Was heisst das eigentlich, Christ zu sein? Woran glauben Christen und was können sie getrost aufgeben? Logisch, dass sich Manuel Schmid & Stephan Jütte dabei nicht immer einig sind. Aber sie versuchen in diesem Podcast zusammen herauszufinden, was für sie wirklich zählt und was ihnen eher im Weg steht. Und klar: Beide wissen es auch nicht wirklich. Aber vielleicht regt es dich an zum Mitdenken. Oder es regt dich auf und du magst mit ihnen streiten. Oder du schreibst ihnen einfach mal, was du ...
S
Stammtisch: ein RefLab-Podcast


251
Stammtisch: ein RefLab-Podcast
Felix Reich, Manuel Schmid, Evelyne Baumberger & Luca Zacchei
Grosse Klappe und … ein Mikro davor! Der Podcast über Aktuelles und Ewiges. Bei dem man mitreden kann, auch wenn man es nicht so genau weiss. Immer am Freitag. Im Brustton der Überzeugung und mit Augenzwinkern. Und je nach dem wie das Weekend gelaufen ist, legen wir am Montagmorgen nach … mit viel Kaffee davor, während und den ganzen Tag lang!
S
Schall & Rauch: ein RefLab-Podcast

1
Schall & Rauch: ein RefLab-Podcast
Stephan Jütte & Manuel Schmid
Dunkler Kaffee und neblige Gedanken am Montagmorgen. Spontan, unvorbereitet und unberechenbar mit "Bessere Laune-Garantie". Manchmal sprechen wir über Weltbewegendes, manchmal auch nur über unser Weekend. Immer über das, was uns persönlich freut, beschäftigt oder nervt.
M
Mindmaps: der Philosophiepodcast


1
Mindmaps: der Philosophiepodcast
Manuel Schmid & Heinzpeter Hempelmann
Was wir über Gott und die Welt denken, hat nicht bei uns angefangen. Unsere weltanschaulichen und ethischen Überzeugungen stehen auf den Schultern großer Vordenker vergangener Jahrhunderte. Wir verdanken ihnen viel, dürfen ihre Vorgaben aber auch kritisch hinterfragen. In diesem Podcast nehmen Manuel Schmid und Heinzpeter Hempelmann ihre Hörer:innen mit auf eine faszinierende Zeitreise zu den Wurzeln unseres Denkens. Immer wieder werfen sie auch einen spezifisch theologischen Blick auf einfl ...
ICF Basel Celebration Audio-Podcast
Es braucht Mut, trotz vieler offener Fragen und berechtigten Sorgen zuversichtlich in das neue Jahr zu blicken. Woraus schöpft man Mut und Hoffnung? Was gibt Trost? Hoffnung ist kein billiges kleines Licht oder eine christliche Floskel, sondern stammt vom altdeutschen Wort "hopen" und bedeutet so viel wie, vor Erwartung unruhig springen. Hoffen ani…
S
Stammtisch: ein RefLab-Podcast


1
Rita Famos: Unterwegs in reformierter Mission
48:23
48:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:23
Stammtisch mit der Präsidentin der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz Rita Famos ist Präsidentin der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz (EKS). Im Stammtischgespräch mit Felix Reich und Evelyne Baumberger erzählt sie, was sie unter einer «Volkskirche» in einer pluralistischen Gesellschaft versteht, aber auch, was für sie ganz persönlich Ki…
A
Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast


1
Felizitas Ambauen & Sabine Meyer: «Beziehungskosmos» – oder: Wie werden wir beziehungsfähig?
1:08:28
1:08:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:28
Der Podcast «Beziehungskosmos» ist gewissermassen ein Schweizer Corona-Phänomen: Die Gespräche der Journalistin Sabine Meyer mit der Paartherapeutin Felizitas Ambauen gingen im März 2020 erstmals online und sind bald durch die Decke gegangen. Inzwischen ist Beziehungskosmos «zu einem Brand geworden: Mit eigener Website, Insta-Auftritt, Live-Tour un…
Ein Kreuz, fünf Mysterien. Während fünf Wochen entschlüsseln wir die Bedeutung für das wohl entscheidendste Ereignis der Geschichte, das auch im Jahr 2023 das Potential hat, dein Leben zu transformieren.Von Matthias Saladin
S
Stammtisch: ein RefLab-Podcast


1
Christoph Weber-Berg: «Anders wird es sowieso»
43:13
43:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:13
Die Kirche im Jahr 2030 Website ref-ag Artikel reformiert.Von Felix Reich, Anouk Holthuizen & Christoph Weber-Berg
A
Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast


1
Special: Was ist eigentlich gute Theologie?
1:01:44
1:01:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:44
Aus aktuellem Anlass schieben wir hier eine Spezialfolge in unser Staffelprogramm: Manuel hat letzte Woche für einigen Wirbel gesorgt, als er der Predigt eines bekannten evangelikalen Pastors öffentlich widersprach. Unter anderem ging es dabei um das Bibelverständnis und den Wahrheitsanspruch – und im weiteren Sinne um die Frage, was eigentlich ein…
Ein Kreuz, fünf Mysterien. Während fünf Wochen entschlüsseln wir die Bedeutung für das wohl entscheidendste Ereignis der Geschichte, das auch im Jahr 2023 das Potential hat, dein Leben zu transformieren.Von Ralf Dörpfeld
S
Stammtisch: ein RefLab-Podcast


1
Christine Schliesser: «Jetzt ist Versöhnungsarbeit nötig»
43:25
43:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:25
Nach der Pandemie Angaben zu C. Schliesser Schwerpunkt reformiert. 1 Schwerpunkt reformiert. 2 Schwerpunkt reformiert. 3 Sammelband TVZ Detmolder Schuldbekenntnis der Kirchen in RuandaVon Felix Reich, Anouk Holthuizen & Christine Schliesser
Es braucht Mut, trotz vieler offener Fragen und berechtigten Sorgen zuversichtlich in das neue Jahr zu blicken. Woraus schöpft man Mut und Hoffnung? Was gibt Trost? Hoffnung ist kein billiges kleines Licht oder eine christliche Floskel, sondern stammt vom altdeutschen Wort "hopen" und bedeutet so viel wie, vor Erwartung unruhig springen. Hoffen ani…
Psychische Probleme und ihre Früherkennung Artikel reformiert. Erste Hilfe für psychische Gesundheit Die dargebotene Hand Pro JuventuteVon Felix Reich, Janna Horstmann & Luca Zacchei
A
Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast


1
Robert Greene: «Die 48 Gesetze der Macht» – oder: Wie setze ich mich durch?
1:02:22
1:02:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:22
Podcast AusgeglaubtVon Stephan Jütte & Manuel Schmid
Es braucht Mut, trotz vieler offener Fragen und berechtigten Sorgen zuversichtlich in das neue Jahr zu blicken. Woraus schöpft man Mut und Hoffnung? Was gibt Trost? Hoffnung ist kein billiges kleines Licht oder eine christliche Floskel, sondern stammt vom altdeutschen Wort "hopen" und bedeutet so viel wie, vor Erwartung unruhig springen. Hoffen ani…
S
Stammtisch: ein RefLab-Podcast


1
Esther Cartwright: «In der Not tut Hoffnung not»
36:41
36:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:41
Zum Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine Artikel reformiert. Artikel reformiert. HEKS Nothilfe Ukraine Gedenkanlass GrossmünsterVon Esther Cartwright, Christian Kaiser & Luca Zacchei
A
Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast


1
Stefanie Stahl: «Das Kind in dir muss Heimat finden» – oder: Wie versöhne ich mich mit mir selber?
58:09
58:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:09
Homepage S. StahlVon Stephan Jütte & Manuel Schmid
Es braucht Mut, trotz vieler offener Fragen und berechtigten Sorgen zuversichtlich in das neue Jahr zu blicken. Woraus schöpft man Mut und Hoffnung? Was gibt Trost? Hoffnung ist kein billiges kleines Licht oder eine christliche Floskel, sondern stammt vom altdeutschen Wort "hopen" und bedeutet so viel wie, vor Erwartung unruhig springen. Hoffen ani…
A
Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast


1
Oliver Burkeman: «4000 Wochen» – oder: Wie steige ich aus dem Hamsterrad aus?
1:14:13
1:14:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:13
In der ersten ordentlichen Folge dieser Staffel gibt uns ein Buch des Journalisten Oliver Burkeman das Thema vor. Der Titel «4000 Wochen – Das Leben ist zu kurz für Zeitmanagement» zeigt schon an, worum es geht – und, full disclosure: Manuel ist ein richtiger Fan des Buches geworden und liest es seit einigen Wochen quasi parallel zur Bibel…: Burkem…
Es braucht Mut, trotz vieler offener Fragen und berechtigten Sorgen zuversichtlich in das neue Jahr zu blicken. Woraus schöpft man Mut und Hoffnung? Was gibt Trost? Hoffnung ist kein billiges kleines Licht oder eine christliche Floskel, sondern stammt vom altdeutschen Wort "hopen" und bedeutet so viel wie, vor Erwartung unruhig springen. Hoffen ani…
S
Stammtisch: ein RefLab-Podcast


1
Franziska Driessen-Reding: «Die Kirche muss raus aus der Angstkultur»
37:48
37:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:48
Die Zürcher Synodalratspräsidentin über Veränderungen in der katholischen Kirche. Franziska Driessen-Reding ist Synodalratspräsidentin der katholischen Kirche des Kantons Zürich. Sie steht also der demokratischen Körperschaft vor, die im schweizerischen System parallel zum Bistum die katholische Kirche ausmacht. Ende Juni endet ihre Amtszeit nach f…
A
Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast


1
Hurra, eine neue Staffel kommt!
1:03:53
1:03:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:53
Endlich geht's weiter mit Ausgeglaubt! Und wir haben uns für diese Staffel viel vorgenommen: Ausgehend von der Idee, grosse Bestseller unter den Sachbüchern der letzten Jahre zu besprechen und daran die wunden Punkte, die Unsicherheiten, Hoffnungen und Sehnsüchte unserer Zeitgenoss:innen abzulesen, haben wir gemerkt: Wir müssen den Rahmen wohl noch…
Es braucht Mut, trotz vieler offener Fragen und berechtigten Sorgen zuversichtlich in das neue Jahr zu blicken. Woraus schöpft man Mut und Hoffnung? Was gibt Trost? Hoffnung ist kein billiges kleines Licht oder eine christliche Floskel, sondern stammt vom altdeutschen Wort "hopen" und bedeutet so viel wie, vor Erwartung unruhig springen. Hoffen ani…
Eine Reise zu sich selbst Schwerpunkt reformiert. Die Seele des Kindes ist verletztVon Nadja Ehrbar, Mayk Wendt & Luca Zacchei
Es braucht Mut, trotz vieler offener Fragen und berechtigten Sorgen zuversichtlich in das neue Jahr zu blicken. Woraus schöpft man Mut und Hoffnung? Was gibt Trost? Hoffnung ist kein billiges kleines Licht oder eine christliche Floskel, sondern stammt vom altdeutschen Wort "hopen" und bedeutet so viel wie, vor Erwartung unruhig springen. Hoffen ani…
S
Stammtisch: ein RefLab-Podcast


1
Tobias Adam: «Demonstrieren ist eine Form von Gebet»
43:12
43:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:12
Christian Climate ActionVon Janna Horstmann, Felix Reich, Tobias Adam
Es braucht Mut, trotz vieler offener Fragen und berechtigten Sorgen zuversichtlich in das neue Jahr zu blicken. Woraus schöpft man Mut und Hoffnung? Was gibt Trost? Hoffnung ist kein billiges kleines Licht oder eine christliche Floskel, sondern stammt vom altdeutschen Wort "hopen" und bedeutet so viel wie, vor Erwartung unruhig springen. Hoffen ani…
S
Stammtisch: ein RefLab-Podcast


1
Eva Ebel: «Für mehr Chancengerechtigkeit im Bildungssystem»
38:47
38:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:47
Mehr Diversität an Mittelschulen Erfolgreiches Programm für Chancengleichheit in Geldnot Das ist evangelisch ChagallVon Felix Reich, Eva Ebel & Luca Zacchei
Es braucht Mut, trotz vieler offener Fragen und berechtigten Sorgen zuversichtlich in das neue Jahr zu blicken. Woraus schöpft man Mut und Hoffnung? Was gibt Trost? Hoffnung ist kein billiges kleines Licht oder eine christliche Floskel, sondern stammt vom altdeutschen Wort "hopen" und bedeutet so viel wie, vor Erwartung unruhig springen. Hoffen ani…
S
Stammtisch: ein RefLab-Podcast


1
Wokeness müssen wir ertragen können
32:54
32:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:54
Erwacht oder empört? Blogserie RefLabVon Felix Reich, Janna Horstmann & Luca Zacchei
A
Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast


1
Worship (im Gespräch mit Céline Hales)
1:00:34
1:00:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:34
Wie alles andere hat auch diese musikalische Staffel von «Ausgeglaubt» einmal ein Ende – aber ein fulminantes: Stephan und Manuel reden in dieser Folge mit der Sängerin Céline Hales über Worship, über den Zauber der Musik und die zweifelhafte Grenzziehung zwischen «säkularer» und «kirchlicher» oder «geistlicher» Musik, über unmittelbare Gotteserfah…
I
ICF Basel | Audio-Podcast


1
Surprise suprise, the king is back – Surprise, surprise, the king is back (Weihnachts-Celebration) – Ralf Dörpfeld
Von Ralf Dörpfeld
S
Stammtisch: ein RefLab-Podcast


1
Dana Grigorcea: «Eigentlich habe ich ein christliches Buch geschrieben»
52:20
52:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:20
Transsylvanien, dunkle Wälder und unruhige Gruften Gastbeitrag reformiert. Website Dana GrigorceaVon Felix Reich & Johanna Di Blasi
Dieses Lied konnte für einmal sowohl Manuel als auch Stephan begeistern. Mit «So Will I» hat das australische Worship-Kollektiv «Hillsong UNITED» eine eindrückliche, dichte, theologisch reiche Hymne geschaffen, die reichlich Anlass für Diskussionen gibt. Lässt sich von den Wundern der Natur wirklich auf Gott schliessen? Wie gesund ist es, sich die …
Von Daniel Lipp
S
Stammtisch: ein RefLab-Podcast


1
Michel Müller: Hoffen auf Weihnachtsfrieden
45:07
45:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:07
In dieser Stammtischausgabe ringen Michel Müller, Felix Reich und Johanna Di Blasi um eine glaubwürdige friedensethische Position. https://www.oikoumene.org/dehttps://www.zhref.ch/ Synode fordert Konfrontation mit Moskau Interview mit Ulrich Schmid Gastbeitrag Michail Schischkin Podium "Die Rolle der Kirchen"…
A
Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast


1
«Heart of Worship» («When the Music Fades»)
54:06
54:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:06
Das heutige Lied hat eine bemerkenswerte Hintergrundgeschichte. In der Kirchgemeinde des Musikers Matt Redman in England schienen sich die Gottesdienste ausgehöhlt zu haben. Man sang immer noch dieselben Lieder und bot den Besuchern eine anständige Performance – aber irgendwie fehlte der Musik auf einmal «die Seele». Eine zeitlang wurde in der Kirc…
I
ICF Basel | Audio-Podcast


Von Matthias Saladin
S
Stammtisch: ein RefLab-Podcast


1
Weihnachten ist obligatorisch!
27:14
27:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:14
Oder auch nicht... Artikel reformiert.Von Felix Reich, Janna Horstmann & Luca Zacchei
Die Band «delirious?» hat es in den späten 1990er und in den 2000er Jahren immer wieder in die Charts geschafft – in ihrem Heimatland England, in den USA und sogar in Deutschland. Der wohl bekannteste Song der Band ist «History Maker» aus der Feder des Leadsängers Martin Smith. Der Song ist nicht nur gesättigt mit biblischer Begrifflichkeit und Met…
S
Stammtisch: ein RefLab-Podcast


1
Christian Kaiser: «Spenden mit Köpfchen»
29:32
29:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:32
Effektiver Altruismus Die Spendensammelsaison ist bereits in vollem Gange. Was soll ich mit meiner Spende tun? Und wie kann ich mehr Verantwortung für mein Geld übernehmen? Effektive Altruisten möchten Gutes tun, aber gleichzeitig ihre Projektunterstützungen rational begründen. Sie wollen mit ihren eingesetzten Mitteln am meisten bewirken. Ist die …
A
Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast


1
Lobpreis (Gespräch mit Martin Pepper)
1:30:12
1:30:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:30:12
Und wieder ist in dieser Folge ein Experte zu Gast: Manuel und Stephan unterhalten sich mit Martin Pepper, einem Musiker und Songwriter, der die deutschsprachige Lobpreis-Szene jahrzehntelang begleitet und geprägt hat. Es gibt viel zu besprechen – persönliche Erfahrungen mit neuen Stilen und Songs in der Kirche, Engführungen und Gefahren moderner M…
I
ICF Basel | Audio-Podcast


Von Matthias Saladin
S
Stammtisch: ein RefLab-Podcast


1
Marcel Rohner: Darum reden wir (trotz allem) über Fussball
37:44
37:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:44
Fussball-WM in Katar 2022 Ich schaue etwas neidisch auf andere Länder Die Empörungsmaschinerie kommt mir verlogen vor Kirche will keine Spielverderberin sein Warum wir über diese Fussball-WM berichten Die WM der eigenen SchandeVon Felix Reich, Marcel Rohner & Luca Zacchei
A
Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast


1
«Ströme lebendigen Wassers»
55:20
55:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:20
Jetzt wird's nass! Stephan und Manuel besprechen den Lobpreis-Klassiker aus der Feder von Albert Frey «Oh Herr, giesse Ströme des lebendigen Wassers aus». Das Gespräch führt sie von der biblischen Metapher des lebendigen Wassers über die Erweckungs-Sehnsucht und die Millenniums-Ängste der 90er-Jahre bis zur Klimakatastrophe: Ein grosser Gedankenbog…
S
Schall & Rauch: ein RefLab-Podcast

1
Morgenstund, Grosmutters Buffet, und Stephans Qatar-WM-Fieber
23:18
23:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:18
Audition Template: 24 Mono tracks routed to a Stereo Master. 44.1k, 24 bit, Stereo Master.Von Stephan Jütte & Manuel Schmid
I
ICF Basel | Audio-Podcast


1
Die Bibel für Erwachsene – Ist Gott ein eifersüchtiger, blutrünstiger, launisch-boshafter Tyrann? – Detlef Kühlein
Von Detlef Kühlein
S
Stammtisch: ein RefLab-Podcast


1
Sabrina Müller: «Suizid nicht tabuisieren»
32:13
32:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:13
Der Suizid einer nahen Person ist traumatisierend: Wut, Schuldgefühle und Ohnmacht bestimmen den Alltag der Hinterbliebenen. Auch das weitere Umfeld ist nicht selten überfordert mit der Situation. Wie begegne ich den Angehörigen und Freunden? Wie kann ich Worte finden, für etwas, das oft unbegreiflich erscheint? Dabei ist darüber reden besonders wi…
A
Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast


1
«Vater des Lichts»
1:04:21
1:04:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:21
Heute wird's bei Ausgeglaubt ziemlich charismatisch. Stephan und Manuel besprechen ein Lied des amerikanischen Worship-Musikers John Barnett, das in übersetzter Version auch im deutschsprachigen Raum weite Verbreitung gefunden hat. Dabei steht «Vater des Lichts» am Anfang einer ganzen Welle von Liedern, welche das Vaterherz Gottes zum Thema machen …
S
Schall & Rauch: ein RefLab-Podcast

1
Der Gang zu Canossa führt über Hölstein…
19:31
19:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:31
Audition Template: 24 Mono tracks routed to a Stereo Master. 44.1k, 24 bit, Stereo Master.Von Stephan Jütte & Manuel Schmid
I
ICF Basel | Audio-Podcast


1
Die Bibel für Erwachsene – Kopf abschalten und einfach glauben? Bibellesen im 21. Jahrhundert – Ralf Dörpfeld
Von Ralf Dörpfeld
S
Stammtisch: ein RefLab-Podcast


1
Thomas Schaufelberger: «Die Strukturen von Kirchgemeinden brauchen eine Reform»
45:30
45:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:30
Wer heute reformierte Pfarrperson ist, kann sich die Gemeinde in der Regel aussuchen: Die Kirche leidet an Personalmangel. Damit rücken auch die Arbeitsbedingungen und die Zusammenarbeit mit den kirchlichen Behörden in den Fokus. Ein Artikel auf ref.ch sorgte kürzlich für Zündstoff, weil er dies thematisierte. Ein Pfarrer kritisierte das bestehende…
A
Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast


1
«Sei ein lebendger Fisch»
58:42
58:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:42
Manuel ist mit diesem fröhlichen Lied aufgewachsen, während es Stephan völlig unbekannt war. Der Song kommt aus der Jugendchor-Bewegung, welche in Deutschland in den 1970er Jahren Fahrt aufnahm und Tausende von Kindern und jungen Menschen mobilisierte. Die Schweiz hat mit den Adonia-Chören eine ähnliche Geschichte geschrieben. Das Gepräch führt die…