Würzburger plaudern mit Würzburgern
Wahre Verbrechen aus Unterfranken: Reporter der Main-Post rekonstruieren regionale Kriminalfälle und geben exklusive Einblicke in die Recherche, die Gerichtsprozesse und die Berichterstattung. Mehr Infos unter mainpost.de/podcast
Sie sind die akustischen Visitenkarten tausender Dome, Münster, Kirchen und Kapellen in tausenden von Städten, Märkten, Dörfern und Weilern Bayerns - unsere Glocken. Sie haben Schicksale, erhabene, traurige, wundersame. Wer von Glocken erzählt, erzählt immer auch von Menschen-Geschichte, nicht selten zurück über Jahrhunderte.
H
Handball-Stammtisch - Handball ist dein Leben


1
Handball-Stammtisch - Handball ist dein Leben
Handball-Stammtisch
Der Handball-Stammtisch wurde 2016 inoffiziell von Handballern der DjK Waldbüttelbrunn "gegründet". Zu diesem Zeitpunkt war man ein kleiner Haufen von Spielern, welcher sich nach dem Training, in der Hafenschänke Würzburg getroffen hat und über den Handball in der Region diskutierte. Nach der Erkenntnis, dass es keine richtige Handball-Community gibt, hat man beschlossen, diesen Stammtisch zu filmen, um ihn für alle öffentlich und zugänglich zu machen. Ziel ist es, eine Plattform für Handbal ...
Wie leben und lieben wir in Würzburg? Woran glauben wir und was treibt uns um? Was muss sich dringend ändern in dieser Stadt und was soll so bleiben, wie ist? Freilich Würzburg ist ein wöchentlicher Podcast in Kooperation mit der Main-Post rund um alles, was in und um Würzburg passiert – und passieren muss. Johanna Juni interviewt spannende Würzbugerinnen und Würzburger, und berichtet über aktuelle Trends von Musikern und jungen Business-Gründern über Kuschelpartys und queeres Leben bis hin ...
So wie sich die Matthäuskirche heute präsentiert, ist sie das Ergebnis mancher An- und Umbauten. Man nimmt an, dass bereits zur Zeit des Frankenapostels Kilian, also im 7. Jahrhundert, eine Holzkirche an diesem Platz stand. Das erste steinerne Gotteshaus wurde dann wohl um das Jahr 1000 errichtet.Von Klaus Alter
Alte Reste und neue Gestaltungselemente harmonieren in der Kuratiekirche wunderbar miteinander: Säulen mit den Kapitellen aus dem 13. Jahrhundert, Seitenaltäre aus dem Jahr 1730, der markante Hochaltar von 1931 und das prächtige kleeblattförmig gestaffelte, kassettierte Rundbogengewölbe aus Holz.Von Christian Jungwirth
Zum Gottesdienst gerufen werden die Blaibacher von einem vierstimmigen Glockenchor. Das zweitgrößte und auch älteste Instrument im Geläut ist dabei der Kirchenpatronin Elisabeth geweiht und wurde 1798 von Josef Spannagl in Straubing gegossen.Von Armin Reinsch
Ein erster Kirchenbau für den Ort ist schon um 1100 nachweisbar. Wieviele weitere Nachfolgerbauten es in Prackenbach gab, ist urkundlich nicht belegbar. 1836 jedenfalls wurde das letzte Gotteshaus, auch weil es zu klein wurde, abgerissen; nur Turm und östlicher Teil des Chorraums blieben erhalten. 1841 wurde die neue Pfarrkirche feierlich konsekrie…
M
Mordsgespräche


1
Folge 30: Glaube, Liebe, Missbrauch
38:34
38:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:34
2011 berichtet eine Frau dem Bistum Würzburg von einer "unguten Nähe" zwischen einem Geistlichen und einem zwölfjährigen Mädchen in ihrer Gemeinde. Der Hinweis landet in einer Akte, es geschieht nichts. Zehn Jahre dauert es, bis der Priester wegen sexuellen Missbrauchs angeklagt wird. Zwei Mal soll er Anna misshandelt haben. Doch die Beziehung zwis…
Drei Ursprungsglocken aus Apolda, zwei davon wurden im letzten Krieg eingezogen, hat man 1957 durch ein komplett neues Geläut von Czudnochowsky ersetzt. Das bronzene Trio wird - darauf sind die Westheimer sehr stolz - immer noch von Hand geläutet und erklingt in gis, h und cis.Von Christian Jungwirth
Im 8. Jahrhundert entstand im Ort eine Taufkirche, die dann in der Romanik durch ein Gotteshaus aus Tuffquadern ersetzt wurde. Spuren davon sind in dem heutigen Gotteshaus noch immer erhalten, vor allem ein Rundbogen- und Zahnschnittfries. 1649/50 wurde das Langhaus neu gebaut.Von Michael Mannhardt
M
Mordsgespräche


1
Folge 29: Mord in der Südsee
40:30
40:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:30
Heike Dorsch aus Würzburg lebte ihren Traum. Gemeinsam mit ihrem Partner Stefan besegelte sie auf der "Baju" die Welt. Die beiden führten ein Aussteigerleben - ankerten an den schönsten Stränden der Welt und verbrachten jeden Tag auf dem Meer. 2011 endete dieser Traum auf grausame Weise. Auf der Pazifikinsel Nuku Hiva wurde Stefan Opfer eines schre…
Seit dem letzten Sommer erklingt es vierstimmig vom Turm der Bertholdsdorfer St.-Georgs-Kirche: Zu den drei Glocken aus den Jahren 1869 und 1950 gesellt sich seither eine neue Glocke. Sie wurde in der Eifel gegossen und füllt den bisherigen Moll-Dreiklang wohlklingend aus.Von Klaus Alter
Bei Renovierungsarbeiten Anfang der 1980er Jahre entdeckte und restaurierte man an der nördlichen Innenwand des Kirchenschiffs Reste von Rötelton-Malerei aus dem 15. Jahrhundert. Es finden sich auch noch weitere Kunstwerke der Gotik und Spätgotik in der Pfarrkirche.Von Christian Jungwirth
M
Mordsgespräche


1
Folge 28: Mord am Heuchelhof
25:40
25:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:40
"Freude am Töten" wirft die Staatsanwaltschaft zwei jungen Männern vom Würzburger Heuchelhof vor. 2002 sollen sie dort einen 42-Jährigen brutal zu Tode getreten haben. Was hat sie angetrieben? Und warum zog einer von ihnen später in den Krieg? Über Feedback freuen wir uns auf Instagram oder über podcast@mainpost.de…
"Schrecksekunde" - es gibt sicher keinen anderen Ort in unserem Land, welcher über ein Kunstwerk mit diesem Namen verfügt. Außer eben Eckenhaid! Die Bronzeskulptur, die der Künstler Heimo Ertl vor zwölf Jahren geschaffen hat, steht in der dortigen Pfarrkirche.Von Klaus Alter
Der große Kirchenkomponist, Orgel- und Glockenfachmann Peter Griesbacher stiftete 1931 eine in gestalterischer und klanglicher Hinsicht besonders wertvolle Glocke, die Große, die den Namen "Bruder Konrad" erhielt. Sie schwingt zusammen mit ihren kleineren Schwestern und lässt die dankbare Erinnerung an Peter Griesbacher aufleuchten.…
Der Kirchenpatron Johannes der Täufer weist noch auf eine frühchristliche Taufkirche hin. Später gab es ein gotisches Gotteshaus. Baufällig geworden wurde dieser Bau 1767 abgebrochen und im Stil des Barock neu errichtet. Doch erst 1823 konnte die Pfarrkirche in Glonn fertig gestellt und eingeweiht werden.…
Oft wurde die evangelische Jakobuskirche erweitert und wieder erneuert, und trotz der vielen baulichen Veränderungen gelangen die Besucher heute noch an der gleichen Stelle durch das Eingangsportal ins Kircheninnere, wie ihre Vorfahren vor 1000 Jahren. So wechselvoll wie die Geschichte des Kirchengebäudes ist auch die des Geläutes.…
Jedem Besucher sei eine Turmbesteigung empfohlen, bei der man die einzigartige Dachkonstruktion des Kirchenschiffs bestaunen kann. Und dann gibt es da noch den wertvollen, vollständig historischen Glockenbestand. Mit seinen neun Instrumenten aus dem Zeitraum von 1318 bis 1897 darf dieser zu den bedeutendsten der Oberpfalz gezählt werden.…
Das alte Gotteshaus in Wackersdorf fiel dem Bergbau zum Opfer. 1952 wurde die neue Kirche St. Stephanus feierlich geweiht. Unter dem Spitzhelm ihres 42 Meter hohen Turms schwingt ein fünfstimmiges Geläut. Zwei der Glocken stammen aus dem Jahr 1782 und wurden in Amberg gegossen.Von Armin Reinsch
Z
Zwölfuhrläuten


1
Über Glocken in Krieg und Frieden
14:29
14:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:29
Es sind die Glocken von sechs bayerischen Kirchen, die heute die Weihnacht einläuten. Sie stehen in München, Dietfurt, Oberstdorf, Aschaffenburg, Passau und Nürnberg. Alle Kirchen beziehungsweise deren Vollgeläute haben in diesem Jahr eines gemeinsam: überall schwingt jeweils eine Glocke mit, die im weitesten Sinn mit dem Frieden verbunden ist.…
H
Handball-Stammtisch - Handball ist dein Leben


1
Der Handball Stammtisch zu Gast beim Deutschen Meister, dem SC Magdeburg
20:05
20:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:05
Der Handball Stammtisch zu Gast beim Deutschen Meister, dem SC Magdeburg 💚❤️ Seit langer Zeit geplant und nun endlich auch durchgezogen. Nach dem #INSTALIVE Interview mit Bennet Wiegert am 05.05.2020 sind wir immer mal wieder mit ihm im Austausch gewesen. Gerne wollten wir einen geeigneten Termin für ein Interview finden, an dem auch ein Heimspiel …
In der Glockenstube der katholischen Pfarrkirche St. Peter und Paul verrichten drei im "Gloria-Motiv" gestimmte Glocken ihren Dienst. Die kleine stammt noch aus dem Vorgängergeläut und wurde 1919 in Regensburg gegossen.Von Armin Reinsch
M
Mordsgespräche


1
Folge 27: Der (un-)lösbare Fall der Christiane J.
31:42
31:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:42
1979 wird in Aschaffenburg die 15-jährige Christiane J. getötet. Der Täter hat eine Bissspur an ihrem Körper hinterlassen. Schnell ermittelt die Polizei gegen zwei Verdächtige, beide haben jedoch Alibis und die Polizisten kommen nicht weiter. 1981 werden die Ermittlungen ergebnislos eingestellt. Es vergehen Jahrzehnte, in denen Christianes Familie …
Der besondere Schatz von St. Michael ist der rechte Seitenaltar - ein wahres Prunkstück der Spätgotik. Er steht unter einem gotischen Kreuzrippengewölbe, das noch ein wenig erahnen lässt, wie der Chorraum der kleinen Vorgängerkirche von 1638 ausgesehen hat.Von Klaus Alter
Um 1400 begann der Bau der Pfarrkirche, die rund 50 Jahre später vollendet werden konnte. Im weiteren Verlauf kam es zu mehreren, teilweise tiefgreifenden Veränderungen am Gotteshaus, wie zum Beispiel der Umgestaltung zu einer dreischiffigen Hallenkirche oder dem infolge eines Blitzschlags notwendigen Wiederaufbau des Turmes.…
M
Mordsgespräche


1
Folge 26: Der Madonnenraub von Volkach
35:30
35:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:30
Einer der größten Kunstschätze Unterfrankens wird 1962 aus einer kleinen Kapelle in der Nähe von Volkach gestohlen. Die Polizei tappt im Dunkeln, doch aus Hamburg kommt ein Angebot, das die Diebe nicht ablehnen können. In der neuen Folge von "Mordsgespräche", dem Kriminalpodcasts der Main-Post, berichtet Redakteurin Barbara Herrmann von einem Kunst…
Drei wertvolle Glocken schwingen im Turm von St. Matthäus. Die beiden größeren Glocken wurden im 18. Jahrhundert von Mitgliedern der Nürnberger Gießerfamilie Heroldt gegossen, die kleinste, das sogenannte "Zügenglöcklein" entstand um 1350 und zählt zu den ältesten Kirchenglocken Bayerns.Von Klaus Alter
Der Grundstein der heutigen evangelischen Pankratiuskirche, die ein kleines Kirchlein ersetzte, wurde 1716 gelegt. Gebaut wurde die Kirche als Simultaneum, also zur beiderseitigen Nutzung durch Katholiken und Protestanten. Die Weihe des Gebäudes ist aber nur auf katholischer Seite beurkundet.Von Christian Jungwirth
M
Mordsgespräche


1
Folge 25: Ein gespaltenes Dorf
54:49
54:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:49
Als im Jahr 2016 die 71-jährige Hilde F. tot auf der Würzburger Straße im kleinen Ort Erlabrunn gefunden wird, geht man zuerst von einem Sturz bei Glatteis aus. Doch die Obduktion einige Tage später zeigt: Hier muss ein Unfall mit einem Fahrzeug passiert sein. Der Fahrer eines Streufahrzeugs gerät in das Visier der Ermittler. Doch der Mann ist nich…
Lauscht man ehrfurchtsvoll dem Klang der fünf uralten Glocken, wird die lange zurückliegende Klostergeschichte akustisch erfahrbar. Das gesamte Geläut stammt nämlich noch aus mittelalterlicher Zeit und zählt zu den bedeutendsten historischen Glockenensembles Bayerisch-Schwabens und weit darüber hinaus.…
Die Gethsemanekirche ist ein wuchtiger, im gleichen Moment aber auch ungemein Ruhe verströmender Architektenentwurf von Alexander Freiherr von Branca. Das Auge des Betrachters bleibt sofort an der pagodenförmigen Kuppel hängen. Sie ruht auf zehn Säulen und wird am höchsten Punkt von einer gläsernen Laterne gekrönt.…
W
Würzmischung


1
WUEMI111 Kellerduell-Katarrh
1:20:18
1:20:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:20:18
Für die Schnapszahl-Folge der Würzmischung haben sich Alex und Ralf bei alten Bekannten eingeladen. Wie zu jeder Fußball-WM der Männer bringen Hubi und Manfred die Fußball-Revue „Kellerduell“ in Würzburg auf die Bühne, diesmal mit dem Untertitel „Hitzeschlacht“. Denn die WM findet in Katar statt und im Podcast aus Hubis Küche reden alle vier über d…
H
Handball-Stammtisch - Handball ist dein Leben


1
34. Handball Stammtisch beim TV Grosswallstadt
1:32:11
1:32:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:32:11
Neben Michael Spatz, dem Geschäftsführer vom TVG, durften wir unter anderem eine der wohl größten kroatischen Handball-Legenden beim Stammtisch begrüßen und kennenlernen. Nachdem der Traditionsverein, in der Saison 2021/2022, den Klassenerhalt in der 2. HBL gerade noch so in letzter Sekunde geschafft hatte, verpflichtet „Spatzi“, in seinem Miami-Ur…
M
Mordsgespräche


1
Folge 24: Der Finanzhai aus Unterfranken
35:56
35:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:56
Helmut Kiener aus Aschaffenburg ist einer der größten Anlagebetrüger Deutschlands. Mit einem erfundenen System brachte er seine Kunden um Millionen und machte auch vor Banken nicht halt. Reporter Manfred Schweidler hat den Fall intensiv begleitet, bekam sogar Post von Kiener persönlich und machte dem Angeklagten im Gerichtssaal ein zweifelhaftes Ge…
Das Mittagsläuten kommt aus der evangelischen Christuskirche, die mit ihren zwei flach gedeckten Türmen und dem Backsteinmauerwerk einen ungewöhnlichen Eindruck macht. 10 Jahre nach der Gründung eines Kirchbauvereins fand 1927 der Spatenstich statt.Von Michael Mannhardt
Das christliche Leben in Kirchdorf dürfte schon mit den Bajuwaren begonnen haben, der erste Pfarrer ist urkundlich für das Jahr 1225 nachgewiesen. Mitte des 14. Jahrhunderts wurde ein Gotteshaus in Kirchdorf konsekriert. Aus dieser Zeit hat sich auch der Turmunterbau der Pfarrkirche erhalten.Von Armin Reinsch
Über dem Dorf steht St. Nikolaus - mit weißem Mauerwerk und Holzschindeldach ein alpin wirkender Bau, der sich perfekt in die herrliche Gebirgslandschaft einfügt. Einen wesentlichen Beitrag zur harmonischen Gestalt trägt der Turm aus dem 19. Jahrhundert mit seinen fünf Glocken darin.Von Michael Mannhardt
M
Mordsgespräche


1
Folge 23: Hinterhalt im Schlosspark
33:49
33:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:49
In einer kalten Januarnacht wird eine junge Frau in den Schlosspark von Wiesentheid gelockt. Nicht ahnend, dass dort jemand mit einem Messer auf sie wartet. Die Suche nach dem Täter führt die Polizei in ein Notwohngebiet - zu einem 19-Jährigen mit einem Kindergesicht. Folgt uns auf Instagram oder schreibt uns an podcast@mainpost.de…
So, wie sie heute zu bewundern ist, wurde das Langhaus der Stadtpfarrkirche 1772 und ihr Turm 1798 vollendet. In ihrem Inneren überrascht ihre - eher seltene - Gestaltung als zweischiffige Hallenkirche. Die Inneneinrichtung atmet die Zeit des Barock und Rokoko, die Kanzel entstand noch in der Renaissancezeit.…
Der äußerst wuchtige Turm der Eschenfeldener Simultankirche stammt aus gotischer Zeit. Das dicke Mauerwerk und die noch vorhandenen Schießscharten lassen darauf schließen, dass er auch als Wehrturm zu Verteidigungszwecken diente. Möglicherweise gehörte er ursprünglich sogar zur einer Burganlage.Von Armin Reinsch
M
Mordsgespräche


1
Folge 22: Der Juwelier und seine Frau
52:49
52:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:49
Polizisten befreiten Holger G. in der Nacht des 1. Oktobers 1987 aus dem Kofferraum seines Autos. Die Geschichte, die erklären soll wie er dort hingekommen ist, handelt von zwei Einbrechern, die es auf sein Juweliergeschäft abgesehen und seine Frau umgebracht haben. Doch diverse Ungereimtheiten machen die Polizei stutzig - versucht Holger G. aus Hö…
Architektonisch gesehen ist das Gotteshaus kein Kirchenschiff, also kein Rechteck mit Längsorientierung. Vielmehr ist der Hauptraum quadratisch auf einer Fläche von etwa 16 mal 16 Metern aufgespannt. Also in der Wirkung mit Vorhalle, Chor und Turm eine eher langgestreckte Saalkirche.Von Christian Jungwirth
St. Wendelin verfügt über keinen Glockenturm, sondern nur über einen Dachreiter. Dieser beherbergt immerhin drei Glocken, deren Vorgängerinnen in beiden Weltkriegen abgeliefert werden mussten. Das heutige wohlklingende Trio wurde 1952 feierlich geweiht.Von Christian Jungwirth
M
Mordsgespräche


1
Folge 21: Wiesenfeld - Ein Dorf sucht einen Mörder
48:59
48:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:59
Für den Mord an Sabine Back steht in den neunziger Jahren ein Jugendlicher vor Gericht. Doch er ist nicht der einzige, des etwas mit dem Tod der 13-Jährigen zu tun haben könnte. Das weiß jeder im Dorf. Die Dorfbewohnerinnen und -bewohner kommen nicht zur Ruhe, solange der Mörder unentdeckt unter ihnen lebt. Sie drängen Polizei und Politik, nicht na…
Der heutige Bau der Filialkirche Sankt Johannes Baptist entstand als Nachfolger einer Vorgängerkirche und wurde in der Romanik im 12. Jahrhundert geschaffen. Ein wehrhaft wirkendes Langhaus, dicke Mauern und die halbrunde Apsis aus mächtigem Bruchsteinmauerwerk lassen das hohe Alter erahnen.Von Michael Mannhardt
1871 weihte der Bischof von Eichstätt das Gotteshaus dem Bistumsheiligen Willibald. Zwei der drei Glocken läuteten früher von schlesischen Kirchtürmen, die dritte wurde 1926 in Landshut gegossen.Von Klaus Alter
1753 wurde der Grundstein für die neue Markgrafenkirche gelegt, die man so groß dimensionierte, dass man die Vorgängerin von 1485 mitsamt ihrem Turm zweimal hätte hineinstellen können. Nicht weniger als sechs Glocken - gegossen im 15., 17., 18. und 20. Jahrhundert - rufen zu Gottesdienst und Gebet.Von Klaus Alter
H
Handball-Stammtisch - Handball ist dein Leben


1
Handball Stammtisch mit Sebastian Heymann von FRISCH AUF! Göppingen
1:04:39
1:04:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:39
Es erwartet Euch bei diesem Handball Stammtisch "unterwegs" ein tolles Gespräch mit dem Nationalmannschaftsspieler aus Göppingen, der nach eigenen Angaben seinen zweiten Kreuzbandriss bis Februar 2023 auskurieren wird. Dennoch ist Basti motiviert und will seine gesteckten Ziele für die Zukunft erreichen - diese motivieren den 24-jährigen sehr, um b…
Mit der Einführung der Reformation bis zum Jahr 1805 diente die Marktkirche auch als Begräbnisstätte für die Reichsgrafen von Ortenburg. Aus dieser Zeit haben sich mehrere Epitaphe und zwei eindrucksvolle Grabdenkmäler im Chorraum erhalten, die auch zu den bedeutendsten Kunstwerken der Kirche zählen.…
Das kreuzförmig angelegte Gotteshaus wurde aus rotem Mainsandstein im neugotischen Stil erbaut. Es birgt in seinem Innern seit 1967 ein ganz besonderes Kleinod: Alle Fenster der Johanneskirche - selbst die in der Sakristei - zeigen in wunderschönen Farben eine Vielzahl von Szenen aus der biblischen Geschichte.…
Drei klangvolle, in Passau gegossene Glocken rufen die Wolkeringer zum Gottesdienst in die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Sie sind im selten zu hörenden, so genannten Sextakkord gestimmt. Ein viertes Instrument im Turm dient als Sterbeglocke und wurde 1925 in Regensburg gegossen.Von Armin Reinsch