show episodes
 
Artwork

1
Zeitfragen. Feature

Deutschlandfunk Kultur

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Von Bio-Nazis oder DDR-Wochenkrippen: Das Zeitfragen-Feature von Deutschlandfunk Kultur beleuchtet Hintergründe. Jede Woche greifen wir Fragen aus Politik, Umwelt, Wirtschaft, Geschichte, Literatur, Wissenschaft und Forschung auf.
  continue reading
 
Artwork

1
Who's Afraid of ...

ORF Radio Ö1

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Soziale Isolation, Verschwörungstheorien und die ökonomischen Auswirkungen der Pandemie lösen Unbehagen aus. Wie lassen sich die neuen Ängste zwischen Lock-Down und Verharmlosung künstlerisch bearbeiten? Petra Erdmann und Thomas Edlinger befragen Künstler/innen und Autor/innen zu diversen Bedrohungsszenarien.
  continue reading
 
Artwork

1
Corona Couch

Corona Couch

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Tom und Peter in Heimisolation reden über Corona (COVID-19). Uns ist langweilig, euch ist langweilig, lass und doch gemeinsam langweilig sein. --------- Corona Couch ist ein kleines Projekt, um uns (Tom und Peter) während des Corona-Lockdowns die Zeit zu vertreiben. Wir wollen euch in der schweren Zeit etwas von unserem Humor näher bringen und euch mit unseren geistigen Ergüssen unterhalten. Wir würden uns freuen, wenn ihr mal reinhört. Vielleicht schaffen wir es ja, dass ihr eine kurze Zeit ...
  continue reading
 
Sind Sie bereit, über den Tellerrand Ihrer Teetasse zu schauen? In diesem Podcast gehe ich Themen nach, die mich auch beim Schreiben meiner Buchreihe Metamour beschäftigt haben. Dazu gehören: ● Vereinsamung in der heutigen Gesellschaft: Ist die Kleinfamilie oder der Single-Haushalt das ultimative Ideal oder führt es nur zur Vereinsamung des Einzelnen? ● Selbstakzeptanz: Wie finde ich wieder zu mir selbst und zu meiner Authentizität? Wie lerne ich, meine eigenen Bedürfnisse zu erkennen und zu ...
  continue reading
 
Artwork

1
St. Nikolaus in Krefeld

St. Nikolaus in Krefeld

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Hier finden Sie den Podcast der katholischen Gemeinde St. Nikolaus in Krefeld. Hier werden verschiedene Stimmen aus der Gemeinde zu hören sein um auch in jetzigen Isolation gemeinsam zu beten. Wenn Sie sich mit eigenen Texten, Ideen oder Ihrer Stimme beteiligen möchten, schreiben Sie doch einfach eine Mail an [email protected]. St-Nikolaus-Krefeld.de RSS-Feed: https://anchor.fm/s/1a894cc4/podcast/rss
  continue reading
 
Der Tod eines Menschen hat immer eine Ursache. Klar! In diesem Podcast gehen wir diesen unterschiedlichsten Ursachen nicht nur auf den Grund, sondern – so komisch das klingt – wir lernen daraus. Marcell Engel ist Tatortreiniger und hat in seinem Leben mit mehr als 12000 Tatorten in verschiedensten Ländern zu tun gehabt. Viele dieser Tatorte haben den Speaker, Unternehmer und Buchautoren verändert, sein Leben geprägt und teilweise sogar inspiriert. Und genau das möchte er in diesem Podcast mi ...
  continue reading
 
Artwork

1
Klinisch Relevant Podcast

Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, Prof. Markus Wübbeler

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Klinisch Relevant ist Dein Wissenspartner für das Gesundheitswesen. In unserem Podcast liefern wir Dir 3x/Woche, nämlich dienstags, donnerstags und samstags, Fachwissen in Deinen klinischen Alltag. Damit wollen wir die interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit in der Medizin und damit die Qualität der Patient*innenversorgung verbessern. Du arbeitest in einem medizinischen Fachberuf oder interessierst Dich für medizinische Themen? Dann bist Du hier genau richtig. Mehr Informati ...
  continue reading
 
Artwork

1
Auf ein Bier von Gamespodcast.de

Andre Peschke und Jochen Gebauer

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Interesse an 100% unabhängigem Spielejournalismus - ohne Werbung, direkt finanziert von den Menschen, für die er gemacht wird? An einem Spielemagazin zum Hören? An Bier? Dann schauen Sie doch bitte mal hierher: “Auf ein Bier” ist zwar der zigtausendste Podcast über Computerspiele – aber der erste und einzige (und beste), in dem das Gespräch von einem Bier (oder sieben) unterstützt wird. Wem das nicht genügt, um Stammhörer zu werden, der kann seinen deutschen Pass beim Weg nach draußen an der ...
  continue reading
 
Artwork

1
Coca-Cola Österreich Podcast

Coca-Cola Österreich

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Miteinand daheim! Eine Podcast-Serie von Coca-Cola Mit der voranschreitenden Verbreitung des Coronavirus (COVID-19) in Europa wurden in Österreich bereits drastische und notwendige Maßnahmen gesetzt, um diese möglichst einzuschränken und vor allem die Kurve der exponentiellen Steigung der Infektionen abzuflachen. Jetzt sind wir alle gefragt, unseren Beitrag zu leisten, die rasante Ausbreitung zu dämmen damit die bestmögliche Versorgung der Erkrankten gewährleisten werden kann. Eine der wesen ...
  continue reading
 
Artwork

1
Ungefiltert - mit Bommel und Joris

Bommel, Joris, Maniac Studios

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Macher trifft Theoretiker. Bullibesitzer trifft Student. Bommel trifft Joris. Die beiden (Ex-)Teilnehmer von 7 vs. Wild nehmen dich mit in ihre Outdoor- und Abenteuer-Welt und sprechen über ihre spannendsten Reisen, permanente Gefahr und völlige Isolation. Bommel und Joris wollen ihre Erfahrungen mit dir teilen. Dabei geht es natürlich auch um die aktuelle Staffel von 7 vs. Wild: Welche Entscheidungen bereut Joris? Wie hätte Bommel in Joris Situation reagiert? Und was haben beide in Extremsi ...
  continue reading
 
Artwork

1
Horrorling

Horrorling

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Leoni und Marieke sprechen über Horrormedien: über Games, Filme und Literatur. Mit wissenschaftlichem Hintergrund diskutieren sie Horror auf einer Ebene, die viel näher am Menschen ist. Denn Horror ist nicht nur ein Genre oder ein belächeltes Stiefkind in der Welt der Medien. Horror ist allgegenwärtig.
  continue reading
 
Artwork

1
Serienbiz Podcast

Serienjunkies GmbH und Co. KG

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Auf dem deutschen Serienmarkt passiert etwas. Serienjunkies.de präsentiert Serienbiz, ein neues Podcastformat mit Interviews aus der Branche. Produzenten, Autoren, Showrunner aber auch Lizenzeinkäufer kommen hier zu Wort. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Artwork

1
Hemmungslos

Kathi & Jacky

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Hemmungslos - Freitag ist Crimetag, der Podcast für alle True Crime Fans und die, die es noch werden wollen. Neben nationalen und internationalen Kriminalfällen stehen bei Uns auch Foltermethoden, kritische Behandlungsmethoden der früheren Psychiatrie und weitere Verbrechen auf der "schwarzen Liste". Ihr findet Uns auch auf: Instagram: https://www.instagram.com/hemmungslos_podcast/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCYo1zPB4vZt762SXcz7W8yA?view_as=subscriber
  continue reading
 
Artwork

1
Makihub

Viktoria Makihub

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Servus und Hallo beim Makihub! K.I. News, einfach erklärt. Der Makihub ist dein wöchentliches Briefing zum Thema Künstliche Intelligenz. Hier serviere ich dir in schmackhaften Häppchen Themen rund um K.I., jedoch einfach zu verdauen und ohne viel Fachchinesisch. So wie Sushi, nur für das Hirn!
  continue reading
 
Artwork

1
VerBindung!

Omanna

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Bist du schon lange unglücklich Single? Landest du immer wieder in unerfüllten Beziehungen? Wünschst du dir oft mehr Nähe in Beziehungen oder hast Angst davor?In unserem Podcast dreht sich alles um das Thema Beziehungen, Bindungsangst, Verlustangst und Bindungstrauma und SelbstliebeDer psych. Psychotherapeut Omer Schonfeld und die MSc. Psychologin Anna Schwertner geben Tipps wie du alte Wunden heilen kannst und dich für neue erfüllende Beziehungserfahrungen öffnest.Du hast eine Frage an die ...
  continue reading
 
Artwork

1
Psychoanalyse im Mitschnitt

Dr. Cécile Loetz und Dr. Jakob Johann Müller

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Die Psychoanalyse veraltet und verstaubt? Dieser Podcast bietet die Möglichkeit, aktuelle Vorträge rund um die Themen der Psychoanalyse an- und nachzuhören und so einen tieferen Einblick in die Vielfältigkeit der zeitgenössischen Psychoanalyse und ihren Bezugsfeldern zu erhalten. Es sprechen Psychoanalytiker*innen und Wissenschaftler aus verschiedenen Fachbereichen. Wir danken allen Vortragenden sehr herzlich, dass Sie dem Mitschnitt und der Veröffentlichung zugestimmt haben! Die Verantwortu ...
  continue reading
 
Artwork
 
Manuela Starkmann ist Experte Nr. 1 zum Thema KLARHEIT und genau deshalb gibt es ihren Podcast LEBE DEINE KLARHEIT!. Hier geht es um Sinn, Spaß, Spirit für Dein Leben. Manuela ist Guide und Healer, führt Dich zurück zu Deiner Klarheit und hilft Dir, Deine Selbst-Heilung zu stärken. Wenn Du diesen Podcast hörst, wirst Du fühlen, was Du wirklich willst. Du wirst Dir selbst vertrauen, glücklicher, gesünder und zufriedener werden. Frau Klarheit spricht hier klar, facettenreich und humorvoll über ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Let's Talk About Loneliness! Laura Reynolds talks to Verena Graupmann about social exclusion, loneliness and social isolation. Verena Graupmann is an Associate Professor of Psychology at DePaul University’s College of Science and Health, in Chicago. Originally from Munich, Germany, she has received her PhD from the University of Sussex, UK (2009), …
  continue reading
 
Einsamkeit, Verwirrung, Aggressionen und Desorientierung gehörten zu den Folgen der Isolation der Alten während der Corona-Pandemie. Der Wunsch, das Leben der Heimbewohner zu schützen, führte dazu, dass viele von ihnen den Willen zum Leben verloren. Heller, Lydia www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature…
  continue reading
 
Disclaimer: Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partne…
  continue reading
 
Auch wenn man angesichts der Releases denken könnte, dass 2025 schon im Februar all sein Pulver verschießt, stehen uns danach ja immer noch 10 Monate voll mit Spielen, Filmen und Büchern bevor. Also haben sich Jochen, Jochen und Falko - den kennt ihr vermutlich aus Kapitel 1, dem Buch-Podcast mit Jochen und Falko, mal gegenseitig aufgeschrieben, wo…
  continue reading
 
„Down to the Detail“ ist der Lieblingspodcast von Christian Schmidt (wirklich? *schnüff*), hatte schon ein Gastspiel bei der GameStar und produziert recht einzigartige, Let’s-Play-artige Podcasts die sich in einzelnen Staffeln intensiv mit einzelnen Titeln auseinandersetzen. Trotzdem dümpeln sie nach vier Jahren immer noch mit 250 Unterstützern her…
  continue reading
 
Wir alle kennen die nervigen Kleinigkeiten beim Spielen, die Menüs, die sich nur mit einer bestimmten Taste schließen lassen oder die Inventare, die sich nach Feng Shui aus dem 3. Jahrhundert vor Christus auto-sortieren. Dabei geraten oft die tollen Kleinigkeiten viel zu oft aus dem Blick, weil wir sie entweder gar nicht wahrnehmen oder einfach als…
  continue reading
 
Die Einnahmequellen einer Praxis Shownotes: Blackbox Kinder- und Jugendarztpraxis #8 – die Einnahmequellen Heute geht es in der Reihe „Blackbox Kinder- und Jugendarztpraxis“ mit Dr. Anke Steuerer und Dr. Johanna Harris um die Einnahmequellen einer ärztlichen Praxis, nicht nur in der Pädiatrie. Wir erläutern zunächst die vier Haupteinnahmequellen: d…
  continue reading
 
Tatort Leben: Jens Söring und der Kampf um seine Freiheit Ein aufsehenerregender Kriminalfall, jahrzehntelange Haft und die Frage nach Gerechtigkeit – war Jens Söring ein Opfer des Justizsystems oder steckt mehr dahinter? In dieser besonderen Folge von Todesursache spricht Tatortreiniger Marcell Engel mit Jens Söring über die Ereignisse von 1985, s…
  continue reading
 
Kurz vor der Bundestagswahl stehen Meinungsumfragen hoch im Kurs. Doch die vermeintliche Sicherheit der Zahlen ist trügerisch: Nicht alle Umfragen sind gut gemacht. Geben sie wirklich die Stimmung der Bevölkerung wieder? Köppchen, Ulrike www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. FeatureVon Köppchen, Ulrike
  continue reading
 
"QM begeistert" - die Audio-Kolumne zu Qualitätsmanagement in der Medizin Shownotes: Immer am zweiten Donnerstag des Monats veröffentlicht Manuela Serena im Klinisch Relevant Podcast Ihre Audiokolumne «Qualitätsmanagement begeistert» - die Audiokolumne zum Thema sinnvolles und klinisch relevantes Qualitätsmanagement. In dieser Folge der Audiokolumn…
  continue reading
 
Das deutsche Nationalarchiv versucht, jeden Schnipsel von Veröffentlichungen in deutscher Sprache zu sichern. Das Aufbewahren von Dingen und Dokumenten ist ein Kampf gegen die eigene Vergänglichkeit. Brauchen wir mehr Mut zum Vergessen? (Wdh. vom 17.1.2024) Kiesel, Heiner www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature…
  continue reading
 
Liebe Leute,in dieser Spezialausgabe erklimmen wir den steinigen Weg zur Weltherrschaft ein gutes Stückchen weiter und beleuchten die Hintergründe der unverschämt erfolgreichen Crusader-Kings-Tagebücher, dem neuen Game of Thrones (sagt ihr, nicht wir!). Zum ersten Mal in der Podcast-Geschichte gibt‘s ein richtiges Making Of zu einem Format, inklusi…
  continue reading
 
Städte müssen Wohnraum für die Bevölkerung schaffen, aber auch zum Ziel der CO2-Neutralität beitragen. Einen Lösungsansatz für dieses Dilemma bietet Bauen im Bestand oder die Verarbeitung natürlicher Materialien wie Holz. Tversted, Jane; Zähringer, Martin www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature…
  continue reading
 
Die Bundestagswahl 2025 steht an. Wer sich noch nicht sicher ist, wo die Stimme hingehen soll, kann am Wahl-O-Maten die eigene Haltung gegen die Antworten der Parteien abgleichen. Katrin Rönicke von Hauseins und ich haben das gemeinsam getan, denn die 38 Thesen im Wahl-O-Maten sind manchmal gar nicht so einfach zu verstehen und zu beantworten. Ich …
  continue reading
 
Summary In dieser Episode von Klinisch Relevant spricht Dr. Caroline Bialon mit Gordon Hunter, einem niedergelassenen Hausarzt aus Kirchheim unter Teck, über die Herausforderungen und Strategien in der Behandlung von arterieller Hypertonie in der Allgemeinmedizin. Sie diskutieren die Bedeutung der Patientenaufklärung, die Rolle von Lebensstiländeru…
  continue reading
 
Die "Ideologie" galt seit dem Ende des Realsozialismus als tot. Stattdessen wurde pragmatisch am Istzustand gefeilt. Doch die Totgeglaubte ist zurück, wenn auch in etwas anderem Gewand: Nun ist alles ideologisch, egal ob Wurst oder Wärmepumpe. Jakobi, Lydia www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature…
  continue reading
 
Clara Steinbrück ist Apothekerin, Stillberaterin, Bloggerin und Buchautorin. In diesem Podcast spricht Clara mit uns über Erkältungserkrankungen bei Säuglingen und Kleinkindern. Jeder, der Kinder hat, weiß, wie oft in diesem Alter gehustet, geschnupft und gefiebert wird. Clara erklärt, welche Möglichkeiten es gibt, die Erkältung-Symptome im häuslic…
  continue reading
 
Ein Tatort voller Grauen Ein Tatort, der mehr verbirgt als nur ein Verbrechen… Ein Raubmord, ein verwahrlostes Haus – und eine unheimliche Entdeckung. Was als Tatortreinigung beginnt, wird zum Albtraum aus Blut, Schatten und tausenden Krabbeltieren. Ein Einsatz, der alles verändert. Hör rein – in die neue Folge Todesursache mit Tatortreiniger Marce…
  continue reading
 
Mit der Urknalltheorie lässt sich gut nachvollziehen, wie sich Sterne und Galaxien entwickeln. Woraus Dunkle Materie und Energie bestehen, die den Kosmos beherrschen, ist rätselhaft. War der Urknall der Anfang von allem – oder gab es etwas davor? Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature…
  continue reading
 
Wutausbrüche, Telefonterror, Streiche: Am Telefon ging mancher DDR-Bürger auf Konfrontationskurs mit der Stasi. Die Staatssicherheit war erstaunlich ratlos, wie sie mit den „feindlichen Angriffen“ aus dem Telefonhörer umgehen sollte. Helms, Franz-Paul www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature…
  continue reading
 
Smarte Reservierungssysteme, Self-Ordering-Apps sowie Koch- und Servierroboter verändern die Gastronomie. Je mehr Datenschnittpunkte vernetzt werden, umso näher rückt ein KI-generiertes, personalisiertes Menü: Fortschritt oder Ende der Kochkunst? (Aktualisierte Wdh. vom 23.1.24) Hüttl, Tina www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature…
  continue reading
 
Ein ergotherapeutischer Ansatz zur Alltagsstrukturierung In dieser Episode tauchen wir tief in das Konzept des Lifestyle Redesign® ein – ein ergotherapeutischer Ansatz, der den Klient*innen hilft, den Alltag aktiv zu gestalten, um das Wohlbefinden und die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern. Entwickelt an der University of Southern California, …
  continue reading
 
Praxismanagement, Versicherungen und Bestellwesen Shownotes: Blackbox Kinder- und Jugendarztpraxis #7 – Praxismanagement – Versicherungen und Bestellwesen In dieser Episode des Podcasts "Blackbox Kinder- und Jugendarztpraxis" diskutieren die Hosts Johanna Harris, Anke Steuerer und Kai Gruhn die verschiedenen Aspekte des Praxismanagements im pädiatr…
  continue reading
 
Ein Tatort voller Emotionen! Eine Frau will ihren Mann überraschen – und entdeckt ihn mit einer anderen. Was als Schock beginnt, endet in blinder Wut, einem Messerstich und einem dramatischen Finale auf offener Straße. Tatortreiniger Marcel Engel erzählt die ganze Geschichte – von den blutigen Spuren bis zu den Abgründen der menschlichen Emotionen.…
  continue reading
 
Die Klitoris breitet sich tief im weiblichen Körper aus. Sie ist bis zu 14 Zentimeter lang und besitzt mindestens 10.000 Nervenenden. In Medizinbüchern wurde sie jahrzehntelang falsch dargestellt. Das hat auch Auswirkungen auf die weibliche Lust. Kott, Julika www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature…
  continue reading
 
Lars ma' hören - Prof. Wojteckis Brain Radio Heute hörst Du eine neue Folge von "Lars ma`hören" - der Audio-Kolumne zum Thema Neurowissenschaften von Prof. Lars Wojtecki. Hier stellt er spannende (z.T. auch lustige und skurrile) Forschungsarbeiten aus der Welt der Neurologie vor, die einen Bezug zum alltäglichen Leben haben und zum Nachdenken anreg…
  continue reading
 
Der Traum vom Kind: Doch manchmal findet man einfach nicht den Richtigen dafür. Viele Frauen entscheiden sich dann für eine Samenspende, stoßen damit aber auf Unverständnis. Die "Solo-Mutter" ist ein Tabu und erhält wenig Unterstützung. (Wiederholung vom 13.05.2024) Hanke, Katja www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature…
  continue reading
 
Immer mehr Menschen mit Migrationshintergrund überlegen, Deutschland zu verlassen - auch gut qualifizierte und integrierte. AfD-Erfolge und eine als feindlich empfundene Stimmung verunsichern und verstärken das Gefühl, pauschal abgelehnt zu werden. Sammann, Luise www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature…
  continue reading
 
Kennst Du das ETTO-Prinzip? In der heutigen Folge ist Dr. Mark Weinert- der 1-Minuten Arzt- zu Gast.Du kennst ihn aus vielen anderen Podcast-Folgen im Klinisch Relevant Podcast, in denen wir über das Thema Kommunikation in der Medizin gesprochen haben. Heute geht es um Pizza und Patientensicherheit, zwei Themen, die auf den ersten Blick nichts mite…
  continue reading
 
Im Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau wurden jüdische Häftlinge dazu gezwungen, die Ermordung der Deportierten vorzubereiten, sie auszuplündern und ihre Leichen in den Krematorien zu verbrennen. Teile dieses Sonderkommandos wagten 1944 eine Revolte. Schlag, Gabi; Wenz, Benno www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature…
  continue reading
 
Irgendwo da draußen ist sie, die Sehnsucht nach dem Diablo 3, das Diablo 3 nach dem für viele Spieler legendär guten zweiten Teil hätte sein können. Path of Exile hat 2013 schon versucht, genau diese Sehnsucht einzufangen, Teil 2 wagt sich ans gleiche Abenteuer, mit all der Erfahrung der letzten ARPG-Jahre.Für euch haben sich gleich beide Jochens g…
  continue reading
 
Summary In dieser Episode des Klinisch Relevant Podcasts diskutieren mit Lisa Friess die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Sturzprophylaxe, insbesondere bei älteren Menschen. Sie beleuchten die Ursachen für Stürze, sowohl intrinsische als auch extrinsische Faktoren, und betonen die Bedeutung von physiotherapeutischen Maßnahmen, Kraft- u…
  continue reading
 
Was bleibt, wenn wir gehen? – Ein Blick hinter die Kulissen des Todes Ein einsamer Tod, ein blutverschmiertes Tagebuch und ein letzter Wunsch, der ungehört blieb. Was passiert, wenn ungelöste Konflikte über den Tod hinaus eskalieren? Und was verrät eine tickende Uhr über den Wert unseres Lebens? Lerne aus den Geschichten der Toten – für dein Leben.…
  continue reading
 
Cordula Winterholler im Gespräch mit der Präsidentin des Deutschen Bundesverbandes für Logopädie (dbl) e.V. Ampel Aus – Neuwahlen – Was hat das mit „Logopädie“ zu tun? Heute im Gespräch mit der Präsidentin des Deutschen Bundesverbandes für Logopädie (dbl e.V.) Dagmar KarraschDas Ampel Aus hat viele Folgen – auch für die „Logopädie“ und das in viele…
  continue reading
 
Frieden entsteht durch Verhandlungen. Ein Diktatfrieden nach einem Sieg schafft oft neue Konflikte, ein Erschöpfungsfrieden braucht die Einsicht, dass beide Seiten nicht weiterkämpfen können. Wie erkennt man den richtigen Moment für Gespräche? Weyh, Florian Felix www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature…
  continue reading
 
Gesundheit! Nicht weil Du gerade eventuell geniest hast, sondern weil es das Thema der Sendung ist. Ich weiß, eventuell ist Darmspiegelung zum Einschlafen nicht so geeignet, deshalb rede ich mehr über die notwendigen Ernährungseinschränkungen in der Zeit davor. Übrigens: Planegg ist in der Nähe von München und wahrscheinlich bin ich da schon mal du…
  continue reading
 
Sie werden gefoltert, versklavt, ermordet: Geflüchtete sind in Libyen brutaler Gewalt ausgesetzt - auch durch Partner der Europäischen Union. David Yambio ist über Libyen nach Europa geflohen und will die Verantwortlichen zur Rechenschaft ziehen. Hildebrandt, Paul www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature…
  continue reading
 
Summary In dieser Episode von Klinisch Relevant diskutieren Markus Wübbeler und Heiko Mania die PPR 2.0, ein wichtiges Instrument zur Personalsteuerung in der Pflege. Heiko, ein erfahrener Krankenpfleger, erklärt die Funktionsweise der PPR 2.0, die Herausforderungen in der Pflegepraxis und die Verbindung zur Vergütungsstruktur. Die Diskussion beleu…
  continue reading
 
Ein Theologe auf dem (Glaubens-)KriegspfadLiebes Tagebuch! Nachdem wir uns dazu entschlossen haben, für euch da draußen unsere eigene verschrobene Art von Crusader-Kings-Koop zu spielen und aufzunehmen, ist zuerst Jochen an der Reihe. In seiner Hand liegen das Schicksal von Neapel und unsere Träume von der Großmacht.Dazu muss Fürst Gregorios seine …
  continue reading
 
Hat eine Krone Platz für zwei Köpfe?Liebes Tagebuch! Heute haben wir uns dazu entschlossen, gemeinsam Crusader Kings 3 zu spielen und damit ewigen Ruhm zu erlangen. Ruhm, weil wir aus den winzigsten Anfängen zu den höchsten Höhen aufsteigen werden! Weil wir all unsere Feinde mit Schwert, Dolch und süßen Worten aus dem Weg räumen werden! Weil unsere…
  continue reading
 
Ob und wie lange Menschen ins Gefängnis kommen, hängt oft von Gutachten ab. Doch am deutschen Gutachtersystem gibt es schon lange Kritik. Wie viel Macht haben die Sachverständigen vor deutschen Gerichten? Und wie könnte man das System verbessern? Elfering, Marius www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature…
  continue reading
 
„Indiana Jones und der große Scheiß“! Es hätte SO einfach sein können, mit der Schenkelklopfer-Headline! Aber NEIN, die Spaßbremsen von Machine Games mussten ja ein Spiel machen, dass uns dann doch zu gut gefallen hat. Dabei standen die Chancen nach „Wolfenstein: Youngblood“ doch echt nicht schlecht. Sehr ärgerlich. Aber gut, sprechen wir halt über…
  continue reading
 
Praxisführung und Patientenbetreuung Shownotes: Blackbox Kinder- und Jugendarztpraxis #6 – Praxisführung und Patientenbetreuung in der Kinder- und Jugendarztpraxis In dieser Episode des Klinisch Relevant Podcasts diskutieren Dr. Anke Steuerer und Dr. Johanna Harris mit Kai Gruhn über die wesentlichen Aspekte der Praxisausstattung und des Patientenm…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen