Artwork

Inhalt bereitgestellt von Daniel Messling, Patrick von Rosen, Daniel Messling, and Patrick von Rosen. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Daniel Messling, Patrick von Rosen, Daniel Messling, and Patrick von Rosen oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Lion Hirth 😲 "ABSURD! 1.000 € für SMARTMETER" - Strom, Netze, Kosten, Marktdesign (Hörerfragen!)

45:14
 
Teilen
 

Manage episode 507594347 series 2849760
Inhalt bereitgestellt von Daniel Messling, Patrick von Rosen, Daniel Messling, and Patrick von Rosen. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Daniel Messling, Patrick von Rosen, Daniel Messling, and Patrick von Rosen oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Werden Verteilnetzbetreiber die Digitalisierung meistern?

In dieser Episode haben wir das Mikrofon wieder Euch - unseren Hörerinnen und Hörern - überlassen! Vielen Dank an alle, die uns über ihre Kommentare Anregungen und spannende Fragen geschickt haben.

Gemeinsam mit unserem Gast Prof. Lion Hirth von der Hertie School Berlin – einem der profiliertesten Experten für Energiepolitik und Strommärkte – beschäftigen wir uns heute mit den Debatten rund um Stromnetze, Strompreise, Digitalisierung und Marktdesign.

1) Wie kann es zu negativen Strompreisen kommen? Bekomme ich Geld dafür, dass meine Waschmaschine läuft?

2) Negative Börsenpreise aus Sicht der Erzeuger: Sind PV-Anlagen in diesen Momenten unwirtschaftlich?

3) Dynamische Stromtarife: Netzdienlich UND kosteneffizient?

4) Eine dynamische Information in Echtzeit darüber, wie grün das Netz zu Zeitpunkt x ist?

5) Müssen die lokalen Netzbetreiber digitale Signale über Netzbelatung veröffentlichen?

6) Warum die Strompreise in Mecklenburg-Vorpommern bei 36ct/kWh liegen!

7) Entsprechen 5 Mrd. € pro Jahr für Redispatch dann 0,01 EUR pro Kilowattstunde Strom?

8) Redispatch-Kosten (~4-5 Mrd. € pro Jahr) vs. Netzausbaukosten (500 Mrd. €)

9) Der Verteilungskampf bei zukünftigen Netzentgeltbeiträgen: Netzentgelte bei PV-Einspeisung?

10) (Warum) Ist der Smart-Meter-Rollout ein Witz?

11) Strompreiszonen vs. Erdbeermarmeladenpreiszone?

12) Kosten-Gegenüberstellung: Netzausbau vs. Unterteilung der einheitlichen Gebotszone

13) Preisfindung über die Grenzen hinweg bei örtlichen, nodalen Strompreisen

14) Stromnetze in den USA: Ein Vorbild für Deutschland?

15) Nodale Strompreise in Deutschland: Riesiger Akzeptanz-Turbo für die Erneuerbaren?

16) Großbatterien an den Anschlüssen der stillgelegten AKW?

Im Geladen-Podcast setzen sich Patrick Rosen und Daniel Messling mit ihren Gästen wissenschaftlich mit den Themen Energiewende, Elektromobilität, Elektroauto und Batterie auseinander. Der Podcast wird produziert vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT).

Geladen-Tassen, Shirts & Caps: https://geladen-der-batteriepodcast.myspreadshop.de/all/

Geladen-Anrufbeantworter: Ihre 1-minütige Sprachnachricht per WhatsApp! https://wa.me/4915238236495

Instagram: https://www.instagram.com/geladenpodcast

Alle Links: https://linktr.ee/geladen

  continue reading

208 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 507594347 series 2849760
Inhalt bereitgestellt von Daniel Messling, Patrick von Rosen, Daniel Messling, and Patrick von Rosen. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Daniel Messling, Patrick von Rosen, Daniel Messling, and Patrick von Rosen oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Werden Verteilnetzbetreiber die Digitalisierung meistern?

In dieser Episode haben wir das Mikrofon wieder Euch - unseren Hörerinnen und Hörern - überlassen! Vielen Dank an alle, die uns über ihre Kommentare Anregungen und spannende Fragen geschickt haben.

Gemeinsam mit unserem Gast Prof. Lion Hirth von der Hertie School Berlin – einem der profiliertesten Experten für Energiepolitik und Strommärkte – beschäftigen wir uns heute mit den Debatten rund um Stromnetze, Strompreise, Digitalisierung und Marktdesign.

1) Wie kann es zu negativen Strompreisen kommen? Bekomme ich Geld dafür, dass meine Waschmaschine läuft?

2) Negative Börsenpreise aus Sicht der Erzeuger: Sind PV-Anlagen in diesen Momenten unwirtschaftlich?

3) Dynamische Stromtarife: Netzdienlich UND kosteneffizient?

4) Eine dynamische Information in Echtzeit darüber, wie grün das Netz zu Zeitpunkt x ist?

5) Müssen die lokalen Netzbetreiber digitale Signale über Netzbelatung veröffentlichen?

6) Warum die Strompreise in Mecklenburg-Vorpommern bei 36ct/kWh liegen!

7) Entsprechen 5 Mrd. € pro Jahr für Redispatch dann 0,01 EUR pro Kilowattstunde Strom?

8) Redispatch-Kosten (~4-5 Mrd. € pro Jahr) vs. Netzausbaukosten (500 Mrd. €)

9) Der Verteilungskampf bei zukünftigen Netzentgeltbeiträgen: Netzentgelte bei PV-Einspeisung?

10) (Warum) Ist der Smart-Meter-Rollout ein Witz?

11) Strompreiszonen vs. Erdbeermarmeladenpreiszone?

12) Kosten-Gegenüberstellung: Netzausbau vs. Unterteilung der einheitlichen Gebotszone

13) Preisfindung über die Grenzen hinweg bei örtlichen, nodalen Strompreisen

14) Stromnetze in den USA: Ein Vorbild für Deutschland?

15) Nodale Strompreise in Deutschland: Riesiger Akzeptanz-Turbo für die Erneuerbaren?

16) Großbatterien an den Anschlüssen der stillgelegten AKW?

Im Geladen-Podcast setzen sich Patrick Rosen und Daniel Messling mit ihren Gästen wissenschaftlich mit den Themen Energiewende, Elektromobilität, Elektroauto und Batterie auseinander. Der Podcast wird produziert vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT).

Geladen-Tassen, Shirts & Caps: https://geladen-der-batteriepodcast.myspreadshop.de/all/

Geladen-Anrufbeantworter: Ihre 1-minütige Sprachnachricht per WhatsApp! https://wa.me/4915238236495

Instagram: https://www.instagram.com/geladenpodcast

Alle Links: https://linktr.ee/geladen

  continue reading

208 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen