumindest hab ich sonst noch von keinem gehört!) Wir haben auf euch gehört und einen bunten Mix aus Struktur, Freiem Gerede, lustigen und schweren Theme…
 
Warum wir auf die Agrarökologie setzen sollten Unser Ernährungssystem steckt in der Krise: Rund ein Drittel der globalen CO2-Emissionen entstammen dem landwirtschaftlichen Anbau, dem Vertrieb, Verkauf und Konsum von Lebensmitteln. Der Ruf nach einer agrarökologischen Transition wird deshalb immer lauter. Eine Transition, die sich stark vom spezifis…
 
Unter Hobbybrauern. Das PodcastfeatureRund 400 Hobbybrauer:innen und ein Schloss, das sind die Grundzutaten für die Heimbrau Convention (HB Con), die in diesem Jahr vom 10. - 12. März auf Schloss Romrod in Mittelhessen stattfand. Dazu kommen Seminare, Vorträge, Workshops, eine Bierklinik, ein Bierlabor, Shuttle-Busse – und Bier. Selbstgebrautes, kl…
 
Der eine war mal 'ne große Nummer im Skisport, der andere im Quiz-Show-Business. Felix und Philipp treffen sich auf eine Pizza oder Pommes und diskutieren dabei Themen aus der Welt des Sports, aber auch aktuelle gesellschaftliche Aufreger. Dinge, die Euch und sie bewegen oder zum Schmunzeln bringen. Und wenn noch ein paar Pommes über sind, laden di…
 
Link zur Folge Mensch! Die Lebensläufe interessanter Persönlichkeiten - endlich ausführlich erzählt! Deutschlands #1 Gossip-Podcasterin Elena Gruschka kniet sich knietief rein in die Lebensläufe der Stars. Vom Aufstieg und Fall des Dinslakener Verschwörungverbreiters Michael Wendler, über die Karriere und das Ende der 90er-HipHop-Ikonen Tic Tac Toe…
 
Wo findet ihr neue Podcasts? Wir haben uns lange gewundert, warum es noch keine täglichen Podcast-Tipps gibt und dann haben wir beschlossen, wir machen das einfach selbst. Karfreitag startet der „PodcastPodcast“ mit täglich einer Empfehlung. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-der-taegliche-podcast-tipp…
 
Täglich landen über 100.000 neue Songs auf den Streamingplattformen. Mit unserem neuen, täglichen Musikpodcast „Popfilter“ behaltet ihr den Durchblick. Wir nehmen euch mit über den Tellerrand der Algorithmen, entdecken neue Tracks und bergen alte Schätze. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-der-song-des-tages…
 
Jahrhundertelang lagerten im Regensburger St. Katharinenspital sechs Taschen voller Dokumente. Ihr Eigentümer, der Diplomat Johann Maria Warschitz, hatte sie dort im Jahr 1531 für eine spätere Rückkehr deponiert, die jedoch nie erfolgte. So blieben sie bis heute erhalten und erzählen vom privaten und geschäftlichen Alltag eines "Networkers" aus dem…
 
Ein absolutes Highlight der Kastilien-León-Tour ist für uns eindeutig Salamanca! Starte mit uns in den ersten Teil unseres auditiven Stadtrundganges an einem außergewöhnlichen Ort und lass dich von diesem superschönen Juwel des Mittelalters, der Renaissance und des Barock verzaubern. Wir sagen dir, von wo du die besten Stadt-Ansichten genießen kann…
 
Link zur Folge In den nächsten Tagen startet "Schmerz. Der Podcast": In jeder Folge wird ein anderer Aspekt des Schmerzempfindens und der Schmerztherapie beleuchtet. Mit spannenden Gäst*innen und fundierten Infos für interessierte Fachleute und Laien. Also: Abonniert jetzt den Podcast und liket diese Folge, um nichts zu verpassen! Wir hören uns! De…
 
Bei einem Poetry Slam sprach Leah Weigands Text "Ungepflegt" über ihren Alltag als Krankenschwester tausenden Pflegenden aus der Seele. Über die Tage im Job, die der 26-Jährigen "subkutan" gehen, spricht sie auf der Blauen Couch. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Leah Weigand gefallen hat. Auf der Blauen Couch spricht sie über …
 
Die Klimawerkstatt in Werder (Havel) ist ein Ort der gelebten Nachhaltigkeit. Im Gespräch mit Tina Rumpel sprechen wir über die Angebote der Klimawerkstatt, über globale Konsum- und Lieferketten und über Glücksgefühle beim Selbermachen und Reparieren... Mehr Informationen zur Klimawerkstatt Werder gibt es hier: https://www.klimawerkstatt.info…
 
Link zur Folge In einigen Situationen in meinem Leben, habe ich mir die Frage gestellt, wieso Menschen für mein Verständnis nicht oder zu wenig integer handeln und sprechen. Zu welchem Preis, entscheiden wir uns für, oder gegen Menschen? Und wieso? Wieso handelt man ungerecht? Unfair? Nach dem Prinzip »Profit-first«? Wenig bis gar nicht wertorienti…
 
Link zur Folge Shownotes Datum der Aufnahme: 05.01.2023 Online seit: 08.01.2023 Über das spielende Klassenzimmer Das spielende Klassenzimmer ist ein Podcast über Spielen und Lernen. Wir unterhalten uns darüber, was Spiele und Lernen ausmacht – und was beides miteinander verbindet! Unter anderem erkunden wir, wie sich Spiele zum Lernen einsetzen las…
 
Herbert Grönemeyer ist ein facettenreicher und oft philosophischer Musiker, seit Jahrzehnten prägend für die deutsche Pop-Kultur. Warum komponieren wie kochen ist, das erzählt er auf der Blauen Couch. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Herbert Grönemeyer gefallen hat. Auf der Blauen Couch sagt er über seinen Beruf, er stände oft…
 
Link zur Folge Die erste Folge von "Wir leisten uns Gesellschaft" haben wir am 25. Februar 2022 aufgenommen: Dem ersten Tag nach Beginn des brutalen Angriffskrieges von Russland auf die Ukraine. Natürlich hat diese Zäsur unser Gespräch beeinflusst. Wie auch nicht. In dieser Folge sprechen wir darüber, was es bedeutet, sich Gesellschaft zu leisten. …
 
Resilienz - dieser Begriff ist seit den 2000er Jahren immer populärer geworden. Alles soll mittlerweile resilient werden: Menschen, hier vor allem deren Psychen, Gesellschaften, Gemeinschaften, aber auch Systeme wie bspw. das Gesundheits- oder Agrarsystem. Woher kommt diese Begeisterung für Resilienz als eine neue Leitnorm? Die Jenaer Soziologin St…
 
Ähnlich wie die Karriere von Martin Klempnow, dem Mann hinter der Figur Dennis aus Hürth, ist auch der Werdegang des Jungen mit dem unverkennbaren Style ein langer aber einer, der stetig bergauf geht. Zuerst taucht der Dennis nur als eine Figur unter vielen in den ProSieben Fernsehsendungen Granaten wie wir und Switch Reloaded auf. Schnell wird kla…
 
In sechs Folgen sprechen wir jeweils mit zwei Gästen über das Thema Heimat. Die Gäste treten entweder beim diesjährigen Festival auf und/oder haben aufregenden, spannenden, besonderen Blickwinkel zum Thema Heimat. In dieser Folge sprechen die Aktivistinnen Jasmin Blümel-Hillebrand und Anna Stiede über die dunkle Seite von Heimat, über Ausgrenzung, …
 
Legt Euer halbes Kochbuch zur Seite, schnappt euch Eure Herrenhandtasche und los geht es mit dem Wanderpokal des Dschungels... zum 383. Mal. Viel Spaß! Beteiligte Brüllaffen: Apfelkern Website Twitter Instagram sprity Instagram Die Themen [Gesamtdauer: 1:23:38] Begrüßung Feedback von Kirsten Smalltalk NFTs Meta is Winding Down NFTs on Facebook and …
 
Legt Euer halbes Kochbuch zur Seite, schnappt euch Eure Herrenhandtasche und los geht es mit dem Wanderpokal des Dschungels... zum 383. Mal. Viel Spaß! Beteiligte Brüllaffen: Apfelkern Website Twitter Instagram sprity Instagram Die Themen [Gesamtdauer: 1:23:38] Begrüßung Feedback von Kirsten Smalltalk NFTs Meta is Winding Down NFTs on Facebook and …
 
Sir Apfelot Wochenschau #001 (Der erste Schritt) • Wochennews jetzt als Podcast • Massenentlassungen bei Apple verhindern • Termin und erwartete Neuigkeiten bei der WWDC23 • Apple Watch Schutzcover von LK • Whendy App • iPhone Warnung „Flüssigkeit im Lightning-Connector“ • Update der Mactracker-App • 8BitDo Gamepads mit Apple-Geräten verbinden • Sp…
 
"Wie bekloppt muss man sein, sein Geld mit Spielepodcasts verdienen zu wollen?". In dieser Folge treffen sich drei Menschen, die darauf "Ja!" geantwortet haben und sprechen darüber: Paul Kautz von GameNotOVer (der Emporkömmling), Manu Fritsch von Insert Moin (der Pionier in der Talsohle) und Andre Peschke (das Establishment). Timecodes:00:00 - Eins…
 
Link zur Folge ▶️ Die Kunst der Fotografie - Das bin ich!▶️ Tauche in die Welt der Fotografie ein und lerne alles, was Du wissen musst, um großartige Fotos zu machen. In diesem Podcast findest DU Informationen rund um das Thema Fotografie und lernst mich als Menschen genauer kennen. Meine ersten Schritte in der Fotografie und im Podcast • Wer bin i…
 
ÜBERRASCHUNG! Zwei Gäste, eine SONDERFOLGE! Der Gastronom Gerrit Lerch über die Hamburger Craftbeer-Szene damals und heute und Biere, die zum Einbalsamieren schön sind. Bier-Journalistin Mareike Hasenbeck über ihr Buch "Bier Unser", die Qual der Brauereiauswahl und Lampenfieber.Der Hamburger Gastronom Gerrit Lerch war einer der ersten, der das IPL …
 
Link zur Folge Shownotes: Allgemeine Sachsen Seite: www.sachsen-tourismus.de Arrangements: https://www.sachsen-tourismus.de/euer-urlaub/suchen-buchen/erlebnispakete Broschüren über Sachsen: https://www.sachsen-tourismus.de/euer-urlaub/suchen-buchen/kataloge-prospekte/prospekte Die empfohlene Reise nennt sich Il Classico und kann hier gebucht werden…
 
Loading …

Kurzanleitung