show episodes
 
In „Macht und Millionen“ sprechen Solveig Gode und Kayhan Özgenc alle zwei Wochen über die spektakulärsten Verbrechen und Skandale der deutschen Wirtschaft. In jeder Folge beleuchten die beiden Business-Insider-Journalisten einen Fall, den sie anhand von eigenen Recherchen und Original-Dokumenten neu aufrollen. Sie erzählen von schillernden Millionären und tief gefallenen Managern, aber auch von Menschen von nebenan, die zu Tätern und Opfern wurden – wahre Wirtschaftskrimis, die genau so pas ...
  continue reading
 
Mit unserem Podcast Handelsblatt Morning Briefing starten Sie optimal in den Tag. Erhalten Sie börsentäglich von der Handelsblatt Chefredaktion noch vor dem Frühstück alle relevanten News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen aus unserer weltweiten „24 Stunden“ Redaktion. Persönlich, meinungsstark und unterhaltsam aus der Feder von Handelsblatt Textchef Christian Rickens oder Handelsblatt-Autorin Teresa Stiens. Das Handelsblatt Morning Briefing können Sie auch als Newsletter genießen – ganz b ...
  continue reading
 
Wie kommt eigentlich das ganze Plastik ins Meer? Ist Oma wirklich eine Umweltsau - oder sind die Enkel viel schlimmer? Ist Onlineshopping schlechter fürs Klima als der Kauf im Laden? Ihr merkt, es ist kompliziert. Deshalb suchen ARD-Umweltexperte Werner Eckert und Umweltökonom Tobias Koch nach Antworten auf aktuelle Klima- & Umweltfragen. Alle zwei Wochen gibt’s am Freitag eine neue Folge. Ihr habt Themen für uns? Immer her damit: klimazentrale@swr.de. Dieser Podcast steht unter der Creative ...
  continue reading
 
Reportagen, Hintergründe und Meinungen zu aktuellen Themen rund um Zuwanderung, Integration und verschiedene Kulturen. Ein Magazin der SWR-Redaktion Religion, Migration und Gesellschaft. Immer mittwochs um 19:05 Uhr im Radioprogramm von SWR Aktuell und als Podcast.
  continue reading
 
Sie sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Wie Feuer und Wasser. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Wer mitreden will, muss ihnen zuhören. Wer sein Geld besser investieren will, sollte das Gleiche tun. Wer kluge Unterhaltung sucht, kommt an diesem ungleichen Paar nicht vorbei. Jeden Dienstag neu. Feedback und Themenanregungen gern an presseteam ...
  continue reading
 
bto – beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter. Der Ökonom und Strategieberater bringt Wirtschaft und Finanzen auf den Punkt. Unverblümt und unabhängig gibt Stelter pointierte Antworten auf die Wirtschaftsfragen unserer Zeit. Featured by Handelsblatt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
F
FINANZ-DIALOG
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
FINANZ-DIALOG

Finanzstrategie Sommese & Kollegen GmbH

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Der Podcast FINANZ-DIALOG ist das Wissen zum Hören von Sommese & Kollegen. Im Dialog mit unseren Gästen öffnen wir das Fenster zu Wirtschaft, Kapitalmarkt und Finanzwelt. Wir geben tiefe Einblicke und wertvolle Insidertipps. Die Themen sind so vielfältig und exklusiv wie das Wissen unserer Experten. Nur mit dem richtigen Wissen kann Vermögensaufbau langfristig erfolgreich sein. Deshalb lieben wir den Austausch mit erfahrenen Menschen aus der Finanzbranche. Für alle Interessierten öffnen wir ...
  continue reading
 
Über Geld spricht frau nicht. Wir schon – in unserem preisgekrönten Podcast. Wir, das sind Anika und Anja, Verbraucherjournalistinnen des Jahres 2020, nehmen Dich mit auf unsere ganz persönliche Geldreise. Stets mit im Gepäck: unsere eigenen finanziellen Erlebnisse und jede Menge hilfreiche Tipps, wie Du Deine Finanzen selber machen kannst.
  continue reading
 
In diesem Podcast geht es um das Verstehen von Aktien als Anlageinstrument bei der Geldanlage oder für die Altersvorsorge. Um die Fehler, die man vermeiden sollte, um die mentalen Hürden und Fallstricke; wie man aussichtsreiche Aktien findet, und wie man denken muss, um sein Geld erfolgreich an der Börse anzulegen. Es geht um Know how und um das Verständnis wirtschaftlicher Zusammenhänge. Ich will die Zuhörer befähigen Aktien, als so wichtiges Anlageinstrument Ihrer Investitionen, selbständi ...
  continue reading
 
Investmentfonds, Aktien, Anleihen, Indizes, Rohstoffe – was tut sich gerade auf den globalen Kapitalmärkten? Kompetent und kompakt beleuchten die MEAG Experten Thomas Ott und Jörg Graf aktuelle Trends, analysieren und ordnen ein. Der Börsen-Weitblick direkt aus dem Münchner MEAG Tower. Im Märkte & Trends Podcast-Ableger AktienInsights dreht sich alles um Wachstumswerte und Tech-Investments. Fondsmanager Ruben Fiebig und Fabian Bachl zeigen Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz und ...
  continue reading
 
B
Buy The Dip
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Buy The Dip

Lars Erichsen, Sebastian Hell, Timo Baudzus

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
3 Mikrofone, 3 Meinungen – das ist das Motto von "Buy The Dip", dem Podcast, bei dem die Finanz-Experten Lars Erichsen, Sebastian Hell und Timo Baudzus ihre geballte Expertise teilen. Jeden Sonntag ab 06:00 Uhr erwarten Dich hier 7 spannende Diskussionen rund um die Themen Geldanlage, Finanzen & Wirtschaft.
  continue reading
 
Immer montags sprechen wir über das, was die Welt im Innersten zusammenhält: Geld, Macht, Gerechtigkeit. Warum kann ich mir kein Haus leisten? Wie wird eine Stadt klimaneutral? Kann ich Cannabis bald im Laden kaufen? Und muss die Wirtschaft wirklich ständig wachsen? Alle 14 Tage untersuchen Lisa Nienhaus, Lisa Hegemann und Jens Tönnesmann ein wirtschaftliches Phänomen und fragen sich: Ist das eine Blase? Oder bleibt das? Immer mit einem Gast – und einem Tier.
  continue reading
 
G
Geldgeschichte(n)
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Geldgeschichte(n)

Clemens Faustenhammer & Luis Pazos

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
In ihrem gemeinsamen Format vereinen die beiden Finanzblogger Clemens Faustenhammer und Luis Pazos die zwei schönsten Nebensachen der Welt, nämlich Geld und Geschichte, miteinander und reisen dafür einmal monatlich zurück in unsere Finanz-Zukunft. Impressum: https://nurbaresistwahres.de/impressum Datenschutz: https://nurbaresistwahres.de/datenschutz
  continue reading
 
Handelsblatt Today ist der börsentägliche Podcast aus dem Newsroom des Handelsblatts. Wir analysieren die relevantesten Themen des Tages und beschreiben deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Dafür sprechen wir mit Analysten, Branchenexperten, Politikern und Handelsblatt-Korrespondenten aus aller Welt. Wir schauen auf die spannendsten Entwicklungen an den Leitbörsen und sprechen mit unseren Experten über verschiedene Anlageformen wie Aktien, Anleihen oder Rohstoffe. Außerdem ordnen wir die ...
  continue reading
 
"Marktanalysen und Gespräche" von Julius Bär ist eine Serie von Podcasts mit Experten, die über aktuelle Marktentwicklungen, wichtige Erkenntnisse und strategische Überlegungen über alle Anlageklassen hinweg berichten. In jeder Folge bieten wir praktische Ratschläge und Makroanalysen zum aktuellen Geschehen in der Wirtschaft und an den Finanzmärkten. Bei den in diesem Podcast enthaltenen Informationen handelt es sich um Marketingmaterial. Die geäusserten Meinungen stellen keine unabhängige F ...
  continue reading
 
Interviews, Best Practices und Know-How für Ihren persönlichen und wirtschaftlichen Erfolg. Sorgfältig ausgesucht für Menschen in unternehmerischer Verantwortung. Online unter trend.at und regelmäßig als Magazin im Handel.
  continue reading
 
Wir empowern Beziehungen. Vom finanziellen Einzelkampf zum gemeinsamen Höhenflug. Vom Autopiloten zur selbstbestimmten Beziehung. Daher sprechen wir im Beziehungsinvestor*innen Podcast über Finanzen, Familie und Liebe. Wir vereinen Gespräche über Aktien, Kontenmodelle und Börse mit Elternzeit, Beziehungsleben und Date-Nights. Taucht ein, in eine phantastische Beziehungsreise voller wunderbarer, prickelnder Erlebnisse.
  continue reading
 
Wer profitiert: Hörer, die sich für Wirtschaft interessieren. Wir berichten über unternehmerische Steuerangelegenheiten, warum Sie auf die Urlaubsrückstellungen Ihrer Mitarbeiter achten sollten und: Ob Sie in der Pension überhaupt noch Geld haben werden? Reinhören zahlt sich aus! Der wuapaa-Business- und Servicepodcast ist ein Produkt von wuapaa.com - die redaktion, Österreichs größem Contentproduzenten in den Bereichen Wirtschaft, Finanz, Kommunales und Service.
  continue reading
 
M
Mission Money
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Mission Money

powered by FOCUS MONEY

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Auf der Suche nach mehr Wissen, Geld und Erfolg: Wir sind Peter und Matthias, zwei Wirtschaftsredakteure von FOCUS MONEY – und das ist unsere Mission! Wir befragen für dich jede Woche die besten Finanz- und Wirtschafts-Experten zu aktuellen Themen rund um dein Geld. powered by FOCUS MONEY
  continue reading
 
Wie funktioniert Volkswirtschaft? Wie beeinflussen aktuelle Themen aus Wirtschaft und Politik die Märkte? Im Podcast "Mikro trifft Makro" sprechen Deka-Chefvolkswirt Dr. Ulrich Kater und Moderator Dirk Huesmann über alles, was die Welt, die Börsen und Sie bewegt. Dabei spielen tagesaktuelle Ereignisse aus den Medien eine Rolle, aber auch die Hintergründe des Marktgeschehens sowie grundlegende Marktmechanismen und -zusammenhänge. Reinhören lohnt sich. Dieser Podcast ist ein Angebot der DekaBa ...
  continue reading
 
Über Geld spricht man nicht? Das sehen wir bei Business Punk anders. Wir holen das Thema aus der Tabu-Ecke und plaudern mit bekannten Persönlichkeiten aus Entertainment, Sport, Politik und Wirtschaft über clevere Anlagen und Investitionen, über wichtige Fehler, persönliche Werte und die genialsten Finanz-Tipps. Offen, ehrlich und inspirierend.
  continue reading
 
Einmal im Monat stellen wir Menschen vor, die weiterdenken und unsere Gesellschaft mit ihren Ideen voranbringen. Ob Plastik in den Ozeanen, Klimaveränderungen oder soziale Ungleichheiten – die Probleme unserer Zeit sind drängender denn je. „Ausgesprochen nachhaltig“ diskutiert Chancen, Herausforderungen und innovative Lösungen auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft und legt dar, welche Rolle der KfW als Förderbank dabei zukommt.
  continue reading
 
Wer profitiert: Hörer, die sich für besondere Menschen interessieren. Der wuapaa-Businesspeople-Podcast ist ein Produkt von wuapaa.com - die redaktion, Österreichs größem Contentproduzenten in den Bereichen Wirtschaft, Finanz, Kommunales und Service. In den Interviews hören Sie interessante Personen, die etwas Besonderes geschafft haben oder eine bemerkenswerte Geschichte zu erzählen haben.
  continue reading
 
Der Finanztalk auf Radio 1 erklärt die Zusammenhänge von Ereignissen und deren Wirkung auf die Finanzmärkte. Dafür arbeiten wir mit den Anlagespezialisten der renommierten Zürcher Privatbank Maerki Baumann & Co. AG zusammen. Die Traditionsbank fokussiert sich seit Generationen auf ihre Kernkompetenzen in der persönlichen Beratung und individuellen Vermögensverwaltung. Mit ihrem neuartigen modularen Anlageansatz hat sie sich als moderne Private-Banking-Boutique positioniert.
  continue reading
 
In diesem Podcast sprechen wir mit Unternehmerinnen und Unternehmern aus den unterschiedlichsten Branchen über ihre Erfolgsgeschichten. Welche Herausforderungen Sie gemeistert haben, wer sie dabei unterstützt hat und wie ihre Firmen zu führenden Unternehmen in diesem Land werden konnten. Hören Sie hinter die Kulissen zu den Themen unserer Zeit: Von Investitionen in Digitalisierung über Nachhaltigkeit bis hin zu Expansion und internationalem Geschäft. Moderiert von Jörg Sauerwein. https://www ...
  continue reading
 
Die Klimaerwärmung ist eines der drängendsten Probleme unserer Zeit. Dass wir etwas verändern müssen, ist uns klar. Wo aber ansetzen? Ob Finanzwirtschaft oder Mobilität in der Stadt – unsere Welt ist so vernetzt, dass wir übergreifende Lösungen brauchen. Im ZEIT für Klima – Podcast nehmen wir uns die Zeit, über das Klima zu sprechen. In jeder Folge lernen wir Menschen und Unternehmen kennen, die daran arbeiten, eine nachhaltige, ressourcenschonende und faire Gesellschaft zu gestalten. So wer ...
  continue reading
 
Der satirische Wirtschaftspodcast mit Chin Meyer und Timo Wopp. Jede Woche machen die beiden Kabarettisten sich auf die Suche nach aktuellen Gewinnern. Dabei befinden sie sich nicht nur im Wettbewerb mit dem Kapitalismus-Wahn, sondern auch miteinander. Ihr Motto: Neoliberal ist, wenn man trotzdem lacht – und zwar höhnisch! Eigentlich hätte alles so schön sein können: Timo Wopp und Chin Meyer sind männlich, weiß, heterosexuell und gebildet – kurz: Gewinner! Jedenfalls bis neulich. Doch seit n ...
  continue reading
 
„So klingt Wirtschaft“ ist der Business-Podcast der Solutions by Handelsblatt Media Group. Wir besprechen Zukunftsthemen für Unternehmen und bieten Entscheider:innen die Möglichkeit, ihre Geschichten in einem etablierten Format zu erzählen. In Episoden von 15 bis max. 20 Minuten Länge geht es in die Tiefe mit hohem Nutzwert zu diversen Themen der Wirtschaft. Auch immer mit besonderem Fokus darauf, wie die Digitalisierung für den deutschen Mittelstand zum Erfolgsmodell werden kann. Unsere Gäs ...
  continue reading
 
GELDMANUFAKTUR - GELDMANUFAKTUR - on AIR since October 2023 - made with by myMPI | FIND YOUR WAY - und Deinem Gastgeber Christian - Finanzen, Versicherungen, Aktien, Fonds und Crypto, ganz allgemein Geld, sind für Dich nicht spannend? „Iss so“, ja, muss aber nicht so sein ! Dein Geld und Deine Finanzen, sich damit zu beschäftigen bietet Dir in jedem Falle Mehrwert. Vermögensaufbau und mehr Einkommen bedeuten zum Beispiel mehr Freiheit und Sicherheit. Und, ob Du es jetzt schon glaubst oder ni ...
  continue reading
 
Fundamental Analysiert - Erfolgreich Investiert! Fundamental Analysiert ist Dein Podcast zu Deiner persönlich optimalen Portfolio-Aufstellung und allen weiteren Finanzmarkt-Themen. Host ist Diego Faßnacht, CFA. Erfahre mehr zu Deinem Weg zu Deiner persönlich, optimalen Vermögensverwaltung, zu verschiedenen Anlageklassen oder aktuellen Ereignissen am Kapitalmarkt. Hier werden aktuelle Themen zu Kapitalanlagen an der Börse, wie z.B. Wertpapiere, Aktien, Edelmetalle (Gold, Silber, etc.), aber a ...
  continue reading
 
7
7TageMaerkte
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
7TageMaerkte

© Börsen-Zeitung

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Die Wochenvorschau der Börsen-Zeitung Für moderne Finanzentscheider – Hören mit Gewinn 7TageMaerkte ist der wöchentliche Podcast der Börsen-Zeitung. Wir geben Ihnen freitags einen Ausblick auf wichtige Termine und spannende Ereignisse der kommenden Kalenderwoche, die die Finanzmärkte bewegen. Unsere Redakteure erläutern die Hintergründe. Moderiert von Sabine Reifenberger und Franz Công Bùi. Jeden Freitag neu. Abrufbar ab 7.00 Uhr. Weitere Podcasts der Börsen-Zeitung: - "Nachgefragt - der Pod ...
  continue reading
 
Wir sind mit Leib und Seele Unternehmer. Jeder Mensch sollte das Recht und die Möglichkeit haben, erfolgreich zu sein. Er sollte die Freiheit haben, sich selbst zu verwirklichen. Jeder hat sein besonderes Talent, etwas in dem er großartig ist. Das Schwierige für den einzelnen ist herauszufinden, worin seine Einzigartigkeit besteht. Unser Tag beginnt immer mit gutem Kaffee. Dabei sprechen darüber, was wir im Alltag erleben. Themen sind Business, Wirtschaft, Führung, Finanzen, Gründung, Markt ...
  continue reading
 
In dieser fünfteiligen Podcast-Staffel beschäftigen sich Hermann-Josef Tenhagen und Saidi von Finanztip mit den Wahlprogrammen fast aller im Bundestag vertretenen Parteien und reden mit deren Generalsekretären. Was versprechen Union, SPD, Grüne, Linke und FDP für die kommenden vier Jahre? Was bringt das finanziell? Wie könnte sich das auf unsere gesamte Wirtschaft auswirken?
  continue reading
 
Der Podcast Wirtschaft einfach erklärt beleuchtet das wichtigste Wirtschaftsthema der Woche und erklärt Zusammenhänge. Spannende Unternehmen, steile Karrieren, stetiger Wandel. Immer ganz einfach. Wirtschaft einfach erklärt finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen. Jetzt reinhören: Jeden Donnerstag mit Juliane, Luca, Tabea und Laura!
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Handelsblatt Morning Briefing Mit einer Kulturrevolution will Bob Anderson den Leverkusener Traditionskonzern wachrütteln. Dem Rest des Landes empfiehlt der US-Amerikaner eine ähnliche Strategie. Das exklusive Abo-Angebot für Sie als Handelsblatt Morning Briefing-Hörerin und Hörer: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren Helfen Sie uns, unsere Po…
  continue reading
 
In der 220. Folge von „bto – beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ beschäftigen wir uns mit den Ursachen und Folgen der deutschen Bildungskatastrophe. Schon vor den aktuellen Ergebnissen der PISA-Studie war bekannt, dass es um die Leistungen deutscher Schüler alles andere als gut bestellt ist. Mathematik ist die Grundvor…
  continue reading
 
Im Jahr 2024 wird in 74 verschiedenen Ländern gewählt. Insgesamt wählt mehr als die Hälfte der Menschheit. Im Kern steht die Wahl in den USA. Wir blicken heute darauf was dies für unsere Geldanlage bedeutet. Vereinbare jetzt ein kostenloses Strategiegespräch: https://www.fundamentalanalysiert.com/kostenloses-erstgespraech/ Mit dem Motto Fundamental…
  continue reading
 
3 Mikrofone, 3 Meinungen - zu den folgenden Themen in dieser Ausgabe:► BTC - völlig überkauft? Kommt die Korrektur?► Hörerfrage von George: "Kryptos sind mir unheimlich - Wie kann ich investieren?"► Grüne Aktien - Comeback 2024?► Warum mich Immobilien nerven!► REITs - Turnaround-Kandidaten 2024?► Trade Republic (Vollbanklizenz) - wächst hier ein ne…
  continue reading
 
So schlecht war das Pisa-Ergebnis noch nie. Weil die Politik versagt hat? Natürlich nicht. Es liegt an den Eltern - legt zumindest Baden-Württembergs Ministerpräsident nahe. Da weiß man wirklich nicht mehr, ob man lachen oder weinen soll, meint Laura Koppenhöfer in unserer Wochend-Kolumne "Zwei Minuten".…
  continue reading
 
Sollten wir unser Geld in uns selbst investieren oder es in verschiedene Anlageformen stecken? Die Frage, ob wir in unsere persönliche Entwicklung oder in Finanzinstrumente investieren sollten, ist eine, die viele von uns beschäftigt. Ist es klüger, Zeit und Ressourcen in Bildung, Fähigkeiten und Gesundheit zu stecken oder sollten wir unser Kapital…
  continue reading
 
Es ist 75 Jahre her, dass im Palais de Chaillot in Paris die 'Allgemeine Erklärung der Menschenrechte' verkündet wurde. Das war am 10. Dezember 1948. Dabei handelt es sich um eine rechtlich nicht bindende Resolution der Generalversammlung der Vereinten Nationen. Erklärung der Menschenrechte: "große zivilisatorische Leistung" Für den Philosophen und…
  continue reading
 
Handelsblatt Today Gute Nachrichten für alle Steuerzahlerinnen und Steuerzahler: Ab 2024 bleibt mehr Netto vom Brutto. Grund dafür sind Steuerentlastungen, die die Ampelkoalition beschlossen hat. Der Finanzwissenschaftler Frank Hechtner von der Universität Erlangen-Nürnberg hat exklusiv für das Handelsblatt errechnet, wie viel mehr der einzelne Ste…
  continue reading
 
Welche Denkfehler begehen viele Anleger immer wieder an der Börse? Und was können wir daraus lernen, um bessere Entscheidungen zu treffen? Wir haben den Experten für Behavorial Finance dazu befragt: Professor Martin Weber. Er erklärt, warum der Markt unvorhersehbar ist, selbst die Profis mit ihren Prognosen meist daneben liegen und warum ausgerechn…
  continue reading
 
Im Streit um das neue Bürgergeld, das zum 1. Januar erhöht werden soll, hat CDU-Generalsekretär Linnemann bekräftigt, dass seine Partei das Bürgergeld in seiner jetzigen Form abschaffen würde. Es sei ungerecht, so Linnemann, dass Fälle eintreten könnten, in denen Arbeitnehmer am Ende des Monats weniger Geld hätten als Bürgergeldempfänger. Darauf wü…
  continue reading
 
Die Vier vom Mobilfunk: 1&1 startet mit eigenem Handynetz - Handelsabkommen Mercosur auf der Kippe: der neue argentische Präsident ist auch kein Fan - Anklage gegen Lambsdorff wegen Flick-Affäre (1983/40) - Spielwaren-Handel im Advent: Lage und Trends - EU-Vorgaben GebäudesanierungVon Jörg Brunsmann
  continue reading
 
In der EU muss auf Etiketten von Weinflaschen ab sofort über Nährwerte und Inhaltsstoffe aufgeklärt werden. Für Winzerinnen und Winzer bedeutet das noch mehr Bürokratie, sagt Astrid Schales in SWR Aktuell. Sie ist Winzerin und Vizepräsidentin des Rheinhessischen Weinbauverbands: "Es war uns klar, dass das kommt. Aber man muss die Verhältnismäßigkei…
  continue reading
 
Die Jusos sind mit der Politik der SPD in der Ampelkoalition unzufrieden. Sie fordern höhere Steuern. Damit könnten soziale Projekte für die Bedürftigen in der Gesellschaft finanziert werden.SWR Aktuell-Moderator Stefan Eich hat vor Beginn des SPD-Bundesparteitags mit Giuliana Ioannidis gesprochen. Sie ist Juso-Landesvorsitzende in Baden-Württember…
  continue reading
 
Der Bundesparteitag der SPD könnte eine Abrechnung der Delegierten mit Bundeskanzler Olaf Scholz und der Politik der Ampelkoalition werden. Grund dafür sei in erster Linie die Haushaltskrise, ist die Politikwissenschaftlerin und Direktorin der Akademie für politische Bildung, Ursula Münch, im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Stefan Eich überzeugt…
  continue reading
 
9. - 15. Dezember 2023 Wir schreiten hurtig auf das Jahresende zu, die Termine nehmen merklich ab, dennoch gibt es viele spannende Themen, die die kommende Woche prägen werden. In Brüssel findet ein EU-Gipfel statt, der angesichts der jüngsten geopolitischen Entwicklung richtungsweisend sein dürfte und auf dem Dinge auf der Agenda stehen wie etwa F…
  continue reading
 
Läutet das Zinswendenende eine neue Aktienrallye ein? Feedback und Fragen an podcast@deka.de Mikro trifft Makro bei iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/mikro-trifft-makro-das-finanzmarktgespr%C3%A4ch/id1468860070 Apple Podcasts App: https://apps.apple.com/de/app/apple-podcasts/id525463029 Mikro trifft Makro bei Google: https://podcasts.go…
  continue reading
 
Sie ist so groß wie noch nie, aber wird sie auch erfolgreich? Auf der 28. UN-Klimakonferenz (COP28) in Dubai stehen viele Themen auf der Agenda, wie etwa der Ausbau der Erneuerbaren Energien oder die Anpassung der Gesundheitssysteme an den Klimawandel. Die große Frage am Ende wird aber sein: Wird hier beschlossen, dass die Welt verbindlich aus Kohl…
  continue reading
 
Zu Gast: Andreas Schell (Vorstandsvorsitzender, EnBW) Eine Podcastfolge von Studio ZX in Kooperation mit EnBW. Der Energiesektor steht unter Druck. Er trägt wesentlich dazu bei, dass die Sektoren Industrie, Verkehr und Gebäude bis 2045 Treibhausgasneutralität erreichen. Wie weit sind wir davon entfernt? Welche Weichen gilt es, jetzt zu stellen? Und…
  continue reading
 
Wie Kinder und Jugendliche umweltbewusstes Verhalten lernen und handlungsfähig in Klimafragen werden, erklärt Ulrike Schuth von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald im Global Gespräch. Dazu gibt es Tipps für spannende Spaziergänge. Das Umweltmagazin mit Nadine Gode, 07.12.2023
  continue reading
 
BKK-Gesundheitsreport: junge Arbeitnehmer oft gesundheitnlich belastet ++ Kurz vor dem Abschluss? 3. Tarifrunde für den Öffentlichen Dienst gestartet ++ Schott hofft weiter auf Fördermillionen ++ Bauernverband zieht durchwachsene Bilanz ++ Anleger lassen es ruhiger angehen
  continue reading
 
Die großen Indizes haben sich seit Beginn des Jahres insgesamt positiv entwickelt. Und das, obwohl das Ende der Niedrigzinsphase und geopolitische Spannungen die Märkte 2023 verunsichert haben. In der neuen Folge Handelsblatt Today teilt Fondsmanager Marc Profitlich seine fünf größten Lehren, die er aus den vergangenen zwölf Monaten mitgenommen hat…
  continue reading
 
Bundesarbeitsminister Heil (SPD) möchte mehr Geflüchtete in Arbeit bringen. Dafür hat er eine Initiative gestartet. Den sogenannten "Job-Turbo" für all jene, die eine Bleibeperspektive haben: Geflüchtete sollten Arbeitsangebote annehmen. Wenn sie nicht kooperieren, sollen ihnen die Leistungen gestrichen werden. Wie das umgesetzt werden soll, das ha…
  continue reading
 
Falschparken kann teuer werden. Richtig parken - kann lecker werden. Zumindest im schwäbischen Giengen an der Brenz. Dort verteilen die Mitarbeiter vom Ordnungsamt in der Adventszeit Schokolade an alle, die ordnungsgemäß geparkt haben und nicht im Halteverbot stehen. Oberbürgermeister Dieter Hensle hat die Aktion selbst finanziert. Er sagte dazu in…
  continue reading
 
Im Tarifstreit der Bahn hat die Gewerkschaft der Lokführer (GDL) zum Warnstreik aufgerufen. Ein Verhandlungsergebnis ist nicht in Sicht. Im Öffentlichen Dienst der Länder gehen die Tarifverhandlungen dagegen von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt in die Schlussrunde. Alexander Gallas lehrt an der Universität Kassel. Sein Fachgebiet sind Arbeit…
  continue reading
 
Nach dem neuen Pisa-Schock wird wieder darüber diskutiert, wie man dafür sorgen kann, dass Schülerinnen und Schüler besser lernen. Pädagogische Konzepte werden überprüft, Strategien gegen den Lehrermangel entwickelt, Digitalisierung wird forciert. Ein wichtiger Aspekt wird aus Sicht von Thomas Waldhecker vom Berufsschullehrerverband Baden-Württembe…
  continue reading
 
Zu Gast: Goran Mazar (Partner, EMA & German Head of ESG and Automotive, KPMG) und Nadine-Lan Hönighaus (Partner, Head of Governance & ESG Organization, KPMG) Eine Podcastfolge von Studio ZX in Kooperation mit KPMG. Womit können Unternehmen in Zukunft punkten? Ob Klimawandel, Wertewandel oder Fachkräftemangel: Vorstände müssen heute in viele verschi…
  continue reading
 
Der Ampelregierung fehlen im Bundeshaushalt für das kommende Jahr 17 Milliarden Euro. Seit Tagen wird darüber diskutiert, woher das Geld kommen könnte, wo man sparen könnte. Eine verwegene Idee, die bisher noch nicht offen ausgesprochen wurde, wäre: bei der Rente. Aber so einfach bei der Rente ein paar Milliarden einsparen, das geht nicht, erklärt …
  continue reading
 
Der Fahrgastverband Pro Bahn kritisiert den ab heute Abend geplanten Warnstreik der Lokführergewerkschaft GdL. Dabei stört den Bundesvorsitzenden, Detlef Neuß, vor allem die kurzfristige Ankündigung: "Wenn ein Streik ungefähr 24 Stunden vorher angekündigt wird, dann ist es für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nicht mehr möglich, sich darauf…
  continue reading
 
Handelsblatt Morning Briefing Die Verhandlungen um einen Behelfshaushalt 2024 laufen weiter. Die SPD spricht von der „größten innenpolitischen Krise, die die Ampel zu bewältigen hat.“ Das exklusive Abo-Angebot für Sie als Handelsblatt Morning Briefing-Hörerin und Hörer: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren Helfen Sie uns, unsere Podcasts weite…
  continue reading
 
Über Döner-Franchises, Effenberg-Bank und Klaus-Michael Kühne Einer hat bald den längsten in Hamburg. Klaus-Michael Kühne gilt heute schon als reichster Deutscher und wird sich sehr wahrscheinlich bald auch den Elbtower unter die Nägel reißen. Dann steht in der feinen Hansestadt mit ihren ehrenwerten Kaufleuten endlich das größte Symbol dafür, was …
  continue reading
 
Alle Jahre wieder stellt sich die Frage, mit welchem Geschenk man den Jüngsten im Familienkreis zu Weihnachten eine Freude bereiten kann. Denn so lang die Wunschlisten, so voll sind meist auch die Spielzeugregale in den Kinderzimmern. Eine sinnstiftende Alternative bieten Geldgeschenke in Form von Wertpapieren. Um Kindern so ein Stück finanzielle F…
  continue reading
 
Märkte & Trends AktienInsights Spannend, der Euro Stoxx 50 outperformt den MSCI World, doch Ruben und Fabian zieht es trotzdem in die Ferne. Anders als Europa überrascht Japan derzeit nämlich mit starken Wachstumsraten, der Aktienmarkt brilliert mit einem Jahresplus von 29 Prozent! Big in Japan – das gilt definitiv für unsere Wachstumsaktie der Woc…
  continue reading
 
Ein halbes Jahr nach dem Streit zwischen Grünen und CDU über das geplante Mobilitätsgesetz hat Baden-Württembergs Verkehrsminister Hermann einen neuen Entwurf vorgelegt. Der Grünen-Politiker musste deutliche Abstriche machen. Einer der Kernpunkte des Entwurfs bleibt aber eine Nahverkehrsabgabe ("Mobilitätspass"), die Kommunen einführen können, um d…
  continue reading
 
2023 ist das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Das ist jetzt schon klar. Dass das Verbrennen fossiler Energieträger maßgeblich zur Klimaerwärmung beiträgt, darüber sind sich Forscherinnen und Forscher weitgehend einig. Auf der Weltklimakonferenz in Dubai wird mal wieder über den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen wie Öl und Kohle d…
  continue reading
 
Dachse, die Bahndämme untergraben werden in ganz Deutschland immer häufiger zum Problem. Aktuell muss deswegen zum Beispiel die Rheinhessenbahn im Landkreis Alzey-Worms ein Jahr lang gesperrt werden. Michael Arndt ist Diplom-Ingenieur und Experte für Geotechnik. Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Lissy Kaufmann erklärt er, warum Dachse immer h…
  continue reading
 
Reisen beliebt, werden aber teurer: TUI mit Rekordumsatz - Klimakonferenz: 2.400 Industrie-Lobbyisten und ihre Rolle - Vor der Verhandlungsrunde im Öffentlicher Dienst: Was will Verdi? - Streit ums Öl in Guyana: Worum es geht - Nach der Volksabstimmung: Venezuela greift nach Ölvorkommen in Guyana - Moderation: Jörg Brunsmann…
  continue reading
 
SWR Aktuell: Wer hat überhaupt Anspruch auf Kinderkrankengeld?Saidi Sulilatu: Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer dürfen zu Hause bleiben, wenn ihr Kind krank ist. Allerdings ist nicht klar, dass der Arbeitgeber das Gehalt weiterzahlen muss. Normalerweise wären das bis zu fünf Arbeitstage, die der Arbeitgeber weiterzahlen muss. Aber das ist in viele…
  continue reading
 
Macht und Millionen Scoops Die Signa Holding hat Insolvenz angemeldet. Für den Unternehmer René Benko bedeutet das den drohenden Zusammenbruch seines milliardenschweren Immobilien- und Handels-Imperiums. Dabei ist die Geschichte von seinem Aufstieg nicht weniger spannend als seinem möglichen Fall: Der Österreicher schaffte es vom Schulabbrecher zum…
  continue reading
 
"Man kann nicht einfach mal, weil es einem gerade einfällt, kürzen und verschieben, wie Herr Söder oder die FDP das vorschlägt. So easy ist das nicht. Menschen haben ein verfassungsmäßiges Recht auf ein Existenzminimum", so die VdK-Präsidentin. Die Preise gingen zwar für einige Güter des täglichen Bedarfs zurück - "allerdings nicht für Lebensmittel…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung