rC3.world
Manage episode 283574273 series 635
Als im Herbst 2020 fest stand, dass der Congress nicht wie gewohnt in Leipzig stattfinden würde, begannen die Planungen für einen Online-Congress, die rC3. Die Projektleitung hatte bei diesem Online-Congress besondere Herausforderungen zu bewältigen. Ein Teil der „remote Chaos Experience“ war die rC3world, eine interaktive 2D-Welt, die Congress-Teilnehmende im Browser betreten und miteinander erforschen konnten.
Wie es dazu kam, was es in der Welt zu sehen gab und wie die Pläne für die Zukunft sind, klärt Marcus Richter mit seinen Gästen Hackhörnchen, Katti, Roang und Psy.
Referenzen
Kapitel
1. Begrüßung (00:00:00)
2. Wie alles begann (00:01:30)
3. Assemblies bereichern die World (00:04:12)
4. Software-Findung: Workadventure (00:08:09)
5. Instanziierung der World (00:12:37)
6. Team-Findung und Koordinierung (00:17:24)
7. Kreativ sein statt Zerforschen (00:21:59)
8. Zugangsbeschänkung über Tickets (00:27:02)
9. Akzeptanz (00:28:41)
10. Karten bauen und online bringen (00:30:58)
11. Kreativität und Überraschungen (00:33:21)
12. Sound in der World (00:37:39)
13. Gingen die Assemblies unter? (00:40:00)
14. Persönliche Treffen mit Jitsi und Workadventure (1) (00:44:15)
15. Statistiken (00:48:35)
16. Persönliche Treffen mit Jitsi und Workadventure (2) (00:50:17)
17. Remote Chaos Experience oder Chaos Communication Congress (00:51:48)
18. Nach dem Abbau: Was wurde aus der World? (00:53:15)
19. Virtuelle Welten selber hosten (00:55:22)
20. Verabschiedung (01:00:30)
21. Outro: Systemabsturz - Verdächtig (01:01:42)
511 Episoden