Artwork

Inhalt bereitgestellt von Tanja Hille, Vincent Venus, Tanja Hille, and Vincent Venus. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Tanja Hille, Vincent Venus, Tanja Hille, and Vincent Venus oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Politisierte Generation Z: Wie wir den Generationenkonflikt vermeiden

56:51
 
Teilen
 

Manage episode 235728348 series 2400112
Inhalt bereitgestellt von Tanja Hille, Vincent Venus, Tanja Hille, and Vincent Venus. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Tanja Hille, Vincent Venus, Tanja Hille, and Vincent Venus oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
10 Vorschläge für ein konstruktives Miteinander von Gen Z & den Babyboomern

Freitags wird immer noch für das Klima gestreikt, Youtuber wie Rezo machen Politik und die Grünen stehen dank der jungen WählerInnen in Umfragen erstmals vor der CDU Es ändert sich gerade etwas in diesem Land. Eine ganze Generation scheint sich zu politisieren und die Agenda zu setzen. Doch obwohl sich viele immer eine politischere Jugend gewünscht hatten sind sie jetzt überfordert. Vor allem viele aus den älteren Generationen verstehen diese jungen Leute nicht: wie sie im Internet leben, welche Sprache sie sprechen und warum in den letzten Jahren alles schlecht gewesen sein soll. In Folge 31 wollen wir uns diese politisierte Generation Z genauer anschauen und Ansätze diskutieren, um den Generationenkonflikt zu vermeiden. Wer besser verstehen will, was diese jungen Leute politisch bewegt, hört bis zur Zugabe und folgt unseren Top 3 der politischen Influencer.

Generation Z und die Politik

Als Generation Z werden die zwischen 1997 und 2012 Geborenen bezeichnet. Sie sind die Nachfolgegeneration der berühmten Generation Y und damit jünger als Vincent und Tanja. Auch wenn man die Einteilung in Generationen kritisch hinterfragen kann, gibt es gemeinsame historische und kulturelle Ereignisse sowie gesellschaftliche Trends, die prägend sind für die Jugend einer bestimmten Generation. Klaus Hurrelmann ist einer der bekanntesten Jugendforscher und hat mit seinen Studien herausgefunden, dass die heutigen unter 20-Jährigen sich mehr für Politik interessieren als die Generation vor ihnen – über die Wucht von Fridays for Future ist jedoch auch er überrascht.

Dass sich politische Aktivität und Themen der jungen Menschen von den Älteren unterscheiden, haben nicht zuletzt Fridays for Future und die unterschiedlichen Ergebnisse der ErstwählerInnen und Ü60-Jährigen bei der Europawahl gezeigt. Wenn sich diese Spaltung fortsetzt, könnte zu einem Problem werden, weil unsere Gesellschaft auf einem Generationenvertrag beruht. Das bedeutet, dass die aktuell arbeitende Bevölkerung die Rente der jetzigen RentnerInnen bezahlt. In den kommenden Jahren wird dieser Generationenvertrag stark belastet werden, wenn nicht mehr drei, sondern zwei Arbeitende einen Renter finanzieren.

Ein offener Generationenkonflikt würde bei der Lösung dieses Problems nicht helfen, sondern die Fronten verhärten. Der Zukunftsforscher Christian Scholz sieht zudem eine Beziehungsstörung zwischen etablierten PolitikerInnen und der Generation Z, die vor allem darauf fußt, dass sich junge Menschen von PolitikerInnen nicht ernst genommen fühlen. Bereits 2015 hat er sieben Probleme identifiziert und, warum Politiker und die Generation Z nicht zueinander finden.

6 strukturelle Lösungsansätze gegen den Generationenkonflikt

  1. Das Wahlalter senken oder direkt ein Wahlrecht ohne Altersgrenze einführen, um das Wählerpotenzial der jungen Menschen zu stärken und damit Demografie und Übermacht älterer Generationen entgegenwirken.
  2. Eine Kampagne starten “Wie alt ist dein Podium?”, um auf die Unterrepräsentation junger Menschen in Diskussionen, auf Podien, Nachrichten und Talkshows aufmerksam zu machen.
  3. Jugendquoten in Parteien und bei Wahlen einführen, um politisch engagierte Menschen politische Ämter auch vor ihrem 50. Lebensjahr zu ermöglichen und nicht immer wieder denselben Typus von PolitikerIn zu reproduzieren.
  4. Parlamente auslosen, um die Repräsentation junge Alterskohorten in den Parlamenten sicherzustellen.
  5. Amtszeiten begrenzen, damit neue Leute mit neuen Ideen schneller in verantwortungsvolle Positionen kommen und auf eine zeitgemäße Art und Weise Politik machen können.
  6. Politisches Engagement nach den Bedürfnissen junger Menschen ermöglichen, um sich digital, orts- und zeitunabhängig, thematisch, projektorientiert und ohne Mitgliedschaft in Parteien einbringen zu können.

4 Möglichkeiten in der politischen Kultur den Generationenkonflikt zu vermeiden

  1. Babyboomer müssen Social Media ernst nehmen, kompetentes Personal einstellen und Community-Management betrieben, statt die Netzwerke nur zum Senden ihrer Botschaften zu nutzen.
  2. Den jungen Menschen mit Respekt begegnen, anstatt #DieseJungenLeute in Diskussionen nicht für voll zu nehmen und ihnen gute Ideen abzusprechen, weil sie mit Emojis kommunizieren.
  3. Die politisierten jungen Menschen müssen sich organisieren und in Parteien oder NGOs gehen, um den Wandel nachhaltig durchzusetzen.
  4. Die Gen Z sollte sich nicht auf einen Generationenkonflikt einlassen, sondern in der älteren Generation Verbündete suchen und gemeinsame Sache für die Zukunft machen.

3 politische Influencer, denen Du folgen solltest

Eva Schulz von Deutschland3000

Mai Thi Nguyen-Kim vom MaiLab

Diana zur Löwen

  continue reading

71 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 235728348 series 2400112
Inhalt bereitgestellt von Tanja Hille, Vincent Venus, Tanja Hille, and Vincent Venus. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Tanja Hille, Vincent Venus, Tanja Hille, and Vincent Venus oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
10 Vorschläge für ein konstruktives Miteinander von Gen Z & den Babyboomern

Freitags wird immer noch für das Klima gestreikt, Youtuber wie Rezo machen Politik und die Grünen stehen dank der jungen WählerInnen in Umfragen erstmals vor der CDU Es ändert sich gerade etwas in diesem Land. Eine ganze Generation scheint sich zu politisieren und die Agenda zu setzen. Doch obwohl sich viele immer eine politischere Jugend gewünscht hatten sind sie jetzt überfordert. Vor allem viele aus den älteren Generationen verstehen diese jungen Leute nicht: wie sie im Internet leben, welche Sprache sie sprechen und warum in den letzten Jahren alles schlecht gewesen sein soll. In Folge 31 wollen wir uns diese politisierte Generation Z genauer anschauen und Ansätze diskutieren, um den Generationenkonflikt zu vermeiden. Wer besser verstehen will, was diese jungen Leute politisch bewegt, hört bis zur Zugabe und folgt unseren Top 3 der politischen Influencer.

Generation Z und die Politik

Als Generation Z werden die zwischen 1997 und 2012 Geborenen bezeichnet. Sie sind die Nachfolgegeneration der berühmten Generation Y und damit jünger als Vincent und Tanja. Auch wenn man die Einteilung in Generationen kritisch hinterfragen kann, gibt es gemeinsame historische und kulturelle Ereignisse sowie gesellschaftliche Trends, die prägend sind für die Jugend einer bestimmten Generation. Klaus Hurrelmann ist einer der bekanntesten Jugendforscher und hat mit seinen Studien herausgefunden, dass die heutigen unter 20-Jährigen sich mehr für Politik interessieren als die Generation vor ihnen – über die Wucht von Fridays for Future ist jedoch auch er überrascht.

