Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Hundert, aber nicht alt
Manage episode 219688529 series 2427877
Hundert Jahre, ist das eigentlich alt? In Deutschland hat heute jeder Unterzehnjährige gute Chancen, sein hundertstes Lebensjahr zu erreichen. Also, ja, hundert ist alt, aber bald auch normal. In Japan, wo es heute 60.000 Hundertjährige gibt, plant man schon für sie die neue Gesellschaft. Mit weniger „Hektik und Gedränge“, das ist gut. Aber was ist mit der Freude im Alltag? In Japan altern inzwischen alle Regionen, außer Tokio. Das bedeutet auch, dass die Gesellschaft schrumpft. Japan hat seinen Bevölkerungspeak vor drei Jahren überschritten. In den nächsten dreißig Jahren fällt ein Viertel der Bevölkerung weg. Das ist nicht bloß ein Problem des Gesundheitssystems, sondern der Gesellschaft allgemein. Und Roboter sind keine Lösung.

Ich schaue die Reportage „Im Reich der Hunderjährigen: Asiens alternde Gesellschaft„, die am 21. Oktober in 3Sat lief. Angesprochen habe ich außerdem den IAB-Kurzbericht über die Arbeit der Alten in Deutschland und die Podcasts Mikrodilettanten und die Freakshow. (automat. erstellt. Transkript)
Unterstütze mich!Kapitel
1. Moinsen (00:00:00)
2. Danksagung (00:00:56)
3. Close Watching: Hunderjährige in Asien (00:01:06)
4. Exkurs: Arbeit und Alter (00:04:16)
5. Alternde Gesellschaften schrumpfen und sehen auch so aus (00:09:40)
6. Kindergarten, aber für Alte (00:13:19)
7. Alte Liebe ist lange Liebe (00:18:04)
8. Roboter: Outsourcing von Pflegearbeit in Maschinen (00:20:28)
9. Geronto-Porn (00:26:12)
10. Beschäftigung im letzten Lebensdrittel (00:29:16)
11. Singapur: Der Staat und die Alten (00:32:29)
12. Lernen, was man im Beruf nicht brauchte (00:35:58)
13. Wiederentdeckung des dörflichen Geists (00:38:03)
14. Europa aus Sicht von Europäern. die in Asien waren (00:41:40)
35 Episoden
Manage episode 219688529 series 2427877
Hundert Jahre, ist das eigentlich alt? In Deutschland hat heute jeder Unterzehnjährige gute Chancen, sein hundertstes Lebensjahr zu erreichen. Also, ja, hundert ist alt, aber bald auch normal. In Japan, wo es heute 60.000 Hundertjährige gibt, plant man schon für sie die neue Gesellschaft. Mit weniger „Hektik und Gedränge“, das ist gut. Aber was ist mit der Freude im Alltag? In Japan altern inzwischen alle Regionen, außer Tokio. Das bedeutet auch, dass die Gesellschaft schrumpft. Japan hat seinen Bevölkerungspeak vor drei Jahren überschritten. In den nächsten dreißig Jahren fällt ein Viertel der Bevölkerung weg. Das ist nicht bloß ein Problem des Gesundheitssystems, sondern der Gesellschaft allgemein. Und Roboter sind keine Lösung.

Ich schaue die Reportage „Im Reich der Hunderjährigen: Asiens alternde Gesellschaft„, die am 21. Oktober in 3Sat lief. Angesprochen habe ich außerdem den IAB-Kurzbericht über die Arbeit der Alten in Deutschland und die Podcasts Mikrodilettanten und die Freakshow. (automat. erstellt. Transkript)
Unterstütze mich!Kapitel
1. Moinsen (00:00:00)
2. Danksagung (00:00:56)
3. Close Watching: Hunderjährige in Asien (00:01:06)
4. Exkurs: Arbeit und Alter (00:04:16)
5. Alternde Gesellschaften schrumpfen und sehen auch so aus (00:09:40)
6. Kindergarten, aber für Alte (00:13:19)
7. Alte Liebe ist lange Liebe (00:18:04)
8. Roboter: Outsourcing von Pflegearbeit in Maschinen (00:20:28)
9. Geronto-Porn (00:26:12)
10. Beschäftigung im letzten Lebensdrittel (00:29:16)
11. Singapur: Der Staat und die Alten (00:32:29)
12. Lernen, was man im Beruf nicht brauchte (00:35:58)
13. Wiederentdeckung des dörflichen Geists (00:38:03)
14. Europa aus Sicht von Europäern. die in Asien waren (00:41:40)
35 Episoden
Alle Folgen
×Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.