Artwork

Inhalt bereitgestellt von Energie & Management - die Zeitung für die Energiewirtschaft and Management - die Zeitung für die Energiewirtschaft. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Energie & Management - die Zeitung für die Energiewirtschaft and Management - die Zeitung für die Energiewirtschaft oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Steuerung im Stromverteilnetz - E&M Energiefunk der Podcast für die Energiewirtschaft

12:45
 
Teilen
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on June 25, 2024 09:48 (5d ago)

What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage episode 415457855 series 2560303
Inhalt bereitgestellt von Energie & Management - die Zeitung für die Energiewirtschaft and Management - die Zeitung für die Energiewirtschaft. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Energie & Management - die Zeitung für die Energiewirtschaft and Management - die Zeitung für die Energiewirtschaft oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Moderne Netzsteuerung: Einsparungen und Anreize für Verbraucher

Seit diesem Jahr dürfen Netzbetreiber Stromkunden den Verbrauch zeitweilig dimmen, um eine Überlastung zu verhüten. Auf dem Handelsblattkongress diskutierten Experten das Verfahren.

Am 27. November 2023 hat die Bundesnetzagentur zwei Festlegungen zur Netzintegration steuerbarer Verbrauchseinrichtungen erlassen. Laut §14a des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) dürfen Netzbetreiber Stromkunden zeitweilig den Verbrauch reduzieren, um Überlastungen zu vermeiden. Den Betreibern steuerbarer Verbrauchseinrichtungen, sogenannter Smart Meter, wird im Gegenzug für eine netzdienliche Steuerung eine Netzentgeltreduzierung gewährt. Im Klartext: Wenn ich meine Elektroauto lade, wenn viel Strom im Netz ist, bekomme ich ihn billiger, gleiches gilt für Wärmepumpe oder Wäschetrockner.

Auf dem Stadtwerkekongress des Handelsblatts in Berlin diskutierten Experten von Netzbetreibern, Verbraucherschutz und Bundesnetzagentur die Notwendigkeit dieser Vorgabe und ihre Chancen. Mehr Informationen über den Verbrauch auch auf den Verteilnetzebenen ist in jedem Fall nötig. Mehr Steuermöglichkeiten und freiwillige Anpassungen im Verbrauch können auch Netzausbau reduzieren und so die Kosten der Energiewende geringer ausfallen lassen, waren sich die Diskutanten einig. Dafür aber sollten die Kundinnen und Kunden durch Anreize begeistert werden und nicht durch Vorschriften gezwungen, so das Fazit.

Gesprächspartner:

Dr. Thomas Engelke, Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (VZBV)

Barbie Kornelia Haller, Vizepräsidentin der Bundesnetzagentur

Thomas Kästner, Geschäftsführer der Stadtwerke Schweinfurt GmbH

Daniel Puschmann, CEO Verivox

Vierzehntäglich Mittwochs bringt eine neue Folge des „Energiefunks“ Fakten, Meinungen und Skurriles aus der Energiewelt. Neben dem Bericht steht die persönliche Meinung, der Aufruf, Ausbruch oder die plötzlich Einsicht der Energieakteure im Mittelpunkt.

Dazu gehören Kurzinterviews aus Politik, Verbänden, Unternehmen oder Wissenschaft, Schlagzeilen der Woche, Trends, Entwicklungen, Prognosen zu aktuellen Prozessen in der Energiewelt und natürlich Meldungen aus der digitalen Welt. Auch das Kurzporträt eines Unternehmens oder innovativen Projekts wird aus aktuellem Anlass gezeichnet.

Wir nehmen die Macher der Energiewelt beim Wort. Ganz gleich ob Erfolgsmeldung oder Rückzugsgefecht, bei uns stehen Politiker, Unternehmer oder Forscher Rede und Antwort. Zündende Idee oder Schlag in Wasser? Entscheiden Sie selbst beim Zuhören. Oder schicken Sie uns Ihre Meinung zum Thema, reden Sie mit.

Warum E&M Energiefunk? Hören ist manchmal leichter als Lesen. Es geht auch unterwegs oder beim Autofahren oder sogar im Dunkeln. Und Sie bekommen den Originalton. Keine gefilterten Berichte sondern die Aussage pur. Als wären Sie dabei, sozusagen "Ohrenzeuge". Das kann Sie erheitern, aufregen, den Kopf schütteln oder die Ohren spitzen lassen. Die Wahl liegt bei Ihnen - also Reinhören!

Der Podcast ist hier zu finden:

https://www.energie-und-management.de/podcast

  continue reading

127 Episoden

Artwork
iconTeilen
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on June 25, 2024 09:48 (5d ago)

What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage episode 415457855 series 2560303
Inhalt bereitgestellt von Energie & Management - die Zeitung für die Energiewirtschaft and Management - die Zeitung für die Energiewirtschaft. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Energie & Management - die Zeitung für die Energiewirtschaft and Management - die Zeitung für die Energiewirtschaft oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Moderne Netzsteuerung: Einsparungen und Anreize für Verbraucher

Seit diesem Jahr dürfen Netzbetreiber Stromkunden den Verbrauch zeitweilig dimmen, um eine Überlastung zu verhüten. Auf dem Handelsblattkongress diskutierten Experten das Verfahren.

Am 27. November 2023 hat die Bundesnetzagentur zwei Festlegungen zur Netzintegration steuerbarer Verbrauchseinrichtungen erlassen. Laut §14a des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) dürfen Netzbetreiber Stromkunden zeitweilig den Verbrauch reduzieren, um Überlastungen zu vermeiden. Den Betreibern steuerbarer Verbrauchseinrichtungen, sogenannter Smart Meter, wird im Gegenzug für eine netzdienliche Steuerung eine Netzentgeltreduzierung gewährt. Im Klartext: Wenn ich meine Elektroauto lade, wenn viel Strom im Netz ist, bekomme ich ihn billiger, gleiches gilt für Wärmepumpe oder Wäschetrockner.

Auf dem Stadtwerkekongress des Handelsblatts in Berlin diskutierten Experten von Netzbetreibern, Verbraucherschutz und Bundesnetzagentur die Notwendigkeit dieser Vorgabe und ihre Chancen. Mehr Informationen über den Verbrauch auch auf den Verteilnetzebenen ist in jedem Fall nötig. Mehr Steuermöglichkeiten und freiwillige Anpassungen im Verbrauch können auch Netzausbau reduzieren und so die Kosten der Energiewende geringer ausfallen lassen, waren sich die Diskutanten einig. Dafür aber sollten die Kundinnen und Kunden durch Anreize begeistert werden und nicht durch Vorschriften gezwungen, so das Fazit.

Gesprächspartner:

Dr. Thomas Engelke, Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (VZBV)

Barbie Kornelia Haller, Vizepräsidentin der Bundesnetzagentur

Thomas Kästner, Geschäftsführer der Stadtwerke Schweinfurt GmbH

Daniel Puschmann, CEO Verivox

Vierzehntäglich Mittwochs bringt eine neue Folge des „Energiefunks“ Fakten, Meinungen und Skurriles aus der Energiewelt. Neben dem Bericht steht die persönliche Meinung, der Aufruf, Ausbruch oder die plötzlich Einsicht der Energieakteure im Mittelpunkt.

Dazu gehören Kurzinterviews aus Politik, Verbänden, Unternehmen oder Wissenschaft, Schlagzeilen der Woche, Trends, Entwicklungen, Prognosen zu aktuellen Prozessen in der Energiewelt und natürlich Meldungen aus der digitalen Welt. Auch das Kurzporträt eines Unternehmens oder innovativen Projekts wird aus aktuellem Anlass gezeichnet.

Wir nehmen die Macher der Energiewelt beim Wort. Ganz gleich ob Erfolgsmeldung oder Rückzugsgefecht, bei uns stehen Politiker, Unternehmer oder Forscher Rede und Antwort. Zündende Idee oder Schlag in Wasser? Entscheiden Sie selbst beim Zuhören. Oder schicken Sie uns Ihre Meinung zum Thema, reden Sie mit.

Warum E&M Energiefunk? Hören ist manchmal leichter als Lesen. Es geht auch unterwegs oder beim Autofahren oder sogar im Dunkeln. Und Sie bekommen den Originalton. Keine gefilterten Berichte sondern die Aussage pur. Als wären Sie dabei, sozusagen "Ohrenzeuge". Das kann Sie erheitern, aufregen, den Kopf schütteln oder die Ohren spitzen lassen. Die Wahl liegt bei Ihnen - also Reinhören!

Der Podcast ist hier zu finden:

https://www.energie-und-management.de/podcast

  continue reading

127 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung