Gehen Sie mit der App Player FM offline!
#65 – Hybrider Krieg - mitten unter uns
Manage episode 439148835 series 3435194
Die zunehmende Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) und Automatisierung wird eine größere Rolle in der hybriden Kriegsführung spielen. KI-gestützte Systeme werden effektivere und gezieltere Angriffe ermöglichen, die schwerer zu erkennen und abzuwehren sind. Die verstärkte Nutzung von Deepfakes und synthetischen Medien wird eine größere Rolle spielen, um politische Akteure zu diskreditieren, Unruhen zu schüren und Fehlinformationen zu verbreiten. Diese Technologien untergraben das Vertrauen in authentische Inhalte. Gleichzeitig werden Cyberangriffe immer ausgeklügelter, insbesondere auf kritische Infrastrukturen. Ransomware wird vermehrt zur Erpressung von Regierungen und Unternehmen eingesetzt.
Regionen wie die Arktis, Afrika und Asien werden Schauplätze hybrider Kriegsführung, oft durch wirtschaftliche Einflussnahme. Die westliche Welt steht vor Herausforderungen, was eine entschlossene Reaktion erfordert. Um einem Zusammenbruch der Ordnung entgegenzuwirken, müssen Aufrüstung, Medienkompetenz und Informationssicherheit gestärkt werden, wobei Regierungen ideologiefrei handeln sollten. Eine stärkere Regulierung sozialer Medien ist ebenfalls notwendig, ohne Bürgerrechte zu verletzen.
Der Aufbau widerstandsfähiger Cyberabwehrsysteme, internationale Kooperationen und die Entwicklung gemeinsamer Standards zur Bekämpfung hybrider Bedrohungen sind essenziell. Militärische und sicherheitspolitische Strategien müssen sich an hybride Bedrohungen anpassen und sowohl Cyberkriegsführung als auch psychologische und Informationsoperationen verstärken.
Sollten Sie Fragen zum konkreten Podcast oder ganz allgemein zum Militär oder zu sicherheitspolitischen Themen haben, schreiben Sie mir bitte ein E-Mail an [email protected].
Gerne komme ich bei der Themenfindung auf ihre Fragen zurück.
Herbert Bauer, Generalmajor i.R. und Militärexperte
WEITERFÜHRENDE LINKS
Deutschland steht im Fadenkreuz hybrider Akteure
Formen hybrider Kriege - Zwischen Ambivalenz und Komplexität
Kriegsführung im Cyberzeitalter
Die russische hybride Kriegsführung
75 Episoden
#65 – Hybrider Krieg - mitten unter uns
Stets bereit - Der Podcast über Militär- und Sicherheitspolitik
Manage episode 439148835 series 3435194
Die zunehmende Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) und Automatisierung wird eine größere Rolle in der hybriden Kriegsführung spielen. KI-gestützte Systeme werden effektivere und gezieltere Angriffe ermöglichen, die schwerer zu erkennen und abzuwehren sind. Die verstärkte Nutzung von Deepfakes und synthetischen Medien wird eine größere Rolle spielen, um politische Akteure zu diskreditieren, Unruhen zu schüren und Fehlinformationen zu verbreiten. Diese Technologien untergraben das Vertrauen in authentische Inhalte. Gleichzeitig werden Cyberangriffe immer ausgeklügelter, insbesondere auf kritische Infrastrukturen. Ransomware wird vermehrt zur Erpressung von Regierungen und Unternehmen eingesetzt.
Regionen wie die Arktis, Afrika und Asien werden Schauplätze hybrider Kriegsführung, oft durch wirtschaftliche Einflussnahme. Die westliche Welt steht vor Herausforderungen, was eine entschlossene Reaktion erfordert. Um einem Zusammenbruch der Ordnung entgegenzuwirken, müssen Aufrüstung, Medienkompetenz und Informationssicherheit gestärkt werden, wobei Regierungen ideologiefrei handeln sollten. Eine stärkere Regulierung sozialer Medien ist ebenfalls notwendig, ohne Bürgerrechte zu verletzen.
Der Aufbau widerstandsfähiger Cyberabwehrsysteme, internationale Kooperationen und die Entwicklung gemeinsamer Standards zur Bekämpfung hybrider Bedrohungen sind essenziell. Militärische und sicherheitspolitische Strategien müssen sich an hybride Bedrohungen anpassen und sowohl Cyberkriegsführung als auch psychologische und Informationsoperationen verstärken.
Sollten Sie Fragen zum konkreten Podcast oder ganz allgemein zum Militär oder zu sicherheitspolitischen Themen haben, schreiben Sie mir bitte ein E-Mail an [email protected].
Gerne komme ich bei der Themenfindung auf ihre Fragen zurück.
Herbert Bauer, Generalmajor i.R. und Militärexperte
WEITERFÜHRENDE LINKS
Deutschland steht im Fadenkreuz hybrider Akteure
Formen hybrider Kriege - Zwischen Ambivalenz und Komplexität
Kriegsführung im Cyberzeitalter
Die russische hybride Kriegsführung
75 Episoden
Alle Folgen
×Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.