show episodes
 
Artwork

1
Bewusst leben.

Alexander Freise

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Ein Podcast für Menschen, die bewusster leben wollen, ihren Alltag mit klaren Werten gestalten und nicht vor den neuen Herausforderungen unserer heutigen Zeit zurückschrecken.
  continue reading
 
Seit dem Sommersemester 2018 stelle ich meine Vorlesungen zur "Linguistik und Sprachgeschichte des Deutschen" als Podcast frei zur Verfügung. Alle Informationen und das vollständige Material zu den Vorlesungen finden Sie unter https://kurzelinks.de/fl7f (Link bitte ggf. einfach kopieren).
  continue reading
 
Artwork
 
Moin ihr! Hier gibt's Märchen und Überlieferungen aus aller Welt, und auch mal eine eigene Geschichte. Die Auswahl ist bunt gemischt und entsteht aus meinen Auftritten, mal vor Kindergruppen, mal in Kiezkneipen, denn am liebsten erzähle ich ja live... Alle Episoden sind frei erzählt. Und dann ist alles drin: Zauberteppich, Nestkuscheln, Rock’n’Roll! Manche Geschichten erzähle ich eher vor Kindern, manche eher vor älterem Publikum. Lest also am besten mal vorher die Kurzbeschreibung. P.S. bes ...
  continue reading
 
Artwork

1
Technik vor Taktik

Markus Steffen Techniktrainer

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Der Fussball Podcast zum Thema Training. Wir beleuchten verschiedene Fussballtechniken, Trainingsmethoden und alles rund um den Fussball. Willst du als Trainer oder Spieler besser werden und dich weiterbilden? Dann findest du hier spannende Themen und Gäste aus dem professionellen Fussball. Wir beleuchten Themen wie Trainingsgestaltung, mentale Stärke, Korrekturpunkte, Technik, Taktik und vieles mehr. Mein Name ist Markus Steffen und ich bin Techniktrainer für Fussballprofis. Ich trainiere S ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
"Ich bin der Medizindroide. Aber alle nennen mich Mutter." In dieser Vorlesung stehen im Anschluss an die Besprechung von Videogame-Dystopien die Konzeptualisierungen von KI im Mittelpunkt. Wir blicken genauer auf #DetroitBecomeHuman und #TheCaptain. Präsentation (*.pdf): Alexander Lasch. 2024. Sprache und Spiel. Zenodo. DOI: ⁠⁠⁠⁠https://doi.org/10…
  continue reading
 
In dieser Episode spricht Alex mit Sonja Kopplin über ihr Buch „Die Kraft der Schattenarbeit”. Sonja ist nicht nur Autorin, sondern auch Coach mit dem Fokus auf dem trauma-informierten Coaching, Digitale Creatorin und Podcasterin. Sie erklärt, wie Schattenthemen, Trauma und Hochsensibilität miteinander in Wechselwirkung stehen. Es geht zudem auch u…
  continue reading
 
In dieser Episode sprechen wir mit Alexander Beilenhoff (Diplomsportwissenschaftler, Athletiktrainer, Ernährungscoach, Neuroathletiktrainer und A-Lizenz Trainer) über die zentrale Rolle der Kognition im Sport und wie sie als Verbindungsebene zwischen den vier Säulen Technik, Taktik, Psyche und Kondition fungiert. Alexander beleuchtet, warum es wich…
  continue reading
 
"Für die gelenkte Demokratie!" In dieser Vorlesung gehen wir der Frage nach, was den besonderen Reiz des Dystopischen in Videospielen ausmachen könnte. Präsentation (*.pdf): Alexander Lasch. 2024. Sprache und Spiel. Zenodo. DOI: ⁠⁠⁠https://doi.org/10.5281/zenodo.13947835⁠⁠⁠. Videoaufzeichnungen: ⁠⁠⁠https://youtube.com/@AlexanderLasch⁠⁠⁠. Informatio…
  continue reading
 
Im heutigen Podcast begrüßen wir Andreas Schumacher, Co-Trainer des 1. FC Magdeburg in der 2. Bundesliga. Gemeinsam tauchen wir in das aktuelle Trendthema im Fußball ein: Spielprinzipien. Was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff und warum werden Spielprinzipien oft falsch angewendet? Andreas gibt wertvolle Einblicke in die Bedeutung und den ri…
  continue reading
 
Der erste bekannte Fall trat am 1. Dezember 2019 auf, im chinesischen Wuhan. Die darauf folgende Pandemie ungeheuerlichen Ausmaßes ging in die Geschichte ein: Fünf Chinesinnen im deutschen Exil fragten sich, ob die Maßnahmen in Deutschland zu lasch oder in China zu streng waren. Und sie sind froh, die miesen Corona-Zeiten im Land der Freiheit verbr…
  continue reading
 
In dieser Episode bekommst du 5 positive und kraftvolle Impulse, die dich erfolgreich in das Jahr 2025 starten lassen. Es geht weniger um Neujahrsvorsätze, sondern vielmehr um Aspekte, die dich das ganze Jahr über begleiten können und dein Leben bereichern dürfen. Folgen, die dir auch gefallen könnten Gedanken loslassen in der Meditation: 8 Tipps S…
  continue reading
 
In der letzten Folge für 2024 sprechen wir kurz über das vergangene Jahr und den Ausblick für 2025. Kommt in die kostenlose Community von Technik vor Taktik. Ihr seid Trainer oder Trainerin? Ab sofort gibt es eine Community für Technik vor Taktik zum Austauschen, Netzwerken und Wissen teilen. Zusätzlich wird es Inhalte geben, die ihr nur in der Com…
  continue reading
 
Ich war bei Ralf Bosse in seinem Podcast ‚Bosses Bundesliga‘ zu Gast und habe über meinen Beruf als Techniktrainer für Fußballprofis gesprochen. Wie sieht eine typische Woche bei mir aus? Wie korrigiere ich die Technik im Fußball? Darüber sprechen wir. Ralf Bosse ist seit 32 Jahren Fußballkommentator für Radio und TV. Er arbeitet für Sky, das ZDF, …
  continue reading
 
"Bist Du der Auserwählte?" Diese Frage könnte man an viele Helden-Avatare in Videospielen stellen. Woran erkennt man die "Helden" allerdings? Eine Antwort könnte sein, dass ihre Handlungen eingebettet sind in sehr einfache Narrative. Diese analysieren wir in der Vorlesung. Präsentation (*.pdf): Alexander Lasch. 2024. Sprache und Spiel. Zenodo. DOI:…
  continue reading
 
In dieser Folge von Technik vor Taktik sprechen wir mit Benjamin Skalnik, DFB Stützpunktkoordinator und ehemaliger Trainer bei Fortuna Düsseldorf, über die Intensität im Fußball. Warum ist eine hohe Intensität im Training und Spiel so wichtig? Warum müssen sich Spieler:innen bereits im Jugendbereich an eine höhere Belastung gewöhnen? Welche Faktore…
  continue reading
 
Alex spricht mit der Diplompsychologin und Bestsellerautorin Tanja Köhler über die Rauhnächte, deren Bedeutung und Rituale. Tanja teilt ihre persönlichen Erfahrungen und erklärt, wie man die Rauhnächte gestalten kann, um Klarheit und Achtsamkeit zu fördern. Und das nicht nur für sich selbst, sondern auch als Paar. LINKS zu Tanja Schau dich um in Ta…
  continue reading
 
Christian Weis und David Schwingel betreiben die „BeTheOne Torwartschule“. Wie können wir die Basistechniken im Torwartspiel erlernen und verbessern? Wir reden unter anderem über das Fallen, Fangen, Hechten und das Stellungsspiel. Wie können wir diese Techniken so runterbrechen, dass wir schnellstmögliche Lerneffekte erzielen? Wir reden drüber! Kom…
  continue reading
 
Spieler:innen sprechen über Spieler:innen. Zum ganzen Bild gehört, dass es wie in jeder Community bisweilen äußerst hässlich zugeht. Wir analyieren sprachliche Strategien zur Ausübung physischer Gewalt, die in Teilen der Community verfolgt werden, um Pia Scholz (aka Shurjoka) als Stance-Objekt im "Game" zu etablieren. Präsentation (*.pdf): Alexande…
  continue reading
 
Dr. Gerd Thissen ist Doktor der Sportwissenschaft und Vorsitzender der Verbandsgruppe Nordrhein vom Bund der deutschen Fußballlehrer. Er beschäftigt sich seit Jahrzenten mit dem Thema Kinderfußball. Wir reden über die Entwicklung des Kinderfußballs und wie wir besser ausbilden können. Was sollten wir in der Trainerausbildung besser machen? Wir rede…
  continue reading
 
Ralf Bosse ist seit 32 Jahren Fußballkommentator für Radio und TV. Er arbeitet für Sky, das ZDF, im Radio und für verschiedene Streamingdienste. Wir reden über den Beruf des Fussballkommentators. Wie setzt sich ein normaler Monat bei Ralf zusammen? Welche Fehler machen Kommentatoren? Was hat Claudia Neumann damit zu tun? Warum wird KI eine große Ro…
  continue reading
 
In dieser Episode spricht Alex über das Thema angestaute Emotionen und wie du sie wieder in den Fluss bringen kannst. Er gibt fünf konkrete Tipps, die von therapeutischer Hilfe über Körperarbeit bis hin zu Achtsamkeit und Selbstliebe reichen und die Wichtigkeit, sich mit seinen Emotionen auseinanderzusetzen und diese zu integrieren, um ein erfüllte…
  continue reading
 
Tim Stegmann ist Autor des Buches „Xabi Campeón: Taktische Einblicke in Xabi Alonsos Bayer Leverkusen“ und arbeitet beim Hamburger Fußballverband. Wir sprechen über das Positionsspiel und die Veränderung unter Xabi Alonso. Welche Rolle spielt die Beziehung der Spieler zueinander? Warum hat Alonso das Positionsspiel „dynamisiert“? Welche taktischen …
  continue reading
 
Da ich mich gesundheitlich heute nicht in der Lage bin, eine vollständige Vorlesung zum Thema "Sprechen über Spieler:innen" anzubieten, möchte ich Ihnen wenigstens zwei Lesehinweise geben, die Sie auf die Analyse vorbereiten können: Konstanze Marx. 2017. Diskursphänomen Cybermobbing: Ein internetlinguistischer Zugang zu [digitaler] Gewalt. Berlin, …
  continue reading
 
Finn Sechelmann ist U15 Trainer beim 1.FC Gievenbeck (Münster). Wir sprechen über Spielprinzipien mit und gegen den Ball. Warum sollten wir uns im Rücken des pressenden Gegenspielers anbieten und welche Handlungsoptionen habe ich dann? Warum sind Spielprinzipien mit der Philosophie und taktischen Prinzipien immer verknüpft? Wir reden drüber! Partne…
  continue reading
 
In der heutigen Podcast-Folge spreche ich mit Adam Kasprzik über Selbstständigkeit im Fußball. Wie kann ich in die Selbstständigkeit starten? Wie bekomme ich meine ersten Kunden? Welche Preise sollte ich nehmen? Welche Erfahrungen haben wir gemacht? Wir reden drüber! Kommt in die kostenlose Community von Technik vor Taktik. Ihr seid Trainer oder Tr…
  continue reading
 
Über Spiele wird gesprochen - nicht nur in der Community, sondern auch der Presse. Seit Anbeginn der Videospiele steht der Spielejournalismus aber, anders als bei anderen Medien, in der Kritik, zu eng mit 'der Industrie', also Publishern und Entwicklern und Handel, verbunden zu sein. Um das Thema breit ausleuchten zu können, blicke ich näher auf di…
  continue reading
 
Peter Staegemann ist U19 Trainer beim TSV Schott Mainz in der U19 Nachwuchsliga. Wir sprechen über offensive Spielprinzipien von der Parole bis zum Code-Wort. Warum ist „spielen-gehen“ Sancho und was hat es mit Haaland, De Bruyne und Mbappe auf sich? Wir reden drüber! Partner der Folge ist das IST-Studieninstitut. Mehr Infos unten. Ihr meldet euch …
  continue reading
 
Alex spricht in dieser Folge über seine einmonatige Bali-Reise und teilt spirituelle Erfahrungen, die er im Außen wie auch im Innen machen durfte. Daraus werden konkrete Impulse abgeleitet, die dir im Alltag weiterhelfen sollen, ganz ohne Indonesien besuchen zu müssen. *Bali Links https://www.instagram.com/osho_bali https://ubud.pyramidsofchi.com h…
  continue reading
 
Brian Hofmann ist Individualtrainer im Bereich Athletik und Performance für Profifußballer. Wir reden über Details im Speed-Training und Wirkungen des Körpers. Was ist der „schwebende Fuß“ und wie können wir mit den ersten drei Schritten einen Vorsprung erzielen? Wie sieht die Kraftübertragung der Füße und der Hebel Kniestellung aus? Freut euch wie…
  continue reading
 
Für die Vorlesung "Sprechen beim Spiel" konzentriere ich mich in der Vorlesung auf Kommunikation im Voice-Chat in PvE-Spielen: #Minecraft, #Helldivers2, #Valheim, #StartrekBridgeCrew und #WorldOfWarcraft sind einige der Beispiele, die ich einbeziehe. PvP oder Hatespeech in Online-Communities werden in dieser ersten Annäherung, bei der es mir um die…
  continue reading
 
Konstantin Breuer ist Head of „ÖFB-Ausbildungskonzept für 10 bis 14 Jahre“. Wir reden über das neue Ausbildungssystem vom Österreichischen Fußball-Bund. Wie bilden wir einen dynamischen, mutigen Kicker aus? Wie sehen die einzelnen Bausteine des Konzeptes aus? Wir reden drüber! Kommt in die kostenlose Community von Technik vor Taktik. Ihr seid Train…
  continue reading
 
Nico Koch ist U16 Trainer der TUS Koblenz. Wir reden über Taktiktraining im Jugendbereich. Welchen Anteil sollten Individual-/ Gruppen- und Mannschaftstaktik haben? Warum ist ein 11-gegen-11 ein gutes Mittel? Welche Grundordnungen können wir nutzen und worauf können wir achten? Wir reden drüber? Kommt in die kostenlose Community von Technik vor Tak…
  continue reading
 
Nach einem Überblick über die Möglichkeiten der linguistischen Operationalisierung steht in dieser Woche das Thema "Sprache des Spiels" auf dem Programm. Dies versuche ich entlang diverser Fragestellungen, die sich auf die Funktionalität des Einsatzes von Sprache im Spiel konzentrieren - nämlich im Hinblick auf Worldbuilding, Agency und Gameplay in…
  continue reading
 
Clemens Decker ist Sportlicher Leiter des FVR (Fußballverband Rheinland). Wir sprechen über Werte im Fußball. Welche Werte sind für unser Team wichtig? Wie werden Werte von verschiedenen Generationen interpretiert und wie sollten wir Trainer damit umgehen? Wir sprechen außerdem über den Faktor Persönlichkeitsentwicklung. Kommt in die kostenlose Com…
  continue reading
 
Alex hat in Köln ein Event mit Wim Hof, oder auch The Iceman genannt, besucht und teilt in dieser Folge seine Erfahrungen mit Breathwork. Er spricht über seine persönlichen Erfahrungen, die Vorteile, Risiken und das drei Schritte Protokoll der Atmung nach Wim Hof. Links zu Wim Hof https://www.wimhofmethod.com https://www.wimhofmethod.com/breathing-…
  continue reading
 
In der heutigen Podcast-Folge spreche ich über das Techniktrainer-Zertifikat. Ihr wollt euch im Bereich Technik weiterbilden? Wir reden über Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich Technik. Kommt in die kostenlose Community von Technik vor Taktik. Ihr seid Trainer oder Trainerin? Ab sofort gibt es eine Community für Technik vor Taktik zum Austauschen,…
  continue reading
 
Mit welchen Methoden und unter welchen Prämissen kann man in der Linguistik den Zusammenhang von Sprache und digitalem Spiel untersuchen? Präsentation (*.pdf): Alexander Lasch. 2024. Sprache und Spiel. Zenodo. DOI: https://doi.org/10.5281/zenodo.13947835. Videoaufzeichnungen: https://youtube.com/@AlexanderLasch. Informationen & Material zu allen Vo…
  continue reading
 
Markus Pflanz ist Fußball-Lehrer und war zuletzt beim VFR Aalen und den belgischen Vereinen VV St.Truiden und KV Oostende aktiv. Markus ist erst spät in den Profifußball gekommen und gibt uns Einblicke über seinen Einstieg in diesen Bereich. Ist dieser Weg mit dem aktuellen DFB-Lizenzsystem überhaupt noch möglich? Außerdem reden wir über Faktoren i…
  continue reading
 
Es hat gedauert, bis ich mich für eine Einführung zur Grundlage für die Darstellung des "digitalen Spiels" entschieden habe. Wichtig war für mich Anschlussfähigkeit an die Linguistik: Gundolf S. Freyermuth. 2015. Games | Game Design | Game Studies. Eine Einführung. Bielefeld: transcript. DOI: https://doi.org/10.1515/9783839429839. Präsentation (*.p…
  continue reading
 
Marcel Sturm ist Videoanalyst bei der U19 vom 1.FC Kaiserslautern. Wie sieht seine tägliche Arbeit aus? Welche Rolle nimmt KI ein? Wie ist der Unterschied zum Herrenbereich? Außerdem sprechen wir über Lösungsmöglichkeiten gegen ein Angriffspressing. Partner der Folge ist das IST-Studieninstitut. Mehr Infos unten. Ihr meldet euch zu einem IST-Lehrga…
  continue reading
 
In dieser Folge dreht sich alles um das Thema Affirmationen. Sie und ihre Wirksamkeit werden genau erklärt und es gibt acht konkrete Tipps, die dir zu mehr Erfolg beim Affirmieren verhelfen sollen. Gratis Affirmations-Workbook: https://workbook.alexanderfreise.com Folgen, die dir auch gefallen könnten Meine Morgenroutine 2024 Ein verschlossenes Her…
  continue reading
 
Aylin Yaren ist Spielerin beim FC Viktoria 1889 Berlin und Fußball-Freestylerin. Wir reden über Fußball-Freestyle und die Berliner Bolzplatz-Mentalität. Wie kann man professionell Fußball spielen und gleichzeitig Freestyle Auftritte auf der ganzen Welt bestreiten? Wie ist Aylin dazu gekommen? Außerdem schwelgen wir in Bolzplatz-Erinnerungen. War fr…
  continue reading
 
Einführung und thematische Ausgestaltung der Vorlesung "Sprache und Spiel" im Wintersemester 2024. In der Vorlesung werden die vielfältigen Verflechtungen von Sprache und digitalen Spielen ausgeleuchtet. Entschuldigung für die Audioqualität: Semesterauftakt ist Probezeit. Dieses Mal für das Funkmikrofon! Musste über ein stationäres H1n gehen. Präse…
  continue reading
 
In der heutigen Podcast-Folge spreche ich mit Christoph Schütz (Co-Trainer SG Quelle Fürth) über Koordinationstraining im Fußball. Warum sollten wir die Koordinationsleiter öfter eingepackt lassen und komplexer trainieren? Welche Fähigkeiten trainiere ich beim Koordinationstraining? Wie sieht ein gutes Training in diesem Bereich aus? Wir reden drüb…
  continue reading
 
In der heutigen Podcast-Folge spreche ich mit Thomas Miller über taktische Trends im Profifußball. Thomas hat unter anderem beim FC Ingolstadt, Bayern München und dem FC Carl-Zeiss Jena gearbeitet und macht aktuell seine A-Lizenz. Welche taktischen Muster können wir aktuell beim VFB Stuttgart und FC Bayern erkennen? Welche Laufwege bieten sich im U…
  continue reading
 
Roger Prinzen ist Sportlicher Leiter NLZ vom 1.FC Heidenheim. Wir reden über Talententwicklung im Nachwuchsfussball. Welches Umfeld können Vereine ihren Spielern und Spielerinnen bieten, damit diese sich bestmöglich entwickeln? Warum sollten wir viel in Spielformen trainieren und diese periodisieren? Wir reden drüber! Kommt in die kostenlose Commun…
  continue reading
 
In dieser Folge spricht Alex darüber, was über 8 Jahre veganer Lifestyle mit ihm, dem Körper und seinem Bewusstsein gemacht haben. Es gibt darüber hinaus acht konkrete Tipps, die dir dabei behilflich sein können, wenn du dich für das Thema interessierst, vegan leben oder aber die bisherigen Herausforderungen minimieren möchtest. Folgen, die dir auc…
  continue reading
 
Sinikka Heisler ist freiberufliche Sportpsychologin und hat zuvor beim Hamburger SV und VFL Wolfsburg im NLZ gearbeitet. In der heutigen Podcast-Folge reden wir über die Sportpsychologische Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Wie können wir mit Rückschlägen umgehen? Wie kann ich am Selbstwert meiner Spieler und Spielerinnen arbeiten? …
  continue reading
 
Was kann der Fussball vom Eishockey lernen? In der heutigen Podcast-Folge spreche ich mit Sebastian Staudt über dieses Thema. Sebastian ist U17 Trainer beim Krefelder Eislauf-Verein 1981 e.V. (KEV) und gibt uns Einblicke in seine Arbeit. Wie sieht die wöchentliche Belastung aus? Wie werden Technik, Athletik und Taktik trainiert? Wie spielen wir 2-g…
  continue reading
 
Robin Bormuth ist Fußball-Profi beim Karlsruher SC und spielt dort in der Innenverteidigung. Wir sprechen über eine typische Woche als Fußball-Profi und gehen auf das Positionsprofil des Innenverteidigers ein. Zu welchem Innenverteidiger Typ gehört Robin? Wie sieht die Kommunikation als Innenverteidiger auf dem Feld aus? Wie sind seine Ansichten zu…
  continue reading
 
In der heutigen Podcast-Folge spreche ich über das Positionsprofil des Innenverteidigers. Welche Spielertypen gibt es auf dieser Position? Welche technischen Schwerpunkte sollten wir können? Welche Aufgaben hat der Innenverteidiger offensiv und defensiv? Wir reden drüber! Kommt in die kostenlose Community von Technik vor Taktik. Ihr seid Trainer od…
  continue reading
 
In dieser Folge geht es um dynamische Meditationen. Nach zahlreichen Walking Meditationen von Dr. Joe Dispenza hat Alex auch diverse aktive OSHO Meditationen praktiziert und teil seine Erfahrungen sowie Tipps, solltest du sie mal ausprobieren wollen. Links zu OSHO-Meditationen https://www.uta-akademie.de/de https://www.oshouta.de/de https://oshospl…
  continue reading
 
Kai Henkel ist Torwarttrainer bei der U19 von Rot-Weiss Essen. In der heutigen Podcast-Folge sprechen wir über Raumverteidigung für Torhüter. Welche Faktoren sind wichtig für die Querpassverteidigung, Flanken und Ecken? Warum sind Raum- und Zeitgefühl für Torhüter entscheidend? Kann man den Mut antrainieren? Wir reden drüber! Kommt in die kostenlos…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen