Hier wird ein Buch diskutiert, um geschrieben zu werden
Bei SWR2 Tandem und SWR2 Leben geht es um alles, was den Menschen jetzt bewegt, wofür er sich heute einsetzt, was er erfahren hat und was er sich vornimmt. Ob kulturell, sozial oder politisch, ob wissenschaftlich oder künstlerisch, ob routiniert oder mit der Neugier des Beginnens. Ausgewählte Gespräche und Diskussionen sowie Radio-Features der Sendungen SWR2 Tandem und SWR2 Leben finden Sie hier als Podcast.
S
SWR2 Tandem


1
Förster unter Druck – Wenn alle wissen, wie nachhaltige Waldwirtschaft geht
23:21
23:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:21
Der Klimawandel bringt nicht nur den Wald, sondern auch die Forstleute in Stress. Förster sind mit Bürgern konfrontiert, die in Frage stellen, ob sie genug für den Wald und die Nachhaltigkeit tun.
S
SWR2 Tandem


1
Zwischen NS-Zeit und Stalinismus – Eine deutsch-tschechisch-jüdische Familiengeschichte
23:02
23:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:02
Hana Frejková ist Schauspielerin und die Tochter von Ludvík Frejka, der 1952 in einem stalinistischen Schauprozess in Prag zum Tode verurteilt wurde. Von Mirjam Steger
S
SWR2 Tandem


1
Eisbär, Affe, Artenschutz – Marco Roller und Lukas Reese sind Tierärzte im Zoo Karlsruhe
36:01
36:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:01
Marco Roller und Lukas Reese sind als Tierärzte im Zoo Karlsruhe für Vogelschnäbel genauso zuständig wie für Elefantenfüße. Besonderes Anliegen sind beiden die Erhaltungszuchtprogramme zum Überleben heimischer und exotischer Arten.
S
SWR2 Tandem


1
Unikate für die Füße - Maßschuhmacherin Cäcilie Becker
22:58
22:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:58
Maßschuhmacherin Cäcilie Becker ist eine der wenigen Frauen ihrer Zunft und hat das alte Handwerk frisch belebt mit jungem Design. Von Regina Burbach
Hannes Wader ist "noch hier". Mit achtzig Jahren veröffentlicht er ein sehr persönliches Album. Tiefsinnig und voll Sprachwitz erzählt der große deutsche Liedermacher von Trennungen, den Fallstricken des Alters und Bob Dylans Mülleimer.
S
SWR2 Tandem


1
Hüter der Rosen und Mammutbäume - Markus Brunsing pflegt die Welterbe-Gärten von Baden-Baden
34:23
34:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:23
Markus Brunsing ist Landschaftsarchitekt mit Schwerpunkt Gartendenkmalpflege und Gartenkunstgeschichte. Er pflegt die Welterbe-Gärten und lädt jährlich zum Rosenneuheitenwettbewerb.
S
SWR2 Tandem


1
Der Vergangenheit ein Gesicht geben - Eine Schule und ihre Geschichte
23:11
23:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:11
Am 24. Juni 1922 wurde Walther Rathenau von Rechtsradikalen ermordet. Schüler*innen des Berliner Rathenau-Gymnasiums erinnern an ihn und die Opfer des Antisemitismus.
S
SWR2 Tandem


1
Nachhaltigkeit in der Schule: Die Changemaker aus Bad Friedrichshall
29:56
29:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:56
Sie sprechen auf Kongressen zur Klimapolitik, vertreiben fair produzierte T-Shirts und haben einen Fairo-Mat im Schulgebäude aufgestellt. Die Schüler des Changemaker-Projekts am Alberti-Gymnasiums in Bad Friedrichshall wollen die Welt nachhaltiger und gerechter machen.
S
SWR2 Tandem


1
Gedämpfte Aufbruchs-Euphorie – Wie der Wandel in Chile Familien spaltet
23:05
23:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:05
Chile erlebt nach der Wahl des progressiven Präsidenten Boric einen großen Wandel. Doch der gefällt nicht allen. Der Streit von Damian Correas Vater und seinem Onkel steht symbolisch für ein gespaltenes Land.
S
SWR2 Tandem


1
Spuren der Kriege: Thomas Schock sucht für den Volksbund Soldatengräber
33:04
33:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:04
Noch immer liegen in Europas Erde tote Soldaten aus früheren Kriegen. Der Umbettungsdienst des Volksbunds Kriegsgräberfürsorge gibt ihnen eine würdige letzte Ruhestätte.
S
SWR2 Tandem


1
Der Unermüdliche - Wie der Tunesier Houssem Hamdi für die Umwelt kämpft
23:06
23:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:06
Houssem Hamdi ist Tunesiens bekanntester Umweltaktivist. 12 Millionen Bäume will er mithilfe seiner UnterstützerInnen pflanzen - für jeden Einwohner des Landes einen.
S
SWR2 Tandem


1
Der polyglotte Reporter: Andreas Wolff berichtet für die BBC auf Gälisch
33:09
33:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:09
Andreas Wolff gehört nicht nur zu den wenigen Deutschen, die fließend schottisches Gälisch sprechen. Von seinem Wohnort Oban aus berichtet er in dieser Sprache sogar für das BBC-Fernsehen.
S
SWR2 Tandem


1
Traum – Ein Künstler aus Burkina Faso über afrikanische Raubkunst
22:44
22:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:44
Die Museen der westlichen Welt sind voll von afrikanischer Raubkunst, gestohlen unter kolonialer Besatzung. Über viele Jahrzehnte waren diese Besitztümer ganz selbstverständlich. Von Mimpamba Thomas Combari und Ulrich Lampen
Die Musik ihrer Heimat hat Stella Chronopoulou aus Athen erst durch die Zusammenarbeit mit einem britischen Produzenten für sich entdeckt. Neben alten griechischen Folk-Sounds verarbeitet sie auf ihrem neuen Album auch Songs aus Iran oder Libanon.
S
SWR2 Tandem


1
Singulär - Katja Kullmann mit einer radikalen Neubewertung der Frau ohne Begleitung
36:44
36:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:44
In manchen Großstädten ist fast jede zweite Frau Single und weit entfernt davon, sich als “Alte Jungfer” zu fühlen. Dennoch sitzt der defizitäre Blick tief. Katja Kullmann, selbst singulär, wirbt für eine souveräne Einsamkeit.
S
SWR2 Tandem


1
Mit altem Leben gebrochen - Akiva Weingarten verließ eine jüdische Parallelwelt
23:06
23:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:06
Akiva Weingarten hat es geschafft aus einer ultraorthodoxen New Yorker Gemeinde auszusteigen und kennt die Leere, die darauf folgt. In Dresden ist der Rabbiner zum Anlaufpunkt für andere Aussteiger geworden.
S
SWR2 Tandem


1
Den richtigen Rhythmus im Alltag finden – Zeitforscherin Elke Großer
31:31
31:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:31
Elke Großer will Menschen helfen, ihre Lebensqualität durch geschickte Zeitgestaltung zu verbessern. Sie findet, dass wir das Motto "Zeit ist Geld" hinter uns lassen sollten.
S
SWR2 Tandem


1
Widerstand trotz Haftbefehl - Eine Maya wehrt sich
23:06
23:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:06
Eine Frau aus der Mayabevölkerung Guatemalas kämpft für die Landrechte ihrer Gemeinde und lehnt sich gegen mächtige Großgrundbesitzer auf. Deswegen ist ihr Leben in Gefahr.
S
SWR2 Tandem


1
Unerschütterlich eigenständig – die Musikerin Ami Warning
35:36
35:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:36
Die Münchener Musikerin Ami Warning geht ihren eigenen Weg, ohne große Plattenfirma im Rücken. Ihre Songs entstehen aus dem Bauch heraus.
Als psychedelische Boleros in Mode waren, war Adrian Quesada noch gar nicht auf der Welt. Trotzdem klingen seine „Boleros Psicodélicos“ wie zu besten Schlaghosen-, Blumentapeten- und LSD-Zeiten.
S
SWR2 Tandem


1
Rechtsprechung in Entenhausen - Die Forschungen des Donaldisten Christian Schulz
31:35
31:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:35
Christian Schulz ist seit 2022 “Präsidente” der deutschen Donaldisten. Die erforschen die Entenhausener Comicwelt mit wissenschaftlichen Methoden - allerdings nur anhand der Geschichten von Carl Barks.
S
SWR2 Tandem


1
Nach dem Holocaust - Familie Seligmanns Rückkehr nach Deutschland
23:07
23:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:07
Der Schriftsteller Rafael Seligmann war 10 Jahre alt, als seine Eltern 1957 beschlossen aus dem noch jungen Staat Israel nach Deutschland zurückzukehren.
S
SWR2 Tandem


1
Der Gemütlichkeitslieferant - Niklas Riehm und sein Pariser Biergarten
31:04
31:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:04
Niklas Riehm serviert in seinem Biergarten Brezeln, Currywurst und deutsches Bier. Inzwischen hat der schon den zweiten eröffnet.
S
SWR2 Tandem


1
Meine Mutter - geliebt, gehasst oder unverstanden? Spurensuche einer Tochter
23:20
23:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:20
Die Mutter von Annegret Leclerq ist mit 96 Jahren gestorben. Menschen, die sie kannten, beschreiben sie als zugewandt und hilfsbereit. Annegret erlebte ihre Mutter als desinteressiert und kalt. Wie kann das sein?
S
SWR2 Tandem


1
Ein Buch beim Salonbesuch – Vorlesefriseur Danny Beuerbach
30:39
30:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:39
Er schneidet Kunden die Haare und lässt sich als Gegenleistung ein Buch vorlesen. Aus dieser Idee hat Danny Beuerbach ein spielerisches Projekt zur Leseförderung bei Kindern entwickelt.
S
SWR2 Tandem


1
Rappen gegen Rassismus - Kutlu Yurtseven und die Microphone Mafia
23:06
23:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:06
1989 gründeten Kutlu Yurtseven und seine Schulfreunde die Microphone Mafia. Seitdem rappt er auf Deutsch und Türkisch - und immer gegen Rassismus.
Andrew Bird ist dafür bekannt, dass er in seinen Songs geigt und pfeift. Auf seinem neuen Album thematisiert der US-Amerikaner gesellschaftliche Umbrüche und die eigene Zerrissenheit – und klingt trotzdem wunderbar leichtfüßig.
S
SWR2 Tandem


1
Arm und Reich vor Gericht – Ronen Steinke über die neue Klassenjustiz
38:45
38:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:45
Ronen Steinke hat sich in Gerichtsverhandlungen gesetzt, hat Strafjustizanstalten besucht und viele, viele Studien ausgewertet. Mit dem Ergebnis: Es herrscht Klassenjustiz.
S
SWR2 Tandem


1
Jüdisches Leben in Deutschland heute - Musiker und Kantor Alex Jacobowitz bilanziert
23:06
23:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:06
Vor 20 Jahren kam Alex Jacobowitz nach Deutschland - als Straßenmusiker. Heute ist er Vorsitzender der jüdischen Gemeinde in Görlitz. Igal Avidan hat ihn damals und heute getroffen.
S
SWR2 Tandem


1
Russland verstehen - Ex-Botschafter Rüdiger von Fritsch
34:40
34:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:40
Russland-Versteher - was heutzutage als Beschimpfung gedacht ist, war Kernaufgabe seines Berufs. Kurz nach Annexion der Krim trat Rüdiger von Fritsch seinen Botschafterposten in Moskau an.
S
SWR2 Tandem


1
Plötzlich in Deutschland - Eine junge Afghanin flieht und findet eine neue Familie
23:06
23:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:06
Die junge Schachspielerin Maryam war schon einem Taliban versprochen, doch dann gelang ihr die Flucht. Die Hilfsorganisation Luftbrücke Kabul holte Maryam nach Deutschland. Jetzt lebt sie bei ihren Gasteltern Simone und Heiner.
S
SWR2 Tandem


1
Bitte mehr Verständlichkeit: Christiane Maaß und die Forschungsstelle Leichte Sprache
31:52
31:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:52
Leichte Sprache ist eine vereinfachte Form des Deutschen. Sie hilft dabei, dass auch Menschen, die nicht so gut Deutsch können, vieles verstehen können.
S
SWR2 Tandem


1
Leichte Sprache - Verstehen heißt, dabei sein
24:07
24:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:07
S
SWR2 Tandem


1
Corona, die Einsamkeit und der Verlust – Jungschauspielerin Julia Sofia Schulze, Freiburg
32:39
32:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:39
Von ihren Großeltern konnte sie nicht Abschied nehmen, gründete eine Selbsthilfegruppe und dreht einen Kurzfilm zum Thema Gedenken. Jetzt läuft ihr Soloabend „Popcorn oder wie Julia sich der Einsamkeit stellt“.
S
SWR2 Tandem


1
Freddie Mercury und ich – Vom Aufbruch aus einem kommunistischen Land
23:10
23:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:10
Renata Nasseri ist in den 1980er Jahren im kommunistischen Polen aufgewachsen. Sie wollte frei sein und in die Welt aufbrechen – dabei half ihr die Musik von Freddie Mercury. Von Renata Nasseri
Seit bald drei Jahrzehnten sind die Erdmöbel aus Köln ein Garant für poetisch-skurrile Texte, verpackt in eben solche Popsongs. Auch auf ihrem neuen Album bleiben sie ihrem Markenkern treu – arbeiten aber das erste Mal mit klaren politischen Botschaften.
S
SWR2 Tandem


1
Meine Nachkriegseltern und ich – Die Historikerin Miriam Gebhardt ermuntert die Boomer zum Generationendialog
35:25
35:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:25
Wie wurden meine Eltern, was sie sind? Wie haben sie mein Leben geprägt? Die Historikerin Miriam Gebhardt sucht Antworten, indem sie ihr Wissen zur Nachkriegszeit mit persönlichen Erfahrungen verknüpft.
S
SWR2 Tandem


1
Keine Frage des Gehalts – Bundestagsabgeordnete am Limit
22:55
22:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:55
Sie verdienen gut, aber sie zahlen einen Preis dafür. Die Autorinnen begleiten Abgeordnete, die für die Politik brennen, aber dicht am Ausbrennen sind. Politik und Familie ist nach wie vor kaum vereinbar. Von Ina Jackson und Kristine Kretschmer
S
SWR2 Tandem


1
Niemand wird verschont - der Liedermacher und Musikkabarettist Falk
43:05
43:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:05
Wenn er mit seinen Songs und seiner Gitarre auftritt, dann löst Falk öfter mal ein durchaus beschwertes Lachen aus. Unzählige Lieder hat er schon geschrieben, die meisten landen im Papierkorb, aber die, die auf die Bühne kommen, sitzen. Sein Publikum darf sich hin und wieder beleidigt fühlen, das ist sein erklärtes Ziel.…
S
SWR2 Tandem


1
Bis zur letzten Kugel - Nach über 50 Jahren soll das erste Bowlingcenter der DDR schließen
23:04
23:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:04
1971 eröffnete am Alexanderplatz in Ostberlin das erste Bowlingzentrum der DDR. Die Anlage kam aus den USA und wurde schnell zum Sehnsuchtsort für viele DDR-Bürger. Jetzt droht die Schließung.
S
SWR2 Tandem


1
Von der Ukraine singen – Die Künstlerin Melanka Piroschik
39:27
39:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:27
Melanka Piroschik wächst als Tochter ukrainischer Einwanderer mit den Volksliedern der alten Heimat in Deutschland auf. Sie lernt Geige, studiert traditionellen ukrainischen Gesang und bringt all das im Duo Moloch & Nadiya zusammen.
Andrea Motis aus Barcelona ist Bandleaderin, Trompeterin und Sängerin – und veröffentlicht mit 27 schon ihr sechstes Album. Ihr Lebensweg ist außergewöhnlich, ihre Musik ist es auch.
S
SWR2 Tandem


1
„Unzerstörbare Loyalität“ – Gitarrist Michael Breitkopf über 40 Jahre Tote Hosen
35:16
35:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:16
Im Mai 2022 feiern „Die Toten Hosen“ ihr 40-jähriges Bestehen. Die Punkrocker aus Düsseldorf sind nicht nur eine der erfolgreichsten deutschen Bands überhaupt, sondern haben sich auch immer politisch und gesellschaftlich engagiert, zum Beispiel für Oxfam, Pro Asyl und gegen Rechtsextremismus. In der langen Geschichte der Toten Hosen gab es nur sehr…
S
SWR2 Tandem


1
Karin Schullers Berufung - Kochen für das Leben
22:52
22:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:52
Karin Schuller ist Ayurveda-Köchin. Der Umgang mit Lebensmitteln bedeutet für sie Leben im wahrsten Sinne des Wortes.
S
SWR2 Tandem


1
Rassismuskritisch leben lernen – Tupoka Ogette über ihre Erfahrungen als Trainerin für Antirassismus
38:11
38:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:11
Tupoka Ogette wurde als Kind in Deutschland rassistisch diskriminiert, bevor sie Worte dafür hatte. Als ihre Kinder ähnliches erlebten, begann sie in Trainings aufzuklären und ist heute eine der einflussreichsten Beraterinnen für Antirassismus.
S
SWR2 Tandem


1
Gemobbt - Ein junger Mann stellt sich seiner Vergangenheit
22:56
22:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:56
Norman ist heute 29. Als Schulkind hat er massives Mobbing erlebt. Eine Erfahrung, die bis heute nachwirkt. Wie konnte es soweit kommen? Warum hat ihm keiner geholfen? Er recherchiert und befreit sich immer mehr.
S
SWR2 Tandem


1
Zarte Schönheiten in Gefahr – Der Schriftsteller Peter Henning über seine lebenslange Liebe zu Schmetterlingen
32:00
32:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:00
Ein Schwalbenschwanz und ein Tagpfauenauge haben in Peter Hennings Kindheit eine unheilbare Verliebtheit in Schmetterlinge ausgelöst. Seither beobachtet, züchtet und literarisiert der Schriftsteller die Insekten.
S
SWR2 Tandem


1
Die Zeit, die bleibt - Wenn Krebs unheilbar ist
23:06
23:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:06
Tina, Alexandra und Martin – drei Menschen, die verbindet, dass sie an einem unheilbaren Krebs erkrankt sind. Nun geht es um die Zeit, die ihnen bleibt.
S
SWR2 Tandem


1
Bitte genau hinhören – Holger Schulze und sein Sound Studies Lab
36:04
36:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:04
Holger Schulze ist Professor für Musikwissenschaft in Kopenhagen, vor allem aber ist er Klangforscher. Er möchte dazu beitragen, dass wir die Geräusche unseres Alltags bewusster wahrnehmen.
S
SWR2 Tandem


1
Fasziniert von Klängen – Der akustische Ökologe Peter Cusack
23:07
23:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:07
Peter Cusack ist field recordist, seit Mitte der 1970er Jahre macht er Tonaufnahmen im Freien. Er erkundet Klänge, akustische Räume und Landschaften, die andere kaum wahrnehmen. Von Lena Löhr