Gehen Sie mit der App Player FM offline!
#284 Demokratische Planwirtschaft: Wie könnte eine Ökonomie jenseits des Marktes aussehen?
Manage episode 452173120 series 2495431
Planwirtschaft ist ein Reizwort, Inbegriff des Scheiterns des Realsozialismus. Doch um der Klimakrise zu begegnen, wäre eine Überwindung der destruktiven Marktkräfte nötig - und das würde nur funktionieren, wenn mehr geplant wird. Aber wie ließe sich planen, ohne die Fehler der realsozialistischen Kommandowirtschaft zu wiederholen? Was sind Ideen von Planung, die den Weg in eine bessere Zukunft weisen? Im Dissens Podcast beleuchten wir das Thema demokratische Planwirtschaft aus verschiedenen Blickwinkeln, den Anfang der Serie "Was ist der Plan?" macht der Sozialwissenschaftler Christoph Sorg, er spricht zur Einführung über die neue Planungsdebatte und Elemente eines demokratisch-sozialistischen Planungsbegriffs.
+++
Die weiteren Folgen aus der Serie "Was ist der Plan?", eine Serie über die neuere Planungsdebatte und einen emanzipatorischen Planungsbegriff:
- "Was ist der Plan?" - Teil 2: Warum die Familie, wie wir sie kennen, nach der Care-Revolution aufhört zu existieren. Heide Lutosch über die Entprivatisierung und Planung von Sorgearbeit
+++
Alle Infos zum Dissens Podcast auf www.dissenspodcast.de
Mach Dissens möglich! Werde jetzt Fördermitglied auf Steady und unterstütze damit die Arbeit von Dissens-Host Lukas sowie Inken und Valentin von der "Was Tun?"-Crew.
+++
Christoph Sorg ist Sozialwissenschaftler an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er forscht zu Theorien des Kapitalismus und Postkapitalismus. Sein Fokus liegt dabei auf wirtschaftlicher Planung.
+++
Weiterführende Links:
Webprojekt zum Thema demokratische Planung: www.demokratische-planung.de . Dort findet Ihr auch eine Übersicht zu den konkreten Planungsmodellen, über die Christoph Sorg im Podcast spricht.
Zieht Euch auch die Luxemburg-Ausgabe zum Thema demokratische Planwirtschaft rein, in "Zukunft mit Plan" wird das Thema aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet, Christoph Sorg hat darin eine Einführung geschrieben. Hier geht's zum Download.
+++
Dissens verlost ein Exemplar von Klaus Dörres "Die Utopie des Sozialismus. Kompass für eine Nachhaltigkeitsrevolution" unter allen Fördermitgliedern des Podcasts.
+++
Musik
DOS-88 – City Lights: https://youtu.be/egKdVELkKVI
+++
Dissens Creative Commons License CC BY-NC-SA
328 Episoden
Manage episode 452173120 series 2495431
Planwirtschaft ist ein Reizwort, Inbegriff des Scheiterns des Realsozialismus. Doch um der Klimakrise zu begegnen, wäre eine Überwindung der destruktiven Marktkräfte nötig - und das würde nur funktionieren, wenn mehr geplant wird. Aber wie ließe sich planen, ohne die Fehler der realsozialistischen Kommandowirtschaft zu wiederholen? Was sind Ideen von Planung, die den Weg in eine bessere Zukunft weisen? Im Dissens Podcast beleuchten wir das Thema demokratische Planwirtschaft aus verschiedenen Blickwinkeln, den Anfang der Serie "Was ist der Plan?" macht der Sozialwissenschaftler Christoph Sorg, er spricht zur Einführung über die neue Planungsdebatte und Elemente eines demokratisch-sozialistischen Planungsbegriffs.
+++
Die weiteren Folgen aus der Serie "Was ist der Plan?", eine Serie über die neuere Planungsdebatte und einen emanzipatorischen Planungsbegriff:
- "Was ist der Plan?" - Teil 2: Warum die Familie, wie wir sie kennen, nach der Care-Revolution aufhört zu existieren. Heide Lutosch über die Entprivatisierung und Planung von Sorgearbeit
+++
Alle Infos zum Dissens Podcast auf www.dissenspodcast.de
Mach Dissens möglich! Werde jetzt Fördermitglied auf Steady und unterstütze damit die Arbeit von Dissens-Host Lukas sowie Inken und Valentin von der "Was Tun?"-Crew.
+++
Christoph Sorg ist Sozialwissenschaftler an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er forscht zu Theorien des Kapitalismus und Postkapitalismus. Sein Fokus liegt dabei auf wirtschaftlicher Planung.
+++
Weiterführende Links:
Webprojekt zum Thema demokratische Planung: www.demokratische-planung.de . Dort findet Ihr auch eine Übersicht zu den konkreten Planungsmodellen, über die Christoph Sorg im Podcast spricht.
Zieht Euch auch die Luxemburg-Ausgabe zum Thema demokratische Planwirtschaft rein, in "Zukunft mit Plan" wird das Thema aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet, Christoph Sorg hat darin eine Einführung geschrieben. Hier geht's zum Download.
+++
Dissens verlost ein Exemplar von Klaus Dörres "Die Utopie des Sozialismus. Kompass für eine Nachhaltigkeitsrevolution" unter allen Fördermitgliedern des Podcasts.
+++
Musik
DOS-88 – City Lights: https://youtu.be/egKdVELkKVI
+++
Dissens Creative Commons License CC BY-NC-SA
328 Episoden
Alle Folgen
×
1 #292 Vier-Tage-Woche: "Wir haben einfach Wichtigeres als Arbeit zu tun" 1:21:54

1 #291 Merz und die AfD: "Eine Chance, die Gesellschaft wach zu rütteln" 1:16:15

1 Katja Kipping zur Bundestagswahl: "Ich nenne das Armen-Bashing" 1:27:53

1 #290 Warum die Familie, die wir kennen, mit der Care-Revolution endet 1:17:02

1 #289 "Es braucht eine Ansage, in welcher Gesellschaft wir leben wollen" 1:32:17

1 #288 Mythos "Überbevölkerung": Wie mit Fortpflanzungs-Paranoia Politik gemacht wird 1:24:39

1 #287 Kolonialismus: "Die Nicht-Aufarbeitung der Verbrechen grenzt an koloniale Amnesie" 1:38:33

1 Vom Trump-Sieg zur Bundestagswahl: Elon Musk, Big Tech und die Zukunft der Demokratie 1:18:54

1 #286 Bundestagswahl 2025: Kampf ums politische Überleben der Linken 1:08:53

1 "Wir möchten Teil einer Linken sein, die eingreift und interveniert" 1:30:36

1 #285 Venezuela: Wie konnte es zum Niedergang der sozialistischen Utopie kommen? 1:51:06

1 #284 Demokratische Planwirtschaft: Wie könnte eine Ökonomie jenseits des Marktes aussehen? 1:47:51

1 #283 "Lob der Identitätspolitik": Warum Demokratie den Kampf um Identitäten braucht 1:38:22

1 Ampel-Aus und Angriff auf VW-Beschäftige: Wie weiter für Linke in der Vielfachkrise? 1:32:35

1 #282 Trump-Sieg: "Die Demokraten haben die Working Class aufgegeben" 1:32:38
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.