„In guter Gesellschaft“ ist der Podcast des Sozialverbands VdK, dem größten Sozialverband in Deutschland. Podcast-Host ist VdK-Präsidentin Verena Bentele. Sie beschäftigt sich mit der Frage, was Politik und Menschen tun können, um aus unserer Gesellschaft eine gute Gesellschaft für alle zu machen. Mit vielen spannenden Interview-Partnerinnen und Partnern aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft wird kritisch und konkret, manchmal sogar unbequem – aber für etwas Gutes lohnt es sich zukämpfen, ...
…
continue reading
Jeden Sonntag um 11 Uhr lädt Gastgeber Hans Werner Kilz zu Bier und Brezn in den Brunnerwirt. Seine Co-Moderatoren sind im Wechsel die Wissenschaftler Evelyn Ehrenberger, Ursula Münch und Klaus Bogenberger und die Ski-Legende Christian Neureuther. Diskutiert wird immer auch mit zwei aktuellen Gästen über die Themen der Woche bayerisch, direkt und unterhaltend.
…
continue reading
1
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
Worauf kommt es für ein gesundes Berufsleben an? Darüber sprechen wir in diesem Podcast der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW). Im Fokus steht das Arbeitsfeld Pflege. Zu Wort kommen Fachleute, Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, Führungskräfte und Beschäftigte. Sie schildern ihre Sichtweisen und Erfahrungen, geben Tipps und Hinweise. Haben Sie Fragen, Themenvorschläge oder andere Anregungen? Schreiben Sie uns gern an: podcast@bgw-online.de. Impressum: https:/ ...
…
continue reading
#ChancenGleich ist der Podcast des Vereins all inklusiv Rostock. In dem Format spricht Zehnkampf-Olympiasieger Christian Schenk jeden Monat mit interessanten Menschen über die Themen Inklusion und Gleichstellung. Seine Gäste leben selbst mit körperlichen Einschränkungen, leiden an psychischen Erkrankungen oder sie sind als Experten in diesen Bereichen tätig. Die Gespräche sollen für verschiedene Aspekte der Inklusion sensibilisieren und zum gesellschaftlichen Miteinander inspirieren und moti ...
…
continue reading
Eine ganz besondere Talk-Reihe zwischen jung und meist viel älter, mit frechen Spielen, tiefen Einsichten und einem ganz eigenem Charme - all das ist "nachgefragt". Wir sind Schüler am Rotteck-Gymnasium in Freiburg und laden regelmäßig interessante und kontroverse Persönlichkeiten ein, um ihnen Fragen zu stellen, die nur Schüler stellen können...
…
continue reading
1
Bayerisch - Bissig - Bunt
59:42
59:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:42
Bayerisch direkt und unterhaltend diskutieren Gastgeber Hans Werner Kilz und seine beiden Stammgäste Ursula Münch und Klaus Bogenberger und Hubert Aiwanger und Christian Springer die Themen der Woche.
…
continue reading
1
Mit Raúl Krauthausen ins neue ChancenGleich-Podcast-Jahr
26:02
26:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:02
Aktivist setzt sich für Inklusion und Chancengleichheit ein. Wohl jeder, der sich hierzulande mit Inklusion, Diversität und Barrierefreiheit beschäftigt, kennt Raúl Aguayo-Krauthausen. Ihn vorzustellen, erübrigt sich also. Seit rund 20 Jahren engagiert sich der 44-Jährige, der in Lima/Peru geboren wurde, für die Belange von Menschen mit Behinderung…
…
continue reading
1
#110 Stimmt's oder nicht? Machen kalte Füße krank und ist Kaffee eigentlich gesund?
25:26
25:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:26
Weiteren Gesundheitsmythen auf der Spur Es gibt jede Menge Gesundheitsmythen, aber kann man den Antworten darauf wirklich glauben? Gemeinsam mit Dr. Natasha Schlothauer bringen wir Licht ins Dunkel. Die Ärztin erklärt uns in dieser Folge welche Auswirkungen trockene Heizungsluft auf unseren Körper hat. Außerdem sprechen wir über Kaffee als Wachmach…
…
continue reading
1
BEM: So gelingt die betriebliche Wiedereingliederung
18:28
18:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:28
Wenn Beschäftigte längere Zeit krankheitsbedingt ausfallen und planen, wieder in den Job zurückzukehren, dann kommt das BEM ins Spiel. BEM steht für Betriebliches Eingliederungsmanagement. Moderator Ralf Podszus hat vor knapp vier Jahren mit zwei Expertinnen und Experten ausführlich über das BEM gesprochen.Doch wie war das noch gleich: Ist ein BEM-…
…
continue reading
1
Einfach mal an sich denken: Resilienz und Selbstfürsorge
22:06
22:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:06
Die eigenen Akkus aufladen Schwere Schicksalsschläge und traumatische Ereignisse gehören zum Leben dazu. Ganz egal, ob im Job oder im Privaten – wichtig ist es, wieder in die Spur zu kommen und zu einem glücklichen Leben zurückzukehren. In dieser Folge spricht Moderator Ralf Podszus gemeinsam mit der Resilienz-Trainerin und Krankenschwester Almut B…
…
continue reading
1
#109 Wie kann Resilienz im Team gestärkt werden?
31:10
31:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:10
Innovative Lösungsansätze am Beispiel MENSCH DENK AN DICH® Resiliente Menschen lassen sich nicht so schnell aus der Ruhe bringen und können sich im Handumdrehen einer neuen Situation anpassen. Resilienz ist eine wichtige Eigenschaft sowohl im Alltag als auch im Berufsleben. Wie man die Resilienz im Unternehmen und im Team stärken kann, das schauen …
…
continue reading
1
Bayerisch - Bissig - Bunt
59:16
59:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:16
Bayerisch direkt und unterhaltend diskutieren Gastgeber Hans Werner Kilz und seine beiden Stammgäste Anja Kohl und Christian Neureuther und Luise Kinseher und Gregor Gysi die Themen der Woche.
…
continue reading
1
„Meine Geschichte ist eine Botschaft“
26:58
26:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:58
Tänzerin Sophie Hauenherm macht Menschen Mut, in sich hineinzuhören. Sophie Hauenherm, die vor 24 Jahren in Leipzig geboren wurde, wusste schon als Kleinkind, dass sie Tänzerin werden will. „Der Tanz hat mich gewählt, nicht andersrum“, sagt sie. Dass sie vor einer Ballettausbildung gewarnt wurde, kann sie heute verstehen. Sie habe ja nicht geahnt, …
…
continue reading
1
#108 Wie können wir Barrieren im Kopf abbauen, Verena Bentele?
38:04
38:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:04
Inspirierende Menschen im Berufsalltag Verena Bentele ist eine Ausnahmesportlerin, die als Biathletin und Skilangläuferin extrem erfolgreich war und für viele ein Vorbild ist. Als blinde Sportlerin setzt sie sich seit vielen Jahren für die Themen Inklusion und Teilhabe in der Gesellschaft ein. In dieser Ausgabe von „Inspirierende Menschen im Berufs…
…
continue reading
1
Mit Boris Palmer und Rainer Maria Schießler
59:36
59:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:36
Bayerisch direkt und unterhaltend diskutieren Gastgeber Tilmann Schöberl und seine beiden Stammgäste Ursula Münch und Klaus Bogenberger und mit Boris Palmer und Rainer Maria Schießßler die Themen der Woche.
…
continue reading
1
Mit Klaus Ernst und Prinz Luitpold von Bayern
59:20
59:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:20
Bayerisch direkt und unterhaltend diskutieren Gastgeber Tilmann Schöberl und seine beiden Stammgäste Ursula Münch und Klaus Bogenberger und mit Klaus Ernst und Prinz Luitpold von Bayern die Themen der Woche.
…
continue reading
1
#46 | Kai Viehof, wie können wir Vermögen in Deutschland gerechter verteilen?
47:45
47:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:45
In guter Gesellschaft: VdK-Präsidentin Verena Bentele im Gespräch mit Kai Viehof, Impact Investor Heute hört ihr “In guter Gesellschaft“ mit Kai Viehof. In fast keinem anderen europäischen Land ist Vermögen so ungerecht verteilt wie in Deutschland. Die reichsten zehn Prozent besitzen 60 Prozent der Vermögen. Wir beim Sozialverband VdK fordern immer…
…
continue reading
1
#107 Neues Zuhause: Tipps für den Umzug ins Pflegeheim
28:17
28:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:17
Wie können Angehörige und Pflegende unterstützen? Umzüge können ein Neuanfang bedeuten oder aber sie bedeuten Abschied nehmen. Vor allem der Umzug ins Pflegeheim ist für pflegebedürftige Menschen, ihre Angehörigen und Pflegende oft mit vielen Emotionen und Herausforderungen verbunden. In dieser Folge schauen wir uns diese genauer an und beleuchten …
…
continue reading
1
Mit Verena Bentele und Sabine Leutheusser-Schnarrenberger
59:40
59:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:40
Bayerisch direkt und unterhaltend diskutieren Gastgeber Hans Werner Kilz und seine beiden Stammgäste Anja Kohl und Christian Neureuther und mit Verena Bentele und Sabine Leutheusser-Schnarrenberger die Themen der Woche.
…
continue reading
1
Mit Monika Schnitzer und Alexander Dobrindt
59:20
59:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:20
Bayerisch direkt und unterhaltend diskutieren Gastgeber Hans Werner Kilz und seine beiden Stammgäste Anja Kohl und Christian Neureuther und mit Monika Schnitzer und Alexander Dobrindt die Themen der Woche.
…
continue reading
1
#106 Positive Psychologie: Wie gehe ich zufriedener durchs Leben?
28:47
28:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:47
Im Gespräch mit Motivationsforscherin und Neurowissenschaftlerin Prof. Brohm-Badry Ist das Glas halb leer oder halb voll? Bin ich eher ein Optimist oder ein Pessimist? In dieser Folge sprechen wir mit Motivationsforscherin und Neurowissenschaftlerin Prof. Michaela Brohm-Badry über die Positive Psychologie, die Wissenschaft des gelingenden Lebens. E…
…
continue reading
1
Mit Gayle Tufts und Michael Roth
58:36
58:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:36
Bayerisch direkt und unterhaltend diskutieren Gastgeber Tilmann Schöberl und seine beiden Stammgäste Ursula Münch und Klaus Bogenberger und mit Gayle Tufts und Michael Roth die Themen der Woche.
…
continue reading
1
Mit Hannes Jaenicke und Stefan Kornelius
59:20
59:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:20
Bayerisch direkt und unterhaltend diskutieren Gastgeber Hans Werner Kilz und seine beiden Stammgäste Ursula Münch und Christian Neureuther und mit Hannes Jaenicke und Stefan Kornelius die Themen der Woche.
…
continue reading
1
#105 Hinter den Kulissen eines Alten-Pflegeheims
44:32
44:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:32
Livereport aus dem Bodelschwingh-Heim In dieser Folge des Podcasts wechselt Moderator Ralf Podszus die Seiten und wird selbst für einen Tag zum Pfleger. Gemeinsam mit Marco Malchow, dem Hauptmentor und Ausbildungskoordinator des Bodelschwingh-Heims in Weinheim, erlebt Ralf, was es heißt, eine Pflegefachkraft zu sein. Von der Morgenvisite über den S…
…
continue reading
1
Mit Karl-Theodor zu Guttenberg und Axel Hacke
59:08
59:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:08
Bayerisch direkt und unterhaltend diskutieren Gastgeber Hans Werner Kilz und seine beiden Stammgäste Anja Kohl und Ursula Münch und mit Karl-Theodor zu Guttenberg und Axel Hacke die Themen der Woche.
…
continue reading
1
#104 Worte, die wirken: Kommunikation in der Kita
27:40
27:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:40
Tipps für mehr Harmonie im Dialog Immer wenn es um Kinder geht, ist besondere Achtsamkeit geboten. Und natürlich gilt das auch in der Kommunikation. Gerade hier gibt es einige Aspekte zu beachten. Ein Ort, an dem das also besonders gilt, ist die Kita. Hier prallen gleich drei Kommunikationsebenen aufeinander. Neben der Kommunikation im Team und mit…
…
continue reading
1
Mit Margot Käßmann und Sebastian Krumbiegel
59:12
59:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:12
Bayerisch direkt und unterhaltend diskutieren Gastgeber Hans Werner Kilz und seine beiden Stammgäste Anja Kohl und Christian Neureuther und mit Margot Käßmann und Sebastian Krumbiegel die Themen der Woche.
…
continue reading
1
#103 Wie geht man mit der Diagnose Muskelschwund um, Dirk Rosenkranz?
42:30
42:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:30
Inspirierende Menschen im Berufsalltag In der neuen Folge unseres Formats ist Dirk Rosenkranz zu Gast. Mit 14 Jahren bekam er durch einen Zufall die Diagnose Muskelschwund. Dirk erzählt in dieser Folge über sein bewegtes Leben, wie lange es gedauert hat, bis er die Krankheit angenommen hat, warum er sich anfangs gegen den Rollstuhl wehrte und im En…
…
continue reading
1
#45 | Bernd Siggelkow, wie bekämpfen wir Kinderarmut?
32:41
32:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:41
In guter Gesellschaft: VdK-Präsidentin Verena Bentele im Gespräch mit Arche-Gründer Bernd Siggelkow Heute hört ihr „In guter Gesellschaft“ mit Bernd Siggelkow. Er hat das christliche Kinderhilfswerk „Die Arche“ in Berlin gegründet. Er ist studierter Theologe und sorgt dafür, dass über 7000 benachteiligte und vernachlässigte Kinder täglich eine warm…
…
continue reading
1
#102 Ab in die Natur - Konzept Waldkita
26:17
26:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:17
Herausforderungen und Schutzmaßnahmen für Fachkräfte und Kinder Immer mehr Eltern möchten ihre Kinder in die Natur schicken. Wald-Kitas bieten sich dafür prima an. Bei Wind und Wetter wird im Wald gebastelt, gespielt und getobt und Kinder lernen schon früh den Umgang mit den vier Elementen. Doch vor welchen Herausforderungen stehen Mitarbeitende in…
…
continue reading
1
#44 | Wolf Heitland, ist die Krankenhausreform eine Chance für unser Gesundheitssystem?
44:05
44:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:05
In guter Gesellschaft: VdK-Präsidentin Verena Bentele im Gespräch mit Wolf Heitland, Facharzt für Chirurgie Heute hört ihr “In guter Gesellschaft“ mit Prof. Dr. Wolf Heitland. Er ist ist ein erfahrener Bauch- und Lungenchirurg und leitete zuletzt die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie am ISAR Klinikum in München. Er hat …
…
continue reading
1
#101 Wie wird man Zukunftsforscher, Tristan Horx?
27:20
27:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:20
Inspirierende Menschen im Berufsalltag Die Zukunft genau vorherzusagen ist unmöglich. Das ist allgemein bekannt. Doch spätestens seit dem WM-Orakel Paul besteht zumindest etwas Hoffnung, dass das doch möglich ist. Es gibt mittlerweile sogar Berufe, die sich genau damit auseinandersetzen - Zukunftsforscher. Einer von ihnen ist Tristan Horx. In diese…
…
continue reading
Alles, für ein gesundes Berufsleben Auch nach 100 Folgen Herzschlag – für ein gesundes Berufsleben gibt es noch jede Menge inspirierende Menschen, Themen und Geschichten, die erzählt werden wollen. Bjørn Kähler von der BGW nimmt uns noch einmal mit zurück ins Jahr 2020, der Geburtsstunde des Podcasts. Außerdem bekommt ihr schon mal einen kleinen Ei…
…
continue reading
Mehr als nur eine lästige Pflicht In unserer dritten Wissen To Go-Folge sprechen wir über Unterweisungen. Die sind nicht nur eine lästige Pflicht, sondern wirklich wichtig für den Schutz und die Sicherheit von Mitarbeitenden. In dieser kurzen und kompakten Folge erfahren wir, warum Unterweisungen verpflichtend sind, wer bei der Arbeit dafür zuständ…
…
continue reading
Von der Ersten Hilfe bis zur Reha In unserer zweiten Wissen To Go-Folge dreht sich alles rund um das Thema Arbeitsunfall. Denn egal ob einfacher Sturz oder lebensgefährliche Quetschung – bei Unfällen auf der Arbeit müssen einige Punkte beachtet werden. Welche Rolle hier die Erste Hilfe spielt, welchen Arzt bzw. welche Ärztin ich aufsuchen sollte un…
…
continue reading
Wer sollte wie bei Arbeitsunfall oder Berufskrankheit versichert sein? In unserer ersten Wissen To Go-Folge erklären wir kurz und kompakt, was es mit den unterschiedlichen Versicherungsarten auf sich hat. Wer ist eigentlich pflichtversichert? Wann braucht es eine freiwillige Versicherung? Und wie sind Ehrenamtliche versichert? Was gibt es zu beacht…
…
continue reading
1
#100 Special-Folge: Highlights, Outtakes und ein Blick hinter die Kulissen
18:52
18:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:52
100 Folgen „Herzschlag – für ein gesundes Berufsleben“ Von 0 auf 100 in knapp vier Jahren – Für Autos unendlich langsam, für einen Podcast eine stolze Leistung. In dieser besonderen 100. Folge lassen wir mal Revue passieren: Was haben wir hier im Podcast nicht alles erlebt? Zu Gast waren inspirierende Menschen wie Eckart von Hirschhausen oder Johnn…
…
continue reading
1
Mit Ricarda Lang und Georg Mascolo
59:12
59:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:12
Bayerisch direkt und unterhaltend diskutieren Gastgeber Hans Werner Kilz und seine beiden Stammgäste Christian Neureuther und Klaus Bogenberger und mit Ricarda Lang und Georg Mascolo die Themen der Woche.
…
continue reading
1
Mit Georg Hackl und Theo Koll
59:23
59:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:23
Bayerisch direkt und unterhaltend diskutieren Gastgeber Hans Werner Kilz und seine beiden Stammgäste Ursula Münch und Klaus Bogenberger und Georg Hackl und Theo Koll die Themen der Woche.
…
continue reading
1
#99 Klimawandel - Hitze- und Sonnenschutz in Kitas
30:22
30:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:22
Wichtige Tipps und Beispiele zu Schutzmaßnahmen Der Klimaschutz spielt auch in Kitas und Kindergärten eine wichtige Rolle. Auf was Erzieherinnen und Erzieher hier achten können und wie schon die ganz Kleinen für das Thema Sonnenschutz sensibilisiert werden das erfahrt ihr in dieser Folge. Medizinpädagogin Dr. Julia Schoierer erklärt uns, welche Aus…
…
continue reading
1
Mit Armin Laschet und Moritz Rinke
59:20
59:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:20
Bayerisch direkt und unterhaltend diskutieren Gastgeber Hans Werner Kilz und seine beiden Stammgäste Anja Kohl und Christian Neureuther und Armin Laschet und Moritz Rinke die Themen der Woche.
…
continue reading
1
Mit Uschi Glas und Kevin Kühnert
1:00:48
1:00:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:48
Bayerisch direkt und unterhaltend diskutieren Gastgeber Hans Werner Kilz und seine beiden Stammgäste Ursula Münch und Christian Neureuther und Uschi Glas und Kevin Kühnert die Themen der Woche.
…
continue reading
1
#43 | Susanne Pfab, wie kann man Medien in Zeiten von Fake News vertrauen?
46:08
46:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:08
In guter Gesellschaft: VdK-Präsidentin Verena Bentele im Gespräch mit ARD-Generalsekretärin Susanne Pfab Heute hört ihr “In guter Gesellschaft“ mit Dr. Susanne Pfab. Susanne Pfab ist seit 2015 ARD-Generalsekretärin in Berlin. Sie ist in ihrer Funktion Ansprechpartnerin für Politik, Verbände und gesellschaftliche Institutionen in rundfunk- und medie…
…
continue reading
1
#98 Sicherheit im Krankenhaus: Was muss besser werden, Prof. Reinhard Strametz?
29:18
29:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:18
Inspirierende Menschen im Berufsalltag In dieser Folge stellen wir euch Prof. Reinhard Strametz genauer vor. Der Arzt und Ökonom hat es sich zur Aufgabe gemacht die Patientensicherheit in unseren Kliniken und Pflegeeinrichtungen zu verbessern. Was sind typische Fehler? Warum passieren diese Fehler? Und wie können wir es den Ärztinnen und Ärzten, ab…
…
continue reading
1
Mit Katja Wolf und Roman Deininger
56:48
56:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:48
Bayerisch direkt und unterhaltend diskutieren Gastgeber Hans Werner Kilz und seine beiden Stammgäste Ursula Münch und Christian Neureuther und mit Katja Wolf und Roman Deininger die Themen der Woche.
…
continue reading
1
Mit Linda Teuteberg und Christian Stückl
58:46
58:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:46
Bayerisch direkt und unterhaltend diskutieren Gastgeber Hans Werner Kilz und seine beiden Stammgäste Ursula Münch und Klaus Bogenberger und mit Linda Teuteberg ud Christian Stückl die Themen der Woche.
…
continue reading
1
#97 Sicher ans Ziel: Unfälle im Straßenverkehr vermeiden
39:27
39:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:27
Unfallprävention – für mehr Sicherheit Fehler sind menschlich und passieren. Oft sind diese nicht weiter tragisch und haben keine großen Auswirkungen auf unser Leben. Allerdings gibt es Lebensbereiche, in denen menschliche Fehler schlimme Folgen haben können. Ein Beispiel hierfür ist der Straßenverkehr. Hier werden aus Fehlern, Unfälle. Wie man han…
…
continue reading
1
Mit Eva Lettenbauer und Gerhard Delling
55:58
55:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:58
Bayerisch direkt und unterhaltend diskutieren Gastgeber Hans Werner Kilz und seine beiden Stammgäste Anja Kohl und Klaus Bogenberger und mit Eva Lettenbauer und Gerhard Delling die Themen der Woche.
…
continue reading
1
Mit Franziska Augstein und Rolf-Dieter Krause
1:01:31
1:01:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:31
Bayerisch direkt und unterhaltend diskutieren Gastgeber Hans Werner Kilz und seine beiden Stammgäste Ursula Münch und Christian Neureuther und mit Franziska Augstein und Rolf-Dieter Krause die Themen der Woche.
…
continue reading
1
#96 Vom Fingerknacken bis zum Sonnenbrand – welche Gesundheitsmythen stimmen wirklich?
35:26
35:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:26
Schluss mit Gesundheitsmythen Es gibt jede Menge Gesundheitsmythen. Einige davon haben wir euch bereits in Folge 90 beantwortet. Heute nehmen wir vier weitere für euch unter die Lupe: Bekomme ich einen Sonnenbrand im Schatten? Führt Fingerknacken zur Arthritis? Und kann ich dauerhaften Schlafmangel wirklich wieder aufholen? Über all diese Mythen sp…
…
continue reading
1
#42 | Hildegard Bentele, wie wichtig ist Europa für uns?
37:16
37:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:16
In guter Gesellschaft: VdK-Präsidentin Verena Bentele im Gespräch mit der EU-Abgeordneten Hildegard Bentele Heute hört ihr “In guter Gesellschaft“ mit Hildegard Bentele. Die gebürtige Ludwigsburgerin studierte Politikwissenschaften, unter anderem in Heidelberg, Paris, Brüssel und Berlin. Hildegard Bentele arbeitet seit 2002 im Auswärtigen Amt und h…
…
continue reading
1
#95 Heiße Zeiten: Hitzewellen im Sommer
23:01
23:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:01
Hitzeschutz für Beschäftigte im Gesundheitsdienst Flutkatastrophen, Sturmtiefs und enorme Hitzewellen - der Klimawandel ist nicht mehr weg zu ignorieren. Vor allem die steigenden Hitzebelastungen haben großen Einfluss auf unsere Gesundheit, privat aber auch im Arbeitsalltag. Auch Beschäftigte im Gesundheitsdienst stehen vor großen Herausforderungen…
…
continue reading
1
Comedian Tan Caglar begegnet Handicap mit Witz und Ironie
30:26
30:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:26
Prädestiniert als Role Model Arzt oder Polizist wollte Tan Caglar als Kind werden. Damals machte sich seine angeborene Behinderung kaum bemerkbar. Erst seit er 25 ist, geht es nicht mehr ohne Rollstuhl. Arzt wurde der gebürtige Hildesheimer aber trotzdem: In der erfolgreichen ARD-Serie „In aller Freundschaft“ spielt er den Chirurgen Dr. Ilay Demir.…
…
continue reading
1
Mit Walter Sittler und Manfred Weber
59:10
59:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:10
Bayerisch direkt und unterhaltend diskutieren Gastgeber Hans Werner Kilz und seine beiden Stammgäste Ursula Münch und Christian Neureuther und mit Walter Sittler und Manfred Weber die Themen der Woche.
…
continue reading
1
#94 Sicheres Arbeitsverhalten – psychologische Tipps und Tricks
20:32
20:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:32
Der sichere Umgang mit Gefahrstoffen in der Pflege Was tun für mehr Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz? Neben all den verschiedenen Maßnahmen, die es gibt, spielen auch die Mitarbeitenden eine wichtige Rolle. Ihr Verhalten hat einen direkten Einfluss auf die Arbeitssicherheit. Wie das Sicherheitsverhalten bei der Arbeit verändert bzw. gestär…
…
continue reading