Artwork

Inhalt bereitgestellt von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Regenwetter: Wann kommt endlich der Sommer?

14:44
 
Teilen
 

Manage episode 423018955 series 2642045
Inhalt bereitgestellt von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Der Sommer lässt auf sich warten, es ist kühl und regnerisch. Warum ist das so? Diese Podcast-Folge gibt euch die Antwort. Obwohl schon fast Mitte Juni ist, gab es bisher keine richtige Sommerphase. Es regnet oft und es ist kühl. Die Erklärung von SRF-Meteorologe Jürg Ackermann ist relativ simpel: Es kann sich im Moment kein stabiles Hoch bilden. Kein Sommerhoch über der Schweiz Statt eines stabilen Sommerhochs erlebt die Schweiz mehrere Tiefdruckgebiete. Diese geben immer wieder Regen. Auch wenn es einzelne schöne und warme Tage gibt, fühlt es sich an, als käme der Sommer nicht an. Warum so viele Tiefdruckgebiete? Dass sich die Tiefdruckgebiete ablösen und ein stabiles Hoch verhindern, das ist ein Stück weit einfach Pech. Jürg Ackermann sagt, so etwas könne eigentlich überall mal passieren. Also auch in anderen Regionen. Wann sich das in der Schweiz ändert, das erklärt der Meteorologe in dieser Podcast-Folge - direkt vom Meteodach im Leutschenbach.
  continue reading

1049 Episoden

Artwork

Regenwetter: Wann kommt endlich der Sommer?

News Plus

61 subscribers

published

iconTeilen
 
Manage episode 423018955 series 2642045
Inhalt bereitgestellt von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Der Sommer lässt auf sich warten, es ist kühl und regnerisch. Warum ist das so? Diese Podcast-Folge gibt euch die Antwort. Obwohl schon fast Mitte Juni ist, gab es bisher keine richtige Sommerphase. Es regnet oft und es ist kühl. Die Erklärung von SRF-Meteorologe Jürg Ackermann ist relativ simpel: Es kann sich im Moment kein stabiles Hoch bilden. Kein Sommerhoch über der Schweiz Statt eines stabilen Sommerhochs erlebt die Schweiz mehrere Tiefdruckgebiete. Diese geben immer wieder Regen. Auch wenn es einzelne schöne und warme Tage gibt, fühlt es sich an, als käme der Sommer nicht an. Warum so viele Tiefdruckgebiete? Dass sich die Tiefdruckgebiete ablösen und ein stabiles Hoch verhindern, das ist ein Stück weit einfach Pech. Jürg Ackermann sagt, so etwas könne eigentlich überall mal passieren. Also auch in anderen Regionen. Wann sich das in der Schweiz ändert, das erklärt der Meteorologe in dieser Podcast-Folge - direkt vom Meteodach im Leutschenbach.
  continue reading

1049 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung