show episodes
 
Artwork

1
Table Today

Michael Bröcker und Helene Bubrowski

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Der News-Podcast von Table Briefings geht tiefer als die Schlagzeilen des Tages. Helene Bubrowski und Michael Bröcker sprechen über die Themen, die heute wichtig sind und morgen wichtig werden. Bei den beiden Chefredakteuren von Table Briefings steht der Hintergrund im Vordergrund. Analytisch, differenziert, überraschend: Table Today macht transparent, wie politische Entscheidungen getroffen werden und wohin sie führen könnten. Unterstützt werden die beiden von rund 60 Kolleginnen und Kolleg ...
  continue reading
 
Politische Entscheidungen verändern unser Leben. Mal ist uns das sofort klar. Mal verstehen wir es erst hinterher. Im Podcast "Die Entscheidung" nehmen sich die Hosts Christine Auerbach und Jasmin Brock jeden Monat eine solche Entscheidung vor und fragen: Was ist damals passiert? Wie prägt diese Entscheidung unser Leben bis heute? Sie suchen die Geschichten hinter den Entscheidungen, befragen Menschen, die man noch nicht so oft dazu gehört hat. "Die Entscheidung" ist ein Podcast für alle, di ...
  continue reading
 
Artwork

1
RONZHEIMER.

Paul Ronzheimer

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Der Podcast von Journalist und Kriegsreporter Paul Ronzheimer, ausgezeichnet als Journalist des Jahres 2022. Mehrmals pro Woche mit den großen Themen, die unser Land bewegen, innen- und außenpolitisch. Ob von der Frontlinie oder aus den Hinterzimmern der Macht - aber vor allem immer ganz nah dran. Paul gibt Euch Einblicke in die wichtigsten Ereignisse der Welt, egal ob Ukraine, Israel, der US-Wahlkampf oder hier in Deutschland und erzählt, was das Reporterleben mit ihm persönlich macht. Paul ...
  continue reading
 
Artwork

1
Podcast der Kunsthochschule Kassel

Digipool Kunsthochschule Kassel

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Diese Auswahl an aktuellen Statements zu Theorie und Praxis aus den Bereichen Kunst und Design werden an der Kunsthochschule Kassel aufgezeichnet. Gedanken zur künstlerisch gestalterischen Fragestellungen und Trends eröffnen einen weitgespannten Dialog zwischen den Disziplinen.
  continue reading
 
Artwork

1
Überstunde

Media Pioneer Original

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Ein Gast, eine Stunde, ein Thema. Die „Überstunde“ ist der ausgeruhte Feierabend-Talk in der Hauptstadt – präsentiert von ThePioneer. Autorin Jagoda Marinić und ThePioneer-Chefredakteur Michael Bröcker sprechen mit einem Gast aus Politik, Wirtschaft oder Gesellschaft über ein Thema, das diese Person besonders ausmacht. Ein ThePioneer Original-Podcast. ThePioneer.de/Überstunde Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Artwork

1
weekly52

Thomas Füngerlings

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Thomas Füngerlings leitet das Projekt Weekly52. Es besteht aus einem Blog, Podcast und einem YouTube-Kanal. Seit 2017 veröffentlicht er wöchentlich Inhalte, die verschiedene Aspekte der Fotografie und andere Themen wie Kunst, Filme, Musik oder Reisen abdecken. Im Podcast diskutiert Thomas fotografische Themen, führt Interviews mit Experten und anderen Fotografen und teilt wertvolle Tipps und Tricks. Weekly52 ist bekannt für seine inspirierenden Geschichten, praktischen Ratschläge und spannen ...
  continue reading
 
Der Essay bietet Produktionen auf höchstem Niveau und mit literarischem Anspruch. Unsere Autor*innen sind Philosoph*innen, Dichter*innen, Soziolog*innen, Künstler*innen. Im SWR Kultur Essay denken sie laut. Manchmal denken sie auch leise. Aber immer hörbar und meinungsstark. Der Essay: Ein akustisches Theorie-Theater.
  continue reading
 
Artwork

1
"LEBEDEINABENTEUER"

Marcel Maurer, Paul Schridde

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
"LEBEDEINABENTEUER" mit Marcel Maurer und Paul (PJ) Schridde. Egal ob Business Typ, Bio Bauer oder studierender Bücherwurm, dieser Podcast reist selbst den krassten Gamer aus seinem "DX Racer" (Gamingstuhl). Dieser Podcast wird freundlicherweise unterstützt von Odenwolf: https://odenwolf.shop/ Mit dem Code "podcast10" kannst du 10% auf alle Produkte bei Odenwolf sparen. Für geschäftliche Anfragen: info@ldapodcast.de Ihr wollt uns ein Paket schicken, was wir LIVE im Podcast aufmachen? Kein Pr ...
  continue reading
 
Jede Woche neu im FC-Bayern-Podcast: Wie sieht der Arbeitsalltag eines Bayern-Reporters aus? Im Podcast „Die Bayern-Woche” spricht SPORT1-Chefreporter Stefan Kumberger mit Moderatorin Madeleine Etti und spannenden Interview-Gästen nicht nur über die News der Woche beim FC Bayern und der deutschen Nationalmannschaft, sondern auch über seine Erlebnisse als Reporter im Fußball-Kosmos! Bayern-Insider Stefan liefert euch wöchentlich Hintergrund-Infos - von der Entstehung seiner Geschichten und In ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In der Reihe "Autoren Musik" tritt im Jahr 1972 Bazon Brock auf. Der Kunsttheoretiker Brock ist damals 36 und Professor an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg. Seine Sendung steht ganz in der Tradition des Fluxus, die Sendung ist ein Happening.Brock spielt Musik und Tondokumente vor und er spricht, wie immer, über die großen Themen: Tod, …
  continue reading
 
Kann die Koalition aus Union und SPD doch noch scheitern? Bei immer mehr Themen sind sich die Parteien uneins. Weder bei Migration gibt es eine Einigung, noch bei Steuern oder Arbeit. Jetzt kommt alles auf die Parteichefs Friedrich Merz (CDU) und Lars Klingbeil (SPD) an. Paul Ronzheimer analysiert mit Michael Bröcker von Table Medie die aktuelle La…
  continue reading
 
Lutz Diederichs, Deutschlandchef von BNP Paribas, erklärt im Gespräch mit Michael Bröcker, wie sich eine der größten Banken Europas auf Nachhaltigkeit ausrichtet – und warum Klimaschutz für ihn längst kein PR-Thema mehr ist. Diederichs sagt auch: „Es wäre ein Riesenfehler, Unternehmen nicht zu finanzieren, nur weil sie heute noch nicht grün sind.“ …
  continue reading
 
Die Geheimchat-Panne der US-Regierung rund um den Angriff auf die Houthis sorgt weiter weltweit für Debatten! Paul Ronzheimer analysiert mit Bojan Pancevski (Wall Street Journal), wie sehr die Aussagen in der Gruppe das Verhältnis von Vizepräsident JD Vance und Präsident Donald Trump verändern könnten, was diese für Europa bedeuten und was jetzt in…
  continue reading
 
An einem frühen Frühlingsmorgen entschied sich Familie Schridde, auf einen Roadtrip aufzubrechen.Drum fuhren sie mit Sack und Pack in eine fremde Stadt.Nicht alles lief nach Plan, doch Oma Schridde war voller Elan.So war das Hotel schnell gebucht und das Frühstücksbuffet aufgesucht.Vegane Kost fand nur Paul nicht gut,drum erschuf er ein neues Rezep…
  continue reading
 
Donald Trump will Autoimporte mit 25 Prozent Zoll belegen – ein schwerer Schlag für die deutsche Industrie. Über 450.000 Autos wurden 2024 aus Deutschland in die USA exportiert, doch Trumps Taktik zielt nicht nur auf Handelsbilanzen, sondern auf geopolitische Machtverhältnisse. Die EU möchte sich wehren, doch zu viel Gegenwehr könnte eine Eskalatio…
  continue reading
 
Alexandra Janssen ist Ökonomin und CEO bei Ecofin in der Schweiz. Sie blickt mit neutralem und nüchternem Blick auf die Schuldenpolitik in Deutschland und die erratischen Aktionen von Donald Trump. Bitcoin sieht sie bei alledem eher positiv - es hat seinen Platz gefunden, sagt sie. Ecofin Alexandra auf X *** Leading Partner ⚡️ Coinfinity Bitcoin ka…
  continue reading
 
Der Kampf um die Posten unter einem möglichen Kanzler Friedrich Merz hat längst begonnen! Paul Ronzheimer analysiert mit Angelika Hellemann (BILD, BamS), wer für ein Kabinett infrage kommt, welche Machtspiele im Hintergrund passieren und warum soviel aus den Koalitions-Verhandlungen nach außen dringt wie noch nie. Wenn Euch der Podcast gefällt, dan…
  continue reading
 
ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artwork https://weekly52.de/weekly/416 Empathie und Geschichten in der Fotografie – Eine kreative Reise. Das Gespräch zwischen Doris Kohlhas und Thomas Füngerlings verbindet Fotografie und Worte. Freut euch im Video auf tolle Bilderschauen. In diesem Gespräch erkunden Doris Kohlhas und Thomas die Verbindung zwischen …
  continue reading
 
Die Bayern-Woche ist aus ihrer kurzen Pause zurück und schon gibt es wieder einiges zu besprechen. Madeleine und Stefan analysieren, wie Vincent Kompany die langen Ausfälle von Alphonso Davies und Dayot Upamecano auffangen könnte. Unser Chefreporter hat da eine ganz besondere Idee. Außerdem sprach Stefan unter der Woche exklusiv mit Karl-Heinz Rumm…
  continue reading
 
Elisabeth Niejahr, Geschäftsführerin des Bereichs „Demokratie stärken“ der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, fordert mehr Aufmerksamkeit für den demokratischen Betrieb selbst: „Es reicht nicht, im politischen Betrieb zu arbeiten – man muss auch am politischen Betrieb arbeiten.“ Sie spricht über den Vertrauensverlust in Institutionen und die Verantwor…
  continue reading
 
Er könnte der Nachfolger von Annalena Baerbock werden! Der ehemalige Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, Armin Laschet, stellt sich den Fragen von Paul Ronzheimer. Welche Fehler hat er bei Russland gemacht? Wie schaut er auf Syrien? Und wie wird man eigentlich Minister? Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da!Ihr habt F…
  continue reading
 
In der konstituierenden Sitzung des Bundestags zeigt sich, wie herausfordernd die kommenden vier Jahre werden könnten. Die AfD tritt selbstbewusst und laut auf, Julia Klöckner wird zur Bundestagspräsidentin gewählt, und die Rede von Alterspräsident Gregor Gysi enttäuscht. Helene Bubrowski und Michael Bröker analysieren den ersten Tag des neuen Bund…
  continue reading
 
Die schwerwiegende Sicherheitspanne im Weißen Haus durch einen geleakten Gruppenchat sorgt für Debatten weltweit! Paul Ronzheimer analysiert mit dem Geheimdienst-Experten Peter Neumann, was in DC wirklich passiert ist, welche Konsequenzen es jetzt geben kann und wie eine Signal-Gruppe entstehen konnte, zu der ein US-Journalist unbemerkt eingeladen …
  continue reading
 
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan geht mit aller Härte gegen seine politischen Gegner und ihre Unterstützer vor. Zehntausende gehen auf die Straße, um gegen diese Politik zu demonstrieren. Und auch Deutschland und die EU verurteilen die Verhaftung von Ekrem İmamoğlu scharf. Wieso handelt Erdoğan ausgerechnet jetzt und was bedeutet das fü…
  continue reading
 
Bart Bouman ist Architekt, Unternehmer, Künstler und Vollblut-Bitcoiner. Wir sprechen über seine Kunst, die Schönheit hinter Bitcoin und die Fortschritte in El Salvador. Was steckt hinter den aktuellen Schlagzeilen? Bitcoin verändert die Welt, sagt Bart - und wir sind dabei. Twitter Handle Website Film Fiat Exit *** Leading Partner ⚡️ Coinfinity Bi…
  continue reading
 
Vor diesem Szenario warnen alle Experten: Nach einem Sieg in der Ukraine könnte Russland NATO-Gebiet angreifen! Paul spricht mit dem Militärexperten Carlo Masala über sein neues Buch „Wenn Russland den Krieg gewinnt“, in dem Masala beschreibt, wie Estland von Russen angegriffen werden könnte und die NATO reagieren muss. Masala diskutiert mit Paul d…
  continue reading
 
Heute endet die Frist für die Arbeitsgruppen von CDU und SPD – viele Fragen sind noch offen. Die Konfliktlinien im Koalitionspoker zeigen sich besonders deutlich bei Steuern, Migration und Haushalt. Die großen Brocken sind also noch nicht aus dem Weg geräumt. In der Türkei sorgt die Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem İmamoğlu für Protes…
  continue reading
 
"Das kleine L auf meinem Handgelenk steht für Lucie und für Love und dafür, wie sehr sich beides überschneidet." Denn die Autorin dieses Essays liebt ihre Freundin Lucie. Seit ihrer Jugend. Best friends forever.Mit Lucie kann man raven, binge-watchen, wunderbar lachen, weinen oder über Männer reden. "Das höchste Ideal der romantischen Liebe ist nac…
  continue reading
 
Wacker-Chemie-CEO Christian Hartel fordert im Gespräch mit Michael Bröcker einen bezahlbaren Strompreis für die Industrie. Ein niedriger Energiepreis sei keine Subvention, sondern „ein Synonym für Wohlstand“. Die aktuelle Hochpreisphase müsse als Übergang verstanden werden: „Wir brauchen eine Brücke – von fünf bis zehn Jahren.“ Nur mit politischem …
  continue reading
 
Fünf Jahre nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie blickt der frühere RKI-Präsident Lothar Wieler im Gespräch mit Michael Bröcker zurück. Wieler beschreibt den Moment, in dem ihm klar wurde, dass die Pandemie Deutschland erreicht hat, spricht über frühe Fehler in der Kommunikation und erläutert, warum er heute auf mehr Transparenz setzen würde. Table…
  continue reading
 
Der russische Diktator verhandelt mit Donald Trump einen Deal für die Ukraine. Doch Wladimir Putin hat große militärische, wirtschaftliche und politische Probleme, über die im Westen fast niemand spricht. Paul Ronzheimer spricht mit Filipp Piatov über die Schwierigkeiten des russischen Diktators und analysiert, was das für den Fortgang des Krieges …
  continue reading
 
Helene Bubrowski und Michael Bröcker diskutieren über den Aufstand der Frauen in Union und SPD und analysieren mit dem Deutschlandfunk-Moderator Korbinian Frenzel, ob die neue Große Koalition eine neue Debattenkultur in diesem Land bringen könnte. Außerdem hat der Arzt und Moderator Eckart von Hirschhausen einen kurzen Gastauftritt. Der frühere Prä…
  continue reading
 
Thomas Richter hat in der DDR gelebt, seine Familie wurde von dem dortigen Regime hart getroffen. Er erzählt seine Geschichte - und warum Bitcoin ihm heute Hoffnung gibt, wo die Politik wieder mal auf Kontrolle schaltet. Bitcoin Walk *** Leading Partner ⚡️ Coinfinity Bitcoin kaufen, verkaufen & Sparplan! 🤩 Spare 21% der Gebühren für 6 Monate mit WA…
  continue reading
 
Mit allen Mitteln scheint sich der türkische Machthaber Recep Tayyip Erdogan an die Macht zu klammern. Rivalen werden durch offenbar willkürliche Razzien aus dem Weg geräumt. Warum jetzt? Und wird Erdogan damit durchkommen? Darüber spricht Paul Ronzheimer mit WELT-Korrespondent Deniz Yücel, der selbst 367 Tage in der Türkei aufgrund kritischer Beri…
  continue reading
 
ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artwork https://weekly52.de/weekly/415 In dieser Episode diskutieren Stefan Kreienbrock und Thomas über die Verbindung von Achtsamkeit und Fotografie. Stefan teilt seine Erfahrungen beim Fotografieren im Wald und wie er seine Emotionen durch Bilder ausdrückt. Sie sprechen über den kreativen Prozess, die Bedeutung von…
  continue reading
 
Steffen Kampeter, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, äußert sich kritisch zu den geplanten Milliarden-Investitionen. Im Gespräch mit Helene Bubrowski befürchtet er, dass sich Union und SPD nicht zu entscheidenden Reformen durchringen werden. Zum Sondierungspapier sagt Kampeter: „Jetzt haben Sie groß gedach…
  continue reading
 
Nicht gewählt und doch im Zentrum der Macht - wie der reichste Mann der Welt die Politik diktiert. Elon Musk steht dicht an der Seite von Präsident Trump. Zu dicht, sagen seine Kritiker. Das von Trump geschaffene Beratungsgremium unter Leitung von Musk soll Ausgaben der US-Regierung kürzen, doch tatsächlich kontrolliert der Tesla-Milliardär damit B…
  continue reading
 
Was bleibt nach der Abstimmung im Bundestag über die neuen Schulden? Geht Friedrich Merz trotz allem geschwächt in die nächsten Verhandlungsrunden mit den Sozialdemokraten? Helene Bubrowski und Stefan Braun diskutieren, wie es nach der Bundestagsentscheidung weitergeht. Zu Gast ist der Düsseldorfer Ökonom Justus Haucap, der große Zweifel hat, dass …
  continue reading
 
Das Telefonat zwischen US-Präsident Donald Trump und Kreml-Diktator Wladimir Putin ist vorbei. Es dauerte mehr als zwei Stunden. Auf eine vollständige 30-tägige Waffenruhe, wie von Trump geplant, konnten sich die beiden Staatschefs NICHT einigen. Die Ukraine hatte Trump zugestimmt, doch Aggressor Russland blockiert weiter. Es soll nur einen Stopp d…
  continue reading
 
In den USA wächst der Druck auf die Wissenschaft. Kündigungen, Arbeitsverbote und die Rücknahme bereits zugesagter Fördermittel bringen Forscher sowie ganze Universitäten in Gefahr. Thorsten Denkler hat mit dem Vorsitzenden der Einstein Stiftung Berlin, Martin Rennert, über die Gefahr für die Wissenschaftsfreiheit gesprochen, die von Donald Trump a…
  continue reading
 
Die USA haben eine Bitcoin-Reserve, Europa hat nur Probleme. Die Eliten in Europa und Deutschland sind dieser neuen, historischen Aufgabe nicht gewachsen, sagt Muamer Bećirović. Er hat Trumps Öffnung gegenüber Russland kommen gesehen. Und jetzt wird die ganze Weltordnung auf den Kopf gestellt. Eine Folge über historische Zusammenhänge, geopolitisch…
  continue reading
 
Wie sehr ist der Fast-Kanzler Friedrich Merz schon jetzt unter Druck? Am Dienstag kommt es im Bundestag zur entscheidenden Abstimmung über eine Änderung der Schuldenbremse. Aber in der eigenen Fraktion brodelt es! Ist die Kritik an Merz gerechtfertigt? Was ist von den inhaltlichen Argumenten zu halten? Und hatte er überhaupt eine Alternative? Paul …
  continue reading
 
IW-Direktor Michael Hüther war einer der vier Ökonomen, die den Investitionsbedarf Deutschlands benannt haben. Wie sieht er nun die Vereinbarungen zwischen Union, SPD und Grünen? Die im Sondierungspapier vereinbarten Ausgaben und Steuersenkungen sind aus Hüthers Sicht nicht so einfach gegenzufinanzieren, macht er im Gespräch mit Helene Bubrowski kl…
  continue reading
 
1987 veröffentlichte Hans Wollschläger eine böse Schrift über unseren Umgang mit Tieren. Wie wir mit ihnen umgehen, sie mästen, quälen und töten, das stellt für ihn das "Potential Mengele" dar und ist nur psychoanalytisch zu erklären.In seinem gleichnamigen Radio-Essay beschreibt er die Grundlagen dieses "Potentials": Den Zwangscharakter der Deutsc…
  continue reading
 
So nah an Donald Trump und der MAGA-Welt ist kein anderer deutschsprachiger Reporter! Bojan Pancevski vom „Wall Street Journal“ hat erst vor kurzem US-Vizepräsident JD Vance interviewt, hat engste Drähte zu Trumps Beratern und beobachtet die MAGA-Welt seit vielen Jahren. Paul Ronzheimer spricht mit Pancevski über Trumps Sicht auf Deutschland und da…
  continue reading
 
Dr. Dominik von Achten, CEO von Heidelberg Materials, spricht mit Michael Bröcker über klimafreundliche Zementproduktion. Sein Unternehmen, das im DAX den höchsten CO₂-Ausstoß verzeichnet, setzt auf Carbon Capture and Storage (CCS), um Emissionen zu reduzieren. „Absolut kann Zement grün werden, zwar nicht von der Farbe, aber von seinem CO₂-Fußabdru…
  continue reading
 
Die Weltpolitik ist im Umbruch, die Herausforderungen sind gewaltig. Ein guter Moment, um innezuhalten und mit analytischer Schärfe auf die neue Unordnung zu blicken. Politikwissenschaftler Herfried Münkler, einer der klügsten Beobachter dieses Wandels, spricht mit Berlin.Table-Redaktionsleiter Stefan Braun über sein Buch Macht im Umbruch – und war…
  continue reading
 
Union und SPD haben sich mit den Grünen über neue Schulden geeinigt! In der nächsten Woche wollen sie im Bundestag eine Zweidrittelmehrheit erreichen, um massiv mehr Geld für Bundeswehr, Infrastruktur und Klima auszugeben. Aber was bedeutet das für den Mann, der Kanzler werden will? Friedrich Merz wird bereits in der eigenen Partei kritisiert, weil…
  continue reading
 
Der Ökonom Lars-Hendrik Röller war unter anderem wirtschaftspolitischer Berater von Angela Merkel. Er hat mit Xi Jinping, Donald Trump und Emmanuel Macron verhandelt. Im Gespräch mit Michael Bröcker blickt er auf die aktuellen Koalitionsverhandlungen und berichtet über seine Verhandlungen mit Donald Trump in dessen erster Amtszeit. Auf Trumps Drohu…
  continue reading
 
Christian Sachs ist bekannt als Aktienblogger Bergfahrten. Hinter seinem Erfolg als Anleger steckt große Disziplin und der Wille zur Sparsamkeit. Außerdem verschließt sich der Aktienfan nicht und hält sowohl Gold als auch Bitcoin. Ein Gespräch über erfolgreiche Strategien, Fehler und langfristigen Erfolg. Bergfahrten auf X Bergfahrten Website *** L…
  continue reading
 
Nach einer gesundheitlichen Pause quatschen der Kartoffelbauer Schridde und Schlagsahne-Produzent Maurus über kleine Häuser, und ob man wirklich mit zwei Töpfen und einem Klappbett glücklich wird. Dazu wird wieder gepöbelt, über die Servicewüste Deutschlands, wo Service definitiv nicht Groß geschrieben wird. Unser Whatsapp-Kanal für Behind the Scen…
  continue reading
 
Der russische Diktator Wladimir Putin hat sich am Donnerstagnachmittag erstmals zum Waffenruhe-Vorschlag von US-Präsident Donald Trump geäußert. Die USA hatten eine 30-tägige Waffenruhe zwischen Russland und der Ukraine vorgeschlagen, Kiew hatte zugestimmt.Putin tat so, als würde er der Waffenruhe im Prinzip zustimmen. Doch tatsächlich stellte der …
  continue reading
 
ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artwork https://weekly52.de/weekly/414 Markus ‘Ay Jay’ Lunau spricht über seine Rituale vor Auftritten, seinen Weg zum Trauerredner und die Bedeutung von Gedichten und zufällige Wendungen seines Lebens. Ay Jay teilt Erfahrungen von Trauerfeiern und Feierlichkeiten, Erlebnisse bei den Highland Games und Casting-Shows.…
  continue reading
 
Burkhard Balz, Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank, spricht mit Michael Bröcker über die aktuelle Schuldenpolitik in Deutschland. Wie viele Schulden verträgt die Bundesrepublik, ohne ihr AAA-Rating zu gefährden? Wie stehen die Chancen für einen 30-tägigen Waffenstillstand in der Ukraine? Viktor Funk vom Security.Table analysiert, welche stra…
  continue reading
 
Russlands Präsident Wladimir Putin taucht nur einen Tag nach dem Waffenstillstands-Angebot mitten im Krieg im russischen Kursk auf! Paul, der weiter aus Kiew berichtet, spricht mit Fred Pleitgen (CNN), der wieder in Moskau angekommen ist, über Putins wahre Pläne. Wird er ja sagen zur Waffenruhe? Was passiert hinter den Kreml-Mauern? Und welche lang…
  continue reading
 
Auf beeindruckende Art und Weise sind die Bayern ins Viertelfinale eingezogen und haben Bayer Leverkusen deutlich besiegt. CEO Jan-Christian Dreesen meinte völlig richtig: "Wir haben die Statik im deutschen Fußball wiederhergestellt!" Madeleine und Stefan besprechen, was der Schlüssel zum Erfolg war und blicken außerdem nochmal auf Joshua Kimmich. …
  continue reading
 
Der schleswig-holsteinische Ministerpräsident Daniel Günther hält einen Kompromiss mit den Grünen bei der Schuldenbremse und dem Sondervermögen nicht nur für möglich, sondern auch deren Forderungen für richtig. „Ich halte alle Forderungen, die jetzt von den Grünen gekommen sind, für absolut nachvollziehbar", sagt er im Gespräch mit Michael Bröcker.…
  continue reading
 
Jetzt liegt der Ball bei Wladimir Putin. Und der Kreml-Diktator gerät unter Druck! Die Ukraine erklärte sich in Gesprächen mit den USA bereit, einen 30-tägigen Waffenstillstand zu akzeptieren. Die Amerikaner schickten das Angebot bereits nach Moskau. US-Präsident Donald Trump betonte, wie sehr er auf die Zustimmung Putins hoffe. Paul Ronzheimer ist…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen