BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
…
continue reading
Inhalt bereitgestellt von Südwestrundfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Südwestrundfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gurke - Universalgemüse nicht nur für den Salat
MP3•Episode-Home
Manage episode 507329471 series 69292
Inhalt bereitgestellt von Südwestrundfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Südwestrundfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Die Gurke ist leicht, erfrischend und vielseitig einsetzbar. Nicht nur im Salat, eingelegt als Gewürzgurke oder als Snack für zwischendurch. Und sie ist sehr gesund: In der Schale stecken viele Vitamine und durch den hohen Wasseranteil ist das Kürbisgewächs besonders kalorienarm.
Wegen ihrer bitteren Geschmacksnote bietet sich die Gurke auch besonders gut an bei Desserts mit Obst - Pflaumen oder Trauben. Und nicht zuletzt lässt sich das Universalgemüse in geschmolzene dunkle Schokolade dippen. Ausgedacht hat sich das der Genussforscher Thomas Vilgis vom Max-Planck-Institut in Mainz.
eine Salatgurke
ein Schnapsglas Wodka
ein bis zwei Messerspitzen Xanthan zum Verdicken
400 g frische Weintrauben (in Weinanbaugebieten heimische Sorten)
100 ml edelsüßen Wein
6 EL festen Naturjoghurt
etwas Estragon (frisch) Zubereitung:
Den Joghurt in einem Sieb abtropfen lassen.
Die Trauben halbieren und für ca. 20 Minuten im edelsüßen Wein marinieren.
Herausnehmen, abtropfen lassen und die Traubenmarinade in einem kleinen Topf reduzieren, bis die Flüssigkeit dicklich wird.
Die Salatgurke waschen, kleinschneiden und mit der Schale entsaften.
Den Wodka unter den Gurkensaft heben und diese Präparation mit dem Xanthan leicht andicken.
Estragon klein wiegen und mit dem Joghurt mischen.
Die Marinadenreduktion zum abgetropften Joghurt geben.
Die Trauben darüber anrichten und den leicht angedickten Gurken-Wodkasaft nappieren.
Der ohnehin schon geöffnete Dessertwein kann dazu getrunken werden.
…
continue reading
Wegen ihrer bitteren Geschmacksnote bietet sich die Gurke auch besonders gut an bei Desserts mit Obst - Pflaumen oder Trauben. Und nicht zuletzt lässt sich das Universalgemüse in geschmolzene dunkle Schokolade dippen. Ausgedacht hat sich das der Genussforscher Thomas Vilgis vom Max-Planck-Institut in Mainz.
Rezept: Traubensuppe fürs Dessert
Zutaten:eine Salatgurke
ein Schnapsglas Wodka
ein bis zwei Messerspitzen Xanthan zum Verdicken
400 g frische Weintrauben (in Weinanbaugebieten heimische Sorten)
100 ml edelsüßen Wein
6 EL festen Naturjoghurt
etwas Estragon (frisch) Zubereitung:
Den Joghurt in einem Sieb abtropfen lassen.
Die Trauben halbieren und für ca. 20 Minuten im edelsüßen Wein marinieren.
Herausnehmen, abtropfen lassen und die Traubenmarinade in einem kleinen Topf reduzieren, bis die Flüssigkeit dicklich wird.
Die Salatgurke waschen, kleinschneiden und mit der Schale entsaften.
Den Wodka unter den Gurkensaft heben und diese Präparation mit dem Xanthan leicht andicken.
Estragon klein wiegen und mit dem Joghurt mischen.
Die Marinadenreduktion zum abgetropften Joghurt geben.
Die Trauben darüber anrichten und den leicht angedickten Gurken-Wodkasaft nappieren.
Der ohnehin schon geöffnete Dessertwein kann dazu getrunken werden.
580 Episoden
MP3•Episode-Home
Manage episode 507329471 series 69292
Inhalt bereitgestellt von Südwestrundfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Südwestrundfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Die Gurke ist leicht, erfrischend und vielseitig einsetzbar. Nicht nur im Salat, eingelegt als Gewürzgurke oder als Snack für zwischendurch. Und sie ist sehr gesund: In der Schale stecken viele Vitamine und durch den hohen Wasseranteil ist das Kürbisgewächs besonders kalorienarm.
Wegen ihrer bitteren Geschmacksnote bietet sich die Gurke auch besonders gut an bei Desserts mit Obst - Pflaumen oder Trauben. Und nicht zuletzt lässt sich das Universalgemüse in geschmolzene dunkle Schokolade dippen. Ausgedacht hat sich das der Genussforscher Thomas Vilgis vom Max-Planck-Institut in Mainz.
eine Salatgurke
ein Schnapsglas Wodka
ein bis zwei Messerspitzen Xanthan zum Verdicken
400 g frische Weintrauben (in Weinanbaugebieten heimische Sorten)
100 ml edelsüßen Wein
6 EL festen Naturjoghurt
etwas Estragon (frisch) Zubereitung:
Den Joghurt in einem Sieb abtropfen lassen.
Die Trauben halbieren und für ca. 20 Minuten im edelsüßen Wein marinieren.
Herausnehmen, abtropfen lassen und die Traubenmarinade in einem kleinen Topf reduzieren, bis die Flüssigkeit dicklich wird.
Die Salatgurke waschen, kleinschneiden und mit der Schale entsaften.
Den Wodka unter den Gurkensaft heben und diese Präparation mit dem Xanthan leicht andicken.
Estragon klein wiegen und mit dem Joghurt mischen.
Die Marinadenreduktion zum abgetropften Joghurt geben.
Die Trauben darüber anrichten und den leicht angedickten Gurken-Wodkasaft nappieren.
Der ohnehin schon geöffnete Dessertwein kann dazu getrunken werden.
…
continue reading
Wegen ihrer bitteren Geschmacksnote bietet sich die Gurke auch besonders gut an bei Desserts mit Obst - Pflaumen oder Trauben. Und nicht zuletzt lässt sich das Universalgemüse in geschmolzene dunkle Schokolade dippen. Ausgedacht hat sich das der Genussforscher Thomas Vilgis vom Max-Planck-Institut in Mainz.
Rezept: Traubensuppe fürs Dessert
Zutaten:eine Salatgurke
ein Schnapsglas Wodka
ein bis zwei Messerspitzen Xanthan zum Verdicken
400 g frische Weintrauben (in Weinanbaugebieten heimische Sorten)
100 ml edelsüßen Wein
6 EL festen Naturjoghurt
etwas Estragon (frisch) Zubereitung:
Den Joghurt in einem Sieb abtropfen lassen.
Die Trauben halbieren und für ca. 20 Minuten im edelsüßen Wein marinieren.
Herausnehmen, abtropfen lassen und die Traubenmarinade in einem kleinen Topf reduzieren, bis die Flüssigkeit dicklich wird.
Die Salatgurke waschen, kleinschneiden und mit der Schale entsaften.
Den Wodka unter den Gurkensaft heben und diese Präparation mit dem Xanthan leicht andicken.
Estragon klein wiegen und mit dem Joghurt mischen.
Die Marinadenreduktion zum abgetropften Joghurt geben.
Die Trauben darüber anrichten und den leicht angedickten Gurken-Wodkasaft nappieren.
Der ohnehin schon geöffnete Dessertwein kann dazu getrunken werden.
580 Episoden
Toate episoadele
×Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.