Der Investor Stories Podcast ist gemacht von Investoren für Investoren und alle die es noch werden wollen. Erfahrene Investoren erzählen dir, wie sie selbst einmal angefangen haben, welche Hürden sie meistern mussten und auf welche Weise sie ihr Geld investieren. Lass dich von ihren Geschichten, Vorgehen und Strategien inspirieren und schreibe deine eigene Investor Story.
Dein Podcast rund ums Trailrunning und Ultrarunning. Für Einsteiger und begeisterte Läuferinnen und Läufer.Musik: Audio Jungle
Das Runde muss ins Eckige. Das Spiel geht 90 Minuten und am Ende gewinnen die Bayern. Man muss immer nur 1 Tor mehr als der Gegner schießen. Mit solchen Floskeln geben wir uns nicht zufrieden. Bei uns gibt es nur harte Fakten und hitzige Diskussionen. Im ersten deutschen Web-Fußballtalk analysieren Nils, Etienne und Tobias von Spielverlagerung die Bundesligaspiele vom Wochenende. Keine Sorge. In dieser Sendung wird nicht nur über den HSV und die Eintracht gesprochen.
Im Finanzrocker-Podcast erfährst Du alles darüber, wie Du individuell Vermögen aufbaust und deinen eigenen Soundtrack für Finanzen und Freiheit komponierst. Inspirierende Privatanleger, finanziell freie Menschen, erfolgreiche Unternehmer oder Leute aus der Finanzbranche geben dir viele Einblicke und Tipps rund um die Themen Vermögen aufbauen, Geld anlegen, Immobilien oder Humankapital. Um für ein bisschen Abwechslung zu sorgen, gibt es alle zwei Monate mein Mixtape des Monats. Hier lernst Bl ...
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Richard Wagner machte aus seiner antisemitischen Gesinnung keinen Hehl - und arbeitete dennoch mit Juden wie dem Dirigenten Hermann Levi zusammen, aus Eigennutz freilich ... In unserer Serie "Antisemitismus in der Klassik" beleuchten wir einige Geschichten von Künstlern näher, die im 19. und 20. Jahrhundert unter Antisemitismus zu leiden hatten. He…
Pünktlich zu Mozarts 265. Geburtstag beginnt die Mozartwoche Salzburg. Coronabedingt müssen die Festspiele nun aber rein digital stattfinden. Trotzdem wartet man ab dem 27. Januar mit zahlreichen hochkarätig besetzten Konzerten - und einer Uraufführung - auf. Wir haben mit Intendant Rolando Villazón über das Festival gesprochen.…
B
Bohndesliga


1
17. & 18. Spieltag: Hertha-Erdbeben & Hinrunden-Awards | Saison 20/21
1:26:12
1:26:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:26:12
Eigentlich wollten wir in der ersten BOHNDESLIGA-Ausgabe der Rückrunde die bisherige Saison bilanzieren. Einfach mal zurückblicken, wie die Hinrunde gelaufen ist. Doch da machte HRTHA BSC uns einen Strich durch die Rechnung. Bruno Labbadia und Michael Preetz wurden entlassen, Pal Dardai übernimmt das Traineramt [mal wieder]. Nils, Etienne, Tobi und…
Das Quatuor Ébène, eines der bedeutendsten Streichquartette, kümmert sich um den Nachwuchs: An der Hochschule für Musik und Theater München sind die Musiker für den Aufbau einer Streichquartett-Klasse verantwortlich. Cellist Raphaël Merlin erklärt, was es damit auf sich hat.Von Falk Häfner
Der Kultur-Lockdown zieht sich hin - ein Ende ist nicht absehbar. Wann können Kultureinrichtungen wieder öffnen? Wie soll es nach dem Lockdown weitergehen? Und wie kann die Zeit bis dahin überbrückt werden? BR-KLASSIK hat bei Bundeskulturstaatsministerin Monika Grütters nachgefragt.Von Bernhard Neuhoff
Am 11. März 1829 erklang in Berlin die "Matthäus-Passion" von Johann Sebastian Bach. Nach Bachs Tod war das barocke Meisterwerk in Vergessenheit geraten. Dass die Berliner Singakademie es wiederaufführte, war einem zwanzigjährigen Musikgenie zu verdanken: Felix Mendelssohn Bartholdy. "Was ist das für ein wunderlicher Zufall, dass es ein Judenjunge …
Wolfgang Haffner ist einer der gefragtesten Jazz-Schlagzeuger der Welt. Das Motto seines Nürnberger Streaming-Konzerts: "Haffner spielt Haffner". Antonia Goldhammer hat mit ihm darüber gesprochen.Von Antonia Goldhammer
Wenn man einen bestimmten Komponisten ganz besonders mag, ist man auch besonders empfindlich gegen Interpretationen, die man nicht mag. Und vielleicht sind auch manche Komponisten empfindlicher als andere. Mozart zum Beispiel. Unter Musikern gibt es das Sprichwort: "Mozart ist zu leicht für Kinder und zu schwer für Erwachsene." Was ist damit gemein…
Der Geiger Gidon Kremer, sein Kammerorchester Kremerata Baltica und der Cellist Mario Brunello haben das Beethoven-Jahr abgeschlossen mit einer Einspielung der beiden späten Streichquartette op. 131 und 135. Der Clou dieses Albums sind aber zwei zeitgenössische Stücke, die das Beethoven-Programm flankieren und erweitern.…
Das Team des Operetten-Boulevards auf BR-Klassik macht sich regelmäßig auf die Suche nach besonderen Operettenproduktionen. Ganz besonders Gelungenes wird prämiert - mit einem "Operettenfrosch". Franziska Stürz über eine Produktion von Franz Lehars Operette "Schön ist die Welt".Von Michael Atzinger
"MET Stars live in Concert" heißt ein Projekt, mit dem die MET Sängerinnen und Sängern Auftrittsmöglichkeiten bietet. Das Publikum ist per Stream dabei. Piotr Beczala wird am Samstag in Wuppertal auftreten. Michael Atzinger hat mit ihm telefoniert.Von Michael Atzinger
Neue Ansätze aus der Musikwissenschaft schärfen einen Rassismus-kritischen Blick auf Opern und eröffnen neue Perspektiven. Welche das sind, ist Thema eines Musik-Features von Dagmar Penzlin. Michael Atzinger hat mit ihr gesprochen.Von Michael Atzinger
Seit weit über 60 Jahren steht der gebürtige Spanier Plácido Domingo auf der Bühne, in vorderster Reihe. Gefeiert, umjubelt, geliebt. Doch zuletzt bekam das Bild vom charismatischen Weltstar einen Riss: Im Zuge der MeToo-Debatte warfen ihm mehrere Frauen sexuelle Belästigung vor. Am 21. Januar feiert Plácido Domingo seinen 80. Geburtstag.…
Am 24. Januar ist die Mezzosopranistin Tara Erraught im BR-Funkhaus zu hören, und zwar beim Sonntagskonzert mit Münchner Rundfunkorchester. Wir haben mit ihr im Vorfeld gesprochen.Von Kathrin Hasselbeck
Der österreichische Geiger Johannes Fleischmann hat auf seiner neuen CD Musik von Erich Wolfgang Korngold und Erik Zeisl aufgenommen. Sylvia Schreiber hat mit Johannes Fleischmann über das typisch Wienerische und die Wiederentdeckung der Musik von Zeisl gesprochen.Von Sylvia Schreibe
Das Chordirigierforum beim Chor des Bayerischen Rundfunks bietet jungen ChordirigentInnen die Möglichkeit, sich fortzubilden. Der Dirigierkurs, der in Kooperation mit dem Deutschen Musikrat stattfindet, wird 2021 von Stellario Fagone geleitet. BR-KLASSIK Reporter Gino Thanner hat den Teilnehmer Nikolaus Henseler während seiner Probe begleitet.…
Thomas Hengelbrock ist einer der wenigen Dirigenten, der mit seinen Sorgen um die Kultur an die Öffentlichkeit tritt. Sein Balthasar Neumann Ensemble versucht trotz Corona weiter zu arbeiten. Derzeit ist er zur Mozartwoche in Salzburg. Sylvia Schreiber hat mit ihm gesprochen.Von Sylvia Schreiber
L
Lucky Trails


1
#41 Tief Luft holen – Warum du dir Gedanken über deine Atmung machen solltest
25:28
25:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:28
Jetzt bitte einmal tief durchatmen. Warum das so wichtig ist und was dabei in deinem Körper passiert, das erfährst du in der heutigen Folge von Lucky Trails. Wir schauen uns an, welche Atemformen es gibt und wie du lernen kannst, bewusster zu atmen. Ist ganz einfach, versprochen! Passende Folgen Folge 26 – Gut gerüstet Hier gibts das Video vom SRF:…
Die Orchesterwerke Bartóks und Kodálys interpretiert er mustergültig. Doch der ungarische Dirigent Iván Fischer lässt sich nicht auf die Musik seines Heimatlands festlegen und dirigiert ebenso mitreißend Beethoven, Brahms - und vor allem Mahler, dessen Musik ihm besonders am Herzen liegt. Am 20. Januar wird Fischer 70 Jahre alt.…
I
Investor Stories Podcast


1
Folge 127: Kryptowährungen, Blockchain & Co.: fundamental wichtig für die Zukunft?
1:35:09
1:35:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:35:09
Interview mit Investor und Unternehmer Ronald Kandelhard Shownotes: easyRechtssicher * easyContracts Buchempfehlungen: Kryptowährungen: Bitcoin, Ethereum, Blockchain, ICOs & Co. einfach erklärt - Julian Hosp * The Infinite Machine - Camilla Russo * Partnerlink = *Von Daniel Wagner
F
Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit


1
Folge 174: "Die Blockchain wird den Finanzbereich grundlegend verändern" - Interview mit Prof. Dr. Philipp Sandner
59:48
59:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:48
Über die Blockchain-Technologie, Kryptowährungen und den E-Euro Als Leiter des Blockchain Centers an der Frankfurt School of Finance ist Prof. Dr. Philipp Sandner der Experte in Sachen Blockchain. In diesem spannenden Podcast-Interview sprechen wir darüber, was Blockchain eigentlich genau ist und welche Vor- und Nachteile die Technologie mit sich b…
Mit der "Toten Stadt" wurde Erich Wolfgang Korngold berühmt, außerdem bekannt ist sein Violinkonzert. Und es gibt noch jede Menge zu entdecken. Nun arbeiten Musikwissenschaftler an einer kritischen Gesamtausgabe. Sylvia Schreiber hat mit Friederike Wissmann und Arne Stollberg gesprochen.Von Sylvia Schreiber
Dass Schlagzeuger nicht nur rhythmisches Feuerwerk entfachen, sondern auch im nuancenreichen Piano miteinander musizieren können, zeigt das Wave Quartet auf eindrückliche Art und Weise. Zum Studiokonzert am 19. Januar im BR-Funkhaus bringen die vier Marimba-Virtuosen aus Österreich Musik von Bizet, Piazzolla und ein für sie eigens gesetztes Dorman-…
B
Bohndesliga


1
16. Spieltag: Will niemand Bayern-Verfolger werden? | Saison 20/21
1:29:40
1:29:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:29:40
So schnell kann es gehen! Gerade noch befanden sich die BAYERN in der gefühlt größten Krise seit dem Viktorianischen Zeitalter, nachdem sie Zweitligist HOLSTEIN KIEL aus dem Pokal warf. Ein Sieg gegen den SC FREIBURG später stehen sie souverän an der Spitze der Bundesliga. Das liegt nicht in erster Linie an der Münchener Stärke, sondern an der Schw…
K
Klassik aktuell


1
Zum 75.Geburtstag der italienischen Sopranistin Katia Ricciarelli
52:10
52:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:10
Die heutige Ausgabe von "con passione" ist der italienischen Sopranistin Katia Ricciarelli gewidmet, die am 16. Januar ihren 75. Geburtstag feierte. Sie hören die Sopranistin als Rossini-Interpretin, aber auch mit Szenen und Arien aus Opern von Giuseppe Verdi und Georges Bizet.Von Volkmar Fischer
Moderne Dirigentinnen und Dirigenten verstehen sich als ein Teil des großen Ganzen, auf Augenhöhe mit dem Orchester, quasi als primus inter pares. Aber das war nicht immer so. Welche Dirigententypen gab und gibt es? Maximilian Maier wagt den Versuch einer Kategorisierung.Von Maximilian Maier
Das "Wagner-Nationaldenkmal" sollte einmal das weltweit größte Monument für den Komponisten werden, doch aufgestellt wurde es nie. Nun fanden einige Teile des Reliefs ihren Weg aus einem Rosenheimer Garten zurück in Wagners Geburtsstadt Leipzig.Von Claus Fischer
"Ein Leben im Fortissimo" so nennt Dirigent, Organist und Pianist Wayne Marshall selbst seine Karriere. Heute feiert der englische Musiker seinen 60. Geburtstag. Ulrich Habersetzer hat mit Wayne Marshall gesprochen.Von Ulrich Habersetzer
K
Klassik aktuell


Mund-Nasen-Schutz und Belüftungsanlage - und schon ist eine Infektion so gut wie ausgeschlossen. Zu dem Ergebnis kam eine Studie des Fraunhofer Heinrich-Hertz-Instituts. Das Ergebnis der Untersuchung im Konzerthaus Dortmund bietet eine echte Perspektive.Von Sylvia Schreiber
Spät hat man ihn entdeckt - aber noch nicht zu spät: Renato Bruson war schon jenseits der 30, als seine Karriere Anfang der 70er Jahre so richtig Fahrt aufnahm. Dafür hat sie lange gedauert. Am 13. Januar feiert der italienische Bariton seinen 85. Geburtstag.Von Michael Atzinger
Er hat zu über 500 Filmen die Musik geschrieben und ist einer der klangvollsten Namen im Bereich der Filmmusik: der Italiener Ennio Morricone. Jetzt ist ein neues Album mit dem Titel "Morricone segreto" erschienen . Was es mit dem hier präsentierten "geheimen Morricone" auf sich hat, enthüllt unser Filmmusik-Experte Matthias Keller, der den Maestro…
L
Lucky Trails


1
#40 Gut genug. – «I won't compare myself to strangers on the internet.»
18:43
18:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:43
Die heutige Folge Lucky Trails ist eine sehr persönliche Folge. Ich erzähle euch ein bisschen was über meine gesundheitliche Vorgeschichte und warum ich versuche, mich nicht mehr mit anderen Läufer*innen zu vergleichen. Passende Folgen Folge 1 – Wanderlust Folge 17 – K68 Hier findest du wie immer alle Trailtipps: Komoot: https://www.komoot.de/user/…
I
Investor Stories Podcast


1
Folge 126: „Dieses Jahr möchte ich 2500 EUR monatlich investieren“
59:42
59:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:42
Interview mit Minimalistin und Frugalistin Valentina (Minimal Frugal) Shownotes: Valentina auf Instagram | Youtube | Facebook Buchempfehlungen: Rente mit 40 - Florian Wagner * The Millionaire Fastlane - M. J. DeMarco * Brauchst du das wirklich? - Pierre-Yves McSween * Werbepartner: Zum kostenlosen N26 Girokonto * Partnerlink = *…
K
Klassik aktuell


Shelly Kupferberg, Mirna Funk und Miron Tenenberg werden wöchentlich mit Gästen über das Thema Judentum in Deutschland sprechen. Der Podcast ist über die Homepage des Festjahres "www.2021jlid.de" erreichbar. Sylvia Schreiber hatte Mirna Funk zu Gast.Von Sylvia Schreiber
B
Bohndesliga


1
15. Spieltag: Schalke sogar zu doof für Rekord! Bayern patzt | Saison 20/21
1:27:12
1:27:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:27:12
In der neuesten Ausgabe BOHNDESLIGA reden über die Verlierer des 15. Bundesliga-Spieltags: HERTHA BSC BERLIN konnte nicht einmal gegen ARMINIA BIELEFELD gewinnen, der 1. FC KÖLN findet sich auf dem Relegationsrang wieder und die TSG aus Hoffenheim ging sogar gegen den FC SCHALKE 04 baden! Wie geht es weiter bei den Krisenklubs? Darüber debattiert d…
Die Nachfolge von Mariss Jansons als Chefdirigent von Symphonieorchester und Chor des Bayerischen Rundfunks steht fest: Sir Simon Rattle wird ab der Konzertsaison 2023/24 die Leitung übernehmen. Sylvia Schreiber hat mit Orchestervorstand Norbert Dausacker gesprochen.Von Sylvia Schreiber
Unterhalten wollte sie nie. Stattdessen aufrütteln und Gemeinschaftsgefühle wecken. Das ist der Amerikanerin Joan Baez, die einst Bob Dylans Karriere förderte und sechs Jahrzehnte lang weltweit für den Frieden sang, mit berückendem Timbre gelungen. Am 9. Januar 2021 wird die "First Lady of Folk" und "Madonna der Protestbewegung" 80 Jahre alt.…
Die Corona-Zeit erwies sich als genau der richtige Zeitpunkt, um den neuen YouTube-Channel des Jewish Chamber Orchestra Munich zu starten, wie der Dirigent Daniel Grossmann BR-KLASSIK erzählt. Jüdisches Leben und Kultur sind der Bezugspunkt der erfolgreichen Videos.Von Falk Häfner
Eigentlich gibt es Literatur en masse für das Klaviertrio. Das Linos Piano Trio hat sich trotzdem daran gemacht, Werke für diese Besetzung neu zu bearbeiten - etwa von Ravel oder Schönberg. Was die drei Musiker daran reizt, erzählt der Geiger Konrad Elias Trostmann im BR-KLASSIK-Gespräch.Von Häfner, Falk
Mit dem Münchner Rundfunkorchester nimmt die Opernsängerin Véronique Gens französische Orchesterlieder auf. Im Interview mit BR-KLASSIK spricht sie über unbekanntes, teilweise noch nie gespieltes Repertoire der französischen Romantik, die Probensituation mit dem Orchester in Coronazeiten und ihren persönlichen Ausblick auf 2021.…
Seit 2008 küren die Landesmusikräte jedes Jahr ein Instrument des Jahres. 2021 ist es die Orgel als "Königin der Instrumente". Bereits seit 2017 sind Orgelmusik und Orgelbau durch die UNESCO als Immaterielles Kulturerbe anerkannt. Jetzt also folgt der nächste Schritt, der vor allem Orgelfreunde freuen dürfte.…
Es knistert, es rauscht - und genau das fasziniert so viele Plattenfans an der Vinyl-Scheibe. Und: Die Schallplatte ist DER Gegenentwurf zum schnellebigen Musikkonsum über Streaming-Dienste. BR-KLASSIK-Autor Frank Schwarz erzählt, warum das "schwarze Gold" wieder so en vogue ist.Von Häfner, Falk
L
Lucky Trails


1
#39 Trailrunningstöcke – Mit Stöcken über Stock und Stein
31:50
31:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:50
Zeit für eine neue Folge rund um die Ausrüstung beim Trailrunning! In der heutigen Folge von Lucky Trails dreht sich alles um das Thema Trailrunningstöcke. Warum macht es Sinn sie zu nutzen? Welche Stocktypen gibt es? Wie lang muss mein Stock sein? – Und vor allem: wie setze ich Trailrunningstöcke richtig und sinnvoll ein? Hier gibts mehr Folgen zu…
I
Investor Stories Podcast


1
Folge 125: Rückblick auf 2020 und Vorschau auf 2021
55:39
55:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:39
Investor Stories Jahresrückblick und -vorschau mit Daniel Wagner Shownotes: Podcast Stories Webseite Podcast Stories FB Community Buchempfehlung: Die 1% Methode - James Clear * Partnerlink = *Von Daniel Wagner
F
Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit


1
Folge 173: Depotrückblick 2020 und Ziele 2021
1:20:31
1:20:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:20:31
Wie lief mein Börsenjahr und habe ich meine festgelegten Ziele erfüllt? Zum 6. Mal mache ich jetzt schon meinen Depotrückblick, aber noch nie ist er mir so schwer gefallen wie dieses Jahr. Hätte ich im Januar 2020 gewusst, wie sich dieses Jahr entwickelt, hätte ich Anfang des Jahres mit Sicherheit schon einiges anders gemacht. Aber die Corona-Pande…
Mit guten Vorsätzen ins neue Jahr! Wie wäre es mit Musizieren? Wer es am Instrument zu etwas bringen will, muss konsequent üben - und erfolgreich. BR-KLASSIK hat ein paar nützliche Tipps zusammengefasst.Von Felix, Susanna
Der Pianist schweigt, der Dichter spricht. Denn Alfred Brendel ist auf dem Höhepunkt seines Könnens abgetreten - die Ohren machen nicht mehr mit. Seinen Humor lebt die Klavierlegende nun im Schreiben aus. Tobias Stosiek mit einer Hommage.Von Stosiek, Tobias