Katja Bigalke und Marietta Schwarz vermessen die Mitte des Lebens
Wie lassen sich die Forderungen der Neuen Leipzig-Charta in die Praxis der Stadtentwicklung umsetzen? Was sind Grundprinzipien guter Stadtentwicklungspolitik? Diese und weitere Fragestellungen holen wir auf den „stadt:radar“. In jeder Folge trifft Moderatorin Marietta Schwarz auf zwei Gäste. Zu Wort kommen diejenigen, die in Deutschland Stadtentwicklung vorantreiben, erforschen, beobachten und hinterfragen. Stadtmacherinnen und Stadtmacher aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft, M ...
Geschichten aus dem Vorort. Erzählt von einer Tochter. Ein Podcast.
Immer öfter bekommen Katja und Marietta Gespräche über exklusive Wandfarben mit, und sie selber haben auch welche an der Wand. Wohnen sagt viel über Lebensstil aus und der „gute Geschmack“ trägt zur Zeit Bezeichnungen wie „chinese blue“ oder „Adventure”. Wir lernen aber auch andere Begriffe: „frozen interior“ oder „property porn“. In dieser Midlife…
Spielt die biologische Uhr, die angeblich tickt, in der Mitte des Lebens noch eine Rolle? Wie ist das, wenn man Kinder hat und jetzt beruflich nochmal richtig durchstarten könnte? Wie ist das, wenn man keine hat? Katja und Marietta, die Mutter und die Kinderlose, sprechen über Zeitfenster und die Erwartungshaltungen, die daran geknüpft sind. Wenn s…
s
stadt:radar - Der Debattenpodcast der Nationalen Stadtentwicklungspolitik


1
No more business as usual: Wie bleibt die Stadt produktiv?
33:07
33:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:07
Marietta Schwarz im Gespräch mit Stefan Werrer und Hilmar von Lojewski Website Nationale Stadtentwicklungspolitik Erklärung Neue Leipzig Charta Bauwelt 26.2020 „Die handelnde Stadt“ Linkbeschreibung Stadtbauwelt 35.2016 Die Produktive Stadt Linkbeschreibung Weitere Informationen unter www.machtstadtgemeinsam.de…
Kann ich noch so rumlaufen wie früher, kann ich noch Spaghettitops tragen? Oder Hotpants? Warum fragen sich Frauen in der Mitte des Lebens eigentlich so oft, ob sie bestimmte Dinge „noch“ machen können? Und warum haben dazu so viele Menschen eine Meinung? Katja und Marietta sprechen mit der Modetheoretikerin Diana Weis darüber, was das eigentlich h…
Wenn das Fett zum Stamm wächst, einen die fliehende Hitze einholt und die Scheide trocken bleibt, dann… zeigt sich die Mitte des Lebens von ihrer unangenehmen Seite. Altern tun wir ja schon ab 20, aber warum spüren wir diesen Prozess im Midlife plötzlich körperlich? Katja und Marietta haben bei einem Altersforscher und zwei Hormonexpertinnen nachge…
s
stadt:radar - Der Debattenpodcast der Nationalen Stadtentwicklungspolitik


1
So what? – Was ist neu an der Leipzig-Charta?
34:00
34:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:00
Marietta Schwarz im Gespräch mit Tilman Buchholz und Frauke Burgdorff Website Nationale Stadtentwicklungspolitik Erklärung Neue Leipzig Charta Aacherner Altstadtprojekt Am Büchel Netzwerk Immovielien Informationen zur Urbanen Agenda Weitere Informationen unter www.machtstadtgemeinsam.deVon Nationale Stadtentwicklungspolitik
Midlife – das ist die Phase, auf die sich keiner freut, und auf das, was danach kommt, auch nicht. Und wenn dazu etwas Positives gesagt wird, klingt es immer wie eine Selbstvergewisserung. Katja und Marietta ist das zu simpel. Klar sind sie irgendwie auch vom Midlife „betroffen“, aber schönreden in Coaching-Manier kann man sich das auch noch später…
s
stadt:radar - Der Debattenpodcast der Nationalen Stadtentwicklungspolitik


1
Just City – Was heißt hier gerechte Stadt?
28:50
28:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:50
Marietta Schwarz im Gespräch mit Heinz Bude und Oliver Weigel Website Nationale Stadtentwicklungspolitik Erklärung Neue Leipzig Charta Projektaufruf der Nationalen Stadtentwicklungspolitik zur Post-Corona-Stadt Oliver Weigel über die Entstehung der Neuen Leipzig Charta Informationen zu Heinz Bude Bücher von Heinz Bude Vortrag Heinz Bude „Solidaritä…
„Midlife“ ist ein Podcast, der sich mit Fragen zur Mitte des Lebens beschäftigt. Die beiden Autorinnen können zwar mit „Ü40“-Zuschreibungen überhaupt nichts anfangen, gehören aber beide zu dieser Altersgruppe und sind damit definitiv Teil der Midlife-Kohorte. Und ob sie wollen oder nicht, das bringt einige Fragen mit sich, die alle in dieser ersten…
s
stadt:radar - Der Debattenpodcast der Nationalen Stadtentwicklungspolitik


1
macht Stadt gemeinsam! – Aber wie und mit wem?
21:48
21:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:48
Marietta Schwarz im Gespräch mit Monika Thomas und Tatjana Schneider „macht Stadt gemeinsam - aber wie und mit wem?“ In der Pilotfolge diskutiert Marietta Schwarz mit Monika Thomas und Tatjana Schneider über Beteiligungsprozesse in der Stadtentwicklung. Warum ist ein Begriff wie „Gemeinwohl“ überhaupt wieder auf der Tagesordnung? Weshalb wird er in…
Ein politischer Appell, ein Nazi-Onkel und das Problem mit dem Rinderfilet. Die Extra-Ausgabe von "Mutti und ich" zu Weihnachten. Happy Christmas!Von Marietta Schwarz
M
Mutti und ich


1
10 Was denkt Mutti eigentlich über "Mutti und ich"?
12:09
12:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:09
Das Tanzen, Katholizismus und Sex, und Papa im Keller: Mutti musste sich 9 Episoden anhören, was ich aus unseren Interviews gemacht habe. Jetzt ist sie dran. Ein Bilanzgespräch am Telefon.Von Marietta Schwarz
09 Botox by Marietta SchwarzVon Marietta Schwarz
Der Tanz um eine brennende Kerze ist ihr liebstes Hobby, eine Herzensangelegenheit und vielleicht auch Überlebensrezept. Mutti und das meditative Tanzen.Von Marietta Schwarz
Mutti notiert täglich, was sie ein- und ausgegeben hat, und das seit ihrem 14. Lebensjahr. Was ihre Ausgabenbücher über ihr Leben und und das einer ganzen westdeutschen Nachkriegsgeneration verraten, darum geht es in dieser Episode.Von Marietta Schwarz
Wer ist eigentlich Papa? Der Mann an Muttis Seite hält sich am liebsten im Keller auf, wo er seiner Leidenschaft, dem Bücherschreiben frönt.Von Marietta Schwarz
Wenn Vorwerk dreimal klingelt: dann macht Mutti die Tür auf. Ihr jüngster Haustürkauf ist ein kleiner Kobold für die Krümel in der elektrischen Brotmaschine. Es klingeln aber auch andere. Vielleicht gibt es deshalb in ihrer Staubsaugersammlung einen Ausreißer.Von Marietta Schwarz
Wie Mutti Sekretärin wurde und das "Arschiv" zu schätzen lernte.Von Marietta Schwarz
Da ist Mutti ganz Nachkriegsgeneration: Wenn es um den Einsatz von Schondecken geht. Eine schonungslose Aufdeckung.Von Marietta Schwarz
Was ist Dialekt und was nicht? Für Oma jedenfalls sprach Mutti zu hochdeutsch. Das ist aber nur ein Teil dieser Folge.Von Marietta Schwarz
Geschichten aus dem Vorort. Erzählt von einer Tochter. Ein Podcast.Von Marietta Schwarz
Geschichten aus dem Vorort. Erzählt von einer Tochter. Ein Podcast. — Ab 08. Mai 2016Von Marietta Schwarz