Artwork

Inhalt bereitgestellt von Stefan Schulz. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Stefan Schulz oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Sag's in 7 Minuten

51:29
 
Teilen
 

Manage episode 215825145 series 2427877
Inhalt bereitgestellt von Stefan Schulz. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Stefan Schulz oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Mittwoch, 29. August 2018, 9:03 Uhr

Ich bespreche eure Kommentare zum ersten Talkradio. Zur Sprache kommen dabei die Hörbücher von „Harry Potter“, gelesen von Rufus Beck (de) / Stephen Fry (en) und Daniel Kahnemans „Schnelles Denken, Langsames Denken“, gelesen von Jürgen Holdorf. Das eine ist nämlich das denkbar beste Hörbuch (in beiden Sprachen) und das andere fürs hörende Format ziemlich ungeeignet.

Jonas Tana

Wer gerne hört greift am besten in die Geschwindigkeit ein und orientiert sich am Speed-Sweet-Spot 1,25-fache Geschwindigkeit. Außerdem empfehle ich für alle Aufgaben die irgendwie mit Medienkonsum, professionell und privat, zu tun haben: Pinboard. Den angesprochenen Twitter-Account von Pinboard-Macher Maciej Ceglowski könnt ihr mal durchstöbern.

Wir lesen mehr als jemals zuvor, aber mindestens im gleichen Maße auch sprunghafter. Die 7-Minuten-These für digitale Texte findet ihr bei Mike Sall. Die beiden sozialen Phänomene die ich am Ende in Beziehung zueinander setze, obwohl unklar ist was sie miteinander zu tun haben, heißen: #Hikikomori und #Juvenilisierung (nach Andreas Reckwitz).

Danke für eure Kommentare. Großer Dank an Mathias und Markus für die Musik und an Konsument#1 Marc. (Von Frieda korrigiertes Transkript)

Unterstütze mich!
  continue reading

Kapitel

1. Moin (00:00:00)

2. Medienkonsum: Hören und Lesen (00:03:12)

3. Produktion: Books on demand (00:17:28)

4. Arbeitsweise: Pinboard & Citavi (00:26:41)

5. Textformen: Zweispalter & Vorabdrucke (00:33:13)

6. Rentnerrepublik: Hikikomori vs. Juvenilisierung (00:39:43)

35 Episoden

Artwork

Sag's in 7 Minuten

Talkradio

32 subscribers

published

iconTeilen
 
Manage episode 215825145 series 2427877
Inhalt bereitgestellt von Stefan Schulz. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Stefan Schulz oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Mittwoch, 29. August 2018, 9:03 Uhr

Ich bespreche eure Kommentare zum ersten Talkradio. Zur Sprache kommen dabei die Hörbücher von „Harry Potter“, gelesen von Rufus Beck (de) / Stephen Fry (en) und Daniel Kahnemans „Schnelles Denken, Langsames Denken“, gelesen von Jürgen Holdorf. Das eine ist nämlich das denkbar beste Hörbuch (in beiden Sprachen) und das andere fürs hörende Format ziemlich ungeeignet.

Jonas Tana

Wer gerne hört greift am besten in die Geschwindigkeit ein und orientiert sich am Speed-Sweet-Spot 1,25-fache Geschwindigkeit. Außerdem empfehle ich für alle Aufgaben die irgendwie mit Medienkonsum, professionell und privat, zu tun haben: Pinboard. Den angesprochenen Twitter-Account von Pinboard-Macher Maciej Ceglowski könnt ihr mal durchstöbern.

Wir lesen mehr als jemals zuvor, aber mindestens im gleichen Maße auch sprunghafter. Die 7-Minuten-These für digitale Texte findet ihr bei Mike Sall. Die beiden sozialen Phänomene die ich am Ende in Beziehung zueinander setze, obwohl unklar ist was sie miteinander zu tun haben, heißen: #Hikikomori und #Juvenilisierung (nach Andreas Reckwitz).

Danke für eure Kommentare. Großer Dank an Mathias und Markus für die Musik und an Konsument#1 Marc. (Von Frieda korrigiertes Transkript)

Unterstütze mich!
  continue reading

Kapitel

1. Moin (00:00:00)

2. Medienkonsum: Hören und Lesen (00:03:12)

3. Produktion: Books on demand (00:17:28)

4. Arbeitsweise: Pinboard & Citavi (00:26:41)

5. Textformen: Zweispalter & Vorabdrucke (00:33:13)

6. Rentnerrepublik: Hikikomori vs. Juvenilisierung (00:39:43)

35 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen