Woche für Woche fallen in deutschen Gerichtssälen Urteile, die teils weitreichende Folgen haben und für Verbraucher interessant sind. Manchmal betreffen sie jeden und haben erhebliche Auswirkungen auf unser Leben. Ob es nun um die Wohnung geht, das Auto, eine Reise oder den Arbeitsvertrag – in diesem Podcast fasst MDR AKTUELL die wichtigsten Urteile zusammen. Die Aktenzeichen der Fälle erfahren Sie unter https://www.mdr.de/nachrichten/ratgeber/recht/index.html.
…
continue reading
Das Nachrichtenradio MDR AKTUELL berichtet jeden Morgen live über aktuelle Themen, Interessantes und Wissenswertes. Die besten Berichte und Reportagen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gibt es hier als Podcast.
…
continue reading
Die Linke im sächsischen Landtag versucht seit Jahren, den 8. Mai als Tag der Befreiung zum Gedenktag zu machen. Plötzlich scheint es nun doch eine Mehrheit für den Vorschlag zu geben – auch mit Stimmen der CDU.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Neun Feiertage gibt es in Deutschland. Für viele Menschen bedeutet das Freizeit. Dem Staat gingen allerdings Milliarden an Steuereinnahmen verloren, sagen Wirtschaftsexperten. Sollte daher einer gestrichen werden?Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Das Finanzpaket von Union und SPD steht erst, wenn auch der Bundesrat mit Zweidrittelmehrheit zustimmt. Sachsen will "Ja" sagen. Thüringen und Sachsen-Anhalt könnten sich enthalten - aus unterschiedlichen Gründen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
In Deutschland geht die Zahl der Jurastudenten seit Jahren zurück. Gleichzeitig ist der Bedarf an Richtern und Staatsanwälten hoch. Sachsen-Anhalt will nun gegensteuern.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
In Plauen ist eine wichtige Wasserleitung gerissen. Für eine Sanierung hofft die Stadt auf das Sondervermögen von Union und SPD. Bundesweit wären für die Sanierung des Wassernetzes 40 Milliarden Euro jährlich nötig.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Sozialleistungen vereinfachen, nur ein Ministerium verantwortlich für alles. Das fordert die "Initiative für einen handlungsfähigen Staat", zu der Ex-Bundesfinanzminister Steinbrück gehört. Wir haben Reaktionen dazu.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Zwei Brüder haben mehrfach Sex mit derselben Prostituierten. Die wird schwanger, bringt das Kind zur Welt und will wissen, wer der Vater ist. Kann sie das gerichtlich durchsetzen? Die Urteile der Woche.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Studenten aus 20 Ländern nehmen jedes Jahr am Wettbewerb "Formula Student" teil. Die angehenden Ingenieure stellen dort ihre selbst entworfenen Rennautos vor. Mit dabei sind auch Studenten aus Chemnitz.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Union und SPD wollen 500 Milliarden Euro locker machen, um die Infrastruktur auf Vordermann zu bringen. Hat Deutschland überhaupt genug Fachkräfte, um Schulen, Brücken oder Schienen zu sanieren?Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Die Abschaffung von Ein- und Zwei-Cent-Münzen steht erneut auf dem Prüfstand. Das Nationale Bargeldforum hat sich für eine gesetzliche Regelung ausgesprochen, Preise künftig zu runden. Andere Länder tun das bereits.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Der Handelskonflikt zwischen den USA und China belastet die Zulieferindustrie und den Maschinenbau. Die Konjunkturlage ist schwierig. In Leipzig tauschen sich Branchenvertreter über neue Märkte aus.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Die hohe Zahl an Influenza-Fällen belastet die Krankenhäuser. Aktuell sind 90 Prozent der Intensivbetten in Mitteldeutschland belegt. Der Mangel an Pflegekräften verschärft die Situation.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Lehrermangel hat in Thüringen dazu geführt, dass nicht alle Fächer auf den Halbjahreszeugnissen bewertet werden konnten. Für angehende Azubis kann das problematisch sein. Das Bildungsministerium will gegensteuern.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Sachsen und Thüringen wollen in Zwickau eine gemeinsame JVA bauen. Die Arbeiten ruhen allerdings seit einem Jahr. Warum ist das so und wie soll es weitergehen?Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Union und SPD wollen Hunderte Milliarden Euro an Schulden aufnehmen, um sie in Verteidigung und Infrastruktur zu investieren. Was sagen die Jugendorganisationen der Parteien zu den Plänen?Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
US-Präsident Donald Trump will rigoros sparen und denkt über eine Schließung des Generalkonsulats in Leipzig nach. Nicht nur die sächsische Wirtschaft befürchtet, dass die Zusammenarbeit dann schwieriger würde.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Im Wahlkampf hat die AfD zum Teil Millionenspenden erhalten. Experten erkären, warum das zwar von Vorteil für eine Partei ist, aber noch lange kein gutes Wahlergebnis garantiert. Lobbycontrol fordert einen Spendendeckel.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Union und SPD planen in ihrem Sondierungspapier, irreguläre Migration zurückzudrängen. Die Polizei verspricht sich Entlastung, in Grenznähe hofft man auf gesellschaftlichen Frieden. Pro Asyl erwägt rechtliche Schritte.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Ein Leipziger Wirtschaftsprofessor hat einen K.I.-Avatar entwickelt, der ihn in Vorlesungen schon fast ersetzen kann. Was der Chatbot noch kann, was Studierende dazu sagen und ob der Professor dadurch obsolet wird.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Die Preise für Obst und Gemüse haben zuletzt deutlich angezogen. Experten erklären, das sei sowohl saison- als auch wetterbedingt. Aber auch steigende Kosten, etwa für Energie spielten eine Rolle.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Eine neue Studie in Nordamerika zeigt, dass es bei Patienten, die an einem Freitag operiert wurden, öfter zu Komplikationen kommt. Wieso das so ist und wie Experten das für Deutschland bewerten.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Eine Frau wird nicht für den Vorbereitungsdienst bei der Kriminalpolizei zugelassen. Die Begründung: Tattoos auf ihren Händen. Das Gericht betonte aber, auf das Motiv komme es an. Was erlaubt ist? Die Urteile der Woche.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Bei den Schuleingangsprüfungen wird auch der Impfstatus gegen Masern geprüft. Im Thüringer Landkreis Hildburghausen wurden dabei zuletzt Unregelmäßigkeiten festgestellt. Was die Behörden dagegen nun tun.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Kochboxen bieten genau auf ein Rezept abgewogene Zutaten zum Selbstkochen an. Doch ob das nachhaltig ist, dazu haben Hersteller und Verbraucherschützer unterschiedliche Meinungen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
In Thüringen und Sachsen haben die Regierungen in den vergangenen Jahren Reparaturen bezuschusst. Momentan ist der Reparaturbonus aufgrund der Haushaltslagen gestoppt. Welche Bilanz die Länder bislang ziehen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
In Sachsen untersuchen ein Untersuchungsausschuss und eine Enquete-Kommission das Regierungshandeln in der Corona-Pandemie und die Folgen daraus. Doch braucht es wirklich beide? Die Meinungen gehen auseinander.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Die CDU macht in ihrer Finanzpolitik eine Kehrtwende und zeigt sich in den Sondierungsgesprächen mit der SPD bereit, die Schuldenbremse zu lockern. Wie kommen die Investitionspläne von Union und SPD in der Wirtschaft an?Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Russland exportiert günstigen Stickstoffdünger nach Europa. Das setzt deutsche Hersteller massiv unter Druck. Die EU will mit Zöllen gegensteuern, doch nicht alle sind von der Idee überzeugt.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
In Thüringen laufen die Verhandlungen über den Haushalt 2025. Die SPD hat jetzt noch eine neue Forderung eingebracht. Sie will, dass 30 Millionen Euro für kommunale Schwimmbäder bereitgestellt werden.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Jugendämter sind oft überlastet, da drohen Fehler. Wer kann zur Verantwortung gezogen werden, wenn ein Kind, dessen Familie vom Jugendamt betreut wird, gewaltsam zu Tode kommt. Wir beantworten eine Hörerfrage dazu.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen soll es am Donnerstag und Freitag wieder Warnstreiks im öffentlichen Dienst geben. Wir haben zusammengetragen, wer wann und wo streikt.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Nach der Bundestagswahl gab es Meldungen von der Ostseeküste, dass der AfD-Wahlerfolg in Ostdeutschland zu Urlaubsstornierungen führe. Wie sieht es in den mitteldeutschen Urlaubsregionen aus?Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Der Ausbau von Windkraft geht in Thüringen langsamer voran als vom Bund gefordert. Wie geht die neue Landesregierung damit um? BSW und CDU sprechen sich für eine Korrektur der Bundesvorgaben aus.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Viele Familien geben ihre Hunde ins Tierheim, sobald sich eigener Familiennachwuchs ankündigt - oft aus Sorge vor Beißattacken. Ein Besuch im Tierheim in Delitzsch, wo fast jeder dritte Hund einem Baby weichen musste.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Darf dann auch die Probezeit genau sechs Monate lang sein? Die betreffende Firma hatte in Aussicht gestellt, den Vertrag erst später zu verlängern. Die Antwort in den Urteilen der Woche mit Immo Hesse.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Hausverwaltungen vermitteln zwischen Mieter und Eigentümern. Die Branche hat Probleme, in den vergangenen Jahren hat mehr als jede zehnte Hausverwaltung dichtgemacht. Mit welchen Folgen? Ein Bericht aus Sachsen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Die AfD in Sachsen hat fast alle Direktmandate für den neuen Bundestag erhalten. Wenn im Bund aber eine Regierungskoalition von Union und SPD gebildet wird: Wie und durch wen wird Sachsen im Regierungsbündnis vertreten?Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Mitteldeutschland wird immer bedeutender als Logistikstandort. Neben verfügbaren Arbeitskräften punktet die Region vor allem mit Autobahnanbindungen, Flächen, Grundstücks- und Mietpreisen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Ein Leipziger Investor will in einem Stollen des früheren KZ Langenstein-Zwieberge einen Luxus-Schutzbunker errichten. Das Land Sachsen-Anhalt hat versucht, einen Teil des Stollens zu erwerben - bislang ohne Erfolg.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Ab 2035 dürfen in der EU nur noch nur noch Neuwagen verkauft werden, die emissionsfrei fahren. Doch einige Autohersteller planen trotzdem neue Verbrennermodelle. Das bringt Zulieferer in Bedrängnis.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Die Union hat im Bundestag eine kleine Anfrage zur Finanzierung von Nichtregierungsorganisationen eingebracht. Sie will wissen, ob die Organisationen öffentliche Gelder erhalten. Das sorgt für Irritationen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Klagen gegen Hochspannungsleitungen, Falschparker oder Abschiebungen. Damit befasst sich das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig. Wie sieht es aus in dem altehrwürdigen Haus? Eine Führung.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
23 Wahlkreis-Gewinner sind dennoch nicht im Bundestag, davon 18 von der CDU. Das ist das Ergebnis der Wahlrechtsreform, um den Bundestag zu verkleinern. Wie wird das in Mitteldeutschland gesehen?Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Jeder Vierte in Deutschland will früher in Rente. Zugleich schlägt der demografische Wandel zu, vor allem in Thüringen. Die Wirtschaft will handeln, um dem Trend zu begegnen und hat Forderungen an die Politik.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Die Linke schien schon fast am Ende. Doch bei der Bundestagswahl kam sie nach einer Social-Media-Kampagne überraschend auf 8,8 Prozent. Vor allem junge Menschen setzten ihr Kreuz bei der Partei.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
In Sachsen-Anhalt hat die AfD bei der Bundestagswahl rund 37 Prozent der Stimmen geholt. In Zeitz hat sogar fast jeder Zweite die AfD gewählt. Wir haben uns in der Stadt nach den Gründen umgehört.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Dem BSW fehlten bei der Bundestagswahl gut 13.400 Stimmen, um in den Bundestag zu kommen. Das BSW kritisiert, dass viele Deutsche im Ausland nicht abstimmen konnten und erwägt eine Klage. Hätte eine solche Klage Chancen?Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Die SPD hat bei der Bundestagswahl deutlich an Stimmen verloren. Eine Koalition mit der Union hätte dennoch eine Mehrheit. Aber wollen das die Genossen auch? Ein Stimmungsbild aus Mitteldeutschland.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Die Union hat die Bundestagswahl zwar gewonnen, aber in den ostdeutschen Ländern kaum Direktmandate geholt. Unser Korrespondent erklärt, warum die AfD im Osten so stark ist und ob der Erfolg der Linken von Dauer ist.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Er setzt monatelang aus, wird aber wieder gesund. Muss er anschließend in den Polizeidienst übernommen werden? Die Antwort mit Immo Hesse in den Urteilen der Woche.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading