Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 12M ago
Vor vier Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Johannes Paetzold. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Johannes Paetzold oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
#16: Über Lieblings- und Arschloch-Gäste. Gastronomen erzählen…
Manage episode 313849092 series 2965856
Inhalt bereitgestellt von Johannes Paetzold. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Johannes Paetzold oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Der Food Podcast mit Tina Hüttl, Johannes Paetzold, Cee Cee Berlin und radioeins Besserwisser, Sitzenbleiber, Extrawünsche- oder Lieblings-Gast. Es gibt die verschiedensten Gasttypen - nicht alle sind gleich gern gesehen. In den Teller Stories geht es diesmal um Gastlichkeit und Gäste. Ein Konzept, das gar nicht so alt ist. Bis zur französischen Revolution speiste höchstens der Adel auswärts. Wir dagegen sind heute ständig irgendwo Gast, ob im Café, im Restaurant, im Hotel. Doch was denken die, die dort arbeiten, wirklich über uns? Die Hosts haben nachgefragt. Für den Erfolgs-Hotelier Ariel Schiff gilt weiter das alte Sprichwort "Der Gast ist immer König". Wie man mit dem König Gast umgeht, gerade wenn dem mal ein Furz quer sitzt, wie Koch Arne Anker sagt, das erzählen er und seine Kochkollegen Max Strohe und Franz Raneburger. Und nebenher erfahren wir, wieviel Gastronomie mit Illusionen gemein hat. Das und viel mehr - in der neuen Episode der Teller Stories. Linkliste: https://www.radioeins.de https://ceecee.cc https://edelweiss-catering.de https://www.amanogroup.de/de/hotels/hotel-amano/ https://restaurantbrikz.com https://tuluslotrek.de https://www.amanogroup.de/de/eat-and-drink/habeit-shel-amano/ UNSER YOUTUBE KANAL https://www.youtube.com/channel/UC0Ilau6CghYBabSgBWdGY2A/featured
…
continue reading
33 Episoden
Manage episode 313849092 series 2965856
Inhalt bereitgestellt von Johannes Paetzold. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Johannes Paetzold oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Der Food Podcast mit Tina Hüttl, Johannes Paetzold, Cee Cee Berlin und radioeins Besserwisser, Sitzenbleiber, Extrawünsche- oder Lieblings-Gast. Es gibt die verschiedensten Gasttypen - nicht alle sind gleich gern gesehen. In den Teller Stories geht es diesmal um Gastlichkeit und Gäste. Ein Konzept, das gar nicht so alt ist. Bis zur französischen Revolution speiste höchstens der Adel auswärts. Wir dagegen sind heute ständig irgendwo Gast, ob im Café, im Restaurant, im Hotel. Doch was denken die, die dort arbeiten, wirklich über uns? Die Hosts haben nachgefragt. Für den Erfolgs-Hotelier Ariel Schiff gilt weiter das alte Sprichwort "Der Gast ist immer König". Wie man mit dem König Gast umgeht, gerade wenn dem mal ein Furz quer sitzt, wie Koch Arne Anker sagt, das erzählen er und seine Kochkollegen Max Strohe und Franz Raneburger. Und nebenher erfahren wir, wieviel Gastronomie mit Illusionen gemein hat. Das und viel mehr - in der neuen Episode der Teller Stories. Linkliste: https://www.radioeins.de https://ceecee.cc https://edelweiss-catering.de https://www.amanogroup.de/de/hotels/hotel-amano/ https://restaurantbrikz.com https://tuluslotrek.de https://www.amanogroup.de/de/eat-and-drink/habeit-shel-amano/ UNSER YOUTUBE KANAL https://www.youtube.com/channel/UC0Ilau6CghYBabSgBWdGY2A/featured
…
continue reading
33 Episoden
Alle Folgen
×Der Food Podcast mit Tina Hüttl und Johannes Paetzold Wie schmeckt Berlin? Diese Frage haben sich die Hosts der Teller Stories für ihre letzte Folge zur Challenge gemacht. Doch wo anfangen, wo aufhören? Zum Glück haben Johannes und Tina in der Berliner Foodie Szene Leute gefunden, die ihnen bei der Suche nach dem Geschmack der Stadt helfen. In der letzten Episode findet Ihr einen Rück- und Rundblick auf die stilprägendsten Gerichte für Berlin, die Gamechanger, nach denen etwa vegetarisch nie mehr so wie vorher gegessen wurde sowie ein Best Off aus allen Coffee Breaks. Und natürlich auch dabei ein letztes Mal: Unser Partner Rheinsberger Preussenquelle, das regionale Wasser, das seine Fans ebenso um Berlin und Brandenburg findet. Also bitte anhören und alles bisher Verpasste aus drei Staffeln Teller Stories nachhören. Eine große Verbeugung und ein großes Danke für Eure Treue. Eure Tina und Euer Johannes. Linkliste: https://www.instagram.com/tellerstories_/?hl=de https://www.instagram.com/eatinginberlin/?hl=de https://www.preussenquelle.de https://cookiescream.com/de/ https://www.exberliner.com https://www.mustafademirs-gemuesekebap.de https://grillroyal.com https://www.facebook.com/chungkingnoodles/ http://www.w-derimbiss.de https://arminiusmarkthalle.com/marktstaende/mangiare-berlin-2/ UNSER YOUTUBE KANAL https://www.youtube.com/channel/UC0Ilau6CghYBabSgBWdGY2A/featured…
Der Food Podcast mit Tina Hüttl und Johannes Paetzold Zuletzt waren die Teller Stories in den 80ern unterwegs. Diesmal beamen sich die Hosts noch weiter zurück: in die 50er bis 70er. Ausgemergelt ist out, da es an Krieg erinnert. Jetzt wird aufgetischt bis sich die Tische biegen: Russische Eier, Mett- und Käse-Igel und Toast Hawaii. Das Buffet wird zur Leistungsshow bei Cocktailparties. Die Anregungen dafür kommen neuerdings aus dem Fernsehen: „Verehrte Feinschmeckergemeinde“ – so begrüßt Deutschlands erster Fernsehkoch Clemens Wilmenrod sein Millionenpublikum und bringt die Fresswelle ins Rollen. Er verkauft ihnen Dosenfrucht und Löffelkeks als „Pfirsich Cardinal“ und eine weitere, ziemlich fragwürdige Kreation namens „Arabisches Reiterfleisch“: Hackfleisch, Zwiebel, Ketchup, Knoblauch, Meerrettich und Gewürzgurke auf Nudeln. Wo es im Welten besser schmeckt, aber dennoch etwas an die die 50er Jahre erinnert, verrät Tina bei ihrem Restauranttest. Und warum Eckhart Witzigmann für die Entwicklung der Kochkultur das ist ,was Isaac Newton für die Grundlagen der Physik - das alles erfahrt ihr außerdem noch in den Teller Stories. Jeden zweiten Freitag neu, gemeinsam mit unserem Partner Rheinsberger Preussenquelle, das regionale Wasser, das seine Fans ebenso um Berlin und Brandenburg findet. Also bitte anhören und abonnieren! Linkliste: https://www.instagram.com/tellerstories_/?hl=de https://www.instagram.com/eatinginberlin/?hl=de https://www.preussenquelle.de https://www.lehmanns-stuben.de/ UNSER YOUTUBE KANAL https://www.youtube.com/channel/UC0Ilau6CghYBabSgBWdGY2A/featured Shownotes Mit Markdown bearbeiten…
Der Food Podcast mit Tina Hüttl und Johannes Paetzold Die Hosts der Teller Stories beamen sich zurück in die 80er Jahre – und zwar sowohl nach West als auch Ost. Im Westen schmuggelte Eckhard Witzigmann, damals der wohl beste Koch im Land, im Kofferraum Crème fraîche aus Frankreich ein, die hier unbekannt war. Denn man guckte vor allem nach Frankreich, wo Paul Bocuse gerade die Nouvelle Cuisine erfand – und damit auch die Teller hier übersichtlicher machte, erzählt Gabriele Heins aus der Chefredaktion von Foodie und Feinschmecker. Sie selbst erinnert sich an die Sorglosigkeit, mit der man viel Fleisch aß und die ersten Fertiggerichte feierte. Für Tina unvergesslich: Ihre ersten Ravioli aus der Dose. Neben Frankreich ist Italien der Sehnsuchtsort der Yuppies, seitdem sind Tomaten mit Mozzarella nicht mehr wegzudenken. Doch auch die China-Küche nahm ihre Anfänge. Sissi Chen von eatinginberlin klärt auf, wieviel Chop Suey, Frühlingsrolle und sauer-scharfe Suppe mit dem Original gemeinsam haben. Die kulinarischen Highlight der ehemaligen DDR dagegen hält Roland Albrecht hoch, ehemals Restaurantleiter im Palast der Republik, heute Koch. Da gab es manchmal auch Hummerschwanz-Suppe, geliefert von der Flotte aus Kuba. Doch nicht nur beim Essen sondern auch beim Wasser machen die Teller Stories eine Reise in die Vergangenheit. Was wir jetzt trinken, ist zum Teil seit den 80er Jahren durch die Bodenschichten unterwegs, klären uns diesmal unsere Partner von der Rheinsberger Preussenquelle. Teller Stories – bitte anhören, weitersagen und abonnieren! Linkliste: https://www.instagram.com/tellerstories_/?hl=de https://www.instagram.com/eatinginberlin/?hl=de https://www.preussenquelle.de https://www.feinschmecker.de/ https://www.periplaneta.com/Produkt/genre/berlin-inside/roland-albrecht-der-chef-der-familie/ https://www.heritage-restaurants.com/berlin/ UNSER YOUTUBE KANAL https://www.youtube.com/channel/UC0Ilau6CghYBabSgBWdGY2A/featured…
Der Food Podcast mit Tina Hüttl und Johannes Paetzold Fette Fragen und viel Futter gibt es, wenn es um das Thema Zukunftsessen geht. Daher widmen die Teller Stories der Zukunft noch ein Folge. Diesmal recherchiert Tina, wo überall bereits künstliche Intelligenz in der Gastronomie eingesetzt wird. Ob digitale Bestellhistorie, intelligentes Reservierungssystem oder Software zum Tracken von Küchenabfällen - oft genug kriegt der Gast gar nichts mit. Würde er jedoch auch gern von einem Roboter bedient werden? Oder bekocht? Aitme, der Küchenroboter auf dem AI Campus Berlin, bereitet seine Chicken Curry Bowl schon autonom vor den Augen der Kantinenbesucher zu. Tina und Johannes gehen zum Testen jedoch lieber ins Frea, Deutschlands erstes pflanzenbasiertes Restaurant, und schauen, ob deren Motto „Full Taste -Zero Waste“ wirklich zutrifft. Nur vegan kann aber auch nicht die Lösung für alle sein. Daher beschäftigen sich die Hosts noch mit Fisch aus Algen und aus dem Reagenzglas. Und sie stellen fest: Berlin ist Hot-Spot für Start-Ups, die unsere Ernährung revolutionieren. Nachhaltig denkt auch Oh Boy-Schauspieler und Musiker Tom Schilling, wenn er seiner Mutter verbietet, wieder etwas Neues für seine Küche anzuschleppen. Was sie alles bringen wollte, das verrät er im Coffee Break. Teller Stories – gemeinsam mit unserem Partner Rheinsberger Preussenquelle, bitte anhören, weitersagen und abonnieren! Linkliste: https://www.instagram.com/tellerstories_/?hl=de https://www.instagram.com/eatinginberlin/?hl=de https://www.preussenquelle.de https://www.frea.de/ https://food4future.de https://bluu.bio/ https://www.kitchentown.de/de/ https://bettafish.co/de https://www.aleno.me/de/ https://www.gastromatic.com/de/ https://www.pudurobotics.com/ https://wiibot.com https://goodbytz.com https://aitme.com https://www.aicampus.berlinkitr https://www.kitro.ch https://de-de.facebook.com/tomschillingoffiziell UNSER YOUTUBE KANAL https://www.youtube.com/channel/UC0Ilau6CghYBabSgBWdGY2A/featured…
Der Food Podcast mit Tina Hüttl und Johannes Paetzold Premiere: Die Teller Stories gehen diesmal live on Tape. Im Studio14, der Dachlounge des rbb vor Friends, Family & Fans diskutieren die Hosts Johannes und Tina mit geladenen Gästen, was und wie wir zukünftig essen werden. Denn so gern wir einfach weiter Pulpo, Wagyu und Flugmango genießen würden, um das Thema kommt man nicht herum. Statt einen düsteren Blick auf die Zukunft der Ernährung zu werfen, erzählt Jasmin Suchy, Inhaberin des pflanzenbasierten Restaurant Frea, wie man full taste mit zero waste auf die Teller bringt. Im Frea kommen Produkte unverpackt von direkten Ökobetrieben, nichts landet im Müll, weil Wurzeln und Stengel in die Töpfe wandern oder in die Kompostiermaschine. Konsequent regional und ökologisch denken auch unsere Partner Preussenquelle die Zukunft unserer wichtigsten Ressource Wasser. Mit-Gründer/Geschäftsführer Frank Stieldorf spricht auf der Bühne, was jeder einzelne tun kann, um Trinkwasser zu schützen. Und Sissi Chen erklärt mit Blick auf Asien, wie künftig mit Data Analytics und mit Social Media Influencern wie sie Gastrotrends gemacht werden. Ist sie die next generation der Restaurant-Kritik? Maximal unterhaltsam im Coffee Break Live ist Radio Eins Moderator Max Spallek. Sein Struggle mit dem elektrischen Dosenöffner oder warum er am liebsten mit Thomas Gottschalk eine Nacht in der Küche verbringen würde - bei Max gibt es keine kurzen Antworten. Bitte anhören, weitersagen und abonnieren! Linkliste: https://www.instagram.com/tellerstories_/?hl=de https://www.instagram.com/eatinginberlin/?hl=de https://www.preussenquelle.de https://www.frea.de/ https://studio14-dierbbdachlounge.de/ UNSER YOUTUBE KANAL https://www.youtube.com/channel/UC0Ilau6CghYBabSgBWdGY2A/featured…
Der Food Podcast mit Tina Hüttl und Johannes Paetzold “Better Come on in my Kitchen” sang Blues-Übervater Robert Johnson. Er wußte: „Da draußen wirst du nass“. In der Küche ist es nicht nur trocken, sondern auch mollig warm, vor allem wenn die Wärme noch aus einem alten Holzofen kommt. Alle treffen sich hier. Zum Chillen, auf der Party sowieso. Ach ja, auch zum Kochen. Wie soll da die perfekte Küche aussehen? Gibt man 5tausend aus für Ikea, oder 100tausend für Bulthaupt? 3 Sternekoch Marco Müller gibt darauf in den Teller Stories überraschende Antworten. Sissi Chen vom Insta Blog eatinginberlin zeigt uns, wie eine Küche nicht nur für Kochen genutzt, sondern auch für Videoaufnahmen umgebaut werden kann. Sowohl Tina als auch Johannes sind begeistert vom 12seasons, ein Restaurant in Charlottenburg, natürlich mit offener Küche. Unsere Partner von der Preussenquelle erklären uns, was Bio-Wasser ausmacht. Der krönende Abschluss von Episode 25 ist der Coffeebreak mit dem Enfant Terrible der Klassik-Szene, Nigel Kennedy. Gerade hat er seine Autobiographie veröffentlicht und hält für Johannes tiefe Foodie-Weisheiten daraus parat: „Wenn du mal keine Teller hast, dann nimm mein Buch, lege die Kartoffeln und Butter oben drauf – schon ist das eine ganz andere Präsentation!“ Unsere Linkliste: https://www.instagram.com/tellerstories_/?hl=de https://www.instagram.com/eatinginberlin/?hl=de https://www.preussenquelle.de https://rutz-restaurant.de https://www.12seasons.berlin https://www.klett-cotta.de/buch/Tropen-Sachbuch/Mein_rebellisches_Leben/452631 UNSER YOUTUBE KANAL https://www.youtube.com/channel/UC0Ilau6CghYBabSgBWdGY2A/featured…
Der Food Podcast mit Tina Hüttl und Johannes Paetzold „A spoonfull of sugar helps the medicine go down“ – wußte schon Mary Poppins. Warum wir aber so auf Süßes abfahren, erklärt passend zur Osterzeit niemand geringeres als TV-Köchin Sarah Wiener: Es ist nämlich unsere allererste Geschmackswahrnehmung. Schon im Mutterleib lieben wir Zucker im Fruchtwasser. Nur Host Johannes hat es eigentlich nicht so mit Süßem, lässt sich dann aber hinreißen. Er bäckt eine Brombeer Mascarpone Tarte und hat ebenso wie Tina für ihren Test das Coda besucht. Ein Restaurant, in dem das 7-Gang-Menü allein aus Desserts besteht. Weltweit ziemlich einzigartig und mit zwei Sternen ausgezeichnet. Früher, als Dessert vor allem Schokomousse und Panna Cotta bedeutete, standen Pâtissiers am hinteren Ende der Küchenhierachie und hießen dementsprechend Zuckerärsche. Das hat sich geändert – warum und noch mehr Fragen beantwortet die Inhaberin der Pâtisserie Jubel im Coffee Break. Andere Länder, andere Süßigkeiten: Johannes sieht sich in einem internationalen Süßwarenladen um und bringt süß-salziges Pulparindo mit, ein Tamarinden-Snack aus Mexico, der vor allem höllisch auf der Zunge brennt. Teller Stories jeden zweiten Freitag neu, wieder gemeinsam mit unserem Partner Rheinsberger Preussenquelle, das regionale Wasser, das seine Fans ebenso um Berlin und Brandenburg findet. Bitte anhören und abonnieren! Linkliste: https://www.instagram.com/tellerstories_/?hl=de https://www.instagram.com/eatinginberlin/?hl=de https://www.preussenquelle.de https://www.sugafari.com https://coda-berlin.com/ https://jubel.berlin/ https://www.dorlingkindersley.de/buch/letitia-clark-la-vita-e-dolce-9783831043415 https://www.haribo.com/de-de UNSER YOUTUBE KANAL https://www.youtube.com/channel/UC0Ilau6CghYBabSgBWdGY2A/featured…
Der Food Podcast mit Tina Hüttl und Johannes Paetzold Köche, die zu Hause oder im Verborgenen operieren, anonyme Großküchen, die Pizza, Burger und Mexikopfannen zubereiten und sich Phantasie-Restaurantnamen geben – darum geht es diesmal. Das Phänomen, unter dem sich all dies subsummiert, heißt Ghost Kitchen. Restaurants, die streng genommen keine sind, weil sie keinen Gastraum mehr haben und nur auf Delivery setzen. Hierzulande noch ein relativ junger Trend. Aber Bloggerin Sissi vom Insta-Blog #eatinginberlin weiß Bescheid: In China boomten Ghost Kitchen schon vor der Pandemie – über die Hälfte aller Essensbestellungen werden dort zubereitet. Tina testet diesmal die angeblich beste Ramen Suppe in ganz Berlin - bei einem Koch, der eine One Man Ghost Kitchen betreibt und seine Suppen im roten Eimer aus dem zweiten Stück seiner Privatwohnung an die Gäste abseilt. Johannes nimmt uns mit auf eine spezielle Delivery-Tour, er war einen Tag lang dabei, wie Lebensmittel-Spenden für Geflüchtete aus der Ukraine eingesammelt und dorthin gebracht werden, wo sie am dringendsten gebraucht werden. Eine Gastro-Initiative von Bernhard Moser, den Leiter des Eat Berlin Festivals, der bei den Teller Stories dann auch im Coffee Break zu hören ist. Steve Hartzsch vom Restaurant Cumberland erzählt, welche Aufgaben ein Wasser-Sommelier hat und wie man den Geschmack von Wasser bewertet. Und als musikalische Schlussnote lässt sich die Erfurter Tv-Köchin Maria Groß von der französischen Chansonette Zaz und ihrem Song "je veux" zu einem Rezept inspirieren. Teller Stories jeden zweiten Freitag neu, wieder gemeinsam mit unserem Partner Rheinsberger Preussenquelle, das regionale Wasser, das seine Fans ebenso um Berlin und Brandenburg findet. Bitte anhören und abonnieren! Linkliste: https://www.instagram.com/tellerstories_/?hl=de https://www.instagram.com/eatinginberlin/?hl=de https://www.preussenquelle.de https://getvoila.com/collections/berlin-restaurant-food-technique-berlin https://www.littleitalyberlin.de/ https://de.tiffin.berlin/ https://www.foodtechniqueberlin.de/ https://www.soda-zitron.de/ https://cumberland-restaurant.de http://www.mariaostzone.de https://adiuto.org https://www.bernhardmoser.de https://de-de.facebook.com/eatberlinfestival/ UNSER YOUTUBE KANAL https://www.youtube.com/channel/UC0Ilau6CghYBabSgBWdGY2A/featured…
Der Food Podcast mit Tina Hüttl und Johannes Paetzold Enjoy Food, fuck war. Sinnliches Essen in Zeiten der Krise/n Die Hosts der Teller Stories stellen ihre neue Folge unter das Motto der Liebe. In diesen Tagen unbeschwert über Genuss und Essen zu reden, fällt nicht leicht. Daher geht es auch um Hilfs-Initiativen für Flüchtlinge aus der Gastronomie und Johannes zieht los, um mehr über ukrainisches Essen und Kultur zu erfahren. Statt Hass und Zerstörung betont diese Folge die vereinenden Elemente. Noch immer steht ein gemeinsamer Restaurantbesuch beim Dating auf Platz 1. Denn Liebe geht bekanntlich durch den Magen und manchmal nimmt auch die Erotik diesen Lauf. Inwieweit Restaurantbesuche eine gute Idee sind, und ob Austern, Chili oder Spinat wirklich anregend wirken - darüber reden Tina und Johannes mit Paula Lambert, bekannt als "Paula kommt". Die schlagfertige TV-Moderatorin und Podcasterin ist Expertin in Sachen Beziehung & Sex und räumt mit manchen Mythen rund um Essen und Erotik auf. Paula ist auch unschlagbar, wenn es um Filmeraten geht. Johannes hat nicht nur erotische Foodsongs sondern auch Foodfilme zusammengesucht. Im Coffeebreak erzählt Musiker Zach Condon von der Band Beirut über seine Passion für mexikanisches Essen. Episode 22 - ein Bekenntnis zum Leben und zur Liebe. Teller Stories, der Foodie Podcast aus Berlin, wieder gemeinsam mit unserem Partner Rheinsberger Preussenquelle, das regionale Wasser mit kurzen Lieferwegen. Bitte anhören und abonnieren!…
Der Food Podcast mit Tina Hüttl und Johannes Paetzold Zum Season-Start von Teller Stories geht ́s gleich rund - alles dreht sich um Knödel. Oder sollten wir besser sagen? Um Klöße, Knedlik, Jiaozi, Dumplings. Jede NaFon rollt sich da ihre eigene Version und egal wie sie nun heißen: Knödel sind natürlich viel mehr als eine Beilage. Kaum ein Gericht ist älter, wandelbarer und vielfältiger. Der Knödel ist der perfekte Resteverwerter. Schon die Azteken matschten Maisgrütze zu Bällchen, bei uns reichen die ersten Zeugnisse 10tausende Jahre zurück. Neben der Knödelgeschichte und Rezept-Tipps, gibt Restaurantesterin Tina eine Empfehlung, wo man miYen in der Hauptstadt Hüttenfeeling samt Knödel tanken kann. Sängerin Dota ist im Coffee Break zu hören und Sissi Chen vom Insta-Kanal #eatinginberlin klärt über Jiaozi auf, bei uns eher als chinesische Dumplings bekannt. Auf Englisch wird ja praktisch alles Dumpling genannt, auch weibliche Rundungen. Johannes, der nicht nur Food- sondern auch Musikexperte ist, hat die besten Knödel- und Dumpling-Songs rausgesucht. Einige würden heute wohl eher auf dem Bodyshaming-Index landen.... Neu in Staffel 3: Unser Partner Rheinsberger Preussenquelle, ein regionales Wasser, das seine Fans ebenso wie die Teller Stories rund um Berlin und Brandenburg findet. Abonnieren und reinhören! Jeden zweiten Freitag im Monat neu! Linkliste: https://www.instagram.com/tellerstories_/?hl=de https://www.instagram.com/eatinginberlin/?hl=de https://www.preussenquelle.de https://irmaladouce.de https://wirtshausinderau.de/ https://www.zsverlag.de/buecher/knoedel/ https://jaegerundlustig.de https://kleingeldprinzessin.de http://chezmichel-berlin.de UNSER YOUTUBE KANAL https://www.youtube.com/channel/UC0Ilau6CghYBabSgBWdGY2A/featured…
Trailer Staffel 3 Beide Hosts gehen in der neuen Staffel Teller Stories wieder gnadenlos ihren Leidenschaften nach. Tina sucht nach den besten Restaurants, Snack-Bars & Food-Joints. Johannes sucht mit dem Mikrophon in der Hand Antworten auf Fragen von authentischer Küche bis Zukunftsessen. Foodie-Filme, Kochen nach Musik - die beiden behalten die wichtigen Gastro-Trends und -themen fest im Blick. Mit großem Hunger. Und Spaß am Plaudern. Die dritte Staffel. Ab 25. Februar 2022. Released by rbb media.…
Der Food Podcast mit Tina Hüttl, Johannes Paetzold, Cee Cee Berlin und radioeins Zum Season-Finale von Teller Stories verbinden die Hosts zwei große Leidenschaften miteinander: Essen und Musik. Beim englischen Barden William Shakespeare ruft der Herzog Orsini in „Was ihr wollt“: "Wenn die Musik der Liebe Nahrung ist, spielt weiter! " In Teller Stories spielt Foodie und Musikexperte Johannes seine Top Ten Food Songs aus seiner Sammlung. Wer weiß, dass die Punk-Pioniere Ramones ein Liebeslied an eine vegetarische Freundin gesungen haben? Diesmal geht es also um Essen, das einen ähnlich wie Musik Tränen in die Augen treibt und Rezepte, die zu Songs inspirieren. Studiogast ist Opernsängerin und Gastronomin Bini Lee, die in ihrem eigenen Restaurant Kochu Karo Arien zum Menü singt, und über Harmonielehre in Musik und auf dem Teller spricht. Jimi Blue Ochsenknecht, der sich vom singenden Schauspieler zum Koch entwickelte, verrät im Coffee Break, warum er jetzt beim Veganuary mitmacht. Reinhören, abonnieren und weitersagen! Linkliste: https://www.radioeins.de https://ceecee.cc https://www.instagram.com/eatinginberlin/?hl=de https://kochukaru.de https://www.aveato.de https://www.tasteandsoul.de https://www.lieferando.de/thetakeaway/behind-the-menu-jimi-blue-ochsenknechts/ https://893ryotei.de https://estelle-dining.com https://www.sathutu.berlin http://www.mariaostzone.de UNSER YOUTUBE KANAL https://www.youtube.com/channel/UC0Ilau6CghYBabSgBWdGY2A/featured…
Der Food Podcast mit Tina Hüttl, Johannes Paetzold, Cee Cee Berlin und radioeins Tina & Johannes lassen die Highlights aus den bisherigen Teller Stories Episoden zum Jahresausklang Revue passieren. Es war ein hartes Jahr für die Gastronomie. In den Lockdowns kam es zur großen Abwanderungswelle des Personals. 2021 gab es aber auch jede Menge Highlights und Hoffnung auf glücklichere Tage. Die Neuerfindung des Take Away, veganes Soul-Food, Verpackungen ohne Plastikabfall…. Vielleicht wird dieses Jahr sogar als Gamechanger auf dem Weg zu einem bewussteren, nachhaltigerem Essen in die Geschichte eingehen?! Tina kam jedenfalls auch in diesem Jahr auf ihre kulinarische Kosten und benennt ihre Restaurant-Favoriten. Linkliste: https://www.radioeins.de https://ceecee.cc https://www.instagram.com/eatinginberlin/?hl=de https://www.facil.de/de/ https://www.weatherpro.com/de/de https://cookiescream.com/de/ https://getvoila.com https://leef.bio https://www.redefinemeat.com/de/ https://lucky-leek.com https://www.facebook.com/kaschk https://www.insec2eat.com https://www.mamis-berlin.de https://larb-koi.business.site https://www.catt-music.com https://www.megaloh.de https://www.ernstberlin.de https://www.laoridrinks.com UNSER YOUTUBE KANAL https://www.youtube.com/channel/UC0Ilau6CghYBabSgBWdGY2A/featured…
Der Food Podcast mit Tina Hüttl, Johannes Paetzold, Cee Cee Berlin und radioeins X-Mas-Special bei den Teller Stories. Natürlich steht dabei das Essen im Mittelpunkt. Für Ratlose gibt´s den Last Minute Rezepttipp vom Profikoch aus dem Restaurant Grace: Gänsebraten ohne Gans. Ansonsten jede Menge Rückblicke, Best Of Momente und nochmal die wichtigsten Antworten auf Fragen wie: Kann die Queen kochen? Boostert Alleineessen das Selbstbewusstsein, wie Leonardo DiCaprio gesagt haben soll? Und wer das ein oder andere Geschenk vergessen hat, wir hätten da Ideen. Die besten Kochbücher 2021 und mehr - einfach reinhören. https://www.grace-berlin.com https://www.giapizza.de https://gustavo-gusto.de https://www.derlohse.de https://nihon-mono.shop https://www.amanogroup.de/de/ https://www.faelt.de https://rutz-restaurant.de https://tuluslotrek.de https://www.instagram.com/the_duc_ngo/?hl=de https://madame-ngo.de https://www.messer-holdorf.de/schleiferei-laden-in-berlin https://kaisergranat.com…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.