Schön, dass du dich entschieden hast, „In guter Gesellschaft“ an- und zuzuhören. Ich bin Verena Bentele, dein Podcast-Host. Als Präsidentin des VdK, dem größten Sozialverband Deutschlands, beschäftige ich mich mit der Frage was Politik und Menschen tun können, um aus unserer Gesellschaft eine gute Gesellschaft für alle zu machen. Das tue ich jetzt auch gemeinsam mit euch in diesem Podcast. Ob mit vielen spannenden Interview-Partnerinnen und Partnern oder auch alleine. Es wird kritisch und ko ...
…
continue reading
Fundiert, informativ, tiefgründig: Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahinter steckt. Eine Nachricht kann so viel mehr sein als nur eine Meldung. Unsere Moderator*innen sprechen mit unseren Korrespondent*innen. Experten und Expertinnen geben ihre Einschätzungen ab. Wir erklären, was das für Sie ganz konkret bedeutet. Täglich im Radio und als Podcast.
…
continue reading
Eine ganz besondere Talk-Reihe zwischen jung und meist viel älter, mit frechen Spielen, tiefen Einsichten und einem ganz eigenem Charme - all das ist "nachgefragt". Wir sind Schüler am Rotteck-Gymnasium in Freiburg und laden regelmäßig interessante und kontroverse Persönlichkeiten ein, um ihnen Fragen zu stellen, die nur Schüler stellen können...
…
continue reading
W
Woran glaubst Du? Sonntagsfrühstück mit Humberg und Prantl


1
Woran glaubst Du? Sonntagsfrühstück mit Humberg und Prantl
Kerstin Humberg, Heribert Prantl / Audio Alliance
Glaube kann Berge versetzen. Stimmt das wirklich? Ob und wie das gehen kann, diskutieren der Journalist und frühere Chefredakteur der Süddeutschen Zeitung Heribert Prantl und Kerstin Humberg, Gründerin des Start-Ups Yunel, ab sofort mit hochkarätigen Gästen in ihrem neuen Podcast-Format „Woran glaubst Du?“ bei Audio Now. Dazu laden die beiden einmal im Monat zum Sonntagsfrühstück ein. Im Zentrum ihres Podcast stehen Menschen, ihre Zukunftsvorstellungen und Werte. Humberg und Prantl reden mit ...
…
continue reading
Der Sozialverband VdK hält die Verbesserungen in der Pflege, die die Bundesregierung angekündigt hat, für bei weitem nicht ausreichend. Die geplante Anhebung des Pflegegeldes für Menschen, die im eigenen Zuhause versorgt werden, gleiche nicht einmal die Inflation aus, sagte die VdK-Präsidentin Verena Bentele im BR24-Interview der Woche.…
…
continue reading
Millionen Familien macht es zu schaffen, dass die Pflege teurer und teurer wird. Nach langem Ringen ist jetzt eine Reform beschlossen, die gegensteuern soll. Zwar werden die Beiträge steigen, aber es wird auch bessere Leistungen geben. Nicht allen reicht das. Der bekannte Pflegekritiker Claus Fussek fordert, dass wir uns alle den Herausforderungen …
…
continue reading
Am Sonntag steht in der Türkei die erste Stichwahl des Landes an. In unserem Thema des Tages schauen wir darauf, wie wichtig dabei Wahlbeobachter sind und wie sich der Wahlkampf in den letzten zwei Wochen entwickelt hat. Unser Korrespondent Benjamin Weber berichtet aus Balikesir. Anschließend spricht unser Moderator Benny Riemer mit Frank Schwabe. …
…
continue reading
Schlechte Nachrichten vom Statistischen Bundesamt. Zum zweiten Mal in Folge ist das Bruttoinlandsprodukt geschrumpft, und das bedeutet, die Wirtschaft ist in eine sogenannte technische Rezession abgerutscht. Was bedeutet das für die weitere wirtschaftliche Entwicklung? Darüber hat Jörg Brandscheid mit Professor Sebastian Dullien gesprochen, wissens…
…
continue reading
In unserem Thema des Tages fragen wir: "Ist die Datenschutzgrundverordnung ein echter Meilenstein für den Datenschutz geworden - oder ein nerviges Bürokratiemonster, das uns allen das Leben nur unnötig schwer macht?" Die Antwort hat Christian Sachsinger - er ist unser Fachmann für Wirtschaft und Digitales.…
…
continue reading
In sieben Bundesländern gab es heute Razzien bei Aktivisten der "Letzen Generation" - im Auftrag der Generalstaatsanwaltschaft München. Sie ermittelt gegen die für ihre Festklebe-Blockadeaktionen bekannte Gruppe wegen der Bildung und Unterstützung einer kriminellen Vereinigung. Frank Jordan berichtet und BR24-Reporter Johannes Reichart beobachtet s…
…
continue reading
Die politische Aufarbeitung der Maskenaffäre kommt zum Ende: Der Bayerische Landtag hat in einer Nachtsitzung über die Abschlussberichte des Untersuchungsausschusses debattiert. Arne Wilsdorff fasst die Stimmen zusammen und fragt, was nach rund einem Jahr Untersuchungsausschuss Maske bleibt.Von Wilsdorf, Arne Moderation: Riemer Benja
…
continue reading
B
BR24 Thema des Tages


Die Bayerische Staatsregierung hat heute angekündigt, dass sie im Juni Verfassungsklage gegen das derzeit geltende Erbschaftssteuer und Schenkungssteuergesetz einreicht. Eva Eichmann berichtet und Claudia Aichberger spricht mit Christine Bergmann aus der BR-Wirtschaftsredaktion.Von BR24
…
continue reading
Baby-Boomer, Millenials, Generation Z - wie ticken die Generationen? Unser Thema des Tages zum bundesweiten Diversity-Tag. Ob Generationenkonflikte heute größer sind als früher, das weiß Generationenforscher Rüdiger Maas im Gespräch mit unserem Moderator Manfred Wöll.Von BR24
…
continue reading
Nach der Parlamentswahl in Griechenland gibt es einen strahlenden Sieger: den amtierenden Ministerpräsidenten Mitsotakis mit seiner liberal-konservativen Nea Dimokratia. Er hat 41 Prozent geholt. Aber Mitsotakis will einen zweiten Wahlgang. Warum, darüber sprechen wir mit unserem Griechenland-Korrespondenten Jörg Seisselberg. Und wir fragen, wie es…
…
continue reading
Zum Start der diesjährigen Badesaison wollen wir im BR24 Thema des Tages der Frage nachgehen, wie gut Menschen hierzulande wirklich schwimmen können und wie gut Bayern für mögliche Probleme gerüstet ist. Darüber hat unser Moderator Manfred Wöll mit dem stellvertretenden Vorsitzenden der Wasserwacht Bayern, Benjamin Taitsch, gesprochen. Außerdem ein…
…
continue reading
In den vergangenen Jahren hat es immer wieder Urteile gegen frühere NS-Täter wegen Beihilfe gegeben. Einer, der die Prozesse vorangetrieben hat, ist der ehemalige Richter Thomas Walther. Er arbeitete an bayerischen Amtsgerichten und wechselte kurz vor seiner Pensionierung noch in die Zentrallstelle zur Ermittlung von NS-Verbrechen nach Ludwigsburg.…
…
continue reading
Der Krieg in der Ukraine und der weitere Umgang mit China steht im Mittelpunkt des G7-Treffens. Im Thema des Tages analysiert Barbara Kostolnik live aus Hiroshima den ersten Gipfeltag. Sebastian König-Beck fasst Reaktionen aus Peking und von NGOs zusammen. Moderation: Tanja SlukaVon Moderation : Tanja Sluka, Aztoren: Jörg
…
continue reading
I
In guter Gesellschaft


1
#33 | Lisa Paus, warum brauchen wir eine Kindergrundsicherung?
43:15
43:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:15
In guter Gesellschaft: VdK-Präsidentin Verena Bentele im Gespräch mit Familienministerin Lisa Paus Mein heutiger Gast: Lisa Paus, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Lisa Paus ist Diplom-Volkswirtin und seit 1995 Mitglied bei Bündnis 90/Die Grünen. Von 1999 bis 2009 war sie Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin und währe…
…
continue reading
Der diesjährige G7-Gipfel findet vor mahnender Kulisse statt - in Hiroshima in Japan. Der Krieg in der Ukraine und die nukleare Bedrohnung sind bestimmende Themen, außerdem der Umgang mit China und die Klimakrise. Darüber spricht Moderatorin Sabine Strasser mit unserem Korrespondenten vor Ort, Jakob Mayr. Vorher werfen wir einen Blick darauf, was s…
…
continue reading
Wochenlang stand Robert Habecks Wirtschaftsstaatssekretär in der Kritik - der Vorwurf: Vetternwirtschaft. Jetzt muss Patrick Graichen gehen. War dieser Schritt unausweichlich? Was bedeutet das für die Arbeit im Wirtschaftsministerium und für Robert Habeck selbst? Jörg Brandscheid klärt alle Fragen mit unserem Berlin-Korrespondenten Jan Zimmermann.…
…
continue reading
Am Oberlandesgericht Koblenz beginnt heute ein aufsehenerregender Prozess. Angeklagt ist eine rechtsterroristische Gruppe, bestehend aus vier Männern und einer Frau. Sie sollen laut Ermittlern einen Angriff auf Staat und Demokratie vorgehabt haben - ihr Plan sah demnach folgendermaßen aus: Bundesgesundheitsminister Lauterbach entführen, einen deuts…
…
continue reading
Es sind die entscheidenden Monate vor der Landtagswahl. Am 8.Oktober wird in Bayern ein neues Parlament bestimmt. Die Parteien haben ihre Spitzenkandidaten gewählt und Wahlkampfthemen festgelegt. Auf welche Stimmung im Land treffen sie? Diese Frage beantwortet der neue Bayerntrend. Ralf Fischer berichtet. Die aktuellen Zahlen erläutert der BR-Wahle…
…
continue reading
In Sachen Geldwäsche hat Deutschland ein großes Problem. Jetzt berichten Journalistinnen und Journalisten über einen der größten Fälle von Bargeldwäsche der letzten Jahrzehnte, die "Geheimakte Black Steel" - eine exklusive Recherche eines ARD-Teams, "report München" und der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Es soll um knapp 70 Millionen Euro Schwarz…
…
continue reading
Der Wahlkampf in der Türkei geht in die nächste Runde. Bei der Abstimmung über das Staatsoberhaupt konnte kein Kandidat die absolute Mehrheit erringen. Amtsinhaber Erdogan muss sich in zwei Wochen seinem Herausforderer Kilicdaroglu stellen. Aber war die Wahl überhaupt demokratisch? Uwe Lueb berichtet. Außerdem spricht Stefanie Meyer-Negle mit der b…
…
continue reading
Die Türkei hat gewählt und im ersten Wahlgang liegt Präsident Recep Tayyip Erdogan vorne. Aber der Amtsinhaber holte unter 50 Prozent der Stimmen und damit muss sich Erdogan in knapp zwei Wochen einer Stichwahl gegen den Kandidaten der Opposition, Kemal Kiliçdaroglu, stellen. Über den Wahlkrimi aus der Nacht berichtet aus Istanbul Isabel Gotovac. I…
…
continue reading
B
BR24 Thema des Tages


1
Interview der Woche mit der Informatik-Professorin Katharina Zweig zu Chancen und Risiken von KI
7:46
Erst diese Woche hat Google angekündigt, dass es seinen Textroboter Bard, ein neues KI-Tool, auch in Deutschland auf den Markt bringen will. Künstliche IntelIigenz ist längst mitten unter uns, das Tempo der Entwicklung für viele beängstigend. Wie sind wir als Gesellschaft darauf vorbereitet, wie gefordert, welches Potential hat KI und welche Tücken…
…
continue reading
Der 12. Mai ist Internationaler Tag der Pflegenden, der früher mal "Internationaler Tag der Krankenschwestern" hieß. Die Herausforderungen sind nicht kleiner geworden, im Gegenteil, die Zahl der Pflegebedürftigen hat sich in Deutschland seit der Jahrtausendwende verdoppelt, etwa fünf Millionen Menschen sind auf Hilfe angewiesen. BR-Hauptstadtkorres…
…
continue reading
Für den Klimaschutz dringend notwendig oder übers Knie gebrochen? Die Pläne der Bundesregierung zum Einbau neuer Heizungen ab nächstem Jahr sind umstritten. Heute berät der Bundesrat über den Gesetzentwurf. Einige Länder sprechen sich dafür aus, den Heizungstausch auf 2027 zu verschieben. Sie sagen, es aktuell fehle an Wärmepumpen und an Fachperson…
…
continue reading
In unserem heutigen Thema des Tages steht der von der Gewerkschaft EVG angekündigte Streik bei der Bahn im Mittelpunkt. Er wird von Sonntagabend 22 Uhr bis Dienstag 0 Uhr dauern.Unser Korrespondet Wolfgang Landmesser ordnet die Entwicklungen des heutigen Tages ein. Moderation: Holger RomannVon Krawczyk, Michael
…
continue reading
Auf dem Flüchtlingsgipfel haben die 16 Ministerpräsidentinnen und -Präsidenten der Länder mit Kanzler Scholz zusammengesessen, um strittige Fragen in der Asylpolitik zu klären. Uwe Jahn fasst zusammen. Außerdem hat unsere Moderatorin mit unserer Hauptstadt-Korrespondentin Eva Huber gesprochen.Von Uwe Jahn, Moderation: Stephanie Mannhardt
…
continue reading
Heute hat sich der Bundestag mit den Vorwürfen gegen Bundeswirtschaftsminister Habeck befasst. Dabei geht es vor allem um seine Personalpolitik im Ministerium. Holger Romann im Gespräch mit BR-Hauptstadtkorrespondentin Anita Fünffinger.Von BR24
…
continue reading
Bei einem Flüchtlingsgipfel wollen Bund und Länder heute über das weitere Vorgehen bei der Aufnahme von Flüchtlingen in Deutschland beraten. Beim Treffen von Bundeskanzler und den Regierungschefs der Länder wird auch über eine Ausweitung der sicheren Herkunftsländer diskutiert. Im BR24 Thema des Tages hat unser Hauptstadtkorrespondent Björn Dake da…
…
continue reading
B
BR24 Thema des Tages


1
"Tag des Sieges": Putins Propaganda-Show am 440. Kriegstag
12:26
12:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:26
Mit einer großen Parade hat Russlands Staatschef Putin dem Sieg über Nazi-Deutschland im Jahr 1945 gedacht - und dabei den Krieg gegen die Ukraine zur Abwehrschlacht gegen den Westen umgedeutet. In Straßburg hat Kanzler Scholz hingegen erneut die andauernde Unterstützung für die Ukraine betont. Im Gespräch mit dem langjährigen Moskau-Korrespondente…
…
continue reading
B
BR24 Thema des Tages


Die großen Städte wie München und Nürnberg wachsen - aber auch die Speckgürtel drumherum. Unsere Reporterin Maren Breitling berichtet aus Kiefersfelden, das ca. 90 Kilometer südlich von München liegt und wo die Immobilienpreise in den vergangenen Jahren kräftig angezogen haben. Ganz anders ist die Situation im niederbayerischen Landkreis Freyung-Gr…
…
continue reading
Es dürften schwierige Gespräche werden, beim Flüchtlingsgipfel übermorgen im Kanzleramt. Dazu beigetragen hat ein internes Papier der Finanzministerkonferenz, das dem ARD-Haupststadtstudio vorliegt und in dem die Länder dem Bund falsche Berechnungen vorwerfen. Uli Hauck berichtet und Hannes Kunz spricht mit Uwe Brandl, dem Präsidenten des Deutschen…
…
continue reading
Markus Söder wurde am Samstag in Nürnberg mit 100 Prozent der Stimmen zum Spitzenkandidaten der Landtagswahl im Herbst gekürt. Unsere Moderatorin spricht mit Achim Wendler von der BR-Redaktion Landespolitik über den CSU-Parteitag.Von Achim Wendler, Moderation: Stephanie Mannhardt
…
continue reading
Es ist eine europaweit einzigartige Zeremonie. Heute findet die Krönung von Carles III. in London statt. Fest steht schon jetzt - er scheut auch vor eindeutigen Positionierungen nicht zurück. Das könnte ein Problem werden. Linus Lüring berichtet...Von Lüring, Linus
…
continue reading
Rund 3500 selbstständige Hebammen gibt es in Bayern und die sind extrem gefragt. Verbände und Geburtshelferinnen fordern deshalb seit langem bessere Bedingungen. Anlass für uns, auf die Arbeitsbedingungen der Hebammen genauer zu blicken. Die sind sehr unterschiedlich, auch abhängig davon, ob man in einer Klinik im Schichtdienst arbeitet oder freibe…
…
continue reading
B
BR24 Thema des Tages


Unser heutiges Thema des Tages beschäftigt sich mit der Zukunft der Nutztierhaltung in Deutschland. Schritt eins ist eine Tierhaltungs-Kennzeichnung - und zwar erstmal nur für Schweinefleisch. Unser Moderator Benny Riemer spricht darüber mit unserer Kollegin Eva Huber im Hauptstadtstudio.Von Benny Riemer / Eva Huber
…
continue reading
Die rätselhaften Drohnenexplosionen am Kreml von gestern Abend werfen noch immer viele Fragen auf. Spekulationen gibt es auch, was einen Großbrand in einem Tanklager nahe der Halbinsel Krim angeht, der angeblich ebenfalls durch einen Drohnenangriff verursacht wurde. Und im ukrainisch-russischen Grenzgebiet haben Explosionen und entgleiste Züge für …
…
continue reading
In Bayern gibt es eine Energie-Ressource, die bislang noch wenig genutzt wird: Kochend heißes Wasser in Tiefen unter 4000 Meter. Alexander Dallmus berichtet darüber, wo das schon genutzt wird und was es kostet. Anschließend spricht unser Moderator Benny Riemer mit Helge-Uve Braun, Präsident des Bundesverbands Geothermie und technischer Geschäftsfüh…
…
continue reading
Ermittlungsbehörden in Deutschland und anderen Ländern Europas ist heute morgen ein Schlag gegen die Mafia-Organisastion Ndrangheta aus Kalabrien gelungen. In Bayern durchsuchten mehr als 130 Einsatzkräfte zehn Häuser in und um München, Polizeireporter Hennig Pfeiffer berichtet. Außerdem spricht Claudia Schaffer mit der Journalistin und Buchautorin…
…
continue reading
Heute ist der 3. Mai - der internationale Tag der Pressefreiheit. Um diese Freiheit der Medien stand es im vergangenen Jahr erneut schlechter als im Jahr zuvor. Das gilt weltweit - aber auch für Deutschland im Speziellen, denn die Bundesrepublik hat im Ranking der Länder in Sachen Pressefreiheit wieder Plätze eingebüßt. Wir blicken in unserem Thema…
…
continue reading
Bundesinnenministerin Faeser macht sich dafür stark, Asylverfahren an den EU-Außengrenzen durchzuführen. Darüber spricht Claudia Schaffer mit dem Migrationsforscher Gerald Knaus. Moderation: Carsten KühntoppVon BR24
…
continue reading
B
BR24 Thema des Tages


Das Deutschland-Ticket ist da! Seit dem 01. Mai kann jeder mit dem 49-Euro-Fahrschein deutschlandweit den Regional- und Nahverkehr nutzen - ohne sich Gedanken über Tarifzonen oder die Geltungsdauer zu machen.Christoph Titz berichtet über eventuelle Ermäßigungen in den Bundesländern und interviewt Verkehrsexpertin und Hamburger Verkehrsverbunds-Gesc…
…
continue reading
B
BR24 Thema des Tages


Die Chefin der Bundesagentur für Arbeit, Andea Nahles, hat im BR24-Interview der Woche Nachbesserungen am geplanten Fachkräfteeinwanderungsgesetz gefordert. Grundsätzlich begrüße sie das Gesetz, es gehe in die richtige Richtung, sagt Nahles. Problem sei aber, dass die Ausländerbehörden zu wenig Personal hätten. Man müsse auch Verwaltungsabläufe mod…
…
continue reading
Kein Brief im Kasten, Kitas geschlossen, Mülltonnen nicht geleert, Busse im Depot und demnächst ein weiterer Warnstreik bei der Bahn. Die Gewerkschaften haben in diesem Frühjahr schon zu vielen Aktionen aufgerufen. Ist das noch verhältnismäßig? Nicht immer, meinen die Arbeitgeberverbände und fordern ein Streikgesetz. Die Vorsitzende des DGB, Yasmin…
…
continue reading
Auf dem Fliegerhorst Wunstorf landen heute die Flugzeuge, die am Evakuierungsseinsatz im Sudan beteiligt waren. Die Besatzungen erwartet ein sogenannter Rückkehrappell - ein Festakt mit Truppenaufmarsch, Musik und Dankesreden. Die Soldatinnen und Soldaten haben in den vergangenen Tagen 700 Menschen aus dem Sudan geholt. Die Sudanesen selbst versuch…
…
continue reading
Boris Pistorius ist seit hundert Tagen Verteidigungsminister. In unserem Thema des Tages wollen wir heute früh klären, was er seit seinem Amtsantritt erreicht hat. Oliver Fritzel hat mit Mario Kubina, unserem Fachmann für den Bereich Verteidigung im Hauptstadtstudio gesprochen.Von Moderation: Manfred Wöll
…
continue reading
Dazu ein Gespräch von der Leipziger Buchmesse mit ARD-Kulturredakteur Andreas Bergerl. Das Interview führte Florian Haas. Außerdem ein Beitrag von ARD-Kulturredaktuerin Janina MichelVon Autoren : Florian Haas, Janina Michel,
…
continue reading
B
BR24 Thema des Tages


1
Bleibt Erdogan an der Macht? Ab heute dürfen Türken im Ausland Parlament und Präsident wählen
7:52
Fast eineinhalb Millionen wahlberechtige Türkinnen und Türken leben in Deutschland - in der Vergangenheit haben sie oft besonders konservativ gewählt. Das könnte sich diesmal ändern, Erdogan gilt als angeschlagen, der Ausgang der Wahl ist aber noch immer völlig offen.Von Claudia Steiner, Moderation: Katja Strippel
…
continue reading
Wärmepumpen sind in aller Munde und hinein in die hitzige Heizungsdebatte platzt jetzt die Nachricht: Das Traditionsunternehmen Viessmann verkauft seine Wärmepumpensparte an ein US-Unternehmen. Die Bundesregierung bewertet die 12-Milliarden-Euro-Investition positiv. Firmen-Chef Maximilian Viessmann verweist auf Garantien durch den Aufkäufer Carrier…
…
continue reading
B
BR24 Thema des Tages


Die Staatsregierung setzt auf Hightech - der Freistaat soll international als Standort etwa für Quantencomputer, bei der Satellitentechnik oder bei Künstlicher Intelligenz ganz vorn mitspielen. Das will man mit einer Hightech-Agenda erreichen, die schon 2019 ins Leben gerufen wurde. Am Mittag wird Wissenschaftsminister Blume im Landtag dazu eine Re…
…
continue reading
Die Corona-Impfung soll von der Notfall-Maßnahme während der Pandemie zu einer ganz normalen Impfung werden: Mit einer staatlichen Empfehlung für bestimmte Gruppen und eine festen Impfschema. Warum und ob das sinnvoll ist, das bespricht unsere Moderatorin Theresia Graf mit Jeanne Turczynski aus der Wissenschaftsredaktion.…
…
continue reading