Artwork

Inhalt bereitgestellt von Lukas Ondreka. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Lukas Ondreka oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Was tun gegen TikToxische Männlichkeit?

1:49:41
 
Teilen
 

Manage episode 513173654 series 2495431
Inhalt bereitgestellt von Lukas Ondreka. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Lukas Ondreka oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
"Was Tun?"-Podcast mit Caspar Weimann von onlinetheater.live und Tobi Spiegelberg von Detox Identity

Junge Männer wählen AfD, junge Frauen links: bei den letzten Wahlen war der "Political Gender Divide" überdeutlich. Ein Grund für diese Entwicklung: Über TikTok, Instragram und Co werden junge Männer auf der Suche nach Halt und Identität zunehmend durch antifeministische und rechte Ideologien radikalisiert. Im "Was Tun?"-Podcast sprechen Inken und Valentin mit Caspar Weimann von onlinetheater.live und Tobi Spiegelberg von Detox Identity, was sie dagegen tun lässt. Tobi erzählt, wie er und seine Kolleg:innen in Workshops mit Schüler:innen antifeministische Einstellungen aufspüren, Geschlechtererwartungen mit den Jugendlichen hinterfragen und wie man mit Antifeministen umgeht, für die Andrew Tate der "beste Mann" ist. Caspar tritt online gegen die rechten "Mikroimpulse" an: Mit dem Projekt "Myke" hakten er und sein Kollektiv sich in die TikTok-Algorithmen der Manosphere und verbreiteten dort emphatische und zugewandte Botschaften, um die rechte Radikalisierungsspirale zu unterbrechen.

+++

Du willst "Was tun?" und Dissens im Doppelpack unterstützen? Schon ab drei Euro monatlich kannst Du Fördermitglied werden und sicherst damit, dass wir weiterhin werbefrei und für alle senden können. Hier geht's lang: https://steadyhq.com/de/dissens/about

+++

Weitere Infos & Shownotes:

Detox Identity: https://www.detox-identity.de/team

Männer im Feminismus: Warum und Wie: https://www.detox-identity.de/files/ugd/8a3c8e53d6542ec3094babb232d31efe30d74c.pdf

Dissens, Schnittstelle Geschlecht: https://schnig.dissens.de

Myke: https://www.myke.fyi/de/docs/willkommen

Instagram von Caspar: https://www.instagram.com/caspar_weimann/?hl=de

Buchempfehlung von Caspar: Bell Hooks, Der Wille zur Veränderung: https://www.suhrkamp.de/buch/bell-hooks-maenner-maennlichkeit-und-liebe

Mai-Anh Boger: Das Trilemma der Inklusion: https://www.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/413/317

Hörspiel "Hacking the Mansophere", aus dem die Soundbites zum Anfang der Folge kommen: https://www.hoerspielundfeature.de/hacking-the-manosphere-100.html

Die TikTok-Accounts: Alex New Mindset (@alex.new.mindset: https://www.tiktok.com/@alex.new.mindset/video/7415579413107969313

Wohin von hier? (@wohinvonhier) https://www.tiktok.com/@wohinvonhier/video/7419242374125194529

DonK (@donk507): https://www.tiktok.com/@donk507/video/7405142223668448545

+++

Disclaimer

Die im "Was tun?"-Podcast geäußerten Meinungen sind die der Beteiligten Moderator*innen und Interviewgäste. Redaktionell verantwortlich sind Inken Behrmann und Valentin Ihßen.

+++

Über die co-op zwischen Dissens und "Was tun?"

Alle Folgen des "Was tun?"-Podcast laufen jetzt bei Dissens. Warum? Weil ich den Podcast von Inken und Valentin super finde und glaube, dass er auch Euer Leben bereichern kann, deshalb. Bei den vielen Krisen, die wir erleben, ist es nicht nur schwer, den Überblick zu behalten, sondern auch, den Blick dafür zu schärfen, wie sich substantielle politische Veränderung erreichen lassen. Genau darum geht es Inken und Valentin, die mit ihrem Podcast "Was tun?" der Debatte über linke Politstrategien Raum geben.

+++

Abonniert "Was tun?"!

Hier findet Ihr sämtliche Folgen von "Was tun?". Wenn Ihr es noch nicht gemacht habt, dann abonniert jetzt den Podcast von Inken und Valentin: Hier findet Ihr "Was tun?" auf allen wichtigen Podcast-Plattformen. Und folgt "Was tun?" auf Twitter und auf Instagram.

  continue reading

364 Episoden

Artwork

Was tun gegen TikToxische Männlichkeit?

Dissens

0-10 subscribers

published

iconTeilen
 
Manage episode 513173654 series 2495431
Inhalt bereitgestellt von Lukas Ondreka. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Lukas Ondreka oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
"Was Tun?"-Podcast mit Caspar Weimann von onlinetheater.live und Tobi Spiegelberg von Detox Identity

Junge Männer wählen AfD, junge Frauen links: bei den letzten Wahlen war der "Political Gender Divide" überdeutlich. Ein Grund für diese Entwicklung: Über TikTok, Instragram und Co werden junge Männer auf der Suche nach Halt und Identität zunehmend durch antifeministische und rechte Ideologien radikalisiert. Im "Was Tun?"-Podcast sprechen Inken und Valentin mit Caspar Weimann von onlinetheater.live und Tobi Spiegelberg von Detox Identity, was sie dagegen tun lässt. Tobi erzählt, wie er und seine Kolleg:innen in Workshops mit Schüler:innen antifeministische Einstellungen aufspüren, Geschlechtererwartungen mit den Jugendlichen hinterfragen und wie man mit Antifeministen umgeht, für die Andrew Tate der "beste Mann" ist. Caspar tritt online gegen die rechten "Mikroimpulse" an: Mit dem Projekt "Myke" hakten er und sein Kollektiv sich in die TikTok-Algorithmen der Manosphere und verbreiteten dort emphatische und zugewandte Botschaften, um die rechte Radikalisierungsspirale zu unterbrechen.

+++

Du willst "Was tun?" und Dissens im Doppelpack unterstützen? Schon ab drei Euro monatlich kannst Du Fördermitglied werden und sicherst damit, dass wir weiterhin werbefrei und für alle senden können. Hier geht's lang: https://steadyhq.com/de/dissens/about

+++

Weitere Infos & Shownotes:

Detox Identity: https://www.detox-identity.de/team

Männer im Feminismus: Warum und Wie: https://www.detox-identity.de/files/ugd/8a3c8e53d6542ec3094babb232d31efe30d74c.pdf

Dissens, Schnittstelle Geschlecht: https://schnig.dissens.de

Myke: https://www.myke.fyi/de/docs/willkommen

Instagram von Caspar: https://www.instagram.com/caspar_weimann/?hl=de

Buchempfehlung von Caspar: Bell Hooks, Der Wille zur Veränderung: https://www.suhrkamp.de/buch/bell-hooks-maenner-maennlichkeit-und-liebe

Mai-Anh Boger: Das Trilemma der Inklusion: https://www.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/413/317

Hörspiel "Hacking the Mansophere", aus dem die Soundbites zum Anfang der Folge kommen: https://www.hoerspielundfeature.de/hacking-the-manosphere-100.html

Die TikTok-Accounts: Alex New Mindset (@alex.new.mindset: https://www.tiktok.com/@alex.new.mindset/video/7415579413107969313

Wohin von hier? (@wohinvonhier) https://www.tiktok.com/@wohinvonhier/video/7419242374125194529

DonK (@donk507): https://www.tiktok.com/@donk507/video/7405142223668448545

+++

Disclaimer

Die im "Was tun?"-Podcast geäußerten Meinungen sind die der Beteiligten Moderator*innen und Interviewgäste. Redaktionell verantwortlich sind Inken Behrmann und Valentin Ihßen.

+++

Über die co-op zwischen Dissens und "Was tun?"

Alle Folgen des "Was tun?"-Podcast laufen jetzt bei Dissens. Warum? Weil ich den Podcast von Inken und Valentin super finde und glaube, dass er auch Euer Leben bereichern kann, deshalb. Bei den vielen Krisen, die wir erleben, ist es nicht nur schwer, den Überblick zu behalten, sondern auch, den Blick dafür zu schärfen, wie sich substantielle politische Veränderung erreichen lassen. Genau darum geht es Inken und Valentin, die mit ihrem Podcast "Was tun?" der Debatte über linke Politstrategien Raum geben.

+++

Abonniert "Was tun?"!

Hier findet Ihr sämtliche Folgen von "Was tun?". Wenn Ihr es noch nicht gemacht habt, dann abonniert jetzt den Podcast von Inken und Valentin: Hier findet Ihr "Was tun?" auf allen wichtigen Podcast-Plattformen. Und folgt "Was tun?" auf Twitter und auf Instagram.

  continue reading

364 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen