show episodes
 
Lasst uns über die Welt von heute und morgen reden: Neue Perspektiven auf Gesellschaft, Leben und Umwelt von inspirierenden Persönlichkeiten im Gespräch mit Journalistin Kristina Deininger. Was fasziniert die Expert*innen an ihrem Herzensthema? Was hat das mit uns zu tun? Und was können wir tun, auf dem Weg zu einem besseren Morgen? Fangen wir an! Jeden zweiten Donnerstag eine neue Folge. Schickt Fragen, Feedback, Gästewünsche gerne an: podcast@penguinrandomhouse.de www.fangenwiran-podcast.de
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Es leben rund 22 Millionen Singles in Deutschland, 5 Millionen sind sogar "überzeugte Singles", warum fällt es so vielen von uns trotzdem schwer zu glauben, dass man auch als Single sehr gut glücklich leben kann? In dieser Folge von "Fangen wir an" sind Paartherapeutin Dr. Sharon Brehm und Autorin Anika Landsteiner zu Gast, um über das Single-Sein …
  continue reading
 
Der Begriff Mutterinstinkt steht im Duden, zum Vater- oder Elterninstinkt findet man hingegen nichts. Ist das nicht merkwürdig? Die Glorifizierung einer Superkraft, die seit je her nur Frauen zugeschrieben wird. Sie ist, wie alle Superkräfte, ein Mythos, der sich mehrfach widerlegen lässt und doch halten so viele, bewusst oder unbewusst, an diesem …
  continue reading
 
„Die Geschlechterrollen aufzubrechen, tut ja auch Männern unglaublich gut.“, sagt Stevie Schmiedel. Sie ist DAS Gesicht der deutschen Genderforschung und die Gründerin von Pinkstinks. Mit Kristina bespricht sie, warum die Diskussionen um Gendersternchen, Privilegien und Pronomen so emotional geführt werden und wie ein moderner Feminismus aussieht, …
  continue reading
 
"Fangen wir an"-Fans aufgepasst: Wir sehen uns live in Leipzig! Kristina Deininger wird live auf der Leipziger Buchmesse mit Stevie Schmiedel sprechen. Wann: Sonntag, 30.04.2023 | 13:30 - 14:00 Wo: Forum Sachbuch Halle 4 - Halle: 4, Stand: E100 Stevie Schmiedel ist das Gesicht der deutschen Genderforschung und Gründerin von Pinkstinks. In dieser Li…
  continue reading
 
Eine gefeierte Physikerin, die über Youtube mit ihren Videos Hunderttausende Zuschauer zu Physik-Fans macht - Dr. Sabine Hossenfelder gelingt der Spagat zwischen Wissenschaft und populären Videos und begeistert damit all diejenigen, die sich für die ganz großen Fragen des Lebens interessieren. Was die Physik damit zutun hat? Lassen sich diese Frage…
  continue reading
 
In dieser spannenden Folge von "Fangen wir an" ist Sawsan Chebli zu Gast und spricht über ihr neues Buch "Laut". Als deutsche Politikerin (SPD) und ehemalige Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement und Internationales in der Berliner Senatsverwaltung, blickte sie tief in die sexistischen, rassistischen und islamophoben Abgründe unserer G…
  continue reading
 
Jeder Mensch durchlebt Höhen und Tiefen, doch immer mehr Menschen leiden unter Burnout-Symptomen und fühlen sich schon länger nicht so gut - sie durchleben Zeiten, in denen die Seele irgendwie hängt. Es gibt zahlreiche Ratgeber, die Diäten, Sportarten, Meditationen anpreisen - es fehlt der Durchblick und den "Mental Health Dschungel" zu durchdringe…
  continue reading
 
Bald ist wieder Weltfrauentag, oft ein Tag an dem auch traurig Bilanz gezogen wird, was alles noch nicht so läuft, aber auch Möglichkeit um Vorbilder und Beispiel zu suchen, die Mut machen. Wenn Autorin Mirijam Trunk an ihre Kindheit zurückdenkt, erinnert sie sich daran, wie sie als “laut” und “auffällig” charakterisiert wurde, und beobachtete, das…
  continue reading
 
Als Diplomat und mit zwölf Jahren als außenpolitischer Berater der Bundeskanzlerin hat Christoph Heusgen jahrzehntelang die Außenpolitik Deutschlands beobachtet und mitgeprägt. Heute ist er Chef der Münchner Sicherheitskonferenz, zu einer Zeit, die es lange nicht mehr gab: Krieg in Europa, genauer ein russischer Angriffskrieg gegen die Ukraine, der…
  continue reading
 
Wer zu Dr. Tatjana Reichhart, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie und Claudia Pusch, studierte Pädagogin, Therapeutin und Systemberaterin, in die „Kitchen2Soul“ Akademie in München kommt, den treiben Fragen um, wie "Was ist mein innerer Kern?", "Was ist mein Lebensziel?, "Hat mein Leben Sinn?". Schwierige Fragen, die im Alltag unter gehen…
  continue reading
 
Wie geht es Euch? Fühlt ihr euch gut? Wie ist es um eure Gesundheit bestellt - und vor allem, wie geht ihr mit Krankheiten um? Habt ihr den Winter gut überstanden, oder ging es euch wie so vielen: Da gab es vielleicht unangenehme Begegnungen mit dem Gesundheitswesen, lange Wartezeiten, auf Arzttermine oder OPs, ihr seid von Facharzt zu Facharzt get…
  continue reading
 
Als Alleinerziehende den Job aufgeben und das Glück auf einer Fahrradreise finden? Das klingt riskant, aber nach einer Lebenskrise musste Jasmin Böhm als Mutter mit drei Jobs und als Doktorandin genau überlegen, wie es weitergehen soll. Jasmin möchte ihr Leben ändern, damit sie endlich wieder Zeit für ihren Sohn und Zeit für sich findet. Aber wie? …
  continue reading
 
"Ich bin hier nicht willkommen, ich störe hier mit meinem Kind", dieser Gedanke kam Journalistin und Autorin Nathalie Klüver schon sehr früh in ihrer Mutterschaft, zum Beispiel als sie beim Stillen in der Öffentlichkeit zurechtgewiesen wird. Dieser Gedanke sollte ihr noch immer öfter kommen. Viele Eltern machen ähnliche Erfahrungen und man muss sic…
  continue reading
 
Hunde und Katzen gehören als Haustiere zur Familie. Rinder und Schweine gehören auf den Teller? Woher kommt unsere klare Einteilung der Tiere? Wie können wir sie so unterschiedlich behandeln? Das fragt Kristina Deininger Soziologe Dr. Marcel Sebastian, der einen soziologischen Blick auf unser Verhältnis zur Tierwelt wirft. Angesichts der derzeitige…
  continue reading
 
Sexualität ist zwar allgegenwärtig und wir leben in einer Welt, in der alle aufgeklärt scheinen und in der wir angeblich keine Tabus mehr kennen - aber trotzdem würde wohl keiner beim Small-Talk im Büro beiläufig Vorlieben oder Fetische besprechen wollen. Warum fällt es uns noch so schwer sich frei darüber zu unterhalten? Mit dem Sex-Podcast Ladyli…
  continue reading
 
Klimaneutralität bis 2030? Die deutsche Wirtschaft spürt die Klimakrise schon jetzt und Unternehmen können sich nur einer erfolgreichen Zukunft sicher sein, wenn sie jetzt in Nachhaltigkeit und Klimaschutz investieren. Das sagt Capital-Chefredakteur Horst von Buttlar und erzählt im spannenden Gespräch mit Kristina Deininger, wie er auf die Idee zum…
  continue reading
 
Was läuft schief in den Krankenhäusern? Ingeborg Wollschläger hat ihren Traumberuf als Notaufnahmeschwester nach dreißig Jahren aufgegeben. Wie kam es dazu und wie sieht sie die Lage heute? Wenn Krankenpfleger*innen aus Leidenschaft ihren Job an den Nagel hängen, weil die Belastung nur noch steigt und sie nicht mehr zu den Aufgaben kommen, die sie …
  continue reading
 
Weshalb staunt die deutsche Öffentlichkeit noch immer über Schwarze Frauen, die Theaterintendantin oder Tatort-Kommissarin werden? Woher kommt diese Irritation? Autor und Diversity-Experte Pierrot Raschdorff im Gespräch über Themen wie Cancel Culture und kulturelle Aneignung. Über Pierrot Raschdorff: Pierrot Raschdorff, geboren 1981, ist Marketingl…
  continue reading
 
Wie kann ich Glück finden in einer Welt, die so kompliziert ist? Wie führe ich ein authentisches Leben? Wie verwirkliche ich meine Träume? „Es geht darum, zu erkennen: Wenn du den Alltag verbringen kannst mit etwas, das du liebst – das ist das wahre Glück“, sagt Life Coach und Bestseller-Autor Lars Amend. Mit Kristina bespricht er, wie wir durch Vi…
  continue reading
 
Hat man als Kolumnist zu allem eine Meinung? Sollte man das überhaupt? Und was können wir von Olaf Scholz übers Gendern lernen? Zu Sport hat Kolumnist Jan Fleischhauer keine Meinung, zu allen anderen Themen sehr wohl. Das nutzt Kristina gerne, um vor der Sommerpause das erste halbe Jahr Revue mit ihm passieren zu lassen. Wie schätzt der Meinungsmac…
  continue reading
 
„Von meiner Persönlichkeit und dem Umfeld, in dem ich aufgewachsen bin, war es für mich lange Zeit nicht vorstellbar, etwas zu machen, was nicht der „Norm“ entsprach.“, sagt Linus Giese, der heute als trans Mann in Berlin lebt. Über seine Transformation hat er das Buch „Ich bin Linus“ geschrieben, das zum Bestseller wurde. Mit Kristina spricht er ü…
  continue reading
 
„Das Gute in der Welt fällt nicht einfach vom Himmel,“ sagt Armin Falk, Verhaltensökonom und einer der bekanntesten Wirtschaftswissenschaftler. „Wir können viel tun, um ihm auf die Sprünge zu helfen.“ Mit Kristina spricht er darüber, warum wir Menschen handeln, wie wir handeln: Was beeinflusst uns in unseren täglichen Entscheidungen, mit denen wir …
  continue reading
 
Warum will Elon Musk ins All? Bauen wir dank Kernfusion bald Gurken in der Sahara an? Und wie überliste ich ein selbstfahrendes Auto? „Ich möchte in einer Welt leben, in der wir überflutet sind von Energie, ohne die Welt damit zu zerstören.“ sagt Digitalisierungsexperte Christoph Keese. „Wenn wir Energie haben, können wir so viele Probleme lösen.“ …
  continue reading
 
Wieso können wir uns manche Dinge leicht merken und andere vergessen wir sofort wieder? Verursachen Smartphones digitale Demenz? Und wie werde ich Gedächtnisweltmeister? „Unser Gehirn mag immer das, was sich mit dem verbindet, was schon da ist.“ sagt Dr. Boris Nikolai Konrad. „Was Emotionen bei mir auslöst, was mich interessiert, was einen Ort hat …
  continue reading
 
„Einsamkeit ist alterslos“, sagt Bärbel Schäfer. „Das sind keine 8 Millionen Rentner, die an Parkbänken Enten und Tauben füttern. Ganz im Gegenteil: Es sind die Jüngeren zwischen Anfang 20 bis 40.“ Mit Kristina bespricht sie, was Einsamkeit vom Alleinsein unterscheidet, wie sich ein Gefühl der Isolation über Generationen fortsetzen kann – und wie e…
  continue reading
 
Warum ist Artenschutz so wichtig? Was hat Naturschutz mit Pandemien zu tun? Und wie können wir mehr Menschen motivieren, sich für die Umwelt und das Klima einzusetzen? „Wir haben zwar riesige Probleme auf diesem Planeten,“ sagt Wissenschaftsjournalist Dirk Steffens, „aber wir kennen diese Probleme und wir kennen auch die notwendigen Lösungen.“ Mit …
  continue reading
 
“Wir haben in unserer Gesellschaft nicht gelernt, über Unterschiede gut zu sprechen”, sagt Politikwissenschaftlerin und Moderatorin Hadija Haruna-Oelker. “Es ist ein vermeintliches ‘Wir sind alle gleich’ - aber wir werden eben nicht alle gleich behandelt.” Mit Hadija spricht Kristina spricht über konstruierte Unterschiede und wie wir sie aufbrechen…
  continue reading
 
Was ist ein „guter und moderner“ Vater? Wie leben wir ein Familienleben auf Augenhöhe? Und was ist der Unterschied zwischen helfen und was tun? „In den Köpfen wissen wir alle, was Sache und was die Schieflage ist, aber wir handeln alle noch nicht so“, sagt Fabian Soethof, Journalist, Vater und Elternblogger. Mit ihm spricht Kristina über traditione…
  continue reading
 
Wer hat mehr Lust: Männer oder Frauen? Hat die Klitoris eine Funktion für die Fortpflanzung? Und gibt es vaginale Orgasmen oder nicht? „‘Geschlecht‘ ist diverser als das nur am Körperteil festzumachen,“ sagt Louisa Lorenz, Kulturwissenschaftlerin und Geschlechterforscherin. Mit ihr spricht Kristina über die Geschichte von Sexualität und Masturbatio…
  continue reading
 
Nachrichten sind ein Fehlerbericht: Was ist heute falsch gelaufen? Was macht diese negative Erzählkultur mit uns und wie befreien wir uns davon? “Wir stellen uns die Welt viel gefährlicher vor, als sie eigentlich ist“ sagt Ronja von Wurmb-Seibel, Journalistin und Autorin. Mit ihr spricht Kristina darüber, welche emotionale, psychologische und körpe…
  continue reading
 
Woran erkenne ich, ob meine Dating-Partner*in zu mir passt? Welche Beziehungstypen gibt es und kann man ihn ändern? „Dating ist wie eine Stadt, in der man sich erstmal zurechtfinden muss“ sagt Dr. Sharon Brehm, Paartherapeuthin und Autorin. Kristina spricht mit ihr darüber, wie man im (Online-)Dating-Jungle den/die richtige Partner*in findet, warum…
  continue reading
 
Warum erklären uns Männer immer die Welt? Woher kommt das und was hat es mit unserer patriarchal geprägten Gesellschaft zu tun? „Wenn jemand die ganze Zeit labert, kann es kein Gespräch auf Augenhöhe geben“, sagt Fee Brembeck, Kabarettistin, Autorin und Feministin. Mit ihr spricht Kristina über Besserwisser jeden Geschlechts, warum weiblich gelesen…
  continue reading
 
Welche Lebensmittel, Diäten und Ernährungsformen sind wirklich gesund und warum? Wie fangen wir an? Und wie bleiben wir dran? „Jeder hat einen inneren Arzt in sich – er muss nur das bekommen, was er braucht, um loszulegen,“ sagt Dr. Petra Bracht, Fachärztin für Allgemein- und Ernährungsmedizin. Mit ihr spricht Kristina über Heilnahrung, wieso man S…
  continue reading
 
Was steckt hinter dem Wunsch nach swipen, liken, sharen? Woher kommt die Sehnsucht nach Vernetzung? Und warum sollten wir dennoch mehr im Hier und Jetzt statt im Netz sein? „Werde die Person, die du bist und nicht die, die ein Algorithmus für dich ausgewählt hat,“ sagt Dr. Daniela Otto, Expertin für Digital Detox und Literaturwissenschaftlerin. Kri…
  continue reading
 
Führung ist eine Dienstleistung und kein Privileg. Wie gestalten wir Arbeit also für uns und andere erfüllend und sinnvoll? Und: Wofür möchte man jeden Tag aufstehen? „Souveränität kann man nicht spielen, sondern sie muss aus dem Innen heraus entstehen,“ sagt Bodo Janssen, Manager und Führungsexperte. Kristina spricht mit ihm über die Trennung von …
  continue reading
 
Einfach gutes Brot selber backen und als Selbstversorger*in leben: Wie machen wir das Morgen mit einem Blick ins Gestern besser? „Ganz kleine Faktoren machen das Brot oft ganz anders,“ schwärmt Jennifer Gruber, Brotbotschafterin und Kräuterexpertin. Mit ihr spricht Kristina darüber, worauf es beim Backen eines richtig guten Brotes ankommt, wie man …
  continue reading
 
Warum ist Schlaf wichtig? Wie schlafen wir besser? Und wie viel Schlaf ist nötig, um glücklich und entspannt zu sein? „Wir sind produktiver, wenn wir ausgeschlafen sind“ sagt Schlafcoach und Chefarzt Dr. Martin Schlott. Er spricht mit Kristina darüber, was die Nachtruhe mit unserer Leistungsfähigkeit tagsüber zu tun hat, wie man abends das Gedanken…
  continue reading
 
Wie viel Fremdheit verträgt eine Gesellschaft? Ist Religion gut oder schlecht? Muss Satire weh tun? „Extremismus beschneidet Freiheit,“ sagt Journalist und Autor Hasnain Kazim. Kristina unterhält sich mit ihm über die gefühlte Islamisierung des Abendlandes, die Lage in Afghanistan, Demokratie und warum Hass keine Meinung ist. Über Hasnain Kazim: Ha…
  continue reading
 
Was bedeutet die Digitalisierung für uns? Drucken wir Häuser bald im 3D-Druck, liefern Pizza mit Drohnen aus oder fliegen mit Flug-Taxis zur Arbeit? „Eins ist klar: Mensch und Maschine werden eins,“ sagt Technologie-Investor und Visionär Frank Thelen. Kristina unterhält sich mit ihm über KI, Bitcoin, Robotersteuer und ob wir uns zukünftig aussuchen…
  continue reading
 
Niemand ist perfekt, und doch wollen wir es alle sein. Schluss damit! „Selbstzweifel sind Ausdruck einer festsitzenden Unsicherheit – die man aber klären kann.“ Sagt Paula Lambert, Autorin und Beziehungsratgeberin. Mit Kristina spricht sie darüber, wie man Selbstliebe lernen und ohne Angst jeden Tag man selbst sein kann. Sie sprechen über den Unter…
  continue reading
 
Ist unser CO²-Ausstoß doch nicht schuld am Klimawandel? Wie haben Bäume Einfluss auf Immobilienpreise? Und können Bäume auch sowas wie Corona bekommen? Rumräumen, plattfahren, pflügen, wieder aufforsten – Menschen sind Macher und ganz groß darin sich ständig in der Natur einzumischen. “Am besten die Natur einfach mal machen lassen” sagt Peter Wohll…
  continue reading
 
Wie werden wir offener und gelassener in Beziehungen? Was ist das Geheimrezept? Und warum wird Kommunikation überschätzt? “Eine glückliche Beziehung zu führen, fängt bei dir selbst an” sagt Stefanie Stahl, Diplom-Psychologin und Buchautorin. Sie spricht mit Kristina über glückliche Beziehungen, Bindungsangst, Beziehungsunfähigkeit und ob polyamore …
  continue reading
 
Nimmst du die Welle oder nimmt sie dich? Kann man Unerschrockenheit antrainieren? Warum ist Surfen für Frauen oft ein Luxus? “Surfen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Bewegung stark und selbstbewusst zu sein,” sagt Dörthe Eickelberg, arte-Moderatorin und Regisseurin. Sie spricht mit Kristina darüber, wie sie von surfenden Frauen in der ganzen Wel…
  continue reading
 
Ein Blick hinter die Kulissen: Was passiert nach dem Ende der Ära Merkel? Wie funktioniert der Machtkampf der politischen Akteure und wie tickt Angela Merkel wirklich? “ 'Ich möchte gestalten’ ist die politisch korrekte Version von Macht”, erklärt Robin Alexander, politischer Reporter und stellvertretender Chefredakteur Politik der „Welt“. Kristina…
  continue reading
 
Macht uns das Streben nach Mehr und ständiger Konsum glücklich? Kann man gesund und unglücklich oder glücklich krank sein? “Zum Glücklichsein brauchen wir weniger vom Mehr,” sagt Neurowissenschaftler und Glücksforscher Prof. Dr. Tobias Esch. Kristina spricht mit ihm über guten und schlechten Stress, was bei Achtsamkeit im Körper passiert und wieso …
  continue reading
 
Was ist das Gefährliche an Plastik? Warum sollten wir überhaupt versuchen es zu vermeiden und wie macht man das? “Konsumeinschränkung ist kein Verzicht, sondern eine Befreiung.” sagt Charlotte Schüler. Mit ihr spricht Kristina über nachhaltigen und bewussten Konsum, wie Mikroplastik in Schnee kommt und warum Natron in einem plastikfreien Leben nich…
  continue reading
 
Mal eine neue Perspektive aufs Sterben: Was passiert da eigentlich im Körper? Und warum ist Sterben wichtig fürs Leben? “Unsterblichkeit funktioniert halt nicht. Alles ist ein Kreislauf und wenn der gestört wird, kommt das Chaos!” sagt Jasmin Schreiber. Mit ihr spricht Kristina über Leben, Sterben, den Tod - wie das alles funktioniert und was Nackt…
  continue reading
 
Wie lebt man ein richtig gutes Leben? Und wie findet man heraus, was man wirklich will? “Es ist wichtiger, sich selbst die richtigen Fragen zu stellen, als alle Antworten zu kennen”, sagt Coach und Speaker Nono Konopka. Kristina spricht mit ihm darüber, wie wichtig Motivation zum Losgehen und vor allem zum Durchhalten ist, welche Rolle Selbstdiszip…
  continue reading
 
Was ist der Schlüssel zu einer flexibleren, offeneren und diverseren Arbeitswelt? Raus aus starren Strukturen - lasst uns die Regeln ändern! “Fortschritt und Veränderung kommen – dann ist es doch einfacher sie selbst zu gestalten und nicht nur geschehen zu lassen, dass jemand anderes gestaltet.” sagt Managerin und Beraterin Janina Kugel. Sie sprich…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung