show episodes
 
Warum Erziehung von Kindern Unsinn ist und was du besser machen kannst – der Podcast für Eltern die keinen Bock darauf haben, den Kram ihrer Eltern weiterzugeben. Wir schauen auf Kindererziehung, auf generationale Traumata und Attachment Parenting ohne Zwang und mit viel Humor. Wie krieg ich mein Kind dazu, sich die Zähne zu putzen? Was tun, wenn Geschwister sich streiten? Und wie höre ich endlich auf, zu schimpfen? All dies und mehr gibt es hier bei „Schrecklich nett“.
 
Über das Leben als Väter sprechen wir, Marco, Redaktionsleiter von Men´s Health DAD, und Florian, Fotograf und Medienmensch: zu zweit und mit Müttern, anderen Vätern, Experten wie Coachs sowie Ärzten und überhaupt mit allen, die zu unseren Themen viel Wissen oder eine Meinung haben. Die Themen sind kunterbunt wie die selbstgemalten Bilder Eurer Kids: Vereinbarkeit von Job und Familie, Geburtsvorbereitungskurs speziell für Männer, lernen von Müttern und umgekehrt, der erste KiTA-Tag und und u ...
 
Endlich ein Mama Podcast, der alles bietet, was Eltern so brauchen! Im Echte Mamas-Podcast geht es um alle Themen rund um Schwangerschaft, Babyzeit und Erziehung – immer echt, ehrlich, sensibel, offen und lustig. Christina Doliwa plaudert mit anderen Mamas über all die wundervollen, aber auch die anstrengenden Momente des Eltern-Daseins. Sie scheut sich nicht, auch schwierigere Themen auf den Tisch zu bringen. Und sie erzählt ungeschönt aus ihrem eigenen Leben mit Kind. An ihrer Seite sind d ...
 
P
Papalapapp.podcast

1
Papalapapp.podcast

Gerrit Rüsken / Audio Alliance

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Papalapapp – der Podcast vom Vater werden. Hier plaudert Gerrit, 36, Wahlhamburger und dreifacher Vater, mit Promi- und Normalo-Papas, die über ihren Alltag zwischen Kindern, Job, Partnerschaft und spannenden eigenen Projekten berichten. Papalapapp gibt einen Blick auf das turbulente Familienleben aus Vätersicht – ohne Besserwisserei, dafür menschlich, echt, manchmal anrührend, immer amüsant. Eine Produktion der Audio Alliance.
 
„Oh Boi! Ein ganz normales Leben“ - Dein authentischer Papa-Podcast :-) Hochzeit, Haus, Kinder, Job: Wie ist es denn so, wenn das Leben auf einmal „ernst“ wird? Falls Du diese Dinge noch vor Dir hast oder gerade mitten drin steckst, dann bist Du hier genau richtig. Alltägliche Berichte eines ganz normalen Vaters, der versucht, alles unter einen Hut zu bringen.
 
Der Papa-Podcast über das Vatersein, Kreissaal-Touren, Elternzeit, Kita-Stress und den täglichen Kinder-Wahnsinn. Host Dän und seine Gäste berichten diesem Podcast für alle Eltern über die Tücken der Kindererziehung und wie sie Hobbys, Liebesleben, Freundschaften & Nachwuchs unter einen Hut bekommen. Plus all die nerdigen Themen, die uns Papas & Mamas interessieren: Games, Comics, Sport, Filme und mehr! Mehr Papa Madness gibts auch im Blog unter www.freaking-dad.de
 
Loading …
show series
 
Ja, ich weiß, das magst du nicht hören, aber es ist so: Du brauchst Zeit auf deinem Weg in die friedvolle Elternschaft! In dieser Folge erfährst du, … wie dein Loslassen alles ändert, dass du Raum und Zeit brauchst, warum du dich sanft und neugierig mit dir selbst beschäftigen solltest, dass dich Tipps und Tricks erst weiterbringen, wenn du deinen …
 
über Humor im Familienalltag „Humor ist für mich das Wichtigste, um einen Abstand vom Alltag zu bekommen“, sagt Comedian Johann König (www.johannkoenig.com), Vater von drei Kindern. Wie ihm das im Detail gelingt, erfährt man in seinem neuen Buch „Familie macht glücklich: Das muss man sich nur immer wieder sagen“. Und in diesem Podcast. Im Interview…
 
Neben einer guten Community, die dich begleitet, brauchst du Wissen, um deinen Weg in die friedvolle Elternschaft zu gehen. In dieser Folge erfährst du, … warum es hilfreich ist, dir Wissen zu aktueller Pädagogik anzueignen, wie Faschismus und Pädagogik zusammenhängen, dass dich aktuelles Wissen über Pädagogik stärkt, deinen Werten entsprechend zu …
 
Nina Lizon verrät, wie man Selbstzweifel nachhaltig los wird Wir wollen uns in dieser Episode wieder mit einer Frage aus unserer Community befassen. Über unsere podcast@echtemamas.de E-Mail Adresse hat uns die Frage einer echten Mama erreicht, wie sie als Mutter selbstbewusster werden kann? Nina Lizon ist selbst Mama eines achtjährigen Sohnes und h…
 
Therapie und Coaching können wichtige Bausteine auf deinem Weg in die friedvolle Elternschaft sein, ganz klar. Was ich persönlich aber noch essenzieller finde, ist eine Community. In dieser Folge erfährst du, … was es bedeutet, dass wir Menschen soziale Wesen sind, dass wir dafür gemacht sind, Kinder in Gemeinschaft aufzuziehen, wie andere Menschen…
 
Die Influencerin vergleicht ihre beiden Schwangerschaften Sie ist eine der größten deutschen Influencerinnen: Anna Maria Damm. Viele kennen sie sicher noch aus ihrer Zeit bei Germany´s Next Topmodel. Seit 2013 hat sie sich neben einem Youtube-Kanal auch eine große Präsenz auf Instagram & Tiktok aufgebaut und mit Anda Care ihre eigene Kosmetiklinie …
 
Wie funktioniert das besser? Was soll ich tun? Welche Methoden gibt es? Natürlich sind das total legitime Fragen, ich hab sie mir früher auch gestellt, als ich friedvoller mit meinen Kindern sein wollte und dabei völlig hilflos war. In dieser Folge erfährst du, … dass Beziehungen nicht funktionieren, was dich im Leben erwartet, wenn es nicht mehr f…
 
Es gibt keine Methoden, an denen du friedvolle Elternschaft festmachen kannst. Du kannst an den süßen Basteleien, der gemeinsamen Fernsehzeit, dem Kitabesuch nicht erkennen, ob Eltern friedvoll mit ihren Kindern leben. In dieser Folge erfährst du, … dass Methoden abhängig sind von den Ressourcen der Familie, wie dir die Orientierung an Prinzipien h…
 
Über das Thema Männer und Babys „Säuglinge sind robuster als viele Männer denken“ sagt die Bonner Pädagogin Inke Hummel, die schon über 15 Jahre als Familienbegleiterin arbeitet und bereits mehrere Erziehungsratgeber geschrieben hat, unter anderem „Miteinander durch die Babyzeit“ (Humboldt Verlag). Trotzdem verhalten sich viele frischgebackene Väte…
 
Friedvolle Elternschaft wird nicht einfach so aus dem Nichts auftauchen. Dein Kind wird erstmal keine Verhandlungsbereitschaft haben, wenn du es vorher erzogen hast, es wird sehr oft nein sagen und du wirst vielleicht In dieser Folge erfährst du, … dass dein Kind erstmal nicht kompromissbereit sein wird, warum DU dafür verantwortlich bist, Vertraue…
 
Irina Kaiser beantwortet unsere Community-Frage In dieser Episode wollen wir uns wieder mit einer Frage aus unserer Community befassen. Über Instagram hat uns eine echte Mama gefragt, wie sie ihrem zweijährigen Sohn den Schnuller abgewöhnen kann. Irina Kaiser kennt ihr sicher auch als @babyschlaffee auf Instagram. Sie ist Expertin in diesem Bereich…
 
Es gibt viele Leute, die haben Bock auf friedvolle Elternschaft und wollen cool und geduldig und nett sein. Aber sie überlegen sich vorher nicht, was das bedeutet. Das ändern wir mit dieser Podcastreihe! In dieser Folge erfährst du, … ob du bereit bist, friedvoll mit deinem Kind zu leben, was der Unterschied zwischen einer Absprache und einem Befeh…
 
Buchautorin Stephanie Fuchs erzählt von ihren Erfahrungen In dieser Episode bekommen wir spannende Einblicke in den afrikanischen Familienalltag. Stephanie Fuchs lebt seit über 10 Jahren bei den Massai in Tansania, hat sogar einen Massai-Krieger geheiratet und die beiden haben einen gemeinsamen Sohn. Wir sprechen mit ihr über das Familienleben in i…
 
Wie können wir mit stressigen Situationen umgehen? Wie können wir nachreifen, wenn wir in unserer eigenen Kindheit nicht gelernt haben, unser Nervensystem zu regulieren? In dieser Folge erfährst du, dass dein Körper dein Zuhause ist, dass intellektuelles Wissen nicht ausreicht, wie unfassbar wichtig Wiederholungen sind, warum bewusste Entscheidunge…
 
über reflektiertes Vatersein „Vatersein ist ein schlecht bezahlter Job mit langen Arbeitszeiten und ohne Gewerkschaft“, sagt Ruslan Amirov. Der Radiojournalist kennt das nicht nur aus eigener Erfahrung: Der Vater eines dreijährigen Sohnes ist einer von vier Hosts des Bayern2-Podcasts „Eltern ohne Filter“, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, echtes…
 
Echte Mama Anna erzählt von ihrer Tochter mit ADHS & Diabetes Typ 1 In der heutigen Episode haben wir eine "Echte Mama" aus unserer Community zu Gast. Anna erzählt uns von ihrem Alltag in einer neurodivergenten Familienkonstellation mit einem Kind, das bereits im Alter von 4 Jahren an Diabetes Typ 1 erkrankt ist. Sie teilt mit uns zudem wertvolle I…
 
Es melden sich immer mal wieder Eltern bei mir, die aus verschiedenen Gründen eine Zeitlang nicht so für ihre Kinder da sein konnten, wie sie es sich aus heutiger Sicht wünschen. Sie möchten dann wissen, ob sie das wieder gut machen können. Ich kann keine Garantien geben! Aber einfach so weiterzumachen, wie bisher, ist keine Option. Also ist die si…
 
Sandra und Robert nehmen das Teenie-Alter mit Humor Es heißt immer "kleine Kinder, kleine Probleme - große Kinder, große Probleme", aber stimmt das denn wirklich? In dieser Episode haben wir Sandra und Robert zu Gast, die ihr auf Instagram als Zuckerwattenwunder & Papalapappi findet. Sie verraten uns, ob größere Kinder auch wirklich größere Problem…
 
Kinder und Eltern sitzen gemüüüütlich zusammen am Abendbrottisch, allen schmeckt das Essen, sie unterhalten sich über den Tag, jede Person kommt zu Wort, alles ist entspannt und wunderbar. Läuft das Abendessen bei euch auch immer so? Nein? Willkommen im Club! In dieser Folge erfährst du, … welche Möglichkeiten es gibt, das Abendessen entspannter ei…
 
... wie man Familie und Job gute organisieren kann „Vereinbarkeit bedeutet, dass man glücklich mit der Aufteilung von Familie und Beruf ist“, sagt Nicole Beste-Fopma, die sich seit mehr als zehn Jahren beruflich mit dem Thema beschäftigt und das Online-Magazin www.lob-magazin.de herausgibt. Da schließt sich natürlich die Frage an: Wie kann Vereinba…
 
Kati von der Familienrevolution teilt ihr Expertenwissen Was macht eine gute Kita aus? Mit dieser Frage beschäftigen wir uns in dieser Communityfolge.Die Frage wurde uns aus der Echte Mamas-Community auf Instagram gestellt und da demnächst die Kita-Anmeldungen vor der Türe stehen, wollen wir uns mit dieser Thematik näher befassen. Zu Gast haben wir…
 
Die Beziehung zwischen Eltern (und anderen verantwortlichen Erwachsenen) und Kindern ist geprägt von einem krassen Machtgefälle. Die Machtquelle, die am längsten anhält, ist die ökonomische. Wie können wir mit dieser Macht fair umgehen? In dieser Folge erfährst du, … welche Fragen dir helfen können, um dir klar zu machen, dass dein Kind dir ausgeli…
 
Die typischen Anliegen, die Eltern haben – Kind nutzt Bildschirmmedien viel, Geschwister kloppen sich, Zähneputzen funktioniert nicht – sind oft nur deswegen ein Problem, weil Eltern glauben, das Verhalten ihres Kindes würde etwas über sie aussagen. In dieser Folge erfährst du, … wie wichtig es ist, erstmal herauszufinden, wo das Problem wirklich l…
 
Kommunikationsexpertin Andrea Gemmer teilt ihre Tipps Wie wir mit unseren Kindern sprechen hat mehr Einfluss auf die Kleinen, als wir denken. Dabei ist Klarheit in der Kommunikation besonders wichtig und es gibt einige Stellschrauben, die verändert werden können, damit Kinder uns besser verstehen. Als Expertin steht uns Andrea Gemmer Rede und Antwo…
 
Interview mit Entertainer Sasha über alte Väter und seinen neuesten Song Ladies and gentlemen, please welcome … Sasha. Der Hamburger hat gerade einen neue Pop-Ballade am Start. Sie trägt den Titel "Lighthouse“ und ist eine musikalische Liebeserklärung an seinen kleinen Sohn Otto, der 2018 auf die Welt kam. Der perfekte Anlass, um mit dem Sänger übe…
 
Kiran Deuretzbacher teilt ihre Tipps aus Sicht einer Mama & Bindungsexpertin Wir beantworten heute für euch wieder eine Community-Frage, die uns per Mail an podcast@echtemamas.de geschickt wurde. Es geht darum, wie nachts der Papa besser akzeptiert werden kann, wenn das Kind wach wird. Hierzu haben wir Kiran Deuretzbacher in dieser Episode zu Gast.…
 
Müssen Kinder eigentlich, bitte und danke sagen? Müssen sie freundlich grüßen, die Tante umarmen, sich entschuldigen? Und wenn wir nicht darauf bestehen, dass sie diese Dinge tun, werden sie dann nicht antisozial? In dieser Folge erfährst du, … dass all diese sozialen Erwartungen kulturell verschieden sind, warum wir von Kindern mehr Höflichkeit er…
 
Moderatorin Elke Hofmann berichtet von ihrer Erfahrung Elke Hofmann sagt selbst, ihr wichtigster Job ist „Mama“ und nebenbei ist sie noch Moderatorin, Geschäftsführerin und erfolgreich auf Instagram. Sie erzählt uns heute, wie das Mamasein ihr Leben komplett verändert hat, mit welchen Herausforderungen sie zu kämpfen hat und wie es für sie war eine…
 
Woher kommt die Idee, dass mein Kind macht, was es will, wenn ich es liebevoll behandle und als Menschen ansehe? In dieser Folge erfährst du, … -dass dein Kind – wie quasi alle Menschen - von Natur aus am Wohl seiner*ihrer Mitmenschen interessiert ist, wie wichtig es uns Menschen ist, einer Gruppe anzugehören, warum die Unterstellung, dein Kind den…
 
Interview mit Imke Dohmen und Judith Möhlenhof vom Podcast „Mamsterrad“ über Stress im Familienalltag „Viele Mamas fühlen sich wie in einem Hamsterrad gefangen“, sagt Mama-Coach Imke Dohmen. Um den Müttern da herauszuhelfen, hat sie mit Family-Bloggerin Judith Möhlenhof den wöchentlichen Podcast-Quickie „In 15 Minuten aus dem Mamsterrad“ (www.mamst…
 
Gespräch mit Gründerin Sara Urbainczyk Sara ist eine der drei Gründerinnen von Echte Mamas und verrät uns einiges über das Jahr 2023 und was die Community erwartet. Wir sprechen aber auch darüber, wie Echte Mamas überhaupt entstanden ist, was ihr Highlight des Vorjahres war und wie sie die vergangenen zwei Jahre mit geschlossenen Kitas und Home Off…
 
Du weißt, was du alles nicht machen willst, weil du schon lauter Bücher gelesen, Instagramposts angeschaut und Podcasts gehört hast? Oder du hast ein spezifisches Problem, für das du eine Lösung suchst? Aber du weißt einfach nicht, wo du anfangen sollst? In dieser Folge erfährst du, … dass beobachten der erste Schritt ist, wie wichtig deine Reflexi…
 
Prof. Dr. Stefan Fickl teilt seine Tipps für die Kinderzahnpflege Prof. Dr. Stefan Fickl ist nicht nur Zahnarzt und Wissenschaftler, sondern auch selbst Papa von zwei Kindern und neuerdings sogar Buchautor! In dieser Episode beantwortet er unsere Fragen rund um die Pflege der Milchzähne, was bei Zahnunfällen zu tun ist und warum der Schwitzkasten v…
 
Ihr stellt mir immer wieder folgende Frage: „Ja, friedvolle Elternschaft ist toll, aber was mach ich denn nun, wenn mein Kind sich scheiße verhält? Wenn es rumbockt, zickig ist, frech wird?“Heute möchte ich mit euch rausfinden, was da los ist, und warum wir aufhören sollten, diese Frage zu stellen. In dieser Folge erfährst du, … wie sich Adultismus…
 
über die Neuerfindung der Vaterrolle „Erstmalig in der Geschichte können wir unsere Rolle als Vater aktiv gestalten“, sagt Tillmann Prüfer, Journalist und Vater von vier Töchtern. Wie dies aussehen könnte, erklärt der Kolumnist der Wochenzeitung „Die Zeit“ jetzt in seinem neuesten Buch „Vatersein“ (Kindler). Der Untertitel seines Werkes lautet: „Wa…
 
Larissa beantwortet Fragen aus der Echte Mamas-Community In dieser Episode geht es um Unfälle, die mit Babys und Kindern passieren können und wie man diese vermeiden kann bzw. im Fall der Fälle richtig reagiert. Zu Gast haben wir hierzu Larissa, die viele von euch bestimmt schon unter dem Account @erstehilfekind auf Instagram kennengelernt haben. L…
 
Fitnessmodel & Influencerin Anahita verrät uns ihre Vorsätze Anahita ist nicht nur Model und Influencerin, sondern hat mit ihrer Freundin Olivia auch ihren eigenen Podcast. Dort gewährt sie Einblicke in ihr Leben als Mama des 1,5-jährigen Max und bezeichnet den Podcast sogar als virtuelle Selbsthilfegruppe. Heute gibt sie uns Tipps für unsere Neuja…
 
Wir denken oft, wir als friedvolle Eltern müssen immer alles richtig machen mit unseren Kindern. Geduldig sein, freundlich, tolle Lösungen finden, unsere Emotionen regulieren. Das funktioniert natürlich nicht. Und es ist auch nicht nötig, denn wir können ja reparieren! In dieser Folge erfährst du, … dass friedvolle Eltern Fehler machen dürfen, was …
 
Dass du Fehler im Umgang mit deinen Kindern machst und machen wirst, ist völlig klar. Und das ist auch gar nicht schlimm. Die Frage ist, wie du mit dir umgehst, wenn du einen Fehler gemacht hast? Wie sprichst du mit dir? In dieser Folge erfährst du, … dass sich dein Verhalten nicht ändern wird, wenn du dich selbst beschämst, was deine unerfüllten B…
 
Über das Thema Transgender-Kinder Das Thema Transgender wird überall diskutiert – jetzt auch im Kino. In der neuen Tragikomödie „Oskars Kleid“ wird ein Vater damit konfrontiert, dass sein neunjähriger Sohn plötzlich lieber ein Mädchen sein möchte. Florian David Fitz, selbst Vater von Zwillingen, spielt nicht nur die Hauptrolle, sondern hat auch das…
 
Dies ist der zweite Teil unserer Miniserie, in der ich mit dir darüber reden will, welche Rolle Scham in unserer friedvollen Elternschaft spielt, wenn es darum geht, etwas anders zu machen. In dieser Folge erfährst du, … was es in dir auslöst, wenn du etwas anders machen willst, wie Scham uns daran erinnert, dass wir uns loyal verhalten sollten, da…
 
Dies ist der erste Teil unserer Miniserie, in der ich mit dir darüber reden will, wie Scham, Elternschaft und deine Entspannung zusammenhängen. In dieser Folge erfährst du, … etwas über die Geheimwaffe, die dir hilft, so viel mehr das zu leben, was du dir wünschst, wie dich die Frage „Was sollen die Anderen denken?“ beeinflusst, dass Scham die Verb…
 
Loading …

Kurzanleitung