Dass sich politische Aktivität und Themen der jungen Menschen von den Älteren unterscheiden, haben nicht zuletzt Fridays for Future und die unterschiedlichen Ergebnisse der ErstwählerInnen und Ü60-Jährigen bei der Europawahl gezeigt. Wenn sich diese Spaltung fortsetzt, könnte zu einem Problem werden, weil unsere Gesellschaft auf einem Generationenvertrag beruht. Das bedeutet, dass die aktuell arbeitende Bevölkerung die Rente der jetzigen RentnerInnen bezahlt. In den kommenden Jahren wird dieser Generationenvertrag stark belastet werden, wenn nicht mehr drei, sondern zwei Arbeitende einen Renter finanzieren.

Ein offener Generationenkonflikt würde bei der Lösung dieses Problems nicht helfen, sondern die Fronten verhärten. Der Zukunftsforscher Christian Scholz sieht zudem eine Beziehungsstörung zwischen etablierten PolitikerInnen und der Generation Z, die vor allem darauf fußt, dass sich junge Menschen von PolitikerInnen nicht ernst genommen fühlen. Bereits 2015 hat er sieben Probleme identifiziert und, warum Politiker und die Generation Z nicht zueinander finden.

6 strukturelle Lösungsansätze gegen den Generationenkonflikt

  1. Das Wahlalter senken oder direkt ein Wahlrecht ohne Altersgrenze einführen, um das Wählerpotenzial der jungen Menschen zu stärken und damit Demografie und Übermacht älterer Generationen entgegenwirken.
  2. Eine Kampagne starten “Wie alt ist dein Podium?”, um auf die Unterrepräsentation junger Menschen in Diskussionen, auf Podien, Nachrichten und Talkshows aufmerksam zu machen.
  3. Jugendquoten in Parteien und bei Wahlen einführen, um politisch engagierte Menschen politische Ämter auch vor ihrem 50. Lebensjahr zu ermöglichen und nicht immer wieder denselben Typus von PolitikerIn zu reproduzieren.
  4. Parlamente auslosen, um die Repräsentation junge Alterskohorten in den Parlamenten sicherzustellen.
  5. Amtszeiten begrenzen, damit neue Leute mit neuen Ideen schneller in verantwortungsvolle Positionen kommen und auf eine zeitgemäße Art und Weise Politik machen können.
  6. Politisches Engagement nach den Bedürfnissen junger Menschen ermöglichen, um sich digital, orts- und zeitunabhängig, thematisch, projektorientiert und ohne Mitgliedschaft in Parteien einbringen zu können.

4 Möglichkeiten in der politischen Kultur den Generationenkonflikt zu vermeiden

  1. Babyboomer müssen Social Media ernst nehmen, kompetentes Personal einstellen und Community-Management betrieben, statt die Netzwerke nur zum Senden ihrer Botschaften zu nutzen.
  2. Den jungen Menschen mit Respekt begegnen, anstatt #DieseJungenLeute in Diskussionen nicht für voll zu nehmen und ihnen gute Ideen abzusprechen, weil sie mit Emojis kommunizieren.
  3. Die politisierten jungen Menschen müssen sich organisieren und in Parteien oder NGOs gehen, um den Wandel nachhaltig durchzusetzen.
  4. Die Gen Z sollte sich nicht auf einen Generationenkonflikt einlassen, sondern in der älteren Generation Verbündete suchen und gemeinsame Sache für die Zukunft machen.

3 politische Influencer, denen Du folgen solltest

Eva Schulz von Deutschland3000

Mai Thi Nguyen-Kim vom MaiLab

Diana zur Löwen

  continue reading

71 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung