Podcast für Rechtsreferendare
H
Höchstrichterliche Rechtsprechung zum Zivilrecht


1
Höchstrichterliche Rechtsprechung zum Zivilrecht
Dr. Matthias Fervers
In dem Kurs von Dr. Matthias Fervers werden aktuelle examensrelevante Entscheidungen besprochen und analysiert.
L
LMU Grundkurs Zivilrecht I - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung


1
LMU Grundkurs Zivilrecht I - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung
Professor Dr. Stephan Lorenz
Der Podcast wird im Rahmen der Vorlesung „Grundkurs Zivilrecht“ erstellt. Diese Lehrveranstaltung erstreckt sich - beginnend im Wintersemester- über zwei Semester. Der vorliegende Podcast folgt der Vorlesung im Wintersemester 2012/2013 (Grundkurs Zivilrecht I) beginnend mit dem Allgemeinen Teil des BGB, im Anschluss daran wird das Allgemeine Schuldrecht des BGB behandelt. Der zweite Teil des Grundkurses (Grundkurs Zivilrecht II), der das Besondere Schuldrecht zum Gegenstand hat, wurde im Som ...
Der Podcast wird im Rahmen der Vorlesung "Erbrecht" im Sommersemester 2018 erstellt. Gegenstand sind die Grundzüge des Erbrechts in dem von den Ausbildungs- und Prüfungsordnungen vorgesehenen Rahmen. Nähere Informationen über die Vorlesung, insbesondere Gliederung und begleitende Materialien, finden sich unter www.stephan-lorenz.de. Die in der Vorlesung vertretenen Meinungen und rechtlichen Wertungen stellen die individuelle Ansicht des Vortragenden dar. Sie dienen der Ausbildung, nicht der ...
L
LMU Sachenrecht - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsches, Europäisches und Internationales Unternehmensrecht


1
LMU Sachenrecht - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsches, Europäisches und Internationales Unternehmensrecht
Prof. Dr. Horst Eidenmüller, LL.M. (Cambridge)
Der Podcast folgt der Vorlesung Sachenrecht aus dem Wintersemester 2011/12. Die Vorlesung vermittelt in systematischer Weise das dogmatische Grundgerüst des deutschen Sachenrechts. Anhand zahlreicher Fallbeispiele und unter Berücksichtigung ökonomischer Zusammenhänge wird der examensrelevante Inhalt des Sachenrechts veranschaulicht.
L
LMU Sachenrecht WiSe 2013/14 - Lehrstuhl für Bürgerl. Recht, Deutsches, Europäisches und Internat. Unternehmensrecht


1
LMU Sachenrecht WiSe 2013/14 - Lehrstuhl für Bürgerl. Recht, Deutsches, Europäisches und Internat. Unternehmensrecht
Prof. Dr. Horst Eidenmüller, LL.M. (Cambridge)
Der Podcast folgt der Vorlesung Sachenrecht aus dem Wintersemester 2013/14. Die Vorlesung vermittelt in systematischer Weise das dogmatische Grundgerüst des deutschen Sachenrechts. Anhand zahlreicher Fallbeispiele und unter Berücksichtigung ökonomischer Zusammenhänge wird der examensrelevante Inhalt des Sachenrechts veranschaulicht.
JuraCast - Der Examenspodcast. Jura Podcast für Jurastudierende in der Examensvorbereitung. Jede Woche posten wir kurze Besprechungen zu aktuellen examensrelevanten Urteilen, die in einschlägigen Ausbildungszeitschriften abgedruckt wurden. Mehr unter www.examenspodcast.de Musik: Dag Reinbot
A
AG Zivilrecht


1
Folge 59 – Die Störung der Geschäftsgrundlage & BGH Entscheidung zu coronabedingten Schließungen
1:09:57
1:09:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:57
Die heutige Folge beschäftigt sich mit dem Institut der Störung der Geschäftsgrundlage (§ 313 BGB) und erörtert nach der Vermittlung von Grundlagen die Entscheidung des Bundesgerichtshofes zu coronabedingten Schließungen und damit einhergeheneden Mietminderungen. Begrüßung: Legally Female – safe space mentoring for female law students & professiona…
A
AG Zivilrecht


1
Folge 58 – Das Recht der GbR
1:02:47
1:02:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:47
Nach einer kreativen Pause, die aus verschiedenen Gründen länger ausgefallen ist, als ich gedacht habe, melde ich mich nun mit einer Folge zum Recht der GbR zurück. In der heutigen Folge werden die examensrelevanten Besonderheiten betrachtet, die zum Tragen kommen, wenn eine GbR besteht (wobei alleine schon das Erkennen einer Innengesellschaft eine…
Nachdem es ja ein paar Wochen auf dem Kanal ruhig war, was persönliche Gründe hatte, wollte ich mich mit einem kurzen Lebenszeichen zurückmelden und einen Ausblick auf die kommende inhaltliche Folge geben. Diese wird sich mit den neuen Vorschriften im BGB zu digitalen Inhalten beschäftigen und in ca. 2 – 3 Wochen erscheinen.…
A
AG Zivilrecht


1
Folge 57 – Erbrecht Teil 2 (Erbrechtliche Anspruchsgrundlagen)
57:40
57:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:40
Die heutige Folge knüpft an Folge 56 an und erläutert die aus meiner Sicht examensrelevanten erbrechtlichen Anspruchsgrundlagen. Verbunden mit der Erörterung der jeweiligen Normen sind Überlegungen, in welcher Gestalt und mit welchem Prüfungsprogramm diese im 2. Examen auftauchen könnten. Gesamtrechtsnachfolge gem. § 1922 BGB § 1922 BGB § 768 ZPO H…
A
AG Zivilrecht


1
Folge 56 – Erbrecht Teil 1 (Erbrecht im 2. Examen, Erbfolge, Haftungsbeschränkungen)
1:01:26
1:01:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:26
Nach einer hitzebedingten Sommerpause folgt nun auf mehrfachen Wunsch die erste Folge zum Erbrecht. In ihr werden das Auftreten des Erbrechts im 2. Examen und die grundsätzlichen Formen der Erbfolge sowie die Annahme und die Ausschlagung der Erbschaft und mögliche Haftungsbeschränkungen erörtert. Das Thema wird in der nächsten Folge fortgesetzt. Er…
A
AG Zivilrecht


1
Folge 55 – Die Tätigkeit als Prüfer in den juristischen Staatsprüfungen
1:17:17
1:17:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:17
In der heutigen (etwas unjuristischen) Folge stelle ich meine Tätigkeit als Prüfer in den juristischen Staatsprüfungen dar. Insbesondere beschreibe ich, wie und in welchen Schritten eine Klausurkorrektur bei mir erfolgt, bis letztlich das Klausurvotum geschrieben ist.Von Christian Konert
A
AG Zivilrecht


1
Folge 54 – Die Arbeit am praktischen Fall (Widerklage und Maklerrecht)
1:07:25
1:07:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:25
In der heutigen Folge wird wieder ein praktischer Fall besprochen. Gegenstand des Sachverhalts ist eine Fallgestaltung mit Widerklage. Materiell rechtlich liegt der Schwerpunkt im Maklerrecht und bietet einen recht umfassenden Einblick in mögliche Leistungsstörungen im Rahmen dieses Vertragsverhältnisses. Material: Sachverhalt Lösung Zuständigkeits…
A
AG Zivilrecht


1
Folge 53 – Die Musterfeststellungsklage
54:59
54:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:59
Die heutige Folge beschäftigt sich mit dem recht neuen Instrument der Musterfeststellungsklage. Es werden die Voraussetzungen und der Verfahrensgang mit besonderem Blick auf die Wirkungen der Anmeldung des Verbrauchers besprochen. Zuletzt wird dargelegt, wie dieses Rechtsinstitut im schriftlichen Examen vorkommen könnte. Begrüßung und Rückmeldung z…
J
JuraCast


1
50 Professionals - Gast: Wolfgang Kubicki (stlv. Bundestagspräsident) (Jura-Podcast)
45:07
45:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:07
Interview mit Wolfgang Kubicki (stlv. Bundestagspräsident)Themen: Biografie; Studium/Anwaltstätigkeit; Wahl des Bundestagspräsidenten; Art. 40 GG; GOBT; Aufgaben des Bundestagspräsidenten; Bundestagspolizeit; Ältestenrat; Einschränkungen von Grundrechten zum Zwecke der Pandemiebekämpfung; LiberalismusWeitere Hinweise unter:www.examenspodcast.de/pos…
A
AG Zivilrecht


1
Folge 52 – Der Urkundenprozess
57:49
57:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:49
Die heutige Folge beschäftigt sich – neben der Beantwortung einiger Fragen aus den Kommentaren und Emails – mit der besonderen Verfahrensart des Urkundenprozesses. Es werden das Vorverfahren, das Nachverfahren und insbesondere das Vorbehaltsurteil und seine Bindungswirkungen erörtert. Klarstellung zu Folge 25 Folge 25 – Rechtsbehelfe der Zwangsvoll…
J
JuraCast


1
49 Background zur Folge 48 – Prof. Schertz/ aPR-Verletzung durch Berichterstattung über Scheidung
53:25
53:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:25
Interview mit Prof. Dr. Christian SchertzThemen: Biografie; Verhältnis: Presserecht und Persönlichkeitsrecht; Jan Böhmermann und Scherzanwalt Dr. Christian Witz; die Rolle der Bild & sein Verhältnis zu den Presseverlagen; warum es so viele unrichtige Berichterstattung gibt; Sphärentheorie und ihre Bedeutung für Berichterstattungen sowie BGH, Urteil…
J
JuraCast


1
48 aPR-Verletzung durch Berichterstattung über Scheidung? (Zivilrecht | Jura-Podcast)
19:24
19:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:24
Weitere Hinweise zum Urteil unter www.examenspodcast.de/post/folge48Mehr Tipps und Materialien auf Instagram @examenspodcast.Nachlesen könnt ihr das Urteil in der RÜ 2021, 16 ff.Von Cenk Nickel
J
JuraCast


1
47 Waffenrechtliche (Un)Zuverlässigkeit (ÖffR | Jura-Podcast)
18:37
18:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:37
Weitere Hinweise zum Urteil unter www.examenspodcast.de/post/folge47Mehr Tipps und Materialien auf Instagram @examenspodcastVon Cenk Nickel
A
AG Zivilrecht


1
Folge 51 – Rechtskraft und Rechtskraftdurchbrechung
51:22
51:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:22
Die heutige Folge beschäftigt sich mit dem Thema Rechtskraft und Rechtskraftdurchbrechung. Es wird das Wesen der Rechtskraft erklärt. Weiterhin findet eine Besprechung der examensrelevanten Fallgestaltungen statt. Wirkungen der materiellen Rechtskraft: Zur genaueren Lektüre: Zöller, Vorbemerkungen zu § 322 ZPO § 322 ZPO Rechtskrafterstreckung: § 32…
J
JuraCast


1
46 Professionals - Zu Gast: Frau Leutheusser-Schnarrenberger (Bundesjustizministerin a.D.)
52:46
52:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:46
Interview mit Frau Leutheusser-SchnarrenbergerThemen: Biografie, Jurastudium, (Reformbedarf?) Grundrechtseingriffe zur (vermeintlichen) Sicherheit, Großer Lauschangriff (Art. 13), Vorratsdatenspeicherung,, Corona, Sperrung von Internetseiten u.v.m.Weitere Hinweise zum Urteil unter www.examenspodcast.de/post/folge46Instagram v. Prof. Gössl: @lehrstu…
J
JuraCast


1
45 Background zur Folge 35 - Diebstahl an weggeworfenen Lebensmitteln? (Strafrecht | Jura-Podcast)
36:20
36:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:20
Weitere Hinweise zum Urteil unter www.examenspodcast.de/post/folge45Diese Folge bezieht sich auf Folge 35: www.examenspodcast.de/post/folge35Instagram v. Prof. Eder: @der_strafverteidigerMehr Tipps und Materialien auf Instagram @examenspodcastVon Cenk Nickel
A
AG Zivilrecht


1
Folge 50 – Corona und Zivilrecht
56:39
56:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:39
Die erste Folge des neuen Jahres beschäftigt sich mit einigen zivilrechtlichen Folgen der leider immer noch aktuellen COVID-19 Pandemie. Die aufgezählten Gerichtsentscheidungen und Rechtsänderungen dürften durchaus prüfungsrelevant sein, da sie gute juristische Argumentationsansätze bieten und sich in den meisten Fällen noch keine gefestigte Rechts…
J
JuraCast


1
44 Wohnungseinbruchdiebstahl bei verstorbenen Bewohnern? (Strafrecht | Jura-Podcast)I
13:04
13:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:04
Weitere Hinweise zum Urteil unter www.examenspodcast.de/post/folge44Mehr Tipps und Materialien auf Instagram @examenspodcastVon Cenk Nickel
J
JuraCast


1
43 Background zu Folge 41 –Vollstreckungsabwehrklage bei Verbraucherwiderruf (Jura-Podcast)
15:13
15:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:13
Weitere Hinweise zum Urteil unter www.examenspodcast.de/post/folge43Instagram v. Prof. Gössl: @lehrstuhl_goesslMehr Tipps und Materialien auf Instagram @examenspodcastVon Cenk Nickel
J
JuraCast


1
42 Classics – Der Flugreisefall (Zivilrecht | Jura-Podcast)
42:55
42:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:55
Weitere Hinweise zum Urteil unter www.examenspodcast.de/post/folge42Mehr Tipps und Materialien auf Instagram @examenspodcastVon Cenk Nickel
A
AG Zivilrecht


1
Folge 49 – Die Arbeit am praktischen Fall (Werkvertragsrecht und Versäumnisurteil)
1:07:06
1:07:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:06
In der heutigen Folge wird erstmals ein praktischer Fall im Rahmen des Podcasts besprochen. Gegenstand des von mir erstellten Falls ist ein Hauptfristenproblem im Rahmen der Bestimmung der Einspruchsfrist. Weiterhin wird eine Beweislastproblematik im Rahmen des Werkvertragsrechts besprochen. Es wird empfohlen vor Beginn der Folge einen Urteilsentwu…
J
JuraCast


1
41 Vollstreckungsabwehrklage bei Verbraucherwiderruf (Zivilrecht | Jura-Podcast)
16:27
16:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:27
Weitere Hinweise zum Urteil unter www.examenspodcast.de/post/folge41Mehr Tipps und Materialien auf Instagram @examenspodcastVon Cenk Nickel
J
JuraCast


1
40 Background zu Folge 39 – Abhandenkommen bei Probefahrt (Zivilrecht | Jura-Podcast)
16:51
16:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:51
Weitere Hinweise zum Urteil unter www.examenspodcast.de/post/folge40Instagram v. Prof. Gössl: lehrstuhl_goessl/Mehr Tipps und Materialien auf Instagram @examenspodcastVon Cenk Nickel
A
AG Zivilrecht


1
Folge 48 – Einführung in das Arzthaftungsrecht
57:23
57:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:23
Inhalt der heutigen Folge ist eine kurze Einführung in das Arzthaftungsrecht. Es werden die prozessualen und materiellen Besonderheiten dieses Rechtsgebietes aufgrund meiner Erfahrungen in der Arzthaftungskammer erörtert. Begrüßung und Hinweis auf AG Strafrecht: Der strafrechtliche Podcast ist online gegangen. Derzeit kann die Einführungsfolge hier…
J
JuraCast


1
39 Abhandenkommen bei Probefahrt (Zivilrecht | Jura-Podcast)
16:52
16:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:52
Weitere Hinweise zum Urteil unter www.examenspodcast.de/post/folge-39Mehr Tipps und Materialien auf Instagram @examenspodcastVon Cenk Nickel
A
AG Zivilrecht


1
Folge 47 – Petitorische Widerklage; Streitgegenstandsbegriff; Arten des Vorbringens; Verdeckter Hilfsantrag
1:05:26
1:05:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:26
Bei der heutigen Folge handelt es sich um die erste Folge der Kategorie „Verschiedenes“. Hier werden verschiedene Themen erörtert, die mich in den vergangenen Monaten als Zuschriften erreicht haben. Besprochen werden die petitorische Widerklage, der Streitgegenstandsbegriff, die Arten des Vorbringens (Haupt- und Hilfsvorbringen, ergänzende Begründu…
A
AG Zivilrecht


1
Folge 46 – Das Mahnverfahren
57:26
57:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:26
Die heutige Jubiliäumsfolge beschäftigt sich zunächst mit der Vorbereitung für die erste eigene Sitzung. Im Anschluss hieran wird das gerichtliche Mahnverfahren besprochen. Die Vorbereitung der ersten mündlichen Verhandlung: Defendant Rick & Judge Morty (Achtung: Nicht jugendfreie Sprache) Das Mahnverfahren: Online Mahnantrag Pressemitteilung des L…
A
AG Zivilrecht


1
Folge 45 – Das Leben als Proberichter
1:18:59
1:18:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:18:59
Nach dem umfangreichen Feedback zur letzten Folge habe ich mich entschieden, die Arbeit als Richter noch einmal genauer zu beleuchten. Thema der heutigen Folge ist das Leben als Proberichter, in der ich meine Erfahrungen aus meiner richterlichen Probezeit bespreche und Hinweise für den Berufsweg von der Einstellung bis zur Lebenszeiternennung gebe.…
A
AG Zivilrecht


1
Folge 44 – Die Arbeit im zivilrichterlichen Dezernat
1:12:13
1:12:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:13
Thema der heutigen Folge ist die Arbeit im zivilrichterlichen Dezernat und der Berufseinstieg als Proberichter / Proberichterin im Zivilbereich einschließlich der damit einhergehenden Herausforderungen und Probleme. Erörert werden die Organisation des Gerichts und die Aufgaben der einzelnen Bediensteten (Richter, Rechtspfleger, Geschäftsstelle) und…
J
JuraCast


1
38 Kontaktloses Zahlen ohne PIN durch den Nichtberechtigten (Strafrecht | Jura-Podcast)
18:18
18:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:18
Weitere Hinweise zum Urteil unter www.examenspodcast.de/post/folge38Mehr Tipps und Materialien auf Instagram @examenspodcastVon Cenk Nickel
A
AG Zivilrecht


1
Folge 43 – Streitgenossenschaft und Prozessstandschaft
1:00:10
1:00:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:10
Die heutige Folge beschäftigt sich mit dem „Dauerbrenner“ der Streitgenossenschaft. Hier werden die Unterschiede zwischen einfacher und notwendiger Streitgenossenschaft und die Besonderheiten der beiden Konstellationen erörtert. Die Folge endet mit einer kurzen Besprechung der Prozessstandschaft (gesetzlich und gewillkürt). Einfache Streitgenossens…
J
JuraCast


1
37 Meinungsfreiheit vs. Beleidigung (Öffentliches Recht | Jura-Podcast)
16:27
16:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:27
Weitere Hinweise zum Urteil unter www.examenspodcast.de/post/folge37Mehr Tipps und Materialien auf Instagram @examenspodcastVon Cenk Nickel
A
AG Zivilrecht


1
Folge 42 – Der Streitwert
1:05:31
1:05:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:31
Die heutige Folge beschäftigt sich mit dem Streitwert und soll dafür sensibilisieren, dass der Begriff „Streitwert“ in vielfacher Hinsicht mehrdeutig ist. Es ist möglich, mit diesem Begriff vier verschiedene Streitwerte zu beschreiben, die alle eine unterschiedliche Höhe haben können. Diese Folge stellt die einzelnen Streitwerte, ihre Bedeutung und…
J
JuraCast


1
36 Gewalt beim Raub und Gehilfenvorsatz (Strafrecht | Jura-Podcast)
18:02
18:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:02
Weitere Hinweise zum Urteil unter www.examenspodcast.de/post/folge36Mehr Tipps und Materialien auf Instagram @examenspodcastVon Cenk Nickel
A
AG Zivilrecht


1
Folge 41 – Einführung in das FamFG
1:09:39
1:09:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:39
Die heutige Folge enthält eine Einführung in das FamFG, was gerade für diejenigen, die sich näher mit dem Familienrecht beschäftigen wollen, interessant ist. Auch wenn dieses Gesetz keine hohe Examensrelevanz aufweist, ist es jedoch von nicht zu unterschätzender praktischer Relevanz, so dass es sich lohnt, einen groben Überblick darüber zu haben. B…
A
AG Zivilrecht


1
Folge 40 – Die mündliche Prüfung
26:23
26:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:23
Diese kurze Folge behandelt die mündliche Prüfung im zweiten Staatsexamen. Es gibt Tips zur Vorbereitung auf die Prüfung (soweit eine solche gezielt möglich ist) und allgemeine Hinweise zum Prüfungsablauf (allerdings sehr spezifisch für Sachsen-Anhalt). Folge 21 – Klausur, Klausurtaktik, Aktenvortrag Folge 39 – Lernen und Examensvorbereitung Merkbl…
A
AG Zivilrecht


1
Folge 39 – Lernen und Examensvorbereitung
1:11:44
1:11:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:44
Die heutige Folge beschäftigt sich mit der allgemeinen Planung und Durchführung des Referendariats. In den verschiedenen Kapiteln gibt es Vorschläge zur Stationsplanung und zu verschiedenen Lernmethoden in den einzelnen Ausbildungsphasen. Ergänzungsvorbereitungsdienst: „Bootcamp für Juristen“, Zeit vom 29.07.2018 „Ab ins „Bootcamp“ für Juristen?“, …
Die heutige Folge beschäftigt sich mit dem AGB Recht. Dieses Rechtsgebiet ist insbesondere vor dem Hintergrund der Aufgabenstellung der „Kautelarklausur“ durchaus examensrelevant. Es wird das Prüfungsschema der §§ 305 ff. und eine aktuelle Entscheidung des BGH besprochen. Hier waren die Inhaltskontrolle und Grundsätze der Einbeziehung von AGBs gege…
Die heutige „Folge“ beschäftigt sich mit den seit Mittwoch aufgetretenen technischen Problemen, die dazu geführt haben, dass der Podcast bis zum 13.08.2020 nicht verfügbar gewesen ist. Bei itunes sollte alles beim Alten sein, wer über Spotify zuhört, müsste dem Podcast einmal neu folgen, da eine Reparatur des alten Feeds dort nicht möglich gewesen …
A
AG Zivilrecht


1
Folge 37 – Das Recht auf Vergessenwerden
52:32
52:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:32
Die heutige Folge beschäftigt sich mit dem recht aktuellen Thema des datenschutzrechtlichen „Rechts auf Vergessenwerden“. Es werden die Rechtsprechungshistorie und die diesbezüglichen Entwicklungen dargestellt. Abschließend erfolgt ein Hinweis zum potentiellen Auftreten dieser Problematik in einer Klausur. Zur Wiederholung: Folge 20 – Recht der Mei…
J
JuraCast


1
35 Containern – Diebstahl an weggeworfenen Lebensmitteln? (Strafrecht | Jura-Podcast)
11:12
11:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:12
Weitere Hinweise zum Urteil unter www.examenspodcast.de/post/folge35Mehr Tipps und Materialien auf Instagram @examenspodcastVon Cenk Nickel
J
JuraCast


1
34 Background zu Folge 33 – Parken auf Privatparkplatz – Halterhaftung? (Zivilrecht | Jura-Podcast)
25:37
25:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:37
Weitere Hinweise zum Urteil unter www.examenspodcast.de/post/folge34Mehr Tipps und Materialien auf Instagram @examenspodcastVon Cenk Nickel
J
JuraCast


1
33 Parken auf Privatparkplatz – Halterhaftung? (Zivilrecht | Jura-Podcast)
19:28
19:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:28
Weitere Hinweise zum Urteil unter www.examenspodcast.de/post/folge33Von Cenk Nickel
A
AG Zivilrecht


1
Folge 36 – Rechtsprechungsschau
56:00
56:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:00
Die heutige Folge enthält die erste „unsystematische“ Rechtsprechungsschau des Podcasts. In ihr werden aktuellen BGH Entscheidungen besprochen, die nach meiner Einschätzung entweder Examensrelevanz haben oder noch bekommen werden. Konkret geht es heute um die Rechtsmittelbefugnis des Nebenintervenienten, die Teilungsversteigerung zur Auflösung geme…
A
AG Zivilrecht


1
Folge 35 – Mietrecht (Teil 2)
1:09:39
1:09:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:39
In der heutigen Folge wird der zweite Teil des materiell rechtlichen Mietrechts besprochen. Gegenstand ist das Wohnraummietrecht, welches sowohl in der Praxis, als auch im Examen äußerst relevant ist. Zu den einzelnen Vorschriften werden bedeutsame Entscheidungen des Bundesgerichtshofes der letzten Jahre aus dem Bereich des Wohnraummietrechts vorge…
A
AG Zivilrecht


1
Folge 34 – Mietrecht (Teil 1)
58:26
58:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:26
Die heutige Folge befasst sich mit dem ersten Teil des Mietrechts. Es werden hier die allgemeinen mietrechtlichen Regelungen (§§ 535 – 548 BGB) erörtert. Weiterhin werden zwei jüngere BGH Entscheidungen zur Beendigung von Mietverhältnissen besprochen. Thema der nächsten Folge werden sodann die Vorschriften zum Wohnraummietrecht sein. Vertragsentste…
A
AG Zivilrecht


1
Folge 33 – Dieselskandal
1:11:36
1:11:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:36
Die heutige Folge beschäftigt sich mit dem Dieselskandal. Es werden vertragliche Ansprüche gegen den Verkäufer und die letztlich vom BGH angenommenen Ansprüche gegen den Hersteller aus § 826 BGB betrachtet. Prozesstaktik, Reaktionen der Gerichte, rechtspolitische Folgen: Warum VW sich doch nicht für verurteilt hält, LTO vom 11.10.2018, abgerufen am…
J
JuraCast


1
32 Corona Maßnahmen (öffentliches Recht | Jura-Podcast)
36:09
36:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:09
Weitere Hinweise zum Urteil unter www.examenspodcast.de/post/folge32Mehr Tipps und Materialien auf Instagram @examenspodcastVon Cenk Nickel
J
JuraCast


1
31 GoA und Bereicherungsrecht unter Wohnungseigentümern? (Zivilrecht | Jura-Podcast)
14:10
14:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:10
Weitere Hinweise zum Urteil unter: www.examenspodcast.de/post/folge31Von Cenk Nickel
A
AG Zivilrecht


1
Folge 32 – Rechtsmittelrecht Teil 2 (Sofortige Beschwerde & Streitwertbeschwerde)
52:29
52:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:29
Die heutige Folge beginnt aufgrund der aktuellen Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zum Meinungsäußerungsrecht mit einem Update zu Folge 20. Hiernach wendet sie sich wieder dem Rechtsmittelrecht der ZPO zu und behandelt die sofortige Beschwerde und die Streitwertbeschwerde. Begrüßung, Update zu Folge 20, Aufbau der Folge: BVerfG, Beschlus…