Artwork

Inhalt bereitgestellt von Felix Reich, Manuel Schmid, Evelyne Baumberger & Luca Zacchei, Felix Reich, Manuel Schmid, Evelyne Baumberger, and Luca Zacchei. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Felix Reich, Manuel Schmid, Evelyne Baumberger & Luca Zacchei, Felix Reich, Manuel Schmid, Evelyne Baumberger, and Luca Zacchei oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Harald Naegeli: Der poetische Provokateur

38:36
 
Teilen
 

Manage episode 450156851 series 2603463
Inhalt bereitgestellt von Felix Reich, Manuel Schmid, Evelyne Baumberger & Luca Zacchei, Felix Reich, Manuel Schmid, Evelyne Baumberger, and Luca Zacchei. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Felix Reich, Manuel Schmid, Evelyne Baumberger & Luca Zacchei, Felix Reich, Manuel Schmid, Evelyne Baumberger, and Luca Zacchei oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Der Sprayer von Zürich

Harald Oskar Naegeli, geboren 1939 in Zürich, wurde Ende der 1970er Jahre als der zunächst anonyme «Sprayer von Zürich» bekannt. Er gilt als Vorläufer der Street Art, und seine Kunst provozierte und tut es immer noch.

Luca Zacchei (RefLab) spricht heute mit Urs Bühler (NZZ-Journalist), der kürzlich zusammen mit Anna-Barbara Neumann das Buch „Den Vogelflug, die Wolkenbewegung misst man auch nicht mit dem Zollstock!“ mitherausgegeben hat. Nebst Illustrationen und Fotos der Werke von Harald Naegeli sind darin auch Interviews und programmatische Texte abgedruckt, die zwischen 1979–2022 entstanden sind.

Der ambivalente Künstler ist (im wahrsten Sinn des Wortes) schwer zu fassen. Wir haben trotzdem versucht, ein paar Aspekte seines Wirkens in dieser Stammtisch-Episode einzufangen…

Link zum Buch

Die Werke des Künstlers auf einer Website

Podcast-Bild aus dem Buchcover.

  continue reading

168 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 450156851 series 2603463
Inhalt bereitgestellt von Felix Reich, Manuel Schmid, Evelyne Baumberger & Luca Zacchei, Felix Reich, Manuel Schmid, Evelyne Baumberger, and Luca Zacchei. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Felix Reich, Manuel Schmid, Evelyne Baumberger & Luca Zacchei, Felix Reich, Manuel Schmid, Evelyne Baumberger, and Luca Zacchei oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Der Sprayer von Zürich

Harald Oskar Naegeli, geboren 1939 in Zürich, wurde Ende der 1970er Jahre als der zunächst anonyme «Sprayer von Zürich» bekannt. Er gilt als Vorläufer der Street Art, und seine Kunst provozierte und tut es immer noch.

Luca Zacchei (RefLab) spricht heute mit Urs Bühler (NZZ-Journalist), der kürzlich zusammen mit Anna-Barbara Neumann das Buch „Den Vogelflug, die Wolkenbewegung misst man auch nicht mit dem Zollstock!“ mitherausgegeben hat. Nebst Illustrationen und Fotos der Werke von Harald Naegeli sind darin auch Interviews und programmatische Texte abgedruckt, die zwischen 1979–2022 entstanden sind.

Der ambivalente Künstler ist (im wahrsten Sinn des Wortes) schwer zu fassen. Wir haben trotzdem versucht, ein paar Aspekte seines Wirkens in dieser Stammtisch-Episode einzufangen…

Link zum Buch

Die Werke des Künstlers auf einer Website

Podcast-Bild aus dem Buchcover.

  continue reading

168 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen