Willkommen mitten im Restaurant. TISCH FREI ist der Podcast rund um Gastronomie, Gesellschaft und Lebensgeschichten aller Art mit kompetenten wie schillernden Gästen. Jede Episode folgt regelmässigen Rubriken, dabei wird die Karte, Qualität des Essens, der Service, das Interieur (inklusive Toilettenstatus) sowie der Preis den angepriesenen Qualitäten des Betriebes gegenübergestellt.
Zwei der erotischsten Stimmen Deutschlands reden über Themen, von denen sie keine Ahnung haben. Lustig ist's trotzdem. Geschichten des Scheiterns gibt's immer dann wenn die zwei Herren Zeit finden. Fragen und Kommentare an: Countercockwise17@gmail.com
Unboxing Agile ist dein Podcast für effektives und besseres Arbeiten. Du bist hier genau richtig, wenn du mehr über Themen rund um Agilität, Scrum und Co. erfahren möchtest. Wir, das sind Daniel Räder und David Hillmer, sind erfahrene Agile Coaches und nehmen dich mit auf die Reise zu einer effektiveren Arbeitswelt. Dabei bringen wir dir nicht nur die Theorie näher, sondern berichten aus unserer Erfahrung und diskutieren auch mal über ein Thema, zu dem es keine eindeutige Meinung gibt. Wir s ...
Große Fußballmomente
Der amtierende Weltmeister im Rückwärtslaufen? Der Ministerpräsident? David Guetta? Alle hatten wir sie schon im Interview.
Im Finanzrocker-Podcast erfährst Du alles darüber, wie Du individuell Vermögen aufbaust und deinen eigenen Soundtrack für Finanzen und Freiheit komponierst. Inspirierende Privatanleger, finanziell freie Menschen, erfolgreiche Unternehmer oder Leute aus der Finanzbranche geben dir viele Einblicke und Tipps rund um die Themen Vermögen aufbauen, Geld anlegen, Immobilien oder Humankapital. Um für ein bisschen Abwechslung zu sorgen, gibt es alle zwei Monate mein Mixtape des Monats. Hier lernst Bl ...
Was wäre wenn? Diese Frage hast du dir wahrscheinlich auch schon einige Male gestellt. Wo würde ich jetzt stehen, wenn ich an der einen oder anderen Stelle in meinem Leben mehr Mut bewiesen hätte. Menschen, die in ihrem Leben ihren Mut zum Glück bewiesen haben, können mit ihren etwas anderen Lebenswegen und Karrieren andere Leute inspirieren und auf neue Ideen bringen. Im Podcast „Mehr Mut zum Glück“ stelle ich inspirierende Persönlichkeiten vor und lasse sie von den entscheidenden Momenten ...
Neue Folgen immer samstags. Toby Käp: weiß, privilegiert, hat ein Handicap und ist StandupComedian. Im Laufe der Zeit traf er schon viele lustige Menschen, die schon bekannter oder noch nicht so bekannt sind. Ein paar Beispiele sind Florian Simbeck, Hans Thalhammer, Tobi Freudenthal, David Kebe, Hani Who, Falk Schug, MrWissen2go, Nick Schmid, Simon Stäblein, Johannes Schröder und vielen mehr. Bisher hatte er diese Treffen auf seinem Podcast "Exzellenz-Unsinn" veröffentlicht - nun werden Arch ...
Comedians mal ehrlich - Manuel Wolff führt ehrliche Gespräche mit Kollegen und anderen Leuten. Oft lustig, aber auch oft tiefgründig, ernsthaft, authentisch, offen und immer Unterhaltsame Gespräche über Alles und Depressionen, Weltgeschehen, Psychologie, Gedanken, Meinungen, Haltung, Stand-up Comedy, die Comedyszene, auf der Bühne und backstage und das Künstlerdasein. Feedback, Wünsche, Fragen und alles weitere: einfach an mail@boingpodcast.de schreiben. www.boingpodcast.de
Beiträge aus den täglichen Kulturjournalen von SWR2. Mit Kulturnachrichten, Rezensionen, Tipps und Hintergründen zu den Themen Literatur, Kunst, Theater, Tanz, Festivals und Co.
S
SWR2 Kultur Aktuell


Wir leben in Verhältnissen, in denen es für Menschen, die nicht von Rassismus betroffen sind, sehr einfach sei, sich mit dem Thema nicht auseinanderzusetzen, betont der Autor Mohamed Amjahid gegenüber SWR2. Deswegen habe er mit seinem Buch „Der weiße Fleck“ einen Ratgeber verfasst, wie sich weiße Menschen mit den Themen Rassismus und Antirassismus …
Jugendliche verpassen gerade die beste Zeit ihres Lebens – und auch sonst sieht es düster aus: Die Kollateralschäden der Pandemie und ihre medialen Spuren in Feuilletons und Internet.
S
SWR2 Kultur Aktuell


Der südafrikanische Künstler William Kentridge ist für seine theatralischen Kunstwerke bekannt. Darin spiegelt sich sein vielfältiger Hintergrund: Er studierte Kunst und Politologie, ist als Schauspieler und Regisseur ausgebildet. Das MUDAM zeigt Installationen, Animationsfilme und Zeichnungen von großer poetischer und politischer Aussagekraft. Bes…
S
SWR2 Kultur Aktuell


1
„Ich begrüße den Bund-Länder-Beschluss“ - Eckart Köhne, Präsident des Deutschen Museumsbundes über Lockerungen für die Kultur
6:47
„Die neuen Bund-Länder-Beschlüsse geben uns einen Teil der Verantwortung zurück“, sagt Eckart Köhne, Präsident des Deutschen Museumsbundes. Es komme jetzt darauf an individuelle Lösungen zu finden, weil Museen sehr unterschiedlich aufgestellt seien und regional sehr unterschiedliche Bedingungen herrschen. Auch die länderspezifischen Lösungen im Stu…
S
SWR2 Kultur Aktuell


Mehr Demokratie wagen, fordert der US-amerikanische Jazz-Trompeter Wynton Marsalis auf seiner neuen CD „The Democracy! Suite“ gemeinsam mit dem Jazz at Lincoln Center Orchestra.
Sophie Passmann kritisiert das bürgerliche Milieu, aus dem sie stammt. SWR2 Kritikerin Kristine Harthauer findet das teils langweilig, teils selbstverliebt und zynisch.
Man könne schon von einem Trend zum Genre-Kino sprechen, sagt SWR2-Filmkritiker Rüdiger Suchsland über das Programm der Berlinale. Aber genau genommen, sei das Genre-Kino nie verschwunden. Es habe immer Mischformen und Einflüsse des Genre-Kinos gegeben. Selbst die Nouvelle Vague, die Geburtsbewegung des europäischen Autorenkinos, habe sich explizit…
S
SWR2 Kultur Aktuell


Die wahre Herausforderung für die Kinos in Deutschland steht noch bevor. Darauf hat die Vorstandsvorsitzende des Hauptverbandes deutscher Filmtheater (HDF), Christine Berg, in SWR2 hingewiesen.Mit nur acht Insolvenzen habe die Branche bislang noch Glück gehabt, so Berg. „Wir werden nächstes Jahr erst sehen, wie lange wir durchhalten können“.…
S
SWR2 Kultur Aktuell


In David Schalkos außergewöhnlichem Projekt „Ich und die Anderen“ spielt Tom Schilling spielt einen Mann auf der Suche nach sich selbst. Dazu hat er jeden Tag einen Wunsch frei, um sein Umfeld nach seinem Willen zu manipulieren. Und es ist wie so oft mit dem Wünschen - glücklicher wird er dabei nicht.…
Darf das Gedicht einer schwarzen Autorin von einer weißen übersetzt werden? Darüber wird heute in den Feuilletons nachgedacht – und es wird eines großen Jazzmusikers gedacht: Der britische Posaunist Chris Barber ist im Alter von 91 Jahren gestorben.
Nach dem Corona-Gipfel von Bund und Ländern hat der Direktor des IW-Instituts der Deutschen Wirtschaft Michael Hüther die Pandemie-Politik der Bundesregierung kritisiert: „Bei den Masken hat es vor einem Jahr nicht geklappt, beim Impfen klappt es auch nicht, jetzt ist das mit dem Testen auch wieder nicht geregelt worden“.…
Viele Kulturschaffende sehen die Corona-Beschlüsse des Bund-Länder-Gipfels kritisch – so auch der Anwalt Wolfram Hertel, der die Initiative „Aufstehen für die Kunst“ vertritt: „Wir sind enttäuscht, die Kultur kommt wieder einmal zuletzt, wir haben immer gesagt: die Kultur waren die Ersten, die zugemacht haben und sie können nicht die letzten sein, …
S
SWR2 Kultur Aktuell


1
Historische Fakten gegen Fake News: Die Plattform GeschichtsCheck.de kämpft gegen Hass im Netz
3:41
Mithilfe historischer Fakten Fake News entkräftigen: Auf der Website GeschichtsCheck.de stellen Historikerinnen und Historiker digitale Werkzeugkästen gegen Hassrede im Netz zusammen. Der Kampf um die Wahrheit im Netz sei anstrengend aber notwenig, sagt der GeschichtsCheck-Historiker James Krull in SWR2.…
Die Berlinale Series sind seit ein paar Jahren Bestandteil des Festivals und schlagen in diesem Jahr einen weiten Bogen. Machismo aus Argentinien, Krimi aus Skandinavien, eine US-Doku oder die neue Serie des Briten Russell T Davies über die Anfänge der AIDS-Pandemie im London der 80er Jahre: „It’s a Sin“. „Extremismus“ im positivsten Sinn nennt das…
S
SWR2 Kultur Aktuell


Radiohören und Podcasts verschaffen uns in Corona-Zeiten eine Illusion des Dabeiseins, eine Form des Kontakts, sagt der Kulturwissenschaftler Wolfgang Kaschuba zum Welttag des Hörens. Außerdem bedeute das Hören in Corona-Zweiten durchaus einen Paradigmenwechsel, weil unsere Gesellschaft langsamer und weniger hektisch geworden sei und man sich zum H…
S
SWR2 Kultur Aktuell


1
Studie vom Fraunhofer Institut: Nur geringes Ansteckungsrisiko in der Fruchthalle Kaiserslautern
3:55
Das Coronavirus verbreitet sich unter anderem über die Atemluft. Orte, an denen mehrere Menschen zusammenkommen, sind während der Pandemie deshalb problematisch. Gleichzeitig sind dies die Räume, die schmerzlich vermisst werden: Theatersäle, Konzerthäuser, Opernfoyers. Wie sicher solche Orte mit speziellen Hygienemaßnahmen sein können, hat jetzt da…
S
SWR2 Kultur Aktuell


1
Ein Leben zwischen Krieg und Glamour – Die amerikanische Künstlerin Lee Miller in den Opelvillen Rüsselsheim
5:19
„Hautnah“ heißt die neue Ausstellung in den Opelvillen Rüsselsheim. Zu sehen sind bewegende Fotografien der Künstlerin und Fotoreporterin Lee Miller. Lee Miller wurde als Modell, Surrealistin und Fotografin bekannt. Zu ihrem Umfeld gehörten Picasso, Man Ray oder Jean Cocteau. Sie war auf dem Titel der Vogue, als Kriegskorrespondentin an der Front u…
S
SWR2 Kultur Aktuell


In einer Altberliner Eckkneipe treffen ein alt eingesessener Ostberliner und ein zugezogenen Filmstar aufeinander. Was als schwarze Komödie über Gentrifizierung beginnt, entwickelt sich zum abgründigen Psychothriller. Der höchst unterhaltsame Film von und mit Daniel Brühl läuft als einer von vier deutschen Beiträgen im Wettbewerb der Berlinale.…
Im Comic-Magazin „Spirou“ erschienen 1946 und 1947 die ersten beiden Lucky Luke-Geschichten. „Arizona“ und „Die Goldmine von Dick Digger“ heißen sie und kommen jetzt als Band 100 im Ehapa Verlag heraus, zum 75. Geburtstag von Lucky Luke. Zeichner Morris erzählte damals noch ohne Texter René Goscinny von dem Cowboy, der schneller schießt als sein Sc…
Fußball ohne Zuschauer ist schon schlimm genug. Kino ohne Publikum ist noch viel trauriger. Und eine Berlinale ohne tatsächliche Premieren eigentlich nur noch zum Weinen. Auf den gedruckten und digitalen Kulturseiten berichten die Kritiker und Kritikerinnen über die seltsame Erfahrung eines virtuellen Festivals, bei dem es die natürliche Abfolge vo…
S
SWR2 Kultur Aktuell


1
Entscheidend ist die „Leiderfahrung“ – Risikoforscher Ortwin Renn über die Risiken durch Corona
6:26
Bei der Risikobewertung sei es in der Corona-Krise besonders wichtig, dass man sich auf einen gemeinsamen Nenner einigt, und das sei die „Leiderfahrung“, sagt der Risikoforscher Ortwin Renn.
„Wenn wir die Lesekompetenz von Kindern und Jugendlichen verbessern wollen, dann müssen wir auch außerhalb der Bildungsinstitutionen ansetzen“, sagt Jörg F. Maas, Hauptgeschäftsführer der Stiftung Lesen in Mainz, in SWR2.
S
SWR2 Kultur Aktuell


Was jetzt voll zu Buche schlage, das seien die Versäumnisse beim Impfen und die große Enttäuschungen darüber, dass das längst nicht so schnell gehe wie gehofft. Zudem die Versäumnisse des letzten Sommers, die schlechte Auszahlung der Ersatzleistungen für Betriebe, die schlechte Strategie in der Schule, „das fällt jetzt alles auf die Politik zurück“…
S
SWR2 Kultur Aktuell


1
Geschlechterverteilung in Berufsorchestern: Je höher die Position desto weniger Frauen vertreten
3:23
Das Deutsche Musikinformationszentrum (MIZ) hat in einer umfassenden Vollerhebung die Geschlechterverteilung in deutschen Berufsorchestern untersucht. Heute hat das MIZ gemeinsam mit der Deutschen Orchestervereinigung und dem Deutschen Bühnenverein die Ergebnisse vorgestellt.
M
MDR SPUTNIK Die besten Interviews


1
,,Helena Zengel" im Interview
10:05
10:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:05
Die 12-Jährige Schauspielerin ,,Helena Zengel" ist dieses Jahr für einen Golden Globe Award nominiert! Ihr kennt sie aus Filmen wie ,,Systemsprenger" oder ,,Neues aus der Welt".Von Mitteldeutscher Rundfunk
Wir haben den Autor ,,Michael Nast" im SPUTNIK Interview! Er erzählt uns alles über sein neues Buch ,,Generation Beziehungsunfähig. Die Lösungen", der zweite Teil zum Buch ,,Generation Beziehungsunfähig" von 2016.Von Mitteldeutscher Rundfunk
S
SWR2 Kultur Aktuell


Susanne Kriemann sieht sich als eine Fotografin an der Schnittstelle zwischen Kunst und Wissenschaft. Sie hat in Ostdeutschland radioaktiv verseuchte Gebiete und in Sri Lanka die Verschmutzung der Mangrovenwälder mit Plastikmüll dokumentiert. In Karlsruhe recherchierte sie über das Kernforschungszentrum. Dennoch sind ihre Fotografien keine reinen D…
Wer wünscht sich nicht den perfekten Partner oder die perfekte Partnerin? In der Komödie „Ich bin dein Mensch“ wird dieser Traum wahr – in Gestalt eines humanoiden Roboters. Die SWR Auftragsproduktion von Regisseurin Maria Schrader läuft im Wettbewerb der Berlinale. Er überzeugt durch seine interessante Fragestellung, ein großartiges Hauptdarstelle…
S
SWR2 Kultur Aktuell


Techno-DJ und Naturfreak Dominik Eulberg hat für den Naturschutzbund den Gesang der zehn nominierten Vogelarten zum „Vogel des Jahres“ elektronisch umgesetzt. Dabei sind die Vögel mit ihren Melodien die Komponisten; Dominik Eulberg bestimmt nur das Instrumentarium auf dem Synthesizer.
S
SWR2 Kultur Aktuell


Michail Gorbatschow ermöglichte mit seiner Politik in den 80er-Jahren das Ende des Kalten Krieges und die deutsche Einheit. „Das war natürlich eine sehr spannende Zeit, weil sich fast alles geändert hat in der Sowjetunion, und er als eine sehr charismatische Figur eben dafür stand: Glasnost und Perestroika“, erinnert sich Hans-Peter Riese, langjähr…
S
SWR2 Kultur Aktuell


„Fabian", der berühmte und zugleich für seine Zeit ungewöhnliche Roman von Erich Kästner, erzählt von einem jungen Mann, der im Berlin der späten Weimarer Republik mitten in der Weltwirtschaftskrise zu überleben versucht. Dominik Grafs Film kommt im laufenden Berlinale-Wettbewerb gleich für mehrere Preise infrage, auch durch die großartigen Hauptda…
Im TV-Duell zur Landtagswahl Baden-Württemberg traf ein routinierter Landesvater Winfried Kretschmann auf CDU-Herausforderin Susanne Eisenmann, die sich angriffslustig zeigte, ohne zu stark in die Offensive zu gehen. „Sie hat da schon die richtige Dosierung gefunden“, urteilt der Kommunikationswissenschaftler Frank Brettschneider in SWR2.…
S
SWR2 Kultur Aktuell


1
Menschen müssen von ihrer Arbeit leben können: Hat die SPD das mit ihrem Wahlprogramm im Blick?
6:55
In ihrem neuen Buch „Working Class“ hat Julia Friedrichs Menschen portraitiert, die allein von ihrer Arbeit leben müssen. Es geht zum Beispiel um einen Arbeiter, der in Berlin die U-Bahn reinigt. Um den Tarifvertrag zu umgehen, ist er bei einem Subunternehmen der Verkehrsgesellschaft angestellt. Sein Vater, auch ein ungelernter Arbeiter, sagt zu ih…
S
SWR2 Kultur Aktuell


In diesem Jahr wäre die deutsche Widerstandskämpferin Sophie Scholl 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass präsentiert die Landesbühne Rheinland-Pfalz, das Schlosstheater Neuwied, eine überzeugende Online-Inszenierung über die letzten vier Tage ihres Lebens. Regisseur Volker Maria Engel und Dramaturgin Sandra van Slooten haben ein eigenes Format…
„Wir sind natürlich wahnsinnig traurig“, sagt Ewald Schrade, Kurator und Gründervater der Art Karlsruhe im Gespräch mit SWR2: „Ich habe noch bis vor einer Woche dran geglaubt, dass alles gut geht.“ Allerdings seien die Zahlen wieder angestiegen und so habe das Land vorab keine Genehmigung erteilen können, erklärte Schrade: „Wir brauchen dringend Vo…
S
SWR2 Kultur Aktuell


„Es ist eine sehr schöne Auswahl in diesem Jahr", freut sich die ungarische Filmregisseurin Ildiko Enyedi. 2017 gewann sie mit ihrem Film „Körper und Seele“ den Goldenen Bären. Dieses Jahr ist sie Jurymitglied einer Berlinale, bei der alles anders ist. Die digitale Pandemie-Ausgabe des Festivals werde eine Erfahrung, „an die wir uns alle ein ganzes…
S
SWR2 Kultur Aktuell


1
Dramatisches Gefühlschaos: Schnitzlers „Fräulein Else“ als Instagram-Live-Performance am Nationaltheater Mannheim
4:59
Else macht Urlaub, im Originaltext im Tessin, jetzt muss Mannheim herhalten. Das Hotel ist super, Else geht live und plaudert mit ihren Followern. Dann kommt ein Brief der Mama. Und plötzlich ist alles anders. Else soll den reichen Dorsday um Geld anbetteln, weil der Vater Schulden hat. Doch Dorsay will dafür eine Gegenleistung und macht der 19 Jäh…
S
SWR2 Kultur Aktuell


1
Ehrung für das Projekt „Gegen das Vergessen" Mannheimer Fotograf Luigi Toscano wird "Artist for Peace" der UNESCO
7:28
Der Mannheimer Fotograf Luigi Toscano sieht sich durch die Auszeichnung „Artist for Peace" in seiner bisherigen Arbeit bestätigt. Diese Auszeichnung biete die Chance, in und mit den Strukturen der UNESCO weiterzuarbeiten, vor allem in den Schulen, sagte Toscano im SWR2 Journal am Mittag. „Dass ich das Geschenk bekommen habe, das mit meinem Projekt …
Heute startet die Berlinale – eigentlich: dieses Jahr erstmal nur als sogenanntes „Industry Event“ mit Streams für Presse und Filmbranche. Und die Kulturseiten fragen heute auch: was bedeutet das für das Festival? Außerdem erschüttert wieder ein Rassismus-Eklat einen Sender und die Corona-Zermürbung wird in der Kulturszene immer deutlicher artikuli…
Die Berline 2021 startet in diesem März unter Corona-Bedingungen – ohne roten Teppich, ohne Gala, ohne glamouröse Inszenierungen der Stars – als Branchentreffen. Diese Berlinale beginnt sehr sonderbar, sagt SWR2-Filmkritiker Rüdiger Suchsland. Die Fachbesucher*innen sehen die Filme nicht vor Ort, sondern vor ihren Computer über ein Film-Portal.Wege…
S
SWR2 Kultur Aktuell


„Spiegel“-Autor Takis Würger hat sein drittes Buch vorgelegt. Diesmal keinen Roman, sondern ein Sachbuch. „Noah. Von einem, der überlebte“ schildert das Martyrium von Noah Klieger. Als Mitglied einer jüdischen Widerstandsgruppe verhaftet, durchleidet er als Jugendlicher die KZ Auschwitz, Dora-Mittelbau und Ravensbrück, um nach einer längeren Odysse…
S
SWR2 Kultur Aktuell


Unter Donald Trump hatten die USA ihre Wahl noch blockiert, jetzt wird die nigerianische Ökonomin Ngozi Okonjo-Iweala zur neuen Chefin der Welthandelsorganisation WTO.Erstmals eine Frau an der Spitze der WTO sei ein Durchbruch, sagt der Journalist Andreas Zumach, Experte für internationale Organisationen. Okonjo-Iweale komme zwar aus dem globalen S…
S
SWR2 Kultur Aktuell


1
„Die katholische Kirche kann sich selbst nicht reformieren“ – Das System Ratzinger und der sexuelle Missbrauch
7:36
Es gebe in der der katholischen Kirche ein uraltes Vertuschungssystem, das Joseph Ratzinger vorgefunden hat, sagt die Theologin Doris Reisinger: „Ratzinger hat dieses System allerdings weiterentwickelt, so dass man heute tatsächlich vom System Ratzinger sprechen kann“.Das alte Vertuschungssystem bestehe aus einem Kleriker-zentrierten Kirchenrecht, …
Viel Kritik, wenig Glamour und kaum Überraschungen bei den Golden Globes 2021: Die Online-Gala der TV- und Filmpreise wurde dominiert von Forderungen nach mehr Diversität. Denn die Vereinigung der Hollywood-Auslandspresse, die die Golden Globes vergibt, hat kein einziges schwarzes Mitglied. Man gelobte Besserung. Die großen Gewinner des virtuellen …
Im Kino können sich nur die sechs Jury-Mitglieder die Wettbewerbsfilme anschauen. Für Kritiker*innen und Fachpublikum ist die Berlinale 2021 ein rein digitaler Branchentreff. Der rote Teppich wurde abbestellt. Filme gibt es nur im Streaming. Das sei ein bisschen traurig, sagt Berlinale-Geschäftsführerin Mariette Rissenbeek, aber es sei wichtig, den…
S
SWR2 Kultur Aktuell


1
„Rückblende 2020” – Preis für politische Fotografie und Karikatur geht an Christian Mang und Mario Lars
4:09
Die “Rückblende 2020”, ein „Preis für politische Fotografie und Karikatur“ der Digitalpublisher und Zeitungsverleger“, geht an den Fotojournalisten Christian Mang und den Karikaturisten Mario Lars.Ihre Arbeiten beschäftigen sich mit dem alles beherrschenden Thema Corona. Die prämierten Fotos und Karikaturen sind zur Zeit online und nach dem Lockdow…
S
SWR2 Kultur Aktuell


Im Dezember gab das Kulturministerium Rheinland-Pfalz bekannt, dass die Kunsthochschule Mainz die Trägerschaft für das landeseigene Künstlerhaus Schloss Balmoral in Bad Ems übernimmt. Jetzt gibt es auch eine neue Leiterin von Schloss Balmoral: Lotte Dinse, die bisherige stellvertretende Leiterin.
C
CounterCockwise Podcast


1
Folge 57: Pokemon No-Go
1:02:44
1:02:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:44
oder: Das perfekte VerbrechenDavid und Daniel droppen Insiderwissen für alle da draussen, die eine große Gesangskarriere anstreben. Außerdem stellt sich heraus, dass David viel zu brav ist, um jemals reich zu werden, während Daniel wie immer mit einem Bein im Knast steht. Viel Spaß!Von Daniel & David
S
SWR2 Kultur Aktuell


Die Künstlerin und Journalistin Zehra Doğan, die Schriftstellerin Aslı Erdoğan und der Journalist Can Dündar gelten in der Türkei als „Staatsfeinde“ und leben im Exil. In einer Online-Diskussion am Berliner Gorki-Theater schildern sie, was es bedeutet, wenn Künstler*innen, Schriftsteller*innen und Journalist*innen, für Gedanken verurteilt werden. Y…
S
SWR2 Kultur Aktuell


Deutsche Kolonialherren hinterließen in Kamerun eine gewaltige Blutspur: Aufstände wurden brutal niedergeschlagen und die Kunstschätze des Landes geraubt. Bis heute ist für viele Familien in dem Land die Erinnerung an die Zeit unter deutscher Flagge mit Schmerz und Trauma verbunden.