Artwork

Inhalt bereitgestellt von Stefan Schulz. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Stefan Schulz oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Das Netz als Gesetz

1:15:56
 
Teilen
 

Manage episode 228389342 series 2427877
Inhalt bereitgestellt von Stefan Schulz. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Stefan Schulz oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Samstag, 2. März 2019, 10:22 Uhr

Apple braucht mal wieder eine neue Idee, heißt es. Denn Bildschirme sehen inzwischen alle gleich aus, und Kunden verstehen immer weniger, warum manche fünf Mal mehr kosten sollen. Apples Argument war einmal: Design. Heute ist es: Privacy. Der datensouveräne Kunde braucht s!einen Supercomputer im handlichen Format. Doch die Datenverarbeitung wandert, schon seit einer Weile, vom Gerät ins Netzwerk. 5G, sagt nun der Chef von AT&T, bedeute dass bald alles im Netzwerk passiere. Bildschirme, ok. Aber wozu noch Datenspeicher und Prozessorkraft im Gerät? Es begann mit dem Streamen von Filmen. Es setzt sich mit Streaming für Spiele fort. Die Rentnerrepublik wird sich im Netzwerk verlieren. Was in ihm wirklich geschieht, weiß niemand. Was die Netze können, zeigt China. Auf die Services zu verzichten, wird unmöglich. Es gelingt vielleicht jungen Hippstern noch, aber alte Menschen brauchen Spracherkennung, automatisierte Beförderung, Logistik bis zur Haustür und Telemedizin – latenzfrei. Das Smartphone allein kann das nicht leisten, es hat ausgedient.

Fouquier ॐ

Ich höre den Vergecast vom 22. Februar und Casey Newtons Aufbereitung zum Facebook-Text, This Week in Google 496 mit Jeff Jarvis, Tomorrow-Podcast 152 mit Josh und Ryan, The Daily vom 25. Februar, das SWR2 Forum vom 6. Februar, DLF Hintergrund vom 26. Februar, bitsundso 617 und Linns Audiokommentar in A!359. Ich lese das SZ-Gespräch mit Philippe Starck, erinnere an meinen Text über Apple vs. Samsung und Lawrence Lessigs „Code is Law“. (Transkript)

Unterstütze mich!
  continue reading

Kapitel

1. Moinsen (00:00:00)

2. Frühchenpolitik (00:05:45)

3. digitale Rentnerrepublik (00:10:45)

4. Zitat vom AT&T Chef (00:35:17)

35 Episoden

Artwork

Das Netz als Gesetz

Talkradio

32 subscribers

published

iconTeilen
 
Manage episode 228389342 series 2427877
Inhalt bereitgestellt von Stefan Schulz. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Stefan Schulz oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Samstag, 2. März 2019, 10:22 Uhr

Apple braucht mal wieder eine neue Idee, heißt es. Denn Bildschirme sehen inzwischen alle gleich aus, und Kunden verstehen immer weniger, warum manche fünf Mal mehr kosten sollen. Apples Argument war einmal: Design. Heute ist es: Privacy. Der datensouveräne Kunde braucht s!einen Supercomputer im handlichen Format. Doch die Datenverarbeitung wandert, schon seit einer Weile, vom Gerät ins Netzwerk. 5G, sagt nun der Chef von AT&T, bedeute dass bald alles im Netzwerk passiere. Bildschirme, ok. Aber wozu noch Datenspeicher und Prozessorkraft im Gerät? Es begann mit dem Streamen von Filmen. Es setzt sich mit Streaming für Spiele fort. Die Rentnerrepublik wird sich im Netzwerk verlieren. Was in ihm wirklich geschieht, weiß niemand. Was die Netze können, zeigt China. Auf die Services zu verzichten, wird unmöglich. Es gelingt vielleicht jungen Hippstern noch, aber alte Menschen brauchen Spracherkennung, automatisierte Beförderung, Logistik bis zur Haustür und Telemedizin – latenzfrei. Das Smartphone allein kann das nicht leisten, es hat ausgedient.

Fouquier ॐ

Ich höre den Vergecast vom 22. Februar und Casey Newtons Aufbereitung zum Facebook-Text, This Week in Google 496 mit Jeff Jarvis, Tomorrow-Podcast 152 mit Josh und Ryan, The Daily vom 25. Februar, das SWR2 Forum vom 6. Februar, DLF Hintergrund vom 26. Februar, bitsundso 617 und Linns Audiokommentar in A!359. Ich lese das SZ-Gespräch mit Philippe Starck, erinnere an meinen Text über Apple vs. Samsung und Lawrence Lessigs „Code is Law“. (Transkript)

Unterstütze mich!
  continue reading

Kapitel

1. Moinsen (00:00:00)

2. Frühchenpolitik (00:05:45)

3. digitale Rentnerrepublik (00:10:45)

4. Zitat vom AT&T Chef (00:35:17)

35 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen