show episodes
 
Experte für das Unsinnliche. Kein Problem, das er nicht löst - oder das es ohne ihn nicht geben würde. Hauptamtlicher Hosentaschenphilosoph, ehrenamtlicher Vorsitzender der SchEP, der Scherer Erwin Partei. Der weitaus politischste unter den Vereinsmeiern.
  continue reading
 
Was unterscheidet Menschen von Cyborgs? Was passiert, wenn wir sterben? Was hat Rap mit Religion zu tun? Gibt es Schuld und einen freien Willen? Was steht wirklich in der Bibel und wie ernst nehmen Muslime den Koran? In der Theologie und Religionswissenschaft der Universität Zürich wird zu diesen Fragen, zu Spiritualität und verschiedenen Religionen geforscht. Jeden zweiten Freitagabend spricht Dorothea Lüddeckens mit Kolleg:innen und Gästen über ihre Forschung, ihre Perspektiven auf Spiritu ...
  continue reading
 
Artwork

1
Echte Papas

Echte Papas

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Der Podcast der Echten Papas ist die Anlaufstelle für alle Väter – und die Menschen, die es werden wollen! Wir sprechen offen über die Freuden, Herausforderungen und Konflikte des Vaterseins und geben Impulse für Veränderung. Mit spannenden Gästen wie Müttern, Vätern, Experten und Coaches setzen wir uns für eine Gesellschaft ein, in der Väter ihre Rolle selbstbewusst und aktiv leben können. Von Vereinbarkeit und mentaler Gesundheit bis hin zu Erziehung und Väterrechten – wir sind die Stimme ...
  continue reading
 
Artwork

1
Spoken Medicine

Kaja Andrea

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Spoken Medicine - die Kraft der Worte, durch die mündliche Überlieferung von Wissen und Weisheit. In diesem Podcast liegt das Augenmerk auf spirituellem Feminismus, dem inneren Patriarchat, Ahnenarbeit und Ahnenheilung, dem Jahreskreis, alten Rhythmen und unseren Zyklen, sowie vorchristlichem und indigenem Wissen und wie wir dieses in die moderne Zeit übertragen können. Es gibt alte Geschichten und Gästinnen mit inspirierenden Biografien. Dies ist Spoken Medicine: Sei es, weil wir etwas höre ...
  continue reading
 
Artwork

1
barfuß + wild

Jan Frerichs ofs

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Wir brauchen nicht mehr Schlaf! Es sind nicht unsere Körper, die müde sind. Es sind unsere Seelen. Wir brauchen Freiheit und Weite, magische Momente, Verbundensein, Stille, Natur, Wildnis. Wir müssen aufwachen und leben. Barfuß+wild – das bedeutet, alte Schutzhäute abzulegen, enge Glaubenssätze loszulassen und berührbar zu werden. Nicht perfekt, sondern echt. Barfuß+wild ist das Herz der Wilden Kirche. Mystikerinnen, Stadteremiten, Weltretterinnen und andere spirituell Heimatlose und Suchend ...
  continue reading
 
Artwork

1
Leben im Wandel

Anja Maria Stieber

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Das Leben verläuft nicht immer wie geplant. Doch mit ein paar guten Methoden kannst du dich aus deinen Verstrickungen befreien und lernen freier zu leben. Dann kannst du voll und ganz ins Leben eintauchen und glücklich sein. In diesem Podcast rede ich mit interessante Menschen, die wirklich was zu sagen haben und gebe dir Impulse von Herzen zum Frühstück. „Endlich im Leben ankommen ... vom Kopf ins Herz“ ist dabei mein Leitmotiv, und das heißt nichts anderes, als ein Leben aus dem Herzen her ...
  continue reading
 
In diesem Podcast geht es um das Verständnis heftiger Emotionen und die richtige Begleitung davon. Wenn du magst auch ganz viel Heilung. Du lernst dich emotional selbst zu begleiten und bekommst mehr Handlungssicherheit im Umgang mit heftigen Gefühlen von Kindern und deiner Mitmenschen. Mein Name ist ANNA Beck, ich bin selbst Mama, Kinder und Jugendtherapeutin, traumasensible psychologische Beraterin, Geistes- und Bildungswissenschaftlerin und Autorin des Buches Weinen, Wut & Widerstand - in ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Viel ist gerade von Umbrüchen und Zeitenwenden die Rede. Die einen schreiben mir, dass sie das hier nicht auch noch lesen wollen – und melden sich aus dem Verteiler ab. Die anderen schreiben mir, dass sie gerne mehr dazu hören möchten, weil ihnen die gegenwärtige Situation Angst macht. Ich würde sagen: Hier bei barfuß+wild sprechen wir immer schon …
  continue reading
 
über die Gefahren, die von Kinderfotos im Internet ausgehen „Kinder haben ein Recht auf Privatsphäre – und das wird auf Social Media massiv verletzt“, sagt Sara Flieder. Aus diesem Grund hat die Soziologin die Petition „Kinderrechte auf Instagram wahren“ gestartet und mehr als 50.000 Unterschriften gesammelt. Inzwischen gibt es auch ein von ihr ini…
  continue reading
 
🔮 Neue Podcast-Folge: Die Weisheit deiner Ahnen – Verbundenheit, Dankbarkeit & Befreiung Hast du dich jemals gefragt, wie viel von deiner Geschichte wirklich deine ist? Warum du bestimmte Muster wiederholst, ohne zu wissen, woher sie kommen? Oder warum sich manche Ängste und Blockaden anfühlen, als gehörten sie gar nicht wirklich zu dir? In dieser …
  continue reading
 
Immer positiv denken? Bitte nicht! In dieser Folge spreche ich über die dunkle Seite des positiven Denkens – die sogenannte toxische Positivität. Du erfährst, warum dieser ständige Optimismus dich nicht rettet, sondern oft tiefer in die Krise führt. Ich zeige dir die Warnsignale, an denen du erkennst, dass du (oder andere) in der Positivitätsfalle …
  continue reading
 
Das Leben ist ein Dauer-Struggle. Wir werden krank, verlassen, gekündigt, gemobbt... Und jetzt?! Was, wenn du mit deinen Problemen nicht alleine wärst? Begleite uns auf unserer Suche. Raus aus der Ohnmacht, rein in den Konflikt. Das Private ist politisch, Du bist nicht allein! Echte Konflikte, in real time gelöst! Und jetzt: Staffel 2! Klopp, Tina…
  continue reading
 
über Financial Load, Vereinbarkeitsdilemma und Selbstfürsorge „Der Anspruch vieler Väter, beruflich und privat immer verfügbar zu sein, führt oft in eine Sackgasse“, sagt Carsten Vonnoh, Vater-Coach und Familientherapeut. In Gruppen-Seminaren und als Speaker versucht der Vater von zwei Kindern deshalb, Männern Strategien an die Hand zu geben, mit d…
  continue reading
 
Ich kenne Menschen, die sehen und hören keine Nachrichten mehr. Ich kann das so gut verstehen. Sie versuchen sich damit vor der Angst zu schützen, die einen packen kann, wenn man die großen Herausforderungen sieht, vor denen wir global stehen. Was gerade in der Welt geschieht, ist eine Überforderung für uns als Einzelne. Und natürlich ist es keine …
  continue reading
 
Wenn ein großer Baum fällt, dann ist das eine Katastrophe. Und zugleich auch ein Segen. Denn so fällt wieder Licht auf den Boden, und es können neue Sprösslinge wachsen. Und genau das passiert bei uns gerade in und mit Kirche. Das, was viele unter Kirche verstehen – die mächtige, alte Institution mit ihren Würdenträgern und Strukturen – ist am Ende…
  continue reading
 
Was hat das Thema «Religion» an der öffentlichen Schule zu suchen? Sollen im Kanton Zürich die Schüler:innen religiöser werden oder vom Glauben abgebracht werden? Das obligatorische Schulfach «Religionen, Kulturen, Ethik» (RKE) will weder das eine noch das andere. Philipp Hetmanczyk, Religionswissenschaftler und Koordinator der fachwissenschaftlich…
  continue reading
 
Viele spüren eine tiefe Sehnsucht, etwas in die Welt zu bringen. Wenn da nicht diese Selbstzweifel wären: Bin ich gut genug? Habe ich wirklich etwas zu geben? Was, wenn ich scheitere? Es sind solche Fragen, die viele Menschen davon abhalten, sich zu zeigen. Doch was wäre, wenn solche Zweifel kein Hindernis, sondern vielmehr der Wegweiser wären – hi…
  continue reading
 
📢 Warum Karneval mehr ist als nur Feiern – Die geheime Kraft der Narrenfreiheit! 🤡🎭 Helau! Alaaf! Doch hast du dich schon mal gefragt, warum wir Karneval überhaupt feiern? Warum der Bürgermeister den Stadtschlüssel abgeben muss? Und warum die besten Wahrheiten oft in der Büttenrede ausgesprochen werden? 👉 Karneval ist viel mehr als Konfetti und Kos…
  continue reading
 
Jede Trennung beginnt mit einer Ent-Täuschung im wahrsten Sinne des Wortes: Da ist die Erkenntnis, dass es so nicht mehr geht. Und das gilt nicht nur für Beziehungen oder Freundschaften. Viele sagen zum Beispiel »Das ist nicht mehr meine Kirche« und kehren der Institution Kirche den Rücken, indem sie formell austreten. Manche sagen »Das ist nicht m…
  continue reading
 
Weshalb werden in Vietnam viel mehr Jungen als Mädchen geboren? Warum führte hier der Wirtschaftsaufschwung auch zu einer Wiederbelebung von religiösen Praktiken? Und wieso werden in Vietnam nicht Geburtstage, sondern Todestage gefeiert? Die Ethnologin Prof. Dr. Annuska Derks forscht seit Jahrzehnten zu Südostasien, insbesondere zu Vietnam. Sie erz…
  continue reading
 
über Vatersein zwischen Konzertbühne und Kinderzimmer „Schluss mit lustig“ heißt das neue Album von Finch. Es hat 15 Tracks, einen davon hat er seiner Tochter gewidmet und ihr zum zweiten Geburtstag geschenkt, der Titel lautet „Leuchtturm“. In einer Strophe des Songs singt er: „Kommt dir irgendwer zu nah, ist bei mir Endstation, will mich ändern, h…
  continue reading
 
Nach 20 Jahren Ehe verlässt er sie und sagt: Ich liebe Dich nicht mehr. Sie vertraut einer Freundin etwas sehr Persönliches an - die spricht mit anderen darüber. Er strengt sich an und investiert viel Herzblut in einen Auftrag - der Chef kritisiert ihn vor dem versammelten Team. Zurückweisung, Missbrauch von Vertrauen, Demütigung - all das kann uns…
  continue reading
 
Abonniere meinen Kanal - damit du immer die neusten Podcasts bekommst. Heutiges Thema „Vom Funktionieren zum Fühlen – Wie du das Flatline-Leben durchbrichst und echte Lebendigkeit zurückgewinnst“ Kennst du das Gefühl, dass dein Leben nur noch aus Routinen besteht? Du funktionierst, erledigst deine Aufgaben, aber innerlich fehlt dir die echte Begeis…
  continue reading
 
Kürzlich hat mich jemand als »woke« beschimpft und mir vorgeworfen, »der woken Ideologie« anzuhängen. Und zwar nicht irgendjemand in irgendeinem Facebook-Kommentar. Sondern jemand hier mitten aus dem Kreis bei barfuß+wild. Ich weiß, dass »woke« und »Wokeness« zu Kampfbegriffen geworden sind gegen vermeintliche »Moralapostel« und »überzogene politis…
  continue reading
 
2019 kam es in Indien zum bis dato grössten Aufstand seit der Unabhängigkeit 1947. Warum handelte es sich bei den Menschen, die mit Sit-In-Camps eine Hauptverkehrsachse in Delhi blockierten, vor allem um muslimische Frauen aus den unteren Kasten? Was ist aus diesen sogenannten «Shaheen Bagh»-Protesten geworden und wie ist die Situation heute? Britt…
  continue reading
 
über das politisches Empowerment von Familien Es ist vielleicht das wichtigste Buch des Jahres: „Wie wir mit unseren Kindern die Demokratie verteidigen“ von Natascha Sagorski, die gerade mit Hilfe einer Petition dafür gesorgt hat, dass ein Gesetz zum gestaffelten Mutterschutz nach Fehlgeburten verabschiedet wird. Nataschas neues Buch erscheint zwar…
  continue reading
 
In der Welt erleben wir gerade genau das hier: Stark ist, wer laut ist. Wer sich durchsetzt. Wer keine Schwäche zeigt. Populisten brüllen im Wahlkampf ihre Wahrheiten in die Welt, wer zögert oder nachdenklich ist, geht unter. In einer Kultur, in der Stärke immer mehr mit Dominanz, Lautstärke und eben Kampf gleichgesetzt wird, klingt die Idee, dass …
  continue reading
 
Die meisten Menschen, die sich nach »Heilung« sehnen, wünschen sich in Wahrheit so etwas wie eine Reparatur. Die Wiederherstellung eines »gesunden« Status quo. Und das gilt nicht nur für Krankheiten. Es gilt auch für die verfahrenen Beziehungen, für die Krisen im Beruf und für die brüchigen Verbindungen zu uns selbst. Wir wollen zurück zu dem, was …
  continue reading
 
... vom Bundesforum Männer über Kindergrundsicherung, Elterngeld und Familienstartzeit Das Bundesforum Männer - ein Dachverband mit Sitz in Berlin – betreibt deutschlandweit geschlechterpolitische Arbeit für Jungen, Männer und Väter. Geschäftsführer ist seit vielen Jahren der Politologe Dr. Dag Schölper, selbst Vater von zwei Söhnen, der sich sehr …
  continue reading
 
Krisen sind immer eine Chance für einen Neuanfang. Das große Problem mit den echten Neuanfängen ist dieses: Wir erkennen sie nicht so leicht. Denn unser Alltagsbewusstsein ist darauf ausgerichtet, in die Vergangenheit zu blicken und den Status quo möglichst lange zu erhalten. Wenn wir ehrlich sind, wissen wir eigentlich, dass diese Vorstellung eine…
  continue reading
 
Immer wieder höre ich solche Fragen: Wie beendest Du Deinen Tag? Hast Du irgendein besonderes Ritual, um morgens reinzukommen? Viele sind dann enttäuscht, wenn ich sage, dass ich keine solchen Rituale habe. Jedenfalls keine »besonderen«. Für mich sind es drei kleine, ziemlich alltägliche Dinge, die mir Halt geben, und die so einfach sind, dass die …
  continue reading
 
über die Work-Life-Balance von Vätern Wie wollen wir arbeiten? Und wie werden unsere Kinder in 10, 20 oder 30 Jahren arbeiten? Diese Fragen hat Unternehmensberater Hans Rusinek von der Universität St. Gallen, Vater einer kleinen Tochter, so sehr beschäftigt, dass er ein ganzes Buch über die Zukunft der Arbeit geschrieben hat. Der Titel seines Werke…
  continue reading
 
Es gibt einen Unterschied zwischen Heil und Heilung. Heilung beziehen wir auf etwas Körperliches. Heil aber ist eine seelische Qualität. Wir sprechen ja auch vom Seelenheil. Und diese beiden Begriffe haben sich in den vergangenen Jahrhunderten auf mysteriöse Weise getrennt. So als könnte es das eine ohne das andere geben. Heilung des Körpers also o…
  continue reading
 
Ich hoffe, Du bist gut ins neue Jahr gekommen. Die Zeit der Rauhnächte liegt hinter uns und vor uns liegen zwölf Monate, die sich nun Tag um Tag mit Leben füllen werden. Ich möchte noch einen Augenblick innehalten und einfach einmal aufmerksam hinhören, was jetzt wichtig sein könnte. Die erste Folge im neuen Jahr ist deshalb auch keinem besonderen …
  continue reading
 
Ist eine rein digitale Taufe im Metaverse «echt»? Sind Avatare identisch mit den Personen, die sie steuern? Wer bestimmt über solche Fragen und wie gehen die etablierten Kirchen mit digitalen Tauf- und Abendmahl-Praktiken um? Braucht der Heilige Geist eine Substanz um zu wirken? Der Theologe Thomas Schlag berichtet von unterschiedlichen Formen digi…
  continue reading
 
über sportliche Neujahrsvorsätze und wie Väter beim Training am Ball bleiben Jeden Tag Sport treiben: So sieht das Trainingskonzept von Mark Maslow aus, Personal Coach und Host des erfolgreichen Podcasts @fitnessmitmark. Wie dem frischgebackenem Vater das gelingt (seine Tochter kam im Februar 2024 auf die Welt), verrät er in seinem neuen Ratgeber „…
  continue reading
 
Der Jahreswechsel ist verbunden mit der Vorstellung, an dieser Schwelle noch einmal neu anzufangen und etwas zu verändern. Was will ich und was nicht? Wo möchte ich eine Grenze setzen? Wozu sage ich Ja – wozu sage ich Nein? Wenn es jedoch schwerfällt, Entscheidungen zu treffen und Grenzen zu setzen, dann stecken dahinter meistens Ängste. Die Angst,…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen