show episodes
 
Artwork

1
Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast

Open Minds Media, Karl-Theodor zu Guttenberg & Gregor Gysi

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Gregor Gysi und Karl-Theodor zu Guttenberg sind zwei der populärsten und streitbarsten (Ex-) Politiker der letzten 30 Jahre. In diesem Podcast prallen ihre Gegensätze erstmals richtig aufeinander. Jeden Mittwoch sitzen sie zusammen und sprechen über Themen und Fragen, die sie und uns bewegen – im privaten, gesellschaftlichen oder auch politischen Kontext. Fragen, die sie und Deutschland aktuell bewegen. Offen, wertschätzend und ehrlich gehen sie immer wieder über ideologische Grenzen hinweg ...
  continue reading
 
Artwork

1
SciComm Palaver

Sabine Gysi

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Wissenschaftskommunikation: Warum brauchen wir sie? Was will sie erreichen? Wie wird sie wirkungsvoll – und was kann sie am Erfolg hindern? Gespräche mit Akteurinnen und Akteuren. Idee / Produktion / Host: Sabine Gysi (www.sabinegysi.ch)
  continue reading
 
Artwork

1
Neue Sülze

Neue Sülze

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Neue Sülze – Salbe für die Ohren. Alle 2 Wochen bietet das Team der Neue Sülze ihre Radiosendung NEUE SÜLZE als Podcast an. Sie behandeln in ihrer Show Themen wie: Getränkeunfälle, Internetsucht, den Toilettengang, Verschwörungstheorien und vieles mehr. Gespickt wird die Sendung mit geiler Musik à la carte, sowie interessanten Gästen wie: Oliver Kalkofe, Gregor Gysi, Andreas Dorau, Yared Dibaba, Worst of Chefkoch uva. Aber das ist noch längst nicht alles: Zusätzlich wird es in unregelmäßigen ...
  continue reading
 
Artwork

1
Der große Austausch

Aktivistmuss / HoGeSatzbau

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Von wegen Verschwörung! Der große Austausch ist real! Zumindest ab sofort ... Denn auch wenn's nach außen anders wirkt, sind Kiki und Matze – die von den Hooligans gegen Satzbau – nicht immer einer Meinung. WHAT?!? So ist das Leben. Es gibt eben mehr als Schwarz oder Weiß, Rohkost oder Spanferkel, Höcke oder Gysi. Ab jetzt diskutieren die beiden ihre Meinungsverschiedenheiten in einem Podcast, um zu zeigen, dass Diskussionen auch auf Augenhöhe und respektvoll ablaufen können. Es wird diskuti ...
  continue reading
 
Artwork

1
JACOBIN Weekly

JACOBIN Magazin

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Jede Woche diskutieren Jacobin-Chefredakteur Loren Balhorn und Gäste über die politische Lage und wie sie noch zu verändern ist. Findet uns auch auf Youtube oder lest Jacobin 4x im Jahr als gedrucktes Magazin: www.jacobin.de/abo
  continue reading
 
Artwork

1
Ehrlich jetzt?

ZEIT ONLINE

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Hören wir Politikerinnen und Politikern eigentlich richtig zu? Yasmine M'Barek tut es. Jeden zweiten Dienstag spricht sie in "Ehrlich jetzt?" mit einem Spitzenpolitiker oder einer Spitzenpolitikerin über ihr Herzensthema und diskutiert Fragen, für die in Talkshows und Nachrichtensendungen kein Platz ist. Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT: www.zeit.de/podcast-abo
  continue reading
 
Artwork

1
In your face

RedaktionsNetzwerk Deutschland

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich+
 
Zwei Gäste, zwei Thesen und jede Menge Zündstoff. Bei „In your face“ lassen wir Gegensätze aufeinanderprallen. Ihr glaubt, in der heutigen Gesellschaft gibt es nur noch Schwarz und Weiß? Wir beweisen euch das Gegenteil und zeigen: Differenzen sind noch lange kein Grund dafür, keinen Kompromiss zu finden. Hier wird gestritten, diskutiert – und verhandelt. Dieser Podcast ist Teil des Projekts „Generation XX“ der Volontärinnen und Volontäre des RedaktionsNetzwerks Deutschland (RND), das zur Bun ...
  continue reading
 
Über fünf Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Depressionen. Beinahe Jede*r kommt in seinem Leben selbst, im eigenen Umfeld oder durch Popkultur damit in Kontakt. Trotzdem wird wenig über Depression und psychische Gesundheit gesprochen. In "Danke, gut – der Podcast über Pop und Psyche" trifft Miriam Davoudvandi Personen des öffentlichen Lebens, um das zu ändern.
  continue reading
 
Artwork

1
Westend Podcast

Westend Verlag

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Hier finden die Podcastformate des Westend Verlags statt: IM GESPRÄCH: Der Verlag stellt die Fragen, auf die es ankommt. Präzise, kritisch und aufgeschlossen. Gemeinsam mit seinen Gästen präsentiert er Sachbücher, untersucht politische Annahmen, sichtet gesellschaftliche Hintergründe und zeigt Alternativen auf. TISCHGESPRÄCH: Die Liveaufzeichnung unserer Tischgespräche jetzt auch als Podcast. Die Genusskomplizen Standort der Tischgespräche. In direkter Nachbarschaft zur Kleinmarkthalle haben ...
  continue reading
 
Wir tragen Verantwortung - für unsere Erfolge und unser gesamtes Leben. "𝗕𝗲𝗿𝗹𝗶𝗻𝘀 𝗘𝗿𝗳𝗼𝗹𝗴𝘀𝗰𝗼𝗮𝗰𝗵 𝗡𝗿. 𝟭" (98.2 Radio) Bernd Kiesewetter spricht mit interessanten Menschen über Erfolg und Verantwortung. Seine Interviewpartner sind inspirierend und haben etwas zu sagen - Prominente, Unternehmer, Führungskräfte, Künstler, Sportler und andere Persönlichkeiten. Der erfahrene Vielfach-Unternehmer arbeitet heute als Mentor anderer Selbstständiger und schafft mit seiner "Mission Verantwortung" seit viel ...
  continue reading
 
Artwork
 
Sie sind wieder da! Unser Podcast-Traumpaar Kim Fisher und Klaus Wowereit. Ab jetzt talken die Moderatorin und der ehemalige regierende Bürgermeister von Berlin wieder jede Woche über alle Themen, die sie bewegen. Wie ist das Leben als Promi eigentlich so? Wie läuft es hinter den Kulissen von Politik und Show-Welt so ab? Verraten die beiden alles. Und manchmal öffnen sie einfach ihre Telefonbücher und rufen spontan die berühmtesten Promis Deutschlands an.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Ein Blick in die Zukunft der Energie ist ein Blick in die Gegenwart der Politik. Willkommen zu unserem Live-Talk rund um „Die Energie von morgen“! In dieser spannenden Runde diskutieren unsere Hosts Gregor Gysi und KT Guttenberg über die Zukunft. Wasserstoff, Atomkraft und wer soll das bezahlen? Bei diesem Talk wird schnell klar, dass ein Gespräch …
  continue reading
 
Merz-Drama im Bundestag. Und Kim und Klaus sprechen mit einem, der ganz nah dran war: Linken-Politiker Gregor Gysi. Der gesteht außerdem eine feuchtfröhliche Nacht mit Klaus, die anders endete als geplant. Klaus verrät, wie es sich anfühlt, im ersten Wahlgang nicht gewählt zu werden. Und dann wird’s kulinarisch: Kim berichtet mit mittlerer Begeiste…
  continue reading
 
Der neue Bundeskanzler fokussierte einen Großteil seiner ersten Regierungserklärung auf die Außen- und Europapolitik. War da aber etwas Neues dabei? Jein, meint der Sozialwissenschaftler Felix Jaitner, der heute bei Weekly über die neue alte deutsche Außenpolitik diskutiert. JACOBIN produziert täglich Artikel, Podcasts und Videos – alles für Dich v…
  continue reading
 
Kim und Klaus sind im Grusel-Modus: Sie greifen zum Hörer und landen direkt bei Deutschlands Thriller-König Sebastian Fitzek. Der verrät, wie eines seiner Bücher in der Kita seines Sohnes für Ärger sorgte. Kim, selbst bekennende Horror-Skeptikerin, wird zum Schrecken der Geisterbahn – mit schmerzhaften Folgen für Karl-Heinz im Gorillakostüm. Klaus …
  continue reading
 
Aufzeichnung der Veranstaltung "Vernunft & Religion" vom 04.12.2024 in der Villa Metzler in Frankfurt, moderiert von FAZ-Journalist Christian Geyer-Hindemith. Ziel der Diskussion war es auszuloten, wie das Problem der Wahrnehmung und Darstellung einer "objektiven Wirklichkeit" mithilfe des Glaubens stattfinden kann. Hängen Vernunft und Glaube zusam…
  continue reading
 
Wie gehen wir mit dem Alter um? Wie gehen Andere mit uns um, wenn wir alt sind? Wir werden als Gesellschaft immer älter. Unweigerlich stellen sich die Fragen: Wie gehen wir mit dem Alter um? Wie gehen Andere mit uns um, wenn wir alt sind? Gregor Gysi und KT Guttenberg reflektieren über persönliche Erfahrungen mit dem Altern, gesellschaftliche Ansic…
  continue reading
 
Markus J. Karsten sprach mit Bernd Stegemann über das Buch "In falschen Händen" - Noch gestern wollten alle Grün sein. Heute gilt die Partei als Symbol für den Hochmut, der vor dem Fall kommt. Die Grünen scheitern und dieses Scheitern ist ein Ausdruck für die Krise unserer Gesellschaft. Die Moral des gebildeten Bürgers hat abgewirtschaftet. Allzu o…
  continue reading
 
Die Zivilisationsgeschichte ist durchzogen von leidvollen kollektiven Erfahrungen schwerer Zivilisationsbrüche. Nur sehr mühsam und langsam gelang es, gegen die Ursachen von Kriegen und Bürgerkriegen gesellschaftliche Schutzinstrumente zu entwickeln. Die normativen Leitideen einer egalitären Demokratie und eines egalitären Völkerrechts sind dabei d…
  continue reading
 
Autor Olivier David spricht mit Miriam Davoudvandi über Armut, ADHS und Gewalt - und darüber, wie eine Kindheit in prekären Verhältnissen die psychische Gesundheit bis heute prägt. In diesem Live-Podcast spricht der Autor Olivier David über ein Aufwachsen, das von Armut geprägt war. Erst viel später wurde ihm klar, dass die soziale Realität seiner …
  continue reading
 
In dieser Episode von „Mission Verantwortung“ spricht Bernd Kiesewetter mit Ralf D. Matalla, einem erfahrenen Unternehmensberater mit Wurzeln im Bankwesen. Nach der Wende übernahm Matalla eine führende Position beim Aufbau einer Bank in Leipzig und teilt seine Erfahrungen über die Herausforderungen und Chancen der deutschen Wiedervereinigung. Matal…
  continue reading
 
Die Zivilisationsgeschichte ist durchzogen von leidvollen kollektiven Erfahrungen schwerer Zivilisationsbrüche. Nur sehr mühsam und langsam gelang es, gegen die Ursachen von Kriegen und Bürgerkriegen gesellschaftliche Schutzinstrumente zu entwickeln. Die normativen Leitideen einer egalitären Demokratie und eines egalitären Völkerrechts sind dabei d…
  continue reading
 
Gregor Gysi und KT Guttenberg in der Beziehungskrise. Florian Schroeder soll es richten! Die 100. Folge! Und unsere Hosts sind mittlerweile wie ein altes Ehepaar! Gregor Gysi und KT Guttenberg brauchen dringend eine Paartherapie. Und so haben wir uns für die 100. Folge von Gysi gegen Guttenberg, den besten Paartherapeuten engagiert, den es gibt: Au…
  continue reading
 
Im ersten Wahlgang gescheitert, ist Friedrich Merz nun Bundeskanzler geworden. Was von der nicht-mehr-so-großen Koalition zu erwarten ist und wie die Linke sie in die Schranken weisen kann, darüber sprachen Loren Balhorn und Astrid Zimmermann heute bei Weekly. Die neue JACOBIN Kappe gibt es hier: https://shop.jacobin.de/bestellen/jacobin-base-cap J…
  continue reading
 
Grüne-Jugend-Chefin Jette Neitzel sagt: "Es gibt noch genug Menschen, die Menschlichkeit zurückbringen wollen." Die Vorsitzende der Grünen Jugend fordert einen sozialeren Umgang mit Geflüchteten, sie betont, dass viele Menschen ihre Heimat nicht freiwillig verlassen würden. Wer "in umkämpften Gebieten" lebe, müsse ein Recht auf Sicherheit haben – e…
  continue reading
 
Innovationslücken, Sondervermögen, Inflation. Ist Deutschlands Wirtschaft noch zu retten? Ist Deutschlands Wirtschaft zum Scheitern verurteilt? Präsident des Kiel Institut für Weltwirtschaft und Ökonom Moritz Schularick und KT Guttenberg blicken auf die aktuelle, wirtschaftliche Lage in Deutschland. Sie zeigen auf, warum wir jetzt im sechsten Jahr …
  continue reading
 
Fabian Wichmann ist zu Gast – viele Jahre bei EXIT-Deutschland, heute weiter in der Ausstiegsarbeit aktiv. Die AfD wächst, rechtsextreme Straftaten nehmen zu, Merz ist Kanzler, für die nächste Wahl scharrt die AfD schon mit den Hufen. Ist jetzt alles am Arsch? Und können sich Menschen überhaupt ändern, die fest in dieser Ideologie verankert sind? D…
  continue reading
 
Magische Politiker-Fotos! Fritzi als Besuchshund! Und neue CDU/CSU Minister im knallharten Check! Es gibt wieder so viel zu besprechen für Kim und Klaus. Kim verrät, welche zwei magischen Wörter sie schon in der Hundeschule gelernt hat. Und Klaus gesteht, welche Art von Urlaub er nie, nie, nie machen würde. Da kann Kim noch so sehr betteln. Und kla…
  continue reading
 
Was sagt es über die politische Kultur eines Landes aus, wenn ein Begriff wie „Russlandversteher“ zur Waffe der Stigmatisierung und Ausgrenzung wird? Ist Verstehen nicht die fundamentale Voraussetzung für ein gerechtes Urteilen – eine unverzichtbare Tugend in einer Welt, die sich in Grautönen entfaltet und selten Schwarz oder Weiß ist? In ihrem Vor…
  continue reading
 
Was machen Politiker und Politikerinnen eigentlich den ganzen Tag lang? Einmal von innen heraus verstehen, was die Politiker und Politikerinnen denn da eigentlich machen den ganzen Tag! Wo findet die wirklich wichtige Arbeit statt und warum sieht das Parlament oft so leer aus? Arbeiten die auch mal? In der heutigen Folge von Gysi gegen Guttenberg d…
  continue reading
 
Sammeln ist ein zutiefst menschlicher Akt. Es beginnt mit dem Wunsch, etwas festzuhalten – sei es ein Moment, ein Gegenstand oder eine Erinnerung. In einer Welt, die sich ständig verändert, erschaffen wir durch das Sammeln kleine Inseln der Beständigkeit. Vielleicht suchen wir darin Ordnung, Bedeutung oder einfach das Gefühl, dass wir etwas gefunde…
  continue reading
 
Explodierte Kuchen und vernichtende Jury-Urteile. Kim hat nach ihrer Teilnahme beim großen Promi-Backen ein echtes Back-Trauma. Das muss mit Leidens-Back-Genosse Oliver Kalkofe natürlich ausführlich besprochen werden. Und dann ist Kim auch noch ein Jahr älter geworden! Sie und Klaus verraten ihre emotionalsten Geburtstage. Und Klaus erzählt, was er…
  continue reading
 
Mandy Schmidt ist eine außergewöhnliche Bodyworkerin - als gelernte Massagetherapeutin und Yoga-Lehrerin gibt sie sich nie mit dem Ist-Zustand zufrieden und verlangt nach immer mehr. So verwundert es nicht, dass sie sich eigens in Thailand für die berühmte Thai-Massage ausbilden ließ. Schon früh ging sie mir ihrer einzigartigen Arbeit ungewöhnliche…
  continue reading
 
Es wird wärmer und die Ursache ist das Kohlendioxid aus der Verbrennung von Kohle, Gas und Öl. Ein globaler Umstieg auf erneuerbaren Energien ist aber weder technisch noch finanziell rechtzeitig zu schaffen. Wir brauchen einen Plan B um Zeit zu gewinnen. Eine Chance bieten die Ozeane und Landpflanzen, die jedes Jahr rund die Hälfte der CO2 Emission…
  continue reading
 
Wird die Türkei eine Autokratie und was macht das mit den deutsch-türkischen Beziehungen? Proteste für Erdogan, Proteste gegen ihn, politische Gefangene und die Flüchtlingsfrage. Die Türkei und Deutschland verbindet eine interessante Geschichte, die nicht selten mit Spannungen belegt ist und immer wieder neu hinterfragt wird. In der heutigen Folge …
  continue reading
 
Für Daniel Günther, Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, ist klar: Die Demokratie steht unter Druck – von innen wie von außen. Im Podcast "Ehrlich jetzt?" plädiert der CDU-Politiker deshalb für weniger Streit. Das sei aus seiner Sicht der langfristig erfolgreichste Weg, rechte Parteien kleinzuhalten. Politische Uneinigkeit solle am besten nich…
  continue reading
 
Die Oster-Folge ist da! Kim´s Hund löst im Tiergarten einen Leinen-Skandal aus. Anzeige ist raus! Spontan rufen die beiden bei Schauspiel-Gott Lars Eidinger an. Und Klaus erklärt, warum er persönlich für dessen Welt-Karriere verantwortlich ist. Kim verrät, warum ein Auftritt in der Harald-Schmidt Show der absolute Horror war. Und welche ganz besond…
  continue reading
 
Hagen Decker spricht mit Miriam Davoudvandi über Sucht, Kokain im Alltag, den Weg zum Entzug und den Druck, clean zu bleiben - auch als Teil seiner Identität und seines öffentlichen Lebens. Hagen Decker spricht über seine Suchterkrankung und darüber, wie tief Konsum in seinem Alltag verwoben war. Fast eine halbe Million Euro investierte er in Subst…
  continue reading
 
Braucht die Kirche selbst eine Wiederauferstehung? Kirchensteuer, Missbrauchsskandale, Mitgliederrückgang. Besonders vorteilhaft, sieht das Image der Kirche aktuell nicht aus. In dieser Episode diskutieren unsere Gastgeber Gregor Gysi und KT Guttenberg über die Herausforderungen, vor denen die Kirchen in der heutigen Gesellschaft stehen. Es geht um…
  continue reading
 
Kim und Klaus wagen sich auf Tanzparkett. Klaus berichtet von heißen Tänzen zu verbotenen Liedern, Kim erinnert sich mit Grausen an schwabbelige Wurstfinger. Und die beiden rufen einfach mal Schauspielerin Simone Thomalla an, die gerade bei Let’s Dance sich ihren Ängsten stellt. Außerdem gibt Klaus noch morbide Flirttipps und Kim verrät ihr Haussch…
  continue reading
 
Mensch, Politik und Authentizität im Zeitalter von Social Media In unserer Sonderserie KTG &…, trifft, KT Guttenberg heute die ehem. Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Ricarda Lang im Gespräch. Die beiden politikerfahrenen Gesprächspartner*innen sprechen ganz persönlich über die Herausforderungen und Veränderungen, die die Politik mit sich…
  continue reading
 
In dieser spannenden Episode geht es um die hitzige Diskussion “Männer gegen Frauen”. Teresa Gasser, Unternehmerin und Mentaltrainerin, benennt klar, warum die Female Empowerment Events ihre Berechtigung haben und spricht mit unserem Gastgeber Bernd Kiesewetter darüber. Es geht um die Herausforderungen, mit denen Frauen in der Geschäftswelt konfron…
  continue reading
 
Was passiert eigentlich gerade im Nahen Osten? In dieser Episode von Gysi gegen Guttenberg diskutieren unsere Gastgeber über den Nahen Osten und die andauernden Konflikte, die die gesamte Region betreffen. Wir sprechen auch darüber, was passierte, wenn Trump Ernst machte, mit Grönland.Der Fokus liegt auf den aktuellen Krisen in Syrien, Yemen, Iran,…
  continue reading
 
Nach Jahren der Anstrengung soll Bulgarien endlich der Eurozone beitreten. Viele erhoffen sich bessere Entwicklungsperspektiven und wirtschaftlichen Wohlstand davon, doch wie Philipp Lottholz bei Weekly argumentiert, bringt der Euro kleinen Ländern wie Bulgarien vor allem eine Reihe von Problemen mit sich, wofür die Politik noch keine Lösung gefund…
  continue reading
 
Wer hat die Handynummer von Günther Jauch? Klaus. Und deswegen rufen die beiden einfach mal kurz durch. Und der Quiz-Gott verrät, was eine der gruseligsten Situationen in seinem Leben war. Und welcher Mega-Promi sich seit Jahren weigert, zu „Wer wird Millionär zu kommen“. Außerdem erzählt Kim die dramatische Story, wie ein leckerer Ziegenkäse ein F…
  continue reading
 
Madeleine Darya Alizadeh, bekannt als dariadaria, spricht mit Miriam Davoudvandi über Perfektionismus, ihre ADHS- und Depressionsdiagnose und die Balance zwischen Unabhängigkeit und Überforderung. Madeleine Darya Alizadeh, bekannt als dariadaria, war schon früh selbstständig und hinterfragte im Laufe ihrer Karriere den Druck von Leistung und Erfolg…
  continue reading
 
Markus J. Karsten spricht mit Rainer Mausfeld über sein neustes Buch "Hybris & Nemesis". Die Risiken und Gefahren der militärischen und ökologischen Zerstörung sind heute so groß, dass sie die menschliche Zivilisation schlechthin bedrohen. Die Herausforderung eine gute, lebenswerte und wohlgeordnete Weltgemeinschaft herzustellen, stellt sich heute …
  continue reading
 
Alle reden über Politik-keiner übers Klima. In dieser Episode diskutieren unsere Hosts Gregor Gysi und KT Guttenberg die Verantwortung der Politik im Hinblick auf den Klimawandel und die Rolle der Jugend im Protest. Wir beleuchten auch technologische Lösungen wie Geoengineering und die Herausforderungen, die der Klimawandel mit sich bringt, einschl…
  continue reading
 
Sie sind zurück! Kim Fisher und Klaus Wowereit. Fulminant geht es rein in Staffel zwei. Klaus verrät, welche Taktik Angela Merkel bei Koalitionsverhandlungen anwendet. Und gibt Tipps, wie jeder von uns garantiert jede Verhandlung gewinnt. Kim erzählt, warum sie im Skiurlaub der absolute Hingucker auf der Piste war. Und wie eine Brötchentüte des Gra…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen