show episodes
 
Artwork

1
CYBERSNACS

Allianz für Cyber-Sicherheit

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Cybersicherheit auf die Ohren - mit CYBERSNACS, dem Podcast der Allianz für Cyber-Sicherheit. Regelmäßig stellen unsere Hosts Themen rund um Digitalisierung und Cyber-Sicherheit in der Wirtschaft vor. Dazu sprechen wir mit Expertinnen und Experten aus der Wirtschaft und dem IT-Bereich und geben im CYBERSNACS-Radar einen Ausblick auf aktuelle Entwicklungen. Wir nehmen uns die Zeit, Themen aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten. Dabei klären wir nicht nur die technischen Grundlagen, sond ...
  continue reading
 
Artwork

1
smart aber fair

Nicolas Dierks

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
KREATIVE PAUSE! BALD GEHT ES WEITER! Wie können wir unsere digitale Zukunft gut und vertrauenswürdig gestalten? „Smart aber fair“ ist der Podcast für Leute, die es genauer wissen wollen. Dr. Nicolas Dierks erkundet Themen wie Digitalisierung, Werte, Innovation und Verantwortung im Gespräch mit spannenden Gästen aus Digitalwirtschaft, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Medien. Was sind die Fragen und Hindernisse, die Einsichten und die Folgen für die Praxis? Immer neugierig, offen, scharfsin ...
  continue reading
 
Bei Fairquatscht dreht sich alles um Nachhaltigkeit. Der Podcast behandelt die unterschiedlichsten Themen, die man durch die grüne Brille betrachten kann. Ob Goldgewinnung, Kindererziehung oder urbane Landwirtschaft - Fairquatscht schaut genau hin, hinterfragt kritisch und hört interessiert zu. Jede Folge behandelt ein anderes, spannendes Thema. Dafür holt sich Moderatorin Marisa Becker (@mysustainableme) jedes Mal eine*n kompetenten Gesprächspartner*in vor das Mikrofon. Cover: Sophie Boche ...
  continue reading
 
Artwork
 
Der PodCast zum gleichnamigen YouTube Kanal https://www.youtube.com/@Akkudoktor Diskussionen zu den Podcast Folgen bitte in unserem moderierten Forum: https://www.akkudoktor.net/forum/podcast/ Wir sprechen mit ausgewählten Gästen über Energiethemen, Wissenschaft, DIY Energie- und Verkehrswende.
  continue reading
 
Moin und herzlich willkommen bei CEO2-neutral! Ein Interview-Podcast, den wir ins Leben gerufen haben, um möglichst viele Unternehmer:innen, Entscheider:innen und Mitarbeiter:innen zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz in ihrem Unternehmen zu motivieren. Denn einer unserer ersten Erkenntnisse auf unserer eigenen Reise zu mehr Nachhaltigkeit war: Alle müssen mitmachen. In unseren Gesprächen gehen wir der alles entscheidenden Frage nach, wie Unternehmen ihren Beitrag leisten können. Und das n ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
mit Christian Dietrich | Gründer von kuyua Unsere Learnings aus der Folge: Biodiversitätsmaßnahmen sind sehr individuell, und es gibt keine standardisierten Hebel, die für alle Unternehmen und Standorte gelten. Unternehmen nutzen häufig, oft unbewusst, Dienstleistungen der Natur, die möglicherweise in den nächsten Jahren nicht mehr verfügbar sein w…
  continue reading
 
Diesmal geht es um ein Thema, das uns alle betrifft: Nämlich Nachhaltigkeit in der Film- und Fernsehbranche. Und mein Gast in dieser Folge ist die Regisseurin Laura Fischer, die u.a. für Filme wie „Für immer Freibad“ bekannt ist. Denn Laura engagiert sich auf unterschiedlichen Ebenen für das grüne Drehen – und das ist auch nötig, denn (und das werd…
  continue reading
 
Mit Florian Bröder (FB Pro GmbH) In der aktuellen Folge dreht sich alles rund um das Thema Systemhärtung. Mit der passenden Konfiguration können die Systeme, die man im Einsatz hat, gehärtet werden – darunter versteht man das Schließen von Schwachstellen als potentielle Angriffsvektoren. Das BSI verzeichnete im letzten BSI-Lagebericht einen Anstieg…
  continue reading
 
mit Anastasia Hofmann | Gründerin von KITRO Unsere Learnings aus der Folge: In Deutschland werden pro Kopf jährlich 78 kg essbare Lebensmittel weggeworfen. Buffets bieten in der Hotellerie einen großen Hebel, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden. Die Analyse von Lebensmittelabfällen kann innerhalb weniger Wochen Wirkung zeigen und erweist sich…
  continue reading
 
mit Ilona Jarabek | Geschäftsführerin der Musik- und Kongresshalle Lübeck (MUK) Unsere Learnings aus der Folge: Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz gehen oft Hand in Hand. Die Kommunikation von Erfolgen ist entscheidend, um unsere Mitarbeiter mitzunehmen und andere zu motivieren, unserem Beispiel zu folgen. Es gibt immer Gründe, nicht anzufangen, ab…
  continue reading
 
Könnt ihr euch vorstellen, statt einem Billard-Abend mit euren Kolleg:innen als Teamevent Müll zu sammeln? Wahrscheinlich ist das erst einmal eine komische Vorstellung für euch, aber genau das gibt es in Hamburg. Und in dieser Folge möchte ich euch die gGmbH oclean vorstellen, welches u.a. solche Events veranstaltet. Oclean organisiert öffentliche …
  continue reading
 
Die Garten-Saison steht vor der Tür und damit zieht es viele von uns Hobbygärtner:innen regelmäßig in den Baumarkt. Hier steht man beim Thema Erden vor der Qual der Wahl: Welche Erde darf mit? Dabei sollte man darauf achten, torffreie Erden zu kaufen. Denn das ist besser für die Umwelt. Zum Schutz der Moore und um einen Beitrag zum Erhalt der Arten…
  continue reading
 
mit Josephine Ballon | Geschäftsführerin bei HateAid Unsere Learnings aus der Folge: Unternehmen können ihre Mitarbeiter unterstützen, indem sie nur relevante personenbezogene Daten veröffentlichen. Online-Gewalt muss von der gesamten Gesellschaft als solche anerkannt werden. Die Strafverfolgung im Internet verbessert sich: 50-60% der im Netz angez…
  continue reading
 
Mit Maike Scholz und Jakob Wößner (BVDW) Folge #27 widmet sich dem Thema Unternehmensverantwortung in der Digitalisierung. Unter dem Schlagwort Corporate Digital Responsibility sprechen wir mit Maike Scholz und Jakob Wößner vom Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW). Was können Unternehmen berücksichtigen, wenn sie CDR in ihrer Unternehmenspolicy…
  continue reading
 
mit Annika Matthaei | Team Lead Sustainability bei Möbel Ehrmann Unsere Learnings aus der Folge: Nachhaltigkeit in der Möbelindustrie steht noch am Anfang Aktuelle Ereignisse, wie die ARTE Doku über IKEA, sowie neue Regulatorik, wie das EU Entwaldungsgesetz, bringen etwas Dynamik rein Kund:innen wünschen sich mehr Nachhaltigkeit bei Möbeln, greifen…
  continue reading
 
mit Dr. Felix Havermann | wisssenschaftlicher Koordinator von CDRterra Unsere Learnings aus der Folge: CO₂-Entnahmemethoden (CDR) sind notwendig für den Klimaschutz, um unvermeidbare Emissionen zu binden CDR-Methoden werden nur maximal 8-10 Gigatonnen CO₂ jährlich entnehmen können. Aktuell fallen 40 Gigatonnen an - Tendenz steigend Die Unterstützun…
  continue reading
 
Mit Janka Kreißl (Dunkelblau) In dieser Folge widmen wir uns dem spannenden und wichtigen Thema Krisenkommunikation. „Die Frage ist nicht ob Unternehmen Opfer eines Cyberangriffs werden, sondern wann es passiert.“ Das sagt Janka Kreißl von Dunkelblau, einem Unternehmen, das sich auf Krisenkommunikation und Krisenmanagement spezialisiert hat. Viele …
  continue reading
 
Ihr habt es sicher mitbekommen: Die Letzte Generation will ihren Protest von der Straße ins Parlament verlegen. Eine Nachricht, die in der grünen Blase, in der ich und sicher auch einige von euch sich bewegen, für viele Reaktionen gesorgt hat. Ich habe mich gefragt: Mit welchem Versprechen geht eine soziale Bewegung ins Parlament? Und wie kann zivi…
  continue reading
 
mit Mathias Kollmann | Nachhaltigkeitsexperte und Autor Unsere Learnings aus der Folge: Für eine Transformation zu einem nachhaltigen braucht es Personen, die auch selbst moralisch und ethisch Vorbilder sein können und Nachhaltigkeit nicht nur als Projekt verstehen Nachhaltigkeit gelingt im Team: Es braucht unterschiedliche Kompetenzen, die selten …
  continue reading
 
Fairquatscht goes Südtirol! Genauer gesagt hat mich meine Reise ins Eggental geführt, denn diese Region ist als ganze nicht nur mit dem Südtirol-Nachhaltigkeitslabel zertifiziert, sondern trägt auch das Label der Global Sustainable Tourism Council. Was das bedeutet und welche Projekte die Region in Sachen Tourismus besonders nachhaltig machen, das …
  continue reading
 
Mit Claudia Plattner (BSI) und Jonas Andrulis (Aleph Alpha) Was hat künstliche Intelligenz mit Souveränität, Technologie mit Politik zu tun? In der ersten CYBERSNACS-Folge des Jahres 2024 spricht Salsabil Hamadache mit BSI-Präsidentin Claudia Plattner und Jonas Andrulis, der CEO des Startups Aleph Alpha, über KI „made in Germany“. Eine so wichtige …
  continue reading
 
mit Stefan Mauer und Anna Weyer von fph Berlin Unsere Learnings aus der Folge: Das Risiko eines Shitstorms kann man minimieren, in dem man typische Reizthemen vermeidet. Gleichzeitig sollte man auch nicht jedem gefallen wollen und sich auch trauen, Stellung zu beziehen. Journalist:innen wollen authentische Geschichten hören, bei denen die Fakten tr…
  continue reading
 
mit Katja Meinecke-Meurer | Geschäftsführerin TESSLOFF Verlag Unsere Learnings aus der Folge: In Kinder- und Jugendbuchverlagen bringen Mitarbeitenden eine intrinsische Motivation für Nachhaltigkeit mit. Für die Branche braucht es gemeinsame Standards. z.B. im Umgang mit dem Rohstoff Papier. Mithilfe von Literatur kann man Kinder schon früh Fähigke…
  continue reading
 
Diesmal melde ich mich mit einem Thema, das ich schon wirklich wirklich lange bearbeiten wollte. Denn es geht um CDR-Methoden. CDR steht für Carbon Dioxide Removal. Und als ich zum ersten Mal davon gehört habe, dass man CO2 gezielt aus der Atmosphäre nehmen kann, da war ich total mindblown, daran kann ich mich noch sehr gut erinnern. Und dann habe …
  continue reading
 
mit Dr. Gesa Biermann | Gründerin von Pina Earth Unsere Learnings aus der Folge: Es braucht privatwirtschaftliche Investitionen, um den Wald wieder so umzubauen, dass er gesund und kräftig ist Der Wald übernimmt viele Aufgaben, wie CO₂-Speicher, Lebensraum für Tiere, aber auch Erholungsgebiet für uns Menschen Der Fokus auf Wirtschaftlichkeit hat de…
  continue reading
 
Ich wünsche euch allen ein ganz wudnerbares Jahr mit viel Liebe, Freude und Gesunheit, aber auch mit Inspration, um nachhaltiger zu handeln. Und einen kleinen Impuls in diese Richtung möchte ich euch auch mit dieser Folge von Fairquatscht geben, in der ich euch ein Modelabel vorstelle, das vieles anders macht als andere Brands. Und zwar ist das Okt…
  continue reading
 
mit Sophia Rödiger | CMO bei 1KOMMA5° Unsere Learnings aus der Folge: Während andere Länder schon 100% intelligente Stromzähler haben, liegen wir in Deutschland bei 1% Mithilfe von intelligenter Energieversorgung kann man Dynamiken an der Strombörse nutzen und zu günstigeren Preisen z.B. wenn es sehr windig ist oder die Sonne stark scheint und glei…
  continue reading
 
mit Christoph Schenek | Go-to-Market Manager Sustainability bei Microsoft Unsere Learnings aus der Folge: Bei der Betrachtung von KI sollte man nicht den Energieverbrauch mit den verursachten Emissionen gleichsetzen, das sind zwei unterschiedliche Themen. Microsoft hat nicht nur CO₂ auf der Liste, sondern auch ambitionierte Ziele, u.a. beim Wasserv…
  continue reading
 
mit Anika Scherenberg und Thomas Gerhardt Unsere Learnings aus der Folge: Veganes und vegetarisches Catering bietet sich auch für Firmenfeste an. Die Versicherungsbranche hat nicht nur einen Hebel über die Kapitalanlagen, sondern auch über die Produkte. Nachhaltigkeit ist ein starker Hebel bei der Mitarbeiterbindung. Gliederung der Folge: Über die …
  continue reading
 
mit Dr. Martin Bethke | Senior Partner Managment Consultant bei company companions Unsere Learnings aus der Folge: Durch Regulatorik findet Nachhaltigkeit in Unternehmen zunehmend statt und wird von den CEOs pragmatisch als Aufgabe angenommen. Nachhaltigkeit ist kein Projekt. Nachhaltigkeit ist eine Kernkompetenz oder eine Strategie im Unternehmen.…
  continue reading
 
Mit Andrea Ibisch und Anna Wilhelm (BSI) Kurzfristiger Hype oder nachhaltiger Praxisnutzen? Mit ChatGPT wurde KI-Technologie erstmalig einer breiten Masse zugänglich gemacht und Large Language Models haben Ihren Weg in unsere Arbeits– und Alltagswelt gefunden. Die KI erstellt passgenaue Inhalte von Kochrezepten über Hausarbeiten bis hin zu Schadcod…
  continue reading
 
Dirk Weller ist Diplom Psychologe und arbeitet seit 2013 bei der Krankenkasse BARMER an Schnittstellen zwischen Kommunikation, Sozialforschung und Versorgungsforschung. Privat engagiert er sich bei SIMPOL, einer Organisation, die sich für eine multinational koordinierte Nachhaltigkeitstransformation einsetzt. Diese berufliche und private Komponente…
  continue reading
 
mit Dr. Julia Freudenberg | CEO der Hacker School Unsere Learnings aus der Folge: Digitale Bildung hat einen direkten Einfluss auf den Erhalt unserer Demokratie Die Hacker School bietet Unternehmen ein Angebot für “das S” in ESG Mitarbeitende bekommen eine intensive Weiterbildung auch für ihre Arbeitsweise, in dem sie sich als Kurleiter:in bei der …
  continue reading
 
mit Dr. Frederic Stahl und Dr. Christiane Plociennik vom Deutschen Forschungszentrum für künstliche Intelligenz (DFKI) Unsere Learnings aus der Folge: KI kann an vielen Stellen Nachhaltigkeit im Unternehmen vorantreiben KI ist sehr energieintensiv, sodass immer eine Kosten-Nutzen-Abwägung stattfinden muss Die Datenbasis ist essenziell für den Einsa…
  continue reading
 
Hier kommt eine sehr coole Themenfolge, die sich um etwas dreht, was wir ständig in der Hand haben: Nämlich unser Smartphone. Genauer gesagt um den Mobilfunk, der es möglich macht, dass ihr diese Podcastfolge hier überhaupt hören könnt, sofern ihr das über euer Smartphone macht und gerade unterwegs seid. Mein Gast ist in dieser Folge Andreas Schmuc…
  continue reading
 
mit Dr. Janine Voß | Bereichsleiterin Zentrale Dienste bei der BARMER Unsere Learnings aus der Folge: Klimaschutz ist Gesundheitsschutz: Viele Aktivitäten für den Umweltschutz sind auch automatisch für unsere Gesundheit förderlich Nachhaltige Transformation muss international gedacht werden Der Einkauf hat einen Einfluss auf die Nachhaltigkeit, mus…
  continue reading
 
Mit Patrick Gilroy (TÜV-Verband) Im dritten Teil unserer Sonderreihe "let's talk KI" erklärt Patrick Gilroy (TÜV-Verband), wieso es Regeln braucht, um KI-Innovationen im Einklang mit EU-Werten voranzutreiben. Mit dem AI Act soll beispielsweise ein klarer Rechtsrahmen geschaffen werden. Auch um nachzuweisen, dass sie sich an die Regeln halten, sind …
  continue reading
 
mit Wilhelm Möller | Fondsmanager des "Fight For Green" Fonds Unsere Learnings aus der Folge: Es gibt nicht die eine Quelle, die einem unabhängig zeigt, welche Unternehmen wirklich nachhaltig sind. Hier fehlt es noch an ausreichenden Standards, daher muss zur Einschätzung eine Kombination aus diversen Quellen genutzt werden Für die Recherche empfie…
  continue reading
 
Es gibt inzwischen mehr als 100 Folgen dieses Podcasts und in ganz vielen Fällen kann ich bereits auf Folgen verweisen, in denen ich verwandte Themen behandelt habe. Aber in diesem Fall geht das tatsächlich nicht, denn über den Möbelmarkt habe ich bisher einfach noch nie bei Fairquatscht gesprochen. Und deshalb freue ich mich umso mehr, dass Greta …
  continue reading
 
mit Andreas Greithanner | Program Manager Sustainability bei Esri Unsere Learnings aus der Folge: Langjährige Mitarbeitende sind bei der Transformation ein Katalysator, wenn sie dabei helfen können, die Stakeholderanalyse mitzugestalten und mögliche Hürden vorab zu identifizieren Kompensation durch Aufforstung muss additiv sein, denn der Ersatz von…
  continue reading
 
mit Gabriel Baunach | Autor von "Hoch die Hände, Klimawende!" Unsere Learnings aus der Folge: Wir haben viele Möglichkeiten unseren Handabdruck zu vergrößern Politisches Engagement auf Unternehmensebene und auch auf persönlicher Ebene kann und sollte auch ein Hebel sein Engagement für den Klimaschutz darf auch Spaß machen! Das Narrativ von Verzicht…
  continue reading
 
Diesmal gibt einen Deep Dive in die Textilindustrie, genauer gesagt in das Thema Siegel. Ich denke, dass jeder von euch, der oder die versucht, überwiegend faire Mode zu konsumieren, schon mal mit Siegeln in Kontakt gekommen ist. Das, was hinter so einem Siegel steht, ist für viele oft kryptisch und schwer nachzuvollziehen. Deshalb habe ich Michael…
  continue reading
 
mit Franziska Altenrath und Martin Drust vom FC St. Pauli Unsere Learnings aus der Folge: Ein früher Fokus auf Nachhaltigkeit zahlt sich auch im Geschäftsmodell aus. Selbst ein Vorbild sein und sich auf sich konzentrieren, anstatt Anforderungen an andere Akteure zu stellen, um seine Kraft möglichst effektiv einzusetzen. Man darf sich nicht ausruhen…
  continue reading
 
Mit Prof. Dr. Matthias Uhl (TH Ingolstadt) Künstliche Ratgeber können entscheidend für die Auswahl von Bewerbern oder gar die Erkennung von Krankheiten sein. Doch wir sollten uns nicht zu sehr auf Handlungsempfehlungen durch KI verlassen – warum nicht, erfahrt ihr in dieser Folge. Im zweiten Teil der CYBERSNACS-Reihe: let's talk KI!, sprechen Salsa…
  continue reading
 
mit Michaela Schenk | Managing Partner von MAWA Unsere Learnings aus der Folge: Nachhaltigkeit ist nicht in allen Ländern außerhalb der EU angekommen, aber es entwickelt sich in die richtige Richtung. Unternehmer:innen stehen vor der Herausforderung, die Vereinbarkeit von Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit zu meistern. Der Mittelstand will nic…
  continue reading
 
Faircado ist die Browsererweiterung, die nachhaltiges online shoppen ganz einfach macht! Mehr Infos und eine Anleitung zum kostenlosen Download findest du hier: https://faircado.de/?utm_source=podcast&utm_medium=influencer&utm_campaign=fairquatschtVon Marisa Becker
  continue reading
 
mit Arne Dreyer | Senior Specialist Sustainability bei RB Leipzig Unsere Learnings aus der Folge: Die DFL Kriterien haben dazu geführt, dass Nachhaltigkeit im Fußball ernster genommen wird und auch schneller vorankommt Nachhaltigkeit im Fußball ist weit mehr als soziales Engagement, sondern findet auch im Dreiklang Ökologie, Ökonomie und Sozial sta…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung