show episodes
 
Das Update zum Krieg in der Ukraine - auch mit dem Blick in den Nahen Osten. Der Podcast erscheint wöchentlich, dienstags und freitags, ab 16.30 Uhr. Die langjährigen ARD-Korrespondent:innen Anna Engelke, Stefan Niemann, Kai Küstner und Astrid Corall sprechen mit sicherheitspolitischen Expert:innen. Was passiert zwischen den Fronten, wann kommt die Zeitenwende der Bundeswehr? Wen bedroht Russland als nächstes? Fragen und Anregungen zum Podcast: streitkraefte[at]ndr.de Weitere Interviews und ...
  continue reading
 
„Stets bereit“ ist ein militär- und sicherheitspolitischer Podcast von und mit Generalmajor i. R. Herbert Bauer. Ziel des Podcasts ist es, wehr- und sicherheitspolitische Themen allgemein verständlich zu erläutern und einer interessierten Zuhörerschaft wehrpolitisches Hintergrund- und Basiswissen bereitzustellen.
  continue reading
 
Artwork

1
HEERgehört - Der Bundesheer-Podcast

Österreichisches Bundesheer

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
HEERgehört, das Österreichische Bundesheer hat jetzt einen Podcast! Alle zwei Wochen spricht das Moderatorenteam, Ute Axmann und Marcel Taschwer, mit all jenen, die jederzeit für Österreich einsatzbereit sind – vom Grundwehrdiener bis zum General, vom Piloten bis zum Pionier. Neben den Einblicken in den Arbeitsalltag der Soldaten und Zivilbediensteten liefern Bundesheerexperten Analysen zu aktuellen sicherheitspolitischen Themen.
  continue reading
 
Artwork

1
Pod und die Welt – Das außenpolitische Update

Martin Bialecki & Katharina Peetz

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
In „Pod und die Welt“, dem außenpolitischen Update der Zeitschrift Internationale Politik (IP), sprechen Martin Bialecki und Katharina Peetz alle zwei Wochen mit einem Gast über ein aktuelles Thema aus der Welt der Außenpolitik. Die zentrale Frage: Was haben US-Wahlen, Nahost, Globaler Süden & Co. eigentlich mit meinem, also mit Ihrem, Leben zu tun?
  continue reading
 
Wirtschaft betrifft uns alle. Die Mikroökonomen sind Im Mai 2016 aus dem Gefühl und der Beobachtung heraus entstanden, dass in Deutschland zu wenig über Wirtschaft gesprochen wird. Eine Meinung hat natürlich jeder, doch abseits des Gefühls, dass hier etwas schief läuft, fand und findet wenig substanzielle Debatte statt. Die Berichte über das Finanzsystem und die Wirtschaft mehren sich, wenn das Jubiläum einer Finanzkrise ansteht, die Pleite eines großen Arbeitgebers droht oder tausende Anleg ...
  continue reading
 
Im EU to go Podcast des Jacques Delors Centres bringt Thu Nguyen monatlich Expert:innen des Centres an den Tisch, um über aktuelle politische Entwicklungen in der EU zu diskutieren und deren Auswirkungen auch auf Deutschland zu analysieren. In rund 30 Minuten diskutiert die Moderatorin mit ihren Gästen etwa, wie die Migrationspolitik der EU zu bewerten ist, wo die EU eigentlich in Sachen Rechtsstaatlichkeit steht oder ob der grüne Wandel und Inflationsbekämpfung sich im Wege stehen – und das ...
  continue reading
 
Artwork

1
Sicherheitshalber

Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt.

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. | Die Welt ist im Umbruch. Die Zeiten sind vorbei, in denen die Bundesrepublik Deutschland sich im Bereich der Sicherheit uneingeschränkt auf andere verlassen konnte. Wir sind - Europa ist - in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik gefordert. Doch die deutsche sicherheitspolitische Debatte lässt weiterhin zu wünschen übrig. „Sicherheitshalber“ schafft Abhilfe. | Hier diskutieren Ulrike Franke (European Counc ...
  continue reading
 
Artwork

1
Die gute Gesellschaft

Bent-Erik Scholz

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz verspricht offene Gespräche,„good vibes“ und den Perspektivwechsel. Eine wöchentliche Dosis Empathie und Austausch auf der Suche nach einer Welt, in der wir alle ein bisschen besser miteinander umgehen. Die Gäste sind mal Prominente, mal ganz normale Menschen, sie kommen aus dem Kulturbetrieb, dem Handwerk, der Politik, der Wissenschaft. Was sie eint: Sie haben interessante Geschichten zu erzählen und betrachten die Welt aus ...
  continue reading
 
Artwork
 
Treecorder ist dein Podcast für die großen Themen und Personen der Science Fiction. Wir plaudern nicht bloß aus dem elektronischen Nähkästchen, sondern laden immer wieder spannende Größen des Genres zum launigen Gespräch über das, was uns Spaß macht: Science Fiction in all seinen Facetten, ob Buch, Film, Fernsehen oder Computerspiel.
  continue reading
 
Hier ist Eveline von Thinking Circular, dem Multiversum für grünen Fortschritt! Circular Economy ist unser zukunftsfähiger Lösungsansatz zur Gestaltung einer nachhaltigen Wirtschaft. Und darum geht es in diesem Podcast. Unser Verständnis von Circular Economy: Das mitteleuropäische kulturelle Gesellschaftsverständnis von Kreislaufwirtschaft wird oft auf die Abfallwirtschaft reduziert. Doch die Natur kennt keinen Abfall, wie wir ihn in unseren Gesellschaften definieren und ihn in unserer Gesel ...
  continue reading
 
Artwork

1
Besser Früh als Nie

Fritz Espenlaub & Marc Stöckli

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Ungewöhnliche Themen aus Wissenschaft, Technik, und Gesellschaft, locker und humorvoll präsentiert. Egal ob es sich um grundlegende Menschheitsfragen handelt oder spezialisierte Nischenthemen — wir gehen in die Recherche, denken uns ein, und machen die Dinge verständlich für euch. Dabei greifen wir oft auf unser Hintergrundwissen aus der VWL zurück, denn erstaunlich viele Themen lassen sich klarer strukturieren, wenn man sie durch eine ökonomische Linse betrachtet.
  continue reading
 
„RADIS redet“ gibt Inputs aus der aktuellen Forschung zu islamistischer Radikalisierung und Präventionsstrategien. Gemeinsam mit Expert:innen aus dem RADIS-Netzwerk greifen wir auf, was die Forschenden umtreibt. Wir beleuchten, wie Wissenschaft und Praxis zusammenarbeiten, um Radikalisierung zu begegnen. Wir diskutieren, was es zu beachten gilt, wenn Radikalisierung beforscht wird. Und wir fragen, wie sich der Umgang mit Islamismus auf die Gesellschaft auswirkt – auch und insbesondere auf mu ...
  continue reading
 
Artwork

1
Weitreichend - der lange Arm der Geschichte

Thomas Lämmer-Gamp, Jakob Steffen

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
In diesem Podcast berichten wir, Thomas und Jakob, von Ereignissen, die heute noch nach vielen Jahren gesellschaftliche Entwicklungen und politische Entscheidungen beeinflussen. Diese Verbindungen übersehen wir gerade in unserer schnelllebigen Zeit immer wieder, wenn wir auf der Suche nach Erklärungen für politische Entwicklungen sind. Pfadabhängigkeiten, Legacies, Belief Systems sind nur einige hier beispielhaft genannte Konzepte mit denen in den Politik- und Wirtschaftswissenschaften diese ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Wir schauen zurück auf eine Woche, in der sich einiges verdichtet hat: Eine ukrainische Operation weit hinter der Frontlinie erschüttert die russische Luftwaffe und bringt das Thema Verwundbarkeit zurück ins Zentrum. Kurz darauf trifft ein Sprengsatz die Krim-Brücke – gezielt, symbolisch, riskant. Währenddessen sitzen in Washington zwei Männer im O…
  continue reading
 
Die Studie „Nationale Interdisziplinäre Klimarisiko-Einschätzung“ (NIKE) zeigt, wie und warum der Klimawandel zunehmend zur sicherheitspolitischen Herausforderung wird. Die Studie, die bereits unter der Vorgängerregierung in Auftrag gegeben wurde, verdeutlicht, dass Klimaschutz längst nicht mehr nur eine Frage der Umwelt ist, sondern eine zentrale …
  continue reading
 
Kurz, konfliktfrei, kontrolliert – das ist die europäische Devise für den NATO-Gipfel am 24. und 25. Juni in Den Haag. Vorrangiges Ziel: Einen Eklat mit Donald Trump verhindern. Denn der amerikanische Präsident bleibt unberechenbar. Doch reichen höhere Verteidigungsausgaben aus, um Trump zu besänftigen? Wären mit dem 5-Prozent-Ziel andere Streitpun…
  continue reading
 
Jens und Marco besprechen die europäische Finanzmarktstabilität, die Gespräche zwischen Xi und Trump sowie den Einstieg von Nippon Steel in den US Stahlmarkt. Ihr könnt uns auch per direkter Überweisung unterstützen: IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02 BIC: GENODEM1GLS Steady: Gesamtabo Foreign Times + Mikroökonomen Podcast Weitere Spendenmöglichkeit…
  continue reading
 
US-Präsident Trump ist vorzeitig vom G7-Treffen in Kanada abgereist. Die Lage in Nahost erfordere seine Anwesenheit in Washington, so Trump. Israel geht weiter gegen den Iran vor, der auf der anderen Seite Vergeltungsschläge in Israel ausführt. Für sehr gefährlich und besorgniserregend hält Dr. Andreas Reinicke die Situation. Der Leiter des Deutsch…
  continue reading
 
Anlässlich des vierten Jahrestags der Flutkatastrophe im Ahrtal findet am Freitag, dem 4. Juli, unser jährlicher Gedenktag statt. In diesem Jahr steht er ganz im Zeichen des internationalen Austauschs und wird mit der ganztägigen Konferenz „Bessere Zusammenarbeit in der EU” abgeschlossen. Ein besonderer Höhepunkt wird der Austausch mit unseren Gäst…
  continue reading
 
Julian Hinz und Marco Herack besprechen Zölle. Was sie sind, wohin sie führen und wie Donald Trumps Zölle wirken könnten. Da Wortwahl manchmal schwierig ist, fragen wir uns auch: Befinden wir uns in einem globalen Handelskrieg? Julian Hinz bei X Julian Hinz beim IfW Julian Hinz bei LinkedIn Vielen Dank, dass Du uns mit einem Premium-Abonnement unte…
  continue reading
 
Der Krieg in der Ukraine ist aufgrund der aktuellen Ereignisse im Nahen Osten heute in den Hintergrund gerückt. Denn Israel hat in der Nacht von Donnerstag auf Freitag Nuklearanlagen und weitere Ziele im Iran angegriffen. Dabei wurden auch der iranische Armeechef und der Chef der Revolutionsgarden getötet. Im Gespräch mit Host Kai Küstner beleuchte…
  continue reading
 
Wie klingt das Österreichische Bundesheer? Um diese Frage zu beantworten, besucht Klara Meixner die Gardemusik in der Maria-Theresien-Kaserne in Wien. Dort lauscht sie einer Probe und spricht mit Heeresmusikchef Oberst Heher sowie den Musiker:innen Hannes, Josef und Emma über ihre Leidenschaft: das Musizieren – und darüber, wie sie tägliche Proben,…
  continue reading
 
In dieser Live-Ausgabe werfen wir einen intensiven Blick auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Die Hosts Stefan Niemann und Philipp Abresch diskutieren mit der ARD-Korrespondentin für die Ukraine, Rebecca Barth, in der Hamburger Zentralbibliothek. Rebecca berichtet seit vielen Jahren aus dem Land. Den Beginn des russischen Angriffs vo…
  continue reading
 
Ulrich und Marco sprechen über Zölle, die KI-Blase und den Ölpreis. Picks und Bier sind vollständig mit an Board. Ihr könnt uns auch per direkter Überweisung unterstützen: IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02 BIC: GENODEM1GLS Steady: Gesamtabo Foreign Times + Mikroökonomen Podcast Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de…
  continue reading
 
Die Kreislaufwirtschaft ist der Schlüssel zu einer nachhaltigen Zukunft – das gilt auch für die Textilindustrie. Wir widmen uns daher der Studie The Textile Recycling Breakthrough von Systemiq. Sie zeigt auf, wie das Recycling von Textilien revolutioniert werden kann. Die Studie ist in der Theorie ein Fahrplan für textile Kreisläufe. Systemiq hat d…
  continue reading
 
im Gespräch mit Oberstleutnant Michael Krause und Oberstleutnant Sylvia Mehl Ein halbes Jahr, bevor der Bundestag im Juni 2024 den Beschluss zur Einführung des Nationalen Veteranentages gefasst hat, ist das Veteranenbüro der Bundeswehr in Berlin eröffnet worden: Es ist die zentrale Anlaufstelle für die Veteranen der Bundeswehr, zu denen alle zählen…
  continue reading
 
Einen Quantensprung bei der Verteidigung - den hat NATO-Generalsekretär Mark Rutte zwei Wochen vor dem Gipfel in Den Haag von den Mitgliedstaaten des Bündnisses gefordert. Konkret spricht er von einer Steigerung von 400 Prozent bei der Raketenabwehr und bei der Luftverteidigung - gerade auch vor dem Hintergrund des russischen Angriffskrieges gegen …
  continue reading
 
“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 96 diskutieren Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala zuerst über einen Aspekt der ukrainischen Operation Spinnennetz, der etwas weniger mediale Aufmerksamkeit erfahren hat: die Nutzung von KI-gestützter Objekterken…
  continue reading
 
Stefan Meister im Gespräch mit Marco Herack über Georgiens Proteste und das Scheitern der EU wie auch der Zivilgesellschaft. Stefan Meister bei LinkedIn Stefan Meister bei Twitter Stefan Meister bei der DGAP Steady: Gesamtabo Foreign Times + Mikroökonomen Podcast Abo des Foreign Times- Podcasts Abo Auslandsbericht.de (Der Newsletter des Foreign Tim…
  continue reading
 
Bundeskanzler Friedrich Merz hat seine erste Bewährungsprobe in den USA bestanden. Wie der Antrittsbesuch verlief, beschreibt Anna Engelke im Gespräch mit Host Stefan Niemann. Sie hat den Kanzler begleitet und erklärt, wie er aufgetreten ist und ob er einen persönlichen Draht zu Trump gefunden hat. Der US-Präsident schaue auf den Krieg in der Ukrai…
  continue reading
 
Mit einem freundschaftlichen Plausch unter transatlantischen Partnern dürfte Bundeskanzler Friedrich Merz kaum rechnen, wenn er am 5. Juni im Oval Office von US-Präsident Donald Trump empfangen wird. Das Treffen gilt als erster Härtetest für eine Neuausrichtung der deutsch-amerikanischen Beziehungen. Doch nicht nur hierzulande blickt man gespannt a…
  continue reading
 
Operation Spinnennetz – so lautete der Deckname für einen ukrainischen Drohnenangriff, der die Welt in Staunen und der strategischen Bomberflotte Russlands einen schweren Schlag versetzt hat. Wie stark die Auswirkungen dieser von langer Hand geplanter Geheimoperation sind, wie sehr sie den Kriegsverlauf und die Friedensgespräche beeinflussen können…
  continue reading
 
In dieser Folge des offiziellen Podcasts der Schweizer Armee spricht Oberst im Generalstab Mathias Müller mit Brigadier Yves Gächter, Kommandant der Mechanisierten Brigade 11 – über nichts Geringeres als die Zukunft der Gefechtsführung, den Sinn und Zweck von Panzern und die wahre „Königin“ auf dem Gefechtsfeld. „Die wahre Königin des Gefechts ist …
  continue reading
 
Krsto Lazarević gibt uns einen tiefen Einblick in die Protestbewegung in Serbien. Krsto Lazarević auf Bluesky Krsto Lazarević auf X Ballaballa-Balkan Podcast Steady: Gesamtabo Foreign Times + Mikroökonomen Podcast Abo des Foreign Times- Podcasts Abo Auslandsbericht.de (Der Newsletter des Foreign Times Podcasts) Weite Möglichkeiten uns zu unterstütz…
  continue reading
 
Die Geschichte verzeihe weder Zaudern noch Zögern, hat Ursula von der Leyen gerade bei der Verleihung des Karlspreises gesagt. Host Kai Küstner beleuchtet die Frage, ob die neue Bundesregierung sowohl bei der militärischen Stärkung Europas als auch bei der Unterstützung der Ukraine nun eine Führungsrolle zu übernehmen bereit ist. Der Berlin-Besuch …
  continue reading
 
In dieser Folge des offiziellen Podcasts der Schweizer Armee spricht Oberst im Generalstab Mathias Müller mit zwei Gästen, die auf den ersten Blick aus ganz unterschiedlichen Welten stammen – und doch viel gemeinsam haben: Michelle Heimberg: EM-Medaillengewinnerin, Olympiateilnehmerin und eine der besten Turmspringerinnen Europas. Oberst im General…
  continue reading
 
Wie bleibt man trotz Belastungen mental stark? Ute Axmann trifft in dieser Folge Brigadier Mag. Christian Langer, den Leiter des Heerespsychologischen Dienstes. Sie sprechen über die psychologische Betreuung vor, während und nach Einsätzen, Unterschiede zwischen den Generationen sowie Maßnahmen zur Prävention und Stärkung der mentalen Gesundheit vo…
  continue reading
 
Jens und Marco besprechen den Zustand der Zölle, die ausbleibende Produktivität und Flugpreise in Zeiten Trumps. Ihr könnt uns auch per direkter Überweisung unterstützen: IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02 BIC: GENODEM1GLS Steady: Gesamtabo Foreign Times + Mikroökonomen Podcast Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/…
  continue reading
 
"Er ist absolut verrückt geworden". Das hat US-Präsident Trump über den russischen Machthaber Putin gesagt, nach den jüngsten, schweren Angriffen auf die Ukraine. Kai Küstner analysiert, was diese Bombardements von Vorherigen unterscheidet, ob die ukrainische Luftverteidigung überfordert ist und wie es an der Front aussieht. In Deutschland ist eine…
  continue reading
 
Rico Chmelik bespricht mit Marco Herack den Wandel und die gesellschaftlichen Herausforderungen in Thüringens Automobilwirtschaft. Rico Chmelik auf LinkedIn Rico Chmelik bei automotive thüringen Rico Chmelik Buch Vielen Dank, dass Du uns mit einem Premium-Abonnement unterstützt. Diese Folge ist Teil des Abos und hilft uns, das Angebot weiterzuentwi…
  continue reading
 
Spezialeinheiten können durch Sabotage und Überraschung den Kriegsverlauf früh beeinflussen, aber keine Kriege allein entscheiden. Der Schutz der eigenen obersten Führung und das Vereiteln gegnerischer Kommandounternehmen wird zentral, besonders in der „Grauzone“ vor offiziellem Kriegsbeginn. Wer technologisch überlegen ist, verschafft seinen Spezi…
  continue reading
 
Es war ein feierlicher sogenannter Aufstellungsappell am Donnerstag in Vilnius. Die Panzerbrigade der Bundeswehr ist in Litauen in Dienst gestellt worden. Über die deutsche Brigade spricht Host Anna Engelke mit Marco Seliger. Für den Journalisten der NZZ und Bundeswehr-Kenner hat das eine historische Dimension. Erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg w…
  continue reading
 
Live von der Leipziger Buchmesse 2025 Wenn Science Fiction auf die Wirklichkeit trifft: KI, Mars und Roboter inklusive Eine Live-Episode zwischen technologischer Revolution und spekulativer Zukunftsforschung Wenn die Grenzen zwischen Science Fiction und Realität verschwimmen, entstehen die faszinierendsten Debatten unserer Zeit. In dieser besondere…
  continue reading
 
„Außenpolitik aus einem Guss“ – das versprach der neue Außenminister Johann Wadephul bei seiner Antrittsrede. Und Friedrich Merz ließ Donald Trump und die ganze Welt bereits vor seiner Wahl zum Bundeskanzler wissen: „Germany is back on track.“ Wie viel Substanz steckt hinter diesen Ankündigungen? Was erwartet man im Ausland von den Neuen? Und wie k…
  continue reading
 
Folge 5: Überleben Wie geht es den Veteranen Alex, Annika, Robert jetzt - und wie Stefano B., der in Ulm Geiseln genommen hatte, um sich von der Polizei erschießen zu lassen? Anja J., deren minderjährige Tochter eine der Geiseln war, ist es wichtig, "Menschen, die mit einer PTBS zurückkommen, vorzeitig zu helfen" - bevor sie eine Tat wie Stefano B.…
  continue reading
 
Folge 4: Papierkrieg In dieser Folge tauchen wir tiefer ein in den "Papierkrieg" eines Wehrdienstbeschädigungsverfahrens. Um finanziell abgesichert und versorgt zu werden, prüft die Bundeswehr genau, ob die PTBS eines Veteranen die Folge eines Einsatzes ist: "Oftmals werden dann noch Zeugen gesucht. Dann wird das Einsatztagebuch versucht einzusehen…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen