Ein Podcast über die aufregenden Games der 80er und 90er Jahre. Begleitet uns auf archäologische Expeditionen und pustet mit uns vorsichtig den Staub der Jahre von wunderbaren alten PC- und Videospielen. Es sprechen, in wechselnden Konstellationen, Gunnar Lott, Christian Schmidt und Fabian Käufer.
Eine Zeitreise in die Welt vergangener Homecomputer, Spielekonsolen und Games. Zusätzlich gibt es im Feed noch diverse Sonderfolgen aus der Podcastkompott Familie (Moviekompott, Cachekompott u.v.a) und andere Themen, weitere Infos demnächst dazu auf unser Homepage! Ein Projekt der Com Illusion GbR, Medienpublikation c/o Patrick Becher Horner landstrasse 171 22111 Hamburg mail@podcastkompott.de Infos zum Reto Spieleclub: www.retrospieleclub.de Datenschutzinfos: http://blog.retrokompott.de/dat ...
Max ‚Rockstah‘ widmet sich in seinem neuen Solopodcast seinen größten Leidenschaften: Dem Sammeln, der Popkultur und der Zockerei. Zweimal im Monat quatscht der selbsternannte König der Nerds und Prinz von Hessen alleine oder mit Gästen über aktuelle Releases, den aktuellen Sammelwahn und Geschehnisse in der Toy- und Gamingindustrie und erzählt der Welt, wie schön die Kunst des Geldausgebens sein kann.
Beim Nerdwelten Podcast beschäftigen sich Hardy Heßdörfer, Daniel Cloutier und Ben Dibbert mit den nerdigen Dingen dieser Welt, meist aber sprechen sie über Retrospiele, immer wieder gibt es aber auch Interviews, Musikepisoden oder "Durchgeblättert" Folgen.
Der Podcast von deinen Kumpel*innen Lukas, Markus, Sascha, Melanie und Daniel: Wir treffen uns einmal im Monat, um mit Serien, Filmen und Videospielen, Realitätsflucht zu betreiben. Kann Spuren von Spoilern enthalten!
Willkommen beim Podcast "TV-Serien Stars", der sich mit den glanzvollen alten TV-Serien der 80er und 90er Jahre beschäftigt. In jeder Episode besprechen die beiden Gastgeber - Sebastian und Dominik - zeitgenössisch und anekdotisch eine alte TV-Serie. Dazu gibt es Erinnerungen an die wunderbaren Jahre, als man die Welt noch durch einen Röhrenfernseher erlebt hat.
Wir haben vor etwa 10 Jahren unseren ersten Podcast aufgenommen. Vieles ist in der Zeit passiert. Ab jetzt wollen wir wieder mit dem podcasten weiter machen. Es werden alle Themen rund um Gaming, eSports und Filme/Serie angesprochen. Wir hoffen, dass Ihr euch unseren Podcast gerne anhören werdet.
Eine Reise in die PC Vergangenheit. Es wird niemals 2000 werden
Herzlich Willkommen im einzig wahren Nostalgie Podcast "Die Fernsehschatztruhe" Der Batti, Alex Schindler und Werner sind seit ihrer Kindheit Fernsehnostalgiker und haben es sich nun zur Aufgabe gemacht, all ihre Lieblingssendungen seit bestehen des Fernsehens zu besprechen. Doch um an noch mehr Infos aus jener Zeit heran zu kommen, laden sich die 3 auch immer mal wieder die Moderatoren dieser Sendungen in ihre Sendung ein. Wir wünschen Euch beim lauschen viel Spass und jede Menge Retro Feel ...
(port.) innovative Zukunft
Ein Podcast von Nerds für Nerds und solche die etwas ähnliches sind. Ruining your Childhood since 2016
Podcast, in dem - mal heiter, mal ernst - über Neunziger Nostalgie Nonsense diskutiert wird. Erinnerungen an die Kindheit und Jugend in den 90er Jahren, mit allem was dazu gehört: Schule, Familie, Musik, Hörspiele, Filme, Serien, Bücher, Comics, Technik, Computer, Werbung, wichtige historische Ereignisse und besondere Erlebnisse etc.
Retro-Gaming mit extra viel Crunch!
Dieser Podcast von zwei quatschenden Männern für Alle über Retrospiele, Videospiele, Filme, Serien, Technik und Gadgets bietet dir handverlesene Neuigkeiten und viele Hintergrundinformationen, damit du gut informiert bist, ohne selber zu viel Zeit zu investieren. Neue Folgen erscheinen jeden 1. und 3. Montag im Monat.
Helden der Computerspiele-Berichterstattung plaudern in Podcasts über historische und aktuelle Themen
Retrogames
Der musikalische Zeitreise-Podcast mit Meerschweinchen, präsentiert von den Mitgliedern der Fantasy Folk-Band ELANE. In “Wir und ELANE” wuseln sich Nico und Markus (aka “Skaldir”) - durch ihre Rubriken, manchmal auch zusammen mit Gästen . Wissenschaft, True Crime und History können sie nicht. Statt dessen weihen sie euch in geheime Inside-Storys aus ihrem glamourösen Musiker-Dasein ein und drehen den Gitarrenamp der guten Laune dabei auf Maximum. +++ “Mein liebstes Hobby” - Woran wird gerade ...
Der Podcast von Press A Button – Gaming, Lifestyle und Kultur.
Talk Podcast über Themen wie Alltag, Popkultur, Reisen, Retro oder Weltgeschehen. Ein junges Ehepaar diskutiert darin diverse Themen - mal heiter, mal ernst. - Von den Machern des 90s Podcasts.
Insert Coin bringt euch jeden Freitag das neuste aus der Welt der Videospiele. Neue Reviews, Zocksessions, Retro und vieles mehr!
Der Retro-Podcast, der sich monatlich einem Thema von gestern, vorgestern oder vorvorgestern widmet. Dazu gehören Popkultur, aber auch Persönliches und Geschichten aus unserer Provinz-Heimatstadt Lüdenscheid. Eine Zeitkapsel für die Ohren und die Suche nach der Antwort auf die Frage, wie wir zu dem wurden, was wir heute sind.
Basti & Mats quatschen über die Burg, die Community und sich selbst.
Lang, lang ist es her, da produzierten wir ein Erzeugnis namens Videogamecast. Den zarten Zwanzigern entwachsen, sind wir älter geworden aber keinesfalls weiser! Denn wir starten erneut in ein Fest aus glasierter Nostalgie und vage vermuteten Fakten, gefiltert durch das löchrige Sieb unserer Gehirne. Wer wir sind Gordon hat sich seit dem gemeinsamen Studium lange Zeit in der deutschen Spieleindustrie ausgetobt und Tobi hat nie aufgehört zu sammeln, zu zocken und nicht erwachsen zu werden. Zu ...
Im play-Podcast, dem Podcast über Playstation und Popkultur, sprechen die play5-Redakteure Sascha Lohmüller und Christian Dörre alle zwei Wochen über Neuigkeiten zur Sony-Konsole, rezensieren aktuelle PS4/5-Spiele, plaudern über Retro-Games, Kultspiele sowie Entwicklerstudios, erläutern ihre Preview-Eindrücke zu aktuellen Spielen und besprechen sogar noch Serien, Filme und empfehlenswerte Comic-Bücher.
In Der Nintendo-Podcast berichten die Nintendo-Redakteure Lukas Schmid, Johannes Gehrling und Katharina Pache immer mittwochs um 15 Uhr aus der spannenden Nintendo-Welt. News, Gerüchte, Ankündigungen, Previews, Reviews, Community, Gewinnspiele, interessante Gäste aus der Branche, Retro, Spezialfolgen und vieles mehr erwartet euch bei diesem Podcast!
Seit 2010 - Das Original
Mitglieder der c't-Redaktion diskutieren über die aktuellen Themen aus dem c’t Magazin und was sonst noch so in der IT-Welt passiert.
Die nostalgische Podcastmelange über alte Videospiele.
70 Jahre DJs im BR - eine mehrteilige Podcastreihe feiert die Figur des DJs - mit Archivaufnahmen, kuriosen und berührenden Ausschnitten und Interviews mit den noch lebenden Legenden - etwa mit Sandra Maischberger, die im Zündfunk ihre ersten Moderationsschritte machte, mit Jürgen Herrmann, Fritz Egner, Thomas Gottschalk, Jacqueline Boyce, der wohl ersten afrodeutschen DJ, sie war bei Bayern 3 am Mikro.
Zwei Nerds und die Filme ihrer Jugend Alexander und Sebastian werfen ein Blick auf Filme mit denen sie groß geworden sind und geben Informationen über die Macher, die Entstehung und den film selbst
Werft im Podcast Games Insider einen intimen Blick hinter die Kulissen der Gaming-Welt! Die langjährigen Spielejournalisten Benedikt, Sönke, Olaf und Andy sprechen über ihren aufregenden Beruf, die pulsierende Gamesbranche, alte und neue Spielemagazine, aktuelle Computer- und Videospiele sowie unsterbliche Retrogames.
Wenn du Perry Bräutigam nicht für eine RTL2-Show hältst, bist du beim Gegenpressing Podcast genau richtig. Das Podcast-Magazin für Fußball-Kultur, Kultspieler der 90er und einem Herz für Amateure.
Die Sendung liefert täglich einen aktuellen Überblick über Kulturereignisse des Tages. Über Theater- und Filmpremieren, Ausstellungseröffnungen, Diskussionsforen und Kulturveranstaltungen im In- und Ausland wird noch am selben Abend berichtet. Auch kulturpolitische Probleme, Tendenzen und Phänomene sind Thema in Fazit.
Florian Schroeder gehört zu den besten politischen Kabarettisten in Deutschland. Mit "Schroeders Dienstag" nimmt er in hr1 die Irrungen und Wirrungen der politischen Kaste und ihrer Entscheidungen zielsicher aufs Korn.
D
Daily of the Month: Zusammenarbeit, Agile & Mehr


Der Aachener PodCast über Zusammenarbeit in agilen Organisationen. Rückmeldungen gerne per Mail: post@dailyofthemonth.de
Zwei Nerds, zwei Mikros, zwei Orte… eine Leitung. Herzlich Willkommen bei NERDLINE! Der Podcast für begeisterte Game- und Filmliebhaber. Wir, Frank und Lucas (nicht zu verwechseln mit dem Mafiaboss Frank Lucas), diskutieren und philosophieren gemeinsam über alles rund um Games und Filme. Dabei ist uns besonders wichtig, dass wir unsere persönlichen Erfahrungen mit einbringen. Eine leichte humoristisch-fäkalartige Note darf natürlich auch nicht fehlen. Von Retro-Games für das SNES, den MegaDr ...
Trek am Dienstag ist der Star-Trek-Podcast mit Retro-Schlagseite. Mal scharfzüngig lästernd, mal voll nerdiger Detailbesessenheit – aber immer gut gelaunt, mit einer riesigen Portion Humor und den Blick gerichtet auf das Gute in Star Trek! Seit April 2017 liefern wir jede Woche eine neue Episodenbesprechung aller Star-Trek-Serien in Ausstrahlungsreihenfolge. Als Zugabe gibt’s Bonusmaterial zum Thema Star Trek, Podcasts mit Gästen, Livestreams und vieles mehr! Worauf wartest Du also noch? Kom ...
Der wunderbaer Podcast! Dein Gaming Talk auf deutsch rund um Game Design, Retro Games und Videospiele aller Art!
Technik, Retro, Spiele und weitere Themen aus seeseekeys Welt
Hi und Willkommen bei dem ersten Podcast der BitGirls.Animes, Manga und Videospiele aus der Sicht von 2 weiblichen Noobs.Alle 2 Wochen präsentieren Franzi und Shin den Nerd-Wahnsinn aus ihrer Sicht. Gelegentlich schweifen wir auch ab
"Zeitreise-Sofa" ist die lang erwartete Podcast-Revolution! Jo Hesse und Sven Vößing, zwei über Vierzigjäh... zwei junggebliebene Connaisseure (wird so geschrieben, ich hab's gegoogelt) der modernen Popkultur philosophieren über historische und aktuelle Glanzpunkte medialer Erzeugnisse! Ernsthaft, so etwas gab es noch nie, so etwas habt ihr noch nie gehört! Versprochen! Wirklich! (Der Jo und Sven hatten einfach mal wieder Bock auf 'nen Podcast und worüber lässt sich leichter reden als über D ...
F
Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur


Autor: Dell, Matthias Sendung: Fazit Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Dell, Matthias
R
RETROKOMPOTT


1
RETRO CLASSICS - 60 - MSX
7:26:44
7:26:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
7:26:44
Erstausstrahlung 03/2020Von Retrokompott Team
Mutieren CDU und CSU zum Oligarchen-Kartell? Und wo sind die jungen, ehrenwerten Kandidaten der beiden Parteien? Oder sollte es mehr Frauen geben - die sollen ja ehrlicher sein? Jetzt, da die Lotsin von Bord geht? Der Union-Kahn schwankt und keiner will Abstriche machen - noch nicht mal in der Corona-Krise.…
P
Podsblitz


1
90s Podcast - McDonalds war einfach gut!
52:21
52:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:21
In der ersten Episode der 5. Staffel ihres 90er Jahre-Podcasts sezieren Anna und Hendrik wie so oft Werbespots aus den 90er Jahren, dieses Mal aber vor allem und ausschließlich nostalgische wie absurd skurrile Spots von McDonalds. Disclaimer: Wir wurden und werden nicht von McDonalds gesponsort, haben keinerlei finanzielle wie materielle Gegenleist…
9
90s Podcast


1
Episode 37 - McDonalds war einfach gut!
52:21
52:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:21
In der ersten Episode der 5. Staffel ihres 90er Jahre-Podcasts sezieren Anna und Hendrik wie so oft Werbespots aus den 90er Jahren, dieses Mal aber vor allem und ausschließlich nostalgische wie absurd skurrile Spots von McDonalds. Disclaimer: Wir wurden und werden nicht von McDonalds gesponsort, haben keinerlei finanzielle wie materielle Gegenleist…
S
Stay Forever


1
Sinclair ZX81 (Stay Forever Technik #2)
2:40:27
2:40:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:40:27
Ein Computer-Bausatz erobert Großbritannien! Stay Forever Technik ist unsere Ergänzung zu den auf Spiele fokussierten Formaten Stay Forever und Super Stay Forever und beschäftigt sich mit der Technik rund um das Spielen am Computer oder der Konsole. Folge 1 drehte sich um Soundkarten am PC, in Folge 2 begeben sich Henner Thomsen und Gunnar Lott auf…
Das neue Album des Star-Oboisten Albrecht Mayer dürfte Mozart-Fans gefallen. Neben verschiedenen Instrumentalstücken gibt es auch die Weiterkomposition eines unvollständigen Oboenkonzerts. Wie das möglich war, erklärt der Musiker selbst. Albrecht Mayer im Gespräch mit Eckhard Roelcke www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Hören bis: 19.01.2038 04:14 D…
F
Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur


Die christliche Ikonografie ist ein wichtiges Thema im Werk von Joseph Beuys – seine religiösen Wurzeln sind unverkennbar. Eine Ausstellung in Berlin untersucht, wie Beuys auf die Idee kam, Christus als den "Erfinder der Elektrizität" zu bezeichnen. Von Simone Reber www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur A…
F
Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur


Autor: Goldhammer, Julia Sendung: Fazit Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Goldhammer, Julia
F
Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur


Autor: Fahrenberg, WP Sendung: Fazit Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Fahrenberg, WP
F
Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur


In Deutschland verschärft sich die soziale Spaltung. Der Essayband "Klasse und Kampf" beschäftigt sich mit den feinen Unterschieden, die die verschiedenen Milieus von einander trennen. Die Autorin Lucy Fricke erklärt, warum das heute noch so ist. Moderation: Eckhard Roelcke www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Li…
c
c’t uplink


1
Office-Mäuse im Test, Videochats am TV und Hass im Netz | c't uplink 37.4
1:02:50
1:02:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:50
Mit dabei: Michael Link, Sven Hansen, Holger Bleich und Kim Sartorius. Heute im c't uplink: der Michael Link mit seinen Mäusen, Videotelefonie auf Smart-TVs und das Anti-Hass-Gesetz der GroKo. Wenn Sie bisher dachten, an Computermäusen gäbe es nicht viel zu testen, könnte Sie dieser Uplink vom Gegenteil überzeugen: c’t Redakteur Michael Link hat di…
R
RETROKOMPOTT


1
Retrokompott Stammtisch 115 - 09.04.2021 (Preview)
1:00:57
1:00:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:57
Themen u.a.: - Christian spricht über seinen neuen Gaming-PC - "rauf- und runterfahren" - "abrauchen" - Ebay und Betrug - Blind Videos drehen - Tastaturen und Switches - Wir erinnern uns an den "Top3 Snack" Talk - Billige Handhelds - Wer hat was gespieltVon Retrokompott Team
F
Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur


In der Strafkolonie Pokrow ist Hühnchen eigentlich verboten. Nun werden vor den Augen Alexej Nawalnys Brathähnchen zubereitet. Perfide, findet unser Korrespondent Thomas Franke. Denn der Oppositionelle befindet sich seit zehn Tagen im Hungerstreik. Thomas Franke im Gespräch mit Britta Bürger www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Hören bis: 19.01.2038…
F
Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur


Autor: Mau, Steffen Sendung: Fazit Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Mau, Steffen
F
Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur


Der brasilianische Tänzer und Choreograf Ismael Ivo hat mit den wichtigsten Protagonisten des modernen Tanzes zusammengearbeitet. 1984 begründete er das europäische Festival "ImPulsTanz" mit. Nun ist er mit 66 Jahren an Covid-19 gestorben. Karl Regensburger im Gespräch mit Britta Bürger www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Hören bis: 19.01.2038 04:1…
Autor: Hortenbach, Kristina Sendung: Fazit Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Hortenbach, Kristina
Autor: Heuer, Christine Sendung: Fazit Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Heuer, Christine
I
Insert Coin


1
Insert Coin #587 - Oddworld: Soulstorm, Narita Boy und mehr
44:39
44:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:39
Insert Coin #587 mit Oddworld: Soulstorm, Narita Boy und Traffic Jams VR.Von Gameswelt Redaktion
G
Games Insider


1
Folge 24: Unsere schönsten Verrisse
1:21:36
1:21:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:21:36
Wir erinnern uns an denkwürdige Tests echter Gurkenspiele Wenn man sich als Journalist hauptberuflich mit Computer- und Videospielen beschäftigt, kommt man nicht nur mit Top-Spielen in Berührung. Nein, hin und wieder muss man auch Games rezensieren, die sich als absolute Vollkatastrophe herausstellen. Und was folgt dann? Logisch, ein zünftiger Verr…
F
Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur


In Berlin steht ein Mahnmal für die von den Nationalsozialisten ermordeten Sinti und Roma. Nach wie vor kämpfen diese ethnischen Gruppen um gleiche Rechte und träumen von einem „Romanistan“. Die Roma Biennale und die Romday Parade erinnern daran. Von Gerd Brendel www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audi…
F
Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur


Autor: Schuler, Marcus Sendung: Fazit Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Schuler, Marcus
F
Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur


Autor: Dossi, Ugo Sendung: Fazit Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Dossi, Ugo
F
Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur


Autor: Kaess, Christiane Sendung: Fazit Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Kaess, Christiane
F
Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur


Gegen den französischen Philosophen Michel Foucault gibt es Vorwürfe wegen Kindesmissbrauchs. Lässt sich das auch aus seinem Werk herauslesen? Foucault habe die antike "Knabenliebe" keineswegs verklärt, sagt der Kulturjournalist René Aguigah. René Aguigah im Gespräch mit Gabi Wuttke www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Hören bis: 19.01.2038 04:14 Di…
T
Trek am Dienstag – Der Star-Trek-Podcast


1
Trek Nights #12: Rebecca und die Maschinenwesen
1:43:48
1:43:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:43:48
Auf dem Planetoiden Memory Alpha steht eine digitale Bibliothek, die das gesamte Wissen der Föderation beinhaltet. Zum Glück muss man in dieser Bücherei nicht flüstern, denn Simon und Sebastian begegnen unter einer der sieben Kuppeln Dr. Rebecca Haar – und wenn man eine Literatur- und Kulturwissenschaftlerin vor dem Mikro hat, die als einen ihrer d…
F
Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur


Autor: Markwald, Nicole Sendung: Fazit Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Markwald, Nicole
F
Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur


Autor: Müller, Tobi Sendung: Fazit Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Müller, Tobi
F
Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur


Autor: Taszman, Jörg Sendung: Fazit Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Taszman, Jörg
F
Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur


Die Proteste in Belarus sind etwas aus dem Blickfeld der Medien verschwunden, doch sie dauern an. Kulturschaffende und Künstler würden in ihrer Arbeit behindert und teils auch verhaftet, sagt die Künstlerin Marina Naprushkina. Marina Naprushkina im Gespräch mit Britta Bürger www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter L…
F
Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur


Lockern statt Lockdown – das Saarland will es versuchen. Bürgerinnen und Bürger dürfen mit negativem Coronatest wieder ins Theater. Der Generalintendant des Saarländischen Staatstheaters hofft, dass das Beispiel Schule macht. Bodo Busse im Gespräch mit Britta Bürger www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur A…
D
Der Nintendo-Podcast


1
Der Nintendo-Podcast #138: Keine großen Themen - aber 100 Minuten Lukas und Johannes!
1:42:20
1:42:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:42:20
Eigentlich ist ja gerade wenig Spannendes los, doch als Gamer erlebt man auch Zuhause immer was. Johannes hat über die Osterfeiertage sein Nintendo 64 abgestaubt und versinkt aktuell - mal wieder - komplett in den Welten von Donkey Kong 64, Jet Force Gemini und Co. Lukas widmet sich derweil neueren Spielen, beide freuen sich jede Woche über die neu…
F
Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur


Autor: Mumot, André Sendung: Fazit Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Mumot, André
F
Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur


Die Lage der Theater in Österreich sei im derzeitigen Coronalockdown aussichtslos, sagt die Intendantin am Schauspielhaus Graz, Iris Laufenberg. Aufführungen vor getesteten und geimpften Publikum hätte sie vorgeschlagen, passiert sei aber nichts. Iris Laufenberg im Gespräch mit Eckhard Roelcke www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Hören bis: 19.01.20…
E
Eintracht Frankfurt Podcast


1
EP#434 - Gefühlsstark aber argumentativ schwach
1:50:50
1:50:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:50:50
Die Eintracht schafft es tatsächlich gegen Dortmund zu gewinnen und baut damit den Vorsprung auf einen nicht CL-Platz auf SIEBEN Punkte aus. Wir reden diese Woche mit Etienne unter anderem über die nicht gegebenen Elfer, welche Hoffnung wir für das Wolfsburg Spiel haben und wer eigentlich gerade die Starke Person im Eintracht Vorstand ist. Grüße! B…
F
Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur


Nach dem "abgespeckten" Lockdown und dem Lockdown "light" gibt es nun den "Brückenlockdown". Die von der Politik geprägten Wörter werden nicht ohne Hintergedanken genutzt: Sie dienen dazu, etwas zu verbergen oder abzumildern. Geht die Rechnung auf? Annette Klosa-Kückelhaus im Gespräch mit Eckhard Roelcke www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Hören bi…
Autor: Gessler, Philipp Sendung: Fazit Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Gessler, Philipp
Stuttgart war nun der Treffpunkt der selbst ernnannten "Querdenker". Aber wie mit ihnen umgehen? Die Polizei ist da eher zurückhaltend, denn in Schwaben spart man lieber das Wasser als es in Wasserwerfern zu vergeuden.Von Florian Schroeder
T
Trek am Dienstag – Der Star-Trek-Podcast


1
#207: Darmok (TNG 5.02)
2:06:20
2:06:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:06:20
30. September 1991: Simon und Sebastian im Skype-Call. Simon von Nürnberg. Nürnberg unter zwei Monden. Sebastian von Lüdenscheid. Lüdenscheid am Scheideweg. Skype-Call, der Himmel grau. Marta bei Fantastische Wissenschaftlichkeit. Marta, ihre Arme offen. Sebastian, seine Augen unbedeckt. Simon, seine Segel entfaltet. Simon und Sebastian auf dem Pod…
F
Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur


Autor: Müller, Tobi Sendung: Fazit Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Müller, Tobi
F
Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur


1
"Tage des Exils": wie ein Syrer im deutschen Theater eine neue Heimat findet
11:16
11:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:16
Autor: Ghunaim, Mohammed Sendung: Fazit Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Ghunaim, Mohammed
F
Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur


In der Debatte über Abtreibung plädiert die Journalistin Mithu Sanyal dafür, Bürgerinnen und Bürgern mehr Selbstverantwortung zuzutrauen. Auch sollten Schwangerschaftsabbrüche öfter thematisiert werden - in der Gesellschaft und im Medizinstudium. Moderation: Vladimir Balzer www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Li…
F
Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur


Autor: Wachs, Sabine Sendung: Fazit Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Wachs, Sabine
F
Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur


Die Politik habe in der Pandemie Fehler gemacht, sagt der Politikwissenschaftler Herfried Münkler. Daraus sollten wir für die Zukunft lernen und notfalls auch das Grundgesetz ändern. Moderation: Vladimir Balzer www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei…
R
RETROKOMPOTT


1
RETROKOMPOTT - 140 - C64 Discmags Part I GameOn (04.04.2021)
5:44:25
5:44:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
5:44:25
Thematisch geht es heute um C64 Discmags, hauptsächlich um die Game On. Als Experten begrüßen wir Wolfgang, Andreas, Christian & Walter. Im Rahmenprogramm begleiten uns Patrick, Robin, Christian und unser „Retro Chuck Norris“ Manfred.Von Retrokompott Team
p
play-Podcast


1
play-Podcast #257: It Takes Two, Crash 4 auf PS5 und faule Eierköpfe
1:56:27
1:56:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:56:27
Frohe Ostern, ihr Eierköppe und süßen Häschen! Sascha und Chris haben für euch diesmal zwei besonders dicke Eier ins Körbchen gelegt: Es geht nämlich zunächst um das PS5-Upgrade von Crash Bandicoot 4: It's About Time. Zudem hat Chris das Koop-Abenteuer It Takes Two getestet und gerät ob dessen Kreativität vollkommen ins Schwärmen. Damit erweicht er…