Artwork

Inhalt bereitgestellt von Stefan Schulz. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Stefan Schulz oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Demografie als Geschichtsschreiber

1:04:01
 
Teilen
 

Manage episode 230533584 series 2427877
Inhalt bereitgestellt von Stefan Schulz. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Stefan Schulz oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Dienstag, 2. April 2019, 14:56 Uhr

Vor 300.000 Jahren wurden die ersten homo sapiens geboren. Seit dem bevölkerten 100 Milliarden von ihnen die Erde. Das bedeutet: Rund 7 Prozent der gesamten Menschheit lebt jetzt gerade. Paul Morland bezeichnet dieses Phänomen eine Menschenwelle, „The Human Tide“, die über den Planeten hinwegschwappt und er bietet in seinem Buch Überlegungen an, die Menschheitsgeschichte der vergangenen 300 Jahre mit ihren Kriegen, Ausbeutungen und Verheißungen auch demografisch zu betrachten. Denn Demografie sei ein relevanter Akteur der Geschichte. Wir nehmen dieses Denkangebot an und gehen den roten Faden Demografie punktuell durch. Denn viele Fragen der kommenden deutschen „Rentnerrepublik“ werden hier mit globalem Blick behandelt.

moardin

Ich lese „The Human Tide“ von Paul Morland (Audible). Ich empfehle euch „Die Kinder des Prometheus“ von Hermann Parzinger. Falls jemand Gunnar Heinsohns Dissertation kennt, sagt mir bescheid. Außerdem höre ich kurz DLF Andruck zu Ian Kershaw „Achterbahn“. (Transkript)

Unterstütze mich!
  continue reading

Kapitel

1. Moinsen (00:00:00)

2. Danksagung (00:00:53)

3. Transkripte (00:05:26)

4. Paul Morland - Human Tide (00:08:24)

35 Episoden

Artwork

Demografie als Geschichtsschreiber

Talkradio

32 subscribers

published

iconTeilen
 
Manage episode 230533584 series 2427877
Inhalt bereitgestellt von Stefan Schulz. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Stefan Schulz oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Dienstag, 2. April 2019, 14:56 Uhr

Vor 300.000 Jahren wurden die ersten homo sapiens geboren. Seit dem bevölkerten 100 Milliarden von ihnen die Erde. Das bedeutet: Rund 7 Prozent der gesamten Menschheit lebt jetzt gerade. Paul Morland bezeichnet dieses Phänomen eine Menschenwelle, „The Human Tide“, die über den Planeten hinwegschwappt und er bietet in seinem Buch Überlegungen an, die Menschheitsgeschichte der vergangenen 300 Jahre mit ihren Kriegen, Ausbeutungen und Verheißungen auch demografisch zu betrachten. Denn Demografie sei ein relevanter Akteur der Geschichte. Wir nehmen dieses Denkangebot an und gehen den roten Faden Demografie punktuell durch. Denn viele Fragen der kommenden deutschen „Rentnerrepublik“ werden hier mit globalem Blick behandelt.

moardin

Ich lese „The Human Tide“ von Paul Morland (Audible). Ich empfehle euch „Die Kinder des Prometheus“ von Hermann Parzinger. Falls jemand Gunnar Heinsohns Dissertation kennt, sagt mir bescheid. Außerdem höre ich kurz DLF Andruck zu Ian Kershaw „Achterbahn“. (Transkript)

Unterstütze mich!
  continue reading

Kapitel

1. Moinsen (00:00:00)

2. Danksagung (00:00:53)

3. Transkripte (00:05:26)

4. Paul Morland - Human Tide (00:08:24)

35 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen