Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Das demografische Dilemma
Manage episode 242454643 series 2427877
Es fehlen Lehrer, und zwar zunehmend mehr, da künftig wieder mit 100.000+ mehr Kindern pro Jahrgang gerechnet wird als in den vergangenen Jahrzehnten. Das ist kein großes Problem, da sich der Lehrerbedarf einfach ausrechnen lässt und die Attraktion des Berufs hoch ist. Ok soweit. Nun steht das Lehramt als sozialer Beruf allerdings in Konkurrenz zur Altenpflege. Denn das Erwerbspersonenpotenzial ist klein – Deutschland erlebt nicht nur einen Rekordwert an Rentnertn und eine neue Kinderflut, sondern dazwischen liegt ein demografisches Tal mit eine Knappheit an Berufstätigen. Nachwuchskräfte, die gerne mit Menschen arbeiten, werden sich fragen, ob sie lieber mit Kindern oder mit Senioren ihre Berufslaufbahn verbringen möchten. Und politisch setzt der Ökonom Raj Chetty noch einen drauf: Investitionen in Kinder zahlen sich häufig von selbst. Die Alten dagegen kosten.
Ich empfehle euch Katja Salomos Interview und Ezra Kleins Gespräch mit Raj Chetty.
Unterstütze mich!Kapitel
1. Moinsen (00:00:00)
2. Danksagung (00:00:53)
3. Katja Salomo zur Entvölkerung (00:01:13)
4. OECD und Bertelsmann Stiftung zur Bildung (00:05:16)
5. Raj Chetty über politische Investitionen im Sozialstaat (00:33:31)
35 Episoden
Manage episode 242454643 series 2427877
Es fehlen Lehrer, und zwar zunehmend mehr, da künftig wieder mit 100.000+ mehr Kindern pro Jahrgang gerechnet wird als in den vergangenen Jahrzehnten. Das ist kein großes Problem, da sich der Lehrerbedarf einfach ausrechnen lässt und die Attraktion des Berufs hoch ist. Ok soweit. Nun steht das Lehramt als sozialer Beruf allerdings in Konkurrenz zur Altenpflege. Denn das Erwerbspersonenpotenzial ist klein – Deutschland erlebt nicht nur einen Rekordwert an Rentnertn und eine neue Kinderflut, sondern dazwischen liegt ein demografisches Tal mit eine Knappheit an Berufstätigen. Nachwuchskräfte, die gerne mit Menschen arbeiten, werden sich fragen, ob sie lieber mit Kindern oder mit Senioren ihre Berufslaufbahn verbringen möchten. Und politisch setzt der Ökonom Raj Chetty noch einen drauf: Investitionen in Kinder zahlen sich häufig von selbst. Die Alten dagegen kosten.
Ich empfehle euch Katja Salomos Interview und Ezra Kleins Gespräch mit Raj Chetty.
Unterstütze mich!Kapitel
1. Moinsen (00:00:00)
2. Danksagung (00:00:53)
3. Katja Salomo zur Entvölkerung (00:01:13)
4. OECD und Bertelsmann Stiftung zur Bildung (00:05:16)
5. Raj Chetty über politische Investitionen im Sozialstaat (00:33:31)
35 Episoden
Alle Folgen
×Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.