Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Sucht nach Storys
Manage episode 234121129 series 2427877
Politik ist Schauspiel, klar. Aber selbst wenn man ihr derzeit auf die Hinterbühne schaut, sieht man nur einen Schurken, Heinz-Christian Strache, der alle strukturellen und politischen Probleme des Rechtspopulismus verdeckt, weil seine Bösewichtigkeit so fasziniert. Journalisten, die an der Aufdeckung des Videos beteiligt waren, sehen ihn politisch rehabilitierbar und handeln ihn schon als möglichen Bürgermeister von Wien. Wie kann das sein? Die Antwort ist bei Game of Thrones zu finden und bei Zeynep Tufekci, die klug erklärt, was psychologisches Storytelling vom vernünftingen Umgang mit Themen unterscheidet. Fictionen oder Fakten, das ist hier schon egal geworden. Es geht um Protagonisten und ihr Psychogramm. Das alte Publikum verlangt nach ihnen und die neuen Medien liefern.

Ich höre Frank Rieger bei der Republica, Florian Klenk im österreichischen Fernsehen, ich lese Zeynep Tufekci über Game of Thrones (gelesen von IBM Watson), höre Leo Laporte und Jeff Jarvis im TWiG-Podcast, Danny im Audio:Viel-Podcast und Johann Hari bei Joe Rogan.
Mein Text fürs Goethe-Institut in Norwegen: Am Anfang war die Story.
Unterstütze mich!Kapitel
1. Danksagung (00:00:53)
2. Protagonisten und ihre Plots (00:02:55)
3. editorische Notiz (00:50:00)
35 Episoden
Manage episode 234121129 series 2427877
Politik ist Schauspiel, klar. Aber selbst wenn man ihr derzeit auf die Hinterbühne schaut, sieht man nur einen Schurken, Heinz-Christian Strache, der alle strukturellen und politischen Probleme des Rechtspopulismus verdeckt, weil seine Bösewichtigkeit so fasziniert. Journalisten, die an der Aufdeckung des Videos beteiligt waren, sehen ihn politisch rehabilitierbar und handeln ihn schon als möglichen Bürgermeister von Wien. Wie kann das sein? Die Antwort ist bei Game of Thrones zu finden und bei Zeynep Tufekci, die klug erklärt, was psychologisches Storytelling vom vernünftingen Umgang mit Themen unterscheidet. Fictionen oder Fakten, das ist hier schon egal geworden. Es geht um Protagonisten und ihr Psychogramm. Das alte Publikum verlangt nach ihnen und die neuen Medien liefern.

Ich höre Frank Rieger bei der Republica, Florian Klenk im österreichischen Fernsehen, ich lese Zeynep Tufekci über Game of Thrones (gelesen von IBM Watson), höre Leo Laporte und Jeff Jarvis im TWiG-Podcast, Danny im Audio:Viel-Podcast und Johann Hari bei Joe Rogan.
Mein Text fürs Goethe-Institut in Norwegen: Am Anfang war die Story.
Unterstütze mich!Kapitel
1. Danksagung (00:00:53)
2. Protagonisten und ihre Plots (00:02:55)
3. editorische Notiz (00:50:00)
35 Episoden
Alle Folgen
×Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.