Artwork

Inhalt bereitgestellt von klimaaktiv. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von klimaaktiv oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Wie kommen unsere Kinder sicher in die Schule, Fritz Hudribusch?

25:34
 
Teilen
 

Manage episode 470931462 series 3378819
Inhalt bereitgestellt von klimaaktiv. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von klimaaktiv oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
mit Fritz Hudribusch, Bauamtsleiter von Wiener Neudorf

Seit zehn Jahren geht Fritz Hudribusch, regelmäßig in die Schulen seiner Gemeinde und spricht mit den Kinder und Jugendlichen über deren Mobilität. Was er dabei über die Bedürfnisse und Wünsche junger Menschen erfährt und wie er diese Eindrücke in die Mobilitätsplanung im Bauamt einfließen lässt, das besprechen wir in dieser Folge.

Fürs Klima aktiv werden:

  • Das klimaaktiv mobil Beratungsprogramm für Bildungs- und Jugendeinrichtungen unterstützt Bildungseinrichtungen bei Fragen zu Verkehrsberuhigungsmaßnahmen rund um das Schulumfeld sowie bei Fragen zur Förderung einer aktiven Mobilität von Kindern und Jugendlichen. Alle Angebote im Überblick finden Sie unter Mobilität | klimaaktiv.
  • Begleitend zum Podcast hat Cosima Pilz, im klimaaktiv mobil Beratungsprogramm für Bildungs- und Jugendeinrichtungen Ansprechperson für außerschulische Jugendeinrichtungen, in einem Linked-In Artikel die Vorteile einer selbstständigen Kinder- und Jugendmobilität zusammengefasst.
  • Impulse und Anregungen für Gemeinden, die Kinder- und Jugendmobilität mittels Verkehrsberuhigung fördern möchten finden Sie unter [Verkehrsberuhigung | klimaaktiv.].(https://www.klimaaktivmobil.at/gemeinden/mobilitaet/verkehrsberuhigung)
  • Richtlinien und Vorschriften für das Straßenwesen (RVS) bilden in Österreich die fachliche Basis für Planungsprozesse im Verkehrsbereich. Sie geben in Merkblättern und Arbeitspapieren die technischen Parameter vor, nach denen Verkehrsinfrastrukturen gestaltet werden, so auch jene für den Fuß- und Radverkehr, für ein verkehrsberuhigtes Schulumfeld sowie allgemein für eine kinderfreundliche Mobilität. RVS-Merkblätter und Arbeitspapieren, die für die aktiven Mobilitätsformen relevant sind, stehen derzeit kostenfrei zur Verfügung. Mehr Informationen unter [RVS | klimaaktiv].(https://www.klimaaktivmobil.at/fachpersonen/mobilitaet/rahmenbedingungen/rvs)
  • Informieren Sie sich weiterhin zum Thema Kinder- und Jugendmobilität. Abonnieren Sie dazu den Newsletter „Bildungseinrichtungen zukunftsfit“.
  continue reading

62 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 470931462 series 3378819
Inhalt bereitgestellt von klimaaktiv. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von klimaaktiv oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
mit Fritz Hudribusch, Bauamtsleiter von Wiener Neudorf

Seit zehn Jahren geht Fritz Hudribusch, regelmäßig in die Schulen seiner Gemeinde und spricht mit den Kinder und Jugendlichen über deren Mobilität. Was er dabei über die Bedürfnisse und Wünsche junger Menschen erfährt und wie er diese Eindrücke in die Mobilitätsplanung im Bauamt einfließen lässt, das besprechen wir in dieser Folge.

Fürs Klima aktiv werden:

  • Das klimaaktiv mobil Beratungsprogramm für Bildungs- und Jugendeinrichtungen unterstützt Bildungseinrichtungen bei Fragen zu Verkehrsberuhigungsmaßnahmen rund um das Schulumfeld sowie bei Fragen zur Förderung einer aktiven Mobilität von Kindern und Jugendlichen. Alle Angebote im Überblick finden Sie unter Mobilität | klimaaktiv.
  • Begleitend zum Podcast hat Cosima Pilz, im klimaaktiv mobil Beratungsprogramm für Bildungs- und Jugendeinrichtungen Ansprechperson für außerschulische Jugendeinrichtungen, in einem Linked-In Artikel die Vorteile einer selbstständigen Kinder- und Jugendmobilität zusammengefasst.
  • Impulse und Anregungen für Gemeinden, die Kinder- und Jugendmobilität mittels Verkehrsberuhigung fördern möchten finden Sie unter [Verkehrsberuhigung | klimaaktiv.].(https://www.klimaaktivmobil.at/gemeinden/mobilitaet/verkehrsberuhigung)
  • Richtlinien und Vorschriften für das Straßenwesen (RVS) bilden in Österreich die fachliche Basis für Planungsprozesse im Verkehrsbereich. Sie geben in Merkblättern und Arbeitspapieren die technischen Parameter vor, nach denen Verkehrsinfrastrukturen gestaltet werden, so auch jene für den Fuß- und Radverkehr, für ein verkehrsberuhigtes Schulumfeld sowie allgemein für eine kinderfreundliche Mobilität. RVS-Merkblätter und Arbeitspapieren, die für die aktiven Mobilitätsformen relevant sind, stehen derzeit kostenfrei zur Verfügung. Mehr Informationen unter [RVS | klimaaktiv].(https://www.klimaaktivmobil.at/fachpersonen/mobilitaet/rahmenbedingungen/rvs)
  • Informieren Sie sich weiterhin zum Thema Kinder- und Jugendmobilität. Abonnieren Sie dazu den Newsletter „Bildungseinrichtungen zukunftsfit“.
  continue reading

62 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen