Außergewöhnliche Persönlichkeiten und Biographien. Auf der Suche nach Antworten hinter dem Offensichtlichen und menschlichen Beweggründen auf der Spur, stellt Nicolas Semak im Interview die “Elementarfragen”. | Eine Produktion von Viertausendhertz.
In SWR1 Leute ist alle Welt zu Gast: Show- und Sportstars, Politiker:innen, Nobelpreisträger:innen, Wissenschaftler:innen oder einfach Menschen mit einer interessanten Biografie.
D
Die falsche Gräfin und die Auschwitz-Tagebücher


1
Die falsche Gräfin und die Auschwitz-Tagebücher
argon.lab
Im Dezember 2013 ist der Historiker Bogdan Musial auf einer privaten Weihnachtsfeier im Kreise der Münchner High Society zu Gast. Neben einflussreichen Geschäftsfrauen und altadeligen Prinzen wird ihm dort eine besonders schillernde Persönlichkeit vorgestellt: Nicole – ungarische Gräfin, Virologin, vatikanische Leibärztin. Sie vertraut sich Musial mit einer unglaublichen Geschichte an: Ihr verstorbener Großvater habe in Auschwitz unter dem berüchtigten SS-Arzt Dr. Josef Mengele als Häftlings ...
RDL Podcast
Der Künstler Gunter Demnig verlegt Stolpersteine an Orten, an denen Opfer der NS-Zeit gelebt haben. SWR2 ging einzelnen Lebensgeschichten nach, die sich hinter den Stolpersteinen verbergen.
Wenn Reporter an die Basis gehen, den Alltag hinter den Schlagzeilen ausleuchten und aktuellen Entwicklungen im wirklichen Leben nachspüren: Atmosphärische Geschichten von Menschen aus Bayern und der Welt.
Claas Christophersen, 43, entdeckt auf Fotos eine fatale Ähnlichkeit zwischen seinem Großvater Karl-Heinz Christophersen und dem Holocaust-Leugner und Alt-Nazi Thies Christophersen. Die beiden könnten Brüder sein. Aber schon Claas‘ Vater bekam immer zu hören, es gebe da zwei „Christophersen-Linien“. Mit derjenigen, aus der Thies stammt, hätten „sie“ nichts zu tun. Wirklich? Öffentlich bekannt wurde er, als er 1972 vor den Toren der „documenta“ eine Fuhre Mist ablud. Später prägte er den Begr ...
Eine Helgoländerin erinnert sich an die Sprengung ihrer Insel. Konrad Adenauers verkündet die Verabschiedung des Grundgesetzes. So wird Geschichte hörbar. Emotional, informativ, fern und nah zugleich. Die Erzählungen von Zeitzeugen gehen unter die Haut. Verbunden mit Tondokumenten und dem Wissen der Historiker werden sie Teil unserer Geschichte. Durch unsere Fragen werden sie gegenwärtig.
r
radioReportage


1
Von Auschwitz bis Ampfing - Wie Georg Heller den Holocaust überlebte
27:24
27:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:24
Er ist einer der letzten Überlebenden des Holocaust. Die Reportage verbindet die persönlichen Erinnerungen Georg Hellers mit den Orten seiner Lagerhaft. Sie begann in Auschwitz-Birkenau und endete im Waldlager nahe Mühldorf am Inn.Von Heinz Gorr
r
radioReportage


1
Der Abschied vom Kinderarzt - Mehr als nur ein Arztwechsel
27:25
27:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:25
Wenn Jugendliche 18 werden, dürfen sie von Kinderärzten nur noch in Ausnahmefällen behandelt werden. Beim Übergang in die Erwachsenenmedizin, der Transition, kann es aber zu Lücken in der Versorgung kommen, vor allem bei den zwei Millionen mit "speziellen Versorgungsbedarf".Von Dorothea Brummerloh
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Jutta Eichenauer | Vorsitzende Landeshebammenverband | So groß ist die Verantwortung einer Hebamme | SWR1 Leute
34:37
34:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:37
Die Verantwortung, die Hebammen tragen, ist groß. Während der Schwangerschaft, bei der Geburt und im Wochenbett. Dazu kommt, dass sich das Berufsbild verändert hat. Mutter und Kind werden heute sehr früh aus der Klinik entlassen. Hebammen müssen mehr präsent sein, auch in der Schwangerschaftsvorsorge, da viele Frauen verunsichert sind, wozu auch In…
r
radioReportage


1
Poesietherapie: Schreiben in Lebenskrisen
22:51
22:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:51
Wie kann Schreiben helfen, Lebenskrisen zu bewältigen? - Diese Frage stellt Notizbuch-Autorin Dagmara Dzierzan der Poesietherapeutin Professor Silke Heimes, die seit Jahren expressives therapeutisches Schreiben unterrichtet und dabei feststellt, dass Schreiben und Heilen zusammenhängen kann. Schon 15 Minuten tägliches Schreiben bietet eine wirksame…
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Stefan Ulrich | Schriftsteller und Journalist | Darum zieht uns Italien so magisch an | SWR1 Leute
35:26
35:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:26
Italien ist und bleibt Sehnsuchtsland. Stefan Ulrich ließ sich schon als kleiner Junge von Italien verzaubern. Er berichtete acht Jahre für die Süddeutsche Zeitung aus Rom und Paris. Seine Bücher über diese Zeit wurden alle Bestseller. "Quattro Stagioni", über das erste Jahr in Rom, in dem die Familie sämtliche Italienklischees erlebt, wurde mit Th…
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Kim Fisher | Moderatorin | Hat schonmal jemand Ihre Schlagfertigkeit "geschlagen"? | SWR1 Leute
33:54
33:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:54
Langeweile kennt Kim Fisher nicht. Die Frau ist Fernsehmoderatorin, sie kehrt jetzt zu ihren Show-Anfängen zurück und arbeitet wieder als Sängerin. Bücher schreibt sie und in diesem Jahr war sie auch schon in der ARD Telenovela "Rote Rosen" zu sehen. Aber Kim Fisher kennt tatsächlich Lampenfieber und regelrechte Angstzustände. Besonders aus den Zei…
r
radioReportage


1
Ärzte aus dem Ausland: Macht Deutschland es ihnen zu schwer?
28:33
28:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:33
Immer mehr Mediziner kommen aus dem Ausland, Tendenz steigend. In Bayern hat mittlerweile jeder vierter Arzt einen nicht-deutschen Abschluss. Wie integrieren sie sich? Wie einfach oder schwer ist ihr Weg in den Arztberuf in Deutschland?Von Julia Smilga
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Rüdiger Becker und Thomas Roth | Ehemalige SDR3 Kollegen | Wolfgang Heims letzte Leute-Sendung - eine Legende verabschiedet sich | SWR1 Leute
32:57
32:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:57
Am Ende schließt sich der Kreis, und deshalb wird es auch eine Reise in die Vergangenheit: Deutschland Anfang der 80er Jahre. Der Streit um die Nachrüstung und die Friedensbewegung. Kollektive Ängste und individuelle Selbstverwirklichung. Der Wechsel von Schmidt zu Kohl. Punks contra Popper. Und mittendrin eine Jugendfunksendung namens POINT, in de…
r
radioReportage


1
Ich und meine Zweifel: Wie wir gut miteinander klar kommen
27:45
27:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:45
Bin ich richtig angezogen? Habe ich das gerade richtig ausgedrückt? Bin ich überhaupt richtig? Selbstzweifel oder der innere Kampf sich selbst zu akzeptieren können das Leben ganz schön schwer machen - aber es gibt kognitive Techniken, die helfen können.Von Veronika Wawatschek
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Frank Böttcher | Meteorologe | So verändert der Klimawandel Baden-Württemberg | SWR1 Leute
35:25
35:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:25
Extreme Hitze, Stürme, Starkregen und Hagel. Immer häufiger werden wir von extremen Wetterlagen heimgesucht. Selbst Hurricanes und Tornados, die wir bisher nur aus den USA kannten, kommen inzwischen auch bei uns vor. Immer früher und häufiger brechen auch bei uns immer größere Waldbrände aus, zuletzt in Brandenburg. Ein Grund dafür ist inzwischen w…
r
radioReportage


1
Schwarze Erde - wie Kohle dem Klima helfen kann
24:23
24:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:23
Die Technik ist Jahrtausende alt - und wurde vergessen. Jetzt erlebt die Pflanzenkohle ein Comeback - im Garten und in der Landwirtschaft. Im Grunde nur verkohltes Restholz, kann es dem Boden zu einer Jungbrunnenkur verhelfen. Mehr zum Thema finden Sie hier: Kemptener Pflanzenkohle: Gut für Boden und Klima (BR24) Fazit nach 35 Jahren Monitoring: De…
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Prof. Michael Voigtländer | Ökonom | Wohnungsmarkt: was können wir von anderen Ländern lernen? | SWR1 Leute
29:39
29:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:39
Mehr als ein Jahrzehnt sorgten niedrige Zinsen für einen Boom im Häuser- und Wohnungsmarkt. Und jetzt werden Kredite teurer, Baumaterialien sind knapp. Der Haus- und Wohnungsbau steht unter Druck. Wie wirkt sich der Zinsanstieg auf den Immobilienmarkt aus? Kaufen oder Mieten? Steigen die Preise immer weiter? Prof. Michael Voigtländer ordnet die Sit…
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Thomas D und Andreas "Bär" Läsker | Die Fantastischen Vier | Live sind sie ungeschlagen | SWR1 Leute
36:38
36:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:38
Thomas D ist zu Gast in SWR1 Leute. Ihn kennen wir an der Seite von Smudo, Michi Beck und And. Ypsilon als die deutschen Sprechgesangs-Pioniere "Die Fantastischen Vier". Doch Thomas D kommt nicht allein, sondern bringt noch Andreas "Bär" Läsker mit, den jahrzehntelangen Manager der Kombo. Also, der fünfte Mann der Fanta 4. Sie sind jetzt alle nach …
r
radioReportage


1
Weitererzählt - Künstler in der Pandemie
21:56
21:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:56
Nach zwei Jahren Pandemie gibt es aktuell keinerlei Corona-Maßnahmen mehr, keine Maskenpflicht, keine Zugangsbeschränkungen, kein Abstand halten. Für viele bedeutet das: endlich wieder Kultur erleben, live und zum Beispiel ins Theater gehen. Wir haben immer wieder über die Situation der SchauspielerInnen berichtet. Jetzt hat unsere Autorin Leonie T…
r
radioReportage


1
Architektur baut Zukunft - Die Architektouren 2022 wieder vor Ort
27:19
27:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:19
Nachhaltigkeit, geringen Ressourcenverbrauch und das Bauen im Bestand: Große Themen behandeln die "Architektouren" statt - die jährliche Präsentation von neuer Architektur in Bayern. Unter dem Motto "Architektur baut Zukunft" lassen sich viele Objekte besichtigen, die sonst nicht zugänglich sind.Von Moritz Holfelder
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Gerhart Baum | Ex-Bundesinnenminister | Mit 89 kämpft er weiterhin für die Freiheit | SWR1 Leute
35:51
35:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:51
Gerhart Baum war mehr als 20 Jahre Mitglied im Deutschen Bundestag. Der FDP-Politiker war Bundesinnenminister und zählt zu den profiliertesten Verteidigern des Rechtsstaates. Er gilt als Elder Statesman der Politik. Der gelernte Jurist ist seit seinem Ausscheiden aus dem Bundestag 1994 wieder als Rechtsanwalt tätig. So reichte er im April gemeinsam…
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Christian Peter Dogs | Psychiater | Kann man seine Ängste jemals ganz besiegen? | SWR1 Leute
33:31
33:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:31
Die Welt scheint aus den Fugen. Erst Corona, dann der Krieg. Jetzt Inflationsschübe, Zinssprünge und Aktieneinbrüche. Gefühle von Unsicherheit, Angst und Panik nehmen zu. Psychologen, Psychotherapeuten und Psychiater haben Zulauf wie lange nicht. Einer von ihnen ist Christian Peter Dogs. Ein Psychiater, der als Chefarzt verschiedener psychosomatisc…
r
radioReportage


1
Mehr als Sex! - Was Tantra alles kann
27:58
27:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:58
Tantra-Kurse sind gerade sehr gefragt. Es gibt Tantra-Rituale und -Massagen oder rotes und weißes Tantra. Für Laien alles ziemlich unübersichtlich. Wie bei allen Yoga-Praktiken geht es darum, Körper und Geist zu vereinen - aber wie kann das gelingen? Und welche Rolle spielt die Sexualität dabei? Eine Spurensuche.…
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Joe Bausch | Arzt und Schauspieler | Das Böse hat viele Gesichter | SWR1 Leute
35:05
35:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:05
Markanter Schädel, zerfurchtes Gesicht und eine Wiedererkennbarkeit von fast 100 Prozent: Joe Bausch gibt im WDR Tatort bei Ballauf/Schenk seit 25 Jahren den knurrigen Rechtsmediziner Dr. Joseph Roth. Noch länger, insgesamt 32 Jahre, arbeitete Bausch als Knastarzt in der JVA Werl, dem Hochsicherheitsgefängnis von NRW, unter der korrekten Berufsbeze…
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Susanne Abel | Bestsellerautorin | Darum schreibt sie über Krieg und Demenz | SWR1 Leute
33:14
33:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:14
Mit Ihrem Debütroman: "Stay away from Gretchen" hat Susanne Abel die Bestsellerlisten gestürmt. Es geht um die 84-jährige Protagonistin Greta, deren Kindheit in Ostpreußen und der Flucht nach dem Krieg nach Westdeutschland. Und es geht um eine verbotene Beziehung mit einem afroamerikanischen Soldaten, der in Heidelberg stationiert ist. Für Susanne …
r
radioReportage


1
Fordern oder doch besser Fördern - Wie Arbeitslose einen neuen Job finden
23:44
23:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:44
Corona, Flüchtlinge aus der Ukraine - die Arbeit der Mitarbeiter von Jobcenter und Arbeitsagenturen hat sich gehörig geändert. Konnten sich früher die Arbeitnehmer ihre Angestellten aussuchen, so stehen viele Betriebe aufgrund des Fachkräftemangels vor erheblichen Problemen. Claudia Köster und Kristin Gannott von der Arbeitsagentur für Arbeit und d…
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Bozidarka Zimmermann | Pflegerin des Jahres | Soziales und persönliches Engagement in der Pflege | SWR1 Leute
37:30
37:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:30
Bozidarka Zimmermann ist die Pflegerin des Jahres 2022: Die Krankenschwester arbeitet im OP des Universitätsklinikums in Freiburg. Die mit 5000 Euro dotierte Auszeichnung erhielt sie von der Initiative "Herz & Mut" zum diesjährigen Tag der Pflege für ihre "besondere Art, das OP-Team zu führen, sich für die Mitarbeiter einzusetzen und Schüler:Innen …
r
radioReportage


1
Messerattacke in Würzburg - Wie Menschen und Stadt ein Jahr später mit der Tat umgehen
27:13
27:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:13
Ein Jahr ist seit der Messerattacke in Würzburg vergangen, bei der ein Mann drei Frauen tötete. Die Ermittlungen sind abgeschlossen. Doch die Bewältigung dauert an - bei Opfern, Augenzeugen und innerhalb der Stadtgesellschaft.Von Carolin Hasenauer & Pirmin Breninek
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Florian Zimmer, Magier und Illusionist | Das macht ein Illusionist | SWR1 Leute
36:18
36:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:18
Von keinen geringeren als von den Magier-Superstars Siegfried und Roy erhielt er als einziger Deutscher den "World Magic Award". Florian Zimmer ist inzwischen selbst ein Star in Welt der Magier – er ist Deutscher Meister und Europameister. Und er kam schon sehr früh herum: Der gebürtige Ulmer zauberte für die Fürstenfamilie in Monaco und in der Vil…
Carl Gierstorfer ist Journalist und Dokumentarfilmer und er ist zu Gast in der neuen Bonusfolge der Elementarfragen. Höre Bonusfolgen und alle Folgen der Elementarfragen werbefrei und früher! Klub Elementarfragen Elementarfragen Plus bei Apple Podcasts Mehr Infos zu den Klub- und Plus-Angeboten gibt's unter klub.viertausendhertz.de. Supporte die El…
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Alexey Gresko | So hart ist das Leben als Oppositioneller in Russland | SWR1 Leute
31:24
31:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:24
Seit fast vier Monaten führt Russland Krieg in der Ukraine, und ein Mann aus Freiburg ist in vielerlei Hinsicht davon betroffen. Alexey Gresko war ein führender Oppositioneller im Reich des Wladimir Putin. Er war der Wahlkampfmanager von Alexej Nawalny und selbst mehrfach inhaftiert. Im Juli 2021 gelang ihm die Flucht nach Deutschland, inzwischen l…
r
radioReportage


1
Bauer gesucht - Wenn die Nachfolge fehlt und Fremde übernehmen
22:16
22:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:16
Was, wenn es keinen Hof-Nachfolger in der Familie gibt? Wie sieht eine außerfamiliäre Betriebsübergabe aus? Wie fühlt es sich für Bauern an, ihr Lebenswerk an Fremde zu übergeben? Finden sich überhaupt geeignete Leute? Klicktipps zum Thema: Landwirt als Beruf: Wieso ich den Hof meiner Eltern nicht übernommen habe (BR/Puls) Unser Land im Bayerischen…
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Prof. Nicole Deitelhoff | Politikwissenschaftlerin | Wie Frieden erreichen in Putins Krieg gegen die Ukraine? | SWR1 Leute
31:51
31:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:51
Wie kann eine Friedenslösung in Putins Krieg gegen die Ukraine aussehen? Was bedeutet der russische Angriffskrieg für die Neusortierung der westlichen Militär- und Sicherheitspolitik? Konflikte zu erforschen ist eine der Aufgaben von Prof. Nicole Deitelhoff. Sie ist Professorin für "Internationale Beziehungen und Theorien globaler Ordnungspolitik" …
Kann sich ein Land wie Deutschland, das selbst kaum über Rohstoffe verfügt, unabhängiger machen von globalen Risiken und damit gleichzeitig Arbeitsplätze schaffen oder zumindest sichern? Die radioReportage zeigt einige Beispiele: Der Autokonzern BMW, der an einem Fahrzeug arbeitet, das komplett aus Recycling-Materialien hergestellt werden kann. Fir…
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Boris Nikolai Konrad | Gedächtnisweltmeister und Neurowissenschaftler | Darum hilft Gehirnjogging nicht wirklich | SWR1 Leute
34:36
34:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:36
Terminstress, ein heillos überfüllter Kopf und dann vergessen wir auch noch ständig Dinge. Wie können wir die Kontrolle über unser Gehirn zurückgewinnen? Boris Nikolai Konrad ist Gedächtnisweltmeister und Neurowissenschaftler und erklärt Erstaunliches und Verblüffendes über die Funktionsweise unseres Gehirns. Boris Nikolai Konrad ist mehrfacher Wel…
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Rolf Zuckowski | Musiker | Seine Lieder kennt jedes Kind | SWR1 Leute
34:45
34:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:45
Mit seinen Kinderliedern wurde er zur lebenden Legende. Ganze Generationen von Kindern wuchsen mit Kinderhits wie "Die Weihnachtsbäckerei", "Du Da im Radio" und dem Geburtstags-Lied "Wie schön, dass Du geboren bist" auf. Und er erreicht sie auch heute noch: Sein eigener Tik-Tok-Kanal zählt knapp 90.000 Follower. Zuckowski selbst ist ein echter "Ham…
r
radioReportage


1
"Wir essen nur regional!" Eine Familie, ein Jahr, ein Vorsatz
27:03
27:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:03
Regionale Ernährung liegt im Trend. Lebensmittel aus der Gegend sind gut fürs Klima und weitgehend krisensicher. Aber kann sich eine Familie in Oberbayern ein ganzes Jahr lang nur regional ernähren? Anna Küch hat es mit Ehemann und den drei Kindern ausprobiert.Von Anna Küch
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Jochen Sandig | Intendant Schlossfestspiele Ludwigsburg | So kämpfen die Ludwigsburger Schlossfestspiele für den Frieden | SWR1 Leute
31:25
31:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:25
„Alle Künstler, die wir einladen, bekennen sich klar gegen den Krieg und gegen Putin“, sagt Jochen Sandig, der Intendant der Ludwigsburger Schlossfestspiele. Sandig verantwortet damit eine große Kulturveranstaltung, die im Mai begann, noch bis September geht und die wie alle und alles vom Krieg in der Ukraine betroffen und beeinflusst ist.Sandig ko…
r
radioReportage


1
Weidetiere und der Wolf - Die Quadratur des Kreises?
28:57
28:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:57
Bisher sind es am Alpenrand nur vereinzelt durchziehende Wölfe, aber sicher ist: es werden mehr. Was heißt das für die Weidewirtschaft? Der emotional aufgeladene Streit über den Wolf macht sinnvolles Handeln schwer. Weitere Infos rund um den Wolf finden Sie hier: Schon wieder gerissene Schafe im Manteler Forst (BR24) Künstliche Intelligenz: App sol…
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Johanna Beck | angehende Theologin | Welche Sexualmoral braucht die Kirche? | SWR1 Leute
31:28
31:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:28
Johanna Beck wurde als Pfadfinderin von einem katholischen Ordensmann missbraucht. Der Priester der Katholischen Pfadfinderschaft Europas zwang sie und andere Mädchen kniend zur Beichte zwischen seinen Oberschenkeln und keuchte dabei vor sich hin. Bis heute arbeitet der Ordensmann in der katholischen Kirche. Johanna Beck wandte sich zunächst von de…
r
radioReportage


1
Ukrainische Geflüchtete - Zwischen deutscher Unterkunft und der Sehnsucht nach der Heimat
24:53
24:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:53
Mehr als 146.000 Ukrainische Flüchtlinge leben zurzeit in Bayern. Die meisten von ihnen wohnen bei Gastfamilien. Die Hilfsbereitschaft der Deutschen ist zwar nach wie vor groß, aber - geht das auf Dauer gut? Julia Smilga hat knapp drei Monate lang zwei ukrainische Flüchtlingsfamilien begleitet.Von Julia Smilga
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Anna Veronika Wendland | Technikhistorikerin | Brauchen wir Atomkraftwerke für die Energiewende? | SWR1 Leute
33:44
33:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:44
Bis Ende des Jahres sollen die letzten drei Atomkraftwerke in Deutschland vom Netz gehen. So sieht es das Atomgesetz vor. Anna Veronika Wendland war lange Gegnerin der Kernenergie. Bis sie vor Ort in Atomanlagen u.a. im nordwestukrainischen Kernkraftwerk Rivne über Reaktorsicherheit und nukleare Arbeit forschte. Die Technikhistorikerin ist heute fü…
r
radioReportage


1
Aller Wasser Anfang - Die Alpen als Wasserschloss im Klimawandel
53:14
53:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:14
Die Alpen sind das Wasserschloss Europas, als große Wolkenfänger sammeln sie den Regen und bewässern mit ihren Flüssen das südliche Mitteleuropa. Aber von Anfang an ist die Geschichte des Wassers auch eine Geschichte seiner Nutzung. Es ist gefragte Ressource aber mit den Flusslandschaften auch Hotspot der Biodiversität. Und nun bringt auch Klimawan…
r
radioReportage


1
Absturz am Watzmann - Alle kämpfen für Jule
27:21
27:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:21
Am Watzmanngrat stürzt die 22-jährige Jule über 50 Meter in die Tiefe. Ein Sturz, den man eigentlich nicht überlebt. Sofort wird die Bergwacht informiert. Doch dann zieht so dichter Nebel auf, dass kein Hubschrauber fliegen kann...Von Antonia Schlosser
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Christian Geinitz | Wirtschaftsjournalist | Über die Weltmacht China | SWR1 Leute
34:30
34:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:30
Bis 2049 will die Volksrepublik in allen Zukunftsbranchen Weltmarktführer werden. Mit Milliardenbeträgen kaufen sich chinesische Investoren in europäische Unternehmen ein. Am begehrtesten ist Deutschland mit seinen vielen Technologieführern. Dazu die "Neue Seidenstraße", die gewaltigste Infrastruktur-Initiative aller Zeiten. Schon vor dem Ukraine-K…
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Christina Schleicher | Geschäftsführende Ärztin der DSO | Sollte die Organspende zur Bürgerpflicht werden? | SWR1 Leute
33:51
33:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:51
Dr. Christina Schleicher ist geschäftsführende Ärztin für Baden-Württemberg bei der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO): Sie kämpft seit Jahren für mehr Aufmerksamkeit für das Thema Organspende.Eine Organspende rettet Leben. Und doch gibt es in Deutschland viel weniger Spender als Menschen, die auf eine Spende angewiesen sind. Im vergange…
r
radioReportage


1
Metaverse - Eine Idee nimmt Formen an
29:53
29:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:53
Als Facebook-Chef Marc Zuckerberg seine Unternehmen in Meta umtaufte und das Zeitalter des Metaverse verkündete, konnten sich die allerwenigsten konkret vorstellen, was das eigentlich sein soll. Klar scheint bislang: das Metaverse wird eine virtuelle Welt sein, in der digitale und wirkliche Dinge miteinander verschmelzen. Menschen werden ins diese …
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Jens Baas | Vorstandsvorsitzender der TK | Von Aalen über Heidelberg an die Spitze der Techniker-Krankenkasse | SWR1 Leute
32:23
32:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:23
Die Zeiten sind schwierig. Corona und Krieg kosten viel Geld. Und deshalb stehen auch die Krankenkassen in Deutschland vor gewaltigen Herausforderungen. Die gesetzlichen Krankenversicherungen beispielsweise erwarten für 2023 ein Rekorddefizit von 17 Milliarden Euro. Betroffen davon ist natürlich auch die Techniker Krankenkasse TK. Die TK ist mit me…
r
radioReportage


1
Drunt' in der grünen Au - Über die Bedeutung der Uferlandschaft
25:09
25:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:09
Auen - also der Uferbereich von Bächen und Flüssen - sind ein schützenswerter Lebensraum für ganz besondere Pflanzen und Tierarten. Dadurch, dass sich das Wasser immer neue Wege sucht, dass mal mehr und mal weniger Wasser den Uferbereich überspült, verändert sich der Lebensraum ständig - wenn der Mensch das zulässt. Linktipps zum Thema: Auenzustand…
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Larissa Rieß | Radiomoderatorin | Darum liebt sie das Radio und ihre Heimat Heidelberg | SWR1 Leute
28:09
28:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:09
Larissa Rieß ist das Schweizer Messer des Showgeschäfts. Es gibt kaum etwas, was sie nicht kann: die Menschen zum Tanzen bringen, lustig sein und Schauspielern. Aber Moderatorin im Radio ist sie am liebsten. Ihre Vielseitigkeit bringt mit sich, dass Larissa Rieß viel unterwegs ist, auch wenn sie das seitdem sie Mutter ist ein wenig eingeschränkt ha…
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Sascha Straub und Karrar Al Abooudi | Geflüchteter mit zwei neuen Vätern | SWR1 Leute
28:47
28:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:47
2015 flüchtete Karrar Al Abooudi vor der Terrororganisation Islamischer Staat aus Bagdad. Der 17-jährige lernte beim Sport Sascha Straub aus Heilbronn und seinen Ehemann Peter Schuster kennen. Sie halfen ihm bei der Arbeitssuche, kümmerten sich um den Schriftverkehr und halfen bei Behördengängen. Karrar arbeitete ein Jahr beim DRK und machte eine A…
r
radioReportage


1
Jüdische Ärztinnen und Ärzte im Nationalsozialismus - Eine späte Aufarbeitung
25:36
25:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:36
Das dunkle Kapitel in der deutschen Medizingeschichte, das auch von den medizinischen Fachgesellschaften lange totgeschwiegen wurde: jüdische Ärztinnen und Ärzte durften nicht mehr praktizieren, gingen ins Exil oder wurden ermordet. Einer davon war Rudolf Schindler. Der Erfinder eines weltweit beachteten medizinischen Geräts ist 1934 vor den Nation…
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Micky Beisenherz | TV-Moderator mit Spaß am Texten | SWR1 Leute
33:01
33:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:01
Über sich sagt er: "Ich bin ein multimedialer Gemischtwarenladen." Über seine Arbeit sagt er: "Das ist wirklich ein absoluter Luxus. Und das vergisst man ab und zu." Micky Beisenherz ist ein vielgefragter und vielbeschäftigter Autor und Satiriker. Er schreibt/schrieb für die "heute-show", "extra 3" und das "Dschungelcamp". Er hat seine regelmäßige …
r
radioReportage


1
Immobilien aus zweiter Hand - was gilt es zu beachten und wie viele Kompromisse sollte man eingehen?
22:49
22:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:49
Der Traum vom Eigenheim ist ungebrochen und ist ein emotionales Thema. Doch Wohnimmobilien werden immer teurer. Deshalb interessieren sich viele Kaufinteressenten nicht nur für neue, sondern auch für gebrauchte Häuser. Doch auch bei Häusern aus zweiter Hand sollte man vor dem Erwerb gründlich überlegen: Wann wurde das Haus gebaut? Was waren Besonde…
r
radioReportage


1
Warten auf die Zeitenwende - Bayerns Rüstungsfirmen sind skeptisch
27:16
27:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:16
Wegen des russischen Angriffskriegs in der Ukraine verkündete Bundeskanzler Scholz drastisch erhöhte Ausgaben für die Ausrüstung der Bundeswehr. In den Auftragsbüchern der bayerischen Verteidigungsindustrie aber ist davon noch nichts angekommen.Von Stephan Lina