show episodes
 
Artwork

1
radioFeature

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Dokumentationen, Reportagen, Portraits, investigative Recherchen, Analysen, Hintergründe und vor allem spannende Geschichten. Das radioFeature lässt sich noch Zeit, den Dingen auf den Grund zu gehen. Es eröffnet neue Klangräume und Horizonte – egal ob das reale Orte sind oder die Gedankenwelten interessanter Persönlichkeiten unserer Zeit. Heraus kommen dabei immer große Radio-Erlebnisse.
  continue reading
 
Artwork

1
Echtzeit Serien

Deutschlandfunk Kultur

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Die Echtzeit-Serie erzählt Geschichten mitten aus dem Leben. Und setzt dabei auch auf ästhetische Experimente und neue Wege des Storytelling. Mal humorvoll, mal todernst, aber immer mit sehr viel Liebe!
  continue reading
 
Artwork

1
Eins zu Eins. Der Talk

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich
 
Bei "Eins zu Eins. Der Talk" ist Zeit für persönliche Gespräche. Ereignisreiche Biografien, ungewöhnliche Berufe, spannende Einsichten oder Momente, die alles verändert haben. Erlebt und erzählt von Gästen, die etwas bewegen – ob prominent oder (bislang) unbekannt.
  continue reading
 
Erlebte Geschichten - das sind gut 20 Minuten lang die persönlichen Schilderungen von Menschen, die mindestens 65 Jahre alt sind und detailgetreu, dicht und anekdotenreich wichtige Abschnitte ihres Lebens erzählen. Nichts ist so lebendig wie die gesprochene Sprache und auch nichts so authentisch.
  continue reading
 
Artwork

1
Persönlich

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
«Persönlich» ist die erste Live-Radio-Talksendung der Schweiz. Sie wird jede Woche von über 400'000 Hörerinnen und Hörern am Radio verfolgt. Jede Woche reden Menschen über ihr Leben, sprechen über ihre Wünsche, Interesse, Ansichten und Meinungen. «Persönlich» ist kein heisser Stuhl und auch keine Informationssendung, sondern ein Gespräch zur Person und über ihr Leben. Im «Persönlich» sind Gäste eingeladen, die aufgrund ihrer Lebenserfahrungen etwas zu sagen haben, das über den Tag hinaus Gül ...
  continue reading
 
Artwork

1
Feature

radio3 (Rundfunk Berlin-Brandenburg)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Spannende Geschichten von hier & aus aller Welt – vielschichtig & klangvoll erzählt – jedes Mal eine neue & unerwartete Entdeckung
  continue reading
 
Ehrlich miteinander reden, gemeinsam ein Thema echt weiterdenken. Wir bringen Menschen an einen Tisch, die Lebens-Fragen diskutieren, Lebens-Geschichten erzählen. Gespräche in offener Atmosphäre mit Tiefgang. Wir - Sybille Giel, Jutta Prediger, Klaus Schneider - fragen die, die täglich damit zu tun haben und wissen, wovon sie sprechen. Über alles, was Menschen bewegt: Leben – eben!
  continue reading
 
Artwork

1
Die fünfte Schweiz

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Rund 800'000 Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer haben ihren festen Wohnsitz im Ausland. Sie leben in über 65 Ländern. In dieser Sendung geben sie Auskunft über ihren Alltag. Es sind Menschen aus Schweizer Familien, Vereinen, Firmenvertreter, Mitarbeiterinnen von Hilfswerken, Angehörige von Botschaften und Konsulaten.
  continue reading
 
Artwork

1
Hörbar Rust

radioeins (rbb)

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Jeden Sonntag von 14.00 bis 16.00 Uhr lädt Bettina Rust einen prominenten Gast in die Hörbar Rust ein. Dieser stellt sich in der Sendung vor und die Musik, die in seinem Leben von Bedeutung war und erzählt dazu die passenden Geschichten zum Soundtrack seines Lebens - alte Mixtapes werden rausgekramt - die erste Platte - intime Töne oder peinliche Songs mit persönlichen Erinnerungen des jeweiligen Gastes. Zwei Stunden voller Musik und toller Geschichten - Promis privat in der Hörbar Rust - im ...
  continue reading
 
Artwork

1
Blaue Couch

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Im Interview-Podcast "Die Blaue Couch" gehen die Hosts Dominique Knoll und Thorsten Otto in den langen Gesprächen ganz einfühlsam auf die Geschichten ihrer Gäste ein, die mal Ärztinnen, mal Promis sind, aber auch Psychologen und ganz viele Menschen mit besonderen Geschichten, beispielsweise Weltreisende. Ein Mann, der per Annonce als 5-Jähriger zur Adoption freigegeben wurde, die Tochter eines Priesters. Pro Folge ein Gast. Die Gespräche auf der Blauen Couch sind intensiv, oft bewegend und u ...
  continue reading
 
Artwork
 
Wir sind am verletzlichsten, wenn wir zu unseren Ärzten gehen. Wir vertrauen der Person am anderen Ende des Skalpells. Wir vertrauen dem Krankenhaus. Wir vertrauen dem System. Christopher Duntsch war ein Neurochirurg, der Sicherheit ausstrahlte. Er behauptete, der Beste in Dallas zu sein. Wenn man Rückenschmerzen hatte und schon alles andere versucht hatte, konnte Dr. Duntsch bei einem die Wirbelsäulenoperation durchführen, die einem den Schmerz nehmen würde. Aber bald stellten sich bei sein ...
  continue reading
 
Saskia ist tot – umgebracht durch ihren Partner. Saskias Cousin Burchard lässt die Tat nicht los. Er fragt sich: Hätte ihr Tod verhindert werden können? Burchard wird zum Ermittler in eigener Sache und stößt auf einen Abgrund an Gewalt.
  continue reading
 
Artwork

1
Die Nachbarn

Leonie Bartsch & Linn Schütze

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Die beiden True Crime Podcasterinnen Leonie Bartsch und Linn Schütze begeben sich auf die Suche nach einem Mörder und gehen der Frage nach, ob dieser bereits im Gefängnis sitzt - oder noch frei rumläuft. Babenhausen bei Darmstadt. Ein friedliches hessisches Kleinstadtidyll. Zumindest bis zum 17. April 2009, als der Immobilienmakler Klaus Toll und seine Ehefrau Petra nachts brutal ermordet werden. Die Tochter überlebt schwer verletzt. Ein Jahr später gerät der Nachbar ins Visier der Fahnder – ...
  continue reading
 
Wenn wir wissen, was bisher geschah, nehmen wir intensiver wahr, was heute passiert und verstehen, was morgen kommen kann. In Was bisher geschah sprechen Geschichtsjournalist Joachim Telgenbüscher und Historiker Nils Minkmar über die Dramen, Triumphe, Ereignisse und Persönlichkeiten der Geschichte, die unsere Welt geprägt haben und bis heute beschäftigen. Von den politischen Intrigen im römischen Reich, über die Tricks fanatischer Sektenführer in der frühen Neuzeit, bis hin zum Umgang mit Ex ...
  continue reading
 
Bei SWR Kultur Tandem und SWR Kultur Leben geht es um alles, was den Menschen jetzt bewegt, wofür er sich heute einsetzt, was er erfahren hat und was er sich vornimmt. Ob kulturell, sozial oder politisch, ob wissenschaftlich oder künstlerisch, ob routiniert oder mit der Neugier des Beginnens. Ausgewählte Gespräche und Diskussionen sowie Radio-Features der Sendungen SWR Kultur Tandem und SWR Kultur Leben finden Sie hier als Podcast.
  continue reading
 
Artwork

1
Clanland

Mohamed Chahrour und Marcus Staiger | Fritz (rbb)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Wie ist es, Teil eines arabischen Clans zu sein? Marcus Staiger und Mohamed Chahrour sprechen nicht über, sondern mit den Mitgliedern der Großfamilien. Sie erzählen schrecklich nette Familiengeschichten.
  continue reading
 
Artwork

1
Mordlust

Paulina Krasa & Laura Wohlers

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Im True Crime-Podcast “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” sprechen die Journalistinnen Paulina Krasa und Laura Wohlers über wahre Kriminalfälle aus Deutschland. In jeder Folge widmen sich die Reporterinnen zwei Fällen zu einem spezifischen Thema und diskutieren strafrechtliche und psychologische Aspekte. Dabei gehen sie Fragen nach wie: Was sind die Schwierigkeiten bei einem Indizienprozess? Wie überredet man Unbeteiligte zu einem falschen Geständnis? Und wie hätte die Tat womöglic ...
  continue reading
 
Artwork

1
In echt jetzt?

Christina Scheuer

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Hi, ich bin Christina. Im "echten Leben" bin ich 43 Jahre alt und arbeite beim Radio. Bei Twitter folge ich vielen spannenden, interessanten, kuriosen Leuten. Aber wie sind die denn im "echten Leben"? Haben die was zu erzählen? Ich treffe meine Lieblingstwitterer im "echten Leben" und frage nach.
  continue reading
 
Artwork

1
Geheimakte

ANTENNE BAYERN

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Der True Crime-Podcast der ANTENNE BAYERN GROUP. Spannende Kriminalfälle, die als aufgeklärt gelten, aber noch immer viele Fragen aufwerfen. Investigative Recherchen zu Themen, die ganz Deutschland bewegen. Unsere Reporter recherchieren unnachgiebig, verfolgen neue Spuren und fangen da an, wo andere bereits aufgegeben haben. Geheimakte - ein Podcast der ANTENNE BAYERN GROUP, ausgezeichnet mit dem deutschen Radiopreis. ____________________ The True Crime podcast of ANTENNE BAYERN GROUP. Thril ...
  continue reading
 
Artwork

1
Schwarze Akte - True Crime

Julep Studios True Crime

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Herzlich Willkommen bei der Schwarzen Akte - dem Mystery True Crime Podcast aus Deutschland. Es sind Details, die ein gewöhnliches Verbrechen von einem unglaublichen Mysterium unterscheiden. Wir stellen euch hier Fälle vor, bei denen sich eure Nackenhaare sträuben und von denen ihr bis jetzt steif und fest behauptet hättet, dass so etwas nie im Leben passieren kann. Jeden Dienstag veröffentlichen wir eine neue Folge mit außergewöhnlichen Kriminalfällen und überlegen, ob auch an der merkwürdi ...
  continue reading
 
Die Jagd auf einen Millionenbetrüger – eine Geschichte über Vertrauen und Freundschaft, Lüge und Betrug. Wie konnte der Deutsche Felix Vossen - Filmproduzent, Daytrader und Textilunternehmer-Spross - engste Freunde und Verwandte um einen hohen zweistelligen Millionenbetrag bringen? In der preisgekrönten Podcast-Serie geht NDR Info Reporter Christoph Heinzle auf Spurensuche quer durch Europa - in London, Hamburg, Gütersloh, Zürich und St. Moritz.
  continue reading
 
Artwork

1
Christin und ihre Mörder

Rundfunk Berlin-Brandenburg

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Christin R. wird im Juni 2012 im beschaulichen Berlin-Lübars ermordet aufgefunden. Was weiß ihr Freund Robin über den Abend zuvor? Warum ist die junge Frau vor Kurzem in ihr Elternhaus zurückgezogen? Wer ist die andere Frau, die Christin mitten in der Nacht auf einem Parkplatz treffen will? Martina Reuter und Uta Eisenhardt rekonstruieren die Geschehnisse vor und nach Christins Tod, Polizist*innen der Mordkommission schildern die Ermittlungen hautnah, die mutmaßlichen Täter*innen erklären ih ...
  continue reading
 
Artwork

1
Alle Jahre Mörder

Jasmin Selzer & Christian Zimmer

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Im True Crime Podcast "Alle Jahre Mörder" erwarten euch wahre Kriminalfälle aus der ganzen Welt. Christian und Jasmin stellen euch in ihrem Podcast jede Woche einen spannenden Kriminalfall vor. In der Nachbesprechung gehen sie Fragen nach wie: Wie kam es zur Tat und hätte der Mord / die Morde verhindert werden können? Welche Beweggründe stecken hinter dem Verbrechen? Der Name des Podcasts entstand durch die "Stolperstein-Idee" am Ende jeder Folge ein weiteres Jahr auszulosen, für das ein neu ...
  continue reading
 
Artwork

1
Drage

Johanna Steiner und Hannah Rau / argon podcast

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Drage im Sommer 2015: In dem kleinen norddeutschen Ort verschwindet von einem Tag auf den anderen die dreiköpfige Familie Schulze. Zuerst bleiben die Suchmaßnahmen erfolglos, dann findet die Polizei den Familienvater – tot, in der Elbe. Fremdeinwirkung ausgeschlossen. Doch die Leichen von Ehefrau und Tochter werden nicht gefunden – bis heute. Diese mehrteilige Podcast-Serie spürt vor Ort dem Verschwinden nach, lässt Angehörige, Ermittler*innen und Reporter*innen zu Wort kommen und macht span ...
  continue reading
 
Artwork
 
Let's talk about bags, baby! In diesem Potcast heißt es: Abhängen mit der High Society. Jede Folge trifft Hengameh eine beeindruckende Person aus Popkultur und Politik auf eine Tüte. Den Inhalt dieser Tüte bringen die Gäste mit, schließlich packen sie aus ihrem Innersten aus. Welchen Emotional Baggage schleppen sie mit sich herum? Welches Thema war für sie so schambesetzt, dass sie es lieber im Sack versteckt haben? Wer oder was ist die It-Bag, die sie feiern? Welchen Rat wollen sie anderen ...
  continue reading
 
NDR 2 rekonstruiert dem Fall der verschwundenen Katrin Konert, deren Schicksal bis heute nicht geklärt ist. Am frühen Abend des 1. Januar 2001 verlässt die damals 15-Jährige die Wohnung ihres Freundes in Bergen/Dumme im Landkreis Lüchow-Dannenberg. Sie sucht eine Mitfahrgelegenheit nach Hause ins gut 13 Kilometer entfernte Groß-Gaddau. Mehrere Zeugen sehen das Mädchen an diesem Abend, doch es kommt nie zu Hause an. Die Polizei überprüft Freunde, Bekannte und Nachbarn, fahndet nach dem Fahrer ...
  continue reading
 
Es ist der spektakulärste Fall von Cyber-Spionage, den es in Deutschland je gegeben hat: Im Frühjahr 2015 greifen Hacker den Deutschen Bundestag an und hacken sich in die Computer von Abgeordneten. Einer der Hacker dringt sogar auf den Rechner von Bundeskanzlerin Angela Merkel vor. Bis heute weiß die Öffentlichkeit nicht, welche Daten gestohlen wurden und was der Hacker damit gemacht hat. Jahrelang bleibt der Mann in Merkels Rechner ein Phantom. Ist er wirklich ein russischer Geheimdienst-Mi ...
  continue reading
 
Ein Podcast von ZEIT ONLINE über das Leben in der DDR und danach. Was machte den Alltag in der DDR aus? Wie verbrachten die Jugendlichen ihre Freizeit? Wie reiste, wie liebte, wie arbeitete man? In ausführlichen Gesprächen kommen Menschen zu Wort, die aus verschiedenen Lebensbereichen erzählen. Die beiden Moderatoren, Valerie Schönian und Michael Schlieben, stammen aus Ost und West und sind neugierig, denn sie haben die DDR nicht selbst erlebt. 30 Jahre nach dem Mauerfall fragen sie nach dem ...
  continue reading
 
Triple-Income-Investing mit Dividenden, Optionen und Zinsen - jetzt das Blogtelegramm abonnieren und als Gratiszugabe einen E-Mail-Kurs zur einkommensorientierten Geldanlage beziehen: https://nurbaresistwahres.de/gratiskurs Impressum: https://nurbaresistwahres.de/impressum Datenschutz: https://nurbaresistwahres.de/datenschutz
  continue reading
 
Bei delikt, dem Kriminalpodcast der Kleinen Zeitung, geht es um Verbrechen mit Bezug zur Steiermark oder zu Kärnten. Redakteurinnen und Redakteure der Kleinen Zeitung und andere Gäste erklären im Gespräch mit Host David Knes die Umstände der Verbrechen und sprechen über Hintergründe, die so nicht zu lesen waren. Die Fälle reichen von einigen der bekanntesten der österreichischen Kriminalgeschichte (Jack Unterweger, Franz Fuchs) über historische Kriminalfälle (zum Beispiel der Kindberger Herz ...
  continue reading
 
Fred und Günter werden in nur wenigen Tagen zu Multi-Millionären: Mit einem Trick stehlen sie 36 Millionen Mark von der Metro - einem der größten deutschen Handelskonzerne. Die Welt liegt dem Paar zu Füßen: Shoppingtouren, luxuriöse Reisen, wilde Partys. Aber schon bald geraten die beiden Millionendiebe ins Visier eines Mannes, der sie ohne Rücksicht auf Verluste quer über den Globus jagt. Metro Men ist die wahre Geschichte über einen der spektakulärsten Millionen-Coups in Deutschland, erzäh ...
  continue reading
 
Artwork

1
True Crime Austria

Katharina Börries, Hubertus Schwarz

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
In True Crime Austria informieren Katharina und Hubertus euch über die spannendsten Kriminalfälle Österreichs. Verbrechen, die bis heute bewegen – die Schicksale der Opfer, die Motive der Täter und Täterinnen. Wahre Geschichten faszinieren. In diesem Podcast zeigen sie sich kurios, rätselhaft, begleitet von großen Schlagzeilen oder auch mal abseits des Blitzlichts.
  continue reading
 
Michael Steinbrecher spricht mit seinen Gästen über das, was wirklich zählt im Leben: Familie, Liebe und Beruf ebenso wie Gesellschaft, Politik und Soziales – von der Geburt bis zum Tod, alles was das Menschsein ausmacht. Immer authentisch, emotional und ehrlich. Das ist „Das wahre Leben“ – Der Nachtcafé Podcast.
  continue reading
 
Artwork

1
Wahre Schönheit

Dr. Carlo Hasenöhrl

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Herzlich willkommen zu unserem Podcast über den Sinn und Unsinn der ästhetischen Medizin. Das ist euer persönlicher Blick hinter die Kulissen der plastischen, ästhetischen und rekonstruktiven Medizin. Dr. Carlo Hasenöhrl und Moderatorin Sabrina Engl werden hier die größten Schönheitsmythen für euch aufklären. Was brennt euch schon lange unter den Fingernägeln? Her mit euren Fragen unter podcast@excellentbeauty.com oder auf Instagram. Wir freuen uns auf eure Anliegen!
  continue reading
 
Im historischen True Crime Podcast “Früher war mehr Verbrechen” stellen Nina und Katharina jeden zweiten Samstag ein historisches Verbrechen vor und diskutieren seine Hintergründe – von Tyrannenmord bis zur mysteriösen Enthauptung. Dabei besprechen die beiden nicht nur die Relevanz der Fälle für die Gegenwart, sondern schöpfen auch immer wieder aus ihrem großen Vorrat an Humor und (Selbst-)Ironie. Der Respekt vor den Opfern wird jedoch stets gewahrt. Wenn Ihr auch mehr über vergangene Verbre ...
  continue reading
 
Artwork

1
MÖRDERISCHE HEIMAT

Shaggy Schwarz, Zeno Diegelmann und Lisa Cardinale

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Der True Crime Podcast MÖRDERISCHE HEIMAT beschäftigt sich mit echten Verbrechen und Kriminalfällen aus deiner Region. Über 1,5 Millionen Abrufe und eine ständig wachsende Hörerschaft bilden die treue Fanbase, des weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannten Podcasts. In den ersten sieben Staffeln des beliebten Podcasts wurden ausschließlich Fälle aus der Region Fulda, Osthessen und der Rhön vorgestellt – nun blicken die Protagonisten auch in die dunklen Abgründe deiner Region! Aufgru ...
  continue reading
 
Artwork

1
Ohne Bewährung - True Crime von hier

Lensing Media, audiowest, Alicia Theisen, Nora Varga, Martin von Braunschweig, Jörn Hartwich

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Kriminalität gibt es jeden Tag. In Deiner Stadt, Deinem Viertel, vielleicht sogar gleich nebenan. "Ohne Bewährung" beleuchtet die spannendsten Kriminalfälle des Ruhrgebiets seit Ende der 1990er-Jahre - und die anschließenden Prozesse an den Gerichten zwischen Duisburg und Hamm, zwischen Hagen und Münster. Jörn Hartwich und Martin von Braunschweig sind seit über 20 Jahren als Gerichtsreporter im Ruhrgebiet unterwegs. Gemeinsam mit Alicia Theisen und Nora Varga erzählen sie von den spannendste ...
  continue reading
 
Artwork

1
Advokaten des Bösen

Burkhard Benecken; Hans Reinhardt; Simone Danisch

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Wieso verteidigt man Verbrecher? Wie läuft ein Strafprozess hinter den Kulissen ab und wie sieht die Strategie eines Strafverteidigers aus? Im True Crime-Podcast "Advokaten des Bösen" spricht Moderatorin Simone Danisch mit den beiden Strafverteidigern Burkhard Benecken und Hans Reinhardt über wahre Fälle - über IHRE wahren Fällen. Und das besondere: Sie nehmen euch in diesem Podcast auch mit raus: Zum Gericht, ins Gefängnis, zu ihren Mandanten oder auch an die Schauplätze der Taten. "Advokat ...
  continue reading
 
Kopf oder Herz? Vertrauen oder Angst? Rationalität oder Spiritualität? Was bestimmt Dein Leben? Wie willst Du leben? Wonach sehnst Du Dich – wirklich? Egal, ob du eher ein rationaler oder spiritueller Mensch bist, ob du glaubst oder nicht. Johannes Hartl lädt Menschen auf die Suche nach dem Echten, Tiefen und Wahren ein. Ausbrechen. Ankommen.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Das Video behandelt Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Islam und Christentum. Johannes geht dabei speziell auf die zentrale Aspekte wie das Gottesbild, die Erlösung, die Rolle Jesu, Weltveränderung, Offenbarungsverständnis, Ehre und Versöhnung ein.Von Johannes Hartl
  continue reading
 
Dustin und Karo verlieben sich als Teenager, doch die Beziehung endet abrupt. Dustin braucht lange, um über Karo hinwegzukommen, heiratet schließlich eine andere Frau und wird jung Vater. Als diese Ehe nach vielen Krisen endet, haben Karo und er eine zweite Chance.Unser Podcast-Tipp: Die Paartherapie…
  continue reading
 
Triple-Income-Investing mit Dividenden, Optionen und Zinsen Wertpapiervorstellung der Kellanova: Es ist Juni und ich melde mich mit einer frischen Wertpapierbesprechung zurück. Jetzt sowohl als Audio- als auch als Videokolumne und wie gewohnt zusammen mit einem ausgewiesenen Kenner der Materie an meiner Seite. Gemeinsam mit dem Alan Galecki, seines…
  continue reading
 
Wie weit kannst du gehen und wie tief kannst du fallen? "Skandal, Skandal“ erzählt die unglaublichsten Betrugsfälle und Skandale. Wie groß kann eine Lüge werden, bis alles einstürzt? Wie viel kriminelle Energie braucht es, um Millionen Menschen zu blenden? Von dem falschen Spiel mit Boybands, einer riesigen Fitness-Lüge, zwielichtigen Influencern, …
  continue reading
 
Ich habe mal ein Foto gesehen - von einem in perfekter Sitzhaltung meditierenden Zen-Meister. Ich weiß nicht: Das hat irgendwie mein Leben verändert. Denn es gibt nichts zu erreichen. Am wenigsten beim Zen. Man muss auch nicht immer über Zen sprechen, um Zen zu praktizieren. Das ist eine Einsicht, zu der ich auch irgendwann gekommen bin.…
  continue reading
 
Sie lebt den Traum von vielen: Eva Schubert-Mazzola ist nach ihrer Karriere als Violistin nach Italien ausgewandert. Heute lebt sie mit ihrem Mann in der Toskana, umgeben von einem Olivenhain und Wiedehopfen. Ob sie mittlerweile mehr Italienerin oder Bayerin ist und warum sie erst jetzt das Geige spielen so richtig genießen kann, hört ihr hier.…
  continue reading
 
Ein zufälliger Mord?„22. Juli 2005. Kerstin R. ist gerade dabei, bei der Bank etwas Geld für einen anstehenden Sommerurlaub abzuheben. Als sie sich im Anschluss ins Auto setzt und losfahren möchte, steht ein Mann neben ihrem Fahrzeug und gibt an, dass sie ihm über den Fuß gefahren sei. Kerstin R. ahnt nicht, dass der Mann etwas ganz anderes im Sinn…
  continue reading
 
Nachdem sie als Beckenschwimmerin an ihre Leistungsgrenze gestoßen war, wechselte die Würzburgerin Leonie Beck 2016 ins Freiwasser und wurde darin 2023 Doppelweltmeisterin und 2024 Doppeleuropameisterin. Bei Olympia 2024 in Paris schwimmt sie dann in der Seine um Gold.Von Anja Scheifinger
  continue reading
 
Ein Jahr nach dem Tod von Prince fährt Autor Patrick Obrusnik nach Minneapolis um den Musiker in Paisley Park zusammen mit anderen Fans zu feiern. Für ihn beginnt eine emotionale Reise zu 'seinem Prince‘- und zu sich selbst. Auch wer die Musik von Prince nicht mag, fühlt mit ihm mit. Am 07. Juni 2023 wäre der Musiker und Komponist Prince 65 Jahre a…
  continue reading
 
Vor 180 Jahren, am 15. Oktober 1844, wurde mit Friedrich Nietzsche einer der umstrittensten und gleichzeitig faszinierendsten Philosophen des 19. Jahrhunderts geboren, dessen enorme Wirkung bis in die Gegenwart reicht.Von Thomas Plaul
  continue reading
 
Hinter jedem starken Mann steht eine starke Frau, so will es der Volksmund. Dass das nicht von ungefähr kommt, zeigt die Münchner Autorin Heike Specht. In "Habe die Ehre!" stellt sie bei Hermine Kaiser ihr Buch "Die Frauen der Familie Feuchtwanger" vor. Info zum Buch Heike Specht Die Frauen der Familie Feuchtwanger Piper, 336 Seiten, 24 Euro Erschi…
  continue reading
 
Der Beruf des Bestatters liegt voll im Trend, sonst gäbe es nicht so viele Fernsehserien zum Thema. Einer der Klassiker ist sicherlich "Six feet under" aus den USA mit fünf Staffeln. Aus neuerer deutscher Produktion stammen "Das letzte Wort" mit Anke Engelke, "Die Bestatterin" mit Anna Fischer oder der Friesland-Krimi mit dem Bestatter Wolfgang Hab…
  continue reading
 
Heute tritt das neue Staatsangehörigkeitsrecht in Kraft. Einbürgerungen sind nun schon nach fünf, statt bisher acht Jahren, möglich. Wie läuft es mit der Integration in unserer Einwanderungsgesellschaft? Ist es überhaupt noch wichtig zu unterscheiden, ob jemand zugewandert ist oder nicht? Und wie kann ich dann Vielfalt betonen, wenn sie mir wichtig…
  continue reading
 
Sie war eine der ganz wenigen Frauen in Europa, die ein männliches Football-Team als Headcoach in der Bundesliga betreute. Wie es zu ihrem kometenhaften Aufstieg kam und warum Nadine Nurasyid erst relativ spät ihre Leidenschaft für American Football entdeckte, darüber spricht sie auf der Blauen Couch bei Thorsten Otto. In dieser Episode der Blauen …
  continue reading
 
Englische Eliteuniversitäten, ehrwürdige Traditionen und eine Love Story – das sind essenzielle Zutaten für Dark Academia. Dominik liest selber gern Bücher aus diesem Genre und hat sogar selber welche geschrieben. Die Literaturwissenschaftlerin Berit Glanz erklärt uns die Hintergründe zu diesem Booktok-Hype. ********** Ihr hört in der Ab 21: 00:00:…
  continue reading
 
Mit zwölf Jahren bat Dietrich Raue seine Eltern mit ihm eine Studienreise nach Kairo zu machen. Danach war der Berufswunsch klar, nach dem Studium der Ägyptologie folgten Ausgrabungen in Heliopolis und Elephantine. Seit 2022 leitet Dietrich Raue die Abteilung Kairo des Deutschen Archäologischen Instituts.…
  continue reading
 
Der Dichter Jean Paul aus dem Fichtelgebirge ließ in seine Romane auch Gerichte einfließen. Die passionierte Köchin Beate Roth aus dem oberfränkischen Wunsiedel interpretiert sie neu. Sie ist bei Tom Viewegh zu Gast und stellt ihr Buch "Jean Paul häppchenweise" vor. Info zum Buch Beate Roth Jean Paul häppchenweise Transit; Erstauflage (3. Juni 2024…
  continue reading
 
Er ist ein besonderer Pfarrer. Rainer Maria Schießler spricht, wie ihm der Mund gewachsen ist und man hört ihm gerne zu. Bei seinen Predigten ist die Kirche gesteckt voll. Bei Thorsten Otto erklärt er, warum Fußballvereine und Konfession sich so ähneln und warum er immer wieder seinen Taxischein verlängern lässt. In dieser Episode der Blauen Couch …
  continue reading
 
Das Buch "Zebras im Schnee" von Florian Wacker spielt in Frankfurt. Im hr2-Doppelkopf spricht der Autor über seinen Roman: Was hat ihn inspiriert, über das Frankfurt der 1920er- und 1930er-Jahre zu schreiben, wo hat er recherchiert, wie hat sich die Geschichte um die Figuren Richard und Franziska Kugelman und Ella Burmeister entwickelt?(Wdh. vom 15…
  continue reading
 
Die "Original Kasseler Musikanten" feiern heuer ihr 50-jähriges Bestehen. Der Verein eint die Generationen in der Liebe zur Blasmusik und prägt das kulturelle Leben der Spessartregion an der hessisch-bayerischen Landesgrenze. Die Musiker Uli Mann und Simon Maiberger aus dem Vereinsvorstand sind bei Jochen Wobser zu Gast. Infos zum Jubliäumsfest htt…
  continue reading
 
70 Hammerschläge & ein Freispruch Eigentlich sollte es ein toller Abend für "Uwe" werden: Seine Schalker haben gewonnen, er war live im Stadion dabei. Danach soll es noch weiter in eine Kneipe in Recklinghausen-Süd gehen. Aber die Bekanntschaft, die er dort macht, soll fatal werden: Am Ende liegt in Uwes Wohnung ein Toter und er selbst hält einen b…
  continue reading
 
Die 17-jährige Lynne hat einen Traum: Sie will Reisen zu ihrem Beruf machen. Daher freut sie sich unendlich über das Bewerbungsgespräch. Mit ein bisschen Glück begleitet sie schon bald wichtige Geschäftsleute auf ihren Flügen nach Nordeuropa. Doch von diesem Bewerbungsgespräch wird Lynne nie zurückkehren ... --- Content Hinweis --- In dieser Folge …
  continue reading
 
In den 1970er Jahren prangen an allen Wänden die Fahndungsplakate der RAF, der Roten Armee Fraktion. Die linksextremistische Terrororganisation will die politische Grundordnung Deutschlands radikal verändern und dafür ist ihr jedes Mittel recht – vor allem Gewalt. Gudrun Ensslin war Gründungsmitglied der RAF, obwohl ihr ganzes Leben eigentlich auf …
  continue reading
 
Latife Arab lebte in einem polizeibekannten Clan, wo strenge Regeln und Gewalt ihren Alltag prägten. Zwangsverheiratet mit 17, wagte sie sieben gefährliche Fluchtversuche. Auf der Blauen Couch bei Moderator Thorsten Otto teilt sie ihre bewegende Geschichte und den Weg zur Freiheit.Triggerwarnung: In dem Podcast mit Latife Arab geht es auch um Suizi…
  continue reading
 
Jan fühlt sich unter Druck gesetzt, denn seine Mutter wünscht sich Enkelkinder. Die Psychotherapeutin Juliane von Hagen erklärt, wie wir mit solchen Erwartungen umgehen können. ********** Ihr hört in der Ab 21: 00:01:00 - Jans Mutter wünscht sich Enkelkinder 00:09:10 - Juliane von Hagen zu Eltern die unbedingt Enkelkinder wollen ********** Mehr zum…
  continue reading
 
Oliver Schlaudt ist Professor für Philosophie und Politische Ökonomie an der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung in Koblenz. Für sein neuestes Buch "Zugemüllt" hat er eine müllphilosophische Reise unternommen. Wir erfahren etwas über die heilsame Dreck-Apotheke früherer Zeiten, zum Beispiel, dass Hundekot zum Beispiel gegen Halsschmerzen hilft.…
  continue reading
 
Nein, das ist kein Gendersternchen! Die Autorin Katja Sebald zeigt in ihrem neuen Buch die Häuser von Künstlerinnen und Künstlern - von innen und außen. Denn so ein Künstlerhaus ist mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Sie ist bei Johannes Hitzelberger zu Gast. Info zum Buch Katja Sebald * Ulrike Myrzik KÜNSTLER INNEN - HÄUSER AUSSEN 30 Häuser von …
  continue reading
 
Der Starnberger See gilt als "Badewanne Münchens", er ist nah, liegt in einer wunderschönen Voralpenlandschaft und das Wasser ist im Sommer angenehm warm. Die Autorin und Kunsthistorikerin Katja Sebald nimmt uns im Ratsch mit Hermine Kaiser mit zu den historischen Villen und ihren Geschichten. Info zum Buch Katja Sebald Sehnsucht Starnberger See Vi…
  continue reading
 
Anlässlich des 70. Geburtstages unseres heutigen Gasts schrieb die süddeutsche zeitung, diese Schauspielerin entziehe sich souverän allen Erwartungen, ihre Figuren seien niemals so ganz kalkulierbar. Was kann es Schöneres geben für Menschen, die Rollen zu Menschen werden lassen, durch Talent und Können. Jutta Speidel kann das und sie weiß es. 1954 …
  continue reading
 
True Crime 2009 Am Morgen des 18. Februar 2009 findet ein Brötchenlieferant die grausam zugerichtete Leiche des polizeibekannten Jörg W. auf der Kanalbrücke in Essen-Dellwig. Nach 2 Wochen hat die Ermittlungskommission „Brücke“ zwei Tatverdächtige: Seine Lebensgefährtin Sandra S. aus Bottrop und ihren Exmann Markus L. Doch was ist genau geschehen?……
  continue reading
 
Das Element Wasser begleitet Julia Tobler ihr ganzes Leben lang. Aufgewachsen ist die 32-Jährige am Zürichsee. Die Apnoetaucherin geht bis zu 60 Meter unter Wasser, ohne Luft. Sie ist eine der besten Freitaucherinnen der Schweiz und hält mehrere Rekorde. Seit sechs Jahren lebt sie in Dahab, Ägypten. Julia Tobler lebt seit rund sechs Jahren am roten…
  continue reading
 
Bratwurst und böse Sprüche: Christine Bolt und Renato Kaiser haben mehr zu bieten als Klischees. Seit vier Jahren ist Christine Bolt Direktorin der OLMA Messen St. Gallen. Zuvor war sie stellvertretende Leiterin des «St.Galler Tagblatts» und Direktorin von Toggenburg Tourismus. Die 48-Jährige wuchs als älteste von 4 Schwestern im Toggenburg in eine…
  continue reading
 
Er liebt Kinder über alles und erklärt ihnen die Welt: Checker Tobi! Auf der Blauen Couch on Tour hat Tobias Krell spannende Dinge verraten, zum Beispiel wie er ins Fernsehen gekommen ist, was aus seiner ersten Kindergartenliebe geworden ist und wie er Profi-Magier dazu gebracht hat, ihm ein paar Tricks zu verraten. In Miesbach erzählte er bei Mode…
  continue reading
 
Das mysteriöse Verschwinden des Johnny Gosch Der 12 jährige Johnny Gosch ist bekannt und beliebt in seiner Nachbarschaft in DesMoines, der Hauptstadt des Bundesstaates Iowa.Um sich den Traum eines eigenen Dirt Bikes zu erfüllen, trägt er jeden Morgen vor der Schule Zeitungen aus. Normalerweise begleitet ihn zumindest ein Elternteil dabei doch der M…
  continue reading
 
Wenn Ihr uns kennt, wisst Ihr, dass uns die Qualität unserer Recherche und damit die Qualität der jeweiligen Folge über alles geht. Wir glauben, dass wir nur so den Opfern, den historischen Fällen wirklich gerecht werden können. Die Vorbereitung einer Folge nimmt daher unglaublich viel Zeit in Anspruch. Zeit, die wir unserem Alltag – neben Vollzeit…
  continue reading
 
Über Europa wird in diesen Tagen viel geredet. Gerade erst war die Wahl zum europäischen Parlament. Und jetzt natürlich der Fußball. Nachdem sich die deutsche Mannschaft schon jetzt für das Achtelfinale qualifiziert hat, ist die Euphorie groß. Pfarrer Matthias Viertel lässt sich davon anstecken und sucht in seinem hr 1 Zuspruch nach dem, was Europa…
  continue reading
 
Mara und ihr Mann leben ihren Traum: Sie haben ein Café aufgemacht. 12-Stunden-Tage sind normal, gute Nerven brauchen sie auch. Aber wenn man es richtig macht, dann lässt sich mit Gastro richtig gut Geld verdienen, sagt Sarah. Sie hat gleich drei Cafés. ********** Ihr hört in der Ab 21: 00:01:15 - Mara Gottschalk, frischgebackene Cafébetreibende 00…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung