Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Wird die Feuerwehr zur Klimawehr?
Manage episode 344606148 series 3378819
Mit der Klimakrise erhöht sich die Zahl der Extremwetterereignisse wie Starkregen, Überschwemmungen oder zum Beispiel Stürme stark an. Seit den Anfängen der 1990er Jahre hat sich die Anzahl von Stürmen, Dürren, Bränden und Überschwemmungen verdoppelt. Auch die Intensität dieser Ereignisse verstärkt sich, das spiegelt sich wiederum in den Einsatzzahlen der österreichischen Feuerwehren wider.
Der Gast der aktuellen Folge, Hannes Zeindlinger, hat sich als Hauptamtswalter für Jugendarbeit gemeinsam mit der Klar!-Region Energiebezirk Freistadt dieser Thematik gewidmet. Gemeinsam wurde ein neues Ausbildungsmodul für die Feuerwehrjugend erarbeitet. Darin wurden Hintergründe und Ursachen der extremen Wetterereignisse vermittelt und am Ende der Ausbildung in Form von Wissenstest abgeprüft.
58 Episoden
Manage episode 344606148 series 3378819
Mit der Klimakrise erhöht sich die Zahl der Extremwetterereignisse wie Starkregen, Überschwemmungen oder zum Beispiel Stürme stark an. Seit den Anfängen der 1990er Jahre hat sich die Anzahl von Stürmen, Dürren, Bränden und Überschwemmungen verdoppelt. Auch die Intensität dieser Ereignisse verstärkt sich, das spiegelt sich wiederum in den Einsatzzahlen der österreichischen Feuerwehren wider.
Der Gast der aktuellen Folge, Hannes Zeindlinger, hat sich als Hauptamtswalter für Jugendarbeit gemeinsam mit der Klar!-Region Energiebezirk Freistadt dieser Thematik gewidmet. Gemeinsam wurde ein neues Ausbildungsmodul für die Feuerwehrjugend erarbeitet. Darin wurden Hintergründe und Ursachen der extremen Wetterereignisse vermittelt und am Ende der Ausbildung in Form von Wissenstest abgeprüft.
58 Episoden
Alle Folgen
×Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.