show episodes
 
Wenn du Camping liebst, bist du hier goldrichtig - denn in diesem Podcast dreht sich alles um das Reisen mit Wohnmobil, Caravan, Kastenwagen oder Campingbus. Wir geben dir wertvolle Tipps für deinen Campingalltag, berichten von unseren Reisen, stellen dir Neuheiten vor und erzählen lustige, skurrile und spannende Geschichten aus der Welt der Camper. Der Podcast (nicht nur) für Camping-Einsteiger.
 
C
Clever Campen

1
Clever Campen

PROMOBIL, CARAVANING, CLEVER CAMPEN

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Clever Campen, der Podcast für Camping und Campingkultur aus dem Hause Motor Presse Stuttgart. Alle vier Wochen präsentieren Isabell, Timo und Tibor neue und spannende Themen aus der Welt des Campings. Experten-Tipps für den Urlaub, Vanlife, Trends und Inspiration. Dabei darf der Blick gerne über den Tellerrand hinausgehen, aber auch Einsteiger und Technikfreaks kommen auf ihre Kosten. Ob Wohnmobil, Wohnwagen oder Zelt, die DNA des Campings bleibt gleich. Die Moderatoren sind selbst gern unt ...
 
Der Podcast für alle, die was bewegen wollen. Wir sprechen über die Themen, die vielen von uns unter den Nägeln brennen: Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit, Feminismus, Antirassismus und vieles mehr. Und gemeinsam mit Aktivist_innen, Expert_innen und Betroffenen schauen wir uns immer auch an, wie jede_r Einzelne von uns aktiv werden kann.
 
Im Juni 2019 sind wir in Hamburg mit dem Fahrrad gestartet und sind nach 3,5 Jahren wieder in Deutschland angekommen. Es war eine Reise, die uns nachhaltig geprägt und auch verändert hat. Unzählige Begegnungen und Erlebnisse gibt es zu erzählen und genau das machen wir in diesem Podcast. Wir berichten immer über das, was vor ca. 2 Jahren auf unserer Reise passiert ist. Begleite uns dabei, wie wir unsere spannenden Abenteuer ein weiteres Mal durchleben.
 
Der Camper on Tour - Podcast bringt dir regelmässig neue und interessante Themen rund ums Camping. Dies können Interviews mit Zubehör Lieferanten und Herstellern sein. Oder auch anderen Camper, Business Camper, Dauerreisenden Campern (digitale Nomaden) sowie Solofolgen in dehnen einzelne Themenpunkte zum Camping behandelt werden. Dies können Tipps und Tricks rund um die Technik oder Wohnwagenauswahl sein. Aber auch Reviews zu Campingplätzen und Empfehlungen. Der Podcast ist für Campingneulin ...
 
Aussteigen kann jeder! Auch du. Im Reiselust-Podcast von Mady Host lernst du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys, wie sich eine Auszeit gestalten lässt. Egal ob du 3 Tage, 3 Monate oder 3 Jahre reisen möchtest – Hauptsache mal raus! Reisende erzählen, wie sie ihr Leben neu geordnet haben und warum sie heute glücklich sind. Es sind Angestellte, Selbstständige, Männer, Frauen, Paare, Singles, Reisende zwischen 20 und 80 Jahren. Auch Prominente, wie Udo Lindenberg, Sebastian Fitze ...
 
Loading …
show series
 
"Ich weigere mich, Feind zu sein", steht am Eingang einer Farm in Palästina. In diesem Land gibt es viel Hass und Gewalt, erst vor Kurzem sind bei Unruhen wieder viele Menschen ums Leben gekommen. Doch der Christ Daoud Nassar hat hier mit seiner Familie das Projekt "Zelt der Völker" auf die Beine gestellt - auch um ein anderes Zeichen zu setzen. Se…
 
Eher selten schaffen es kirchliche Meldungen in die TV- oder Radio-Nachrichten. Mitte März war das der Fall. Berichtet wurde aus Frankfurt von der Abschlussveranstaltung des sogenannten "Synodalen Wegs" - organisiert vom Zentralkomitee der deutschen Katholiken und der deutschen Bischofskonferenz. Für Aufsehen hatte unter anderem ein Beschluss gesor…
 
Es war eine Geschichte aus Blut und Tränen: die spanische Eroberung Mexikos vor genau 500 Jahren. In ihrer Gier nach Gold fielen die sogenannten "Konquistadoren" über das Reich der Azteken her und zerstörten es schließlich. Aber auch der in ihren Augen heidnische Götzendienst war den Spaniern ein Gräuel. Tatsächlich mutet die religiöse Welt des alt…
 
Für alle, die aktuell fasten, erst einmal eine gute Botschaft: Über die Hälfte der Fastenzeit ist geschafft. Wir haben in den vergangenen Wochen über eine ganz besondere Art zu fasten berichtet - der CO2-Fastenaktion des Bundes der deutschen katholischen Jugend (BDKJ). Dort geht es darum, wie man verschiedene Energieträger ersetzen kann. Und diese …
 
Er ist so etwas wie der ewige Nebendarsteller in der Bibel, hat nicht einmal eine Sprechrolle - und hat es doch zu etwas gebracht: Die Rede ist vom heiligen Josef. Er steht nicht nur in jeder Krippe zu Weihnachten, er gilt auch als Schutzpatron der katholischen Kirche. Am 19. März ist sein Gedenktag. Vor einigen Jahren hat Regine Krieger, zusammen …
 
Wer schon mal eine Kfz-Versicherung abgeschlossen oder einen Unfall gebaut hat, dem ist unweigerlich das Thema “Schadenfreiheitsklassen” begegnet. Es klingt ganz einfach: Je mehr schadenfreie Jahre man auf dem Buckel hat, desto günstiger die Versicherungstarife. Doch der Teufel steckt auch hier wie immer im Detail. Deshalb haben wir uns wieder Diet…
 
Die Sehnsucht nach Frieden ist groß in dieser Welt – nicht nur wegen des Ukrainekriegs. Damit Frieden wird, braucht es meist Personen, die es wagen, in einem guten Geist andere und neue Wege zu gehen. So einen Menschen wollen wir Ihnen heute vorstellen: Daoud Nassar ist evangelisch-lutherischer Christ in Palästina - der Gegend, in der es zurzeit ma…
 
Knapp vier Jahre sind engagierte Katholikinnen und Katholiken mit deutschen Bischöfen den sogenannten "Synodalen Weg" gegangen. In Frankfurt fand er nun sein Ende.Geschockt von den zahlreichen Missbrauchsfällen in der katholischen Kirche, sollte gemeinsam - also synodal - daran gearbeitet werden, wie es in Zukunft mit der Kirche weitergehen kann.Pe…
 
Die letzen Nächte in Costa Rica haben wir nochmal die Gastfreundschaft der Ticos genossen. Die Grenzüberquerung nach Nicaragua war eine, die wir so auch noch nicht erlebt hatten. Ob uns die Grenzbeamten auch ohne Dokumente für die Fahrräder reingelassen haben, gibt es in dieser Folge zu hören. Falls du Fragen, Hinweise, Anregungen oder Kritik hast …
 
Die vergangenen Tage hat es richtig viel geregnet. Nicht so schön für uns, aber gut für unsere Wälder. Die sind nicht nur super für ausgedehnte Spaziergänge. Sie können auch ein Energielieferant sein und darum geht es diese Woche bei der CO2-Fastenaktion des BDKJ im Bistum Würzburg - die Abkürzung steht für „Bund der Deutschen Katholischen Jugend“.…
 
Warum wir intersektionalen Feminismus brauchen Noch sind wir weit entfernt von der Gleichberechtigung aller Geschlechter. In dieser Podcast-Folge wollen wir uns einen in der öffentlichen Gleichberechtigungs-Debatte viel zu oft vernachlässigten Bereich genauer anschauen: Nämlich die Gleichberechtigung von trans Personen in Österreich – und warum wir…
 
Seit 50 Jahren bereitet die Fachakademie für Sozialpädagogik in Aschaffenburg junge Menschen auf den Beruf der Erzieherin vor. Seit 2012 ist die Einrichtung in kirchlicher Trägerschaft der Caritas-Schulen gGmbH. Zum Jubiläum hat die Schule Anfang März eine Tagung zum Thema „Miteinander Zukunft gestalten“ veranstaltet und dazu den Theologen und emer…
 
Nächsten Freitag schlägt das Herz aller Iren wieder höher: Der 17. März ist St. Patricks – Day, der Namenstag des irischen Nationalheiligen. Echte Fans feiern diesen Tag normaler Weise mindestens so intensiv wie Sylvester. Und da Corona keine große Rolle mehr spielt, wird dieses Jahr nach zwei Jahren Pause wieder so einiges los sein. Mit dabei ist …
 
Heute geht’s mal wieder um ein Wohnwagen-Thema und Nele musste aufgrund wackeliger Internetverbindung aussetzen. Dafür hat Sebastian Verstärkung durch einen tollen Gast bekommen, der regelmäßigen Hörer:innen schon bekannt ist: Anton Happacher, Kundendienstleiter bei der Firma Fendt-Caravan. Häufig auftretende Fragen und Probleme bei Caravanern habe…
 
In der Serie "Geschichte des Glaubens" bewegen wir uns immer noch in den Epochen vor unserer Zeitrechnung. Die Menschheit war lange unterwegs auf der Suche nach Gott und Göttern - und sie hat viele Antworten und Ideen dabei gefunden. Eine der wichtigsten und größten Ideen dieser langen Geschichte ist die Philosophie des Buddhismus. Sie geht zurück …
 
Es ging weiter auf der Halbinsel Nicoya Richtung Norden. Immer entlang der Küste. Trotzdem hieß es, dass wir viel bergauf gefahren sind. Manchmal war aber auch nur das gemeinsame Schieben die Lösung um die steilen Berge zu erklimmen. Wir wurden aber auch mit fliegenden Ara-Papageien belohnt oder konnten immer mal am Strand fahren und campen. Mit Sa…
 
Bei der CO2-Fastenaktion des BDKJ - also des Bunds des Deutschen Katholischen Jugend - geht es darum, CO2 einzusparen, indem man auf verschiedene Energieträger achtet. Letzte Woche ging es um Wasser und diese Woche um Erdgas. Das passt ganz gut, denn ein neuer Entwurf von Wirtschafts- und Bauministerium von dieser Woche, soll den Einbau von neuen E…
 
In dieser Folge setzen wir noch kurz das Thema “Trends im Fahrzeugbereich” fort, bevor es dann (fast) ohne Umweg zum Zubehör geht. Hier sehen wir klare Schwerpunkte in Produkten rund um Komfort, Energieversorgung und Trenntoilette. Weiterführende Links Unser großer Trenntoiletten-Ratgeber Podcast Trenntoiletten im Test Unsere Empfehlungen zu Powers…
 
Preissteigerung: Wird Camping unbezahlbar? Der Clever Campen Podcast ist zurück! Nach einer etwas längeren Schaffenspause sind wir mit neuen Hosts jetzt wieder regelmäßig mit spannenden Themen am Start. In der aktuellen Folge führen die Redakteure Tibor Kovacs-Vass und Timo Großhans durch das komplexe Thema Preisentwicklung von Campingfahrzeugen un…
 
Endlich erreichen wir die Nicoya-Halbinsel und sind somit am Pazifik angekommen. Wieder galt es einige Abenteuer zu bestehen bis wir Montezuma erreichten. Falls du Fragen, Hinweise, Anregungen oder Kritik hast oder uns irgendwas anderes mitteilen möchtest, erreichst du uns per Mail: moin@ostwaerts-nach-westen.de Wir sind auch auf Patreon: https://w…
 
"Was tragen Frauen?", da fällt wohl jedem oder jeder etwas anderes ein: Klamotten, Taschen. Bestimmt eine ganze Menge von verschiedenen Antworten! Genau um diese Vielfältigkeit geht es bei der Podiumsdiskussion "Was Frauen tragen" vom Referat Weltkirche und der Frauenseelsorge im Bistum Würzburg. Petra Langer hat eine der Organisatorinnen getroffen…
 
Die CO2-Fastenaktion des Bunds der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Bistum Würzburg lädt in der Fastenzeit dazu ein, den eigenen Energieverbrauch unter die Lupe zu nehmen. In der ersten Fastewoche geht es um das Thema "Wasser". Anna-Lena Ils war dafür bei Naturparkführerin Gabi Bechold in Rieneck im Landkreis Main-Spessart. Sie weiß, wie man…
 
In der katholischen Kirche bewegt sich gerade so einiges: Die pastorale Arbeit muss der abnehmenden Zahl von Seelsorgern angepasst werden. Eine konkrete Maßnahme dabei ist, die Pfarrer, Diakone und Laientheologen von Verwaltungsaufgaben zu entlasten. Dafür wurden im Bistum Würzburg jetzt flächendeckend Verwaltungsreferenten angestellt. Sie haben ih…
 
Bischof Franz schaut auf die Wiederentdeckung der Freiheit der Kinder Gottes. "Die Freiheit der Kinder Gottes ist einerseits die Freiheit von falschen Rücksichten und Erwartungen. Sie ist andererseits die Freiheit dazu, Gott an die erste Stelle im Leben zu setzen." Von Jesus könne man lernen, was es heißt, sich diese Freiheit zu bewahren. Denn Jesu…
 
Eigentlich hätten wir uns denken können, dass sich das Thema “Camping-Trends” nicht in eine Folge quetschen lässt. Und so kam es, wie es kommen musste: Wir haben zwei(einhalb) daraus gemacht. In Teil 1 beschäftigen wir uns mit allgemeinen Trends und Tendenzen wie dem mobilen Arbeiten, dem Stealth Camping, den immer zahlreicher werdenden Buchungspor…
 
Am Mittwoch hat sie wieder angefangen: die Fastenzeit. Verzichtet ihr auf irgendetwas? Schokolade, Alkohol, Fleisch? Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Bistum Würzburg hat da eine andere Idee. Dort wird seit Jahren CO2 gefastet. Wie das funktioniert und was es damit auf sich hat, hat Anna-Lena Ils für uns herausgefunden.Alle Infos…
 
Loading …

Kurzanleitung